Da ist mir fast die Puste ausgegangen und nur wegen des bekannten Settings und weil Band 4 schon auf dem SuB liegt, habe ich es zu Ende gelesen. Reicht für mich nicht an die Vorgänger ran, ist leider etwas langweilig und zieht sich extrem.
Voller Wendungen und eine sehr spannende, lustige Geschichte.
Wer gerne Rentnern, die bereits steile Karrieren hingelegt haben, bei der Aufklärung von Mordfällen zuschauen will, ist das das perfekte Buch :) der Schreibstil gefällt mir sehr gut, animiert zum Weiterlesen und ist witzig. Die Charaktere schließt man schnell in sein Herz. Würde noch weitere Bücher von dem Autor lesen, kann ich empfehlen 📚
Ich hab mich auf die verschiedenen Charaktere gefreut und finde sie alle herzallerliebst! Jetzt keine überragende Story aber einfach gut zu lesen!

Auf ein Wiedersehen.
Auch Band 3 der Reihe ist ein schöner gemütlicher Krimi mit überraschenden Wendungen und einigen Todesopfer. Das Ende fand ich diesmal sehr gut gelungen und es war richtig spannend. Zwischendrin hing ich beim hören aber auch etwas in den Seilen. Manche Stellen waren doch etwas langatmig und manchmal war ich etwas verwirrt weil wieder neue Charakter dazukamen und ich mir die Namen nicht immer gleich merken konnte. Aber das lag eindeutig an mir und nicht an dem Autor oder dem Schreibstil. Neben den Mordfällen die, die vier versuchen aufzuklären, bekommt man auch immer reichlich mit was sonst so in ihrem Privaten Leben läuft. Und wie das so bei Rentnern ist, ist das nicht nur glückliches Dasein sondern auch durch Krankheiten gezeichnete Zeiten. Dabei wird auch die ein oder andere Krankheit nicht verschönert, und auch wenn ein kleiner Teil von mir auf ein Happy Ende wartet, muss man leider der bitteren Realität ins Auge schauen und sich bewusst machen das es für Elizabeth und Stephen wohl keins geben wird. Band 4 wird direkt bestellt, immerhin will ich wissen, in was für ein Abenteuer sich meinen Lieblingsrentner als nächstes stürzten.
Einfach mega unterhaltsam
Wie immer niedlich, humorvoll, trocken. Ich liebe den Mordclub. Dieses Mal vielleicht einen Hauch zu lang und zu viele Nebenschauplätze, aber wie immer mega entertaining. Auch super gelesen von den beiden Schauspielern. Dass Schwerverbrecher hier immer auch nur normale, nette Typen sind, kann man bedenklich und unrealistisch finden, ich finds eher angenehm, da es nie richtig gruselig wird.
Für mich das bis jetzt Beste der Reihe. Ich kann gar nicht sagen wieso, aber ich fand es am spannendsten und die Charaktere nochmal sympathischer und es war einfach sehr ausgewogen. Auch wenn das Ende dann doch etwas plötzlich kam und ich eigentlich dachte, da kommen jetzt noch ein, zwei Kapitel.
Das dritte Buch der Reihe ist wieder unterhaltsam, kurzweilig und schön geschrieben. Die Charaktere sind großartig und sympathisch und der Grund, wieso ich immer weiterlese, selbst wenn schon früh klar ist, wer der Täter sein könnte. Besonders gefallen haben mir diesmal die neu eingeführten Personen, insbesondere Viktor und Mike. Hoffentlich wird man beide in weiteren Büchern zu Gesicht bekommen. Ich warte noch auf die Verfilmung der Bücher, natürlich von der BBC.

Schade Schokolade 🍫
Ich bin enttäuscht, sehr! Die Vorgänger haben mir wirklich gefallen. Aber dieses Buch zog sich für mich wie ein Kaugummi… Bin ich etwa abgestumpft?! Brauche ich mittlerweile „härtere“ Thriller / Krimis?! Ich weiß es nicht… Für mich war diese Story einfach zäh und bis zum bitteren Ende auserzählt… Einzig und allein die Sympathien zu den Protagonisten retten das Buch vor dem Siegel „Totalausfall“… Der nächste Band schlummert noch auf meinem SuB, ich glaube, der darf nun auch noch etwas länger warten und Staub fangen!
Immer wieder ein Vergnügen
Der dritte Teil überzeugt mal wieder , vor allem durch seine Charaktere. Sowohl die alten Bekannten, als auch jene neuen, sind bis ins kleinste Detail ausgearbeitet und dabei wundervoll nahbar. Danke für diese Reihe an Krimis, die seit langem , das Beste ist , was ich in die Finger bekomme konnte.
Auch im dritten Teil ist es wieder eine große Freude dem Seniorengespann zu folgen. Die Charaktere sind so liebevoll gezeichnet mit ihren Eigenheiten, Stärken und Schwächen, dass man sie unweigerlich ins Herz schließen muss. Dazu ein spannender Fall, den ich diesmal sehr raffiniert fand und der gut zum Miträtseln eingeladen hat. Hier wird mal wieder gezeigt, dass Spannung nicht immer düster sein muss. Alles wird sauber am Ende aufgeklärt, es bleiben keine losen Enden und trotzdem gibt es genug kleine Hinweise die Lust auf den nächsten Teil machen. Man muss die vorherigen Teile nicht kennen, um diesem hier folgen zu können. Ich empfehle es aber trotzdem, weil sie einfach gut sind und man die Personen so besser kennt.
Nichts allzu aufregendes, aber gut nebenher lesbar.
Es kommen weiter neue Charaktere zum Donnerstags-Mordclub Umfeld dazu und die Handlungsstränge zwischen den Personen sind fast interessanter als der Mordfall. In Summe aber ähnlich spannend wie die Vorgänger-Romane. Lässt sich gut lesen.
Für mich bis jetzt der beste Teil der Reihe! Am Anfang hat man noch gedacht: Was ein Buch über eine Gruppe Senioren die im Altersheim leben und als Hobby Mordermittlungen betreiben? Das kann ja nicht gut sein. Genau so ging es mir als ich den ersten Band in der Hand hatte. Aber was soll ich sagen? Niemals hatte ich gedacht, dass es so gut ist. Ich mein was will man auch anderes erwarten wenn eine der Hauptfiguren eine Ex-MI6 Agentin ist. Das verspricht ja schon fast, dass es interessant werden könnte. Die Reihe hat wirklich alles, Witz, Spannung und eine absolut unvorhersehbare Handlung mit richtig guten Plottwists. Aber nun zu dem Buch. Es ist der dritte Teil der Reihe und nachdem man in den ersten beiden Teilen genug Zeit hatte, alle Charaktere richtig kennenzulernen, hat man sie mittlerweile richtig fest ins Herz geschlossen. Was man sich vielleicht als junge Person auch nicht immer ganz klar macht ist, dass obwohl die Herrschaften alle über 70 sind, sie immer noch jede Menge Spaß am Leben haben und im Kopf genauso jung ist, wie jeder andere auch und das man selbst im Altersheim Abenteuer erleben kann. Das Leben ist halt nicht vorbei nur weil eine Person ein gewisses Alter erreicht hat und genau das Leben die vier vom Donnerstags Mordclub voll und ganz aus und lassen sich auch einfach nicht unterkriegen. Eher nutzen sie ihr Alter eher aus um unter dem Radar zu schwimmen. Wer erwartet auch schon, dass einem eine Horde Rentner gefährlich werden könnte? Richard Osmans Schreibstil ist auch einfach sehr toll, da muss man ab und zu schon sehr schmunzeln in der Art wie er die Dinge beschreibt. Ja es ist alles sehr witzig, obwohl das Thema ja eher ein etwas „düsterer" ist, wirkt aber nie albern. Alles in allem war das wirklich mal wieder ein sehr gelungener Band und die „Gang" des Donnerstags Mordclub wird immer größer. Habe wirklich alles daran geliebt und freue mich schon auf den nächsten Teil, den ich ein Glück auch schon zuhause liegen habe.
Grandios, ulkig, spannend Cozy Crime vom feinsten
Dieser Band hat mich wieder super unterhalten. Es war spannend, die roten Fäden führen am Ende alle zusammen und ich hatte Spaß. War es ulkig. Ja! Und ich mag das. Die Protagonisten sind alle Ü 70. Die dürfen gerne etwas spezieller sein 🤭 Freu mich sehr auf Band 4!
Mit jedem Teil wachsen einem die Charaktere immer mehr ans Herz ..
Diese Reihe ist eine große Freude. Nachdem ich das Ganze zunächst unterschätzt hatte, so musste ich letztlich ein Buch nach dem anderen verschlingen. Großartiger Humor, berührende Charakterskizzen und spannende Plot Twist bis kurz vor Schluss haben mein Lesejahr definitiv bereichert. Klare Herzensempfehlung.
Wieder ein spannender Fall für die Gang aus dem Altersheim. Ich finde sehr schön wie die Charaktere sich entwickeln. Ich hab auch an manchen Stellen sehr geweint. Zwischenzeitlich viel es mir sehr sehr schwer die ganzen Namen der Nebencharaktere noch zuzuordnen daher muss ich leider 1 Stern abziehen weil das meinen Hörfluss schon sehr gestört hat. Dennoch einfach verdiente 4/5 Sterne. Einfach eine tolle Reihe und ich schaue mit weinendem Auge dem letzten Band entgegen…
toll
liebe die bücher wirklich das sind solche comfort reads die aber trotzdem eine spannende story line haben die in verschiedenen plot lines am ende zusammengeführt wird. sehr satisfying und unsere charaktere natürlich wieder charming wie eh und jeh
4⭐️
Wie immer, sehr guter Krimi :)
Das bisher beste Buch der Reihe. Ich fühle mich in der Seniorenresidenz Coopers Chase mittlerweile pudelwohl und die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen. Besonders gut gefällt mir, dass Fäden aus den ersten Fällen aufgegriffen und weitergesponnen werden. Es gibt auch hier einiges was im nächsten Band aufgegriffen werden kann. Ich freu mich drauf 😀
Humorvoll, die Figuren sind köstlich! Auch der Fall war interessant - auch der Weg zu dessen Lösung!
Eine Rentner-Gang, die alle um ihre Finger wickelt
Ich weiß gar nicht, was ich noch sagen soll. Diese Reihe entpuppt sich zu meiner absoluten Lieblings-Krimireihe. Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron sind einfach eine Gang, die alle um ihre Finger wickeln. Nicht nur mich, sondern auch alle Gangster im Roman. Es ist einfach cozy, witzig, unterhaltsam und spannend.
Guter dritter Band
Auch im dritten Band wieder ein cosy Krimi feeling zum entspannten schmökern. Zu den altbekannten Charakteren kommen ein paar neue, spannende Charaktere hinzu. Die Handlung birgt zum Ende hin noch eine gute Überraschung.
Ganz netter, seichter Krimi für zwischendurch. Die Vorgängerbände fand ich lustiger... 🤷♀️
humorvoll, witzig, goldig
Mal wieder ein Teil der Buchreihe „Der Donnerstagsmordclub“. Wieder einmal sehr humorvoll, witzig und zum Schmunzeln! Einfach goldig wie die 4 Seniorinnen und Senioren die verschiedensten Mordfälle aufklären!
Ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub und es macht wieder echt Spaß zu lesen!
Bekannte und geliebte Charaktere kehren zurück, neue kommen dazu und so langsam wächst das Ensemble! Der Aufbau mit mehreren Handlungssträngen, verschiedenen POV's und kurz gehaltenen Kapiteln hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Geschichte ist witzig, herzerwärmend und spannend. Im Vergleich zu Band 1 und 2 fand ich Band 3 etwas schwächer. Der Fall schien mir ein bisschen zu konstruiert, die Auflösung etwas aus der Luft gegriffen und meinem Empfinden nach handelten Personen hier und da deutlich „out of character“. Außerdem waren mir ein paar Dinge „zu einfach“ gelöst und manches etwas „too much“. Was mir am Ende gut gefallen hat, war, dass, zumindest für den Donnerstagsmordclub, nicht alles aufgelöst wird. Ich bin gespannt wie es in Band 4 weitergeht!
Ein weiterer humorvoller & spannender Teil der Cozy Crime Reihe! Ich mag einfach alles daran. Die herzigen & kauzigen Charaktere wachsen einem richtig an‘s Herz und der Humor ist super. Da verzeih ich auch sehr gerne, kleine ausschweifend erzählte Passagen. 😉 Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil ☺️ Ach ja … und absolut Mega gelesen von Johannes Steck & Beate Himmelstoß! 💚
Auf den Donnerstags Mordclub ist wie immer Verlass
Wieder einmal ein sehr spannender Fall für den Donnerstags Mordclub! Diese sympathische Rentnergruppe schafft es einfach jeden in seinem Bann zu ziehen.
Ein weiterer humorvoller Teil vom Donnerstagsmordclub
Allgemein: Mir sind die Protagonisten mitlerweile sehr ans Herz gewachsen. Diese Buchreihe begeistert mitlerweile nicht nur mich (24 Jahre) sondern auch meine Mutter und meine Großeltern. Damit hat Richard Osman wirklich etwas großartiges geschaffen. Teil 3: In diesem Teil werden alte Erzählstränge aufgegriffenbund weitergeführt. Natürlich gibt es auch wieder einen Fall in dem der Club ermittelt. Mir hat der Teil genauso gut gefallen wie die zwei vorherigen. Ich freue mich schon auf den vierten. Fun Fact: Anfang 2025 soll ein Film zum Donnerstagsmordclub rauskommen an dem auch Richard Osman mitarbeitet.
Der Donnerstagsmordklub ermittelt wieder und bekommt sogar Verstärkung! Gewohnt humorvoll und schrullig begibt man sich mit Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim auf Verbrecherjagd. Ich hatte mal wieder sehr viel Spaß und habe mit den älteren Damen und Herren mitgerätselt. Einige unerwartete Entwicklungen haben der Geschichte die richtige Spannung verpasst und ich bin sehr gespannt, wie es "nächsten Donnerstag" weitergeht 😄
Diese Buchreihe bringt mit gutem Schreibstil, Spannung, Witz und intellektuellen Anekdoten jeden Krimiliebhaber gefesselt. Spannung ist bis zum Schluss garantiert und es bestehen Cliffhanger für kommende Bücher.
Eine lesenswerte Cosy Crime Reihe mit viel trockenem britischen Humor. Vier schrullige Rentner, die es faustdick hinter den Ohren haben, lösen gemeinsam Kriminalfälle. Ich finde die vier wirklich genial! Und anders als bei so manch anderer Reihe lässt die Qualität nicht nach, ganz im Gegenteil!

Unterhaltungslektüre und genau darauf war ich auch eingestellt und trotz hoher Erwartungen wurde ich nicht enttäuscht. Die Erzählungen sind rasant und auch die kurzen Abschnitte und Kapitel sorgen dafür, dass man die Bücher schnell liest. Sie behandeln eine Vielzahl an Fällen, in denen sich auch immer wieder gut mit moralischen Dilemmata auseinandergesetzt wird. Sie ergänzen die völlig skurrilen und absurden Plots mit einer gewissen Tiefgründigkeit, sodass es am Ende echte Cosy Crimes sind, bei denen die Emotionen beim Lesen perfekt ausbalanciert sind – spannend, ernst, gefühlvoll, nachdenklich und voll wunderbarem Humor zugleich. Die Diversität der Protagonist*innen möchte ich an dieser Stelle ebenfalls positiv hervorheben.
Es gibt diese Bücher, von denen mein Bauchgefühl sofort sagt, dass sie genau meinen Geschmack treffen werden. So war es hier und mein Bauch hatte recht. Spontan verabredete ich mich mit @marimareiliest unter einer positiven Rezension von Band 3 zu einem Buddyread zu Band 1. Unsere Meinungen waren geteilt. Es ist Unterhaltungslektüre und genau darauf war ich auch eingestellt und trotz hoher Erwartungen wurde ich nicht enttäuscht. Noch während ich Band 1 las, wurde ich freundlicherweise vom Ullstein Verlag gefragt, ob ich Band 3 rezensieren möchte. Und wie ich das wollte! Somit verschlang ich alle 3 Bücher innerhalb weniger Wochen und frage mich, wie ich nun bis zum Erscheinen eines weiteren Bandes durchhalten soll … Die Krimi-Reihe dreht sich um eine Gruppe bestehend aus 4 betagte Bewohner*innen der Seniorensiedlung Coopers Chase, „Englands erstes Luxus-Resort für Senioren“. Joyce, eine ehemalige Krankenschwester, ist in Band 1 der Neuzugang im „Donnerstagsmordclub“ – einem Club, der sich immer donnerstags trifft, um in unaufgeklärten Morden zu ermitteln. Aus ihren Tagebucheinträgen sowie den Perspektiven vieler verschiedener Protagonist*innen verfolgen wir das Geschehen und langweilig wird es in dieser unkonventionellen Freundesgruppe außerdem bestehend aus Elizabeth, einer ehemaligen Geheimdienstagentin, Ibrahim ehemaligem Psychater sowie Ron, einem früheren berühmten Gewerkschaftsführer, nie. Die Erzählungen sind rasant und auch die kurzen Abschnitte und Kapitel sorgen dafür, dass man die Bücher schnell liest. Sie behandeln eine Vielzahl an Fällen, in denen sich auch immer wieder gut mit moralischen Dilemmata auseinandergesetzt wird. Ob es um Erkrankungen oder Alltagsrassismus geht – ich empfand alle schwierigen Thematiken als respektvoll dargestellt. Sie ergänzen die völlig skurrilen und absurden Plots mit einer gewissen Tiefgründigkeit, sodass es am Ende echte Cosy Crimes sind, bei denen die Emotionen beim Lesen perfekt ausbalanciert sind – spannend, ernst, gefühlvoll, nachdenklich und voll wunderbarem Humor zugleich. Die Diversität der Protagonist*innen möchte ich an dieser Stelle ebenfalls positiv hervorheben. Besonders gut hat mir auch gefallen, wie in dieser Reihe ein Fall bzw. Buch zum nächsten führt und die Ermittler*innen- und Freundesgruppe immer weiterwächst und sich breit vernetzt. Somit würde ich euch empfehlen, die Bücher chronologisch zu lesen, wenn es auch nicht zwingend notwendig ist. Selbst die Danksagung hat mich zum Schmunzeln gebracht - wenn selbst die Katze einen ganzen Absatz darin bekommt. Übersetzt aus dem Englischen wurden alle Bände von Sabine Roth, wobei mir nur in Band 1 zwei Stellen zu umgangssprachlich/wörtlich übersetzt wurden. Herzlichen Dank an den Ullstein Verlag für das liebevoll verpackte Päckchen mit dem Rezensionsexemplar Band 3 und inhaltlich passenden Goodies (das Buch duftet nun herrlich nach Earl Grey) sowie Nicole @cheap.and.cheerful für das Geschenk von Band 1! TW Band 1: Ableismus, Ausbeutung, Misogynie, Ageismus, Essstörung?, Koma, Suizid TW Band 2: sexuelle Belästigung, Raubüberfall, Einbruch, Ehebruch, Homophobie/-feindlichkeit, Mobbing, Rassismus TW Band 3: Demenz, Drohbriefe, Entführung, Korruption
Immer wieder gut🤩
Immer wieder liebe ich es diese Bücher zu hören. Auch dieser Teil ist wieder sehr schön. Ich mag die Personen, sie sind immer wieder positiv, egal wie böse sie im ersten Moment erscheinen. Eine Reihe zum Wohlfühlen.
Wieder ein sehr unterhaltsamer Teil dieser wunderbaren Cozy Crime Reihe
Es war schön wieder einen Krimi zu Lesen. Ich feiere den Donnerstagmordklub. Das war jetzt der dritte Band. Ich habe den 2. Band noch nicht gelesen. Man kann die Bände auch unabhängig lesen.
Sehr kurzweilig, lustig, spannend und einfach gut
Osman verfehlt nie, war mal wieder stark überrascht und unterhalten.
Es war mir wieder eine Ehre mit dem Donnstagsmordclub zu ermitteln! 🕵🏼♀️
Ich liebe den Donnerstagsmordclub ❤️
So ein feiner Humor, die Charaktere sind zum lieb haben und gleichzeitig mittlerweile total abgebrüht. Die Wendungen hanen streckenweise Thrillercharakter und werden dann so liebevoll sanft ausgelöst. Ich freue mich schon drauf mich einfach in den nächsten Fall fallen lassen zu können.
Teil 3 um die rüstige und sehr unterschiedliche Rentner- und Rentnerinnengruppe aus Coopers Chase. Dieser baut inhaltlich wesentlich stärker auf Teil 2 und enthält auch Cliffhanger zu Teil 4. Die Serie wird also zusammenhängender. Ein Cold Case um eine verschwundene Enthüllungsreporterin führt in die Welt von Geldwäsche und Kryptowährungen. Einige neue Charaktere werden vorgestellt und es wird weiterhin viel auf die alten Spionagekontakte gesetzt. Der Humor sowie die unterschiedlichen Perspektiven bleiben erhalten, weiterhin kongenial gelesen. Sehr unterhaltsam. Freue mich auf den nächsten Teil
Ich liebs einfach... Diese wundervollen, skurrilen und liebenswerten Charaktere, den Humor, aber eben auch die ernsten Töne dazwischen. Auch die Story an sich war gar nicht mal schlecht, am Ende hat es mich sogar überrascht. Ich kann es jedem der Krimis mag nur wärmstens empfehlen und hoffe, dass noch viele Teile folgen werden.

Alle guten Dinge sind drei. Auch der dritte Band der „Donnerstagsmordclub-Reihe“ konnte mich wieder von Seite 1 an fesseln. Ich hatte auch das Gefühl,dass humortechnisch nochmal eine Schippe draufgelegt wurde und nicht nur einmal musste ich über die Sprüche von Joyce und den anderen laut lachen. Diesmal hat man nochmal mehr über die Nebencharaktere erfahren und Stephen sowie Bogdan haben sich in mein Herz geschlichen. Wenn ich bei den anderen zwei Büchern noch erraten konnte wie sich der Fall löst, so war ich diesmal wirklich ahnungslos, ich hab’s geliebt. Freue mich schon sehr auf Band 4 der Ende November erscheint.
Wie immer unterhaltsam, spannend, ein bisschen traurig und so nah am Leben :)
Das bisher lustigste Buch aus dieser Reihe.
Der Donnerstagsmordclub hat eine sehr witzige Dynamik und ihre eigenen Methoden, mit potentiellen Mördern zu sprechen. Ich musste ständig lachen oder beim Lesen grinsen. Das nächste Buch ist vorbestellt und wird wieder mit meiner Mutter ausgetauscht, die die Reihe auch verschlingt. Tolle leichte, aber spannende Unterhaltung!
Wer die ersten beiden Teile von Richard Osmans "Donnerstagsmordclub" gelesen hat, sieht bei dem Blick aufs Cover direkt, dass es sich um einen weiteren Band der Reihe handelt. Dieser Wiedererkennungswert auf den ersten Blick macht direkt Spaß und man freut sich darauf, das Buch zu lesen. Das Lesen in Coopers Chase geht nach dem nächsten Abenteuer weiter. Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim befassen sich mit einem alten ungelösten Mordfall. Sie strecken ihre Fühler in alle möglichen Richtungen aus und haben bei den Ermittlungen wieder viele spannende Charaktere an ihrer Seite - von den altbekannten Freunden wie Bogdan, Donna und Chris bis hin zu Freunden aus der Vergangenheit ist alles dabei. "Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel" liest sich wie die beiden Vorgänger sehr flüssig und leicht. Ich persönlich fand die Senioren schon immer wahnsinnig unterhaltsam und auch in diesem Buch findet sich wieder viel Witz, ohne dass das Buch albern oder langweilig ist. Es ist kurzweilig und die perfekte Lektüre, um abends im Bett noch ein wenig zu schmökern. Klare Kaufempfehlung!
Einfach wieder grandios! Ich mag den Donnerstagsmordclub so sehr. Jeder der einzelnen Charaktere ist besonders und gepaart mit dem Humor, ist das Buch bzw die Reihe einfach nur zum verlieben. Auch Band 3 war wieder spannend bis zum Schluss! Und das Ende ist vielversprechend, dass vielleicht noch ein vierter Teil kommt. Umso mehr freue ich mich jetzt auf die Lesung Anfang November. 😊
Ich bin natürlich etwas voreingenommen an dieses Buch ran gegangen, da ich schon die ersten beiden Bände richtig gut fand. Allerdings hatte ich die im englischen Original gelesen und wagte mich nun das erste Mal an die Übersetzung. Und ich muss sagen: Sie ist super gelungen. Der britische Humor kam genauso gut durch und kulturelle Anspielungen wurden einfach drin gelassen, aber waren verständlich genug, dass auch ein nicht-in-der-englischen-Kultur-versierter vermutlich Spaß am Lesen hat. Die skurrile Rentnergruppe mit der ehemaligen Spionin und Polizistin Elizabeth, der (was neumodische Dinge wie Instagram oder Bitcoin angeht) naiven, aber taffen Joyce und den individuellen Charakteren Ron und Ibrahim ermittelt mal wieder auf Hochtouren. Toll finde ich, dass nicht nur diese Charaktere wiederkehren, sondern auch die Polizisten und Gangster aus den vergangenen Bänden auftauchen und selbst auch eine charakterliche Entwicklung mitmachen. Natürlich bedeutet das, dass das Buch eher geeignet ist für Leute, die die ersten Bände schon gelesen haben, da schon viele Verweise auf die letzten Fälle gemacht wird. Ich denke aber, dass man, wenn man das Buch als erstes lesen würde, dennoch alles versteht, was vorgeht, nur eben so ein paar Kleinigkeiten gar nicht wertschätzen kann. Der Fall war wie immer sehr verworren und die Lösungsstrategien der Rentner wieder sehr kreativ und unvorhersehbar. Es war ein echter Pageturner und ich möchte am liebsten schon Band 4 lesen, der nach aktuellem Stand (März 2023) angekündigt, aber auch auf Englisch noch nicht erschienen ist. Aber bis September werde ich mich gedulden können!