Eine gute Mischung aus einem „Roman“ und einer „historischen Erzählung“. Sehr gelungen, gut zu lesen und sehr empfehlenswert. Durch die unterschiedlichen Handlungsstränge sehr abwechslungsreich.

Ein neuer Roman über den damaligen Ost-West-Konflikt? Das ist genau das richtige für mich und so freute ich mich sehr auf das Lesen von diesem Buch, dessen Cover mich ab dem ersten Moment in den Bann gezogen hat. Vom Autoren selbst, hatte ich zuvor noch nie gehört und bin deswegen auch ohne große Erwartungen an das Buch gegangen. Was auch gut so war. Also das Buch war nicht schlecht, alles andere als das, es war aber leider auch nicht das, was mich am Ende gänzlich für sich einnehmen konnte. Der Schreibstil gefiel mir gut, er war leicht verständlich und flüssig. Die Protagonisten hingegen kamen mir oft einfach zu farblos vor. Gefühlt wollte der Autor so viele Charaktere und Schicksale wie möglich einbinden und auch wenn diese überwiegend in Verbindung zueinander standen, so wäre mir an dieser Stelle doch weniger lieber gewesen. Während man also mit Harry und Peter auf der Flucht ist, sitzt man mit Anja im Rathaus und nebenbei springt man noch mal so ohne Probleme zwischen Ost und West mit Anjas Verehrer, warum möchte ich an dieser Stelle nicht Spoilern, jedoch hatte ich im meinem Kopf als das Gefühl als ob da ein Ping Pong durch die Gegend hüpft und gar nicht richtig weiß wo er hin soll. Letztlich bin ich einfach ein wenig ernüchtert. Ich mochte den Ansatz der Geschichte wirklich sehr und auch wie sich die einzelnen Fäden zusammen knüpfen, finde dafür hätte dieses Buch dann aber doch deutlich mehr Seiten vertragen können. So war es für mich einfach ein nettes Buch für zwischendurch.
🍁 Meine Meinung 🍁 Der Mauerbau wird hier aus der Sichtweise von mehreren Personen erzählt. Diese Erzählweise hat mir gut gefallen, so dass ich das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen hatte. Die Sprüngen zwischen den kurzen Kapiteln haben mir das Gefühl vermittelt, ich müsste jetzt unbedingt weiterlesen. Man baut, durch die Anzahl der verschiedenen Personen, keinen tiefergehenden Draht auf, trotzdem war ich neugierig, wie jeder für sich mit dem Bau der Berliner Mauer zurecht kommt.
Viele Informationen mal anders geschrieben..zum Schluss etwas langatmig...
Schrecklich langweilig. Kaum was passiert. Mehrere Charaktere, die kaum miteinander in Zusammenhang stehen.