Invalid Date
Bewertung:5

Dieser 2. Teil der Mühlbach-Saga hat mich sehr berührt. Es geht um die Tochter von Karl und Lina, aber noch mehr darum, wie die Deutschen in den Nationalsozialismus und in den 2. Weltkrieg geraten sind. Gerade als es um die Konzentrationslager ging, war das Leid der Menschen kaum zu ertragen. Der Roman bringt die Zeit wirklich nahe - die Sorgen und Nöte, den Hunger, die Ängste vorm Verratenwerden - diese unfassbar schlimme Zeit. Danke an die Autorin für dieses wichtige Buch, dass ich unbedingt weiter empfehlen möchte!

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Lese-Empfehlung 🤓
Bewertung:4

Lese-Empfehlung 🤓

Das ist der zweite Teil der Mühlbach-Dilogie. Barbara Leciejewsky erzählt die Geschichte ihrer Urgroßeltern, Großeltern, ihrer Mutter und deren Familie. Die beiden Bücher kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen, sie lassen sich gut lesen, trotz aller Tragik. Und wieder bleibe ich sprachlos zurück was die Kriege in der Vergangenheit alles angerichtet haben!

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Einfach nur emotional und herzzerreißend 💔
Bewertung:5

Einfach nur emotional und herzzerreißend 💔

Ein unbeschreiblich gutes Buch, das mir lange nicht mehr aus dem Kopf gehen wird. Die historischen Aspekte sind sehr gut eingearbeitet. Die Hauptfiguren habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich habe mich auf jeder Seite mit ihnen gefreut, war wütend, habe mitgefühlt und mitgelitten - ein fesselnder Roman, der zum Nachdenken anregt.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Auch der zweite Teil der Mühlbachsaga konnte mich wieder fesseln und begeistern. Es ist die die Geschichte der Großeltern der Autorin, die für so viele Familiengeschichten aus dieser Zeit steht. Es hat mich an meine Großeltern erinnert, die auch den zweiten Weltkrieg erlebt haben, an meine Großväter die an die Front und in Gefangenschaft mussten. Dieses Buch lässt diese schreckliche Zeit wieder lebendig werden. Beide Bände haben mich sehr beeindruckt und berührt. Sie gingen mir unter die Haut und haben mir wunderbare Lesestunden beschert. Ganz große Leseempfehlung für beide Bände.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Leben und Liebe in einer dunklen Zeit

Dies ist der zweite Band von Barbara Leciejewsiks eigener Familiensaga und somit die Fortsetzung zu "In Liebe, deine Lina". Nachdem es im ersten Buch um ihre Urgroßeltern ging, erzählt sie in diesem Teil die Geschichte ihrer Großeltern. Die große Nähe zur Autorin macht diese Dilogie zu etwas ganz Besonderem. Barbara Leciejewski beschreibt im Nachwort, was sie geändert oder abgewandelt hat und aus welchen Gründen. Auch dieser zweite Teil hat mich wieder völlig gefesselt und mitgerissen. Der Handlungszeitraum beginnt während Augusts Gefangenschaft im britischen Internierungslager und zieht sich bis zum Ende des zweiten Weltkriegs. Nach Augusts Freilassung und Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1919 ist sein größter Wunsch, sich mit seiner Jugendfreundin Lotte ein gemeinsames Leben aufzubauen. Da gibt es einige Anfangsprobleme, denn August lebt in Mühlbach und Lotte in Bremen. Aber die Liebe macht alles möglich, und so werden die beiden ein Paar. Der Roman schildert die Erlebnisse der jungen Familie, wie es ihnen in Mühlbach ergeht, wo sie lange Zeit Außenseiter sind, die nicht zur Dorfgemeinschaft gehören. Sowohl August als auch Lotte tun ihr Möglichstes, um von den Mühlbachern anerkannt zu werden. Die Ereignisse vor und während des zweiten Weltkriegs sind sehr authentisch dargestellt. Sowohl August und Lotte als auch Lottes Eltern in Bremen sind mit jüdischen Familien befreundet und versuchen, den Menschen, die ihnen am Herzen liegen, so gut wie möglich zu helfen, aber nicht immer gelingt dies, ohne sich selbst verdächtig zu machen. Es ist ein beeindruckender, berührender Roman, der mit starken Charakteren aufwartet. Die fiktiven Personen und ihre Schicksale stehen für so viele andere, denen es in der Realität ähnlich erging. Augusts und Lottes Geschichte ist ergreifend und wühlt auf. Es gab für mich beim Lesen einige Momente, wo ich innehalten musste, weil mich geschilderte Situationen an die aktuelle Lage erinnert haben. So hat die Autorin mit diesem Roman nicht nur ihren Ahnen ein Denkmal gesetzt, sondern zugleich ein Mahnmal geschaffen, das uns erinnert, dass so etwas wie damals nie wieder geschehen darf. Der eingängige und zugleich kluge Schreibstil der Autorin hat mich das Buch gerne lesen lassen und sorgt dafür, dass ich die Geschichte lange Zeit in Erinnerung und auch im Herzen behalten werde.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Mein 2tes Jahres Highlight wie der erste Teil :) Ich fand es so schön, wieder nach Mühlbach zurückzukehren aber trotzdem ist dieses Buch, eins ,dass ich erst mal verkraften musste . es handelt um den ersten und zweiten Weltkrieg. Es wird alles sehr detailliert erklärt auch mit der Judenverfolgung. Darüber zu lesen hat mich zuerst ein wenig fragwürdig gemacht, wie Menschen früher so sein konnten aber zugleich hat die Story sehr mit gerissen, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wegen vielem Prüfungsstress musste ich öftere Pausen einlegen. Doch trotzdem ist es ein klasse Buch.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

Dies ist die Fortsetzung zu "In Liebe deine Lina". Nach teils wahren Ereignissen aus der Familie der Autorin, erzählt sie dort die Geschichte ihrer Urgroßmutter. ⁣ Hier, in der Fortsetzung, geht es nun um deren Tochter, also ihrer Oma. Und weil mich schon der erste Teil so berührt hat, möchte ich nun auch erfahren, wie es mit Karl, Lina und dem Nachwuchs weitergeht. ⁣ ⁣ 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣ ⁣ »Der Krieg ist aus!« 1919 darf der 21-jährige August Schönborn endlich das britische Internierungslager verlassen und nach Deutschland heimkehren. Als er seine Kindheitsfreundin Lotte wiedersieht, deren Briefe ihm durch die Kriegszeit geholfen haben, ist beiden klar: Aus Freundschaft ist längst Liebe geworden.  ⁣ ⁣ Doch Lotte wohnt in Bremen, und August muss zurück nach Mühlbach, in das Pfälzer Dorf, in dem seine Eltern leben. Mühlbach, aus dem einst Lottes Mutter Lina mit ihrem unehelichen Kind auf dem Arm fliehen musste. Das Dorf, dessen Bewohner August nie verzeihen werden, dass er den Krieg überlebt hat, in dem so viele junge Mühlbacher versehrt wurden oder starben. Es scheint, als könnte ihre Liebe keine Zukunft haben – bis das Schicksal für sie entscheidet. ⁣ ⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣ ⁣ Erst einmal vorweg, auch wenn es sich um eine Fortsetzung handelt, kann man beide Bücher unabhängig voneinander lesen. Das hat die Autorin nämlich gut gelöst.  Zusammenhänge können leicht erfasst werden und es gibt sogar einen Stammbaum, zum Nachschlagen, gleich zu Beginn. ⁣ Ganz besonders hervorheben möchte ich die Charaktere in diesem Zweiteiler. Man fühlt so sehr mit. Schon im ersten Teil mochte ich Karl, den Ehemann von Lina, sehr. Er war so selbstlos und liebevoll. Aber hier, im zweiten Teil, wurde er zu meinem persönlichen Held. Und auch, wenn andere Personen eine ebenso große Rolle spielten, hat Karls Charakter mich einfach am meisten berührt. ⁣ ⁣ Diese Geschichte beginnt, als der erste Weltkrieg zuende geht. Aber sie erzählt auch von einer Generation, die noch einen weiteren Krieg erleben musste. Ängste, Sorgen und Hoffnung, stehen dabei im Vordergrund. Und natürlich die Liebe! In dieser schweren Zeit, geraten liebgewonnene Charaktere,  z.B. in Gefangenschaft oder sterben. Aber sie verlieben sich auch und sind voller Hoffnung. Ein schönes Gleichgewicht, was die Geschichte besonders macht. ⁣ Es gab auch Szenen, wo ich meinen Tränen freien Lauf lassen musste, weil ich den Protagonist:innen einfach so nah war und ich so unendlich traurig war. ⁣ Möchte mir gar nicht ausmalen, wie sehr da die Autorin gelitten haben muss, unter dem Aspekt, der wahren Geschichte. ⁣ Ich kann aber sehr gut verstehen, warum sie sie erzählen wollte. ⁣ Mit "Fritz & Emma", meinem ersten Buch der Autorin, hat alles begonnen, es folgten weitere. Jetzt, die Mühlbach-Saga. Ich hoffe, es folgen noch ganz viele andere tolle Bücher der Autorin. Absolute Leseempfehlung für jedes einzelne Buch! ⁣ ⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣ ⁣ Eine teils wahre und besondere, generationsübergreifende Geschichte, die vermutlich kein Auge trocken lässt.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

„Für immer dein August“ ist der zweite Band der Mühlbach-Saga, in dem Barbara Leciejewski die Geschichte ihrer Großeltern und auch ihrer Urgroßeltern sehr bewegend weitererzählt. Puh, hier ging es noch viel intensiver zu, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen und aufhören soll, so ergriffen war ich von dieser berührenden Geschichte. Auf auf jeden Fall ist es ratsam zuerst Band 1 zu lesen. Zum Inhalt: Der Prolog beginnt im Frühjahr 1945, als die Amerikaner in Mühlbach einrücken und jemanden suchen, der englisch versteht, nach langem ängstlichen Zögern meldet sich August…. Danach gehen wir zurück ins Jahr 1914 zu August, der in das britische Internierungslager über die gesamte Dauer des ersten Weltkrieges gefangen ist. 1919 kehrt August heim, die Heimat ist anders geworden, er ist anders geworden. Und dann ist da Lotte Schäfer, die ihn über die gesamte Gefangenschaft Briefe geschrieben hat - beiden wird schnell klar, aus Freundschaft ist längst Liebe geworden. Lotte zieht von Bremen nach Mühlbach, wo einst ihre Mama Lina mit ihr auf dem Arm mit Karl geflohen ist. Das Leben in der Dorfgemeinschaft bis ins Jahr 1946 ist mit einigen Herausforderungen verbunden, wie diese aussehen, sollte jeder für sich lesen, die Dinge erleben bzw. empfinden. Der Schreibstil ist ausdrucksstark, gefühlvoll, bildhaft und mit einem ganz feinfühligen Humor versehen. Die historischen Fakten bilden auch hier die Kulisse und diese sind so gekonnt in Szene gesetzt, dass man glaubt, dabei zu sein. Man möchte immer weiterlesen, um einfach zu erfahren, wie es den Menschen in Bremen und Mühlbach ergeht und doch musste ich einige Pausen einlegen, weil mich die Geschehnisse zum Teil einfach fassungslos machten. Zum einen liegt es daran, dass der erste UND zweite Weltkrieg im Hintergrund wütet und zum anderen, dass die Geschichte um Lina und Karl, Lotte und August und auch Albert (Linas leiblicher Vater) richtig unter die Haut geht. Nichts desto Trotz schafft es Barbara Leciejewski durchweg einen so herrlichen Humor einzubauen, es gibt so viele kleine Szenen, vor allem in Mühlbach, wo ich immer schmunzeln und manches Mal herzlichst lachen musste. Damit schafft es die Autorin trotz aller Umstände viele stimmungsvolle und glückliche Momente einzubauen. Es gibt einen Perspektivenwechsel zwischen Lina und August und einen Wechsel der Schauplätze zwischen Bremen und Mühlbach, anfangs auch noch England. Die Machtergreifung Hitlers und der einhergehende zweite Weltkrieg erleben wir aus Sicht der Bremer Familie und den Mühlbacher Einwohnern. August und Lina versuchen sich soweit es geht, von den Nazis zu distanzieren, was manches Mal ein Tanz auf dem Drahtseil bedeutet. Die Judenverfolgung wird eindrucksvoll und ergreifend geschildert. Darüber gibt Barbara Leciejewski noch im Nachwort Auskunft, das auch weitere aufschlussreiche Informationen bereithält. Die Figuren sind allesamt so gut gelungen. August und Lina sind auf einmal erwachsen, Karl und Lina werden Großeltern und ich mochte sie alle noch genauso wie vorher. Ich hatte immer im Hinterkopf, das Karls und Linas Familie und August und Lottes Familie wirklich echt sind, dass die Situationen weitestgehend so gewesen sind. Barbara Leciejewski gibt vielen Dorfbewohnern eine Stimme, die meisten Figuren sind davon fiktiv, trotzdem sehr authentisch eingesetzt und die Erlebnisse aus erster Hand wieder gegeben. Insgesamt bin ich tief beeindruckt, ich glaube, es sind mit „In Liebe deine Lina“ die besten Bücher, die ich gelesen habe. Ich habe so manches Mal Tränen verdrückt, also Taschentücher sind auf jeden Fall bereitzuhalten. Ich kann „Für immer dein August“ aus tiefsten Herzen empfehlen und fünf Sterne sind viel zu wenig, die man vergeben kann. Es ist eine wunderbare und einfühlsame Familiengeschichte, die mich noch lange in Gedanken begleiten wird. Danke an den List / Ullstein Verlag für das Rezensionsexemplar.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Unfassbar besonders!

August wird nach dem Ende des 1. Weltkrieges aus der britischen Gefangenschaft entlassen. Zurück in Deutschland trifft er auf seine beste Freundin seit seiner Kindheit - Lotte - und aus Freundschaft wird Liebe. Doch sie wohnen sehr weit entfernt voneinander und so ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt. Zumindest bis etwas passiert, das sie beide nicht erwartet haben. Und schneller als gedacht dürfen sie gemeinsam durchs Leben gehen. Unaufhaltsam nähert sich der 2. Weltkrieg… Bei „Für immer, dein August“ von Barbara Leciejewski handelt es sich um den zweiten Teil rund um die Familiengeschichte der Autorin. Der erste Teil hat mich schon unglaublich bewegt, der zweite Teil steht dem in nichts nach. Eine emotionale, einfühlsame Erzählung, die sowohl die Stärke der Menschen als auch ihre Fehler einfängt und die Schrecken des 1. und 2. Weltkrieges beschreibt und sehr greifbar werden lässt. Es war eine emotionale Achterbahn, die mich beim Lesen ständig mitgerissen und auch mitgenommen hat. Besonders bewegt haben mich die kurzen Kapitel die bedrückende Sequenzen von Freunden und Bekannten der Familie im KZ enthalten haben. Ich konnte die Tränen nur schwer zurückhalten. Es ist eine Geschichte die man aushalten können muss, die zeitgleich aber eben auch eine enorme Bereicherung ist. Stellvertretend für all unsere Familiengeschichten aus dieser Zeit, hat die Autorin diesen eine Stimme verliehen, indem sie uns in ihre mit hineingenommen hat. Ich bin betroffen, bewegt und ergriffen. Was für ein großartiger Roman, in dem die Autorin uns so intensiv an ihrer Familiengeschichte teilhaben lässt und es vermag, die Schrecken aber eben auch die kleinen Glücksmomente inmitten des Krieges festzuhalten und ihnen so viel Bedeutung zu schenken. Vielen Dank dafür! Das war unfassbar besonders! Von mir gibt es einen Lese-Empfehlung und 5 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Wundervoller Historischer Roman

Ein historischer Roman, den ich wirklich nur jedem ans Herz legen kann. Wie Band 1, konnte mich Band 2 auch voll und ganz überzeugen. Man kann das Buch auf gar keinen Fall als Wonlfühlroman bezeichnen, aber ich fand es hatte so viele wichtige Messages. Die Stimmung war oft sehr bedrückend, wie aber ja auch die ganze Zeit damals vor und während dem zweiten Weltkrieg war. Ich habe mich oft so gefühlt als wäre ich dabei, einige Tränen geweint hnd die Charaktere sind mir unendlich ans Herz gewachsen - umso trauriger war es den ein oder anderen zu verlieren. 💔

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Sehnsüchtig habe ich auf "Für immer, Dein August" den zweiten Teil der Mühlbach-Saga gewartet, in dem es um August und Charlotte, den Großeltern der Autorin, geht. Mir hatte ja schon der erste Teil "In Liebe, Deine Lina" wahnsinnig gut gefallen, in dem die Geschichte der Urgroßeltern der Autorin erzählt wird und umso gespannter war ich auf die Fortsetzung "Für immer, Dein August". Hat es mir gefallen? Und ob! Es war wieder ein absoluter Lesegenuss. Die Autorin schafft es auch diesmal, dass ich eine Achterbahn der Gefühle durchlebe, von Lachen bis Weinen war alles dabei. Vor allen Dingen die Zeit des Nationalsozialismus und die Schrecken des 2. Weltkriegs sind sehr eindringlich und authentisch geschrieben. Von mir eine absolute Leseempfehlung für die gesamte Mühlbach-Saga!

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Eine wunderbare Fortsetzung von In Liebe, deine Lina, Teil 2 der Dilogie und Geschichte der Urgroßeltern und Großeltern der Autorin. Der Roman spielt in der Zeit von 1914 bis 1945 und umfasst damit beide Weltkriege und die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte. Lina und Karl leben in Bremen, Lotte und August in Mühlbach in der Pfalz. Mir hat Teil 2 genauso gut wie Teil 1 gefallen, von mir eine große Leseempfehlung 🤩

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Inhalt: August Schönborn hat den 1.Weltkrieg überlebt und darf aus dem britischen Internierungslager nach Deutschland zurückkehren. Charlottes Briefe haben ihm durch die schwere Zeit geholfen und aus Kindheitsfreunden wird ein Liebespaar. Allerdings muss Lotte ihr geliebtes Bremen samt ihrer Familie für die Heimat ihres zukünftigen Gatten aufgeben – Mühlbach in der Pfalz, der Ort, an dem die Bewohner bereits ihre Mutter aufgrund ihres damaligen Fehltritts vergrault haben. Auch August wird die Rückkehr krummgenommen, wo doch so viele selbst Verluste zu beklagen haben. Eine harte Zeit kommt auf die beiden zu, nicht nur aufgrund der Eigenheiten der Bewohner, sondern auch Wirtschaftslage und ein weiterer Weltkrieg sorgen für viele Kämpfe, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellen… Die Autorin erzählt uns die Geschichte ihrer Großeltern und deren Kindern, vieles basiert auf wahrer Begebenheit, vereinzelt wurden Dinge abgeändert, aber was für eine unglaublich schöne und berührende Lebensgeschichte und für mich mit einem größeren Heimatgefühl verbunden. Dieser 2.Teil hat mich vollends begeistert und hat mich mehrmals zum Weinen gebracht, weil einfach so viel Bewegung, so viel Herzschmerz, Angst und Leid damit verbunden ist. Es wirkt, als wenn man seinen eigenen Großeltern gebannt zuhört und dabei völlig Zeit und Raum vergisst. In mehreren Zeitsprüngen erlebt man die weitere Entwicklung von Augusts und Charlottes Eltern, immer wechselnd zwischen Mühlbach und Bremen, erlebt den Werdegang von deren Kindern und den Enkeln. Angefangen von der Rückkehr aus dem 1.Weltkrieg bis zu den unendlichen Leiden und verheerenden Folgen des 2.Weltkriegs, den Verlust von liebgewonnenen Freunden, der Jagd auf alle, die sich dem Nationalsozialismus nicht beugen wollten und Menschen, die auf einmal zu Feinden und Verrätern werden. Mehrmals liefen mir die Tränen, denn die Art, wie diese Geschichte erzählt wird, hat mich so mitgerissen, ebenso wie die Schicksale liebenswerter Menschen. In dieser Geschichte geht es um viele Veränderungen und der Angst, sich selbst dabei zu verlieren. Nicht nur das Leben verändert sich, auch die Umstände und vieles davon ist geprägt durch äußere Einflüsse, Abschiede und der eigenen Entwicklung. Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn doch so viel im Umbruch steht und man auf manches keinen Einfluss hat. Ich hab es genossen, in die Vergangenheit zu reisen und ein Stück eigene Heimat neu kennenzulernen und dabei so viele unglaublich tolle Charaktere kennenzulernen, die die Erzählung so bereichert haben. Dank der Sprecherin Ulrike Kapfer durfte ich das Buch parallel als Hörbuch genießen und ich kann nur sagen, dass sie das großartig gemacht hat. Jede einzelne Person hat sie mit ihrer speziellen Art zum Leben erweckt, die Geschichte lebendig gemacht und trotz so mancher düsterer, Atmosphäre auch immer einen Hauch Liebe, Humor, Glück, Zufriedenheit, Zusammenhalt und Dankbarkeit rübergebracht. Von mir eine absolute Leseempfehlung und der Autorin ein ganz großer Dank, dass sie mit uns die Geschichte ihrer Großeltern geteilt hat.

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag
Invalid Date
Berührende Fortsetzung
Bewertung:5

Berührende Fortsetzung

Worum geht’s? Der Krieg ist vorbei. Endlich kann August aus der Kriegsgefangenschaft in England zurück zu seiner Familie nach Mühlbach. Auf dem Weg dorthin macht er auch in Bremen Halt und trifft sich mit Lotte. Ein Treffen, das sein Leben verändert. Meine Meinung: Der Roman „Für immer, dein August“ ist der zweite Teil der Mühlbach-Saga, den Barbara Leciejewski schreibt. Und auch hier merkt man, dass es um ihre eigene Familie geht, ihre Vorfahren. Genauer gesagt ihre eigenen Großeltern. Wo schon ihre anderen Romane voller Herz und Gefühl sind, so hat sie hier fast noch mehr Emotionen mit eingebracht und es ist einfach wundervoll zu lesen. Ich war sofort gefangen von der Geschichte und hatte all die Menschen aus dem ersten Band direkt wieder vor Augen und im Herzen. In diesem Teil begleiten wir die nächste Generation, nämlich Charlotte und August. Auch von Lina, Karl und den anderen dürfen wir wieder lesen, aber hauptsächlich geht es um Lotte und August. August, der aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt und Lotte, die sich in ihn verliebt hat und er sich in sie. Was aus dieser Liebe wird, das dürfen wir in diesem wundervollen historischen Roman lesen. Die Geschichte von Lotte, August und ihren Familien zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Mit ihnen erleben wir das Ende des 1. Weltkriegs, das Erstarken der NSDAP, die Machtergreifung durch Hitler und den 2. Weltkrieg. Wir erleben, wie sich ein Dorf parteiisch und auch menschlich völlig verwandelt. Wie Misstrauen untereinander eine Dorfgemeinschaft schwächen kann. Wie Menschen sich einer Partei anschließen, um zu überleben und nicht aufzufallen. Besonders zu Herzen gingen mir die kurzen Kapitel am Ende, in denen wir die jüdischen Freunde von Lotte und ihren Eltern kurz begleitet haben. Das waren wirklich Tränenmomente. Und auch als die Amerikaner die Entnazifizierung eingeleitet haben und wir von den Bildern gelesen haben, die diese den Bewohnern aus den Lagern gezeigt haben – immer wieder auf Neue ein Schrecken! Und auch hier haben sich Fakten und Fiktion wieder so perfekt miteinander verwoben, dass das Buch ein richtiggehender Pageturner war. Ich konnte nicht genug bekommen von den sympathischen und weniger sympathischen Protagonisten und war hineingezogen in eine Welt, in der ich zum Glück nicht leben musste, die von der Autorin aber so real und authentisch dargestellt wurde, dass es genauso schön wie teilweise schrecklich zu lesen war. Ich habe das Buch verschlungen, wie alle anderen Bücher der Autorin zuvor und von mir eine ganz klare Leseempfehlung an alle, die historische Romane mit ein bisschen Wahrheit mögen. An diesem Buch kommt ihr nicht vorbei! Fazit: Mit „Für immer, dein August“ setzt Barbara Leciejewski die Geschichte ihrer Familie im zweiten Teil der Mühlbach-Saga fort. Und ich war direkt dort, wo wir aufgehört haben. Bei August im Gefangenenlager in England. Ich habe ihn und Lotte direkt ins Herz geschlossen, mich über das Wiedersehen mit Karl und Lina gefreut und darüber, über all die anderen Charaktere aus dem ersten Teil lesen zu dürfen. Wir haben den Kriegsbeginn miterlebt, wie die Menschen teilweise kopflos gefolgt sind. Und wir durften das Ende des Krieges miterleben. Mittendrin die Geschichte von August und Lina und es war wieder absolut herzlich und empathisch. Lebendig und wundervoll aber teilweise auch grausam zu lesen. Barbara Leciejewski schafft es einfach, mich komplett in eine andere Welt hineinzuziehen und jedes ihrer Bücher ist ein absolutes Leseerlebnis! 5 Sterne von mir

Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)von Barbara LeciejewskiList Verlag