Die Macht der Gewohnheiten ist ein interessantes und verständlich geschriebenes Buch über unsere Gewohnheiten. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur Veränderung. Wer sich für Psychologie, Selbstoptimierung oder Verhaltensänderung interessiert, wird hier definitiv fündig. - - -
Inhalt: Das Buch gliedert sich in drei Teile: 1. Die Neurowissenschaft der Gewohnheiten: In diesem Teil wird erklärt, dass jede Gewohnheit aus einem Auslöser (Reiz, der das Verhalten aktiviert), einer Routine (Handlung) und einer Belohnung (positive Verstärkung) besteht und dass unser Hirn Gewohnheiten speichert, um Energie zu sparen – sowohl im positiven Sinne (z.B. Zähneputzen) als auch im negativen (z.B. Drogen, Rauchen). Um eine Gewohnheit zu ändern, muss man die entsprechende Routine (Handlung) austauschen, während der Auslöser und die Belohnung bestehen bleiben. 2. Die Macht von Gewohnheiten in Unternehmen & Gesellschaft: In diesem Teil wird dem Leser nähergebracht, wie Unternehmen uns durch gezieltes Marketing manipulieren (bspw. Belohnungssysteme) aber auch wie Spitzensportler ihre Routinen optimieren oder wie der gesellschaftliche Wandel unser Verhalten beeinflusst. 3. Wie man Gewohnheiten bewusst verändert: In letzten Teil geht es darum, wie schlechte Gewohnheiten durch gute ersetzt werden können. Der Autor stellt hier praktische Strategien vor. Meinung: Ein sehr interessantes Buch über die Gewohnheiten, die grösstenteils (bewusst aber auch unbewusst) unser Leben bestimmen. Anhang wissenschaftlicher Studien aber auch praxisbezogener Beispiele wird aufgezeigt, warum Gewohnheiten so mächtig sind und wie wir sie aktiv beeinflussen/ändern können. Das Buch bleibt jederzeit leicht verständlich und unterhaltsam. Besonders hervorzuheben ist, dass der Autor komplexe psychologische Prozesse in einfacher Sprache erklärt und dabei auf komplizierte Fachbegriffe verzichtet – weshalb das Buch ideal für Laien geeignet ist. Das Buch enthält einige Wiederholungen, wodurch es an manchen Stellen etwas aufgebauscht und langatmig wirkt.