
Natürlich habe ich mich direkt von Seite eins an, wieder in die Geschichte verliebt. Es war super leicht in die Handlung reinzukommen und die Charaktere erneut ins Herz zu schließen. Ferne mochte ich im ersten Teil schon sehr gerne, aber auch dort hat es mich etwas gestört, dass sie sich nicht wehrt und gerade das Produktionsteam einfach weiter Entscheidungen für sie treffen kann. Dennoch ist das auch ein gewisser Entwicklungsaspekt, der mir gut gefallen hat. Rio hat mich am Anfang etwas genervt, weil er einfach absolut keine Ahnung von der Situation hatte und mich das gleichzeitig innerlich so zerrissen hat. Gerade bei ihm war seine Charakterentwicklung aber weitaus größer. Er weiß nicht, was er mit seinem Leben machen und wo er sein Leben hinführen möchte. Er ist sehr abhängig von Steve, den ich wirklich wirklich mies fand und am Liebsten permanent aus dem Buch geschmissen hätte, sodass es Rio natürlich schwer gefallen ist eine eigene Entscheidung zu treffen. Dahingehend hat also eine große Entwicklung stattgefunden, die sehr authentisch und greifbar war. An dem Punkt, an dem all die Lügen und Verwirrungen entworren wurden, war das für mich so ein absoluter feet kicking Romcom Moment – einfach elektrisierend. Wie machst du das nur Kathinka, dass ich mich genauso verliebt fühle, wie Ferne und Rio? So verdammt verliebt. Dieses Gefühl, mit den Charakteren zu fühlen, zu leiden und verliebt zu sein, ist einfach nur so unbeschreiblich schön. Und das bekommt ihr mit dieser wundervollen Geschichte einfach noch obendrauf. Also warum solltet ihr die Reihe unbedingt lesen? Um euch in all dem Drama und den Emotionen immer und immer wieder in die Charaktere zu verlieben und mit ihnen zu wachsen. Und der Fakt, dass "This is our life" definitiv ein Jahreshighlight für mich ist, unterstreicht diese Empfehlung nur noch mehr. Eine so schöne Reihe, die süchtig nach mehr macht.