Das Buch enthält Kurzgeschichten die nicht zusammen hängen . Ich habe mir mehr von dem Buch erhofft. Ich hätte mir gewünscht das die Geschichten etwas blutiger sind. Außerdem habe ich nicht alle Geschichten verstanden und bin beim lesen ein bisschen verwirrt gewesen. Da es mein erstes Buch von stephen King war hatte ich mir mehr erhofft und hatte deswegen hohe Ansprüche . Wichtig ‼️: das ist nur meine persönliche Meinung zu dem Buch

"Die Vergangenheit ist nie tot. Sie ist nicht einmal vergangen." William Faulkner
》 14 düstere Überraschungen, blutige und unblutige, die von der unbändigen Schaffenskraft eines Autors Zeugen, der als Größter seines Faches anerkannt wird. Unter den preisgekrönten Storys befindet sich auch die Erzählung "Der Mann im schwarzen Anzug", die mit dem O.-Henry-Preis ausgezeichnet wurde, dem weltweit renommiertesten Literaturpreis für Kurzgeschichten 《 14 verschiedene Geschichten, 14 verschiedene Personen, 14 verschiedene Schicksale und doch verbindet sie alle eins: Jede Person wird in irgendeiner Art und Weise von ihrer Vergangenheit eingeholt, beeinflusst, gezeichnet. Die Vergangenheit ist wie ein unsichtbarer Faden, der sich durch unser Leben zieht und uns ständig beeinflusst, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Es ist, als würde sie immer noch existieren und eine lebendige Kraft in der Gegenwart sein. Und dies spiegelt sich auch in den Geschichten wieder. Natürlich sind einige Geschichten besser als andere, aber es wäre auch irrsinnig mit dem Glauben an dieses Buch zu gehen, dass einem jede Geschichte gleich gut gefällt.
von schaurig bis zum schütteln
Ganz oft musste ich mich beim lesen schütteln. Kennt ihr das? Wenn es einfach zu gruselig oder abwegig oder grenzwertig ist? Wie immer war jede der Kurzgeschichten einfach toll.. spannend und hat immer irgendwie einen Nerv getroffen. Meist einen schaurigen. Auch hier schafft es King beklemmende Szenarien zu erstellen, die den Leser am liebsten wegrennen ließe. Jedoch ist es einfach zu spannend. Und man bleibt. Lange Tage und angenehme Nächte 🖤
Chronologisches Leseprojekt Stephen King Part 46. Seit nunmehr 6 Jahren lese ich mich chronologisch durch das Werk von Stephen King. Mittlerweile bin ich in den 2000ern angekommen. Ein Jahrzehnt, dass sich bei mir nicht vordergründig eingeprägt hat, aber doch einige Werke hervorgebracht hat, auf die ich mich erneut freue oder die ich nun zum ersten Mal lesen werde. Die Kurzgeschichtensammlung „Im Kabinett des Todes" ist eines der Werke, die ich zum wiederholten (das 3. Mal) gelesen und nun erneut festgestellt habe, dass dieser Kurzgeschichtenband bis hierhin seine beste Sammlung ist (zwei muss ich nochmal lesen um das endgültig beurteilen zu können). Doch bis auf eine Geschichte, die stilistisch und auch sprachlich zu den schlechten gehört (Stichwort: ein Wort auf französisch), sind alle anderen auf einem guten bis sehr guten Niveau. Alle unterhaltsam, zwei erweitern sogar die Saga um den Dunklen Turm (stehen aber trotzdem auch gut für sich allein), und die Mischung ist richtig gut. Von Horror, über Suspense bis hin zu den eher leiden Tönen ist eigentlich alles vertreten und ich finde, gerade in der Kürze schafft es King trotzdem, seine Figuren der Leserschaft in den wenigen Worten nahe zu bringen, dass man in jeder dieser Stories mitfiebert. Von meiner Seite daher volle Empfehlung für diese Kurzgeschichtensammmung.
Kurz, knackig und spannend. Ein sehr interessantes Ende..
STEPHAN KING! Der Nachname sagt alles. Der König des Horrors. 1, 2 Geschichten haben mich jetzt nicht umgehauen aber der Rest war einfach gut. Wie fast jedes Buch von Stephan King 👌😎
Die ersten Kurzgeschichten waren für mich eher langweilig. Ab der Kurzgeschichte über den Gunslinger wurden sie besser.
⭐️⭐️⭐️ ⭐️ ich fand fast alle Geschichten gut ⭐️⭐️⭐️⭐️
Gute und ein paar langweilige Kurzgeschichten, die aber dennoch sehr gut geschrieben sind. Besonders sticht für mich die Kurzgeschichte aus "Der dunkle Turm" -Saga hervor. Brillant und gut.

Düstere Kurzgeschichtensammlung mit vielen Highlights
Die Sammlung "Im Kabinett des Todes" enthält 14 von Stephen King verfasste Kurzgeschichten. Ich versuche zu jeder ein bis zwei Sätze zu sagen um meine Sterne zu rechtfertigen. -Autopsieraum vier (5/5⭐) Düstere Geschichte die mit einigen Ängsten spielt. Tolle Erzählweise und fantastisches Ende -Der Mann im Schwarzen Anzug (5/5⭐) Ein schöner Sommerferien Tag nimmt beunruhigende Wendungen. -Alles was du liebst wird dir genommen (3/5⭐) Sehr düstere Geschichte,dennoch an manchen Stellen sehr humorvoll und unterhaltsam. -Der Tod des Jack Hamilton (3,5/5⭐) Eine Gangster Geschichte über Freundschaft und den Tod -Im Kabinett des Todes (3,5/5⭐) Wir tauchen in eine Folterszene ein die mir persönlich leider etwas zu kurz war. -Die kleinen Schwestern von Eluria (5/5⭐) Roland Deschain lernt die kleinen Schwestern von Eluria kennen. Zeitlich spielt das Ganze vor Band 1 der Dunklen Turm Reihe. -Alles Endgültig (4/5⭐) Stranger Things auf King Art. Evtl Verbindungen zu seinem Roman "Das Institut" -L.T.s. Theorie der Kuscheltiere (5/5⭐) Anfangs sehr Humorvolle Geschichte mit starkem Twist. Empfohlen für Tierfreunde. -Der Straßenvirus zieht nach Norden (2/5⭐) Leider kaum Erinnerungen daran. -Lunch im Gotham Café (4,5/5⭐) Tolle Geschichte mit allen Komponenten die man sich wünscht. -Dieses Gefühl das man nur auf französisch ausdrücken kann (1/5⭐) Absolut komischer Fiebertraum -1408 (5/5⭐) Ein King Klassiker. Wurde auch verfilmt mit John Cusack und Samuel L. Jackson -Achterbahn (5/5⭐) King Horror wie ich ihn Liebe. -Der Glüggsbringer (3/5⭐) Solider Abschluss der Sammlung
Eine wunderbare Sammlung von Kurzgeschichten in feinster King- Manier! Mehr kann man dazu nicht sagen!
Ein wirklich tolles Buch vom Meister des Horrors. Kurzgeschichten waren die meine Sache, aber Stephen King hat sie mir wirklich schmackhaft gemacht!
"14 düstere Überraschungen, blutige und unblutige, die von der unbändigen Schaffenskraft eines Autors zeugen, der als Größter seines Faches anerkannt wird." Ich liebe die Kurzgeschichtensammlungen von Stephen King, doch diese Sammlung war für mich eher ernüchternd. Es gab gute, aber auch durchschnittliche bis schlechte Geschichten. Teilweise konnte ich bei der einen oder anderen Geschichte gar nicht reinfinden, oder das Ende war nicht richtig rund bzw es fehlte einfach was. Ich finde, dass diese Buch nicht so gelungen ist, da mir wirklich nur drei Geschichten richtig gut gefallen haben, das wäre: Achterbahn, die kleine Schwester von Eluria (interessant für die Fans der Turmreihe) und Alles Endgültig (was auch einer Verbindung zur Turmreihe hat). Der Rest war ganz nett, aber auch nichts was mich vom Hocker gerissen hat. Der Tod des Jack Hamilton und Im Kabinett des Todes haben mir überhaupt nicht gefallen. Insgesamt eine eher durchwachsende und schwächere Kurzgeschichtensammlung. Als Fan kann man das sicherlich lesen, aber ansonsten würde ich es nicht weiterempfehlen, da gibt es weitaus besseres von ihm.
Dieses Buch besteht aus 14 Kurgeschichten: Autopsieraum vier 7/10 Der Mann im schwarzen Anzug 10/10 Alles, was du liebst, wird dir genommen 3/10 Der Tod des Jack Hamilton 3/10 Im Kabinett des Todes 5/10 Die Kleinen Schwestern von Eluria 5/10 Alles endgültig 4/10 Theorie der Kuscheltiere 4/10 Der Straßenvirus zieht nach Norden 9/10 Lunch im Gotham Café 3/10 Dieses Gefühl, das man nur auf Französisch ausdrücken kann 4/10 1408 10/10 Achterbahn 6/10 Der Glüggsbringer 5/10 = 5,6