3,5
Echt schön 👏🏻
Die Gwendy Reihe war doch mal eine richtig gute Idee 😊 so erfrischend und spannend. Ich liebe es wenn ich mir beim Lesen alles genau vorstellen kann. Das macht ein gutes Buch aus 👍🏻 Sehr zu empfehlen 👏🏻
Titel: Gwendys Wunschkasten Autor: Stephen King & Richard Chizmar Verlag: Heyne Sprache: Deutsch Seiten: 128 Seiten ∞ Hardcover Preis: D ∞ 10,00€ Genre: Fantasy ∞ Kurzgeschichte Reihe: Nein Wiedersehen mit Castle Rock Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz gekleideter Unbekannter an sie heran und macht ihr ein Geschenk: einen Kasten mit lauter Schaltern und Hebeln. Wozu er dient? Gwendy probiert es aus, und ihr Leben verändert sich von Grund auf. Der Einstieg viel mir total leicht, und schnell begann dieser. Daher war ich sehr schnell in meinem Lesefluss. Da auch der Schreibstil und die ganze Geschichte sehr flott voran ging ohne lange Einleitungen war man gleich gefesselt. Natürlich ist es kein King wie ich es sonst kenne, es ist Kurz und liest sich leicht. Mir hat es aber sehr viel Spaß gemacht und die süße Geschichte über Gwendy und ihre Mysteriöse Box hat mir gut gefallen. Auch Gwendy war mir sehr Sympathisch. Mir hat ab und an vielleicht doch etwas die Informationen gefehlt, aber für diese paar Seiten war es trotzdem ein gutes Buch. Ich konnte mich gut in Gwendy hineinversetzen und der Schreibstil war Spannend. Natürlich hätte man es noch etwas mehr ausbauen können, aber so wie es ist passt es auch. Meine Neugierde über den Wunschkasten wurde zwar nicht befriedigt, aber mit dem Schluss bin ich (erstaunlicherweise) trotzdem total zufrieden. Für zwischen durch, unterwegs und für King Fans sicherlich ein Muss. Und alleine wegen der Süßen Geschichte und dem Cover lohnt es sich das Buch zu hause stehen zu haben! Das einzig, wirklich Negative ist der Preis. 10€ für nicht mal 150 Seiten find ich dann doch etwas viel. Das Cover finde ich wirklich gelungen. Es hat total süsse Details die auch im Buch eine Bedeutung haben. Es fühlt sich auch absolut gut an und das lesen hat mir mit diesem Buch wirklich Spaß gemacht! Ein wirklich gelungenes Buch. Obwohl es so wenige Seiten hat, erzählt es so viel. Ich konnte total abtauchen in die Geschichte und fand die ganze Story bezaubernd, magisch und Spannend. Für mich ein absolutes Lese Vergnügen! Für mich gibts daher 5 von 5 Masken!
Sehr gute Kurzgeschichte für Zwischendurch
Eine Kurzgeschichte von Stephen King, die einen trotz der wenigen Seiten sofort in seinen Bann zieht und man sofort in der Story ist. Perfekt für ein gutes Leseabenteuer für kurze Zeit.
Unnötig einfach…
Das Buch war gut geschrieben, aber der Inhalt einfach unnötig. 🤷♀️ Kann keinen Mehrwert darin erkennen. Die super Bewertungen bei Amazon verstehe ich wirklich null. Muss dazu sagen, dass Stephen King auch nicht mein Lieblingsautor ist. Kann ich nicht empfehlen.
Kurzweilige, unterhaltsame Kurzgeschichte. Ein Wiedersehen in Castle Rock ist allemal eine Freude.
Super Geschichte, tolle Idee! Der erste Band der Trilogie gefällt mir am besten, die anderen beiden konnten für mich leider nicht mehr ganz mithalten. Nichtsdestotrotz sind sie alle sehr gut geschrieben und unterhaltsam👍🏻
Kurzer Auftakt der es in sich hat
Gwendys Anfänge füllt vielleicht nicht viele Seiten, was jedoch dem Maß an Spannung überhaupt nicht wehtut. "Nur noch ein paar Seiten" dachte ich mir und war schneller am Ende angelangt als mir lieb war, denn so fesselnd diese kleine Geschichte auch ist, geht doch ein Teil des Wesentlichen noch viel mehr in die Tiefe als man es einem Buch mit diesem fast schon magischen Titel und Cover zutrauen könnte. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich durchweg begeistert!
Tolle Kurzgeschichte, macht Lust auf den zweiten Band.
Interessante Novelle. Hätte auch das Zeug zu einem King-typischen, ausufernden Roman haben können. Bin nun gespannt, wie der zweite Teil, ohne Beteiligung von King ausfällt.
Merklich nicht fertig geworden. (edited)
Okay, Das Buch ist kein klassischer Stephen King… kein Horror, sondern etwas leichtes, fantastisches. Zum Versinken oder schnell durchschmökern. Interessante Ansätze in der Story, dennoch bleiben am Ende viele Fragen offen, die vllt. in den folgenden Teilen aufgelöst werden. Als Fan seiner Horror-Werke habe ich das Buch „mal eben weggearbeitet“, aber ohne überschwengliche Begeisterung. Zählt für mich nicht wirklich zu seinen Meisterwerken. (Edit: Liebe Leser, lasst euch nicht von der schwachen Rezension entmutigen. Teil 3 lohnt sich wieder! Wirklich!!)
Das war leider nicht ganz so meins.
Ich mag den Trilogie Auftakt sehr.
War ganz nett
Ein Kurzbuch von Stephen King habe ich mir etwas anderes vorgestellt, aber war trotzdem eine nette Geschichte.
Stephen King ist nach wie vor noch Meister im schreiben.
Eine wunderschöne Geschichte bin gespannt wie die zwei anderen Bände werden. Was halt einfach schön ist, es liest sich einfach durch.
„Gwendys Wunschkasten“ Stephen King Back to Castle Rock! Inhalt: Wir befinden uns in Castle Rock, der hübschen aber etwas seltsamen Kleinstadt in Maine, die Stephen King für uns erfunden hat. Das Jahr ist 1974 wir folgen der zwölfjährigen Gwendy, die eines Tages einen kleinen unscheinbaren Kasten von einem Fremden bekommt. Klar sollte man von Fremden nichts annehmen, das weiß Gwendy! Aber der Kasten hat eine derartige Anziehungskraft auf das Mädchen, dass sie die Scheuklappen fallen lässt. Viel erfährt sie über das Kleinod von dem Fremden nicht, nur dass ein Hebel hier Schokolade bringt, ein anderer dort eine Münze zum Vorschein bringt und die Knöpfe daneben werden einfach mal nach den Kontinenten der Erde benannt. Aber was machen diese Knöpfe? Und dann erst der rote und der ach so gefährliche schwarze? Hach ja, das ist mal eine kleine feine Novelle vom „Meister des Schreckens“. Und zwar eine richtig gute, fast schon schöne. Ich bin mit der Erwartung an eine Horror- oder Mystery-Erzählung an das Büchlein gegangen, und obwohl es doch etwas anders kommt, war ich nicht enttäuscht. Stephen King bietet hier eine Geschichte über das Erwachsenwerden, eine Geschichte über Abhängigkeiten und eine Geschichte über die Kraft die in einem selbst steckt. Das aber nicht Alles nur Sonnenschein ist, naja ich denke, das ist sowieso Jedem klar ;) Und mehr sage ich nicht dazu, außer vielleicht, ich hätte gerne mehr davon. Ähnlich der 2018er Novelle „Erhebung“ würde ich auch „Gwendys Wunschkiste“ als „uplifting“ bezeichnen. 4 von 5 Sterne

Spannend seit der ersten Seite!
Dieses Buch hat mich ab der ersten Seite in den Bann gezogen und innerhalb von zwei Tage habe ich es durchgelesen. Tolle Idee und schöner Schreibstil🥰absolut empfehlenswert 🔥
Kurzweilig, einfach geschrieben. Verrückte Story, die unterhält, aber sehr an der Oberfläche bleibt.
Aufregend und verstörend gleichermaßen
Eine Kurzgeschichte für zwischendurch mit einer unerwarteten Wendung, die einen etwas sprachlos zurücklässt und Neugier nach mehr verursacht
Ein schönes kurzes Buch, was zum nachdenken anregt
Der Schreibstil ist schnelllebig und man fliegt nur so durch das Buch. Es bringt mich zum nachdenken, sodass ich das Geschehene erstmal verarbeiten muss. Mir fehlen etwas die Worte 🧐

Kurzweilig mit starkem jugendlichem Charakter
Gwendys Wunschkasten ist das1. von insgesamt 3 Büchern. Eine nette Kurzgeschichte über getroffene oder nicht getroffene Entscheidungen. Flüssiger Schreibstil und King gewohnt starker jugendlicher Charakter. Eine Geschichte die zum nachdenken anregt. Mit 125 Seiten kein Wälzer, aber dennoch eine tolle kurzweilige Story. Das Cover ist passend gewählt bezüglich dessen was der Wunschkasten für Gwendy bereit hält. In absehbarer Zeit werde ich mich gerne auf die nächste Geschichte mit Gwendy einlassen. Geeignet auch für Leser die noch nichts von Stephen King gelesen haben.
Extrem kurzweilig…
Bei diesem kleinen, aber feinem Buch handelt es sich um eine rasant erzählte Geschichte in der wir die Hauptprotagonistin Gwendy 10 Jahre lang begleiten, wie sie mit einem mysteriösen Wunschkasten die Macht über die Welt in ihren Händen hält. Mit 12 Jahren trifft sie den geheimnisvollen Mr. Farris, der ihr aus unergründlichen Motiven diesen Kasten überlässt und der in den folgenden Jahren soviel Einfluss auf Ihr Leben haben wird, einiges zum Guten und einiges zum Schlechten. Der Kurzroman könnte so stehen bleiben, aber es wurde entschieden, das Gwendy‘s Geschichte noch nicht zu Ende ist… Für alle die sich mal an King trauen wollen aber vor zu dicken Wälzern Respekt haben, aber „Das Böse kommt zurück nach Castle Rock“! “Lange Tage und angenehme Nächte”
Eine feine Kurzgeschichte
Alles hat Konsequenzen - auch eine Nicht-Entscheidung. Nur ist es uns nicht möglich, diese Immer zu 100% zu übersehen. Es gibt keinen klassischen Tun-Ergehens-Zusammenhang. Wir können Ahnungen haben. Können vielleicht deshalb auch manches verhindern respektive befördern - aber am Ende muss ein Bauchgefühl, eine Gewissensentscheidung, ja manchmal sogar unsere Impulsivität den Knopf drücken oder eben auch nicht. Damit könnte man wohl "Gwendys Wunschkasten" am besten beschreiben. Ein schöner, ein feiner, ein leiserer Stephen King - wobei man die Einflüsse des Koautors (von dem ich noch nichts kannte bisher) hier und da merkt, besonders im Schreibstil an Nuancen. Aber die Charaktere sind King-Personen. Das ist eindeutig. Darin ist er Meister. Und ich kann nicht anders, als seine Charaktere immer zu lieben. Uneingeschränkte Leseempfehlung, nicht nur für King-Fans. Lese-Soundtrack: Jean-Michel-Jarre
Alles in allem eine nette kurzweilige Geschichte, schnell durchgelesen und dann wieder im Bücherregal verstaut. Eine Empfehlung ist hier schwierig auszusprechen ausser vielleicht… Stephen King-Fans, HÄNDE WEG! Ich glaube, dass viele King-Fans ziemlich enttäuscht von dem Büchlein sein werden.
Ein Buch voller zusammengewürfelter Ereignisse, die sich innerhalb von 10 Jahren zugetragen haben und kaum grossen Mehrwert für die Handlung bieten. Es gibt kaum Dialoge und auch die Figuren bleiben blass und oberflächlich. Die Handlung plätschert nur so dahin und ist langweilig. Der Schluss ist ebenso eine herbe Enttäuschung. Es ist ein lieblos dahingeworfenes Ende, mit ein bisschen Drama. Zudem wird kaum thematisiert was es mit der Kiste auf sich hat bzw. warum es die Kiste überhaupt gibt und wer sie, wofür erschaffen hat. Gerade diese Kiste und die Thematik an sich hätte noch erheblich mehr Spannungspotenzial zu bieten gehabt. Ausgeschöpft wurde hingegen kaum etwas.
3,5 Sterne. Diese Kurzgeschichte (mit sehr kurzen Kapiteln und vielen nur halb bedruckten Seiten) ist sehr schnell weggelesen. Untypisch für Stephen King und kein Horror. Nett zu lesen.
Nicht mein Genre aber wollte mal einen King lesen. Gruselig und verstörend aber gleichzeitig langweilig.
Dieses kleine Büchlein hat sich sehr gut weggelesen! Ich mochte Gwendy gleich auf Anhieb und finde ihre Story mit dem Zauberkasten echt toll und spannend erzählt. Daran merkt man, dass das wieder ein Werk vom Meister ist! Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Handlung wieder in Castle Rock spielt. ❤️
Eine wirklich tolle Geschichte! Sie lässt sich vom Schreibstil wahnsinnig schnell lesen und die Handlung fliegt nur so dahin. Sonst finde ich Kings Schreibstil schwieriger und vor allem langsamer lesbar, daher war ich echt erstaunt. Der Ablauf war wirklich toll, schön chronologisch unfair alles sehr spannend. Ich würde mich freuen nochmals über den Wunschkasten oder Gwendy zu lesen und vor allem mehr von diesen tollen Kurzgeschichten- Büchlein!!
Wow, bin begeistert wie King es schafft solch Jugendliche tolle Charaktere zu kreieren.
Kurzrezension | Gwendys WunschkastenDiese 128-seitige Kurzgeschichte konnte mich ganz gut unterhalten, auch wenn einige Dinge über den Wunschkasten im Unklaren blieben und die Figuren nicht sehr stark ausgemalt waren.Gwendys Wunschkasten ist auch das erste Buch, welches ich dem King-Universum hinzufügen kann. Dieses Leseprojekt habe ich erst vor Kurzem entdeckt und mich direkt verguckt.Rezension – Gwendys WunschkastenCoverDie kleinen Silberdollar und die Schoko Figuren sind absolut passend für den Inhalt des Buches, doch vermisse ich auf dem Cover die oft genannten Tasten „rot“ und „schwarz“ des Wunschkastens.HandlungGwendy ist 12 Jahre und übergewichtig. Nachdem sie beschlossen hat an ihrer körperlichen Situation etwas zu ändern, trifft sich nach einem Training auf den mysteriösen Mr. Farris. Dieser überreicht ihr in einem alten Segeltuchsack einen Wunschkasten, voller farbiger Tasten und Hebel an der Seite.Mr. Farris erklärt ihr kurz dass die einzelnen bunten Taste für die Kontinente der Welt stehen, die schwarze Taste bringt ein großes Unheil und mit der roten Taste ist einfach alles möglich. Und Mr. Farris meint wirklich alles. Außerdem gibt ihr der Kasten jeden Tag ein Schokoladentierchen und ab und zu einen wertvollen Silberdollar.Hier sollte die Geschichte eigentlich spannend werden, aber sie tröpfelt nur so dahin, und erzählt davon wie Gwendy nach und nach ihr Wunschgewicht erreicht und sonst einfach alles leicht von der Hand fällt. Wenn ich jetzt hier mehr von der Geschichte erzählen würden, dann könnte ich einem Spoiler nicht mehr ausweichen.Insgesamt ist die Geschichte ganz behaglich zu lesen, auch wenn alles ein wenig grotesk wirkt. Aber ich denke, genau das gibt dem Buch das Mystische, dem sich die Leser:innen nicht entziehen können.Charaktere & SettingDie Charaktere sind alle, bis auf Gwendy und Mr. Farris, sehr schwammig und farblos dargestellt, was ich ein wenig schade fand. Aber für ein Kurzgeschichte ist dies wohl zu verzeihen.Es heißt, dass dieses Buch King-Fans zurück nach Castle Rock bringt. Ich mir aber jetzt nicht sicher bin, ob ich mit Gwendy ebenfalls in dieses Städtchen zurückgekehrt bin. Da die paar King-Bücher, die ich gelesen habe, schon viele Jahre zurückliegen. Viel erfährt man nicht über Castle Rock, aber die gesamte Grundstimmung des Buches ist trotz einer sehr erfolgreichen und glücklichen Gwendy bedrückend und düster. Und irgendwie auch skurril.SchreibstilDa ich bisher noch nicht so viele Bücher vom berüchtigten Stephen King gelesen habe und Richard Chizmar für mich völlig unbekannt ist, kann ich nicht genau sagen, wer von beide in diesem Buch mehr heraussticht. Aber es war ein angenehmer lockerer Schreibstil, der auch etwas leicht Bedrohliches in sich hatte. Was dem Buch aber wirklich den richtigen Touch gibt.FazitEin grotesk wirkendes Buch, welches mich einfach nicht losgelassen hat. Selbst die eintönigen Nebencharaktere können daran nichts ändern. Denn das Mystische stiehlt sich schonungslos in das Leserherz und am Ende blieb ich mit so vielen offenen Fragen zurück, die ich aber auch gar nicht beantwortet haben will. Denn dann wäre das Nebulöse nicht mehr so anziehend.
Auch beim Reread habe ich die kleinen King-Momente genossen und freu mich auf die beiden Folgeteile!
Schöne kleine Geschichte.
Tolle, entspannte und dennoch spannende Kurzgeschichte von King und Chizmar. Regt zum Denken an und beruhigt einen zugleich. Mich zumindest :)

Eine tolle Kurzgeschichte
👧🏻 Um was geht’s? Als die 12-jährige Gwendy beim Joggen auf den mysteriösen Mr. Ferris trifft, verwickelt dieser sie in ein Gespräch. Gwendy weiß selbst, dass sie eigentlich nicht mit Fremden sprechen sollte. Doch als er ihr einen seltsamen Kasten schenkt, nimmt sie diesen, wenn auch zögerlich, an. Kaum hält Gwendy das Geschenk in Händen, ist der Fremde verschwunden. Der überlassene Kasten hat mehrere farbige Tasten und zwei Hebel. Beim Betätigen eines Hebels spuckt der Kasten ein Schokoladentäfelchen aus, der andere Hebel gibt Silbermünzen frei. Die farbigen Tasten stehen jeweils für einen Kontinenten. Zusätzlich gibt es noch eine rote und eine schwarze Taste. Die Hebel bewirken (indirekt) Gutes. Bei den farbigen Tasten sieht es schon anders aus. Kann Gwendy dem Drang, die Tasten zu drücken, widerstehen? Oder sind ihr die Konsequenzen schlichtweg egal? 👧🏻 Mein Fazit? Beim dem Buch handelt es sich eher um eine Kurzgeschichte als um einen Roman. Gerade einmal 125 Seiten lang, schafft es die Geschichte, einen in ihren Bann zu ziehen. Und das, obwohl sich das Grauen hier größtenteils zwischen den Zeilen abspielt. Verlangen und Neugier oder doch bedachtes Handeln und Zurückhaltung? Genau darum geht es hier. Es stehen zwar zwei Autoren auf dem Buch, aber ich finde, die Handschrift von Stephen King ist eindeutig zu erkennen. Mir hat es sehr gut gefallen. Vor allem, dass hier sehr viel Spielraum für eigene Interpretationen gelassen wurde. Ich freue mich schon auf die weiteren Teile. 👧🏻 Für wen ist das Buch etwas? Stephen King Fans haben das Buch bzw. alle drei Gwendy Bände sicher schon im Regal. Dieses Buch ist aber nicht nur für Stephen King Fans etwas. Allen, die unterschwelligen Horror/Grusel mögen und gerne auch zwischen den Zeilen lesen, lege ich das Buch ans Herz.
Eine kleine nette Geschichte aus dem King Universum, die zwar nicht unbedingt mit einer absolut originellen Story punktet, aber mit einem tollen Schreibstil und interessanten Charakteren, zu denen wir als Leser schnell eine Bindung bekommen. Es gefiel mir ganz gut, aber noch einmal lesen müsste ich es nicht. Dafür ist die Geschichte einfach zu seicht.
5/10 Punkten.
Ich habe mir schon länger überlegt das Buch zu kaufen und heute konnte ich nicht länger widerstehen. Eine sehr schöne Kurzgeschichte aus der Feder von Stephen King, die zwar keinen richtigen Gruselfaktor hatte, mir aber dennoch super gefallen hat. Eine ausführliche Rezension folgt auf dem Blog: https://liveyourlifewithbooks.wordpress.com/
Es hat sehr gut unterhalten.
Noch immer ein kleines Highlight! Freu mich jetzt auf Gwendys Zauberfeder.
Titel: Gwendys Wunschkasten Autor: Stephen King & Richard Chizmar Verlag: Heyne Sprache: Deutsch Seiten: 128 Seiten ∞ Hardcover Preis: D ∞ 10,00€ Genre: Fantasy ∞ Kurzgeschichte Reihe: Nein Wiedersehen mit Castle Rock Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz gekleideter Unbekannter an sie heran und macht ihr ein Geschenk: einen Kasten mit lauter Schaltern und Hebeln. Wozu er dient? Gwendy probiert es aus, und ihr Leben verändert sich von Grund auf. Der Einstieg viel mir total leicht, und schnell begann dieser. Daher war ich sehr schnell in meinem Lesefluss. Da auch der Schreibstil und die ganze Geschichte sehr flott voran ging ohne lange Einleitungen war man gleich gefesselt. Natürlich ist es kein King wie ich es sonst kenne, es ist Kurz und liest sich leicht. Mir hat es aber sehr viel Spaß gemacht und die süße Geschichte über Gwendy und ihre Mysteriöse Box hat mir gut gefallen. Auch Gwendy war mir sehr Sympathisch. Mir hat ab und an vielleicht doch etwas die Informationen gefehlt, aber für diese paar Seiten war es trotzdem ein gutes Buch. Ich konnte mich gut in Gwendy hineinversetzen und der Schreibstil war Spannend. Natürlich hätte man es noch etwas mehr ausbauen können, aber so wie es ist passt es auch. Meine Neugierde über den Wunschkasten wurde zwar nicht befriedigt, aber mit dem Schluss bin ich (erstaunlicherweise) trotzdem total zufrieden. Für zwischen durch, unterwegs und für King Fans sicherlich ein Muss. Und alleine wegen der Süßen Geschichte und dem Cover lohnt es sich das Buch zu hause stehen zu haben! Das einzig, wirklich Negative ist der Preis. 10€ für nicht mal 150 Seiten find ich dann doch etwas viel. Das Cover finde ich wirklich gelungen. Es hat total süsse Details die auch im Buch eine Bedeutung haben. Es fühlt sich auch absolut gut an und das lesen hat mir mit diesem Buch wirklich Spaß gemacht! Ein wirklich gelungenes Buch. Obwohl es so wenige Seiten hat, erzählt es so viel. Ich konnte total abtauchen in die Geschichte und fand die ganze Story bezaubernd, magisch und Spannend. Für mich ein absolutes Lese Vergnügen! Für mich gibts daher 5 von 5 Masken!
Kurz aber oho! Wie cool ist bitte die Idee??
Meine Rezi gibt es hier: https://dasblondinchen.blogspot.de/2018/03/gwendys-wunschkasten-stephen-king.html
Ein Kasten, der dir all deine Wnsche erfllt? Genau den bekommt Gwendy von einem unbekannten Mann geschenkt und stellt nach anfnglicher Skepsis schnell fest, dass der Kasten tatschlich gewisse Dinge kann. Gwendy lernen wir als ein etwas unglckliches 12-jhriges Mdchen kennen, und sie selbst findet sich ein wenig zu fllig. Sie wird in der Schule gemobbt und bis zum Schulwechsel auf die Middle School mchte sie die berflssigen Pfunde verlieren. Hierfr geht sie jeden Tag die sogenannte Selbstmordtreppe hoch- und runterrennen. Dort spricht sie der unbekannte Mann an, bergibt ihr einen Kasten mit Hebeln und Tasten. Gwendy solle diesen Kasten weise einsetzen und von da an htet Gwendy ihren kleinen Schatz. Bereits nach kurzer Zeit bemerkt sie positive Vernderungen in ihrem Leben. Wir verfolgen Gwendy durch die verstreichenden Jahre und knnen beobachten wie sich ihr Leben zum absolut Positiven wendet, was mglicherweise alles am Wunschkasten liegt? Die Kurzgeschichte von King & Chizmar ist tatschlich sehr schnell ausgelesen, was mich fast ein wenig traurig machte. Ich mochte Gwendy und die Geschichte, die um sie herum geschrieben wurde und htte gut und gerne noch ein paar Hundert Seiten lesen knnen. Dadurch, dass es nunmal eine Geschichte von King ist, hat man die ganze Zeit whrend des Lesens auf einen groen Knall gewartet. Es gab einige heftige Stellen im Buch, DEN groen Knall habe ich jedoch vermisst. Sehr gelungen fand ich trotzdem die durchweg spannend gehaltene Atmosphre. Auch das Ende des Buches kommt etwas seicht daher, ich htte die Geschichte wirklich unheimlich gerne weiterverfolgt. Ich persnlich fand das Buch recht gelungen, knnte mir jedoch vorstellen, dass nicht jeder damit glcklich wird. Insbesondere fr Neulinge in der Stephen King Welt stelle ich mir Gwendys Wunschkasten als erstes Buch von ihm eher schwierig vor. Es ist zwar kurz und man hat es schnell gelesen, jedoch kommt nicht unbedingt das typische King-Feeling auf. Man kann das Buch zwar auch prima so lesen, aber wer bereits einige Werke von King kennt, der findet etliche Anspielungen auf andere Bcher, was natrlich nochmal ein besonderes Easter Egg ist. Mein Fazit lautet, dass Gwendys Wunschkasten eher fr Fans von Stephen King geeignet ist, die bereits einige Werke von ihm kennen. Das Buch lsst sich sehr angenehm lesen, doch zum Austesten des Autors empfehle ich andere Werke.