Anfangs fand ich die vielen Mails von so vielen Charakteren sehr unübersichtlich. Spannung ist hier bei mir auch nicht aufgekommen. Erst auf den letzten 100 Seiten wurde es dann zunehmen spannend. Schade, dass das nicht von Anfang an geklappt hat.
Man wird direkt reingeworfen und es ist ein anderer Schreibstil. Man liest nämlich E-Mails von verschiedenen Menschen und bekommt gleichzeitig mit, wie 2 junge Juristinnen die E-Mails interpretieren, um den Fall zu klären. Am Anfang ist der Stil etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt gut rein!
Ich war anfangs sehr misstrauisch, ob ich den Stil, wie das ganze Buch geschrieben ist, gut finde oder nicht. Da es Anfangs so viele unterschiedliche Namen waren, war ich oft sehr verwirrt und wusste gar nicht mehr, was der Sinn hinter den ganzen E-Mails überhaupt war. Aber besonders gegen Schluss war ich immer mehr gespannt, wie die ganze Geschichte ausgeht, also hat es mich schlussendlich doch überzeugen können🥰
Dieses Buch habe ich abgebrochen, weil ich keine Lust hatte, dauernd hin und her zu blättern um auf die Charakterliste zu schauen, da echt eine Menge Charaktere in der Geschichte sind. Die spezielle Art mit dem E-Mails, SMS, etc. hat mit eigentlich gefallen, aber es war einfach zu viel. Zudem hat es mich besonders bei den E-Mails die Sache mit dem Absender/von und Empfänger/an gestört, da ich dauernd nachschauen musste wer wer ist. Und irgendwie wurde das dann so nervig, dass ich kein Interesse mehr hatte weiter zu lesen.
Reading this felt like playing Cluedo - loved it!
Inhalt Ein Schicksalsschlag bringt eine englische Dorfgemeinde zusammen: Die kleine Poppy Reswick ist an Krebs erkrankt. Schnell hat die lokale Theatergruppe «The Fairway Players» 250000 Pfund für die Behandlung zusammengespendet. Aber plötzlich ist das Geld weg! Könnte jemand so abgebrüht sein, von einem kranken Kind zu stehlen? Die Antwort ist: Ja – und er oder sie schreckt nicht vor einem Mord zurück, um die Tat zu vertuschen. Doch in den E-Mails, die innerhalb der Gruppe hin und her gehen, hat sich jemand verraten. Zwischen den Zeilen zeigen die Mitglieder ihr wahres Gesicht, denn jeder der Beteiligten verfolgt seine eigenen Ziele, und niemand weiß besser als die Fairway-Players, wie man eine Show abzieht. Meinung Ich kenne kein Buch, dessen Titel besser zum Inhalt passt wie es bei diesem hier der Fall ist! Wie treffend, wenn man bedenkt, dass es sich nicht um einen normalen Plot handelt, sondern um E-Mails und Textnachrichten. Protokolle und Auszüge aus verschiedenen Dokumenten. Bevor jemand von euch sich jetzt fragt, was das genau bedeutet: Schaut euch unbedingt mal eine Leseprobe an. Ich denke, dass viele dann auch schon verstehen werden, auf was sie sich da “einlassen”, denn das muss man in jedem Fall. Und ich kann mir vorstellen, das diese Art der Erzählung nicht jedem gleich gut gefällt. Mir jedenfalls hat es unheimlich gut gefallen, auf diese Art und Weise in die Geschichte einzutauchen. Es regt noch viel mehr zum Nachdenken und Miträtseln an als ein herkömmlicher Plot. Die Figuren erscheinen einem wahnsinnig vertraut und man bekommt schnell ein Gefühl für die vielen verschiedenen Sichtweisen. In der Tat gibt es wirklich viele Figuren und ja, man braucht eine Weile, bis man sie alle einordnen kann. Aber eine Übersicht, die am Beginn angefügt ist, macht es ein bisschen einfacher. Die Autorin hat hier wirklich eine ganz besondere schriftstellerische Leistung gebracht, denn um auf diese Weise über 500 Seiten zu füllen, ist wirklich eine Leistung! Die Handlung wird einem total klar, auch wenn man nur die Ausschnitte aus den Konversationen hat und keine Erzählstimme. Auch die Atmosphäre ist hervorragend eingefangen, die eigentliche Idylle in dieser Dorfgemeinde wird schnell deutlich. Genauso deutlich wird aber auch, dass die Fassaden einiger Figuren nach und nach Risse bekommen. Ich hätte vorher nicht erwartet, dass das so gut umgesetzt sein kann. Warum gibt es dann keine 5 Sterne von mir? Das hat einen ziemlich simplen Grund, denn für mich gab es im zweiten Drittel ein paar Längen, die es überhaupt nicht gebraucht hätte. Ich war nie an einem Punkt, wo ich gesagt habe, dass ich nicht weiterlesen mag, denn dafür war es einfach zu gut. Aber es waren schon ein paar Seiten, die ich als etwas zu viel empfunden habe und in denen ich persönlich nicht so viel für mich mitnehmen konnte. Die Auflösung hingegen war wieder grandios und ich wurde sogar an ein paar Stellen noch einmal richtig überrascht. Fazit Ein richtig cooles Buch, ganz anders, als erwartet und sogar noch ein Stückchen besser als erhofft. Aber: Unbedingt vorher mal in die Leseprobe schauen! 4 von 5 Buchherzen ♥♥♥♥ Danke an den Verlag und NetaGalley für das Rezensionsexemplar!