Sie ist einfach witzig :D Kurzweilig aber unterhaltsam
War ganz goofy aber war auch irgendwie verwirrt wieso weshalb warum
Giulia Becker ist enorm witzig. Alleine die Anordnung und Themen der Geschichten, Tests, Horoskope... im Buch sprechen für sich. Es beginnt mit dem Tod und Gedanken zur eigenen Bestattung und endet damit, warum sie Autorin und keine Detektivin ist. Alles dazwischen muss man sich selbst anschauen. Giulia kann erzählen, wie auch ihre Grundschullehrerin korrekt erkannt hat. Nur war hier die Dichte an Komik so hoch, dass ich manchmal einfach drüber gelesen habe, ohne alles zu erfassen. Aber da musste ich dann eben manche Abschnitte doppelt lesen.

Es hat so seine witzigen Momente
Ich habe das Buch gekauft, weil ich die Kommentare von Kurt Krömer, Carolin Kebekus und Jan Böhmermann davon überzeugt haben das dieses Buch einfach unfassbar gut und witzig sein muss. Naja, also es hat so seine witzigen Passagen, aber das war’s dann auch leider. Viele Dinge sind mir einfach zu viel, so aufgebauscht, aber vielleicht soll das ja auch genauso sein. Im Buch wird keine Geschichte erzählt, sondern es sind kleine Erzählungen zu ganz unterschiedlichen Themen. Die Art des Schreibens liest sich dadurch aber irgendwie nicht so flüssig. Immer mal wieder sind auch andere Dinge eingebaut wie Lieder, Gedichte, Horoskope oder Selbsttests. Das lockert das Ganze zwar wieder ein bisschen auf, aber ob ich da jetzt wirklich drei Stück dieser Selbsttest gebraucht hätte mag ich zu bezweifeln.
Ein kurzweiliger, witzig, und absurd Augen öffnend. Mit einer ordentlichen Prise Humor zeigt Giulia Becker in den verschiedenen kurzen Geschichten einige Verrücktheiten des Alltags auf.
Sehr funny
Hab am Anfang nicht ganz gecheckt, ob das Buch bissl autobiografisch ist, aber war zu crazy witzig, als das jemand das in echt erlebt haha
Kurzweilig, lustig, grandios
Das Buch berührt mich auf vielen Ebenen. Erster großer Pluspunkt ist, dass ihr Wellnessurlaub in meinem Heimatort stattfand und ich mir bildlich vorstellen konnte, wie sie dort Kuriositäten des Wellness durchlebt. Ihre direkte und „go with the Flow“ Art mit Alltagssituationen umzugehen - inspiriert und ermutigt ebenfalls die Dinge so anzunehmen wie sie sind. Die Situationskomik lädt ein sich zu identifizieren, denn wir alle kennen die kuriosesten Geschehen um Umgang mit anderen Menschen und Situationen. Fazit: Eine seichte Literatur für die Sonnen - und Schattenmomente des Lebens. Mit guter Laune nach dem Lesen garantiert.
Lustiges unterhaltsames Buch, gut für zwischendurch. :)
2025_#Hörbuch 🎧⛱️
Sehr kurzweilig und super lustig! Das Hörbuch ist außerdem auch echt gut von der Autorin selbst gelesen. Hat einfach Spaß gemacht und mich gut unterhalten 😁
Hat mir den Tag versüßt ✨
Das Buch wurde mir empfohlen und war mein erster Berührungspunkt mit Giulia Becker. Ich weiß zwar von ihrem Podcast, aber hatte noch keine Gelegenheit reinzuhören. Nach diesem Buch wird sich das aber definitiv ändern! Ich feiere ihren Humor und ihre Gedankengänge, denn selten musste ich bei einem Buch so laut lachen – und das fast durchgehend in jedem Kapitel! Je absurder es wurde, desto mehr fing ich selbst an mir Gedanken zu machen, wie ich in so einer Situation reagieren würde. Also ganz klare Empfehlung von mir. Und wenn ihr könnt, hört es auch als Hörbuch! Giulia hat es selbst eingesprochen und das macht es wirklich umso lustiger.
Ich hatte vorher ein sehr ernstes Buch mit schwierigen Themen gelesen, da kam mir das Buch von Giulia Becker sehr gelegen. Kurzweilig und ziemlich witzig. Ich hab mich mich gut unterhalten gefühlt. Das Lesen hat Spaß gemacht. Klare Empfehlung für zwischendurch mal den Kopf mit etwas Humor frei zu kriegen 😁
Wunderschöne sommerliche Kurzgeschichten gespickt mit einem fantastischen Humor
Ich habe dieses Buch verschlungen. Sagen wir es kurz, es trifft exakt meinen Humor. Die Geschichten sind abwechslungsreich, witzig und absolut realistisch komisch nachvollziehbar. Die kleinen Einblicke in das Leben von Giulias Ich Erzählerin sind verrückt, entzückend und zum Lachen. Mir hat es gefallen! Ich empfehle es für jeden, dessen Herz gerade im Nebel steckt und der ein paar Sonnenstrahlen, Wärme und ein Lächeln benötigt.
Unfassbar lustig. Ich liebe den Humor und habe selten bei einem Buch so oft gelacht. 😊 Einfach rundum toll.
Geschichten mit Humor 🫧
Schreibstil etwas eigensinnig, aber als Hörbuch gut für zwischendurch wenn man den Humor mag
Kurz und knackig
Sehr unterhaltsames Buch für zwischendurch. Stellenweise richtig herzlich gelacht! "Kein gesundes Maß, keine Impulskontrolle, nicht der Funke eines Optimierungswillens. Ich liebe sie alle. Hier gehöre ich hin." "Wandern ist wie spazieren, nur mit Essen im Rucksack."
Wunderbar humorvoll verrückt
Für Fans vom drinnies-Podcast
19.05.25 Lockerleicht,sympathisch und unterhaltsam
Genau das Richtige für zwischendurch, wenn man einfach mal gut unterhalten sein möchte.
Nach diesem Hörbuch ist Giulia Becker für mich eine der witzigsten Personen. Ihr erstes Buch habe ich nicht gelesen, ich bin ganz unvorbereitet in das Hörbuch reingegangen und musste von Anfang bis Ende durchlachen. Die kurzen Geschichten lassen sich grundsätzlich alle unabhängig voneinander lesen, aber schaffen durch kleine Elemente doch immer wieder Bezug zueinander. Meist fangen diese sehr normal und alltäglich an, wie durch den Wunsch, mal wieder Urlaub zu machen oder die Protagonistin mistet Zeug aus. Doch sehr schnell werden die Situation komisch bis absurd, mit einer Menge überraschender Wendungen. So kommt es schon mal vor, dass die Protagonistin während eines ganz normalen Thermen-Besuchs zur ehrenamtlichen Mitarbeiterin und schließlich zur Mitbewohnerin der Dauergäste wird. Mir hat das Hörbuch extrem viel Spaß gemacht. Giulia Becker liest es selbst, was das Ganze noch besser macht. Mit knapp 4,5h kann man es hervorragend auf einer langen Zugfahrt oder beim Frühjahrsputz hören 🧹

Kurzweilig, unterhaltsam, sehr humorvoll!
Bisher bin ich etliche Male in der Buchhandlung um den Bestseller herumgeschlichen. Dann fiel es mir als Hörbuch in meiner App vor die Füße: von der Autorin selbst gelesen (wovon mein Rhetorik-Coach immer ausdrücktlich abriet…) Nun ja, gleich der Einstieg ließ erahnen und hoffen, was das Buch stilistisch kann: absurd komisch (auf die gute Art), unterhaltsam, kurzweilig! Die Lesung fand ich super, das Tempo war mir sogar manchmal ein wenig zu schnell und die Enden verschluckt, aber in der Summe hat’s mich unterhalten und sehr oft schmunzeln oder gar laut lachen lassen (Versucht das mal in der Bahn… zuerst gucken die Leute verwirrt und manch eine*r schmunzelt sodann selbst in sich hinein) Kurzum: Das Buch macht gute Laune! Und bei der ein oder anderen Anekdote fragte ich mich: Wie kommt man auf so eine Story… und manches Mal hab ich mich selbst darin ertappt! Wer leichte Lektüre sucht, wird hier fündig! Für mich war’s der beste Auftakt in meinem eigenen Urlaub!
Zuviel des Guten. Charaktergebunden und mit einer Handlung versehen waren die ganzen grotesken Ideen im ersten Buch zündend, als lose Sammlung von Alltagsbeobachtungen wenig mehr als dem Selbstzweck dienend.
Seeehr lustig! Allein für das Kapitel mit dem perfekten Dinner hat es sich gelohnt.
Kurzgeschichten mit Wortwitz.
Super lustige Kurzgeschichten, ich musste mehrmals laut lachen.
Lustige Kurzgeschichten in Buch-Form.
Wer ein unterhaltsames Buch zum leichten "weglesen"sucht wird hier fündig. Das Buch beschreibt lustige Alltagsgeschichten bei denen Gulia Becker sich selbst nicht zu ernst nimmt. Man kann in dem Buch gut erkennen, dass sie sonst auch als Autorin für Caroline Kebekus und Co tätig ist. Definitiv ein Buch für ein paar lustige Momente und Eskapismus.
Mehrfach laut gelacht. Absolut mein Humor. Einziges Kapitel welches ich nicht so nicht, „das perfekte Dinner“. Klug und lustig. Wobei mir bewusst es dass es nicht für jede:n etwas ist.
Giulia Becker ist u.a. Autorin für Jan Böhmermann und tritt regelmäßig bei Carolin Kebekus auf. Humor ist also ihr Geschäft. In diesem Buch schreibt sie in kurzen Geschichten über die Absurditäten des Lebens - und treibt deren Handlung regelmäßig ins Überspitzte und Groteske. Das ist bisweilen wirklich lustig, oft war es aber nicht mein Humor. Nun ist es bei humorvoller Literatur ja immer so eine Sache mit der Kritik - andere können sich wahrscheinlich von vorne bis hinten beömmeln, ich wurde nicht so wirklich warm mit dem Buch. Aber es ist leichte Unterhaltung für zwischendurch, und liest sich wirklich schnell weg. Vielleicht trifft es euren Sinn für Humor mehr, bei mir ist es leider oft dran vorbeigeschrammt.
Was habe ich an vielen Stellen im Buch gelacht. Es hat mir sehr gut gefallen.

Da ich seit ein paar Monaten gerne den Podcast „Drinnies“ höre und ich außerdem den Buchtitel „Wenn ich keinen Urlaub mache, macht es jemand anders“ witzig finde, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Zunächst konnten mich die Kurzgeschichten gut unterhalten. Giulia Becker erzählt Alltagssituationen, in denen ich mich wiederfinden konnte. Damit, dass es jedes Mal in Absurditäten gipfelt, konnte ich am Anfang leben. Beim Lesen hörte ich im Kopf Giulia Beckers Stimme und konnte mir richtig gut vorstellen, wie sie die Geschichten erzählt. Ich glaube, an diesem Buch haben insbesondere Fans der Comedian ihre Freude. Wenn man sie nicht kennt, weiß ich nicht, ob man mit den Stories viel anfangen kann, denn es ist schon eine spezielle Art von Humor. Wie gesagt, mochte ich die überspannte Darstellung von Alltagssituationen. Die kleinen Gedichte zwischen den Geschichten kann man mal drüber lesen, hatten für mich aber keinen Unterhaltungswert. Leider gingen Giulia Becker scheinbar relativ bald die Ideen aus. Im letzten Drittel ist der Inhalt nur noch komplette Absurdität (z. B. die Geschichte über den Detektiv) und ich konnte überhaupt nicht mehr über darüber lachen, es hat mich mehr genervt als unterhalten. Insgesamt fand ich diese Sammlung dann doch nur so naja. Schade, ich hatte mehr erwartet. Der „Drinnies“ Podcast ist deutlich lustiger.
“Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes” von Giulia Becker hat zwar ein paar unterhaltsame und schmunzelwürdige Momente, ist aber insgesamt viel zu übertrieben. Der Humor verliert sich oft in absurden, chaotischen Geschichten, die mehr an wildes Durcheinander als an echte Satire erinnern. Für meinen Geschmack einfach zu drüber.
Giulia Beckers Buch “Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes” ist eine Sammlung absurder, teils satirischer Geschichten, die sich um die kleinen und großen Absurditäten des Lebens drehen. Während einige Passagen durchaus unterhaltsam sind und man sich in bestimmten Momenten wiederfinden oder schmunzeln kann, kippt das Buch leider oft ins Übertriebene. Viele Geschichten wirken so überspitzt, dass sie nicht mehr lustig sind, sondern einfach nur drüber. Statt feinem Humor gibt es eine Aneinanderreihung von Skurrilität, die manchmal mehr an Chaos als an durchdachte Satire erinnert. Wer absurden Humor mag und sich an völlig überzogenen Erzählungen erfreut, könnte hier auf seine Kosten kommen. Für mich persönlich war es jedoch zu viel des Guten – einige Passagen waren originell, aber insgesamt leider zu viel Mist.
Viele lustige Kurzgeschichten für zwischendurch, man hat zunächst einen Roman erwartet, aber nur hat das Konzept noch viel besser gefallen. Alles Themen, mit denen man im Berührung kommt, würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Das Highlight war das Kapitel mit dem perfekten Dinner und der Thermenbesuch 😊
es war richtig witzig, am lustigsten ist es, wenn man es in der gruppe liest und eine person laut vorliest!! das war mega unterhaltsam
Ein Buch das unterhalten soll und genau das tut!
**** Worum geht es? **** Ich würde den Inhalt wie folgt zusammenfassen: Mit Humor und weniger Ernst durch den Alltag. **** Mein Eindruck **** Die Autorin hat einen herrlichen Humor – teils zynisch und düster, manchmal etwas on edge, aber für meinen Geschmack immer noch auf die richtige Art. Beim Lesen hat mein Kopf automatisch die humorvolle Erzählweise intoniert – eine Seltenheit, und hier ein großes Lob an den Stil. Ich habe vor allem zu Beginn viel gelacht. Die einzelnen Szenen oder auch Kurzgeschichten haben alle etwas für sich: gesellschaftskritisch, beobachtend und vor allem mit Selbstironie versehen. Wer über sich selbst lachen kann, darf es auch über andere, oder wie war das? Der Titel suggerierte mir eine zentrale Geschichte und einen Fokus auf den Urlaub – das ist hier tatsächlich nicht der Fall. Die Szene kommt, versprochen, aber sie ist kurz und insgesamt fehlt der rote Faden. Da es mich dennoch herrlich unterhalten hat und ich sicherlich auch in Zukunft viel über das Buch reden werde, gibt es nur einen kleinen Abzug. Am Ende des Tages möchte ich von einem Buch unterhalten werden, und das ist hier definitiv gelungen. **** Empfehlung? **** Wer witzige, leicht kritische und vor allem kurzweilige Lektüre mag, sollte hier mal einen Blick drauf werfen. Das Lesen macht hier wirklich Spaß!
Kurzgeschichten mit besonderem Humor
Aufgrund meiner Begeisterung für Giulia Beckers vorheriges Buch "Das Leben ist eins der härtesten." habe ich mich riesig auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es schadet jedoch nicht sich vorher bewusst zu machen, dass dieses Buch eine Sammlung von Kurzgeschichten und nicht wie das vorherige Buch eine einzige Geschichte ist. Die Autorin besticht mit einem Humor, der die Kleinen Kuriositäten des Lebens maßlos in die Absurdität zieht und ich liebe alles daran! Zwar waren manche Kurzgeschichten weniger mein Ding, die meisten fand ich aber herrlich lustig und bei einigen konnte ich ein lautes Auflachen nicht verhindern.🤣 Wer vor dem Buch eine kleine Kostprobe des Humors der Autorin wünscht, dem empfehle ich den Podcast "Drinnies", den sie gemeinsam mit Chris Sommer hostet.
Kurzweilig und lustig
Habe das Buch an einem Nachmittag gelesen. Wurde gut unterhalten - ein paar Mal laut losgelacht! In diesen schweren Zeiten tut das auch mal gut!
Ich muss gleich zu Beginn dieser Rezension gestehen: ich bin ein großer Fan von Giulia Becker. Egal, ob hinter oder vor der Kamera bei Carolin Kebekus, singend auf Tour mit dem RTO Ehrenfeld oder podcastend mit Chris Sommer. Als DRINNIES-Ultra war ihr warmherziger und humorvoller Debütroman „Das Leben ist eines der härtesten“ für mich ein absolutes Muss. Dieses Buch hat mich nicht nur zum Lachen gebracht, sondern völlig unerwartet auch sehr berührt. Nun legt Becker mit „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ nach. Wer dabei allerdings einen weiteren Roman erwartet, liegt falsch. Stattdessen bietet das neue Buch einen bunten Mix aus schrägen Kurzgeschichten, originellen Persönlichkeitstests und einer Prise Poesie. Sobald man sich auf die abwechslungsreichen Inhalte einlässt, entfaltet sich ein kurzweiliger, herrlich unterhaltsamer Lesespaß. Giulia Becker hat ein unglaubliches Talent, selbst die absurdesten Situationen und alltäglichen Begebenheiten so zu schildern, dass man sich augenblicklich darin wiederfindet. Mit ihrem feinsinnigen Humor und einem wahren Pointenfeuerwerk bringt sie mich dabei immer wieder zum Schmunzeln – und ja, sogar zum lauten Lachen, was mir beim Lesen wirklich selten passiert. Doch es bleibt nicht nur bei Humor. Giulia Becker streut nicht selten gesellschaftskritische Töne ein, etwa wenn es um den Kampf um Therapieplätze oder Gedanken über den Tod geht. Für alle, die zwischen Weltschmerz und schwerer Lektüre etwas Aufheiterung suchen, ist Beckers neues Buch wärmstens zu empfehlen. Nicht zuletzt aufgrund unvergleichlicher Weisheiten wie „Wer abstrudeln will, muss auch selbstständig wieder rausstrudeln.“ (S. 79), „Ein guter Urlaub beginnt mit Sodbrennen.“ (S. 83) oder „Am Strand geht’s allen gleich beschissen.“ (S. 115).
Ich liebe Giulia Becker und hätte gerne eine bessere Bewertung vergeben. Leider finde ich die Sprache teilweise holprig und die Qualität der Beiträge durchwachsen, auch wenn ein paar echte Highlights dabei sind. Auf mich wirkt das Buch irgendwie unfertig. Von daher (ganz lieb gemeinte) 3,5 Sterne.
Eine humorvolle Begleitung auf einem Kurztrip
Das Buch ist lustig, komisch, schnell wegzulesen, gut vorzulesen und schade um es wegzulegen. Habe viel gelacht und dann Drinnies gehört.
Absolut hilarious.
Giulia Becker schreibt fantastisch und ich würde gerne nur einen Tag in ihrem Kopf leben. Und wie das wäre soll sie dann aufschreiben. Jeder Mensch sollte dieses Buch lesen.
Ich habe mehrfach herzhaft gelacht und mich des Öfteren gefragt, wie man auf so absurde, aber herrlich komische Gedanken kommt.
Eine Ideensammlung, im besten Sinne.
Habe häufig gelacht während der Lektüre, muss ich zugeben. Giulia Becker reiht Kurzgeschichten und anekdotenartig Absurdes aneinander. Aber auf die gute Art, phantasievoll und sehr lustig. Kurzweilig gut!
Ganz okay. Ich habe mir mehr erwartet. Manchmal musste ich schmunzeln. Humorvoll ist das Buch schon.
Nicht meins….
Anfangs noch lustig, aber dann wird es immer skurriler. Vielleicht liest sich sowas im Sommerurlaub oder zu einer anderen Zeit ganz anders aber bei mir hat es jetzt nicht gepasst.
Das war überraschen ähnlich zu „New York und die Welt“ welches ich vor ein paar Tagen beendet hatte. Es war viel witziger als das davor aber auch hier hatte ich das Problem alles am Stück zu lesen. Habe ich am Anfang noch laut gelacht, wurde es mit Verlauf des Buches immer weniger. Hätte ich es mir aufgeteilt und nur ab und an darin gelesen, wäre es vielleicht für mich besser gewesen. Eine aneinander Reihung witziger Geschichten also in Zukunft nur noch in Etappen. Ich mag die Autorin sehr und der Schreibstil ist erfrischend. Die Tests zwischendurch waren aber einfallslos und kaum komisch, eher Lückenfüller.
Nett, aber banal
Das ein oder andere Schmunzeln war dabei, aber insgesamt ist es nicht mein Humor. Als Sketche bestimmt nett, zum Lesen doch auf die Dauer ein bisschen öde.
Leider hat es hier nicht gefunkt. Obwohl ich die Autorin und ihren Humor eigentlich mag, fand ich das Buch nur an wenigen Stellen wirklich witzig.
Wenn dieses Buch dich nicht zum Lachen bringt, wird es auch kein anderes
Naja, ein Kapitel war super lustig. Der Rest nicht mein Humor.
Skurille kleine Geschichten, die sich um eine Protagonistin drehen. Manche sehr witzig, andere durchschnittlich. Hat mich manchmal an 'Der Vollidiot' erinnert. Nett für zwischendurch, gerade als Hörbuch.
In manchen Kapiteln hab ich Tränen gelacht, andere Kapitel haben mich nicht gecatched
Giulia schreibt in ihrem Buch humorvolle Kurzgeschichten, die mich das ein oder andere Mal so sehr zum Lachen gebracht haben. Das ist ein Buch, zu dem man greifen kann, wenn man einen schlechten Tag hatte und dringend aufgeheitert werden möchte.