
Dank seiner mächtigen Griffon-Garde ist das Kaiserreich der Sabiner nahezu unbesiegbar. Doch es gibt ein Geschöpf das noch tödlicher ist als Griffons: die Drachen des Nordens! Als Jai,ein Sklave am Hof des Kaisers,ein Komplott aufeckt und ein Drachenei findet,steht er plötzlich vor der größten Entscheidung seines Lebens: Will er davonlaufen oder nimmt er sein Schicksal an und wird zum größten Drachenreiter aller Zeiten? 🐲🐲🐲 Solange der Romance-Anteil sich in Grenzen hält bin ich die letzten Jahre ja durchaus zu einem kleinen Fantasiefan geworden, wenn dann Drachen dabei sind....Yeah, gibst mir 😃 Was man bei diesem neuen Werk wissen muss ist das es sich um den Start einer Trilogie handelt,dementsprechend geschrieben ist es dann eben auch! Wir haben hier 101 Kapitel mit unterschiedlichen Längen und eine für ein Fantasiebuch überraschend erfreulich gut überblickbare Anzahl an Mitwirkenden, zum. Hauptprotamäßig. Neben den Sabinern lernt man noch eine Handvoll weitere Kulturen kennen die aber allesamt ned gerade super sympathisch rüberkommen sondern eher wild und grausam. Im Vordergrund stehen aber klar die Sabiner und der noch sehr jüngliche Hauptprota Jai um den es quasi in jedem Kapitel geht. Leider bekommen keine anderen Charaktere eigene Kapitel was ich doch gerne gesehen hätte. Man sollte auch definitiv ein Fan von Magie sein denn davon gibt's reichlich, mir persönlich zuviel da spätestens nach den ersten Kapiteln kaum noch eine Seite vergeht in der es nicht um diese geht bzw. um deren aufladen, erlernen,anwenden usw. Drachenfans allerdings werden im ersten Band eher enttäuscht sein,sie treten nur sehr mäßig auf, dennoch ist der eigentliche Star des Buches einer,nur eben in Form eines zuckersüßen Babydrachens 😍 Kämpfe und Schlachten gibt's durchaus, fallen aber eher knapp aus,Romance nicht vorhanden wenn auch für die nächsten Bände erahnbar 😄 Mein Fazit: Typischer einführungsband mit kleinen Längen und langsamer Aufbau der Grundstory die mir aber dennoch recht gut gefiel da großes Entwicklungspotential. 🐲🐲🐲,5 von fünf von mir 😉