4 ⭐️ Für mich war dieser Band bisher der stärkste der gesamten Reihe! 🖤 Vlad ist einfach ein unglaublich liebenswerter Charakter – ehrlich, verletzlich und gleichzeitig so charmant. Die Dynamik zwischen ihm und Elena hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen. Ihre Beziehung entwickelt sich authentisch, mit vielen Höhen und Tiefen, was sie umso greifbarer macht. Auch die Handlung war deutlich spannender und dynamischer als in den vorigen Bänden – es ist wirklich viel passiert, ohne dass es überladen wirkte. Eine gute Mischung aus Gefühl, Drama und Hoffnung – und mit genau der richtigen Portion Humor. Von mir gibt’s solide 4 von 5 Sternen – absolut lesenswert!
Nicht schlecht. Aber einer Meinung aber auch kein Buch, das man gelesen haben muss. Ich fand den Schreibstil gewöhnungsbedürftig. Dabei kann ich nicht mal genau sagen, an was es lag. Für mich kam grundsätzlich zu wenig Spannung auf, was am seichten Schreibstil liegen kann. Nett, wenn Männer auch mal als soft dargestellt werden. Für meinen Geschmack, hat man sie darin eher verweichlicht. Gefühlvolle Männer kann man auch anders darstellen. Von mir gibt es keine Leseempfehlung.

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 - 𝐓𝐡𝐞 𝐒𝐞𝐜𝐫𝐞𝐭 𝐁𝐨𝐨𝐤 𝐂𝐥𝐮𝐛 - 𝐄𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞𝐬𝐫𝐨𝐦𝐚𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐞𝐧𝐮𝐠 The Secret Book Club ist neben der Off-Campus-Reihe einer meiner absoluten Herzenbuchreihen. Jetzt habe ich nach knapp zwei Jahren es endlich geschafft den viertel Teil der Reihe - Ein Liebesroman ist nicht genug - zu lesen. Ich habe mich ehrlich gefragt, warum ich die Reihe zwischendurch unterbrochen habe, da ich sie ja so geliebt habe. Als ich dann das Buch angefangen habe, wusste ich wieder warum. Das Buch handelt von Vlad Konnikov dem Profi-Eishockeyspieler in der Runde und seiner Frau Elena, die wie die anderen nicht wissen, nur zum Schein verheiratet sind oder vllt doch nicht ….?! Da man von Vlad nicht sonderlich viel in den ersten Bänden erfährt und auch nicht viel von ihm bekommt, außer von seinen Darmproblemen, hatte ich nicht besonders viel Lust das Buch der Reihe zu lesen. Und habe dann damals ein anderes Buch diesem vorgezogen. Doch nach den ersten zwei Kapiteln wusste ich, es war ein Fehler die Reihe zu pausieren, denn so wenig man in den ersten Bänden von ihm erfährt und so oberflächlicher und „lächerlich“ er dort dargestellt wird, um so tiefgründiger und emotional lernt man Vlad in Band 4 kennen. Obwohl zwischen Band 3 und 4 knapp 2 Jahre liegen, hatte ich nicht eine Sekunde ein Problem in das Buch und die Geschichte zu finden. Im Nachhinein ärgere ich mich fast ein bisschen, dass ich das Buch nicht früher gelesen habe, denn es ist genau wie die anderen ein gelungenes Buch mit einem Wechselbad der Gefühle. Was für mich eine gute Kombination aus Humor, Herzschmerz und romantischen Elemente ist. Ebenso bin ich jedes Mal über den Zusammenhalt der Jungs aus dem Secret Book Club fasziniert und wie sehr sie sich untereinander unterstützen! 😍🥰 Fazit: Auch Band 4 der Reihe hat mich wieder einmal nicht enttäuscht und ist genau so stark, wie seine Vorgängerbände!
Der große russische Teddybär hat endlich seine eigene Geschichte bekommen. Schön, dass er gewertschätzt wird und nicht nur ein funny Sidecharakter bleibt. Wiedermal ein bisschen besser als der Teil davor. Den letzten hebe ich mir aber für Weihnachten auf.
Meinung Ich hatte lange nicht mehr so viel Spaß und Lachanfälle beim Lesen, wie bei diesem Buch. Hach, was hab ich die Jungs und ihren geheimen Buchclub vermisst! Vlad hatte ich schon von Anfang an in mein Herz geschlossen und war sehr gespannt auf seine Geschichte. Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Vlad und Elena erzählt, wodurch ich die Gedanken und Gefühle von beiden erleben konnte. Besonders hat mir die Tatsache gefallen, dass die Jungs dieses Mal keinen Liebesroman gemeinsam lesen sondern selbst schreiben. Das sorgte bei mir für heitere Erlebnisse und ich kam oft aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus. Vlad ist ein sehr warmherziger Charakter. Nach dem Motto, harte Schale, weicher Kern. Er konnte mich komplett überzeugen. Elena war zu Beginn sehr zurückgezogen und schüchtern. Ich konnte lange nicht verstehen, warum. Dieses Geheimnis wurde gegen Ende hin gelüftet und ich konnte es absolut nachvollziehen, warum sie ist, wie sie ist. Die beiden wirkten zu jedem Zeitpunkt authentisch auf mich und ich fieberte mit den beiden mit. Der Schreibstil von Lyssa Kay Adams ist locker und humorvoll. Das verleiht dieser Reihe einen unvergleichlichen Charme. Fazit Ein Liebesroman voller Witz und Charme, mit wundervollen Protagonisten. Ich habe jede Sekunde genossen und kann eine ganz große Leseempfehlung für die gesamte Reihe aussprechen!
Ich fande es wieder total genial geschrieben. Hatte mich sehr auf Vlad seine Geschichte gefreut. Hat wieder Spaß gemacht die Story zu lesen.
Charmante Romanze mit einer ernsten Hintergrundgeschichte
Endlich das Buch zu Vlad! Ich liebe den "Russen" einfach. Auch die "Gang" um Claud und Michelle fand ich super witzig. Es gab auch eine ernste Hintergrundgeschichte und zim Ende wurde es nochmal richtig spannend :)
Das ist der beste Teil von dieser Buch Reihe
Vlad st einfach super liebenswert. Ein echter sanfter Riese
Überzeugt durch den sanften Charakter des Protagonisten Vlad, der äußerlich ein Berg ist
Im 4. Band der Reihe dreht es sich endlich um Vlad, den man durch die vorherigen Bände schon lieb gewonnen hat und endlich erfahren wir seine Geschichte, sowie auch die seiner Ehefrau Elena. Beide sind sehr stur und da vieles unausgesprochen zwischen ihnen bleibt, kommen sie nicht zueinander. Bis Vlad einen Sportunfall erleidet und der Buchclub sich einmischt. Es gibt Humor, russisches Essen und Käse aber auch Spannung und natürlich eine Lovestory.
In dem Buch ging es um Vlad und seine Frau Elena, die früher beste Freunde waren und aus Immigrationsgründen heirateten. Schließlich ging Elena in eine andere Stadt und kam jetzt nach vielen Jahren zurück, um sich um Vlad zu sorgen, der einen schweren Unfall bei einem Eishockeyspiel hatte. Mit der Zeit taut das Eis zwischen ihnen wieder auf, jedoch hat Elena ein Geheimnis, von dem niemand erfahren darf.
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, vorallem weil Vlad mit Abstand mein Lieblingscharakter war. Beide Protagonisten möchte ich sehr gerne und die Szenen und Spannung zwischen ihnen hat mir sehr gut gefallen. Jedoch war der Humor von Vlad, der in den vorherigen Büchern zu erkennen war, leider nicht mehr so zentral und der Tropen Miscommunication hat das ganze Buch geprägt. Auch waren manche Stellen sehr surreal und deutlich eine Wunschvorstellung einer weiblichen Autorin. Insgesamt hat mich das Buch aber trotzdem sehr gefesselt und das Ende war sehr schön, 4/5*
Vlad, der sanfte Riese mit einer Sucht
Jeder liebt Vlad! Von ersten Buch an, als er der schuldig war, dass Essen weg gegessen wurde oder warum man stundenlang nicht aufs Klo gehen kann. Ich habe mich sehr gefreut über seine eigene Geschichte und Elena mochte ich auch sehr. Nervt das Buch stellenweise wie mit Pseudo-Teeniegehabe? Ja klar. Aber Vlad verzeiht man einfach alles .. und Minispannunsgelemente gab es oben auf. Die Männer ubd ihr Buchclub. Ich bin sehr gespannt, um wem es im nächsten Teil gehen wird.
Ein Buch aus dieser Reihe ist, wie ein Treffen mit guten Freunden. Ein toller Wohlfühlroman
Das Bich hat mir gut gefallen ☺️ Es lief sich schnell und einfach lesen 🤗
Berührend und total witzig
Ich habe lange gebraucht um endlich zu Vlads Geschichte zu greifen und ich weiß einfach nicht wieso. Vlad der romantische Eishockeyspieler ist mit Elena, seiner jugend Freundin eine Zweckehe eingegangen. Naja so hat sie sich zumindest entwickelt. Als er nach Amerika und Elena aus Russland raus musste haben sie geheiratet und sie ist kurz darauf nach Chicago gezogen um zu Studieren. Vlad liebt sie über alles und für ihn gab es nie eine andere Frau, obwohl sie nie richtig zusammen waren. Bis Elena bei Malcoms Hochzeit unerwartet auftaucht und um die Scheidung bittet. Vlads Herz ist gebrochen. Bald darauf hat er einen schwerwiegenden Unfall bei einem Spiel und Elena reist an und will ihn zu Hause versorgen um ihm für alles zu danken. Aber Vlads Herz kann diese Frau nicht aufgeben. Vlad war in allen bisherigen Büchern immer einer meiner Lieblingscharaktere. Zwar hat er nie viel gesagt, aber er war immer so rührend für alle da. Und natürlich steht an seiner Seite Elena. Tough, klug und wunderschön. Aber keiner kannte diese Frau bis zu ihrem auftauchen. Ich hab das Buch einfach in einem rutsch gelesen. Es ist kein Klassisches Second-Chance und auch keine klassische Fake-Marriage es war so viel mehr. Und ich hatte so viel spaß! Ich habe so auf laut aufgelacht und bei allem mitgefiebert. Elena und auch Vlad sind so wundervolle Charaktere die über sich hinauswachsen und damit zusammenwachsen. Der Schreibstil ist und bleibt einfach toll und auch die Übersetzung, ganz große Klasse! Ich glaube es ist mein Liebllingsband der gesamten Reihe! Mit Humor, viel Liebe und eine Brise Action und natürlich die große Geste. Eine absolute Empfehlung!
Witzig und zugleich berührend
Vlad war immer mein Lieblingscharakter der Serie und seine Geschichte war sehr schön. Band 2 hat mir bisher aber am besten gefallen.
Oh Gott ich liebe diese Reihe einfach. ❤️❤️❤️❤️❤️✨✨✨❤️❤️
❤️❤️❤️
Buch vier ist genau so gut wie die ersten drei. Vlad und Elena habe eigene Geschichte bekommen und sie ist toll. Witzig, spannend und mitreißend. Es geht um Liebe, Freundschaft, Familie und um die Probleme, die sie versuchen gemeinsam zu lösen. Beim lesen der Geschichte habe ich regelrecht Gänsehaut bekommen. Wenn ich dich Bücher lese bin ich ständig nur am grinsen, lachen oder flennen. Die Bücher sind absolut Traumgeschichten und ich liebe sie, jedes einzelne Buch. Auch dieses Buch liest sich super. Ich habe es verschlungen.
Endlich wurde die Geschichte von Vlad erzählt. Er ist an sich schon erfrischend weil er so emotional ist aber auch diese Freunddchaft zwischen den Männern ist so wohltuend. Es war einfach wieder ein Fest! Ein bisschen viel Dramatik am Ende aber dennoch richtig schön.
Eine gute Liebesgeschichte für zwischendurch. Lange wurde die Geschichte von Vladimir und Elena erwartet, erwünscht. Auch ich war eine davon- aber für mich war es dann doch kein Highlight. Oftmals ist das ja so, wenn man soooo drauf hofft. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und alle Protagonisten des Buchclubs, die man schon kennt, sind wieder mit dabei. Es gibt wieder das Buch- im-Buch- Element. Schön, dass diesmal Vlad der Autor ist. Auch Vlads gesundheitliches Problem wird geklärt/ erklärt. Was das mit dem Käse-Mann soll , habe ich nicht wirklich verstanden. Aber wer die Reihe mag muss trotzdem auch diesen Band ( unbedingt) lesen.
Endlich lernen wir Vlad näher kennen
Der sensible Eishockeyspieler Vlad ist einer meiner Lieblingscharaktere der ganzen Reihe. Ich habe mich so gefreut, dieses Buch zu lesen und Vlad näher kennen zu lernen. Nachdem Band 3 für mich ein wenig schwächer war, konnte ich diesen Band kaum aus der Hand legen und mir an einigen Stellen das Lachen nicht verkneifen.
Schöne Story….herzzerreißend…spannend….rührend…🥹💔❤️
Aber den Namen des Hauptprotagonisten musste ich mir - aus aktuell gegebenem Anlass - anders vorstellen. Wer es liest wird merken was ich meine. Fazit: eine wunderbare Fortsetzung der wirklich schönen und gelungenen Reihe „The secret Book Club“. Bin gespannt wie es weitergeht bei den lesenden Jungs und ihren Mädels.
Es war eine süße Geschichte mit einer Beziehung bzw Voraussetzung, die ich so vorher noch nicht gelesen habe. Die Handlungen und Emotionen von Vlad und Elena waren nachvollziehbar und für mich im richtigen Tempo. Da es kein krasses Highlight war, nur 4 Sterne.
Ein schönes Buch für zwischendurch, schön das Vlad eine eigene Geschichte bekommen hat.
Das Buch war schön für zwischendurch. Es ließ sich schnell und flüssig lesen, der Humor kam natürlich auch nicht zu kurz. Das hat die Reihe wohl absolut als Merkmal. Aber es war nichts besonderes. Eine Leseempfehlung bekommt es, weil man die Jungs einfach lieben muss! Ich freue mich sehr das nun auch Vlad seine eigene Geschichte bekommen hat, auch wenn es mir am Anfang zu viel Drama um nichts war. Ich freue mich im 5. Und letzten Band wieder von den Jungs zu hören. Für mich ist leider Elena keine große Veränderung durchlaufen, was ich schade finde. Dennoch ein schönes Buch, was aber für mich kein Highlight war.
Ich habs sehr gemocht! War es perfekt? Nein, das nicht. Hat es trotzdem Spaß gemacht? Auf jeden Fall 🥰 Ich mochte Vlad so gerne, was für ein lieber Kerl er einfach ist, hach. Bei Elena war ich mir am Anfang unsicher, weil ich sie gar nicht einschätzen konnte. Das wurde aber mit der Zeit besser, weil man auch ihren POV hat. Diesen kleinen Krimi-Plot hätte es für mich nicht zwingend gebraucht, der war halt eh nur für das zusätzliche Drama am Ende da. Was aber wieder mega toll war, ist einfach diese Männerfreundschaft und wie die alle immer füreinander da sind 🥹 Und auch Elena bekommt mit dem Witwen-Club witzige Sidekicks. Insgesamt also wieder ein richtig toller Band der Reihe 💕
Hatte mir mehr erhofft
Wie habe ich mich auf diesen Teil gefreut weil ich wusste, dass es dabei um Vlad gehen würde. Ein so liebenswürdiger Charakter von Anfang an. An den Charakter hat sich auch nichts geändert aber ich habe mich mehr erhofft. Was habe ich sonst über ihn lachen müssen dies blieb diesmal leider aus. Die Geschichte mit seiner Frau Elena war okay. Jedoch muss ich leider auch sagen, dass mich das ganze hin und her zum Schluss einfach nur noch genervt hat. Schade!
Wieder eine witzige und unendlich romantische Geschichte mit einem klitzekleinen Hauch Spannung am Ende. Genau so, wie man es von der Autorin und den vorherigen Bänden gewohnt ist. 🤍
Endlich darf Vlad seine Geschichte erzählen
Ich freue mich, dass Vlad einen eigenen Band erhalten hat. Er wird in einem viel besseren Licht gezeigt, als in den vorherigen Bänden, auch gesundheitlich. Außerdem wird er nicht mehr "Der Russe" genannt. Das war längst überfällig. Die Geschichte von Vlad und Elena ist ein Friends to Strangers to Lovers Trope mit einer sehr starken Miscommunication. Außerdem gibt es hier einen Rollentausch der Geschlechter-Stereotypen, der Mann ist gefühlvoll und romantisch, während die Frau eher kühl und distanziert ist. Man kann als Leser mit Vlad und Elena zusammen viel über eine gute und wertschätzende Kommunikation lernen und darüber, keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Statt zusammen ein Buch zu lesen diskutiert der Buchclub nun über das von Vlad geschriebene Buch. Durch die Erläuterung der Jungs, was laut Spannungsbogen als nächstes in Vlads Buch passieren muss, wusste man gleichzeitig sofort, was als nächstes im Buch passieren wird. Toll fand ich auch, dass es mit den Loners nun auch einen Frauen Club in der Runde gibt und die Frauen sich wie die Männer zusammen tun und gegenseitig unterstützen und ermutigen. Gegen Ende wurde das Buch noch mal sehr spannungsgeladen, sogar noch mehr als in Band zwei, was für den Höhepunkt der Dramatik in dieser fragilen und zarten Liebesbeziehung gesorgt hat. Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen, diese Buchreihe zieht mich in ihren Bann. Ich freue mich jedes Mal auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren und mir gefällt es, dass jeder Band und jede Geschichte so unterschiedlich gestaltet ist.
Der vierte Band der Reihe "The Secret Book Club" ist erschienen! Und auch wenn es vielleicht nicht so wirkt, weil ich eine Ewigkeit damit gewartet habe, die Rezension zu schreiben, hab ich mir den Roman mehr oder weniger pünktlich zum Erscheinungsdatum auf meinen Reader geladen und sofort durchgesuchtet. Mein Schlafrhythmus konnte das Buch zwar nicht ausstehen, aber egal! In diesem Teil der Reihe bekommt endlich Vlad seine Liebesgeschichte. Vlads Fachgebiet ist Fake Dating, denn er lebt schon seit Jahren in einer Scheinbeziehung. Als er aus Russland nach Amerika auswanderte, nahm er seine Kindheitsfreundin mit. Und damit das möglich war, heiratete er sie. Blöd nur, dass sie sich seitdem ihm gegenüber viel kühler verhält. Denn für Vlad war diese Ehe nie nur Show - er liebt Elena wirklich. In den Liebesromanen, die Vlad im Buchclub liest, ist Ehrlichkeit immer das Geheimmittel durch das die Männer in den Romanen die Frauen für sich gewinnen. Doch als Vlad Elena endlich seine Liebe gesteht, verlangt sie die Scheidung. Autsch. Das wars dann wohl. Doch dann verletzt sich Vlad während einem Eishockey-Spiel und plötzlich kümmert sich Elena um ihn und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Was ist da bloß los? Hat die Liebe oder auch nur die Freundschaft der beiden noch eine Chance? Auch diesen Teil habe ich (wie die vorhergehenden) mehr oder weniger in einem Rutsch durchgelesen. Die Autorin schafft es jedes Mal einfach wieder, mich zu fesseln. Als ich zu Beginn gesehen habe, dass Vlad die Hauptfigur ist, hatte ich ehrlich gesagt etwas Angst. Vlad hatte in den letzten Büchern immer so einen klischeehaften russischen Akzent und fiel hauptsächlich durch seine Laktoseintoleranz auf. Das hätte ich kein ganzes Buch durchgehalten. Gott sei Dank musste ich das auch nicht: Hier wurde auf diesen Akzent verzichtet und mit seiner Laktoseintoleranz, die zu einigen unangenehmen Szenen in den vorherigen Büchern geführt hat, hat er auch seine Hilfsmittel gefunden. Sehr gut, das machte Vlad gleich um einiges anziehender. Außerdem stellte sich heraus, dass Vlad durchaus Tiefe hat. Er schreibt zum Beispiel selbst an einem Liebesroman und ist trotz seiner Größe ein super sanfter und angenehmer Typ. Ich hab ihn mit jeder Seite mehr ins Herz geschlossen. Mein Fazit? Ich hoffe, bald noch mehr über den geheimen Buchclub lesen zu dürfen. Ich liebe diese Reihe einfach!
Empfinde bei diesem Charakter mit Verdauungsproblemen und seinem Dialekt keine Romatik oder Spaß
"Der Cheese Man ist nicht lustig. Wenn man einmal bei ihm war, kommt man nie wieder davon los. Er ergreift von dir Besitz." Endlich bekommt Vlad seinen eigenen Liebesroman. Ich mag die Jungs, ich mag den Secret Book Club, ich mag Vlad. Dieses Buch hatte seine Längen, aber es war trotzdem schön und was fürs Herz. Und defintiv unterhaltsam vor Allem der Cheese Man, dessen Sinn ich zwar nicht verstanden habe,über den ich aber wirklich herzhaft gelacht habe. Für Fans des Book Clubs aber definitiv nicht der beste Band der Reihe. Ich freue mich trotzdem auf den nächsten Teil, den Weihnachtsband.
Kommunikation is key.
Eine Geschichte voller Emotionen und mit ganz viel Gefühlschaos. Auch das vierte Buch der Reihe hat mich nicht enttäuscht und komplett mitgerissen. Man hat sich schon die ganze Zeit gefragt, wer eigentlich an Vlads Seite steht und wie seine Leben so läuft und jetzt hat man definitiv tiefere Einblicke bekommen und lernt ihn besser kennen. Seine Frau Elena hat man schon im vorherigen Teil kurz kennengelernt und bekommt jetzt endlich die Hintergründe der ganzen Verwicklungen ihrer interessanten Ehe. Es ist ein ständiges Hin und Her und hätten sie schon von Beginn an miteinander gesprochen, wäre vieles anderes gelaufen und es hätte sich nicht so komplett verwickelt. Vlad ist ein sehr emotionaler Mensch und war bisher immer für die anderen da, er ist unfassbar romantisch und einfach ein toller Mensch. Jetzt ist nicht nur der Buchclub für ihn da, sondern vorher auch schon die Loner, die ihn unterstützen und für ihn da sind. Diese innigen Freundschaften sind einfach wunderbar. Nachdem sich Vlad verletzt hat, ist nun auch seine Ehefrau für ihn da und umsorgt ihn. Vielleicht aus anfänglich anderen Gründen, aber Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Deren Entwicklung bis hin zur finalen Aussprache ist zwar manchmal bisschen nervig und anstrengend, aber schlussendlich echt süß. Elenas Hintergründe mit ihrem Vater sind echt krass und die Entwicklung nicht ohne, aber am Ende klärt sich alles auf. Ich freue mich schon über den letzten Teil und auf ein letztes Mal mit dem Buchclub.
Lieb diese Reihe. Wieder ein toller Band ❤️

ein weiteres meisterwerk 🥰😫 hab geweint, gelacht, war verzweifelt und erleichtert. 😮💨 ♥️
Ein ernsterer The Secret Book Club Teil. Die Story an sich hat mir gut gefallen, doch die Probleme der Hauptcharaktere waren größtenteils nicht nachvollziehbar für mich. Leider wurden auch die spannenden Plottwists viel zu schnell aufgelöst. Schade. Da wäre mehr Potenzial gewesen.
Wieder ein humorvoller und leichter Roman. Ich konnte nicht immer alle Handlungen verstehen und hätte mir mehr Raum für den Buchclub gewünscht.
Super Geschichte, spannende Handlung.
》Verstehen euch eure Männer ohne Worte oder stehen sie eher auf dem Schlauch?《 Dies ist der vierte Teil von The Secret Book Club. Dieses mal ist der lustige Vlad an der Reihe. Die ersten Seiten beginnen schon erfrischend Humorvoll. Der Schreibstil ist ebenfalls locker und leicht. Der Männerbuchclub setzt sich aus unterschiedlichen Männern zusammen. Alle bringen ihre eigene Geschichte mit und so möchten sie aus den Liebesromanen die Frauen besser verstehen. Ein Liebesroman als Lernmaterial zu sehen, ist mal was anderes 😉 Vlad hat ein Geheimnis. Nämlich seine Ehefrau Elena. Doch die Ehe wurde nur geschlossen, damit Elena in den USA studieren kann. Selbst der Buchclub weiß nichts davon. Doch wie soll der Buchclub ihm helfen, das Herz seiner eigentlichen Ehefrau zu erobern, wenn sie selbst von der Ehe nichts wissen. Also gesteht er es seinen Freunden. Und dann will Elena plötzlich die Scheidung! Wird Vlad es schaffen, ihr Herz zu erobern? Die Männer untereinander mit zu erleben, mit ihren Flüchen und Metaphern haben mich teilweise richtig zum lachen gebracht. Die abwechselnden Erzählweisen lassen es nicht langweilig werden. Dieses mal schreiben die Jungs mit Vlad ihren eigenen Liebesroman. Mir persönlich hat der allerdings nicht zugesprochen, obwohl man relativ schnell herauslesen konnte, das Vlad seine eigene Geschichte verschriftlicht. Es war toll, das jetzt endlich mal Vlad die Aufmerksamkeit der Autorin bekam. Das ein und andere mal hätte ich ihm so gerne geholfen. Hätte ihn in die richtige Richtung geschubst 😅 Lasst euch ein auf eine humorvolle Geschichte um Vlad und Elena und den Jungs des Buchclubs. Es wird sogar bald schon Band 5 geben 😍❤️🍀
Ich liebe die „secret book club“ - Reihe. Bald habe ich ab dem ersten Buch geliebt. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich erfahren habe, das er jetzt seine eigene Geschichte bekommt. Ich hab mich am Anfang schwer getan reinzukommen, da ich den dritten Teil 2021 gelesen habe 😅😅. Aber nach einer Zeit ging und dann flog ich fast über die Seiten. Am Anfang konnte ich auch einige Handlungen nicht nachvollziehen. Im laufe der Geschichte wurde dies aber aufgeklärt. Vlad mit seiner Laktoseintoleranz war immer für ein Lacher gut ❤️

Ein weiterer erfrischender und gefühlvoller Roman aus der Männer-Buchclub-Szene. Zur Geschichte: Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich auf dieses Buch gefreut hatte - Niemand hat eine eigene Geschichte mehr verdient als Vlad, nachdem er so lange nur "der Russe mit den Verdauungsproblemen" war und von allen belächelt wurde. Sein Charakter bekam endlich die Tiefe, die ihm schon immer zustand und das allein hat mich schon unglaublich glücklich gemacht. Lyssa Kay Adams erzählt hier wieder eine schöne Geschichte, die sich locker-flockig herunterlesen lässt und dabei sehr gut unterhält. Der Humor der Autorin ist einfach toll und ich liebe diese Männerfreundschaft. Auch wenn die Buchclub-Thematik mit der Zeit immer mehr in den Hintergrund rückte, bleibt die Idee dahinter goldwert. Ich hatte mit den Jungs und ihren Späßen wieder so viel zu lachen. Es ist einfach eine richtige Feel-Good-Romance! Allerdings hatte ich dadurch auch oft das Gefühl, dass gar nicht allzu viel passiert ist. Die Geschichte plätschert slowburn-mäßig so dahin, nimmt uns im Alltag der beiden Protagonist:innen mit und bietet sonst eher weniger Spannung. Versteht mich nicht falsch, ich habe mich beim Lesen keine einzige Sekunde gelangweilt, aber ich wurde eben auch nicht direkt gefesselt. Die Geschichte hat sich einfach etwas hingezogen und im Kreis gedreht, aber das haben die Männer, ihre Witze und der flüssige Schreibstil der Autorin leicht wieder wett gemacht. Gegen Ende haben sich die Ereignisse dafür umso mehr überschlagen, was natürlich im starken Kontrast zum vorherigen Storytelling stand und mich persönlich nicht so ganz überzeugen konnte. Die Thriller-Elemente kamen für mich unerwartet und mir persönlich war es insgesamt einfach etwas zu viel. Zu dramatisch, zu unrealistisch und zu inszeniert. Ich hätte mir dieses Spannungs(un)gleichgewicht einfach anders gewünscht... Die Liebesgeschichte mochte ich dafür umso lieber. Elena und Vlad sind wundervolle Menschen und haben das Herz am rechten Fleck. Ich mochte die beiden zusammen unheimlich gerne. Allerdings hätte ich sie manchmal am liebsten einfach nur noch geschüttelt, damit sie endlich zueinander finden und sämtliche Missverständnisse aus dem Weg räumen. Wir haben hier einen klassischen Fall von "Kommunikation wäre das A und O gewesen". Die beiden sind wirklich ein absolutes Traumpaar und ihre gemeinsame Geschichte bzw. Vergangenheit hat mir mehr als nur einmal das Herz gebrochen, um es anschließend wieder liebevoll zusammenzusetzen. Auch wenn ich das Handeln der beiden nicht immer ganz nachvollziehen konnte, so waren ihre Gefühle für mich doch greifbar und haben mich zutiefst bewegt. Elena und Vlad sind ebenso zuckersüß wie ihre Liebesgeschichte und ich hätte nur zu gerne noch mehr von ihnen gelesen. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird aus Elena's und Vlad's Sicht in der dritten Person Singular erzählt. Ich finde es toll, dass man Einblicke in beide Parteien erhält, jedoch bevorzuge ich persönlich immer die Ich-Perspektive. Sie macht Geschichten meiner Meinung nach einfach nahbarer und bewegender. Vlad's Charakter hat sich hier gefühlt um 180 Grad gedreht, was eigentlich eher negativ ist, da es meines Erachtens meist für Unglaubwürdigkeit spricht, aber ich verstehe auch gut, warum es in diesem Fall so sein musste. Ich glaube es war ganz gut, dass die vorangehenden Bände bei mir schon eine ganze Weile zurücklagen, so fiel mir der Wandel wahrscheinlich auch weniger unangenehm auf. Ferner fand ich die kulturellen Einblicke sehr interessant, welche wir vorrangig durch Elena's Geschichte erleben. Sie ist ein vielschichtiger und komplexer Charakter, bei dem ich gerne noch etwas mehr und tiefer hinter die harte Schale und Fassade hätte blicken wollen. Sie ist so taff, kalt und an vielen Stellen auch undurchsichtig. Ein Buch allein wurde ihrem Charakter einfach nicht gerecht. Zum Schreibstil: Das Buch lässt sich angenehm leicht und flüssig lesen und überzeugt dabei mit dem für die Autorin so typischen lebendigen und unkomplizierten Schreibstil, der nicht nur erfrischend und unterhaltsam, sondern auch sehr ehrlich und gefühlvoll sein kann. Fazit: Das Buch hat seine Schwächen, aber ich habe es trotzdem unglaublich gerne gelesen. Vlad's Geschichte war schon immer die, auf die ich am meisten gewartet habe und Elena ist einfach nur wundervoll. Ihre Liebesgeschichte ist zuckersüß und hat in Kombination mit meiner heißgeliebten Männerfreundschaft, der Buchclub-Idee und dem spritzigen Humor der Autorin Vieles wieder wettgemacht. Für Fans der Reihe ein Muss! ✨ 4/ 5 Sterne ⭐️
Ein toller Liebesroman🤗
Beide Protagonisten waren toll und gerade Vlad konnte mit seiner Art mein Herz voll und ganz erobern, nur Elena hat mir in manchen Situationen etwas zu übertrieben reagiert. Die Geschichte war süß und lustig, konnte mich aber emotional nicht so stark erreichen wie die Vorbände😅. Das Ende war mir persönlich mal wieder zu schnell gelöst, da wäre noch ein bisschen mehr drin gewesen. Ansonsten war es eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch🙌.
Lieber Leserin, lieber Leser, kann aus einer Zweckehe Liebe entstehen? Vlad hofft es und seine Freunde vom Buchclub unterstützen ihn nach Kräften. Doch dafür muss Vlad auch zu ihnen ehrlich sein, nicht nur Elena gegenüber. Ein erster Schritt ist es, dem Buchclub zu gestehen, wie es um seine Ehe wirklich bestellt ist. Und das ist schon schwer genug. Doch Freunde sind Freunde und unterstützen ihn in seinem Kampf um seine Frau. Wird der Kampf erfolgreich sein? Wie immer gibt es Höhen und Tiefen. Es wäre ja auch zu einfach, wenn es gradlinig wäre. Und langweilig. Inzwischen kennen wir die Zutaten dieser Romanreihe gut, und doch ist es nicht immer das gleiche, da Lyssa Kay Adams immer wieder etwas neues einfällt, um die Geschichte interessant zu gestalten. In diesem Fall sind es Vlads Zweckehe und der Liebesroman, den er schreibt. Hallo? Ein Eishockeyspieler, der einen Liebesroman schreibt? Echt jetzt? Ja. Echt jetzt. Es schlummert halt auch im stärksten, abgebrühtesten Mann eine romantische Seele. Deine Smoky
Bei Elena muss ich ehrlich sagen, dass ich sie am Anfang ein wenig unsympathisch fand und nicht wirklich eine Bindung zu ihr aufbauen konnte. Aber nach einen viertel des Buches war dieses Gefühl gänzlich verschwunden und zurück blieb eine Frau, die bewundernswert stark, unabhängig und eigensinnig ist. Ich sehr fürsorgliche Art war einfach zuckersüß und einige ihrer Gewohnheiten lassen Schmunzeln und süß lächeln. —— Vlad ist ein Mann, den man einfach knuddeln will. Er ist unglaublich fürsorglich, sanft und verdammt süß! Diese Liebe, die er zu Elena fühlt, war von Seite eins spürbar. Seine Freunde, seine Familie und besonders Elena sind für ihn alles, was er braucht und was ihm wichtig ist. PS: Vlad macht Mitch in Sachen Bookboyfriend sehr große Konkurrenz… —— Auf Vlad habe ich mich schon sehr lange gefreut. Endlich wollte ich erfahren, was die Geschichte dieses Mannes ist und welches Schicksal ihn ereilt hat. Auch über Elena wollte ich endlich kennenlernen und als ich es endlich konnte, war ich fasziniert und beeindruckt von allem. Allgemein die Geschichte an sich, war einerseits ein vollkommen „normale“ New Adult Story und andererseits so anders. Besonders das Ende hatte es in sich und hat dem Buch nochmal das i-Tüpfelchen verliehen. Doch auch der Buchclub in die Männer darin waren wieder sehr präsent, was unglaublich schön war. Zwischendrin habe ich die Jungs auch um ihre engen Freundschaften zueinander bewundert. —— Jedes der Bücher aus dieser Reihe war für mich ein besonderes Erlebnis, aber dieser Teil war nochmal etwas ganz besonderes. Jeder, der eine Romance Story mit viel Humor und einem Berg Liebe lesen will, ist hier genau richtig
Ich liebe Vlad soooo sehr!
Mal wieder absolut genial. Die Geschichte von Elena und Vlad hat mich sehr mitfiebern lassen. Vor allem mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet.
Band 4... Bekommt Vlad seine eigene Geschichte
Habe die erste drei Teile als Hörbuch gehört... Vermisse den Akzent von Vlad den er im Hörbuch hatte. Auch kommt er nicht mehr so lustig rüber wie in den anderen Teilen. Vlad ist in den Vorteilen immer sehr präsent gewesen jemand der wahnsinnig gut zuhören kann und auch extrem mitfühlt. Auch die Jungs aus dem Buch Club sind hier vertreten , sie haben mich immer wieder zum Lachen gebracht ,weil sie immer die richtigen Worten gefunden haben. Das Buch hat ein paar Wendungen genommen, die man so nicht erwartet hat... Habe mir mehr von dieser Geschichte erwartet...
Ein Ausflug zu den Jungs des Buchclubs
In diesem Teil geht es um Vlad und Elena. Die beiden führen eine etwas sonderbare Ehe. Sie haben sich noch nicht nackt gesehen und haben bis auf einen Kuss noch keinerlei Zärtlichkeiten ausgetauscht. Als Vla sich bei einem wichtigen Eishockeyspiel verletzt, ist Elena an seiner Seite und weicht nicht mehr von ihn. Ich habe die beiden Protagonisten ins Herz geschlossen. Das Buch hat sich sehr gut lesen lassen und eignet sich als leichte Lektüre gut für zwischendurch. Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, konnte ich mich mit dieser Vernunftsehe nicht identifizieren. Daher 3.5 ⭐
Und 1000 ⭐️ für den Cheese Man!
Wieder ein super lustiges Buch. War auf die Geschichte von Vlad sehr gespannt. Hatte aber etwas mehr erwartet. Ging mir alles zu schnell.