Würdiger Abschluss Mach‘s gut Bill ….
Ein toller Abschluss der Mr. Mercedes-Reihe. Spannend, übernatürlich und teilweise schockierend. Allerdings hätte ich mir ein schöneres Ende für Bill Hodges gewünscht.
….BrainWashGameBoy…
Der Abschluss der Bill Hodges Reihe, war für mich jetzt nicht die Erfüllung. Ende war spannend und herzzerreißend. Aber ich muss ehrlich zu geben das ich es sehr langatmig fand. Lag aber wohl daran das das Ende sehr vorhersehbar war…. Weiter geht’s mit Holly🤗
Super Abschluss der Serie, auch wenn es im dritten Teil ins Übernatürliche geht, ist die Story gut und nachvollziehbar in die „normale“ Welt integriert.
Großartig
Ein ganz tolles Finale dieser wunderbaren Trilogie. Ich liebe die übernatürlichen Aspekte die im Dritten Teil ihren Platz gefunden haben, und die Entwicklung aller Charaktere. Etwas traurig bin ich, das es nun vorüber ist. Alle 3 Bände haben einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, ich bin so begeistert.
Klare Empfehlung für die Bill Hodges Trilogie. Durchweg spannend mit sehr symphatischen Protagonisten und einem Irrem Gegenspieler. Die ersten beiden sind keine "klassischen" Kings, aber beim letzten ist man gefangen im Mindset eines King Buches.
Mr. Mercedes ist zurück und will mit Fischen angreifen
Dies ist der dritte Band der Trilogie und nachdem mich Band 2 nicht ganz abgeholt hat, ist dieser wieder in dir richtige Richtung gesteuert. Bill Hodges konnte Mr. Mercedes aka Brady Hartsfield nie hinter sich lassen. Nachdem er nun lange Zeit im Koma lag und anschließend nur von sich hin vegetiert hat, hatte sich etwas verändert. Es kam plötzlich zu mehreren Selbstmorden wobei die Personen alle rund um das Attentat zu Schaden kamen. Bei Hodges schrillten die Alarmglocken. Doch Hartsfield lag im Krankenhaus und war vermeintlich nicht in der Lage sich wirklich zu bewegen oder zu sprechen. Wie ist das möglich? Und was haben rosa Fische und eine Spielekonsole damit zu tun? Leider haben mich die ständigen Erklärungen zu Infos aus den vorherigen Teilen gestört, ich habe immer mal wieder ein paar kleinere Absätze übersprungen. Das Buch war nicht so gut wie das erste, das hatte mich wirklich gefesselt. Hier waren Dinge oft schnell klar und das Ende war vorhersehbar, dennoch eine Empfehlung, bei der man nichts falsch machen kann, wenn man die ersten Teile schon gelesen hat.

Mr. Mercedes liegt sein den Ereignissen der gleichnamigen Geschichte im Wachkoma und kann nur noch in die Gegend starren. Oder vielleicht auch mehr? Dem sind Hodges und Holly auf der Spur und das ganze geht viel weiter als sie erwartet hätten. Am Ende hab ich vielleicht sogar ein Tränchen verdrückt. Toller Abschluss einer sehr spannenden Triologie.
Leider gar nicht meins gewesen. Es war gut geschrieben, aber ansonsten ein Ticken zu unrealistisch 🙈
Band 3 - Ende der Geschichte... !?
Wow. fesselnd wie Band 1 und 2. Emotionale Situation, Freude und Trauer und auch Wut. Ein tolles Ende... !? Es war eine atemberaubende Jagt !

Fängt toll an, teilweise richtig gruselig, wiederholt sich im Laufe der Handlung aber oft und geht dann ziemlich einfach zu Ende
Ein würdevoller Abschluss der Mr Mercedes Reihe, ist für mich aber der schwächste in der gesamten Reihe aber dass ist Meckern auf Hohem Niveau weil es immer noch ein sehr gutes Buch ist. Zum Ende hin sind auch ein paar Tränen bei mir geflossen.
Nicht so gut wie die ersten Beiden, aber macht die Story rund
Ein eher schwächerer King, lang nicht so gut wie die beiden Vorgänger und etwas wilde Story, aber um die Geschichte rund um Bill, George und Holly zu beenden lohnt es sich allemal.
Richtig toller Abschluss der Reihe. Gefiel mir im gesamten Wirklich gut. Ich mochte vorallem die Entwicklung der Charaktere. Ich hab glaub noch nie eine dreiteilige Reihe so schnell beendet.
Finale mit paranormalen gestreut
Ich gebe zu, dass ich bei den ersten zwei Teilen verwundert war, dass King normale Thrillers geschrieben hat .. Dann kam Teil 3 und das ist King, wie man ihn kennt. Endlich kommt es zum ganz großen Showdown ubd zwischendurch war es auch sehr spannend. Leider fand ich dann den letzeten teil nicht ganz so spannend aner das Ende war gut. Das Buch behandelt aber auch ein ernstes Thema (Suizid) und ich fand das dann teilweise schon auch sehr traurig, was da abging. Alles in allem eine solide Reihe mit guten und auch menschlichen Protagonisten.
WOW
Ein krönender Abschluss für eine unglaublich gute und spannende Reihe. Dieses Buch ist vielleicht nicht immer realistisch, aber schlussendlich ist es auch Fiktion. Ich will nichts groß zum Inhalt sagen, ihr müsst (ja ihr müsst!!) es unbedingt lesen.
Guter Abschluss der Trilogie
Der letzte Teil der Bill Hodges Reihe hat mir gut gefallen. Es war für mich ein runder Abschluss der Trilogie, obwohl manche Darstellungen/Vorstellungen etwas abstrus waren 😅 Ich finde es schade, dass die Reihe damit beendet ist, jedoch ist es ein gelungenes Ende und somit nur halb so schlimm.
Finale
Lange habe ich mir den letzten Teil der Trilogie aufgehoben. Als ich am Wochenende ein bisschen die regale sortiert hatte, stand die Entscheidung: die Optik muss an dieser Stelle stimmen. Oder auch: es will gelesen werden. Das Buch an sich war toll. Inzwischen ist Holly für mich eine absolute Lieblingsfigur. Im Vergleich zu den ersten beiden Büchern, empfand ich dieses etwas weniger stark. Im Normalfall tauche ich völlig in die Geschichtrn von King ab. Hunger, Durst, Zeit werden fremd. Das war diesmal ein bisschen anders und ich habe etwas länger gebraucht, um durch Kapitel zu kommen. Diese hatten aber immer eine angenehme und passende Länge. Die gesamte Reihe ist lesenswert und macht sich gut im Bücherregal. Leseempfehlung, aber bitte mit dem ersten Teil beginnen - es lohnt sich.

Der dritte Band und somit letzte der Reihe macht es noch Mal spannend. Und die Reihe wird mit diesen Buch noch besser meiner Meinung nach. Bill Holly und Jerome werden diesmal mit etwas außergewöhnlichen konfrontiert und das birgt so viele Überraschungen und Schockmomente. Auch was die Charaktere angeht hat jeder so seine eigenen Sorgen. Das Buch finde ich von allen drei das Beste und das Ende hat mich sehr mitgenommen. Es hat mich sogar zum weinen gebracht. Ich finde die komplette Reihe sehr empfehlenswert. Auch wenn es manchmal nicht King typisch ist. 5/5⭐
Tolle Lesezeit! ❤️♥️❤️♥️
Großartiger Abschluss dieser Trilogie
Der Abschluss der Trilogie (Mr. Mercedes, Finderlohn, Mind Control) ist gleichzeitig kingmäßig spannend und traurig, denn Ex Detective Hodges ist mir sehr ans Herz gewachsen. Die Thematik " Gedankenkontrolle" finde ich auch sehr interessant, Stephen King versteht wie immer, es in seinem typischen Stil überaus spannend in die Geschichte einzubetten. Ein äußerst spannendes Buch!
Gutes Buch. Mir ist das Ende leider zu schnell gegangen.
“Mind Control” ist für mich das schwächste Buch der Bill-Hodges-Trilogie, was es nicht abwerten soll. Der Konflikt zwischen Brady Hartsfield und Bill Hodges geht in die alles entscheidende Runde. Es wird übernatürlich, es wird seltsam, und im Gegensatz zu „Finderlohn“ gibt es wieder deutlich mehr Bill, Holly und Jerome. Das Thema Suizid ist tragend und wird gut erläutert, was dem Buch eine ernsthafte Note verleiht. Trotz der seltsamen Elemente, die an den King aus früheren Tagen erinnern, bleibt das Buch sehr spannend. Alles in allem ist “Mind Control” meiner Meinung nach ein krönender Abschluss der Bill-Hodges-Trilogie.
Einfach nur mega. Sollte ich jemals eine Spielkonsole sehen, auf der Fische schwimmen, laufe ich schreiend davon. Einfach gruselig, die Vorstellung, dass man mit Hilfe einer Spielekonsole Menschen zu Taten verführen kann.
Toller Abschluss der Reihe, es hat Spass gemacht, das Ermittlerteam - bestehend aus Bill, Holly & Jerome- zu begleiten. Es ist sehr ansprechend, weil jeder seine persönlichen Angelegenheiten & Probleme hat und sie trotzdem so miteinander harmonieren. Was mich sehr positiv überraschte, waren die weiteren Figuren - beispielsweise Pete- die der Reihe erhalten blieben und weiterhin präsent sind. Natürlich war die grundsätzliche Geschichte über Mr. Mercedes nicht zu verachten. Sie ist sehr ausgeklügelt und absolut wasserdicht dargestellt. Wieder einmal sind die Fäden sensationell verwoben, so dass alles plausibel und spannend ist. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass man jeden Band auch unabhängig voneinander lesen kann. King holt den Leser über vorherige Geschehnisse und auch über einzelne Figuren, weshalb sie Anteil an der Geschichte haben, ausführlich ab. Das tut er informativ und locker, ohne dass es nervt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anmerkung zum Schluss vom Autor. Er erinnert, dass dies reine Fiktion war, Suizid aber häufiger im wahren Leben stattfindet, als man denkt. Zusätzlich weißt er noch auf Anlaufstellen für betroffene Personen hin. Das fand ich persönlich, sehr passend. Ich kann für die Bill Hoges Reihe nur eine uneingeschränkte Leseempfehlung aussprechen. Nun beschaffe ich mir noch den Zusatzband Holly, da mich echt interessiert, warum sie King so ans Herz gewachsen ist. 😊
Das 2. Buch war spannend und hat eine gute Vorlage für das 3. Buch geboten. Diese wurde überhaupt nicht genutzt und zwischendurch hab ich total den Überblick verloren, da so viele Sachen passiert sind und plötzlich so viele verschiedene Charaktere hinzugekommen sind mit vielen verschiedenen Namen. Ich fand die Geschichte und wie sich die weiterentwickelt hat nur noch absurd und dachte in welchem fanatsy Film bin ich jetzt geraten. Das Ende ging dann ganz schön schnell, weil es ja enden musste irgendwann. Eine Enttäuschung.
Gedankenkontrolle im 21.Jahrhundert
Der Mercedes-Killer liegt im Koma - er kann zwar nicht angeklagt werden für seine grausamen Taten, aber auch keine neuen begehen. Oder? Die Geschichte rund um Ex-Detective Bill Hodges, sein Team und Brady Hartsfield geht in eine letzte, dramatische Runde. Auch hier schafft Stephen King es wieder einmal, die Ängste der aktuellen Zeit einzufangen und aufzuzeigen. Manchmal etwas weit hergeholt, aber absolut lesenswert!
Wow, ich bin begeistert von dem Abschluss der Bill-Hodges-Trilogie. Die ganze Zeit super spannend und zum Schluss musste ich sogar fast ein paar Tränchen unterdrücken, was ich bei einem Buch von King noch nie hatte. Band 3 der Trilogie war meines Erachtens ein typischerer King als die ersten beiden Bände, insgesamt fand ich aber alle 3 Bücher sehr gelungen und auf jeden Fall empfehlenswert.
Fesselnd, schaurig und erschreckend
Ich habe den letzten Teil der Hodges-Serie regelrecht verschlungen und konnte einfach nicht aufhören zu lesen, weil ich immer wissen wollte, wie es weiter geht. Der letzte Teil war für meinen Geschmack mit einer der Besten. Am Ende kullerten auch viele Tränen, was ich bei einem Buch bisher noch gar nicht hatte. Für Jeden und Jeder, die die Bücher von Stephen King lieben, kann ich die Hodges-Serie einfach nur empfehlen.
Was für eine grandiose Trilogie, so glaubwürdig und doch so faszinierend.
Schaurig gut…
Für mich persönlich der schwächste Teil der Trilogie, aber trotzdem super! Fand es gut, wie das Thema Selbstmord behandelt wird.

King wie man ihn kennt
In Anlehnung an Mr Mercedes treffen wir erneut auf Lieblingscharaktere und versinken Seite für Seite in einem ziemlich spannenden, kriminalisierten, mystischen King wo (endlich) wieder bewusst wird, weshalb man die Bücher dieses Mannes so sehr liebt. Das Übernatürliche findet seinen Platz wieder und was soll, man sagen ; es ist als wäre es nie fort gewesen 🤩

Würdiger Abschluss einer absolut gelungenen Trilogie!
— ⹂Mind Control” setzt direkt an seinen Vorgänger ⹂Finderlohn” an, aber diesmal geht King eine andere Route. Bzw er geht von einer anderen Route zu seiner üblichen Route den auch hier konnte er sich nicht die übernatürlichen Elemente verkneifen. 👀 Dies ist keinesfalls eine Kritik, denn ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Spannend von Seite eins an, die sich bis zum blutigen Finale hält. ⠀ — Das Ende tut weh, aber es bildet einen würdigen Abschluss für die Trilogie. Brady hat sich einen hohen Rang zwischen Kings villians verdient. Ich werde die Charaktere vermissen, aber hey, King lässt den ein oder anderen Charaktere nochmal vorkommen im seinen Werken!
Nach über der Hälfte abgebrochen da es mir zu abgedreht und langweilig wurde. Schade aber das konnte mich leider gar nicht erreichen.
😭😭 das Ende tat mir ja so unglaublich weh… das ganze Buch war für mich richtig reißend geschrieben und das Thema fand ich so wichtig ♥️ Dieser Autor macht mich einfach fertig 🥹 Ich bin nun sehr gespannt wie es mit den Figuren in anderen Geschichten weitergeht und für mich hat er die Mercedes-Reihe richtig gut zu Ende gebracht
Der besten Teil
Hat mir von den Dreien am besten gefallen. War spannend von Anfang bis Ende. Auch die Geschichte fand ich toll, dass es mit Brady weitergeht. Beim Ende musste ich dann noch ein Tränchen verdrücken.
Finde es besser als Finderlohn, sehr underratedes Buch
🧠🐠👨💻 Mind Control ist ein extrem würdiger Abschluss der Bill Hodges-Trilogie. Das Ermittlerteam ist einfach so liebenswert und wunderbar. Und Brady, ein alter Bekannter aus Teil 1 und 2, ist schlichtweg der ultimative Bösewicht. Unverstanden, überheblich, voll verballert - ich liebs. Und nachdem Teil 2 ja eher ein Thriller ist, ist dieser letzte Teil eine sehr gelungene und sehr typische "Stephen King"-Mische aus Crime und Paranormalität mit einem Touch Cyberkram. Und wie immer ein Genuss als Hörbuch, gelesen von David Nathan.
Wenn das Böse noch böser wird…
Was in und als “Mr. Mercedes” seinen Anfang nahm ist nun vollendet. Brady Hartsfield ist erwacht und böser und mächtiger als zuvor. Er sinnt nach Rache, Rache an jenen die entkommen sind und Rache an jenen die Schuld daran haben, dass die Situation, in der er sich befindet, ist wie sie ist und Rache an dem ganzen Rest… Wieder gehen wir mit Bill, Holly und Jerome auf eine Jagd nach dem unfassbar Bösen, doch diesmal versteckt es sich indem und obwohl es sich direkt vor ihren Augen befindet. Was in “Mr. Mercedes” als Kriminalfall begann findet hier nun sein übersinnliches “Ende der Patrouille”! “Lange Tage und angenehme Nächte”
Ich liebe diese Reihe! Mit Mind Control ist King ein mehr als würdiges Ende gelungen!
Mein finaler BuddyRead mit Belletristik Basti zu dieser wirklich überraschend guten Reihe. Nachdem ich King eigentlich schon den Rücken gekehrt hatte war ich letztendlich froh über die Empfehlung zur Mr. Mercedes Reihe, welche wirklich „anders“ ist als andere Kings. Kurzum >> Ich mochte diese Reihe sehr gerne, die sich von Buch zu Buch immer noch ein bisschen steigern konnte. Somit hat der letzte Band einfach auch stellvertretend für die gesamte Reihe die volle Sterneanzahl verdient. Zu den Charakteren kann ich nicht viel sagen, da ich natürlich nicht die Vorbände Spoilern möchte, aber nur soviel: Sie sind mir alle ans Herz gewachsen und „Mr. Mercedes“ als Bösewicht kommt in meine Top 5 der bösesten Bösewichte der Literatur :) Inhaltlich verrät der Klappentext schon sehr viel, den würde ich meiden, wenn man Fan von den ersten beiden Büchern Mr. Mercedes & Finderlohn ist. Aber das was sich am Ende von Band 2 schon im Cliffhanger-Style andeutet, wird zu einem grandiosen Finale gebracht. Dass es entgegen den ersten zwei Bänden im letzten Band etwas fantastisch und übernatürlich wird hat mich überraschenderweise überhaupt nicht gestört. Ganz im Gegenteil es war spannend! Dass die Fäden der ersten beiden Bänden zusammengeführt wurden machte richtig viel Freude und ich kann nur empfehlen die komplette Reihe zu lesen. Die Bände sind für King-Verhältnisse „dünn“ und man fliegt durch die Seiten.
Absoluter Höhepunkt der drei Teile.
Teil 3 der Bill Hodges Reihe...
... und dieses Mal geht es ins Übersinnliche Misteriöse, wie ich es beschreiben würde, ohne zu spoilern. Teils langatmig, aber wieder brilliant geschrieben. Um das neueste Buch Holly von King zu lesen, wollte ich noch diese Reihe rereaden. Und meine grauen Zellen haben wirklich viel vergessen, so dass es fast wie das erste Mal war. 4 🌟 und weiter mit Outsider und anschließend Blutige Nachrichten, bis ich endlich Holly lesen kann (hab es in englisch schon da - yeah - aber wenn ich weiter so lese, liegt es dann schon in deutsch vor 😁😁😁)
interessante Geschichte, manchmal langatmig, eine Steigerung zu Finderlohn, aber nichts geht über Mr. Mercedes

Toller Abschluss
Spannender Abschluss. Sehr schnell gelesen. Mal wieder geweint. Den generellen plottwist mag ich persönlich nicht so, und fange direkt mit Der Outsider an. So langsam komme ich an die kingsianer heran. Die ich hiermit ganz lieb grüße.
Mega spannender Abschluss

Dies ist der dritte somit der finale Band der Reihe über Bill Hodges. Es geht in die letzte Runde zwischen Hodges und seinem Widersacher Brady Hartsfield. Die ersten zwei Bände gingen eher in Richtung Krimi, was auch in diesem Band zwar Programm ist, jedoch in diesem Band, so viel sei verraten, haben wir hier einen übernatürlichen Touch, der in meinen Augen nicht überzogen ist, sondern für mich persönlich authentisch und glaubwürdig gewesen ist. Ich liebe diese Reihe sehr, da die Charaktere toll gezeichnet sind und der eine oder andere Charakter einem ans Herz gewachsen ist. Dieser Band hat viele Verknüpfungen zum ersten Band, daher ist es empfehlenswert die Reihe chronologisch zu lesen, da die Bücher aufeinander aufbauen , wobei der zweite schon fast alleine stehen kann. Die Handlung steuert natürlich zum großen Showdown zwischen Hodges und Hartsfield zu, und dazwischen haben wir verschiedene Handlungsstränge, die aufeinander zu laufen und die für die optimale Spannung sorgen. Hier kommt defintiv keine Langeweile auf. Außerdem hat Stephen King wahrlich das Böse hier erschaffen und einige Passagen gingen einfach unter die Haut. Das Ende ist für mich persönlich etwas zu schnell abgehandelt gewesen, obwohl es spannend gewesen ist, aber für mich lief es irgendwie zu schnell ab. Nach dem großen Showdown sind bei mir wieder die Tränen geflossen, obwohl ich das Ende schon kannte. Ich weiß noch wie mich damals das Ende emotional zerstört hatte. Insgesamt kann ich euch die Reihe wärmstens empfehlen und ich freue mich schon auf den Outsider im Juli, wo man vielleicht altbekannte Gesichter wiedersehen wird.

Toller Abschluss einer spannenden Trilogie
Story: Hodges wird zu einem mysteriösen Mord-Selbstmord gerufen. Die Opfer kennt er aus dem damaligen Fall, in dem Brady Hartsfield, der Mercedes-Killer, mit einem Wagen in eine Menschenmenge gerast ist. Die Opfer bleiben kein Einzelfall. Doch wie stehen die Selbstmorde im Zusammenhangen und wer steckt dahinter – Brady Hartsfield kann es unmöglich sein… Oder doch? Meinung: Endlich habe ich diese Trologie gelesen. Da sie damals während einer absoluten Leseflaute erschien, habe ich sie nur gekauft, aber nie gelesen. Leider, denn die Reihe ist unglaublich gut. Danke an @papiertouristin und @book.cat.love für das gemeinsame lesen ☺️ Hatte der erste Band noch starke Krimi und Thriller-Elemente, war der zweite Teil ein interessanter aber fast schon reiner Krimi, nur um jetzt um dritten Teil zu einem packenden Mystery-Thriller zu mutieren. Okay, nach dem Ende von Band zwei habe ich das fast erwartet, aber es war anfangs doch etwas ungewohnt in der doch so bodenständigen und realistischen Reihe. Das tat dem Ganzen aber keinen Abbruch, denn die Geschichte wird King-typisch unfassbar gut erzählt und er schafft es auch, jedem Charakter mehr und mehr Tiefe zu verleihen, dass man mit ihnen hofft und bangt. Ja, sogar emotional wurde es an der ein oder anderen Stelle. Der Mystery-Aspekt wirkt nicht überspitzt oder aufgesetzt, sondern durchdacht und toll aufgebaut. Quasi jeder Charakter aus der Trilogie kehrt zurück und es wirkte so, als habe King sich bei jedem Charakter etwas gedacht. Bardy Hartsfield ist das personifizierte Böse, mir ist manchmal ein Schauer über den Rücken gelaufen bei seinen Taten und seinem Denken. Das Buch ist durchweg spannend und bietet einen fulminanten Showdown, der gern noch ein paar Seiten länger hätte andauern können, aber dennoch sehr nervenaufreibend daherkam. Super Buch, super Trilogie.
» Stell mir keine Fragen, dann erzähle ich dir auch keine Lügen. « 🎏🎮👨🏻⚕️💉🧠