
Spezifisch, stark recherchiert und praktisch!
Der Buchtitel ist lang, hält aber was er verspricht. Mythen und Fokusfehler in Bezug auf Radikalisierung werden aufgeräumt. Dazu kommt eine Theorie basierte Ausführung zu den stattfindenden gesellschaftlichen Abläufen. Die Sprache und Komplexität dieses Teils, erschweren den Lesefluss und es wird weniger zugänglich. Beispiele und Erzählungen lockern den Text auf. Schließlich erhält man praktische Strategien zum Umgang mit radikalisierten Menschen. Die Autorin schließt mit einem Appell, der bestehende Fehlerquellen der Gesellschaft deutlich benennt und schließlich zur Hoffnung motiviert. !! Besonders positiv aufgefallen ist mir die Auflistung am Ende des Buches, in der praktische Hilfst- und Beratungsstellen zu den verschiedensten Vertiefungen zu finden sind!! Insgesamt würde ich das Buch für Interessierte und Betroffene weiterempfehlen, sofern sie die Energie haben viel Input schnell aufzunehmen.