Schon als ich das erste Mal von der Geschichte gehört habe, wusste ich: Dieses Buch muss ich lesen. Der Klappentext hat mich sofort gepackt – und obwohl es eine ganze Weile auf meinem viel zu großen SuB lag, bin ich jetzt richtig froh, es endlich gelesen zu haben. Und was soll ich sagen? Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Gerade die erste Hälfte habe ich beinahe in einem Rutsch verschlungen – ich war krank und das Buch war die perfekte Ablenkung. Auch in der zweiten Hälfte hat mich die Geschichte nicht losgelassen, selbst wenn ich mir dort ein bisschen mehr Zeit gelassen habe. Freya und Emil sind zwei Figuren, in die ich mich richtig gut hineinfühlen konnte – obwohl ich (zum Glück) nie selbst einen solchen Verlust erlebt habe. Ihre Gedanken und Gefühle wirkten auf mich durchweg authentisch, und ich konnte ihre Handlungen sehr gut nachvollziehen. Das moralische Dilemma, das sich zwischen den beiden aufbaut, war spürbar – und wurde meiner Meinung nach sehr sensibel und glaubwürdig aufgelöst. Es hat mich nachdenklich gemacht und mein eigenes Denken an der einen oder anderen Stelle wirklich bereichert. Für mich ist das Buch eine klare Leseempfehlung. Eine emotionale, einfühlsame Geschichte, die sich mit Trauer, Hoffnung und dem Mut zum Neuanfang beschäftigt – leise, ehrlich und berührend. 💜

Anfangs war es ein bisschen schwer in das Buch reinzukommen aber am Ende hat es sich so flüssig gelesen! Im großen und ganzen war es richtig gut und ich freu mich auf das zweite! Es geht um Freya, die ihren Freund, und um Emil, der seinen Bruder verloren hat. Beide trauern und finden so zusammen. Doch dürfen sie Gefühle füreinander haben und vor allem zeigen?
Gut geschrieben
Für zwischendurch geht das Buch, hat aber gedauert bis es mich fesseln konnte. Es ist gut geschrieben , war aber für mich nichts.
zwischen trauer, wahrheit und neuer liebe
„somebody to love: northern hearts“ erzählt die geschichte von freya, die nach dem tragischen tod ihrer großen liebe hendrick in einer tiefen trauer gefangen ist. hendrick war einer von drillingen, und seine geschwister emil und lene teilen mit ihm eine lebenslange, besondere verbindung. doch mit seinem tod zerbricht diese einheit – und mit ihr auch ein teil von freya. die umstände rund um hendrick’s tod lassen sie nicht los, und sie kann nicht akzeptieren, was geschehen ist. in ihrer verzweiflung und ihrem bedürfnis nach antworten findet sie in emil, hendrick’s zwillingsbruder, jemanden, der ihren schmerz wirklich versteht was als gemeinsame suche nach der wahrheit beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einer intensiven emotionalen reise für freya und emil. während sie versuchen, das unaussprechliche aufzuarbeiten, kommen sich die beiden näher – näher, als es für sie selbst zu beginn denkbar war. dabei stellt sich unweigerlich die frage: darf man neue liebe empfinden, wenn die alte noch so präsent ist? und ist es moralisch vertretbar, sich ausgerechnet in den bruder des verstorbenen zu verlieben? die autorin behandelt diese emotional anspruchsvollen themen mit großer sensibilität. anstatt auf übermäßiges drama oder klischeehafte gefühlsausbrüche zu setzen, überzeugt das buch durch eine ruhige, durchdachte und mitfühlende erzählweise. die trauer, die unsicherheit und die aufkeimende hoffnung werden spürbar gemacht, ohne jemals überzogen zu wirken. dadurch gelingt es der geschichte, authentisch und glaubwürdig zu bleiben ein kleiner kritikpunkt ist die vorhersehbarkeit einiger wendungen. an mehreren stellen hatte man als leser das gefühl, den figuren einen schritt voraus zu sein – was gelegentlich zu frustration führen kann, da sich manche erkenntnisse erst sehr spät einstellen. dennoch tut dies dem lesevergnügen keinen großen abbruch, denn die emotionale entwicklung der charaktere und die fragen, die sie sich stellen müssen, bleiben bis zum ende spannend und berührend besonders hervorzuheben ist die emotionale tiefe der figuren, allen voran freya und emil. ihre beziehung ist komplex, schmerzhaft und zugleich hoffnungsvoll – genau wie der umgang mit verlust in der realität oft ist. die autorin schafft es, beide perspektiven nachvollziehbar darzustellen, ohne partei zu ergreifen oder zu werten ein einfühlsam geschriebenes buch über verlust, heilung und die möglichkeit einer zweiten liebe. trotz einiger vorhersehbarer elemente überzeugt die geschichte durch authentische charaktere, leise emotionale töne und eine fesselnde suche nach wahrheit
Eine wundervolle Geschichte mit der notwendigen Spannung, einer großen Portion Trauer, aber vor allem ganz ganz viel Herzklopfen.
Ganz nett
Eine süße Geschichte und gut geschrieben. Die Protagonisten sind auch super sympathisch, allerdings hab ich mir mehr erhofft. Es zieht sich in der Mitte extrem und ist am Ende nur noch langweilig gewesen.
Langwierig, sympathisch und absolut vorhersehbar
Geschafft. Leider ist es genau dieses Gefühl, das ich nach Beenden dieses Buches habe. 13 Updates und über 3 Monate habe ich gebraucht. Das ist kein gutes Zeichen. Gefühlt ist über 100 Seiten lang nichts passiert und alles, was dann passiert ist, war so vollkommen vorhersehbar, dass mich dieses Buch zu keinem Zeitpunkt gefesselt hat. Emil und Freya sind beide wirklich sympathisch und an sich hat mich die Handlung total angesprochen, die Umsetzung hat nur leider überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen.

Emotional, traurig, gefühlvoll, wunderschön - all das beschreibt dieses Buch und doch ist es nicht genug 🩵🧡💙
Jedes Mal, wenn ich ein Buch von Rebekka Weiler lese lasse ich mich komplett fallen. Sie schafft es ein Thema, egal wie schwer oder beängstigend es ist, so in ihre Werke zu integrieren, dass es einfach wunderschön und empathisch ist. Wobei wunderschön nicht unbedingt das richtige Wort ist. Sie schreibt so, dass man über die Themen nachdenken kann und sich nicht gezwungen fühlt seine Gefühle verstecken zu müssen. In diesem Buch geht es um Trauer. Um die Trauer eines Bruders, einer Familie, einer Freundin. Um die Trauer, die für jeden Menschen anders ist. Aber es geht auch um einen Neuanfang. Emil und Freya sind zwei nahbarer Charaktere. Jeder ihrer Handlungen konnte ich nachvollziehen und ich möchte gar nicht wissen, wie ich in so einer Situation handeln würde. Ihre Geschichte ist so einzigartig und ich liebe sie einfach. Was mir besonders gefallen hat, sind die Rückblicke der Drillinge. So durfte man Hendrik noch kennenlernen, und auch einen ersten Blick auf Lene werfen. (Sie ist mir mit ihren Hühnern schon sympathisch 🐔) Danke Rebekka für diese schöne Geschichte, und dass du uns ein wenig ins zauberhafte Norwegen entführt hast. 🩵🧡💙

Ich liebe Rebekka Weilers Bücher! Sie sind emotional, berühren, denken zum Nachdenken an...sie sind einfach wunderschön. Die Worte die sie findet– ich liebe es ❤️🩹🫂👉🏻👈🏻 4,5/5 ☆ Sternen
𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 Wenn ich an Rebekkas Bücher denke, dann denke ich an Herzschmerz, Tränen, Verlust und gleichzeitig wunderschöne, berührende, tiefgründige Worte. Manchmal so schlicht und doch so aussagekräftig, wundervolle Metaphern oder such einfach nur Dialoge, die sich so verdammt menschlich und real anfühlen 🥹❤️🩹🫂 Ich kenne nur wenige Bücher, in denen nicht viel passieren müsste, damit das Buch gut ist, weil der Schreibstil einfach so toll ist. Aber Rebekkas Bücher, die könnten das. In den Worten die sie findet steckt eine solche Magie, die einen einfach in den Bann zieht 😭👉🏻👈🏻✨️ Ich muss sagen, ich fliege sonst fast schon durch Bücher, lese sie an nur einem Tag durch. Aber Somebody to love, wie auch The Moment I lost you, da war es anders. Ich musste Pausen machen, um die Geschehnisse und Charaktere so richtig auf mich wirken zu lassen, ich musste mir Zeit nehmen, Zitate zu kennzeichnen, in dem ich Post-its an die Seiten klebe. Hier einmal ein paar meiner Lieblingszitate: 🌼: Emil hat diese Art, einen Menschen anzusehen, die einen denken lässt, besonders zu sein. Besonders wichtig, besonders interessant, einfach besonders besonders. 🌼: Es ist nur Emil. Dabei liegt es vermutlich genau daran. Eben weil es Emil ist. An ihm ist nichts nur, sondern alles weil. 🌼: Es ist so leicht mit ihm. Über Hendrik zu reden, aber auch über uns. Mit ihm zusammen ist nichts so, wie es war, aber alles ist irgendwie besser. Auch habe ich Freundinnen geschrieben, was ich gerade lese und was es mit mir macht – und Somebody to love hat etwas mit mir gemacht. Ich hatte Tränen in den Augen, einmal weil es einfach so verdammt schön war und zweitens, weil sie die Trauer und die damit zusammenhängenden Gedanken einfach so berührend und tiefgehend rüber gebracht hat. Die Charaktere hatten eine solche Verbindung...sie war richtig spürbar, sodass ich beim ersten Kuss auch wirklich Herzklopfen hatte. Und was mir vor allem gefallen hat: sie haben kommuniziert. Also so richtig! 🥰🥹❤️🩹 Über ihre Gefühle, ihre Trauer...natürlich gab es auch Drama, ohne kommt ja auch so gut wie kein Romance Buch aus. Aber es war eben nicht zu viel. Das kann ich nämlich gar nicht haben, wenn alles unnötig dramatisiert wird und es immer und immer wieder zu Miss-Kommunikation kommt. Auch gab es zwischendurch einige spannende Stellen bezüglich Hendriks Tod, denn die Umstände können weder Freya noch Emil so richtig glauben und versuchen aufzudecken, was wirklich passiert ist. Das war echt interessant, wenn auch ein kleiner Teil ab einem bestimmten Punkt etwas offensichtlich war. Trotzdem habe ich all das sehr gerne gelesen und mit den beiden mitgefiebert. Ich kann das Buch auf jeden Fall nur empfehlen, wie Rebekkas andere Bücher auch! 🥰✨️ Und ich kann es jetzt übrigens gar nicht erwarten Band 2 zu lesen, denn gerade Lene hat echt mein Interesse geweckt und ich würde sehr gerne ihre Geschichte und Gedanken kennen 👀

Herzen unterscheiden nicht zwischen vernünftig und unvernünftig. Herzen fühlen einfach nur.
Band 1 der Northern-Hearts-Dilogie. Es ist wunderschön geschrieben, vor allem die Passagen und Gedanken über das Trauern und das Nebeneinander von Trauer und Glück. Wunderschön! Ich kann verstehen, warum manche kritisieren, dass es sich teilweise in die Länge zieht oder im Kreis dreht, aber ich fand genau das als Stilmittel genau richtig: Weil Trauer genau so sein und sich genau so anfühlen kann. Die Geschichte von Freya, Hendrik und Emil in wunderbar-hyggeliger Norwegen-Atmosphäre ist aber nicht nur eine Geschichte von Trauer und Liebe. Es ist verwoben in eine spannende Geschichte, in der es darum geht, ob wir die Menschen, die uns am nächsten sind, überhaupt richtig kennen, um Vertrauen. Die Charaktere sind toll, gerade in ihrer Unterschiedlichkeit und Entwicklung, aber vor allem die beiden Protas mit ihren großen Herzen haben es mir sehr angetan. Auch wenn die Hauptstory am Ende ein HappyEnd findet, bleiben noch Dinge ungeklärt und ich hoffe, die werden in Band 2 aufgenommen, in dem es um Lene geht. Und ich hoffe, dass wir Begegnungen mit Freya und Emil haben werden und so ihre Geschichte noch ein bisschen weiterverfolgen können. Leider, leider, leider hat die Geschichte einen sehr großen logischen Fehler. Und der war für mich von fast Anfang an so offensichtlich - ich hab die ganze Zeit auf die Auflösung gewartet, aber die kam nicht. Deswegen leider der halbe Stern Abzug. Wer wissen möchte, worum es geht, kann weiterlesen, aber Achtung, Spoiler!! Wenn nämlich Hendrik das ganze immer gefilmt hat, dann auch bei diesem letzten Mal. Und dann muss es einen Aufnahme davon geben, wie es zu seinem Tod kam. Zumindest müsste eine Kamera bei ihm gefunden worden sein. Etwas, das man gut hätte auflösen können, zB. die ist kaputt gegangen, der Wachmann oder einer aus der Gruppe hat sie gefunden und mitgenommen, etc. Aber das wurde einfach gar nicht thematisiert. Nichtmal angedeutet oder darüber nachgedacht. Und der Fehler ist m.E. sehr gravierend! Und soooo schade bei diesem sonst so wundervollen Buch.
Norwegenliebe
Herzzerreißende Liebesgeschichte im schönsten und tollsten Land. Habe mich direkt wohlgefühlt und Fernweh bekommen. Nun bin ich neugierig auf Lenes Geschichte und hoffe, dass die Geschwister auch wieder zueinander finden.
Es wird nicht ein Nie geben nur ein Für immer!
Es ist ein echt schönes Buch. Es hat so viel Spaß gemacht zu lesen. Dieses Buch ist mit so viel Gefühl geschrieben worden,sodass ich die Gefühle der beiden so sehr gespürt habe. Diese Geschichte hat mich auch unfassbar berührt. Man hatte nicht nur die Sicht von Emil und Fee sondern auch die Rückblenden der Kindheit von den Geschwistern. Das hat dem Buch so gut getan und mir hat es so viel Spaß gemacht immer mehr zu erfahren, da es nebenbei auch so spannend war den waren Grund des Tods herauszufinden. Die Charaktere sind auch einfach mit so viel Liebe geschrieben, sodass man sie nur lieben kann. Plus das Setting was in Norwegen ist passt alles so wunderbar zusammen Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann es auch nur empfehlen. Bin auch auf Band 2 gespannt
Eine schöne Liebesgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen, die im wunderschönen Norwegen spielt. Ich habe das Halbe Buch in einem Rutsch gelesen ☺️
Am Anfang habe ich mich tatsächlich etwas schwer getan, in das Buch reinzukommen. Ich bin ehrlich und habe Anfangs nicht mehr als 30 Switen geschafft, bin dann der Knoten geplatzt ist und ich es fast an einem Tag durchgelesen habe. Die Geschichte zwischen Emil und Freya ist kompliziert und doch so simpel, was es spannend macht, weiter zu lesen. Das ganze Setting ist ansprechend beschrieben und ich konnte mir teilweise vorstellen, selbst vor Ort zu sein. Die Kapitel über die Drillinge waren sehr schön zwischendurch zu lesen. So hatte ich das Gefühl, etwas über ihr inniges Band zueinander zu erfahren. Auch der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, was bei einem fast 500 Seiten Buch sehr wichtig ist. Freya hat ihre Liebe Hendrik durch einen Unfall verloren und findet an ihrem Geburtstag heraus, dass er ein Geheimnis vor ihr hatte. Emil ist der Drillingsbruder von Hendrik und unterstützt Freya auf der Suche nach der Lösung von Hendriks Geheimnis und Unfall. Die Suche nach der Wahrheit bringt beide wieder näher zueinander und sie verstehen sich direkt wieder so gut wie früher, vor dem Hendriks Tod. Von mir gibt es eine Leseempfehlung ☺️
Eine Geschichte über den Mut, auf seine eigene Art zu trauern
Ala Henrik unerwartet bei einem Einbruch auf einer Farm ums Leben kommt, trauert seine Freundin Freya nicht nur um die Liebe zu ihm, sondern auch um die verlorene Freundschaft zu seinen Geschwistern. Ihre Freundinnen scheinen sie nicht zu verstehen, und sie würde sich am liebsten nur noch verkriechen. Nur Henriks Bruder Emil kann Freya in ihrer Trauer verstehen. Auch, wenn dies auf Widerstand stößt. Eine Geschichte, über den Mut, auf seine eigene Art zu trauern und sich zu trauen, weiter zu leben.

Trauer und Liebe können nebeneinander existieren ❤️🩹
- Freya & Emil - Eine niedliche Geschichte, jedoch hat sie mich nicht vom Hocker gehauen. Ich habe ewig gebraucht um das Buch zu Ende zulesen da mir die Geschichte hu langatmig war. Für zwischendurch okay.
Willkommen in Norwegen 💫
Eine schöne Geschichte für zwischendurch, aber in meinen Augen nichts besonderes. Ich bin echt gut in das Buch reingekommen, aber es hat sich teilweise wirklich sehr gezogen. Das hat mir den Spaß am lesen leider verdorben. Ich bin auch nicht ganz mit der Geschichte und den Charakteren warm geworden. Die Entwicklung zwischen den Protagonisten ging mir irgendwie zu schnell. Das hätte sich definitiv noch mehr aufbauen können! Aber alles in allem ganz süß und es gibt einem totale skandinavische Sommer Vibes ☀️
Ich liebe die Bücher von Rebekka Weiler
Mittlerweile mein drittes Buch der Autorin und jedes hat mich in seinen Bann gezogen. So auch Somebody To Love. Ich habe wieder alle Emotionen gefühlt, die die Protagonisten empfanden. Man ist als Leser einfach immer tief in der Story und man verspürt diesen gewissen Grad an Spannung, der einen immer wissen lassen will, wie es weiter geht. Einen halben Stern Abzug gibt es für das abrupte Ende von Teil 1 der Dilogie. 🤭
Auch dieses Buch von Rebekka Weiler konnte mich mehr als nur überzeugen. Für mich verbindet sie immer wieder aufs Neue ernste und aktuelle Themen mit einer ganz bestimmten Leichtigkeit, hier kombiniert mit Norwegen als wunderschönem Setting, sehr viel Schmerz und doch mindestens genauso viel Hoffnung, was das Thema Trauer und Verlust betrifft. Sowohl Emil als auch Freya waren nahbar und authentisch, ich fand es so toll, wie sehr man die beiden innerhalb der Geschichte in ihrem Trauerprozess begleiten durfte und mit ihnen gemeinsam erkennen konnte, was das Leben darüber hinaus für sie bereit hält, dass es okay ist, diesen Schmerz zu fühlen und zeitgleich wieder einen Weg zurück zum glücklich sein zu finden. Besonders der Blick auf verschiedene Arten von Trauer, das Thema des Weges zu sich selbst zu finden und die Beziehung der Drillinge habe ich sehr geliebt. Eine wundervoll emotionale und berührende Geschichte in so schönem Setting und trotz teils schwerer Themen immer auch ein Gefühl von Leichtigkeit. Ich freu mich sehr auf Band zwei und Lenes Gedanken!
Ein wunderschönes Setting. Erst wusste ich nicht, ob das Buch mir gefällt. Aber es wurde immer besser. Natürlich gibt es Herzschmerzen. Die Beziehung zwischen Freya und Emil war der Hauptbestandteil. Die Gefühle standen im Vordergrund und auch die Hindernisse waren immer wieder ein Großes Thema. Ich kann Lene ihre Sichtweise auf eine Art verstehen, aber auch Emil und Freya Ihre Sichtweise verstehen. Und was ich persönlich gut fand, es gab so gut wie kein Spice, sondern es wurde auf alles andere Wert gelegt.
Wenn es um das Setting mit all der Beschreibung geht gefällt mir das Buch richtig gut. Aber ich kam echt schwer in das Buch rein und wurde nicht so mit dem Charakteren warm. Zum Schluss ging es zwar besser aber allgemein zieht sich das Buch schon ganz arg. Es geht um Trauerbewältigung und sich neu verlieben. In dem Fall in den Bruder vom Toten Freund. Dabei gibt es noch einen kleine Krimianteil, weil der Tot des Bruders/Freund einige Fragen aufwirft.
Cover und Klappentext haben mich sehr angesprochen. Das Lesen fand ich jedoch sehr anstrengend.
Die Geschichte ist leider sehr langatmig und vorhersehbar…
Norwegen. Natur. Und ganz viele Gefühle.
Ach so eine schöne Geschichte. Lene, Emil und Hendrik sind Drillinge und unzertrennlich. Doch dann stirbt Hendrik und es gricht alles auseinander. Lene fliegt ins Ausland und Emil versucht die Familie zusammen zu halten und dann taucht Freya auf, Hendriks Freundin. Die Liebe zwischen Emil und Fee, wie sie komplett langsam sich entwickelt, nichts Überstürztes und trotzdem immer begleitet von Problemen, von Zweifeln, aber immer mit viel Gefühlen. Einfach eine mitreißende Geschichte!
✨Fee und Emil🤍
Alles in allem ein gelungenes Buch. Das Setting — Norwegen 🇳🇴— wurde wirklich detailreich beschrieben und man konnte das kalte Wasser der Fjorde beinahe selbst auf der Haut fühlen. Mich hat es dazu veranlasst, einen Urlaub in dieser Region zu planen 🫶🏻 Im Grunde genommen geht es in der Geschichte, um die verschiedenen Arten der Trauerbewältigung. Hendrik wurde viel zu jung aus dem Leben gerissen und lässt sowohl seine Familie und seine Partnerin fassungslos zurück. Die Emotionen waren greifbar. Das sich in dieser Situation eine neue Liebe finden konnte, fand ich sehr schön. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass sich die Geschichte teilweise seeeeehr gezogen hat. Ich musste mich teilweise richtig durch die Kapitel zwingen.
Das Buch ist wirklich süß, der Schreibstil sehr angenehm, aber so richtig Spannung kommt nicht auf. Grundsätzlich gehts darum wie Emil und Freya durch ihre gemeinsame Trauer zueinander finden. Die Handlung dreht sich eigentlich nur um ihre Gespräche und Emotionen, der Rest ist wirklich nebensächlich und auch ohne Spannung … leider. Trotzdem muss ich sagen, dass ich voll im Leseflow war. Ich würde mir definitiv einen spannenderen zweiten Teil wünschen, wobei ich mich echt frage worum es da gehen soll, wenn ich ehrlich bin. Es gibt keinen Cliffhanger und nichts Ungeklärtes, außer vielleicht das Verhältnis der beiden zu Lene. Ich bin trotzdem mal gepannt. 🌳🇳🇴
Die Geschichte ist unglaublich herzzerreißend und romantisch. Die Geschichte zwischen Emil und Freya ist echt so verdammt schön und auch extrem emotional. Ich kann sie wirklich nur jedem empfehlen. 😊
Ach ja was soll ich sagen?! Diese Geschichte war wirklich so toll, emotional, spannend und für‘s Herz. Apropos Herz, Emil hat definitiv meins erobert…. Im Sturm…. Hach🥰 ich kann jedem der eine emotionale, tiefgründige Romance lesen mag, dieses Buch nur ans Herz legen.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass mir das Setting von Norwegen mit der tollen Landschaft und dem Fjord sehr gut gefallen hat und ich gute Lust hatte, direkt hin zu reisen 🥰 und das als totales Sonne, Strand und Meerkind 🤭 Auf die Geschichte und die Umsetzung war ich sehr gespannt. Ein ganzes Buch in dem es um die Trauer um einen geliebten Menschen geht und die Verbindung zu einem Drillingsbruder 🤔 das konnte in die eine oder in die andere Richtung gehen. Mir hat die Umsetzung richtig gut gefallen, die Charaktere waren toll beschrieben und auch die Entwicklung dieser war schön zu verfolgen. Für eine volle 5 Sterbe Bewertung hat mir allerdings ein bisschen was gefehlt, aber es war ein tolles Buch und schön für zwischendurch.
Süße Geschichte mit Potential nach oben
“Somebody to Love” von Rebekka Weiler ist ein unterhaltsamer Roman, der im hohen Norden spielt und Teil der “Northern Hearts” Reihe ist. Die Geschichte bietet eine süße Liebesgeschichte, die sich durch eine Mischung aus Romantik und nordischem Flair auszeichnet. Weilers Schreibstil ist flüssig und leicht, sodass sich das Buch angenehm lesen lässt, und die Charaktere haben sympathische und authentische Züge. Allerdings fehlt der Geschichte ein wenig Tiefe, und einige Handlungspunkte wirken etwas vorhersehbar. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist zwar spürbar, aber teilweise bleiben ihre Entwicklungen zu oberflächlich. Man merkt, dass das Buch eher auf leichte Unterhaltung setzt als auf große emotionale Spannungen. Alles in allem ist “Somebody to Love” eine nette Lektüre für zwischendurch, die Fans von nordisch-romantischen Geschichten gefallen wird, auch wenn sie nicht unbedingt lange in Erinnerung bleibt.

Manchmal macht das Herz was es will
Die Autorin hat es geschafft, ein sehr schweres Thema eher leicht zu verpacken - ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Fee hat vor 9 Monaten ihren Freund verloren. Er wurde erschossen und die Welt sieht ihn als aggressiven Verbrecher an. Zu seiner Familie hat sie keinen Kontakt mehr, fällt es ihr doch so schon schwer genug, den Tag zu überstehen. Durch einen Zufall holt sie Emil zurück in ihr Leben, den Bruder des Verstorbenen. Keiner von beiden sucht nach der Liebe oder erwartet sie - sie überrascht sie einfach. Der rote Faden, der sich durch das Buch zieht, ist die Frage danach, was in der Todesnacht passiert ist. Alle Handlungen werden dadurch bedingt und führen die Geschichte nach und nach zusammen. Unterm Strich war ich überrascht, wie gut mir die Geschichte gefiel. War ich doch voller Vorurteile, weil sie sich jetzt den anderen Drilling schnappt. Aber das Buch zeigt gerade durch Rückblicke, dass die zweieiigen Männer sich nicht nur im Aussehen stark unterschieden. Auch ist völlig klar, dass Emil sich nicht an die Ex seines Bruders ran machen will. Habe mich irgendwann für die beiden gefreut. Das einzige wirkliche Manko war für mich, dass ich trotz der vielen Handlungen nicht einmal überrascht wurde. Das Buch las sich von selbst, hat mich aber nicht geflasht. Bin sehr gespannt auf Band 2 - gerade, weil Lene in diesem Teil in kein gutes Licht gerückt wird.
Eine schöne Geschichte die sich sehr leicht und flüssig lesen lässt. Es gibt einige Stellen die ordentlich auf die Tränendrüse drücken und ich bin sehr gespannt ob man in Band zwei noch was von Fee und Emil lesen wird. Spoiler . . . . . . . . . Ich finde in diesem Band schön das die beiden mit den Konventionen brechen und sich für ihr eigenes Glück entscheiden. Zudem ist dies eins der ersten new aduldt Bücher in dem die Protagonistin etwas älter als der Protagonist ist, gefällt mir, da das Alter in einer Beziehung keine Rolle spielen sollte.
Ein Jahreshigtlight. Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Ich habe mit Freya und Emil gelitten. Rebekka schafft es super Gefühle zu vermitteln. Das Setting war sehr gut beschrieben. Sofort geht es weiter mit Band 2. Bitte Rebekka schreib weitere Bücher, ich möchte mit dir reisen.
Wunderschön aber such Herzzerreißend! Wie geht wer mit Trauer um wenn man einen geliebten Menschen verliert. Es geht um Emil& Fee. Hendrik ist Emils Drillingsbruder und Fees Freund. Oder sollte ich sagen war?! Es ist ein schön geschriebenes, sensibles Buch! Den zweiten Teil hab ich auch schon hier.
Das Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Es war spannend und emotional. Auch das Setting in Norwegen fand ich einfach nur schön. Tolles Buch, auch wenn ich zwischendurch ein paar Pausen machen musste, um das gelesene zu verarbeiten.
Vorneweg möchte ich sagen: es fällt mir sehr schwer das Buch zu bewerten, ich würde sagen sehr subjektiv sind es für mich 2⭐️ und etwas objektiver sind es 3⭐️. Am Anfang hat mir das Buch um Freya, die ihren Freund verloren hat und nun wieder den Kontakt zu seinem Bruder Emil findet, tatsächlich gut gefallen. Ich mochte das Setting, es wirkte alles sehr gemütlich und skandinavisch, das hat mir das gesamte Buch über gut gefallen. Auch der Schreibstil hat mir vor allem für dieses Genre sehr gut gefallen!! Dass die Geschichte einen kleinen Mystery Anteil rund um den Tod von Hendrik, Freyas Freund, hat, hat mir auch gut gefallen, nur leider hat mich die Ausführung dann nicht überzeugt im Laufe des Buches. Ansonsten fand ich das Buch leider wirklich zu lang, ich bin ein großer Fan von Charakterbasierten Büchern aber dafür hatten die Charaktere für mich zu wenig tiefe. Für eine Handlungsbasierte Geschichte wiederum war es mir zu wenig Handlung. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch einigen Menschen ganz gut gefallen kann, aber für mich war es leider einfach gar nichts. Es hat mich nicht unterhalten und ich habe mich schwer getan das Buch immer wieder in die Hand zu nehmen. Daher ist mein Fazit: Objektive 3 Sterne für Schreibstil, Setting und Idee, subjektiv 2 Sterne weil ich einfach nicht reingekommen bin und mich die Charaktere leider einfach gelangweilt haben.

Ein tolles Buch, ein cozy-read trotz des Trauer Aspekts
Viele Worte, wenig Spannung
Leider hat mich das Buch nicht so richtig überzeugt. Mir waren da einfach zuviele Stellen, die ich als unnötig lang empfand. Die Kapitel zogen sich und dennoch kam die Geschichte nicht voran. Es wurde viel wiederholt, in Gedanken durchgespielt und darüber geredet. Zwischendruch gab es Elemente, die mir Hoffnung gaben, dass endlich was passieren wird. Aber leider musste ich bis auf die letzten Seiten warten, dass ich Emotional abgeholt wurde. Das Land und die Umgebung werden so toll beschrieben, dass ich mich auf meinen Urlaub nach Norwegen noch mehr freue. Auch das Thema Tot, Trauer wird auf verschiedenen Ebenen aufgegriffen. Jeder Charakter hat seine eigene Art damit umzugehen, was ich wiederum nachvollziehbar und verständlich fand. Trotzdem konnte ich keine Beziehung zur Freya und Emil aufbauen. Warum ich Band zwei hole? Weil mich Lenes Geschichte interessiert. Ich hoffe auf mehr Spannung und emotionen.
Exboyfriends-Brother - Childhood - Lovers 🫶🏻
Hendrik - Freya - Emil Ich fand super wie Freya sich bei Emil gemeldet hat und sie zusammen auf die Spurensuche zu Hendricks Fall gegangen sind. Ich hätte mir mehr Mysterie-Momente gewünscht. Die Spurensuche ging sehr langsam voran. Dafür fand ich die Seeszene mit dem Seil mega.. 😍🐿️🐿️🌊 Das Emils Familie so reagieren würde, habe ich mir beinahe gedacht. Das Buch konnte ich tatsächlich nur so schnell beenden, weil ich gleichzeitig das Hörbuch gehört habe. Diese Kombination war wirklich gut. Es hat sich viel Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen. Ich bin tatsächlich sehr gespannt wie es in Band 2 mit Emils Schwester Lene weitergeht.
Schön, traurig, fesselnd
Wenn man das typische "wir kommen zusammen, aber wir dürfen das nicht weswegen wir uns wieder trennen nur damit wir wieder zusammen kommen" verhalten in den Romanen als langweilig empfindet, ist dieses Buch/diese Geschichte eine sehr willkommene Abwechslung. Ich habe es geliebt und in jeder freien Minute verschlungen. Es ist anders und genau deswegen so schön.
3,75 Sterne
Der erste Teil der Northern lights Reihe hat mir ganz gut gefallen, jedoch wurde die Story viel länger geschrieben, als sie es meiner Meinung nach hätte sein müssen. Die ehemaligen Drillinge Hendrik, Emil und Lene leben in Norwegen, wobei Hendrik bei einer Aktion ums Leben kommt und von den Medien als Extremist dargestellt wird. Als Hendriks Freundin Freya in ihrer Waldhütte einen Laptop von ihm findet, wendet sie sich daraufhin an Emil und gemeinsam versuchen sie die darauf gespeicherten Videos zu entschlüsseln. Zwischen den beiden entwickelt sich mit der Zeit mehr und am Ende stellt sich die Frage, ob ihre Liebe zueinander moralisch bzw. gesellschaftlich vertretbar ist.
Etwas sehr langatmig
Oh da hab ich mich aber gequält. Es war wirklich nicht meins und werde es auch nicht weiter verfolgen. Erst passiert wirklich nichts. Nur immer grübeln, innere Monologe über Seiten, was ich absolut nicht mag. Und selbst als was hätte passieren können, oder wo es hätte spannend werden können, war es so langweilig geschrieben. Uiuiui
Herzzerreißend und doch schön!
Freyas erste Liebe ist gestorben. Die Umstände von Hendriks Tod, kann sie nicht wirklich glauben und somit auch nicht damit abschließen. Also versucht sie herauszufinden was wirklich passiert ist. Ausgerechnet Hendriks Drillingsbruder Emil versteht sie und versucht gemeinsam mit ihr Antworten zu finden. Dabei fühlen sich die beiden nicht nur wegen ihrer Trauer zueinander hingezogen. Doch ist das überhaupt okay? Das Buch hat bei mir häufig für Gänsehaut gesorgt. Freyas Trauer ist so greifbar und nachvollziehbar beschrieben und man versteht genau wie sie sich fühlt. Auch die Entwicklungen zwischen ihr und Emil, kann man verstehen. Auch wenn die Situation Ex-Partner von verstorbenen Geschwisterkind etwas ist, was einem zunächst komisch vorkommt, fühlt es sich zwischen den beiden nie komisch für einen als Leser an - vielleicht weil die beiden so reflektiert über ihre Situation beschrieben werden. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen. Es ist super emotional, liest sich gut und hat trotz Traurigkeit eine wirklich schöne Liebesgeschichte 💕
Darf man sich verlieben ?
In wen darf man sich nach dem Tod des Partners verlieben? In einen Fremden oder in den Bruder? Was ist gesellschaftlich akzeptiert? Und ist die Liebe zu meinen verstorbenen Partner je echt gewesen? Viele Fragen muss sich Fee stellen , als sie ungewollte Gefühle übermannen. Den Schreibstil fand ich großartig und hygglig 😊 freu mich auf mehr von der Autorin , das Buch hat mich sehr vereinnahmt . Das ich es in nur 2 Tagen durchgelesen habe . Schade für mich das es so lange auf dem Sub stand

Ich fand die Geschichte sehr angenehm zu lesen und die Charaktere waren mir sympathisch 😊 Allerdings haben sich öfters mal Handlungen wiederholt, wodurch es sich etwas in die Länge gezogen hat.
Etwas langatmig
Die Geschichte hat mir gut gefallen, aber irgendwie hat es sich für mich sehr gezogen. Ich hatte das Gefühl, dass sich vieles immer wieder wiederholt hat.
Diese Liebesgeschichte ist etwas cringe
Emil ist Drilling - er, seine Schwester Lene und sein Bruder Hendrik sind ihr ganzes Leben lang unzertrennlich gewesen. Auf tragische Weise stirbt Hendrik und hinterlässt nicht nur eine trauernde Familie sondern auch seine Freundin Freya. Emil und Freya wollen ein Rätsel, das Hendrik mit in den Tod genommen hat, aufdecken und nähern sich einander an. Die Liebesgeschichte ist süß und doch ziemlich absehbar, ohne große Überraschungen. Ich mag Emil sehr und finde es super, dass das Buch in Norwegen spielt. Dass Freya erst mit Hendrik und dann mit seinem Bruder Emil zusammen ist, finde ich doch etwas befremdlich. Aber das ist auch gerade der Konflikt des Buches. Das Cover finde ich sehr schön. Der Schreibstil ist angenehm, sodass man zügig lesen kann. Allerdings hätten es auch ein paar Seiten weniger sein können. Manche Dinge wiederholen sich.
Die Geschichte ist sehr süß und animiert zum Weiterlesen und man findet sich direkt in den Schreibstil ein. Die beiden Hauptcharaktere sind sehr schön geschrieben und ich freue mich auf den nächsten Teil.
Ich fand den Klappentext ansprechend und hab sas Buch deshalb gekauft. Anfänglich hatte ich leichte Schwierigkeiten mich mit dem Thema der Trauer und Trauerbewältigung zu befassen. Der Einstieg war leicht, aber durch die Themenwahl und recht schwer. Mir hat manchmal das "schlechte" Gewissen gefehlt...das eigene in Frage stellen ihres Handelns. Ich persönlich wäre viel zerrissener. Bei Freya und Emil wirkt es für mich erst so, als wäre alles egal hauptsache wir und dann bricht die Welt in zwei und dann ist doch wieder alles gut. Gegen Ende haben mich dann auch die Gespräche zwischen Freya und Jørgen usw. emotional berührt. Ich bin noch etwas hin und hergerissen ob ich den zweiten Band lese. Wer sich der Thematik Trauer und Trauerbewältigung widmen möchte, findet hier die richtig Story
Dieses Buch fesselt. Die Geschichte beginnt und man taucht direkt ein. Jedes Gefühl von Freya ist klar und nachvollziehbar. Auch Emil ist ein starker Charakter. Die Nebencharaktere sind alle solide aufgebaut und bringen sich gut in die Geschichte ein. Selten so viel gefühlt.
Ganz okay
Mir persönlich war es zu langsam Ich habe auch nicht ganz so doll mitgefiebert es war sehr durchschaubar Aber ich konnte das Buch an 3 Abenden beenden da es schnell und gut durchzulesen ist Mal sehen was teil 2 dann macht