„Von hier an anders“ ist ein aufrüttelndes und zugleich hoffnungsvolles Buch, das zum Nachdenken anregt und konkrete Vorschläge für eine bessere Zukunft bietet. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für Politik und gesellschaftliche Veränderungen interessieren.
Habeck beginnt mit einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Krisen, darunter Klimawandel, soziale Ungleichheit und politische Polarisierung. Er argumentiert, dass diese Herausforderungen nur durch einen grundlegenden Wandel in unserem Denken und Handeln bewältigt werden können. Dabei betont er die Bedeutung von Mut, Kreativität und Zusammenarbeit. Ein zentrales Thema des Buches ist die Notwendigkeit einer neuen politischen Kultur, die auf Dialog und Kompromissbereitschaft basiert. Habeck plädiert für eine Politik, die nicht nur kurzfristige Lösungen sucht, sondern langfristige Perspektiven einnimmt und die Bedürfnisse zukünftiger Generationen berücksichtigt. Habeck’s Schreibstil ist klar und überzeugend, und er schafft es, komplexe Themen verständlich zu erklären. Seine persönlichen Erfahrungen und Anekdoten verleihen den Buch eine besondere Authenzität und machen es zu einer fesselnde Lektüre.