Ein dreißig Jahre alter Hightech-Thriller - funktioniert das überhaupt noch? Überraschenderweise ja. In manchen Punkten wirkt die Technik in diesem Buch etwas antik: CDs, keine Handys,… Im Großen und Ganzen ist das Szenario aber auch heute noch (oder erst recht?) plausibel. Am meisten von der Zeit überholt sind wohl die kleinen Symbole als Kapiteltrenner: Disketten, Röhrenmonitore, Laufwerke und verpixelte Sanduhren. Das Thema der Amok laufenden KI war schon vor dreißig Jahren nichts Neues, ist aber hier gut umgesetzt. Wie hier harmlose Alltagsgegenstände zu Todesfallen werden, ist beunruhigend und gleichzeitig spannend. Nur gegen Ende wird es etwas repetativ. Das Erzähltempo ist im Vergleich zu modernen Thrillern etwas langsam, was ich aber durchaus mal als angenehm empfunden habe: Durch die lange Exposition hat man Zeit, die Personen kennen zu lernen und Sympathien und Antipathien zu entwickeln, bevor eine nach der anderen umgebracht wird.
Invalid Date11. Apr. 2024
Game overvon Philip KerrROWOHLT Taschenbuch