Ich finde die Geschichten von Julie Caplin bis jetzt richtig gut! Es sind süße Romanzen und diese spielt in einem Weingut in Frankreich (überraschend). Es war wie ein kleiner Urlaub in den man hineingezogen wurde. Die Story war süß, nicht überraschend oder spannend aber sehr schön und stimmungsvoll. Ich freue mich schon auf das nächste (Hör-)Buch🥰
Hattie ist Eventmanagerin und braucht eine Auszeit. Sie darf für 2 Monate als Hochzeitsplanerin auf einem französischen ehemaligen Weingut ein Schloss für eine Hochzeit herrichten. Natürlich lernt sie dort einen charmanten Franzosen -Luc - kennen.
Ich bin Fan von Julie Caplins Schreibstil. Man bekommt richtig authentisch französische Vibes. Ich liebe aber nicht nur das kulturelle Flair, sondern auch das Wein-Drumherum. Lucas erläutert immer mal zwischendurch wie der Anbau funktioniert und was Champagner ausmacht. Die beiden nähern sich so süß an es macht echt Spaß zu lesen - insofern man Fan von leichter Kost und ein wenig spice ist.
Den Nebencharakter Fliss, die Köchin, die Hattie anheuert und sehr pragmatisch, authentisch und chaotisch ist. Richtig toll ausgearbeitete Nebenfigur.
Empfehlung für einen Urlaub, perfektes Sommerbuch oder wenn man Lust auf leichte, seichte Ablenkung hat!
Leider war dies bisher das schwächste Buch aus der Reihe 🥺
Mich haben die Charaktere wenig angesprochen und die Story war nicht spannend genug.
Positiv waren aber die Beschreibungen vom Essen 😍
Ich habe jedes Mal sooo Lust auf Französisches Essen bekommen ☀️
Frankreich, ein Weingut und Julie Caplin - die perfekte Kombination für ein gelungenes Buch 😍 Und natürlich habe ich dieses Buch wieder im Urlaub in Frankreich gelesen, wie immer bei dieser Reihe 🇫🇷
[Rezension enthält spoiler]
Was eine Süße Geschichte. Mir waren es an manchen Stellen nur zu viele Fachbegriffe (auch wenn ich in der Gastronomie arbeite), deshalb "nur 4,5/5 ⭐️
Hab auch die Protagonistin Hattie in mein Herz geschlossen. :)
[Mein erstes Buch der Autorin und der Romantic-Escapes-Reihe (Band 10)]
In diesem schöne Wohlfühlbuch taucht Hattie als Hochzeitsplanerin auf, die eine Hochzeit für ihre Cousine plant. Dabei trifft sie Luc, der wieder auf dem Gut Wein herstellen will. Zwischen den beiden knistert es. Das gleiche gilt für Hattie's Freundin Fliss, die sich in Alphonse verguckt hat und umgekehrt.
Die Geschichte ist witzig, schockierend, traurig und macht einen zwischendurch wütend.
Ich bin auf die Fortsetzung der Romantic Escape Reihe gespannt.
Ich mag die Reihe von Julie Caplin sehr gerne, da sie einfach flüssig zu lesen ist und man aber gleichzeitig auch nicht viel denken muss.
Es ist einfach toller, leichter Lesestoff.
Die Charaktere machen jedes Mal eine tolle Entwicklung und das ist wirklich schön zu lesen.
Ich mag Hattie und Luc sehr gerne, weil sie beide sehr ambitioniert und hilfsbereit sind.
Doch während der Geschichte schauen auch beide mal nach ihrem eigenen Glück und nicht nur nach dem der Anderen was ich sehr wichtig finde.
Auch die anderen Nebencharaktere finde ich sehr toll und charakterstark und sie machen das Buch zu dem was es ist.
Ich finde das Weingut ein sehr zauberhafter Ort für den Roman und würde da selbst gerne hingehen.
Eine schöne Fortsetzung der Reihe.
Dies ist der 10 Teil einer Reihe man kann aber die Bücher alle unabhängig von einander lesen.
Inhalt:
Hattie beschließt nach ihrer Trennung, die Hochzeit ihrer Cousine zu planen. Die Hochzeit soll auf einen alten Weingut in Frankreich stattfinden.
Was sie aber nicht bedacht hat war der Sohn des Winzers. Er scheint nicht begeistert sein dass Hattie auf den Weingut lebt und die Hochzeit plant.
Doch auch die Planung für die Hochzeit kommen immer merkwürdige Probleme auf. Doch dann kommt der Sohn des Winzers (Luc) ihr zu Hilfe und sie scheinen für alles eine Lösung zu finden. . .
Schreibstil:
Ich habe das Buch gehört wie auch die anderen Bände. Ich muss sagen dass ich schlecht in die Geschichte hineingekommen. Die Sprecherin hat Luc mit einem französischen Akzent gesprochen und das hat mich beim höheren immer wieder rausgebracht. Ich fand aber die Geschichte super süß. Auch waren einige Wendungen mit denen ich nicht gerecht habe und das Ende war dann auch noch spannend. Das Ende war mir dann aber zu schnell abgehandelt. Man liest die meiste Zeit von Hattie aber ab und zu konnte man aus der Sicjt von Luc lesen. Dies hat mir gut gefallen.
Protagonisten:
Hattie war mir von der ersten Seite an sehr sympathisch. Sie will es schaffen und gibt alles. Sie findet auch schnell Lösungen für manche Probleme. Die Liebesgeschichte der beiden war auch süß und ging nicht zu schnell.
Durch die sprechweise habe ich kein guten Draht mit ihm aufbauen können. Doch als ich mochte daran gewöhnt habe fand ich ihn auch gut. Er versucht es allen recht zu machen, aber er entscheidet sich dan. Doch für Hatties Seite.
Fazit:
Ich habe das Buch gerne gehört und die Geschichte war auch gut.
Ich würde euch empfehlen das Buch nicht zu hören sondern zu lesen.
Es ist einfach eine Wohlfühlroman und eine Empfehlung.
Das Buch war unterhaltsam aber leider auch etwas vorhersehbar. Die Spannung fehlte mir ein wenig. Die Geschichte hatte ein tolles Setting und man konnte es sich richtig gut vorstellen. Sehr bildhafte Darstellungen.
Auch wieder ein schönes Buch aus der Romantic Escapes Reihe. Ich mag sie alle gerne und auch dieses war super schnell und einfach schön zu lesen. Es ist schön, dass in den Büchern doch auch immer wieder alte Bekannte auftauchen.
Wie immer bei Julie Caplin begleiten wir unsere Protagonistin an einen ganz besonderen Ort außerhalb ihres eigenen Landes. Diesmal reisen wir mit Hattie nach Frankreich, auf ein wundervolles Weingut. Dort treffen wir auch sofort auf den sympathischen Luc, dessen Traum es ist endlich wieder eigenen Chamapgner auf dem Gut herzustellen. Und zwischen den beiden Knistert es gewaltig!
Dazu kommt eine wundervolle, seichte Atmosphäre, bei der man das Gefühl hat selbst in den Weinbergen Frankreichs zu stehen. Julie Caplin hat eine so besondere Art und Weise uns als Lesende mit in die einzelnen Länder zu nehmen, uns Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und vor allen Dingen auch typische Nahrungsmittel & Gerichte zu vermitteln. Jedes Mal möchte ich sofort in den Urlaub und vor allem sofort in ein Restaurant!
Die Charaktere sind liebevoll, das Drama in der Geschichte hält sich in Grenzen und es lädt einfach nur dazu ein, von der eigenen Hochzeit auf einem Weingut in Frankreich zu träumen.
Wer ruhige Urlaubsgeschichten Geschichten mit viel kulinarischen Einflüssen und Happy Ends mag ist hier bestens aufgehoben!
Bildgewandt geschrieben und umfangreiche Charaktere
In diesem Buch hat man nicht nur das Essen Frankreichs kennengelernt, sondern auch besonders detailreiche Erzählungen über die verschiedenen Szenen.
Die zwei Protagonisten sind unterschiedlich jedoch verbindet sie dennoch etwas.
Sie ist eine sehr engagierte und ernste Hochzeitplanerin die in St Martin ein neues Projekt aufnimmt und ihre Hürden meistert.
Er gibt ihr Unterstützung, aber führt sie immer mehr in Richtung Vergnügen und auch mal am sich selbst zu denken.
Jedoch gibt er ihr immer die Freiheit und drängt sie zu nicht und kümmert sich selbst, wenn sie sich übernimmt.
Natürlich darf ein Geheimnis des alten Weingutes nicht fehlen, was die Geschichte nochmal spannender und abenteuerlicher macht als Grand Finale.
Ich habe hier zwischenzeitlich auf das Hörbuch gewechselt und die Sprecherin verstellt ihre Stimme bei dem Protagonisten zu einem französischen Akzent, aber die anderen aus Frankreich haben alle normale Stimmen, das stört mich etwas, da hätte man ihn auch eine Stimme ohne Akzent geben können, weil dies etwas parodiert rüber kam.
Zudem finde ich es sehr schön wie Protagonisten aus einem anderen Band hier wieder einen kurzen Auftritt haben.
Enttäuschend – bei mir kam an Gefühlen überhaupt nichts rüber.
.
KLAPPENTEXT
Die junge Eventmanagerin Hattie braucht dringend neue Inspiration. Denn mit gebrochenem Herzen und dem Kopf voller Sorgen lassen sich keine fröhlichen Feste organisieren. Als sich ihr die Möglichkeit bietet, den Sommer über in Frankreich zu arbeiten, packt sie ihre Koffer schneller, als ein Sektkorken knallen kann. Auf einem wunderschönen Weingut in der Champagne soll sie eine große Hochzeit planen. Außerdem freut sie sich auf neue kulinarische Highlights und sommerliche Ausflüge. Mit einem romantischen Abenteuer rechnet Hattie nicht. Doch dann begegnet sie dem Sohn der Winzerfamilie. Luc ist sehr charmant, und er plant, mit seinen Reben erstmals wieder Champagner zu produzieren. Aber das Weingut für Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, hält er für keine gute Idee. Hattie muss sich mächtig ins Zeug legen, um ihn zu überzeugen. Und zwar nicht nur von ihren Ideen …
MEINUNG
Ich bin in die Geschichte und das Buch schon mit gemischten Gefühlen gestartet, denn um ehrlich zu sein, haben mich mittlerweile mehr Bücher dieser Reihe enttäuscht, als begeistert. Die ersten vier mochte ich total gerne, zwischendurch auch nochmal ein, zwei. Aber leider ist bei einigen Büchern der Funke nicht auf mich übergesprungen.
Auch bei diesem Band, bin ich enttäuscht. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin ein weiteres Buch ihrer Reihe hinzufügt, weil sie damit Erfolg hat. Aber nicht, weil sie eine wirklich gute und konkrete Idee zu dem Buch hatte.
Nicht nur, habe ich die Gefühle zwischen Hattie und Luc nicht gefühlt, auch fand ich den Aufbau der Geschichte seltsam, da die Geschichte am Ende nochmal einen ganz neuen Faden aufgenommen hat, der irgendwie auch nicht unbedingt hätte sein müssen.
Ein paar Ideen von dem Buch und dem, was evtl. vermittelt werden soll, mochte ich. Aber die Umsetzung hat mich wirklich nicht überzeugt. Wie gesagt konnte ich die Liebesbeziehung und die tiefen Gefühle kaum wahrnehmen bzw. mitfühlen. Und es ist zwar in dem Genre häufig so, dass vieles vorhersehbar ist, aber irgendwie ist es meiner Meinung nach hier noch offensichtlicher als sonst, dass es mich echt genervt hat, weil es auch so herausgezögert wurde – und dann irgendwie auch zu glimpflich ablief.
Wie auch in den anderen Bänden, nimmt die Kulinarik einen großen Teil ein. Mir war es zum Teil zu viel, weil ich in einem Roman keine ständigen detaillierten Beschreibungen von Essen mag. Insgesamt für mich eher eine Enttäuschung.
Wer aber bisher von allen Julie Caplin Büchern überzeugt war und es liebt kulinarische Details zu lesen, kann hier sicher seine Freude haben.
2 ⭐️
Ich hatte etwas Probleme in das Buch reinzukommen und fand es stellenweise lang gezogen, zum Teil langweilig. Habe mich aber nach der Hälfte gut reingefunden und fand es rundum gelungen🥂💫
Mit Julie Caplin ist ein Wohlfühlroman einfach gesichert. Bezaubernde Orte (bei denen man nur vom Lesen Fernweh bekommt), köstliches Essen und ehrliche, lebensechte Charaktere. Ich hatte einen schönen Urlaub in Frankreich und freue mich schon jetzt auf die nächste Reise an einen Romantic Escapes.
Ein wirklich schöner Liebesroman! Ich mag die Bücher von Julie Caplin sehr gerne und auch dieses konnte mich überzeugen. Zwischendurch war es nach meinem Geschmack etwas zu viel Gerede über Essen und Kochen, aber trotzdem ein schöner Wohlfühlroman.
Es tut mir sehr leid aber es war wirklich super langweilig und ich habe mich durch die Seiten gequält. Die Hautpstory war nicht schlecht, ich meine jetzt habe ich sehr große Lust französisches Essen und Champagner irgendwo in eine Chalet in Frankreich zu mir zu nehmen.🤣
Was das angeht wurde da sehr viel Liebe ins Detail gesteckt!
Aber ansonsten war dir Story sehr flach und es ist nicht wirklich etwas passiert. Ich habe das Buch zum Zeitvertreib verliehen bekommen, es ist nicht etwas was ich lese oder mir überhaupt kaufen würde.
Inhalt:
Hattie will neu anfangen und flüchter aus Großbritannien nach Frankreich wo sie sich als Hochzeitsplanerin für die Hochzeit ihrer Cousine unter Beweis stellen will. Auf einem Weingut in Champagne lernt sie Luc kennen, der alles andere als begeistert davon ist, dass die Hochzeit dort stattfinden soll, den Luc will wieder den alten Familienbetrieb zum laufen bringen und Champagner herstellen. Doch auch, wenn Luc gegen die Vermarktung des Weinguts als Eventlocation ist, lernt Hattie die Leichtigkeit und den Genuss von Frankreich durch Luc kennen. Als sie sich langsam näher kommen, könnte Hattie nicht glücklicher sein, doch so einfach wie Hattie es sich gedacht hat, läuft es nicht ab, denn ihre Cousine macht sich rar und es läuft alles schief was nur schief laufen kann. Dann ist da noch Yvette die Tochter der Hausdame Solange, die ebenfalls im Weingut heiraten will und bereit ist alles dafür zu tun um ihrem Willen zu bekommen.
„Das kleine Weingut in Frankreich“ war mein erstes Buch der Autorin.
Julie Caplin schreibt unaufgeregt, cozy, mit einer ordentlichen Prise Romantik und zauberhaften, authentischen Charakteren.
Worum geht’s?
Hattie hat eine Trennung hinter sich und soll in der Champagne die Hochzeit ihrer Cousine planen. Sie läuft direkt dem attraktiven Luc in die Arme und verliebt sich nicht nur in die Umgebung, sondern auch in den Sohn der Besitzer des Weinguts.
Mir hat das Setting sehr gut gefallen. Das Weingut war wunderbar beschrieben, und da ich selbst viel in Frankreich bin, konnte ich mich gut weg träumen.
Auch die Charaktere haben mir gefallen. Hatties Entscheidungen konnte ich zwar nicht immer nachvollziehen, aber sie war sehr sympathisch. Luc hingegen mochte ich durchweg. Die Art und Weise wie er mit Hattie umging und ihr auch ihren Freiraum lässt wenn sie ihn braucht, fand ich wunderbar.
Die Nebencharaktere, allen voran Solange und Hatties englische Freundin, sind mir ebenfalls ans Herz gewachsen.
Alles in allem ist „Das kleine Weingut in Frankreich“ ein süßes Buch für zwischendurch. Beim Lesen hatte ich durchweg ein positives, gemütliches Gefühl. Ich habe zwar keine Sogwirkung erlebt, dennoch würde ich weitere Werke der Autorin lesen.
Süße Story in den Weinbergen Frankreichs. Eine Eventplanerin, der Ex, der Besitzer des Schlosses, eine Hochzeit oder zwei und die Familie die dort wohnt.
Frankreich ist nicht so mein Land und deswegen wollte sich bei mir nicht so das Wohlfühlbuch Gefühl einstellen...außerdem war mir der Twist zu gestellt u konstruiert
…was soll ich sagen:
auch diese wundervolle und liebevolle Reise voller Herzweh, Kreativität, Abenteuerlust, Verständnis, Freundschaft und Liebe in eine neuer Romance Escape Region kann ich mit voller Leseleidenschaft nur jedem empfehlen.
Ich liebe die ganze Reihe von Julie Caplin wirklich sehr. Sie schafft es jedesmal aufs Neue die Menschen und das Land in dem wir uns befinden dürfen perfekt in Szene zu setzen. Es wird auf keiner Reise langweilig und das schöne ist, man trifft immer wieder alte Bekannte aus dem ein oder anderen vorangegangenen Buch.
Danke an @JulieCaplin für jedes Wort in dieser Buchreihe 🙏🏻❤️
• Saint Martin, Champagne / Frankreich
was will man mehr? französischer wein, einen gut aussehenden franzosen, welcher sich mit wein auskennt, und französischen sommer.
hab’s geliebt.
Wieder ein wunderschöner Wohlfühlroman von Julie Caplin. Diesmal nimmt sie uns mit in die Champagne und lässt uns Weine, verschiedene Käse und zahlreiche andere französische Köstlichkeiten probieren. Hinzu kommt der Duft einiger Kräuter und Blumen, der Lust auf eine Reise nach Frankreich macht. Die Lovestory der sehr sympathisch beschriebenen Protagonisten ist herzerfrischend und auch die Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen. Ein ideales Buch zum wegträumen! Von mir eine klare Leseempfehlung!
Ich mag die Reihe von Julie Caplin sehr gerne, es sind einfach Bücher zum wegträumen. Das Setting ist mal wieder toll beschrieben, man fühlt sich jedes Mal so, als ob man selbst diesen Ort besucht. Die Story mochte ich ganz gerne, jedoch war mir die Auslösung mit der Tante am Ende zu viel.
Alte Klischees und feiner Wein.
Der Einstieg fiel mir nicht leicht, da sich recht schnell ein gewisses Muster in Bezug auf die Charaktere und die Liebesgeschichte abzeichnete, welches mir leider missfiel. Die Protagonistin ist übertrieben tollpatschig und unsicher, was ein peinliches erstes Aufeinandertreffen zur Folge hat, das unnatürlich viele Zwischenfälle miteinschließt. Das Ganze war so klischeehaft und unangenehm, dass ich regelrechte Fremdscham empfunden habe - Es war mir einfach zu viel des Guten.
Im weiteren Verlauf der Geschichte wurde es zwar etwas besser bzw. habe ich mich womöglich auch einfach nur daran gewöhnt und schließlich damit abgefunden, aber richtig glücklich wurde ich mit diesem Buch leider nie. Es ist eine leichte und kurzweilige Lektüre, die partiell auch sehr unterhaltsam sein kann - je nachdem welchen Humor man bevorzugt - aber eben auch stark konstruiert wirkte.
Ein offensichtliches Problem steht wie ein riesiger Elefant mitten im Raum und trotzdem spricht es ewig niemand an, was mich mit jedem weiteren Kapitel noch mehr genervt hat. Abgesehen von der Protagonistin Hattie wissen alle Bescheid und halten dicht, was in meinen Augen alles andere als erwachsen ist - Dieses Schweigen ist doch albern! Zudem hat sich das Ganze in meinen Augen viel zu lange hingezogen, zumal wir Leser:innen ja sowieso schon seit Urzeiten Bescheid wussten.
Es gab immer wieder Anzeichen und Hinweise, die Hattie aber natürlich nicht als solche wahrgenommen hat, was sie noch dümmlicher erschienen ließ als sowieso schon. Müssen weibliche Charaktere heutzutage wirklich noch so sein?! Hattie hebt das Klischee des naiven Dummchens auf ein ganz neues Niveau und das hätte echt nicht sein müssen! Generell hat es die Autorin hier in Bezug auf Geschlechterrollen meiner Meinung nach partiell etwas zu sehr übertrieben, was ich wirklich schade finde. Niemand braucht diese antiquierten Rollenbilder.
Die restlichen Figuren sind nicht weniger stereotyp und exzentrisch, was es mir schwer machte, eine Verbindung zu ihnen aufzbauen. Die Charaktere wirkten auf mich insgesamt sehr gezeichnet und nur wenig lebendig und authentisch.
Die Erzählperspektive in der dritten Person Singular hat dabei natürlich auch nicht gerade geholfen, sondern mein distanziertes Verhältnis zu den Charakteren sogar noch bestärkt. Die Gedanken und Gefühle der beiden Protagonist:innen Hattie und Luc werden zwar durchaus beschrieben, zumindest meistens, aber sie haben mich trotzdem nicht erreicht. Ich konnte nicht nachvollziehen, woher sie kamen oder nachempfinden, wie sie sich anfühlten.
Die Liebesgeschichte konnte mich dementsprechend auch nicht richtig abholen, geschweige denn ergreifen. Allerdings ist mir positiv aufgefallen, dass wenigstens hier weitestgehend auf Spielchen verzichtet wurde. Die Kommunikation von Hattie und Luc war besser als ich es in Anbetracht der restlichen Geschichte erwartet hätte. Trotzdem hätte ich mir natürlich mehr Romantik und Frühlingsgefühle gewünscht.
Darüber hinaus gab es keine weiteren Plots, was vermutlich auch der Grund dafür war, wieso dieses Missverständnis so lange aufrechterhalten wurde. Dass man das Ganze so leicht hätte lösen können, ließ den Konflikt nochmal unsinniger erscheinen, aber dann wäre aus diesem Roman eben auch nur eine Kurzgeschichte geworden...
Natürlich sollte man von einer leichten Sommerlektüre wie dieser hier nicht zu viel erwarten, aber dieses Buch war schon sehr arm - Arm an Handlung, Tiefe und Substanz, aber auch Witz und Charme gab es hier nicht unbedingt im Überfluss, zumindest wenn man auf einen auch nur annähernd intelligenten Humor gehofft hatte. Meinem subjektiven Empfinden nach war die vorliegende Inszenierung einfach nicht gut gemacht und ich hatte mir mehr davon erhofft.
2/ 5 Sterne ⭐️
Gedanklich befand man sich in diesem Teil in Frankreich auf einer Weinplantage für Champagner. Das Setting war somit sehr schön. Allerdings habe ich mir inhaltlich super schwer getan. Ich habe es als Hörbuch gehört und war von der Vielzahl an Charakteren und deren französischen Namen, die für mich teils ähnlich klangen, sehr überfordert. Oft hatte ich Momente - auch im ruhigen - bei denen ich dachte „Moment um was geht es gerade / wer hat das gesagt / wer redet mit wem nochmal“. Das führte dazu das ich irgendwann nur noch halb zugehört habe. Die Story an sich über eine Frau die Hochzeiten plant und diese in Frankreich umsetzen soll für Familienmitglied und dabei auf Problemen vor Ort stößt, war an sich ja ganz nett aber das Ende zum Beispiel war für mich so aus dem Zusammenhang gerissen. Da wird etwas entdeckt das indirekt wenig mit all dem anderen - meiner Meinung nach - zu tun hat.
Ich mag die Reihe gerne und habe bis auf eines alles als Hörbuch gehört aber dieses war für mich das schwächste.
Ich habe fast alle Bücher von Julie Caplin gelesen und auch dieses Buch gefällt mir sehr. Ich finde die Charaktere und deren Entwicklung toll. Außerdem hat man Figuren aus einem anderem Teil wieder getroffen, worüber ich mich gefreut habe.
Insgesamt eine schöne, einfache Geschichte zum Abschalten und Eintauchen. Das Buch eignet sich vor allem für zwischendrin und macht Lust auf einen Sommerurlaub in Frankreich. :)
Ich mag die Romantic Escapes Bänder von Julie Caplin einfach gern! 🤍
Hattie und Luc waren ganz wundervoll und wie auch schon in anderen Teilen dieser Reihe entwickelt sich automatisch eine Art Fernweh! Frankreich im Sommer, ein Weingut, eine Küche wird zum Lebebsmittelpunkt, Wein, Hattie und Luc 🔥 - Kopfkino an!
Ich fand die zweite POV von Luc toll, da seine Gefühle von Hattie oft anders interpretiert wurden. Hier und da gab es kleine Längen für mich, aber der Schreibstil ist flüssig, also konnte ich diese Stellen schnell hinter mir lassen, ohne die Lust auf das Buch zu verlieren 🤍
Die Handlung war etwas vorhersehbar, aber gerade deswegen hatte ich dieses Buch hier ausgewählt. Es war wie ein Nach-Hause-Kommen und absoluter Wohlfühl-Vibe.
Die Charaktere waren charmant und auch das Setting hat zum gesamten Wohlfühl-Ambiente beigetragen.
Es gibt noch ähnliche Bücher der Autorin und ich werde sie wohl alle lesen - immer wenn ich etwas Aufmunterung brauche ❤️
Ich glaube, mittlerweile wissen es alle, dass ich die Romance-Escape-Reihe von Julie Caplin sehr mag und dass ich mich immer freue, sobald ich erfahre, dass wieder ein Buch ins Deutsche übersetzt wurde. Inzwischen feiert diese Geschichte 10 jähriges. Von Kopenhagen über Island und sogar über den großen Teich hat sie uns schon mitgenommen. Es macht einfach immer großen Spaß, zumindest virtuell, um die ganze Welt zu reisen.
Dieses Mal verschlägt es mich auf ein kleines schnuckeliges Weingut, in die Champagne. 🍷🪻🇨🇵
𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩:
Die junge Eventmanagerin Hattie braucht dringend neue Inspiration. Denn mit gebrochenem Herzen und dem Kopf voller Sorgen lassen sich keine fröhlichen Feste organisieren. Als sich ihr die Möglichkeit bietet, den Sommer über in Frankreich zu arbeiten, packt sie ihre Koffer schneller, als ein Sektkorken knallen kann. Auf einem wunderschönen Weingut in der Champagne soll sie eine große Hochzeit planen. Außerdem freut sie sich auf neue kulinarische Highlights und sommerliche Ausflüge. Mit einem romantischen Abenteuer rechnet Hattie nicht. Doch dann begegnet sie dem Sohn der Winzerfamilie. Luc ist sehr charmant, und er plant, mit seinen Reben erstmals wieder Champagner zu produzieren. Aber das Weingut für Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, hält er für keine gute Idee. Hattie muss sich mächtig ins Zeug legen, um ihn zu überzeugen. Und zwar nicht nur von ihren Ideen …
𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:
Man könnte es schon Tradition nennen, ein bis max. zweimal im Jahr ein neues Buch dieser Reihe zu lesen.
Was neben der Kulisse zusätzlich Spaß macht, ist, dass man häufig auf alte Bekannte aus Vorgängern trifft. Dazu möchte ich sagen, dass es nicht zwangsläufig notwendig ist, alle der Reihe nach zu lesen, weil es egal ist, in welcher Reihenfolge man auf die trifft. Das Erlebnis von, ah☝️, das ist doch der oder die aus dem Band, bleibt gleich aufregend.
Unterschiedlich toll sind natürlich die einzelnen Storys. Mal catched einen die Lovestory mehr, mal findet man das Pärchen eher unsympathisch, dafür besticht das Buch dann wieder mit einem tollen Setting.
Hier stimmte aber einfach alles! Hattie haben wir ja zum Schluss des Schottland Bandes bereits kennengelernt und hier in der Champagne hatte sie dann, als Hochzeitsplanerin, ihren großen Auftritt.
Sie mochte ich von Anfang an, genauso Luc, denn deren Liebesgeschichte kam ohne großes Drama aus. Sie wirkten reif und man hatte sie einfach gern. Dazu dieses urige Weingut. Ich hatte Bilder vor Augen, da bekommt man direkt Lust eine Auszeit zu nehmen. Amors Pfeil hat aber auch Nebencharaktere getroffen, sodass es eine zweite Lovestory gab. Neu für mich war, dass es dieses Mal sogar spannend wurde. Die Autorin hat etwas getreut, warum man unbedingt wissen wollte, was es damit auf sich hat. Dieser Spannungsbogen blieb lange oben, soviel sei verraten. Den fiesen, unsympathischen Charakter gab es natürlich auch. Genauso wie leckeres Essen. Alles zusammen, war es wieder eine rundum tolle Geschichte, die ich all denen empfehle, die Frankreich, guten Wein, leckeres Essen, in einem schönen, urigen Ambiente mögen. Ich hoffe, ich darf noch ein wenig mehr verreisen, denn ich habe gesehen, dass es in der Originalsprache bereits an die Amalfi Küste ging. Da will ich auch unbedingt noch hin!
𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:
Ich glaube, neben dem Kopenhagen Teil (das war mein erster und es war mal was neues), war dieses Buch bisher mein liebstes aus dieser Reihe.
Mal wieder ein süßer herzzerreißender Roman von Julie Caplin! Das Setting hat mir Mega gut gefallen und die Romantik zwischen Luc & Hattie 😩😍 schön das auch einige „alte“ Charaktere aus Vorgänger Romanen aufgetaucht sind! ❤️
Die Romantic Escape Reihe ist wirklich eine tolle Reihe um den Alltag zu entfliehen.
Hattie reist nach Frankreich um auf einen Weingut die Hochzeit ihrer Cousine auszurichten.
Bei ihrer Ankunft lernt sie Luc kennen.
Luc möchte auf dem Weingut nach Jahren wieder Champagner herstellen und ist von der geplanten Hochzeit nicht gerade begeistert.
Darüberhinaus lernen wir auch noch Solange,ihre Kinder Yvette und Alphonses und Marthe kennen.
Ein Wiedersehen gibt es mit Fliss (Band 9) und auch Nina (Band 3)
Hattie muss mit einigen Hürden kämpfen um die Hochzeit ihrer Cousine auszurichten. Dabei verbringt sie auch viel Zeit mit Luc und fängt an sich zu verlieben. Dabei ist ihre letzte Beziehung nicht nicht lange her.
Doch ist Sie bereit dazu für im in Frankreich zu bleiben? Und was ist mit Luc? Hat er sich ebenfalls verliebt?
Auf jeden Fall das, was ich von einem Romantic-Escape-Buch erwartet habe! Das Buch hat sich nach einem warmen Sommertag in Frankreich angefühlt ☀️🍇
Julie Caplin enttäuscht ihre Leserschaft mal wieder nicht und hält was sie verspricht 😊
Wieder einmal durfte ich mit Julie Caplin verreisen. Ich liebe die netten Geschichten und die detailreichen Landschaftsbeschreibungen. Besonders gefällt mir auch, wenn es zurück an alte Schauplätze und deren Protagonisten geht 😍
"Das Glück stand ihr gut."
Hattie flieht mit gebrochenem Herzen Hals über Kopf nach Frankreich, um dort die Hochzeit ihrer Cousine zu organisieren. Doch auf dem Weingut ist sie nicht sehr willkommen. Wird sie den Winzer Luc von ihrer Arbeit und von sich überzeugen können?
Schöne Landschaften , leckeres Essen, Champagner und charmante Charaktere. Die Zutaten für ein sommerliches Wohlfühlbuch. Es hat mir viel Spaß gemacht, mit Hattie Frankreich zu erleben und mich mit ihr in Land und Leute zu verlieben. Erfreut habe ich festgestellt,dass es sich um eine Reihe handelt und ich noch einige romantische Liebesgeschichten an schönen Orten entdecken kann.
Ich liebe es, wie Julie Caplin ihre beiden Leidenschaften Essen und Reisen in ihren Romanen verbindet.
Auch der Kurztrip nach Frankreich war wieder erholsam, witzig und cozy.
Außerdem haben wir alte Bekannte wieder getroffen. Fand ich eine sehr schöne Idee, das mit einzubauen.
Perfekte Sommerlektüre!
Das Buch ist, wie eigentlich die gesamte Reihe, leichte Lektüre zum Einkuscheln und Hirn ausschalten. Die Figuren sind etwas klischeehaft, die Handlung etwas vorhersehbar und die Spannung hält sich eher in Grenzen. Aber sind wir mal ehrlich, manchmal brauchen wir genau das: verlässliche Vorhersehbarkeit und eine süße Geschichte. Besonders mag ich die liebevolle Hauptfigur, das vermittelte genussvolle Lebensgefühl und das große Augenmerk auf Speisen und Getränke einschließlich genauer köstlicher Beschreibungen. Insgesamt schon zu empfehlen, wenn man diese Art von Büchern mag oder gerade braucht.
Das Buch ist eine leichte Sommerlektüre und es liest sich gut weg. Allerdings hat mir im Ganzen Buch die Spannung gefehlt, die Handlungskurve war etwas flach. Ein Highlight sind die kulinarischen Beschreibungen.
''Das kleine Weingut in Frankreich'' von Julie Caplin ist bereits der 10.Band der Romantic Escapes Reihe, und wie immer hat mich das Buch begeistert. Es folgt dem bewährten Muster der Autorin: eine herzerwärmende Liebesgeschichte, gepaart mit Abenteuern, Dramen und natürlich köstlichem Essen. Diesmal auch hervorragendem Wein und Champagner.
Die Protogonistin Hattie ist eine starke Frau, die im Laufe der Geschichte zu sich selbst findet und endlich lernt für sich einzustehen. Die Handlung ist schön und die Liebesgeschichte super süß. Es gab einige unerwartete Wendungen, die die Geschichte noch interessanter gemacht haben.
''Das kleine Weingut in Frankreich'' ist ein richtiges Wohlfühlbuch, das entspannte Stunden fernab des Alltags verspricht. Ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten Teil und kann es kaum erwarten, wieder in die Welt von Julie Caplin einzutauchen.