
"Vier mal Angst" von Mike Chick ist ein Psychothriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Der Roman erzählt die Geschichte der scheinbar perfekten Familie Kramer, die sich aus vier Mitgliedern zusammensetzt: der pubertierenden Tochter Sandra, dem Außenseiter-Sohn David, dem Workaholic-Vater Kurt und der geheimnisvollen Mutter Maike. Was auf den ersten Blick wie eine harmonische Familienidylle wirkt, entpuppt sich schnell als ein Netz aus Lügen, Geheimnissen und tiefsitzenden Ängsten. Chick gelingt es meisterhaft, die Perspektiven der vier Familienmitglieder abwechselnd darzustellen, wodurch die individuellen Päckchen, die jeder zu tragen hat, deutlich werden. Die Kapitel sind kurz und prägnant, was den Lesefluss enorm beschleunigt und die Spannung kontinuierlich hochhält. Der Schreibstil ist flüssig und nachvollziehbar, jedoch zugleich spannungsgeladen und oft gruselig, blutig und brutal schräg. Die Kramers reden nicht mehr miteinander. Stattdessen leben sie aneinander vorbei, und ihre inneren Dämonen wachsen unaufhaltsam. Die Missverständnisse, die Gefühle der Einsamkeit und die unter der Oberfläche brodelnde Wut und Schuldgefühle bringen jeden Charakter an seine eigenen Grenzen. Die Darstellung dieser Emotionen ist intensiv und hat mich immer wieder den Atem anhalten lassen. Besonders beeindruckend fand ich, wie ich trotz der dunklen Seiten der Protagonisten immer mit ihnen sympathisieren konnte. Jeder von ihnen war auf seine Weise nachvollziehbar und menschlich, was die Geschichte noch eindringlicher machte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir mehr überraschende Wendungen gewünscht hätte. Die Handlung war zwar durchgehend spannend, doch die großen Enthüllungen blieben aus. Von Anfang an war relativ klar, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln würde. Die einzige offene Frage war, wer am Ende überleben würde. Trotzdem ist "Vier mal Angst" ein packender Thriller, der die Abgründe einer vermeintlich perfekten Fassade auf erschreckend realistische Weise aufzeigt. Chick hat ein feines Gespür für die Abgründe der menschlichen Psyche und schafft es, diese auf eine Weise zu präsentieren, die mir noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleiben wird.