Das erste Buch hat mich so begeistert, das zweite jedoch war.. Ehrlich gesagt eine herbe Enttäuschung. Der Wechsel durch viele Povs, mit all den Geschichten, die meiner Meinung nach nicht wirklich wichtig waren.. Es wirkte wie ein schlechter filler Nur das ende wurde dann wieder besser, da es endlich vorwärts ging. Auch wenn etwas abrupt. Ob ich die nächsten Bücher lesen werde ist fraglich
Der erste Teil war mein Lieblingsteil! Ich fand ihn gut obwohl ich anfangs Schwierigkeiten hatte rein zu kommen. Da es ziemlich viele Perspektivenwechsel gibt, kann man nicht so gut an einer Person dran bleiben. Die Welten wurden besser erklärt, allerdings blieben viele Fragen offen. Schade das es keinen dritten Teil auf deutsch gibt !
Was für ein auf und ab der Gefühle!
Der bisher beste Teil der Reihe! Wer hätte gedacht, wer Celine wirklich ist?! Es kamen so viele neue Geheimnisse und Intrigen ans Licht, ich freue mich schon auf die nächsten Teile!
📚🌙 **Buchrezension: "The Damned" von Renée Ahdieh** 🌙📚
"The Damned" von Renée Ahdieh ist ein fesselnder zweiter Teil, der die düstere und romantische Atmosphäre des ersten Buches fortführt. Ahdieh schafft es, eine mystische Welt voller Geheimnisse und gefährlicher Verlockungen zu zeichnen, die Leser in ihren Bann zieht. Die Charakterentwicklung ist beeindruckend, besonders bei den Hauptfiguren, die sich spürbar weiterentwickeln und neue Facetten zeigen. Die Autorin balanciert gekonnt zwischen Spannung und Romantik, ohne dass die Handlung ins Stocken gerät. Einige Teile der Geschichte könnten noch etwas detaillierter sein, aber insgesamt bleibt die Spannung erhalten und die überraschenden Wendungen machen das Buch zu einem wahren Pageturner. Für Fans von düsteren, romantischen Fantasy-Geschichten ist "The Damned" ein Muss. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil! 🦇📖 #TheDamned #RenéeAhdieh #Buchrezension #Fantasy #Romantik #Lesen
Einfach nicht mein(e) Buch(-reihe). Ich bin bei dieser Buchreihe ursprünglich von einer Dilogie ausgegangen und habe dann beim Schreiben meiner Rezension zum ersten Band entdeckt, dass es im Englischen bereits vier Bände gibt und aufgrund der zeitlichen Komponente glaube ich leider nicht, dass diese Buchreihe weiterhin ins Deutsche übersetzt werden wird - Nur damit ihr ebenfalls Bescheid wisst! Obwohl ich den ersten Band fast unmittelbar davor gelesen hatte, fiel mir der Einstieg nicht leicht - Vermutlich weil ich nie so richtig in der Geschichte angekommen war und das hat sich hier leider auch nicht mehr geändert. Man erfährt hier endlich mehr über die ominöse Welt, die im ersten Teil so viele Fragen aufgeworfen hat und das ist toll, denn das Worldbuilding hat wirklich Potenzial, ist vielfältig und kreativ, steckt voller guter Ideen und ist hier auch schon deutlich greifbarer als noch im ersten Band. Ich habe endlich verstanden, was hier vor sich geht - Richtig gecatcht hat mich das Buch aber leider trotzdem nicht... Celine und ihre Geschichte waren hier fast schon nebensächlich, was mich nicht nur überrascht, sondern auch enttäuscht hat, da ich sie im ersten Band nämlich echt gerne mochte und viel Potenzial in ihrem Charakter gesehen habe. Stattdessen liegt der Fokus hier nun auf Bastien, was definitiv auch nicht schlecht war, zumal ich in seinem Fall nun endlich zu meiner langersehnten und schmerzlich vermissten Ich-Perspektive gekommen bin, durch die ich seine Gedanken und Gefühle auch gleich viel besser greifen konnte. Dennoch habe ich mich ihm leider nicht so nahe gefühlt wie ich es mir bei einem Protagonisten wünsche. Auch in diesem Buch gibt es wieder mehrere Erzählperspektiven, die abgesehen von Bastien alle in der dritten Person Singular verfasst sind. Für meinen Geschmack waren es zu viele und außer Celine konnte ich auch keine:n der Erzähler:innen richtig fassen. Die Fortsetzung bringt zwar mehr Tempo und Spannung mit als der erste Band der Reihe, jedoch besteht diesbezüglich immer noch viel Luft nach oben. Es gab auch hier wieder einige Längen und Passagen, die sich zäh lesen ließen. Aufgrund eines bestimmten Handlungsstrangs, den ich hier natürlich nicht spoilern möchte, kam es auch immer wieder zu Wiederholungen, was sich ebenfalls nicht gerade positiv auf den Spannungsbogen der Geschichte auswirkte. Emotionale Tiefe und Greifbarkeit vermisse ich hier ebenfalls nach wie vor und gehe diesbezüglich mittlerweile leider auch nicht mehr von einer weiteren Steigerung aus. Das Buch endet offen, was mich aber weniger frustriert hat als ich dachte. Selbstredend wäre mir der schöne, runde Abschluss meiner ursprünglich erwarteten Dilogie lieber gewesen, aber die Geschichte hat mich einfach nicht genügend gefesselt, um unbedingt weiterlesen zu wollen. Ich habe zu wenig mitgefiebert, war zu wenig emotional involviert, um an den offen gebliebenen Plots und Rätseln zu zerbrechen, weswegen ich diese Buchreihe auch auf Englisch nicht mehr weiter verfolgen werde. Ich vergebe repräsentative drei von fünf Sternen, halte diese Bewertung aber selbst nicht unbedingt für aussagekräftig - Es war wie gesagt einfach nicht mein Buch bzw. meine Buchreihe, leider. 3/ 5 Sterne ⭐️
Etwa schwächer als der erste Band
Die Geschichte um Bastien und Celine geht direkt dort weiter, wo Band 1 aufgehört hat. Es kommen deutlich mehr Fantasy Wesen hinzu, wo ich eine klassische Werwolf gegen Vampir Geschichte erwartet habe. Trotzdem eine sehr spannende Geschichte. In der Mitte zieht es sich ein bisschen, dafür überschlagen sich die Ereignisse gegen Ende des Buches und ich musste manches doppelt lesen, um alles mit zu bekommen. Das Ende liest sich irgendwie so, als würden da noch mehr Teile kommen. Es sind noch viel zu viele Fragen offen und die Story hat noch keinen Abschluss. Ich bin gespannt, ob und wie es weitergeht.
Fürchterlich offenes Ende
Ich war so gespannt auf „The Damned“ und wie die ganze Geschichte mit Sébastien und Celine weitergeht. Das Cover sieht wieder so toll aus und ich finde es klasse, dass der Piper Verlag das Originalcover übernommen hat. Auch der Klappentext spricht mich direkt an. In meiner Rezension zu Band eins habe ich ja geschrieben, dass ich hoffe das Renée Ahdieh das Potenzial richtig nutzen wird. Deswegen waren meine Erwartungen für Band zwei auch etwas höher und nach dem lesen kann ich sagen, dass meine Erwartungen erfüllt wurden. Alles in allem gefällt mir „The Damned“ besser als der erste Teil. Renée Ahdieh hat einen tollen Schreibstil. Er ist flüssig zu lesen, sprachlich an die Epoche angepasst, spannend und emotional. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und ich habe es innerhalb von zwei Tagen beendet. Die Charaktere sind hier wieder sehr greifbar dargestellt und mit Celines Erinnerungsverlust gibt es einen Ausgangspunkt, den ich sehr interessant finde. Zwar lag der Schwerpunkt oft mehr auf Sébastien, aber dennoch kam Celines Geschichte/Entwicklung und auch die der Nebencharaktere nicht zu kurz. Renée Ahdieh hat hier ein gutes Gleichgewicht gefunden. Beim lesen wurde es zur keiner Zeit langweilig und auch an Spannung hat es nicht gefehlt. Es gab Wendepunkte und Überraschungen, die ich so nicht habe kommen sehen. „The Damned“ ist ein würdiger zweiter Teil dieser Reihe und für mich war er sogar besser als Band eins. Das tolle Setting, die interessante Thematik mit den Vampiren und der Hof der Löwen sorgen für eine gelungene Geschichte, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man definitiv Band eins vorher lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Auch den zweiten Teil mochte ich sehr. Auch wenn die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt macht das die Geschichte nur noch spannender. Es sind auch Sachen passiert mit denen ich so nicht gerechnet habe. Dennoch fand ich den zweiten Band schwächer als den ersten. Mir hat einerseits dieser gewisse funken zwischen celine und bastien gefehlt und das Ende fand ich kam ziemlich schnell, da kamen dann Sachen Schlag auf Schlag und das Ende hat mich etwas verwirrend zurück gelassen. Dennoch hoffe ich sehr, dass die anderen Bände bald ins deutsche übersetzt werden.
Ein nettes Buch für zwischendurch 📖
Leider bin ich nicht wirklich gut in die Story reingekommen und hatte auch wirklich stark das Gefühl, dass sich die Geschichte gezogen hat. Die letzten 40 Seiten waren dann doch noch spannend und das Ende hat Lust auf mehr gemacht🤍 Aber ob ich hier wirklich den 3. Band lesen wollen würde, weiß ich einfach nicht.

Was für ein packendes Ende
Band 2 hat mir sogar besser als Band 1 gefallen. Ich kam viel leichter in die Geschichte rein, und Bastièn und Celine gefielen mir sehr gut. Ein paar Dinge hatten sich schon in Band 1 angekündigt und waren keine Überraschung, dennoch hat es mir viel Spaß gemacht in diesem Buch zu lesen.
Zäher Einstieg aber mit mehr Spannung in der zweiten Hälfte. Für mich aber schwächer als der erste Teil.
Nach dem ersten Buch hatte ich total Lust die Geschichte weiter zu verfolgen. Leider hat mich der zweite Teil am Anfang sehr viel Überwindung gekostet, weil es doch sehr zäh war. Erst ab ca. der Hälfte hat die Story Fahrt aufgenommen. Der weitere Verlauf war recht spannend und ich bin froh nicht am Anfang aufgegeben zu haben. Pro: - LGBTQ+ Andeutung ✅ - ein Hauch von Spice 🔥 - neue Orte ⛰️ - leichte Charakterentwicklungen 📈 Contra: - zäher Einstieg 😮💨 - viele französische und spanische Sätze ohne Erklärungen 🇫🇷🇪🇸 - häufige Wiederholungen 🔂 - zu wenig spice 😏

Toller Vampirroman, mit vielen anderen Wesen der Anderswelt....
Band 2 der Reihe hat mich ebenso begeistert wie Band 1. Diese Vampirstory ist trotz junger Protagonisten weit weg von Twighlight und Co. Hier geht es nicht um Teenie Gedöns und persönliche Befindlichkeiten sonder um familiäre Pflichten, Macht und jahrhundertelange Fehden. Tolles Setting, in beider Welten, angenehmer und flüssiger Schreibstil. Und ein sehr spannende Story hinter Bastian und Celine. Auch kommt hier die Liebe nicht zu kurz, aber mit Stil und nicht direkt und plump. Fand die beiden Bände echt klasse, und hoffe dass es viell noch einen dritten gibt. Denn das Ende hat mich etwas unvollendet zurück gelassen. Ansonsten meinderseits eine absolute Leseempfehlung für alle die guten Vampirstoff lesen wollen.