Ich liebe alle Bücher von Kathinka Engel, aber ich habe mir die Story von Amy und Sam lange vor mich hin geschoben.
Amy war ein richtig guter Charakter, toll erarbeitet und der Umgang mit Trauma und vor allem die ambivalenten Gefühle mit denen Trauma einher gehen kann, waren richtig gut geschrieben! Ich habe es geliebt Amys Teile der Geschichte zu lesen, gerade da ich die aufopferungsvolle Seite von Sozialen Berufen und das nicht erkennen von Überarbeitungen sehr mitfühlen konnte.
Sam war allerdings ein bisschen farblos, hatte Golden-Retriever Vibes, stand aber total in Amys Schatten. Über Sam hat man nicht viel erfahren und nur sein Kampf um Amy begleitet.
Anfangs mochte ich es sehr, habe aber schnell gemerkt, dass ich im Buddyread kaum Bedarf hatte, mich über irgendetwas auszutauschen, weil es einfach absolut unspannend ist. Alles gelingt reibungslos (wenn man mal vor Schwierigkeiten steht, heißt es plötzlich: das-und-das hat zum Glück doch noch funktioniert), und aus dem Nichts kommt ein "Oh, ich kann ja doch keine Liebesbeziehung führen", was sich extrem in die Länge zieht. Außerdem ist Sam einfach wahnsinnig farblos und so verständnisvoll, dass es schon nervt.
Ich habe mich auf Amys Geschichte sehr gefreut, aber Band 3 hat mich nicht überzeugt. Auch wenn Amys Vergangenheit spannend und tragisch ist, ist Sam dagegen, so leid es mir tut das sagen zu müssen, die Langeweile in Person.
Wenn man meine Bewertungen zu Teil 1 und 2 liest, sieht man, dass ich zwar die Bücher irgendwo gemocht habe, aber auch nicht wirklich krass überzeugt bin. Aber Liebe mich. Für immer habe ich echt geliebt. Ich habe mich schon gefreut über die weibliche Protagonistin zu lesen, weil man sie schon aus den ersten beiden Büchern kennt. Die männliche Hauptfigur hab ich aber auch gemocht. Ich fand das Buch sehr emotional, es hat mich von Anfang bis zum Ende gecatcht und zum Weiterlesen gezwungen. Ich hab geweint und gelacht und es echt nicht aus den Händen lassen können. Man kann sich so gut in die Welt hineinversetzen und einfach alles mitfühlen. Ist mein Lieblingsbuch der Reihe und echt ein, meiner Meinung nach, empfehlenswertes Buch.
Hat mir an sich sehr gefallen. Sehr Gefühlvoll und emotional und romantisch, mir aber an einigen Stellen wirklich zu schnulzig und habe dadurch einige Seiten quer gelesen. Dennoch kann ich es empfehlen.
Für mich leider der schwächste Band der Reihe...
Zur Geschichte:
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich Amy in den ersten beiden Bänden unheimlich gerne mochte und super gespannt auf ihre Geschichte war. Leider war sie hier ganz anders als ich sie zuvor kennengelernt hatte. Wir erleben hier eine neue Seite von Amy, bei der ich mir nicht sicher bin, ob ich sie wirklich sehen wollte... Ich glaube, ich hätte Amy lieber so in Erinnerung behalten, wie ich sie in den ersten beiden Teilen der Reihe wahrgenommen habe.
Es war unglaublich schön, all meine Lieblingscharaktere wiederzutreffen. Ich habe Jeannie, Rhys, Tamsin, Zelda und Malik so sehr in mein Herz geschlossen, dass ich sie gar nicht mehr loslassen will. Sie haben dafür gesorgt, dass ich trotz allem leicht in die Geschichte reingekommen bin und mich schnell wohlgefühlt habe. Setting und Atmosphäre der Buchreihe sind wirklich toll!
Amy und Sam wollten für mich von Anfang bis Ende leider nicht so recht zusammenpassen, was es mir schwer machte, bei ihrer Liebesgeschichte mitzufiebern. Die beiden sind nicht nur grundverschieden, sondern begegnen sich meinem Empfinden nach leider auch nicht auf Augenhöhe. Mir fehlte die besondere Verbindung zwischen den beiden, das Zusammengehörigkeitsgefühl des Füreinander-Bestimmt-Seins, das alle großen Liebesgeschichten prägt. Ich konnte ihre Liebe nicht fühlen, ihre Beziehung hat mich nie so richtig abgeholt.
Ihre Liebesgeschichte ging einerseits sehr schnell und dann auch wieder gar nicht, da sie vor einige Hindernisse gestellt wird, welche leider auch alle von Amy ausgehen. Die meisten waren für mich zwar nachvollziehbar, aber eben auch nicht alle. Ein Hindernis sehe ich besonders problematisch, da es sich auf eine sensible Thematik beruft, welche durch die unrealistisch schnelle und leichte Beseitigung eben dieses Hindernisses meiner Meinung nach zu sehr heruntergespielt wurde. Sicherlich gibt es Fälle, in denen es genauso abgelaufen ist, aber sollte es so dargestellt werden, zumal psychische Erkrankungen und Traumata in unserer Gesellschaft ohnehin immer noch zu wenig ernst genommen oder gar geleugnet werden?
Die Geschichte ist insgesamt recht ruhig und baut mehr auf Emotionalität und Tiefe als auf Spannung und Aktion, was mich hier aber leider nur in Maßen erreicht hat. Das Ganze wurde definitiv nicht schlecht umgesetzt, die Storyline und ihre Emtwicklung waren für meinen Geschmack nur leider manchmal etwas unrealistisch. Zudem verlaufen einige Handlungsstränge mehr oder weniger im Sand, was schade war, da ihr Potenzial so nicht voll ausgeschöpft wurde. Die große Enthüllung rund um Amy's Vergangenheit war für mich nach einer gewissen Zeit auch nicht mehr sonderlich überraschend oder gar schockierend.
Dennoch beschert uns Kathinka Engel hier wieder einige schöne, emotionale und humorvolle Momente, die ich sehr genossen habe. Ich habe das Buch trotz meiner Kritikpunkte gerne gelesen und kann es auch durchaus weiterempfehlen, man sollte wohl nur einfach nicht ganz so viel davon erwarten.
Das Ende liefert der gesamten Buchreihe einen schönen, runden Abschluss.
Zu den Charakteren:
Die Geschichte wird aus Sam's und Amy's Sicht in der ersten Person Singular erzählt.
Amy war hier ganz anders als ich sie kannte und leider muss ich sagen, dass ich sie so deutlich weniger mochte, stellenweise hat sie mich sogar regelrecht genervt. Sie scheint hier hilflos und verloren, nicht mehr so stark und selbstbewusst wie ich sie zuvor wahrgenommen hatte. Natürlich ist das durchaus authentisch, jede:r hat mal einen schwachen Moment und braucht Unterstützung, aber Kathinka Engel hat es hier meiner Meinung nach einfach etwas zu sehr übertrieben. Amy ist hier ein komplett anderer Mensch. Erstens müsste sie es aufgrund ihres Jobs eigentlich besser wissen und zweitens stellt sich mir die Frage, wo ihr Schmerz in den ersten beiden Teilen war, die gingen zwar nicht direkt um sie, aber man hätte ihn doch zumindest unterschwellig spüren müssen.
Ihr jetziges Denken und Handeln passt überhaupt nicht zu ihrem Verhalten in den ersten beiden Bänden der Reihe, es wirkt unstimmig und lässt Amy's Charakter im Gesamten widersprüchlich erscheinen. Außerdem erfüllt Amy so ein bisschen das Klischee, dass nur Menschen in ihrem und ähnlichen Berufen arbeiten, die eigene Erfahrungen in diese Richtung gemacht haben und das hätte ich persönlich einfach gerne anders gesehen.
Sam ist für mich leider ein ziemlich langweiliger Charakter. Er scheint keinerlei Ecken und Kanten zu haben - er ist zu perfekt, zu charmant, zu uninteressant. Er hat mich weder fasziniert noch zum Nachdenken angeregt, er war einfach da, fast schon mehr Statist als Protagonist. Zudem bleibt er im Vergleich zu Amy sehr blass, da es immer nur um ihre Geschichte, ihre Vergangenheit und ihre Probleme geht. Was ist Sam's Geschichte? Was macht ihn aus? Was bewegt ihn? Wer ist er?
Zudem habe ich mich mehr als nur einmal gefragt, ob Sam seinen eigenen Wert kennt, denn so wie er sich von Amy behandeln lässt und was er alles einfach hinnimmt, ist nicht okay. Fairerweise muss ich aber auch zugeben, dass ich bereits in den ersten beiden Bänden kein allzu großer Sam-Fan war und er sich mir in diesem Buch mit seiner ersten Szene auch gleich ziemlich unsympathisch gemacht hat...
Trotz Innensicht fiel es mir schwer, mich in die Protagonist:innen einzufühlen, womit ich insbesondere bei Amy auch einfach nicht gerechnet hatte. Die Gefühle der Charaktere waren für mich nur bedingt greifbar und ihr Handeln konnte ich ebenfalls oft nicht nachvollziehen.
Zum Schreibstil:
Das Buch lässt sich angenehm leicht und flüssig lesen. Kathinka Engel schreibt erfrischend, gefühlvoll, lebendig und humorvoll. Die Seiten flogen beim Lesen nur so dahin.
Fazit:
Leider hatte ich mir deutlich mehr von diesem Buch erhofft als ich letztendlich bekommen habe, aber ich kann es euch trotzdem empfehlen, da es der Reihe einen schönen Abschluss liefert, stellenweise richtig gut unterhält und auch mit einigen gefühlvollen Momenten aufwarten kann. Mein Hauptproblem waren die Charaktere, mit denen ich mich nur schwer identifizieren konnte und deren Liebesgeschichte mich leider auch nie so wirklich abgeholt hat. Für mich passen die beiden einfach nicht zusammen.
3/ 5 Sterne ⭐️
Die Geschichte mit Amy und Sam hat mir super gut gefallen. Man merkt, dass die beiden Protagonisten einen Ticken älter und erwachsener sind als die anderen Couples der Reihe, was auch einfach daran liegt, dass sie schon Jobs haben und andere Probleme als die vorigen Couples. Ich mochte die Dynamik und wie Sam mit Amy umgegangen ist total gerne. Auch Jeannie, Amys Pflegekind, ist einfach so süß und lockert die ganze Geschichte total auf.
Ich fand den Teil bisher leider am schwächsten, aber dennoch liebe ich diese Reihe.
Die Freundesgruppe und vorallem die Themen die in den Büchern vorkommen haben es mir einfach angetan.
Freue mich auf den 4. Teil ✨
Die Geschichte setzt definitiv unrealistische Ansprüche an einen Partner. Wie kann man so bedingungslos lieben?🥹
Die Charakter waren alle sehr sympathisch vor allem die kleine Jeanne, der Kinobesitzer, Malcolm und natürlich Sam.
Es gibt keine 5 ☆, weil ich dennoch nicht 100% gecatshed war und unbedingt weiterlesen wollte.
Amy‘s Geschichte ist mir ans Herz gewachsen, es hat mich in 1000 stücke zerbrochen und wieder Seite für Seite zusammen geflickt💔
Es war von allen 3 Bänder der stärkste, Amy hatte mehr als alle anderen es verdient auf ein Happy End✨
Nicht das beste Buch von ihr, aber es war trotzdem eine angenehme schöne Geschichte. Teilweise war sie meiner Meinung nach unverständlich (Handlungen der Protagonisten) aber sonst echt schön
Da ich die beiden ersten Bänder gelesen habe musste ich natürlich auch den letzten Band lesen.
Und ich bin positiv überrascht
Irgendwie konnte ich mir Amy und Sami (eigentlich Sam aber bei mir ist er Sami😂) nicht so wirklich vorstellen aber als ich dieses Buch gelesen habe merkte ich einfach...die zwei gehören zusammen koste es was es wolle.
Es ist echt schön und traurig zu gleich dieses Buch zu lesen aber ich bin glücklich darüber das ich es gelesen habe. Ich hab es wirklich sehr gemocht.
Eine tolle Geschichte! Amy und Sam sind zusammen einfach magisch. Ihre Liebe und das Vertrauen, insbesondere von Amy, wächst langsam. Einfach passend beschrieben. Eine schnelle Liebesgeschichte wäre den beiden nicht gerecht geworden.
Ich mochte aber auch die anderen Themen, die in diesem Buch behandelt worden sind, sehr gern:
Die Arbeit von Amy als Sozialarbeiterin oder Amys Vergangenheit, man konnte gut nachvollziehen, warum Amy manchmal so handelt.
Der Schreibstil von Kathinka Engel war hier wieder sehr schön und auch an einigen Stellen poetisch.
Sehr emotional.
Die Geschichte vom Amy zeigt eine sehr dunkle Seite der Gesellschaft. Wie leicht man abrutschen kann.
Ich habe großen Respekt vor ihr und was sie alles für Menschen tut, selbst für jene, die sie gar nicht kennt. Auch wenn es auf Schuld aufgebaut ist, hat sie ein gutes Herz und ist für diejenigen da, die gerade eine Stütze brauchen. Dabei vergisst sie aber oft sich selbst
Ich finde es auch sehr stark von Sam, wie er mit der ganzen Situation umgegangen ist. Er hat Amy gezeigt, dass es auch wichtig ist auf sich selbst zu achten und ihr Mut gegeben.
Generell die Charaktere in dieser Geschichte sind immer mehr zu einer Familie geworden und das hat mich sehr berührt.
Diese Reihe hat mein Herz.
Sam und Amy mochte ich schon in den ersten beiden Bänden super gerne, sodass ich mich unheimlich auf diesen Band gefreut habe.
Sam versucht sich, mithilfe von one night stands, von seinen Gefühlen für seine beste Freundin abzulenken. Für richtige Liebe hat er keine Interesse mehr - oder?
Amy ist die Güte in Person. Sie versucht, allen zu helfen, wobei sie sich selbst das ein oder andere Mal ein wenig verliert & vergisst.
Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können, treffen aufeinander. Wie das wohl ausgeht?
Ich würde dem Buch an sich, im Nachhinein, 5 ⭐️ geben. Während des Lesens jedoch war ich stellenweise ein wenig „sauer“ auf Amy. Einfach weil ich nicht nachvollziehen konnte, wieso sie so handelt, wie sie handelt. Ich war stellenweise einfach ehrlich genervt & muss deswegen einen halben ⭐️ abziehen. Und doch kann ich nun am Ende schon eher verstehen, was das Problem war.
Alles in allem ein wunderschönes Buch & absolut empfehlenswert. So wie auch Band 1 und 2 der Reihe 📚💕
Langsam fühle ich mich in pearly auch total zu Hause und mag alle und jeden um den es sich dreht und habe alle in mein Herz geschlossen.ich gehe einfach aus jedem Buch mit einem wunderschönen warmen und guten Gefühl raus.
Die gesamte Finde mich Reihe hat mir wirklich gut gefallen, den Schreibstil der Autorin finde ich wirklich super. Das Setting und die Charakter haben mir auch hier im 3. Band sehr gut gefallen und fand ich sehr spannend zu lesen.
Setting/Themen: Sozialarbeiterin, Professor, USA
Auch der dritte Band reiht sich gut in die Reihe ein. Dieses mal zwar etwas viel hin und her, aber der Aspekt des Pflegesystems hat mich sehr angesprochen. Gerade welche Traumata die Kindheit wecken kann und wie sich das dann eben auch auf die Zukunft bei Amy ausgewirkt hat. Sam ist ein echter Charmeur und hat wirklich tolle Aktionen vorbereitet, um sie aus der Reserve zu locken. Locker und leicht, hat mir gut gefallen.
Dies ist bisher mein liebster Band der Reihe. Die Gefühle und Probleme waren für mich hier so echt und realistisch umgesetzt. Zudem mochte ich den Umgang zwischen den Charakteren sehr und beide waren mir sympathisch. Außerdem war das Hörbuch sehr toll vertont 4,5 ⭐️ 🎧
Ich habe das Buch begonnen, um bald einmal diese Reihe abschließen zu können. Nachdem mir der zweite Teil leider nicht so gut gefallen hat, waren meine Erwartungen nicht sonderlich hoch, auch weil ich Sam, den männlichen Protagonisten, nicht als sonderlich spannend abgespeichert hatte. Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch jetzt beendet und bin wirklich begeistert. Ich mag die Charakter- und Beziehungsentwicklung. Die ganze Handlung hat ein sehr angenehmes Tempo. Ich hab es auch geliebt, über die ganze Truppe wieder zu lesen. Besonders Jeannie ist einfach das Herz dieses Buches. Sie bringt so viel Herz hinein.
Dieser Teil hat mir auch noch mehr Lust auf die Fortsetzung gemacht, die ich vermutlich direkt beginnen werde.
Rezension Liebe mich. Für immer.🌟
Hast du die Finde-Mich-Reihe gelesen? Wie hat sie dir gefallen?💛🌸
Inhalt:
Amy ist Sozialarbeiterin und macht so ziemlich alles für Ihre Klienten und deren Neustart. Dabei vergisst sie sich selbst und ihre Pflegetochter Jeannie. Als sie Sam kennenlernt der ihr zeigt, dass sie auch ihr eigenes Leben geniessen soll, wird er ihr etwas zu viel.
Meine Meinung:
Sowie alle anderen Covers der Finde-mich-Reihe ist dieses wunderschön und ergibt der letzte Bogen des Unendlichkeitszeichens. Auch die Umschlagseiten sind mit kleinen Details bestückt.
Kathinka Engels Schreibstyl mag ich nach wie vor. Sie schreibt humorvoll und poetisch. Ich mag, wie sie die ernsten Themen übermittelt und ihre ausgearbeiteten und starken Charakteren.
Amy hat sich selbst vergessen und hatte eine harte Kindheit hinter sich. Sie war stark, hatte aber vergessen wieder aufzustehen. Ich mochte wie Sam damit umgegangen ist und wie er ihr gezeigt hat sich selbst wieder mehr zu mögen. Sams Charakter mochte ich sowieso ganz besonders. Ich mochte seine fürsorgliche, humorvolle und liebevolle Art. Am meisten genoss ich die Szenen mit der ganzen Klicke (Rhys, Tamsin, Zelda und Malik). Jeannie hat die ganze Geschichte auch total versüsst.
Fazit:
Das Buch war toll und ich werde mir den 4. Band im Sommer sicher holen. Ich empfehle das Buch denjenigen die eine New Adult Romance Geschichte lesen wollen mit vielen verschiedenen interessanten Charakteren. Und denjenigen die Bücher von Kathinka auch so mögen wie ich.🥰
4/5⭐
[Unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
#bookstagram #findemichreihe #liebemich #kathinkaengel #heartbeatsbypiper #fürimmer #findemichreadathon
Kathinka Engel hat mit diesem Buch die Trilogie abgeschlossen, wenngleich es noch einen 4. Band gibt, der aber bei einem anderen Verlag erschienen ist.
In diesem Buch spielen Sam und Amy eine Rolle, beides Charaktere, die in den ersten beiden Bänden bereits eingeführt worden sind, jetzt aber die Hauptrolle spielen.
Sam habe ich als relativ introvertierten aber andererseits dennoch offenen Menschen erlebt. Amy hingegen, die so aufopfernd ist, zeigt hier ihre geheime und zerbrechlichste Seite.
Ich bin froh, dass das so thematisiert wird, denn viele Sozialarbeiter:innen finden ihre Beweggründe oftmals in ihrer eigenen Biografie wieder.
Das Buch ist gut geschrieben und ich konnte den Zwiespalt der Protagonist:innen sehr gut nachvollziehen.
Ich habe gerade den 3. Teil der Reihe beendet und für mich war es leider der schlechteste Teil. Die ganze Sache mit Amy hat mich nicht so überzeugt und dabei meine ich nicht ihren Charakter sondern dieses ganze hin und her. Mit geht sowas in Büchern einfach leider immer auf den Keks. Ich fand auch die Chemie zwischen Sam und ihr irgendwie komisch.
Nichts desto trotz war es eine süßes Buch und ich mochte es die Backround Story der beiden zu erfahren und die Charaktere besser kennen zu lernen. Es war außerdem schöne geschrieben und das drum herum war toll.
Dieses Buch war genauso gut wie Band 1&2 Ich liebe das Thema mit den strafttätern einfach, das man sieht wie sie eine zweite Chance im Leben bekommen, ihnen geholfen wird und sie den richtigen Weg gehen können, weil Amy ihnen dabei hilft. Aber auch Amy hatte eine schwierige Vergangenheit die hier betrachtet wurde, weshalb Amy auch Schwierigkeiten mit körperlicher Nähe hatte/hat. Aber all das hat Sam mit Geduld behandelt und ist Amy immer näher gekommen. Die Liebesgeschichte der zwei hat mir sehr gefallen und bald werde ich auch band 4 lesen.🥰
Das beste Buch für mich aus dieser Reihe. Mochte Amy sowie Sam sehr gerne. Waren interessante Charaktere. Und Amy’s Leben, Arbeit sowie ihre Vergangenheit zu verfolgen hat mir sehr gut gefallen. Fand es auch schön von den Charakteren der vorigen Bänder zu erfahren wie es mit ihnen weiter geht.
Der Einstieg in Liebe mich. Für immer konnte mich direkt überzeugen, danach wurde die Geschichte meiner Meinung nach aber leider schwächer.
Ich hatte mich sehr auf Amy und Sam gefreut, die man ja beide schon aus den vorherigen Bänden kennt und auch hier waren mir beide auf Anhieb sympathisch. Allerdings wurde mir Amy mit ihrer wankelmütigen Art im Verlauf der Geschichte immer unsympathischer. Natürlich konnte ich sie in gewisser Weise auch verstehen, aber trotzdem konnte ich einige ihrer Handlungen nicht so ganz nachvollziehen. Sam auf der anderen Seite wurde mir fast zu verständnisvoll und zu perfekt dargestellt. Ich hätte mir bei ihm noch ein paar mehr Ecken und Kanten gewünscht.
Die Beziehung der beiden hat mir an sich gut gefallen, ich habe die Vibes gespürt und hatte das Gefühl, diese beiden passen einfach zusammen. Trotzdem ging mir aber die Entwicklung etwas zu schnell. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus gerade im Mittelteil noch etwas mehr auf ihrer Beziehung liegt und der Anfang ihrer Beziehung etwas mehr Raum bekommen hätte.
Sehr gut gefallen hat mir der Nebenplot rund um das Kino und dessen älteren Besitzer. Wie sie versucht haben, das Kino zu retten, ist mir wirklich ans Herz gegangen!
Und ein echtes Highlight war der Epilog, in dem alle Charaktere aus den früheren Bänden noch einmal aufgetreten sind! Vor allem was bei Rhys im Epilog passiert ist, hat mich sehr berührt.
Fazit: Leider konnte der dritte Band nicht so ganz mit den vorherigen Bänden mithalten, trotzdem freue ich mich sehr auf Band 4!
Ich weiß nicht wohin mit mir. Dieses Buch ist so gut. Es behandelt wichtige Themen wie den Umgang mit Trauer und das eigene Setzen von Grenzen. Kathinka Engels Schreibstil gefällt mir sehr gut und sie gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsautorinnen. Wenn ihr noch nichts von ihr gelesen habt und New Adult mögt, schaut euch mal die “Finde-mich-Reihe” an.
Amy und Sam sind komplett anders als Zelda und Malik zuvor. Sie sind leise, zurückhaltend und ihre Geschichte ist so bittersüß!
Spätestens jetzt hat sich Sam den Namen McPerfect wirklich verdient!
Amy’s Geschichte ist so herzzerreißend wie die von Rhys und Malik und doch so anders.
Ich habe jede Seite geliebt und besonders wie hier die Fäden der anderen Geschichten zusammen laufen und man sieht wie sich Rhys Schwester entwickelt 🥰
Es ist eine schöne herzzerreißende Geschichte. Die Vergangenheit von Amy hat es in sich und ich liebe es wie sie für andere einsteht. Jedoch kam die Chemie zwischen Amy und Adam nicht ganz bei mir an. Ich kann nicht nachvollziehen wie die anfängliche Anziehung entstanden ist. Daher war der weitere Verlauf in dieser Hinsicht etwas schwierig für mich. Dennoch mochte ich die einzelnen Charaktere sehr gerne.
Die Thematik des Buches hat mich von der ersten Seite an gecatcht und ich hatte mir viel erhofft. Leider ging sie im Verlauf des Buches immer weiter unter und so ging meiner Meinung nach die Spannung auch immer weiter verloren. Ich fand das Buch gut für zwischendurch, mir hat aber das gewisse Extra gefehlt - von mir aus hätte das Buch auch 100 Seiten kürzer sein können, weil irgendwie nicht sehr viel passiert.
Dies ist mein 3. Buch der Autorin und das bisher schwächste. Grundsätzlich liebe ich den Schreibstil von Kathinka Engel & die einzigartigen Charaktere.
Das Thema fand ich super interessant und wurde auch relativ gut umgesetzt, jedoch hat mir die Spannung gefehlt und die weibliche Protagonistin hat mich oft genervt. Der männliche Protagonist erschien mir oft als „zu perfekt“ und hätte meiner Meinung nach ein wenig mehr Kontern müssen.
Es ist ein ganz süßes Buch für zwischendurch, aber keine klare Empfehlung.
So viel Liebe für dieses Buch!
Der Schreibstil von Kathinka Engel ist mal wieder absolut fantastisch. Sie schafft es, ihren Charakteren mit der Art, wie sie beschrieben werden, einen individuelle Stimme zu geben, wodurch sie alle samt unglaublich echt wirken.
Geschrieben ist das ganze dabei in der Ich-Perspektive aus der Sicht der beiden Protagonisten Amy und Sam, sodass man einen tiefen Einblick in ihre Gefühls-und Gedankenwelt erhält.
Amy hat so ein unglaublich großes Herz. Es hat mich zutiefst berührt, mit wie viel Liebe und Hingabe sie sich für ihre Schützlinge einsetzt, wobei sie auch selbst des Öfteren ohne zu zögern zurücksteckt. Dafür hat sie unglaublich viel Respekt verdient.
Sam hingegen ist ein absolut liebenswürdiger Nerd. Amys Fels in der Brandung. Der einfühlsame junge Mann, der immer für seine Freunde da ist und damit mein Herz im Sturm erobert hat.
Alle anderen Charaktere sind übrigens ebenfalls wirklich toll ausgearbeitet. Sie wirken alle sehr vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten und wirken deshalb auch wirklich echt auf mich.
Die Geschichte zwischen Amy und Sam ist etwas ganz besonderes. Er darf sie zu Beginn nicht anfassen, sie tut sich schwer anderen zu vertrauen. Doch Sam lässt sich davon nicht abschrecken. Mit einem unfassbaren Einfühlungsvermögen geht er in ihrem Tempo auf sich zu, sodass sich die beiden Schritt für Schritt immer näher kommen. Das hat mich zutiefst berührt, es war so unglaublich schön zu sehen.
Dabei ist die Gesellschaft da ganz anderer Meinung. Weil Zelda weiß und reich, Malik hingegen schwarz und eher arm ist. Dass das hier thematisiert wird, empfinde ich als unglaublich wichtig. Dabei gelingt der Autorin das auf sehr feinfühlige Weise.
Die Geschichte war so ehrlich, so echt. Weil die Charaktere perfekt unperfekt waren, Fehler gemacht haben - welche, bei denen ich sie teilweise am liebsten geschüttelt hätte -, weil sie einfach unglaublich menschlich sind.
Ich habe gelacht, die ein oder andere Träne verdrückt, die Charaktere ins Herz geschlossen, mich mit ihnen verliebt, mit ihnen geträumt.
Und dieses Ende! Ich schwöre, ich habe geheult. Es war einfach so wunderschön! So perfekt!
Wie diese gesamte Geschichte.
Zusammenfassend lässt sich also nur sagen, dass ich die Geschichte sehr gemocht habe, weshalb das Buch von mir auch 5 Sterne bekommt.
Bin ziemlich zwiespalten was das Buch angeht, einerseits hat es mir wirklich gut gefallen und ich musste auch einige Tränen verdrücken.
Andererseits fand ich die Protagonistin in manchen Punkten anstrengend und total unverständlich.
Sie hat das ganze Buch über mit ihren Problemen zu kämpfen und mit einem Satz war alles wieder anders.
Für mich leider der schwächste Band der Reihe
Zunächst muss ich hier mal loswerden, wie wunderschön die Cover dieser Reihe sind. Ich muss ständig über den Glitzer streichen und liebe die Farben und das Zusammenspiel der Reihe. Wie die Cover, so greifen auch alle Bände so wunderbar ineinander und ich habe alle Protagonisten wahnsinnig lieb gewonnen. Mir gefällt es total, dass auch die Geschichte der anderen sich weiter entwickelt und nicht jeder Band die abgeschlossene Geschichte eines Paares erzählt. Zwar hat mir dieser Band nicht ganz so gut gefallen wie die Vorgänger, was an der Schwere von Amy lag und das ich nicht ganz verstehen konnte, warum sich Sam ihr so selbstlos hingeben konnte. Dennoch hat Kathinka Engel Amys Geschichte mit sehr viel Tiefgang behandelt. Das Ende der Story war dann einfach herzerwärmend und perfekt. Ich freue mich so auf Band vier, da ich Philip schon jetzt in mein Herz geschlossen habe.
Ich stelle in Reihen immer wieder fest, wie normal manche Figuren in einem Band doch wirken. Und dann in dem Band in dem sie die Hauptfigur sind, so anders, so tief gestaltet sind.
Schon in den anderen Bänden lernt man Sam und Amy kennen. Merkt dort das Amy Körperkontakt nicht mag. Im diesem Band (Band 3) erfährt man wieso und welche Vergangenheit sie hat. Aber auch Sam hat zu kämpfen mit sich, er wird als Aufreißer dargestellt. Doch im laufe der Geschichte ändert sich dieses, man merkt dan dieses nur ein Trugbild ist.
Hin und wieder habe ich mir gewünscht sie würden reden, einfach reden. Auch wenn sie es seelisch nicht kann. Doch dann hatte es diese wunderbare Geschichte sicherlich nicht so gegeben, wie ich sie nun lesen konnte.
Auch hier, wer Band eins und zwei mochte, wird auch dieses Lieben.