Großartiges Buch! Das trifft mein Komikzentrum zu 100%! Absolutes Highlight war es jedoch, das Buch als Hörbuch zu hören, da der Autor es selbst eingesprochen hat & das normal eine ganz besondere Wirkung hatte. Große Empfehlung
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Absolut tolles Buch! Der Schreibstil des Autors ist superflüssig und ich war vom ersten Moment im Buch drin. Schon beim ersten Kapitel musste ich richtig laut über Aktionen von Andres Vater lachen. Die Eltern sind super trollig und auch Andre war super sympathisch. Es waren aber auch sehr interessante Fakten dabei. Ich habe immer nur 2 Kapitel am Tag gelesen, um möglichst lange was vom Buch zu haben und bin richtig traurig, dass es nun zu Ende ist.
Irre witzig!!
Die perfekte Urlaubslektüre! Hat sich total schnell weglesen lassen und mich so oft zum Lachen gebracht. Total gute Abwechslung für zwischendurch.
Reiseerinnerungen mit Familie, die trotz gelegentlicher Längen zum Schmunzeln anregen. Die amüsanten Eltern-Kind-Dynamiken machen das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre für zwischendurch, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Als ich “Schön war’s, aber nicht nochmal” von André Hermann in die Hand nahm, war ich neugierig auf seine Reiseerlebnisse. Nach all den Seiten kann ich sagen: Es war eine unterhaltsame Lektüre, die mich zum Schmunzeln brachte, auch wenn nicht alles perfekt war. Der Autor nimmt uns mit auf seine Reiseabenteuer und erzählt dabei besonders von den Erlebnissen mit seinen Eltern. Diese Passagen sind wirklich köstlich! Ich musste mehrfach laut lachen, wenn er beschreibt, wie sein Vater versucht, in fremden Ländern zu kommunizieren oder seine Mutter mit lokalen Gepflogenheiten hadert. Obwohl manches übertrieben wirkt, bleibt es doch im Rahmen des Glaubhaften - jeder, der schon mal mit Familie verreist ist, wird sich in irgendeiner Form wiedererkennen. Was mir besonders gefallen hat, ist Hermanns Blick für Details und seine Fähigkeit, Alltagssituationen humorvoll zu beschreiben. Die Sprache ist locker, manchmal fast wie ein Gespräch unter Freunden, was das Buch sehr zugänglich macht.Allerdings hätte ich mir stellenweise mehr Tiefgang gewünscht. Einige Kapitel plätschern etwas dahin, und ich hatte das Gefühl, dass das Potenzial für interessantere Beobachtungen da gewesen wäre. Die Struktur wirkt manchmal etwas sprunghaft, was den Lesefluss gelegentlich stört. Dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und würde mich tatsächlich über einen weiteren Reisebericht von André Hermann freuen. Vielleicht mit etwas mehr Fokus und rotem Faden? Für alle, die leichte Reiselektüre mit humorvollen Familienmomenten mögen, ist dieses Buch definitiv einen Blick wert. 3,5 Sterne für einen unterhaltsamen Reisebericht, der zwar nicht perfekt ist, aber definitiv für einige vergnügliche Lesestunden sorgt!
ein humorvolles, angenehm zu lesendes Buch. Ich habe genau das bekommen was ich wollte - und sogar noch mehr...
Nach der ganzen "schwereren" Kosten der letzten Wochen habe ich unbedingt mal wieder etwas "seichtes" Lesefutter gebracht. Und da kam diese (beinahe) Sub-Leiche wie gerufen: Lustiger Schreibstil, warmes Urlaubsfeeling, Familytime, Almann-Kliches... To be honest, letzteres war der Hauptgrund warum mich dieses damals im Hugendubel angelacht hat. Ich glaube wir alle lieben es insgeheim über die deutschen Urlaubsklischees zu lesen, weil wir darin unsere Eltern, Oma, Opa usw. wiedererkennen. Mir gibt das einfach immer ein comforting-Gefühl. Als ob ich mit meiner Family im Urlaub wäre. So weit so gut. Let's talk about das "noch mehr". Neben der Story selbst hat Andrè Herrmann sehr gekonnt noch Details und Hintergrundwissen über Israel / Palästina mit eingebaut. Zudem hat er uns das Land, die Leute und deren Kultur auf eine sehr bildliche, anziehende Art und Weise beschrieben. Beim Lesen habe ich auf jeden Fall Lust bekommen, mir das Land selbst mal anzuschauen. Was durch die aktuelle Situation im Nahen auf gewisse Art und Weise paradox und "schmerzlich" war. Weil das Buch nochamal aufgezeigt hat, wie es mal war bzw. sein könnte (wobei auch vor dem 6. Oktober natürlich kein Friede-Freude-Eierkuchen war). Und das war's auch schon mit meiner Review. Nochmal kurz gesagt: Wenn man's nicht liest verpasst man nix aber es ist definitiv ein witziges Buch mit dem man nix falsch macht Love, Eva
Sehr amüsant und doch informativ
Ich habe das Buch geschenkt bekommen, da ich auch mit meinen Eltern in den Urlaub möchte und schon die ersten paar Seiten ließen mich herzlichst lachen! Kurz beschrieben, geht es um André der mit seinen Ü60 Eltern nach Israel in den Urlaub fliegt und ihnen dabei das Land näher bringen möchte, wobei ihnen alle möglichen Missgeschicke passieren. Sehr locker und leicht geschrieben, so dass man die drei förmlich vor sich sieht. Ich mochte auch, dass die wörtliche Rede wahrscheinlich dem entsprach, wie sich die beiden Rentner miteinander unterhalten... Doch trotz all dem Spaß und witzigen Umständen lernt man durch das Buch zeitgleich das Land kenn, auf die problematische Lage in Nahost wird eingegangen, geschichtliche Fakten fließen mit ein und sogar die englischen Dialoge zwischen, zum Beispiel dem jordanischen Reiseleiter und der Touri-Gruppe, werden nur grob übersetzt, was eine schöne Art ist, um das eigene eingerostetes Englisch wieder etwas aufzufrischen. Wirklich ein schönes leichtes Buch für zwischendurch. Klare Empfehlung!
Herrlich erfrischender Sommerroman
Perfekter Urlaubsroman, leicht zu lesen für zwischendurch mit einigen Schmunzlern. Beschreibung «Urlaub mit den Eltern. Wir sitzen 5 (!) Stunden vor Abflug am Flughafen, und Mutter verzweifelt, weil sie die Bordkarten auf DIN A3 ausgedruckt hat und denkt, dass wir deshalb nicht mitfliegen dürfen.» So begann André Herrmann, 36, Comedian aus Berlin, die Dokumentation seiner Reise mit seinen Eltern, die binnen kürzester Zeit viral ging. Unter dem Hashtag #UmdE berichtet er acht Tage lang von den Unwegsamkeiten der gemeinsamen Reise und begeisterte damit schnell eine riesige Followerschaft, sodass am Ende täglich über 1 Million Menschen im Internet mitlasen, wie ein Ü60-Pärchen aus Sachsen-Anhalt in der Ferne alles auf den Kopf stellte. Und Reiseleiter André merkte bald, was es bedeutet, wenn man als Sohn im Ausland plötzlich für seine unternehmungslustigen Eltern verantwortlich ist ...
😂😂🙈 selten so gelacht
Wer schon mal als Erwachsene:r mit den eigenen Eltern oder Verwandten im Urlaub war, wird hier echt gut unterhalten. Ich hab selten bei einem Buch sooo gelacht. Da es sich in der Mitte ein bisschen gezogen hat, hab ich mal paar Seiten nur quer gelesen aber alles in allem: vor dem nächsten Familienurlaub unbedingt lesen, das hebt die Vorfreude noch mehr 😂😂😂😂
Hits close to home
Das Buch war einfach entspannend, unglaublich witzig und so schön zu sehen, dass Eltern doch immer irgendwie gleich sind. 🌼
Ein leichtes, unterhaltsames, kurzweiliges und in Teilen auch mit politischen Pointen versehenes Buch von einem sehr sympathischen Autor. Großes Lob auch für die differenzierte und empathische Herangehensweise an den Nahostkonflikt.
Kann man lesen, muss man aber nicht.
Lustigstes Buch im Jahr 2024 - Für alle, die eine Leseflaute haben
Dieses Buch hat mich während meiner Urlaubsflüge Tränen lachen lassen. Was Andre mit seinen Eltern erlebt und dokumentiert hat, ist einer Filmunsetzung wert. Unbedingt lesen!
Humorvoll und mitreißend
Das Buch handelt von André der mit seinen Ü60 Eltern in den Urlaub nach Israel fliegt. Die Charaktere sind mir auf Anhieb sympathisch und viele Situationen kamen mir nur allzu bekannt vor. Es hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich wollte wissen, welche Abenteuer die drei als nächstes erleben. Das Buch ist locker und leicht geschrieben, setzt sich aber auch mit dem Nahostkonflikt auseinander, gleichzeitig konnte ich noch etwas über Jerusalem und Palästina lernen.
Kurzweilig und unterhaltsam
„Antreeeh“ und seine Eltern fliegen zusammen in den Urlaub. Die lustigen Erlebnisse mit seinen Eltern sind einfach so sympathisch geschrieben, dass man alle 3 einfach lieben muss. Es ist super leichte Lektüre für zwischendurch und trotzdem lehrreich, durch die Infos die man über Jerusalem und andere Städte des Nahen Ostens bekommt.
Schöne humorvolle Reiselektüre!
Im Urlaub innerhalb eines Tages ausgelesen. Neben den Protagonisten, den Herrmanns, die Eltern des Autors, die mit ihrem Sohn eine gemeinsame Reise nach Israel unternehmen, und die komischen teilweise absurden Situationen in die der Autor mit seinen Eltern gerät, hat mir ebenfalls sehr gut die Beschreibung des Landes und der Menschen, sowie das Einbeziehen des Nahostkonfliktes und die Beschreibung der politischen Lage gefallen. Einzig scheint mir an manchen Stellen doch ein klein wenig übertrieben worden zu sein, aber das macht das Buch ja so charmant.
Gut geschrieben aber zum Teil glaube ich würde etwas übertrieben.
Ist zwar überhaupt nicht meine übliche Lektüre, aber ich hab teilweise echt Tränen gelacht. 👌🏻 Und in diversen Punkten meine Eltern und mich wiedererkannt. 🙈🙈
Herrlich! Meine Omi und ich haben es geliebt!
Zum Schießen! Ich entdecke so viele Parallelen zu meiner eigenen Familie und bin doch froh, dass sie nicht ganz so verrückt ist, wie die Urlaubserfahrungen mit Andrés Eltern. Wir haben uns in die Ecke gehauen vor Lachen, auch sind interessante Hintergrundinfos zu den Reisezielen dabei. Ich persönlich würde mich über ein zweites Buch freuen, worauf man, wenn man André Herrmann auf Twitter verfolgt, durchaus hoffen kann.
Wenn ich mich am Ende des Jahres für mein witzigstes Buch entscheiden müsste, würde dieses hier ohne weiteres gewinnen. Die Geschichte hat einfach genau meinen Humor getroffen und mich laut mitlachen lassen, wenn Andre und seinen Eltern wieder etwas Blödes passiert ist. Der Stil ist dabei eigentlich recht nüchtern, hat aber einige Vergleiche und Metaphern in petto, die zusammen mit den Figuren eine unglaubliche Wirkung entfalten. Und die Stimme des Autors, der das Hörbuch selbst eingesprochen hat, hat mich dann mehrmals in einen Lachanfall geführt. Da war einfach so viel Resignation und trotzdem Zuneigung, das hätte man nicht besser vertonen können. Ich habe das Ganze damals schon auf Twitter verfolgt und war Fan des Reiseberichts. Aber dieses Buch hat das nochmal auf ein ganz anderes Level gesetzt. Eigentlich hoffe ich also nur, dass die Familie sich bald wieder auf Reisen begibt und uns mit einer weiteren herrlichen Geschichte überrascht.
Herrlich amüsantes Buch, dass mich oft hat lachen lassen. Der Autor hat das Buch super vertont !
Coole Reiseanekdote für zwischen durch
Wer als Erwachsene:r schon mit seinen Eltern im Urlaub war, findet sich in manchen Punkten wieder Perfekte leichte Lektüre für zwischendurch
Ganz unterhaltsame Urlaubsgeschichte 😄

Sehr amüsant und kurzweilig. Es hat Spaß gemacht, diese etwas schräge und doch ganz normale Familie, im Urlaub zu begleiten.
Unterhaltsam witzig!
Was für Eltern! Ich habe mich über den Vater schlapp gelacht. Lustige Urlaubsgeschichte.
Kurzweilig und komisch
Die Reiseblogs gingen ja bereits auf Twitter viral, das ganze gibt es endlich auch als extended Version. Wahnsinnig witzig und kurzweilig geschrieben, da bleibt mir nur eine Frage: Woher kennt André unser aller Eltern? Verschroben aber trotzdem irgendwie liebenswert.
Jahreshighlight! 🐫
Ich habe das Buch eher zufällig entdeckt und wurde sofort von den Erzählungen mitgerissen. Die einzelnen Situation waren so authentisch, ich habe Tränen gelacht! Zudem waren die Reiseberichte über Israel/Jordanien sehr interessant. Es kommt definitiv Reiselust auf! Ein rundum gelungenes Werk, dass ich jedem nur herzlich empfehle.
Tolles Hörbuch, ich hab echt gelacht und hoffe, dass es weitere Reisen mit den Eltern gibt.
Urlaub mit den Eltern
•Buchrezi• 😄 Zum Inhalt: André macht Urlaub mit seinen Eltern. Israel soll es sein, denn da war er vorher schon mal mit seiner Freundin und jetzt wollen die Eltern auch. Und am liebsten mit ihrem Sohn, denn der kennt sich ja schon aus und kann die Sprachbarrieren der Eltern auffangen und sie durch unbekannte Gefilde lotsen. Urlaub ist gebucht, Ausflüge sind geplant. Looos geht’s! Doch André hat ganz vergessen, dass seine Eltern nicht die einfachsten sind… fünf Stunden vor Abflug am Flughafen sein, ist jawohl ganz normal und ein kleines Taschenmesser im Handgepäck, wird doch kein großes Thema sein. Oh man, so hat André sich den Start in den Urlaub nicht vorgestellt. Von frühem Aufstehen, bis Durchfallattacken, die falsche Kleidung, verpasste Busse und deplatziertes Handeln auf Märkten, ist wirklich alles dabei. Als hätte man plötzlich Kinder… doch schon bald merkt André, dass der Urlaub mit all seinen Hürden, doch einen ganz besonderen Charme hat. Mein Fazit: Ich glaube, ich könnte jetzt wirklich ausholen, aber ich versuche mich kurz zu fassen. Was André hier geschaffen hat, ist ein Buch, welches witzig ist, ohne seine Eltern blöd oder dumm dastehen zu lassen, alle Anekdoten rund um den Urlaub sind einfach nur lustig, ohne extrem peinlich zu sein. Alle drei kommen super sympathisch rüber und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, den gemeinsamen Urlaub zu begleiten. Und dann schafft er es auch noch, die ernsten Thema rund um das Land in dieses Buch zu verpacken, was ich wirklich beeindruckend fand. Wie kann ein Buch so lustig und ernst zu gleich sein?! Das ist hier richtig gut gelungen. André hat vor diesem Buch, die Geschichten aus dem Urlaub auf Instagram gepostet. Leider habe ich erst im Nachgang davon gehört, aber somit konnte ich unvoreingenommen mit diesem Buch starten. Und es war so so gut!! Für mich eine absolute Herzens Empfehlung. Ich bin in meinen 20ern alle zwei Jahre mit meinem Papa verreist und konnte die eine oder andere Situation sehr gut nachvollziehen 😅. Ich sag nur, Biertasting in einer Fastfoodkette 🙈. Volle ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️!
Ein, meiner Meinung nach, rundum gelungenes Buch. Vom Cover über die Kapitelüberschriften bis hin zum unverwechselbaren Humor des Autors. Der Wechsel zwischen Alltagskomik, absurden Situationen und lehrreichen Einschüben über Landschaft, Politik und Gesellschaft hat mir sehr gut gefallen. Und ich habe definitiv noch nie so viel Freude beim Lesen gehabt wie bei dieser Geschichte. Einige Male konnte ich mich oder Menschen in meinem Umfeld auch in der ein oder anderen Denkweise oder einem Verhaltensmuster widererkennen, was das Leseerlebnis nochmal bereichert hat. Vielen Dank für diesen amüsanten, liebenswerten Reisebericht!
Unerwartet unterhaltsam
Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Sehr witzige unterhaltsame Geschichte.
Sehr amüsant, ich habe oft laut gelacht!
Tränen gelacht, unbedingt als Hörbuch genießen!
"André!" Das Buch war absolut herrlich. Situationskomik vom Feinsten, überragend vertont vom Autor höchstpersönlich. Seine Version des Rufs seines Vaters ist in mein Ohr gebrannt, genauso wie all die urkomischen Situationen, die einem bekannter vorkommen, als einem lieb ist 😁 Große Empfehlung für das Hörbuch, man kann sich auf 8 lustige Stunden damit freuen.
So ein schönes, lustiges nettes Buch 👍
Super witziges Reisetagebuch
Großartig! Durchwegs super lustig und voller Klischees und Stereotypen über die lieben Eltern ohne dabei langweilig zu sein! Locker leicht geschrieben, ideale Sommerlektüre, um abzuschalten und herzlich zu lachen!
Äußerst kurzweilig und stellenweise zum Brüllen komisch! Ich habe wirklich viel gelacht und würde mich auf ein weiteres Reiseabenteuer mit den Herrmanns freuen, wobei ich befürchte, dass "Anthreee" davon erstmal genug hat.
Es gelingt André Herrmann spielerisch, großartigen Humor mit politischer Bildung über den Nahostkonflikt, Reisebericht und spitzen Anekdoten über menschliche Abgründe zu verbinden. Zwischendurch hätte ich seine Eltern aber wirklich gerne geboxt😭
Großartig
Kann es nur wärmstens empfehlen. Wenn man seinen alten Podcast kennt, kennt man ein paar Stories schon aber es macht es um so besser
So unterhaltsam und zum kaputt lachen !
Ich hab’s geliebt, die beiden sind der Knaller !
eine lustige Erzählung, in welcher man sich und seine Reisen sehr oft wiederfinden kann. Man schließt die "Alten" so richtig ins Herz.
Wer solche Eltern hat…
Hat immer was zu lachen. Sehr witzig geschrieben und wenn der Autor den Urlaub so erlebt hat wie im Buch dann war das allemal eine Reise wert 😅

Wenn einer eine Reise tut … „Ein bisschen fühlt es sich an wie im Ferienlager, nur dass diesmal alles umgedreht ist, der Jüngste in der Runde die Aufsichtspflicht hat und aufpassen muss, dass die beiden Älteren nicht verloren gehen oder sich aus Versehen ein Loch in den Kopf hauen.“ (S. 131) Anfang November 2022 wurde mir der #UmdE (Urlaub mit den Eltern) in meine Twitter-Timeline gespült und ich habe eine Woche lang quasi live die Reise des Comedian André Herrmann mit seinen (Mitte 60jährigen) Eltern nach Israel und Jordanien verfolgt und mich dabei köstlich amüsiert, denn was immer nur hätte schiefgehen können, ging auch schief. Schon damals wurde eine Verfilmung oder wenigstens ein Buch gefordert und das ist jetzt endlich erschienen. Mit viel Humor und Herzlichkeit berichtet er von den großen und kleinen, geplanten und ungeplanten Abenteuern, die er dabei mit ihnen erlebt hat. Denn obwohl seine Mutter noch bis vor kurzem in einem verantwortungsvollen Beruf gearbeitet und auch sehr gute Englischkenntnisse hat, verlässt sie sich jetzt lieber auf ihren Sohn, und sein Vater hört Dank seiner Schwerhörigkeit eh so gut wie nichts. Eins meiner Highlights ist übrigens der Ortungschip, den er seinem Vater beim Antritt der Reise in die Hosentasche schmuggelt und der mehr als einmal dafür sorgt, dass sie ihn auch wiederfinden … Aber es ist nicht nur ein sehr humorvoller Reisebericht, er zeigt auch, wie nahe sich André und seine Eltern stehen und wie ihm bewusst wird, dass sich ihre Rollen langsam tauschen – jetzt ist er für sie verantwortlich, und er meistert das meist mit Bravour. Dazu lässt er geschichtliche und politische Details einfließen, gibt einen Lagebericht der besuchten Städte und beschreibt auch weniger angenehmen Situationen, wenn Streitereien zwischen Arabern und Israelis durch bewaffnetes Sicherheitspersonal gelöst werden müssen. Ich war nach dem Lesen auf jeden Fall froh, dass meine Eltern, die nochmal 10 Jahre älter sind, die gleiche Reise allein gemacht haben 😉.