17. Juni 2025
Bewertung:5

Stell dir vor: Sechs Menschen eingeschlossen in einer Druckkammer, hunderte Meter unter der Meeresoberfläche – kein Ausweg, nur die Gewissheit, dass etwas nicht stimmt. Die Kammer war mein erster Roman von Will Dean, und selten hat mich ein Thriller so intensiv gepackt. Die Enge, das Misstrauen, das leise, stetig wachsende Grauen – all das ist beim Lesen nahezu körperlich spürbar. Im Zentrum steht Ellen, die einzige Frau unter den Sättigungstauchern, die für einen komplexen Tiefsee-Einsatz angeheuert wurde. Schon beim Betreten des Schiffs beschleicht einen ein ungutes Gefühl, das sich mit jeder Seite verdichtet. Die bedrückende Atmosphäre steigert sich schleichend, fast unerträglich, bis man selbst das Gefühl hat, in dieser Kammer festzusitzen. Ich musste mich teilweise wirklich dazu zwingen, regelmäßig tief durchzuatmen. Als jemand, der selbst ein wenig Taucherfahrung mitbringt (wenn auch nur im Anfängerbereich), hat mich besonders beeindruckt, wie realitätsnah und detailliert die Welt des professionellen Sättigungstauchens beschrieben wird – ein Berufsfeld, das eher an Raumfahrt als an Hobbytauchen erinnert. Die technische Präzision und die Erfahrungen, die die Charaktere teilen, machen das Buch nicht nur spannend, sondern auch faszinierend authentisch. Die Figuren sind glaubwürdig und lebendig gezeichnet, auch wenn einige sich in ihren Wesenszügen etwas ähneln. Dennoch schafft es Dean, jeder Person genug Eigenheiten zu verleihen, um sie auseinanderhalten zu können. Besonders stark ist der Aspekt, dass man als Leser lange nicht weiß, woran die Taucher wirklich zugrunde gehen. Die Ungewissheit über Ursache und Zusammenhänge verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe und hält die Spannung konstant hoch. Was das Ende betrifft: Es hinterlässt bei mir gemischte Gefühle. Zwar ist es schlüssig und regt zum Nachdenken an, doch es bleibt ein gewisser Beigeschmack – als hätte der große emotionale oder logische Knall gefehlt. Ein bisschen mehr Klarheit in Bezug auf die Motivation hinter den Ereignissen hätte der Auflösung gutgetan. Trotz kleiner Schwächen zum Schluss bleibt Die Kammer ein intensives Leseerlebnis, das sich durch seine Atmosphäre, die ungewöhnliche Thematik und die psychologische Tiefe deutlich von anderen Thrillern abhebt. Definitiv eine Empfehlung – aber nichts für klaustrophobisch Veranlagte.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
12. Juni 2025
Bewertung:4

Ein Thriller der nicht geeignet ist für leute mit Klaustrophobie

Ein Thriller, der mit einer einzigartigen Prämisse und einer unheimlichen Atmosphäre begeistert. Das Buch führt den Leser in die düstere und geheimnisvolle Welt des Tauchens und erschafft eine Geschichte, die sowohl fesselnd als auch nervenaufreibend ist. Die Geschichte beginnt, als in einer Tauchkammer mehrere Personen unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen. Was als eine gewöhnliche, wenn auch dramatische Situation erscheint, entwickelt sich schnell zu einem undurchsichtigen Rätsel, das die Leser bis zum Ende in Atem hält. Was zunächst wie ein schrecklicher Unfall aussieht, entpuppt sich nach und nach als eine finstere Verschwörung, die tief unter der Oberfläche verborgen liegt. Was Die Kammer besonders auszeichnet, ist die Art und Weise, wie Will Dean Spannung aufbaut. Der Thriller lebt von einer konstanten Unklarheit und einer düsteren Stimmung, die den Leser immer weiter ins Ungewisse zieht. Die Tatsache, dass bis zum letzten Moment nicht klar ist, was genau passiert ist, sorgt für eine spannende Unvorhersehbarkeit. Immer wieder gibt es Wendungen, die den Leser auf die falsche Fährte führen und den Verdacht erwecken, dass vielleicht niemand wirklich sicher ist. Die düstere und klaustrophobische Atmosphäre der Tauchkammer verstärkt das Gefühl der Bedrohung und lässt den Thriller zu einem echten Pageturner werden. Für alle, die sich für Thriller und spannende, unvorhersehbare Geschichten interessieren, ist Die Kammer von Will Dean definitiv ein Highlight. Die unaufhörliche Spannung, die faszinierende Thematik und die unerbittliche Unklarheit machen dieses Buch zu einer packenden Lektüre, die man nicht so schnell vergisst.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
7. Juni 2025
Bewertung:2

Gäääääähn

Also, mir war das Buch📖 zu atmosphärisch. Ich habe mich jetzt ungelogen eine Woche gequält und nur knapp die Hälfte des Buches geschafft. Es war einfach mühselig zu lesen. Ich muss dazu sagen, dass ich es schon mal nach den ersten 40 Seiten beiseite gelegt habe… Dachte, vielleicht ist jetzt nicht die richtige Zeit… Aber jetzt ist es mir einfach wurscht..

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
26. Mai 2025
Bewertung:3.5

Spannender Schauplatz

Ich war ehrlich gesagt sehr neugierig darauf, wie die Geschichte umgesetzt wird. Cover und Klappentext hatten schon etwas Bedrückendes. Die Vorstellung, die Protagonist:innen in diese Kammer mit zu begleiten. Dennoch konnte ich mir am Anfang nicht vorstellen, wie die Geschichte ablaufen wird. Spannend fand ich neben der eigentlichen Geschichte auch die Vergangenheit und die Erfahrungswerte der Personen. Ihre Geschichten mit zu erleben, fand ich sehr berührend. Und bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, was des Rätsels Lösung ist. Insgesamt hat mir die Lektüre sehr viel Spaß gemacht. Dass ich das Buch an zwei Tagen gelesen habe, spricht wohl dafür. Dennoch sollte man sich als Leser:in bewusst sein, dass die eigentliche Handlung in einem relativ kleinen Raum stattfinden. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht allen zusagt. Ich habe mich aber sehr gut unterhalten gefühlt.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
22. Apr. 2025
Bewertung:4.5

Ein wirklich gelungener Thriller. Die Atmosphäre war gut nachzuempfinden. Die Handlung war spannend und man hat bis zum Schluss mitgefiebert. Mit der Auflösung hätte ich nicht gerechnet fand das Ende aber den schwächsten Teil des Buches. Etwas nervig fand ich das einige Gedanken sehr häufig vorkamen allerdings hat das auch die hilflose Situation besser dargestellt. Es hat also zur Geschichte gepasst war stilistisch aber leider nicht so schön. Das setting war super spannend und mal etwas wirklich Neues. Alles in allem kann ich das Buch jedem empfehlen der Spannung liebt.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
9. Apr. 2025
Bewertung:2

Die Kammer klang für mich nach einem vielversprechenden Buch! Ein Thriller andere Art! Unvorstellbare Szenarien! Tief unten, im Wasser, eng eingepfercht über lange Zeit leben zu müssen und dann geschieht auch noch ein Mord… Fünf Männer und eine Frau befinden sich zu Arbeiten an einer Ölpipeline ganz tief in einer Kammer irgendwo in der Nordsee. Für die Besatzung ist dies ein normaler Arbeitsauftrag, doch dann gibt es plötzlich einen Toten an Board. Die Geschichte klang wirklich vielversprechenden. Der Einstieg ins Buch, extrem spannend! Eine düsterer Stimmung und absolute Beklemmung die man selber fühlen kann wenn man sich vorstellt in einer solchen Kapsel leben zu müssen. Leider habe ich echt lange auf die erste Spannung im Buch gewartet. Der erste Tode kommt echt relativ zäh um die Ecke. Davor gibt’s jede Menge Details über Taucher, Interessent aber alles in allem viel zu viel davon im Buch! Leider hab ich die Spannung in der ganzen Geschichte nicht finden können. Dafür umso mehr Schreibfehler. Ich hoffe dies lag nur an der digitalen Version! Schade, hat oftmals den Lesefluss aufgehalten. Leider nimmt die Geschichte quasi nie an Fahrt auf. Das beklemmende Gefühl bleibt, aber das Interesse an der Geschichte hat stetig abgenommen. Schade! Die Idee war für mich echt Mega. Nur die Umsetzung war leider absolut nicht meins! Auch das Ende war enttäuschend. Ich hab immer auf einen Tusch gewartet der mich erstaunt, nur kam der leider nicht! Ich bin froh aus der Geschichte nun wieder aufgetaucht zu sein!

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
7. Apr. 2025
Bewertung:3

Thriller...

... über eine anfangs 6köpfige Tiefseetauchmannschaft in einer Kapsel/Kammer, in der nach und nach einer nach dem anderen auf unerklärliche Weise stirbt... Der große Teil des Buches sind Fachbegriffe und Themen zum Tiefseetauchen, die erste Hälfte des Buches ist es noch sehr trocken... Aber zum Ende hin wird es spannender und man will dann am Ende wirklich wissen, wie sie zu Tode kamen und wer dahinter steckt: einer von außen oder doch einer der 6 in der Kammer eingeschlossenen...ich kann - verglichen mit unzähligen anderen Thrillern - nur 3 🌟 vergeben

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
2. Apr. 2025
Bewertung:4

Sachlich, aber auch spannend

Diesmal fällt es mir schwer, dieses Buch zu bewerten. Es war oft sehr sachlich und detailgenau, ich habe viel über das Tauchen gelernt. Das war wirklich interessant, allerdings waren es dann auch zu viele Wiederholungen der Gegebenheiten. Immer wieder wurde zum Beispiel die Enge thematisiert. Auf der anderen Seite hat es dazu beigetragen, dass die klaustrophobische Stimmung nie nachgelassen hat. Dadurch wirkte die Geschichte sehr bedrückend. Die vielen Storys, die sich die Protagonisten erzählt haben, waren interessant, haben aber kaum zur Handlung beigetragen. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und die letzten ca 100 Seiten waren dann richtig spannend. Es war mal etwas komplett anderes und hat mich dann doch in den Bann gezogen.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
2. Apr. 2025
Grandioses Setting mit Luft nach oben
Bewertung:3

Grandioses Setting mit Luft nach oben

Es sollte ein ganz normaler Job für die Berufstaucherin Ellen Brooke werden. Als einzige Frau, gemeinsam mit fünf weiteren Tauchern, sollte sie eine Ölpipeline am Grund der Nordsee untersuchen. Zwischen den Tauchgängen hält sich das Team in der sehr beengten Druckkammer auf. Da ist kein Platz für Fehlverhalten. Plötzlich stirbt einer der Taucher. Vier Tage dauert der Luftdruckausgleich, bis die Kammer gefahrlos für die lebenden Taucher geöffnet werden kann. Doch dann gibt es einen weiteren Toten. Mit jeder Stunde sinkt nicht nur der Druck in der Kammer, sondern es wächst auch das Misstrauen und die Anspannung der Überlebenden. Mich hat dieses Buch sofort neugierig gemacht. Das Setting ist genial, die enge Atmosphäre, sowas liebe ich. Bis zur Hälfte fand ich das Buch auch richtig gut und sehr spannend. Die beschreibungen, die enge, der Druck, dass allein war sehr toll dargestellt. Auch super fand ich, dass es eine Zeichnung vom Schiff vorne gibt, damit man sich das auch gut vorstellen kann. Allerdings war danach deutlich die Luft raus. Das Buch wird durchgehend aus Ellens Sicht beschrieben, und ich denke, genau das ist hier ein Fehler. Ich hätte sehr gerne die Gedanken und Gefühle der anderen Taucher kennengelernt; das hätte es meiner Meinung nach spannender und abwechslungsreicher gemacht. Zwar wurden die Charaktere durch Geschichten beschrieben, aber sie bleiben mir trotzdem sehr blass. Die Tauchgeschichten, die Zwischendurch immer mal wieder erzählt worden sind, haben leider auch dazu geführt, dass der Spannungsbogen immer wieder abgesunken ist. Das Ende interpretiere ich als offen gehalten. Als Fazit kann ich sagen, dass ich mir etwas mehr Spannung und Abwechslung gewünscht hätte, aber das Setting und die Atmosphäre hab ich geliebt.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
2. Apr. 2025
Bewertung:3

Mehr Sachbuch als Thriller

Die Kammer von Will Dean Vielen Dank vorablesen für das Rezensionsexemplar. Die Geschichte startet direkt im Geschehen. Die Taucher kommen zusammen für ihren nächsten Auftrag. Es wird immer aus Sicht von Brooke/Ellen geschrieben. Sie erzählt die ganze Geschichte. Man kommt sehr gut in die Geschichte rein. Es wird vieles erklärt und der Autor hat auch entsprechende Zeichnungen und Begriffserklärungen beigefügt, sodass man es sich sehr gut vorstellen kann. Die Erzählung fängt ganz ruhig an und man erfährt ein bisschen was über die einzelnen Taucher. Und dann geht es auch schon los mit dem ersten Toten. Für mich, mit einer leichten Klaustrophobie, war es schon zwischendurch ein Trigger, wenn beschrieben wurde, wie eng alles in der Kammer ist oder wie die Taucher sich darauf vorbereiten. Mir persönlich wurde auch zu viel über das tauchen an sich geschrieben. Die Handlung an sich rutscht zwischendurch ziemlich an den Rand. Daher fehlt mir hier auch der Thriller-Charakter. Das Ende kam für mich viel zu kurz. Wer es jetzt wirklich war oder nicht, wird nicht beantwortet und der Autor überlässt es den Lesern selbst, sich den eigenen Teil dazu zu denken. Bin leider nicht so ganz überzeugt von dem Buch.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
28. März 2025
Bewertung:3

Irgendwas muss es gehabt haben, denn es war seit langem Mal wieder ein Buch, das ich an einem Stück gelesen habe.

Man wird von Ellen Brooke mit in "Die Kammer" genommen, sieht alles aus ihrer Sicht, belauscht ihre Gedanken. Das Setting war wirklich interessant, auch wenn es wohl irgendwann Anfang der 00er Jahre spielt (Hinweis darauf: das "total schicke" Nokia-Handy mit Snake) und daher sicherlich nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht (was im Glossar aber erwähnt wird). Ich habe mich aber trotzdem die ganze Zeit gefragt, was genau mich bei der Stange gehalten hat. Die Figuren waren nämlich eher flach ausgearbeitet, die Handlung minimal (was auch des beengten Raums in der Kammer geschuldet ist, vermute ich). Manches fand ich ziemlich vorhersehbar. Brooke selbst war eine seltsame Protagonistin. Ab hier Spoiler und evtl Trigger (Erwähnung von psychischen Krankheiten): Ich vermute, dass hier Mal wieder das Thema DIS irgendwo verborgen ist (Flashbacks, Handlungen, an die sie sich nur verzerrt oder gar nicht erinnern kann). Das Ende soll einen wahrscheinlich ratlos zurücklassen, stigmatisiert aber psychische Erkrankungen wie die DIS Mal wieder unnötig, wenn auch nur zwischen den Zeilen. Auch PTBS, Depressionen, Suizidalität etc kommen immer Mal wieder während des Thrillers zu Sprache, werden aber entweder nur oberflächlich oder sehr klischeehaft verarbeitet. Die klaustrophobische Enge in der Kammer kommt zwar gut zur Geltung, wird aber so oft in sich wiederholenden Phrasen ausgearbeitet, dass man es dann auch irgendwann nicht mehr interessant findet. Vielleicht interpretiere ich in das Ende auch zu viel hinein, vielleicht bin ich dafür aber mittlerweile auch einfach sensibilisiert. Wer weiß das schon. Alles in allem ein kurzweiliges Buch, "nett" (wenn man dieses Adjektiv auf einen Thriller voller Leichen anwenden kann xD), aber halt auch nicht mehr.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
21. März 2025
Bewertung:4

Beklemmende Situation - Auch für mich als Leser!

Ein wirlich extrem spannendes Buch, das mich direkt zu Beginn gefesselt hat. Die Sättigungstaucherin Ellen ist als einzige Frau mit 5 Männern auf einer Mission in einer Sättigungskammer eingeschlossen. Nach ihrem ersten Tauchgang, kommt es zu einigen Todesfällen. Da die Mannschaft allerdings unter Druck steht und dieser nicht direkt abgelassen werden kann, da sont alle sterben würden, müssen sie sich einer langen Dekompression unterziehen. Das eher sachlich geschriebene Buch aus der Perspektive von Ellen vermittelt wirklich interessante Infos über ein für mich bisher völlig unbekanntest Thema. Dadurch dass die 6 Personen eingeschlossen sind und der Situation nicht entkommen können, hat sich diese Beklemmung auch sehr gut auf den Leser übertragen. Die letzten 100 Seiten waren dann unendlich spannend und für mich sehr gut geschrieben. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und hatte zwischenzeitlich sogar einen erhöhten Puls. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie es Ellen und ihren Mitmenschen in der Kammer ergangen sein mag. Positiv fand ich die kleine Zeichnung zu Beginn und auch das Glossar am Ende des Buches. So konnte man sich alles noch etwas besser vorstellen. Das einzig Negative an diesem Buch ist für mich das Ende. Leider hat mir eine Auflösung des Falls gefehlt. Deshalb auch nur 4 von 5 Sternen!

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
20. März 2025
Beklemmend, spannend und ganz viele Tauchergeschichten
Bewertung:3

Beklemmend, spannend und ganz viele Tauchergeschichten

Wir lesen aus der Perspektive von Ellen Brooke, die als Tiefseetaucherin doch schon eine seltene Rolle in einem Männerberuf einnimmt. Sie ist Teil von einem Team aus insgesamt 6 Personen und alle sind sich größtenteils unbekannt. Das ist jetzt kein so gängiger Beruf und fordert extreme Belastungen für Geist und Körper und Ellen macht uns recht schnell klar, dass man sich in dieser Domäne als Frau sehr standhaft behaupten musss. Aber auch wo sie beginnt von den Umständen eines solchen Tauchganges zu erzählen, die Bedingungen, was gefordert wird und unter welchen Umständen, verstehe ich die begrenzte Zahl an Qualifizierten. Das war schon der erste große Pro-Punkt in diesem Buch, das alles sehr ausführlich, verständlich und dennoch spannend erklärt wurde. Man bekommt sofort ein bedrückendes Gefühl in der Bauchgegend, als die enge Kabine, das spärliche Essen und die Aufgaben beschrieben wurden. Durch die anderen Druckverhältnisse unter Wasser ändert sich nämlich nicht nur die Stimme, sondern auch die Belastungsgrenzen eines jeden Einzelnen und wie ganz oft betont wurde, geht alles etwas langsamer. Wenn man also nicht routiniert einem Ablaufplan folgt, kann das den sofortigen Tod bedeuten. Es dauert auch nicht lange bis der Erste davon betroffen ist und statt die Mission abzubrechen und die Taucher so schnell wie möglich an die Oberfläche zu holen, muss erst der Druck abgebaut werden und die Rückführung eingeleitet. Da das eben nicht in 5 Minuten gemacht ist, stellen sich den Beteiligten neuen anspruchsvollen Aufgaben. Wie ich schon erwähnte haben mich schon die ersten Seiten an das Buch gebunden. Jede Beschreibung und Erklärung haben für mich einen neuen interessanten Reiz gegeben dran zu bleiben und zu erfahren, wer alles wie managt. Dazu kommen noch die undurchsichtigen Teilnehmer, wo jeder nur zum Arbeiten da ist und nicht für Freundschaften. Schwierig auf diesen engen Raum und mit den Aufgaben. Ich hatte auch sofort klaustrophobische Gedanken im Kopf, obwohl ich dafür nicht veranlagt bin, aber daran erkennt man den guten Schreibstil. Als dann diesen besagten Todesfall gibt und die Mission abgebrochen wird, gibt es in dieser Zeit nichts anderes außer das Ganze auszusitzen. An sich wurden die Langeweile, strikte Routinen und Alltag gut dargestellt, aber es zog sich auch enorm. Um sich abzulenken erzählen sich die Taucher Erlebnisse aus ihrem Leben, die mit ihrer Karriere verbunden waren und das zog sich. Klar ist es interessant diesen Geschichten zu folgen, aber es wurde immer skurriler, brutaler und kritischer an Sinn und Verhalten der Gesellschaft. Trotzdem bleiben die Beteiligten für mich recht undurchsichtig und die Erlebnisse hätten auch jedem anderen passieren könne. Ich konnte sie zwar namentlich voneinander unterscheiden, aber nicht persönlich und charakterlich. Man fiebert dennoch dem Countdown entgegen, wenn die Besatzung endlich wieder ins Freie kommt und wer das Ganze übersteht. Hier findet ihr keinen reißerischen Thriller, der mit Blut und Brutalität um sich wirft. Eher eine ganz ruhige, bedachte und kritische Story über das Tauchen und alle ihren Gefahren. Für mich hätte es wesentlich kürzer sein dürfen und ich finde es bemerkenswert von dem Autor wie viele Geschichten er zu diesem Thema gefunden hat und wie groß das Thema Vertrauen in diesem Beruf spielt. Kleinste Gegebenheiten können den Tod bedeuten und das wurde hier eindringlich und intensiv dargestellt.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
19. März 2025
Bewertung:3

Das Setting war spannend, die Handlung leider nicht so. Für mich ergab sich leider kein richtiger Spannungsbogen. Die Haupt-Handlung besteht überwiegend aus zusammenhanglosen Erzählungen der Taucher über frühere Tauchgänge, was zwar interessant war, aber nicht zur eigentlichen Geschichte beigetragen hat. Gut gefallen hat mir hingegen das nicht eindeutige Ende . Alles in allem aber leider nicht überzeugend, auch wenn das Setting wirklich cool war.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
14. März 2025
Bewertung:4

Auch wenn ich fast schon genug habe von dem Plot "[Hier Zahl von 4-7 einfügen] Leute sind zusammen in [hier Ort einfügen von dem man nicht wegkommt] und es stirbt jemand - wer war es nur?", war ich bei diesem Buch nach der Leseprobe doch sehr neugierig und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Hier ist die Zahl nun eine 6 und der Ort ist ganz und gar ungewöhnlich: eine eiserne Kammer innerhalb eines Schiffes mitten auf dem Meer, die nur dazu da ist, den Druck des Meeresbodens zu simulieren, damit die Sättigungstaucher*innen mehrere Tage lang ohne Probleme auf den Meeresboden tauchen können und beim schnellen Aufstieg nicht an der Taucherkrankheit sterben. Dann stirbt einer von ihnen unerwartet und keiner weiß wieso. Nur eines ist klar: Raus können sie nicht, denn dann sind sie ja sofort dem normalen Druck der Außenwelt ausgesetzt und würden sofort eines - sehr grausam beschriebenen - Todes sterben. Also muss auf jeden Fall gewartet werden, bis der Druck langsam wieder angeglichen wird. In diesen Stunden begleiten wir die Crew, bei der das Misstrauen immer weiter steigt. Doch Panik geht natürlich auch nicht, denn sie sind auf engstem Raum zusammen und so eine emotionale Krise könnte zu genauso schlimmen Reaktionen führen. Das Buch kann man geradezu verschlingen, denn auch in den Passagen in denen wenig "Schlimmes" passiert, ist die Beklemmung des Ortes und die mitschwingende Panik und Angst, die sie aber nicht zulassen dürfen, deutlich zu spüren und hat sich auf mich als Leserin übertragen. Ich muss zugeben, dass ich - obwohl das Buch den Vorgang des Sättigungstauchens recht anschaulich erklärt - relativ schnell pausiert habe und mir erst einige kurze Videos angeschaut habe, um mir in echt vorstellen zu können, wie das technisch abläuft und auch dort aussieht. Ich habe es mir nämlich nicht mal annähernd so eng vorgestellt, wie es wohl wirklich ist. Ein sehr spannendes Thema und geradezu gemacht für einen Thriller! Aus der Danksagung am Ende des Buches war nicht erkennbar, wie Will Dean gerade auf dieses Thema gekommen ist, aber es wirkte gut recherchiert und gespickt mit Geschichten von Ereignissen, die wirklich schaurig sind. Während des Lesens versucht man selbst ja auch, mitzurätseln, wer aus welchen Motiven nun der Crew schaden könnte und am Ende gibt es eine einigermaßen zufriedenstellende Lösung. Mehr kann ich dazu nicht sagen, aber hier hätte ich mir noch eine Prise mehr Information gewünscht, was mich am Ende des Buches dann ein klein wenig enttäuscht hat. Alles in Allem habe ich das Buch aber wirklich sehr gemocht und würde es sicherlich auch nochmal in ein paar Jahren lesen und das ist ein Merkmal, das ich heutzutage nicht jedem Buch gebe.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
11. März 2025
Bewertung:4.5

Sechs Taucher in einer Druckausgleichskammer, aus der es kein Entkommen gibt – nur den Tod. »Die Kammer« war mein 1. Buch von Will Dean und dürfte der wohl beklemmendste Thriller sein, den ich bislang gelesen habe. Wir betreten das Schiff gemeinsam mit Protagonistin Ellen, der einzigen Sättigungstaucherin bei diesem Auftrag, und lernen ihre Kameraden kennen. Bereits in den ersten Kapiteln schafft Dean eine angespannte Atmosphäre, die mit Fortschreiten der Handlung immer klaustrophobischer wird. Zwischenzeitlich musste ich mich wirklich daran erinnern zu atmen. Ich habe zwar selbst einen Tauchschein als Open Water Diver (aka. Anfänger), aber das freizeitmäßige Rumdümpeln in maximal 18 m Tiefe lässt überhaupt keinen Vergleich zum Sättigungstauchen zu, das eine komplett andere Welt und eher mit dem Beruf eines Astronauten vergleichbar ist. Auch die spürbar ausführliche Recherche und die Geschichten, die die Figuren einander aus ihrem Berufsleben erzählen, machen diesen Thriller zu einem absoluten Pageturner. Die Figuren sind insgesamt gut ausgearbeitet, wobei man von einigen mehr erfährt als von anderen. Manche sind sich charakterlich ein bisschen zu ähnlich, was aber auch den extremen Bedingungen, die dieser Beruf mit sich bringt, entsprechen könnte. Dennoch lassen sie sich problemlos voneinander unterscheiden. Besonders gefallen hat mir zudem, dass man als Leser lange über die Todesursache im Unklaren gelassen wird. Dieser Unsicherheitsfaktor sorgt für eine weitere Spannungsebene, da sich nicht nur die Frage nach dem Wer stellt, sondern auch nach dem Wie. Nach all den Worten des Lobes: Ist »Die Kammer« nun ein Highlight? Jein. Es hätte eines sein können, wenn das Ende nicht wäre. Es ist nicht komplett schlecht und regt durchaus zum Nachdenken an, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Diese Art der Auflösung hatte ich zwar mehrfach in Betracht gezogen, aber genauso oft wieder verworfen. Hauptsächlich fehlt mir die Erklärung des Motivs, da hätte ich mir Konkreteres gewünscht. Dennoch eine klare Leseempfehlung, denn die Zeit in der Kammer war definitiv unvergesslich.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
11. März 2025
Bewertung:2.5

Gleich zu Anfang: ich habe völlig was anderes erwartet. Die Idee und die Geschichte an sich ist nicht schlecht. Ich kann nicht mal behaupten, es ist ein schlechtes Buch, denn so ist es nicht. Jedoch ist es nicht meins. Nach der Leseprobe war ich sehr neugierig und gespannt auf dieses Buch. Ich kann zwar nicht sagen, ich wäre enttäuscht, aber bis zur Begeisterung fehlt einfach zuviel. Die Geschichte ist eher eine detaillierte Beschreibung von Sättigungstauchen - was es bedeutet, wie die (Größen-)Verhältnisse in der Kammer sind, wie die Taucher die Zeit durchleben etc. An sich auch ein interessantes Thema, aber die Umsetzung stellt für mich keinen Thriller dar. Klar - es gab Tote und einen kleinen Plott am Ende - aber selbst der konnte anders und viel spannender verarbeitet werden. Es war seeehr langatmig, alles Spannende passierte auf (gefühlt) 20 Seiten des Buches, der Rest ... na ja. Wer auf das Thema aber an sich neugierig ist und keinen Spannungsgeladenen Thriller erwartet, der könnte vielleicht auf seine Kosten kommen.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
11. März 2025
Klaustrophobische Atmosphäre
Bewertung:4.5

Klaustrophobische Atmosphäre

Heute stelle ich euch einen Thriller mit einer sehr beklemmenden, klaustrophobischen Atmosphäre vor. "Die Kammer" von Will Dean, erschienen bei Hoffmann und Campe, punktet gerade durch das ungewöhnliche Setting. Danke an NetGalley und dem Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Werbung. Kurz zur Handlung: Irgendwo am Meeresgrund der Nordsee. Eine Gruppe von Sättigungstauchern, fünf Männer und eine Frau, muss zusammen in einer Druckausgleichskammer abtauchen. Auf engsten Raum müssen sie dort mehrere Tage verharren, während sie immer wieder abwechselnd Arbeiten an einer Öl-Pipeline ausführen. Allerdings wird dieser vermeidliche Routineeinsatz zu einem Albtraum. Meine Meinung: Dieser Thriller lebt von seinem Setting, denn die klaustrophobische Atmosphäre, die der Autor schafft, trägt die gesamte Storyline. Ich brauchte etwas, um mich mit den Tauchbegriffen und dem Setting anzufreunden, aber dann "tauchte" ich in die Geschichte ab. Die Story wird aus der Sicht von Ellen Brooke, der einzigen Frau in der Gruppe, aus der ich-Form erzählt. Will Dean zeichnet mit locker leichtem Schreibstil eine eindrückliche Charakterstudie jedes einzelnen Gruppenmitgliedes. Dies führte dazu, dass mich die Story immer mehr in ihren Bann zog.  Bis zum ersten Todesfall ist die Stimmung auf engstem Raum locker und leicht, dann entfaltet der Thriller jedoch eine klassische Locked Room Atmosphäre, in der jeder der Täter sein könnte. Auch wenn ab und an der Spannungsbogen abflachte, trug der Schreibstil des Autors die Storyline über diese Längen. Dem Setting geschuldet, wiederholten sich manche Dinge natürlich, aber auch dies störte mich nicht. Abschließend bekommt dieser ungewöhnliche "Locked Room Thriller" 4,5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für alle, die Locked Room Thriller lieben. Habt ihr "Die Kammer" schon gelesen?

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
10. März 2025
Post image
Bewertung:4

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) Die Kammer/ Thriller / Autor: Will Dean / Verlag: Hoffmann und Campe Wir befinden uns in der Nordsee auf einem Taucherbasisschiff. Dort erleben wir den Einsatz von von 6 Tauchern – fünf Männern und eine Frau. Diese müssen für den nötigen Druckausgleich mehrere Tage auf engstem Raum in einer eisernen Kammer verbringen. Soweit alles Routine, bis es in der Kammer plötzlich einen Todesfall gibt, dem weitere folgen... Die verbleibenden Tage werden für alle Überlebenden zum Albtraum, denn das frühzeitige öffnen der Luke würde für alle Insassen den Tod bedeuten. 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Von Will Dead hatte ich bis dato noch nichts gelesen aber bei „Die Kammer“ scheint es sich auch um den ersten Thriller zu handeln, der ins Deutsche übersetzt wurde. Der Klappentext klangt super spannend und so habe ich mich voller Vorfreude an diesen Thriller gewagt. Die Geschichte wird aus der Sicht von Ellen Brooke erzählt. Sie ist die einzige Frau unter den Sättigungstauchern und schon länger im Geschäft. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel sind kurz gehalten. Direkt vorne im Buch gibt es eine Skizze vom Taucherbasisschiff, somit kann man sich als Leser besser ein Bild vom Aufbau machen. Hinten im Buch gibt es dann noch ein Glossar in dem ein paar Begriffe bezüglich des Tauchens erklärt sind. Fand ich sehr angenehm und auch hilfreich. Ich würde diesen Thriller als bodenständig bezeichnen. Wer hier einen Twist à la „Sager“ oder „Fitzek“ erwartet, wird wohl enttäuscht. Es gibt eine sehr einnehmende beklemmende Atmosphäre aber leider keinen konstanten Spannungsbogen. Es war durchgehend interessant zu lesen und der Geschichte zu folgen aber mit der Spannung war das eher so ein auf und ab. Viele Dinge wiederholten sich für meinen Geschmack einfach zu sehr, was natürlich auch irgendwie der Umgebung (Kammer) geschuldet ist. Im Laufe der Geschichte erfahren wir immer mehr über die anwesenden Taucher und ihre Lebensgeschichten – das war durchaus interessant, hat sich aber auch nicht immer positiv auf den Spannungsbogen ausgewirkt. Fazit: Alles in allem ein solider „Locked Room Thiller“, mit einer interessanten Thematik, der zwar nicht zum Highlight wurde, aber mich gut unterhalten hat. 4 von 5 Sternen

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
9. März 2025
Bewertung:5

Omg war das spanned

Ich fand das Buch mega gut und ich musste die ganze Zeit drüber nachdenken, wer es war und was da jetzt passiert ist. Das Buch hat mich direkt gepackt und ich fand es echt toll, auch wenn ich am Anfang skeptisch war, wegen der Thematik des Tauchens, wovon ich nicht so viel Ahnung habe und auch noch nichts drüber gelesen hatte, aber ich kam schnell rein. Klare Empfehlung

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
6. März 2025
Insgesamt ein Buch, das man lesen kann, aber nicht unbedingt muss.
Bewertung:3

Insgesamt ein Buch, das man lesen kann, aber nicht unbedingt muss.

🤿 𝘈𝘶𝘤𝘩 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘬𝘦𝘪𝘯 𝘻𝘶𝘷𝘦𝘳𝘭𝘢̈𝘴𝘴𝘪𝘨𝘦𝘴 𝘡𝘦𝘪𝘵𝘨𝘦𝘧𝘶̈𝘩𝘭 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘢𝘮𝘮𝘦𝘳. 𝘈𝘶𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯 𝘙𝘢𝘶𝘮𝘨𝘦𝘧𝘶̈𝘩𝘭. 𝘞𝘪𝘳 𝘭𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘦𝘪𝘯 𝘱𝘢𝘢𝘳 𝘡𝘦𝘯𝘵𝘪𝘮𝘦𝘵𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘳𝘦𝘢𝘭𝘦𝘯 𝘞𝘦𝘭𝘵 𝘦𝘯𝘵𝘧𝘦𝘳𝘯𝘵, 𝘷𝘰𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘭𝘵, 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘶̈𝘣𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘦𝘴𝘦𝘵𝘻𝘦 𝘨𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘰𝘤𝘩 𝘦𝘹𝘪𝘴𝘵𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘷𝘰̈𝘭𝘭𝘪𝘨 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘚𝘱𝘩𝘢̈𝘳𝘦. 💭 Danke an @vorablesen und @hoffmannundcampeverlag für das Rezensionsexemplar. "Die Kammer" von Will Dean hat mich bereits durch Cover und Klappentext neugierig gemacht. Die Leseprobe vermittelte schnell ein beklemmendes Gefühl; Setting und Plot wirkten frisch und einzigartig. Mit Vorfreude begleitete ich die Protagonistin Ellen Brooke in die Druckkammer und fand besonders die Schilderungen des steigenden Drucks und dessen Auswirkungen auf die Crew faszinierend. Auch der erste Tauchgang war für mich ein Highlight des Buches. Als der erste Todesfall eintrat, stieg die Spannung merklich an. Leider flaute diese im weiteren Verlauf ab. Die zahlreichen Erzählungen der Taucher erschienen mir oft als bloße Seitenfüller ohne Mehrwert für die Handlung, was den Lesefluss beeinträchtigte. Das Ende war in Ordnung, jedoch hätte ich mir weniger abschweifende Geschichten gewünscht, um die Spannung dichter zu halten. Insgesamt ein Buch, das man lesen kann, aber nicht unbedingt muss. Daher eine eingeschränkte Leseempfehlung. ⭐️⭐️⭐️

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
6. März 2025
Bewertung:5

5/5 Sterne Das ist hier im Thrillerbereich ein Jahreshighlight für mich. Ich war ja total angespannt und im Sog beim Lesen und das obwohl es kein schnell erzählter Pageturner ist. Im Gegenteil, die Story geht langsam voran, es wird viel erzählt und selbst das, was passiert, passiert nicht auf actionreiche oder dramatisch erzählte Art. Trotzdem ist es so eine einnehmende, atmosphärische Story. Ich glaube aber, das wirkt nur, wenn man diese Umgebung richtig fühlt, eingeschlossen in dieser Kammer und man kann einfach nicht raus, eine Gefahr, von der man nicht weiß, woher sie kommt... diese Vorstellung allein hat ausgereicht, um selbst die Passagen, in denen überhaupt nicht viel passiert, nur mit einem unguten Gefühl lesen zu können und je mehr ich mit der Zeit mit den Protagonisten selbst mitgefühlt habe, desto schlimmer wurde es. Auf den Plottwist war ich mega gespannt, ich hatte nicht mal ansatzweise Ideen, was da los sein könnte und ich habe es dann auch erst kurz vor Ende realisiert, das hat mich doch etwas schockiert zurückgelassen. 😅

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
5. März 2025
Bewertung:5

Wow, also ich bin ehrlich begeistert. Ich habe das Buch ganz bewusst ausgesucht, weil ich mal wieder Lust auf einen Thriller hatte. Das Thema "tauchen" war neu für mich und so war ich extrem gespannt, wie ich in die Geschichte reinfinden würde. Die ersten paar Seiten habe ich gebraucht um mich an die Taucherwelt und die Tauchbegriffe zu gewöhnen. Hierzu kann ich aber direkt sagen, dass es ein Glossar am Ende des Buches gibt, welches alle Begriffe, die unbekannt sein könnten, sehr gut erklärt. Schnell hatte ich mich dann auch in die Geschichte eingefunden. Die Geschichte wird aus der Sicht der weiblichen Sättingungstaucherin Ellen Brooke erzählt. Dabei wird die Ich-Form verwendet. Man lernt also die Welt der eisernen Kammer aus ihrer Sicht kennen. Gemeinsam mit fünf Männern begibt sie sich in diese winzige Kammer zum Druckausgleich, um währenddessen abwechselnd an einer Öl - Pipeline zu arbeiten. Schnell wird klar, dass es sich hierbei um ganz unterschiedliche Charaktere handelt. Jeder hat eine harte Vergangenheit hinter sich, jeder sein Päckchen zu tragen. Die Stimmung ist halbwegs entspannt, bis der erste Todesfall eintritt. Und ab diesem Zeitpunkt nimmt die Geschichte an Fahrt auf. Niemandem ist klar, was passiert ist. Auch ich tappte völlig im Dunkeln. Und so entwickelte die Geschichte schnell eine Dynamik, bei der zu keinem Zeitpunkt klar ist, ob sich ein Mörder mit in der Kammer befindet. Meine Gedanken gingen in verschiedene Richtungen und tatsächlich war ich irgendwann auch auf dem richtigen Weg. Und trotzdem schockierte das Ende, überraschte die Auflösung mich in gewisser Weise. Zu keinem Zeitpunkt kam bei mir Langeweile auf. Ich fühlte mich unfassbar gut unterhalten. Der Schreibstil bietet einen gewissen Anspruch, den ich sehr gut fand. Für mich war das eine Form geistige Nahrung. Und obwohl ich eigentlich gar nicht am Tauchen interessiert bin, lernte ich so viel darüber und war unheimlich von dieser Welt fasziniert. Für mich ist klar, dass das nie im Leben ein Job für mich wäre, aber so viel über diese Welt zu erfahren war unglaublich spannend. Die gewaltigen Kräfte, die unter Wasser wirken sind wahnsinnig faszinierend und beängstigend zu gleich. Das Buch ist für mich eine total gute Mischung aus Spannung, tollen Charakteren und einer Welt, die mir bisher unbekannt war. Gepaart mit dem tollen Schreibstil habe ich das Buch sehr gerne gelesen und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
8. Feb. 2025
Rezensionsexemplar / Erscheinungsdatum: 06.03.2025
Bewertung:5

Rezensionsexemplar / Erscheinungsdatum: 06.03.2025

Ich hatte das große Glück, „Die Kammer“ von Will Dean als Rezensionsexemplar lesen zu dürfen – und was für ein Nervenkitzel das war! Das Buch erscheint offiziell am 06.03.2025, und ich kann es kaum erwarten, dass alle Thriller-Fans diese packende Geschichte selbst erleben können. Von der ersten Seite an zieht einen die Geschichte in ihren Bann. Die Atmosphäre ist düster, intensiv und voller Rätsel. Die Dynamik der Handlung ist einfach unglaublich – es gibt keine Längen, stattdessen steigert sich die Spannung stetig. Und dann ist da natürlich die alles entscheidende Frage: Was geschieht in dieser Kammer? Will Dean versteht es meisterhaft, falsche Fährten zu legen und den Leser immer wieder an der eigenen Wahrnehmung zweifeln zu lassen. Man glaubt, eine Ahnung zu haben, doch dann kommt die nächste Wendung – unvorhersehbar, schockierend und absolut fesselnd. Bis zum letzten Moment bleibt unklar, was wirklich hinter den verschlossenen Türen geschieht, und genau das macht das Buch so außergewöhnlich. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig, ihre Emotionen spürbar, ihre Ängste greifbar. Der Schreibstil von Will Dean ist atmosphärisch und mitreißend, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Für alle, die psychologische Thriller mit unvorhersehbaren Twists lieben, ist „Die Kammer“ ein absolutes Must-Read! Dieses Buch hat mich bis tief in die Nacht wachgehalten – und das wird es mit Sicherheit auch bei vielen anderen tun.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe
19. Dez. 2024
Bewertung:4

Die Kammer von Will Dean

Ich bin ehrlich gesagt sehr unschlüssig was das Buch angeht. Schreibstil: Der Schreibstil war etwas eigensinnig. Die Sätze waren kurz gehalten und es waren meistens Hauptsätze sodass es recht abgehackt wirkte, was aber gut den militärischen Stil eingefangen hat. Einige Worte waren abgeschnitten, ich weiß nicht ob es sich hierbei um Fehler an sich handelt oder ob es durch das Format zustande kam. Die Kapitel sind aus der Perspektive von Brooke geschrieben. Es gab wirklich einige Satz Wiederholungen, was aber glaube ich, gewollt war. Trotzdem finde ich, dass es die ausufernden, sich wiederholenden Beschreibungen nicht immer gebraucht hätte, da die Stimmung auch so gut rüber kam. Inhalt: Es wird in dem Buch sehr viel erklärt, über das Sättigungstauchen oder das Tauchen allgemein. Ich fand es wirklich mega interessant weil das ein Beruf ist von dem ich wirklich gar nichts wusste und ich es sehr krass finde, unter welchen Umständen die Menschen dort arbeiten. Man konnte somit direkt die beengte Atmosphäre fühlen und es kam, ohne das etwas passiert ist, direkt ein ungutes Gefühl auf. Es war wirklich sehr unangenehm, durch mein mangelndes Wissen und mein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen, war es dennoch etwas schwer, mir vorzustellen wie klein und eng die Kammer war, manchmal habe ich mich dabei ertappt, wie ich sie mir größer vorstellte als sie war, wurde aber vom Autor auch direkt „korrigiert“. Wie gesagt, es wird einiges wiederholt, was ich aber nur als semi störend empfand, für andere Leser kann es denke ich, aber dazu führen dass es sich zieht. Die Atmosphäre wird immer unangenehmer und nimmt einem die Luft zum Atmen, auch wenn tatsächlich nicht so viel passiert. Es geht auch viel um die Psyche der Taucher und die Erlebnisse die diese in der Vergangenheit hatten, denn die waren nicht ohne. Ich konnte zu allen, außer Brooke und Spock/Leo eine gute Bindung aufbauen. Sie waren mir zwar nicht alle sympathisch, aber sie hatten so ihre Eigenarten die sie interessant gemacht haben. Brooke hingegen wirkte kalt und unnahbar, obwohl die Geschichte aus ihrer Sicht war, habe ich schwer Zugang zu ihr gefunden. Das Ende war wirklich sehr offen, was mich etwas gestört hat. Generell hat sich das Buch auch etwas gezogen ab etwa 70% , für mich hätten es 100 Seiten weniger definitiv auch getan. An und für sich fand ich dass Buch wirklich sehr interessant, vor allem aber wegen dem außergewöhnlichen Job und dem psychologischen Faktor. Wer sich also für Thriller interessiert die eher so in der Psyche der Protagonisten stattfinden und in denen jetzt nicht unglaublich viel passiert, wird hier fündig werden.

Die Kammer
Die Kammervon Will DeanHoffmann und Campe