
Elise hat ihre Eltern verloren. Im Heim gefällt es ihr nicht, also bricht sie aus und versteckt sich in dem ehemaligem Haus indem sie mit ihren Eltern gelebt hat. Dort wohnt aber eine andere Familie und so muss Elise sich zwischen den Wänden verstecken. Sie kennt viele Schlupfwinkel und kann auch Mucksmäuschen still sein, aber dennoch haben die Söhne der Familie so ein Gefühl, das da jemand ist, der sie beobachtet. ------- Dieser Roman ist mal etwas ganz anderes. Ich habe mich direkt in der Geschichte eingefunden. Die Protagonisten sind sehr interessant. Der große Bruder der immer so gemein ist und sich für die Eigenarten seines kleineren Bruders schämt. Der kleine Bruder der sehr feinfühlig ist. Ich denke er hat eine Art Autismus. Elise die durch das Haus schleicht wenn alle an der Arbeit und in der Schule sind. Sie ist schon recht clever für ihr Alter. (11-12 denke ich) und passt immer auf das alles wieder an seinem Platz steht bevor die Familie wieder Nachhause kommt. In der Mitte des Buches wird es dann aber etwas seltsam. Der größere Bruder führt Emailschriftverkehr mit einem Unbekannten, der sich mit den Symptomen auszukennen scheint, die auch bei der Familie passieren. Er erklärt das es nicht unüblich ist, dass sich Fremde in den Wänden verstecken und er möchte helfen den Fremden loszuwerden. Schnell wird aber klar, das dieser Mann auch nicht ganz bei sich zu sein scheint. Hier trifft in kurzer Zeit sehr viel komisches aufeinander was dann ein bisschen überladen wirkt. Ich hatte mit einer anderen Handlung gerechnet, konnte mich aber trotzdem gut auf die Story einlassen.