Spannender Thriller, mochte das Ende nicht so
Fand das Buch bis zu den letzten Kapiteln sehr spannend, auch wenn es hin und wieder etwas übertrieben war. Das Ende hat mir leider gar nicht gefallen.
Spannender Thriller, mochte das Ende nicht so
Fand das Buch bis zu den letzten Kapiteln sehr spannend, auch wenn es hin und wieder etwas übertrieben war. Das Ende hat mir leider gar nicht gefallen.
Spannend von Anfang bis Ende. Mit sehr überraschenden Wendung und ganz anders als erwartet... 4 Sterne, weil das Ende für mich persönlich, viel zu offen geblieben ist. Ansonsten ein absolut toller Roman, wie all die anderen, die ich bis jetzt von dem Schriftsteller gelesen habe..
Gelesen vor ein paar Jahren. Spannend mit einer ungewöhnlichen Wendung am Ende.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Eine Abwechslung zu den üblichen Romantasy oder auch Liebesgeschichten die ich sonst so gelesen habe in letzter Zeit. Ich mochte die Protagonistin sehr. Am besten hat mir die Spannung gefallen die bis zum Schluss nicht nachgelassen hat.
Eine Wendung nach der nächsten und Spannung bis zur letzten Seite. Die Dynamik zwischen Alice und Gabriel ist großartig - zwei markante Charaktere, die fest entschlossen handeln und ihren Instinkten folgen. Musso schafft es einmal mehr, Spannung, Crime, Aktion und Liebe zu einem tollen Werk zu verbinden.
Ganz tolles & spannendes Buch✨🌞
Spannendes Buch mit überraschender Wendung..
Der Schreibstil von Guillaume Musso ist und bleibt speziell. Ich muss mich zuerst immer wieder ein wenig in das Buch hinein finden. Hier war von Anfang an eine grosse Spannung da, was es natürlich einfacher machte.. Ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen wie es ausgeht und bin komplett überrascht worden was die Wendung betraf! 😅 Jedoch ist für mich das Ende etwas ungewiss 🤔
Typisch Musso. Nicht einzuordnen. Überraschend.
Musso - was soll ich sagen? Ich liebe Guillaume Musso. Auch dieses Buch war wieder sehr spannend und mitreißend. Mit dem Ende kann ich mich allerdings noch nicht so recht anfreunden.
Großer Musso Fan!!
Wieder ein super gutes Buch von Guillaume Musso. Temporeich, spannend und mit einer Wendung die ich nicht vorhergesehen habe. Das Ende macht mich bedrückt und zufrieden zugleich und irgendwie erinnert es stark an Fitzeks gute Thriller. Doch letztendlich fehlte ein kleines bisschen für die 5* Top-Wertung weil mir Das Mädchen in Brooklyn von ihm noch ein bisschen besser gefallen hat.
War eine Empfehlung meiner Physiotherapeutin. Muss gestehen das ich am Anfang ein bisschen Probleme hatte reinzukommen, aber positiv überrascht worden. Leider gibt es auch ein wenig was mich gestört hat: das "Ich erinnere mich " vor jedem flashback. Fand ich nicht so super, hat mich immer irritiert und aus dem lesefluss geholt
Bei jedem von Mussos Werken, die ich bisher gehört habe, ist es mir ähnlich ergangen: Ich war von der Geschichte gefesselt, bis kurz vor Schluss irgendeine haarsträubende Auflösung für alle Ereignisse geliefert wird. Und ich glaube da Problem dabei ist, dass fast alle Bücher von Musso nach demselben Schema ablaufen. Bei der Auflösung steht mir dann immer mein Beruf als Psychologin im Weg, denn jedes Mal wählt Musso eine scheinbare psychologische Erklärung für die Enden seiner Bücher, die es so in der Realität nicht geben würde. Und das war auch hier wieder der Fall - ohne, das ich genauer ins Detail gehen will. Vielleicht sollte sich Musso einfach mal aus seiner Comfort Zone trauen. Irgendwann wird es langweilig. Schreiben kann er definitiv, aber nicht jedes seiner Bücher muss in New York und Paris spielen und nicht immer müssen die Protagonisten entweder Psychologen/Psychiater oder Polizisten sein.
Sehr unglaubwürdig (mit gekünstelten Wendungen) und das Ende ist der absolute Kitsch! Mir ist fast schlecht geworden. Nicht empfehlenswert. (Aber gewissermaßen eine interessante Erfahrung - SOLCHE Thriller kann man also auch schreiben.) 2 großzügige Sterne gebe ich, weil es zwischendurch auch spannend war.
Dieses Buch war einfach... WOW. Es geht super spannend los, zieht einen in einen Strudel aus Lügen und Geheimnissen und am Ende lässt es einen komplett erstaunt zurück. Der Schreibstil ist flüssig und die Wendungen sind einfach mega gut gewählt. Einziger Kritikpunkt ist, dass ich keinen richtigen Bezug zu den Figuren aufbauen konnte. Aber trotzdem ließ sich das Buch super lesen.
Erst dachte ich : joah netter Thriller, aber nichts besonders und dann BANG ;) nimmt die Handlung einen anderen Verlauf...
Nette, kurzweilige Lektüre. Nicht herausragend, aber spannend und gut zu lesen.
Es war mal wieder spannend und auch gut vorgelesen, aber das Ende und vor allem dieses "schon als ich dich das erste Mal sah, hab ich Gefühle für dich entwickelt" fand ich etwas sehr...unnötig.
Ich schwanke zwischen 2 und 3 Sternen. Es war sehr spannend aber total unrealistisch und das Ende war so konstruiert. Ich war sehr enttäuscht vom Ende und dann war da noch diese kitschige, unnötige Liebeserklärung. ☹️
WTF war das?!? Mit dem Buchclub von booklyfe #TheVeryBookishClub haben wir im Mai Guillaume Musso „Nacht im Central Park“ gelesen. Es war mein erster und, was soll ich sagen... mein definitiv letzter Musso.