Invalid Date
Bewertung:5

Ein brillanter Politiker & Napoleon!

Zur Zeit der Französischen Revolution war Joseph Fouché gefürchtet und gehasst: geborener Verräter, armseliger Intrigant. Joseph Fouché (1759-1820) war ein französischer Politiker während der Zeit der Revolution und Polizeiminister im Kaiserreich und in der Restauration. Am 27. Juli 1794 wirkte er am Sturz und der anschließenden Hinrichtung Robespierres mit. Fouché war auch am Staatsstreich des 4. September 1797 beteiligt, aufgrund dessen der bisherige Meinungsführer des Direktoriums, Carnot, fliehen musste und Paul de Barras die Macht übernehmen konnte. Wohl aus Dankbarkeit verschaffte Barras ihm daraufhin die Ernennung zum Gesandten bei der Cisalpinischen Republik. Weiter unterstützte er Napoleon Bonaparte beim Staatsstreich des 9. November 1799 und machte sich in der Folgezeit für den Ersten Konsul Bonaparte unentbehrlich. Ein tolles Buch über einen Mann der die Geschichte Frankreichs geprägt hat. Der aktiv die französischen Revolution, wie auch die napoleonische Zeit mit seiner Politik gestaltet hat. Der nicht so im Vordergrund steht, wie Robespierre, Talleyrand oder Napoleon. Sondern die Fäden im Hintergrund zieht. Stefan Zweig stellt ihn sehr nüchtern da finde ich. Aber er beschönigt oder verklärt auch die Person nicht. Ein tolles Buch um in diese Zeit an der Seite einer Persönlichkeit einzutauchen. Ein Muss für jemanden der sich für Geschichte & Politik interessiert.

Joseph Fouché
Joseph Fouchévon Stefan ZweigInsel Verlag