4⭐
Auch Frauen können grausame Gewalttaten begehen, aus den verschiedensten Gründen. Nahlah Saimeh beschreibt die Verbrechen, ohne sie dabei zu entschuldigen.
Interessante und furchtbare Berichte über Frauen die getötet, oder schwere Misshandlungen zugelassen haben. Die Geschichten werden nüchtern aber empatisch dargestellt und psychologisch erklärt. Dies hat für mich so manche Verhaltensweisen, denen man ähnlich auch im Alltag begegnet, begreifbarer gemacht. "Die Ungleichheit der Geschlechter befördert Gewalt im sozialen Nahraum und sexuelle Gewalt in der Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die sich der Auflösung dieser Ungleichheit verschreibt, ist eine Gesellschaft, die gewaltfreier wird."
Wahnsinn, was Menschen alles tun und welche Erkrankungen sie haben können. Leseempfehlung! TW: Gewalt, sex. Nötigung, Mord
Auch in diesem Buch gewährt Dr. Saimeh Einblicke in ihre Arbeit. Nüchtern und distanziert, was es für den Leser leichter macht, sich mit den Taten zu beschäftigen. Gerade die in diesem Buch geschilderten Fälle haben das notwendig gemacht. Es war interessant zu lesen, wie die Entwicklung eines Menschen seine Taten beeinflusst und wie all das psychologisch bewertet werden muss. Es wird alles gut erklärt, ohne dass die Täterinnen entmenschlicht werden.
Das Buch war sehr spannend, die Hintergründe (Krankheiten etc.) wurden gut beleuchtet.