Invalid Date
Bewertung:3.5

Ein Buch in dem es um Bücher geht

Es war wirklich toll für Buchliebhaber und ich glaube richtig perfekt für Leute, die Charles Dickens mögen. Ich persönlich kenne kein einziges Werk von ihm, was es mir manchmal schwer gemacht hat dem Buch zu folgen. Der Mittelteil hat sich auch teilweise sehr gezogen, aber alles in allem war es ein richtig gutes Buch!

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:4.5

Was wäre, wenn Romanfiguren unter uns leben würden

Dr. Charles Sutherland hat eine Begabung. Er kann Figuren aus Büchern lesen. Was an den Plot von Tintenherz von Cornelia Funke erinnert, ist hier aber doch ganz anders. Das Buch ist eine Hommage an das Lesen und an die alten Klassiker. Der Leser begegnet u.a. Sherlock Holmes, gleich mehreren Darcys und natürlich auch dem titelgebenden Uriah Heep. Und hier fand ich den Titel des Buches tatsächlich etwas irreführend, denn ja, mit Uriah Heep beginnt das Buch, aber er ist nur ein Teil der Geschichte und es geht auch nicht hauptsächlich um seine Flucht. Andere Figuren sind mindestens genauso wichtig für die Entwicklung der Geschichte. Wer bei Dickens und den Brontes nicht 100% kapitelfest ist (ich zum Beispiel) braucht vor dem Buch aber trotzdem keine Angst zu haben. Alles, was man wissen muss, wird erklärt, denn der 2. Protagonist, Rob Sutherland (der Bruder von Charles) ist ebenfalls nicht sehr gut bewandert in den Klassikern. Mir hat das Buch allerdings total Lust gemacht, mich doch mal mit Dickens Werken zu beschäftigen. Die Geschichte ist zu keinem Zeitpunkt langweilig sondern steigt direkt mit Aktion ein, als Rob und Charley versuchen, den aus Versehen herbeigelesenen Uriah Heep wieder einzufangen. Nach und nach stoßen Rob und Charley auf weitere Romanfiguren und eine geheime Straße, die es in sich hat. Die Welt gerät ganz schön aus den Fugen und das sowohl im übertragenen als auch im wortwörtlichen Sinn, denn was wäre ein klassischer Roman, ohne einen klassischen Antihelden. H.G. Parry hat es für mich über das ganze Buch geschafft, den Spannungsbogen zu halten. Ihre Ideen, die Art und Weise, wie sie die Figuren entstehen lässt fand ich richtig gut. Ebenso die Grundidee, die ich hier aus Spoilergründen nicht verraten möchte. Man merkt dem Buch die Liebe der Autorin zum Lesen an sich und zu den Klassikern wie Doyle, Dickens und Bronte. Um es kurz zu machen: ich hatte einfach richtig, richtig viel Spaß mit diesem Buch.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
English: an incredible journey into the world of fiction!
German: eine unglaubliche Reise in die Welt der Fiktion!
Bewertung:4

English: an incredible journey into the world of fiction! German: eine unglaubliche Reise in die Welt der Fiktion!

English: I have to admit that this book really destroyed me emotionally. So many times I felt like I wanted to scream or cry. Charley is one of the most likable characters I would ever know. This book is like an incredible journey, a journey of literature, fiction and faith! German: Ich muss zugeben, dass mich dieses Buch emotional wirklich zerstört hat. So oft hatte ich den Wunsch zu schreien oder das Gefühl ich müsste weinen. Charley ist einer der sympathischsten Charaktere, die ich je kennenlernen dürfte. Dieses Buch ist wie eine unglaubliche Reise, eine Reise der Literatur, der Fiktion und des Glaubens!

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:4

Inhalt: Charley Sutherland ist 26 Jahre alt, hochintelligent und Literaturprofessor mit einer großen Schwäche für Dickens. Er hat die ungewöhnliche Gabe, literarische Figuren zum Leben zu erwecken. Damit bringt er nicht nur sich immer wieder in Schwierigkeiten, sondern auch seinen 4 Jahre älteren Bruder Rob. So auch, als er aus Versehen Uriah Heep herbeiliest. Denn es stellt sich heraus, daß dieser nicht der einzige herumlaufende Buchcharakter ist und die normale Welt, wie wir sie kennen, in Gefahr ist. Meinung: Der Schreibstil von H. G. Parry ist durchaus anspruchsvoll, aber dennoch flüssig zu lesen. Einige literarische Charaktere waren mir vertraut, bei anderen waren mir nur die Namen ein Begriff. Aber auch ohne das nötige Hintergrundwissen kommt man mit der Story gut mit, da die Autorin zu jedem Einzelnen kurze Beschreibungen abgibt. Charley, Rob und ihre Eltern hab ich sofort ins Herz geschlossen. Ich möchte den trockenen Humor und fand es spannend zu verfolgen, wie das Verhältnis der Brüder zueinander war und ist. Man bekommt immer wieder sehr emotionale Einblicke in die Gefühlswelt der beiden. Nicht nur als Erwachsene, sondern auch als Kinder und Jugendliche. Zwischendurch war die Geschichte etwas zäh und langatmig, um dann zum Ende hin nochmal spannend zu werden. Fazit: Eine tolle Geschichte (trotz einiger Längen) mit sympathischen Protagonisten, einigen unerwarteten Wendungen und einer wundervoll geschaffenen Welt aus klassischen Buchcharakteren, die mir Lust gemacht haben, mehr über sie zu lesen.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Eine richtig schöne Geschichte die ich allen Leser:innen gerne ans Herz lege, die auch klassische Bücher lesen!

Das Buch ist tatsächlich durch Zufall in meine Hände geraten, da eine Arbeitskollegin es nicht mochte. Ich fand den Klappentext schon sehr spannend und ich muss sagen, das Buch hat nicht enttäuscht. Worum geht's? Es geht um Rob und Charley Sutherland. Charley kann Charaktere aus Büchern hervorlesen und sie zum Leben erwecken, was für so manchen Wirbel sorgt. Das Buch ist wirklich schön geschrieben. Auch wenn ich mich nicht mit Dickens auskenne werde ich seine Werke wohl mal in nächster Zeit lesen. Die Charaktere sind wirklich gut geschrieben und sehr liebenswürdig. Vor allem die Beziehung von Rob und Charley mochte ich sehr. Leider konnte ich viel vom Plot vorhersagen, daher würde ich eher 4,5 ⭐️ geben. Aber da das hier nicht geht werden es wohl doch die 5/5⭐️🤣

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:4

Die Geschichte um die beiden Brüder Rob und Charley hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil war flüssig und ich bin wirklich sehr schnell durch das Buch gekommen. An wenigen Stellen hatte es sich für mich trotzdem etwas zu lange gezogen. Die Charaktere waren alle sehr liebenswert und man musste die Figuren nicht kennen, um die Geschichte zu verstehen, da sie alle vorgestellt wurden. Mir hat es auch sehr gut gefallen, dass die Erzählperspektiven hin und wieder gewechselt haben und von anderen Charakteren übernommen wurden. Die Handlung war wirklich sehr interessant, spannend und mit vielen Wendungen. Gegen Ende des Buches konnte ich der Handlung manchmal nicht mehr komplett folgen, aber im großen und ganzen fand ich es wirklich eine tolle spannende Geschichte, die ich gerne weiterempfehle.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Ich möchte gerne "David Copperfield" von Charles Dickens lesen. Ich glaube, ich habe vor Urzeiten mal den Film gesehen, aber ich kann mich kaum daran erinnern und das Buch habe ich mit Sicherheit nicht gelesen. Klassiker standen bisher nicht auf meiner Leseliste. Jetzt schon. Dank des Romans "Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep". Es machte mich sehr neugierig auf die ganzen berühmten Charaktere, die so charmant in Erscheinung traten. Das Buch ist so schön. Die Autorin hat es geschafft, eine wahnsinns interessante, spannende und rührende Geschichte zu schreiben. Und dabei geht es um so viel mehr, als nur um eine fantastische fantasievolle Geschichte. Es geht um Vertrauen, innere Konflikte, die persönliche Entwicklung, die Bedeutung des Einflusses von Mitmenschen, Selbstzweifel, persönliche Stärke und ganz besonders Geschwisterliebe. Was macht Geschwister zu Geschwistern? Was macht eine Familie zur Familie? Ach, und eigentlich geht es da um noch vieles mehr. Man kann das Buch lesen und einfach seinen Spaß haben. Wer im Gegensatz zu mir auch noch die ganzen Klassiker sehr gut kennt, wird vermutlich noch mehr Spaß haben. Ich freute mich schon, dass ich mit Sherlock Holmes etwas anfangen konnte. Und mir fällt gerade ein, dass ich auch "Stolz und Vorurteil" lesen sollte. Was mir an diesem Buch aber ganz besonders gefiel, war die Ehrlichkeit der Gefühle, die viele in sich tragen und man sich oft nicht eingestehen möchte. Das Buch hat auf jeden Fall einen Platz in meinem Regal verdient. Eigentlich wurde ich nur aufgrund des netten Covers darauf aufmerksam und irgendwie fand ich dann den Klappentext ganz witzig. Zuerst dachte ich ein wenig an "Tintenherz", aber im Grunde ist es eine ganz eigene Geschichte und ist nicht wirklich mit "Tintenherz" zu vergleichen. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Ich kam schnell in die Geschichte rein und die ganzen Charaktere, auch die Bösen, hatten ihren eigenen Charme. Ich wollte ständig wissen, wie es weiter geht, worauf es hinaus läuft, es gab einige Wendungen und es machte mir Spaß, mitzurätseln. Ich bin so froh, dieses Buch gelesen zu haben und ich möchte es auf jeden Fall irgendwann nochmal lesen. Es gab viele Stellen, die mich sehr berührt haben. Das Einzige, worüber ich gelegentlich stolperte, waren ein paar (zum Glück wenige) Schreibfehler. Wobei ich über das Breischwert wirklich lachen musste... und darüber eigentlich noch immer ordentlich schmunzeln muss. Ach, und was ich fast vergessen hätte: Vor allem geht es in dem Buch, warum wir es lieben, zu lesen und in die Geschichten einzutauchen.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Der Klappentext klang so herrlich, dass ich diese Story unbedingt lesen musste! Der Großteil der Story ist aus Sicht von Rob(ert) Sutherland geschrieben. Er ist Anwalt und lebt mit seiner Frau Lydia zusammen in Wellington. Sein Leben wäre trist und langweilig, wenn es da nicht seinen Bruder Charley Sutherland gäbe. Dieser ist nicht nur ein Literaturdozent, sondern er hat eine ganz besondere Begabung, er kann Personen aus Büchern herauslesen und in die Realität holen. Klingt das nicht traumhaft? Als ich das gelesen hatte, musste ich erstmal schlucken und überlegen, wie ich reagieren würde, wenn ich zb. auf einmal einem Psychopaten direkt gegenüberstehe, weil ich ihn aus meinem Buch in mein Wohnzimmer geholt habe. Charley hat ein Faible für Bücher des Viktorianischen England und für Dickens Romane. So geht es in „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ auch fast nur um dieses Zeitalter. Meine Befürchtungen, dass man diese Klassiker vorher gelesen haben MUSS, hat sich Gott sein Dank nicht bewahrheitet. Die Autorin hat weitestgehend Erklärungen zu den Geschehnissen geliefert, so dass man gut mitkam. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es durchaus von Vorteil Ist, wenn man die ganzen Hintergründe dazu genauer kennen würde. Mich hat das Geschehen um Charly sehr gefesselt. Die Autorin hat eine ganz eigene Welt mit den herausgelesen Charakteren geschaffen und diese war wirklich interessant und spannend. Auch zu sehen wie sehr sich die vermeintlichen Romanfiguren dann im realen Leben verselbstständigt haben und wie sie miteinander umgegangen sind. Ich musste oft schmunzeln über den chaotischen Charley, um ihn dann 2 Sätze weiter wieder zu bewundern, wie er seine Fähigkeit geschickt eingesetzt hat um den anderen zu helfen. Immer das richtige Buch zur Hand um das entsprechende „Utensil“ – sei es ein Tunnel oder eine Waffe – herauszulesen. Es hat wirklich großen Spaß gemacht die Truppe zu verfolgen. Ich hatte die Charaktere schon von der ersten Seite an ins Herz geschlossen und habe so bis zum Ende mit gefiebert. Der Schreibstil ist locker, aber man kann die Geschichte nicht einfach so runterlesen, deshalb habe ich für die 600 Seiten auch verhältnismäßig lange gebraucht. Ich habe in meinem Leben noch keinen Klassiker gelesen, aber H.G. Parry hat mir Lust darauf gemacht, die Charaktere denen Charley Leben eingehaucht hat mal „persönlich“ zu treffen. Absolute Empfehlung von meiner Seite aus.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Schon sein ganzes Leben versucht der 26-jährige Literaturprofessur Charley Sutherland seine besondere Gabe vor der Welt zu verbergen: Er kann Charaktere aus Büchern herauslesen und - wenn alles gutgeht - sie auch wieder zurückschicken. Dies will ihm ausgerechnet bei Uriah Heep nicht gelingen, dem ultimativen Bösewicht aus Charles Dickens' "David Copperfield". Also ruft er mitten in der Nacht seinen älteren Bruder Rob zur Hilfe - ein Entschluss, der eine ganze Reihe an Ereignissen in Gang setzt. Denn was Uriah Heep den beiden unheilvoll angekündigt, bedeutet nichts anderes als das Ende der Welt, wie wir sie kennen. Die Handlung wird hauptsächlich aus der Sicht von Rob erzählt, wenn auch einige Szenen Charleys und Millies Perspektive schildern. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein: Charley hochbegabt, ein Wunderkind, das bereits mit zwei Jahren Charles Dickens las. Rob, der "normale" Sohn der Familie, der sich nicht einmal traute, einen Klassiker zur Hand zu nehmen - aus Angst, er könnte dem jüngeren Bruder unterlegen sein. Dieser Konflikt zwischen den beiden ist eines der großen Themen der Geschichte. Eine besondere Rolle spielt natürlich auch die Welt der Literatur. Es sind hauptsächlich Klassiker der englischen Literatur, die hier zum Leben erwachen, aber auch Legenden der Maori: Handlungsort des Romans sowie auch Wohnort der Autorin ist Wellington, Neuseeland. Und so hat der Leser die Chance, sie alle zu treffen: Uriah Heep und den Artful Dodger, Lady Macbeth und Sherlock Holmes, Mr. Darcy und Heathcliffe. Allein das macht schon so unglaublich viel Freude, dass die Handlung fast zur Nebensache wird. Die ist jedoch von der ersten Seite an spannend und keinen Moment langweilig. Begleitet werden die beiden Brüder von der ehemaligen Kinderdetektivin Millie Radcliffe-Dix. Mit ihr lotet die Autorin die Frage aus, welche Entwicklung literarische Figuren wohl nehmen würden, wenn es für sie ein Leben nach bzw. außerhalb ihrer Geschichte gäbe. Einziger Kritikpunkt, sofern es denn einen geben muss, ist vielleicht die Auflösung am Ende. Hier hat H.G. Parry gleich mehrmals in die Trickkiste gegriffen - dennoch ein Roman, der von der ersten Seite an Spaß macht!

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:4

Ein grandioses Buch mit einer unglaublichen Geschichtsidee. Ich hatte etwas andere Erwartungen an das Buch, als ich den Klappentext gelesen habe. Aber keine schlechten! Es hat mich im Gegenteil sogar noch positiv überrascht. Die Idee der Geschichte ist unfassbar gut und die Story des Buches im Buch genial. So etwas habe ich zuvor noch nie gelesen. Ich hätte die Geschichte sehr gern mehr aus Charlys Sicht gelesen, nicht nur die Tagebucheinträge. Mit Rob bin ich leider nicht so richtig warm geworden. Ich verstehe einige Beweggründe bis heute nicht. Allerdings hat sich zum Ende, das sehr überraschend und nicht vorhersehbar war, dann doch gezeigt, warum es aus der Sicht einiger anderer Charaktere geschrieben sein musste. Das Buch im Buch sozusagen ist gespickt mit viel Fantasie und weltbekannten Charakteren. Eine Hommage an die Literatur und dieses Buch sollte viel mehr Lesern gezeigt werden! Es ist für diese wunderbare literarische Unterhaltung einfach zu unbekannt. Ich habe es dank einer Empfehlung auf Instagram zur Hand genommen und kann es daher nur jedem weiter empfehlen! Keine 5 Sterne, weil es mich nicht komplett umgerissen hat, aber mehr als 4 für diese tolle Idee und die grandiose Umsetzung! Alle Buchliebhaber sollten es gelesen haben!

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Worum geht´s? Dr. Charles Sutherland ist mehr als ungewöhnlich. Er liebt die Literatur und ist in der Lage die Helden seiner Leidenschaft aus den Buchseiten zum Leben zu erwecken. Wie so oft eilt Charleys Bruder Rob zur Hilfe, als der Bösewicht aus Dickens Buch “David Copperfield” plötzlich lebendig ist und Charley an den Kragen will. Uriah Heep bringt nicht nur ein Messer mit, sondern auch eine unheimliche Botschaft und die Welt gerät aus den Fugen. Schaffen es Charley und Rob das Gleichgewicht wieder herzustellen? Meine Meinung: Was für ein literarisches Meisterwerk! Dieses Buch ist für mich ein weiteres Jahreshighlight! Das ist Fantasy ganz nach meinem Geschmack, eingebettet in die Wirklichkeit arbeitet die Autorin mit fantastischen Elementen. Man merkt die Liebe zur Literatur in jeder Zeile und ich empfand die Begegnung mit den vielen Buchcharakteren äußerst sympathisch und witzig. Der Schreibstil ist unglaublich - bildgewaltig, liebevoll und humorvoll - einfach schön! Ich bin völlig eingetaucht in die Welt der Sutherland Brüder und schwebte durch die 600 Seiten! Spannung gibt es hier ab der ersten Seite, als Charley seinen Bruder mitten in der Nacht anruft, weil Uriah Heep in seinem Zimmer steht. Und dann geht es Schlag auf Schlag und einige Wendungen am Ende des Buch konnten die anhaltende Spannung noch mal gewaltig anheben. Egal, ob die Autorin das Neuseeland unserer Zeit oder das London der Zeit Dickens beschreibt, sofort fühlte ich mich mitten im Buch und durchlebte das Abenteuer gemeinsam mit den Brüdern. Das Ende des Buches war einfallsreich, temporeich, unvorhersehbar und voller Emotionen! Ein bisschen Klassiker, ein bisschen Fantasy, ein bisschen Krimi und Familienroman, bei diesem Buch ist für jeden das Passende dabei!  Fazit: Ein unglaublich spannendes Buch, welches mit einer Sprachschönheit auftrumpft, die ich selten so gelesen habe. Für alle, die einen Faible für Klassiker der Literaturgeschichte und einen Hauch Fantasy haben, ist dieses Werk ein Muss! Ich liebe dieses Buch!

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Dieses Buch ist ein ganz besonderes Meisterwerk. Es beginnt mit dem Cover, dass zwar nicht besonders auffällig ist, aber trotzdem sehr gut zum Roman passt. Ich denke jedem Buchliebhaber würden die Buchregal auf dem Cover und dem Buchrücken gut gefallen. Der Klappentext hat mich persönlich sofort angesprochen und macht neugierig. Da auch groß auf dem Buchrücken die Worte “Vorsicht, Lesen ist gefährlich” stehen, möchte man als Vielleser natürlich sofort wissen, was es damit auf sich hat. Bereits nach wenigen Seiten war ich komplett in die Geschichte eingetaucht und wollte unbedingt mehr erfahren. Der Schreibstil ist außergewöhnlich und liest sich sehr flüssig und angenehm. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschrieben. Dabei lesen wir jedoch nicht aus Charleys Perspektive, der im Klappentext erwähnt wird, sondern aus der von seinem Bruder Rob. Zwischendrin gibt es auch kurze Kapitel, die entweder Tagebuch Einträge von Charley sind oder aus der Perspektive der Kinderbuchdetektivin Millie. Die Geschichte spiel in Neuseeland, genauer gesagt in Wellington. Obwohl ich noch nie in der Stadt war, hat die Autorin es geschafft, dass ich mir die Straßen und Szenen bildlich vorstellen konnte. Auch wenn die Idee, dass Buchcharaktere lebendig werden, sicher schon öfters in der Literatur aufgegriffen wurde, fand ich, dass es in diesem Fall doch einzigartig war. Im Buch hat vor allem Charles Dickens eine große Rolle und dadurch, dass Charley ein Literaturprofessor ist auch die Analyse von seinen Werken. Obwohl ich zu Schulzeiten kein großer Fan von Literaturanalysen war, so fand ich die Einblicke in das Thema sehr spannend und unglaublich gut in die Geschichte mit eingebettet. Außerdem wurde auch auf zahlreiche Klassiker eingegangen, was sicher für den ein oder anderen abschreckend klingen mag. Jedoch ist für die Geschichte kein Vorwissen benötigt und man bekommt vor allem Lust selbst mal wieder einen Klassiker zu lesen Der Plot an sich ist sehr gut ausgereift und enthält viele spannende und unerwartete Wendungen, dadurch lesen sich die insgesamt 600 Seiten sehr gut. Durch die länge des Buches lernen wir die Charaktere intensiv kennen und auch das Ende ist sehr gut beschrieben und hat genau das richtige Tempo. Nicht zu schnell und nicht zu langsam. Ich kann das Buch jedem weiterempfehlen, der gerne Bücher über Bücher und Geschichten liest. Wer einen besonderen Faible für Dickens oder das viktorianische London hat ist hier genau richtig, wenn auch das kein Muss ist. Das Buch ist für mich definitiv ein 5/5 Sterne Buch und ein Jahreshighlight.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:4

Seit ich vor vielen Jahren durch Funke's Tinten-Trilogie die Liebe zum Lesen entdeckt habe, freue ich mich immer Bücher zu lesen, in welchen die fiktiven Charaktere aus ihren Geschichten schlüpfen können und so zum Leben erwachen. Demnach kam ich an "Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep" nicht vorbei, auch wenn die Geschichte, welche mich hier erwartet hat, anders war, als der Klappentext vermuten ließ.  Robert und Charles Sutherland sind Brüder, die scheinbar nicht mit und nicht ohne einander leben können. Sie brauchen sich und auch, wenn sie das niemals zugeben würden, fehlt ihnen etwas, wenn der andere nicht in greifbarer Nähe ist. Doch Charles, welchen alle nur Charly nennen, ist anders als sein Bruder. Er hat die Gabe die Figuren aus seinen Büchern zum Leben zu erwecken - ob gewollt oder ungewollt spielt dabei keine Rolle, denn plötzlich stehen sie einfach neben ihm. So auch Uriah Heep, der Bösewicht aus Dickens Werk "David Copperfield" und im Gegensatz zu anderen Charakteren möchte dieser nur ungern zurück in seine Geschichte verschwinden. Ein Abenteuer beginnt, denn nun heißt es für die Brüder den "Beschwörer" zu finden, dass ihre Welt, wie sie sie kennen, nicht plötzlich ein böses Ende findet. Dieses Buch zu lesen war anders als so viele Bücher, die ich vorher zur Hand genommen habe. Es besticht nicht nur durch seine Länge, denn mit knapp 600 Seiten und - für mein Empfinden - relativ klein gehaltener Schrift, taucht man in eine Welt ab, welcher man als Leser nicht mehr so schnell entfliehen kann. Ich bin es nicht gewohnt, solch dicken "Schinken" zu lesen und so war es schon eine kleine Überwindung damit zu starten - auch wenn ich mich direkt in das Cover verliebt hatte und unbedingt wissen wollte, was mich dort wohl erwarten würde. H.G. Parry hat einen unglaublich humorvollen und doch fesselnden Schreibstil, welcher das Lesen des Buches so leicht macht. Man flog nur so durch die Seiten und wollte immer weiter lesen um zu erfahren, wohin die Reise wohl führen würde. Klar hatte es auch seine Längen, was bei der Dicke des Buches nicht all zu verwunderlich ist, jedoch hatte man nicht das Gefühl in der Geschichte auf der Stelle zu treten und nicht weiter zu kommen. Es war durchweg spannend und ließ uns als Leser in eine Welt eintauchen, die man so schnell nicht wieder vergisst. Charly war für mich ein Protagonist, den ich einfach nur knuddeln wollte. Er war auf eine sehr liebenswerte Art und Weise tollpatschig und verpeilt und das machte es mir als Leser es sehr leicht, ihn auch zu mögen. Robert wirkte dagegen auf den ersten Blick etwas hart und abgestumpft, jedoch merkte man schnell, wenn man es denn zugelassen hat, dass unter dieser harten Schale einfach die Sorge um seinen Bruder einen großen Platz eingenommen hat und er für Charly nur das Beste wollte. Was ich ein wenig zu bemängeln habe - mir aber das Lesevergnügen deshalb nicht weniger Spaß gemacht hat - ist, dass man zeitweise das Gefühl hatte, jedes Werk von Charles Dickens kennen zu müssen, um die Verbindungen der Buchcharaktere auch wirklich verstehen zu können. Diese Bücher spielen eine elementare Rolle im Geschehen und es ist definitiv nicht von Nachteil, wenn man die Geschichten kennt und weiß, wie sie zusammen gehören. Ansonsten kann ich zu dem Buch nur sagen, dass ich es immer wieder lesen würde und demnach jedem empfehlen kann, der gern auf Abenteuer mit bekannten Buchcharakteren geht.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Rob ist der Bruder des einstigen Wunderkindes Charley Sutherland. Dessen spezielle Gabe - Gestalten aus Büchern herauslesen zu können - raubt ihm oft den letzten Nerv. Doch als Charley aus Versehen Uriah Heep, den Bösewicht aus Dicken's "David Copper field befreit, steht plötzlich das Schicksal der ganzen Welt auf dem Spiel. Das Buch erinnert anfänglich an Tintenherz, wenn man jedoch weiterliest, erkennt man, dass die Geschichte überhaupt nichts mit dem Buch von Cornelia Funken zu tun hat. Zuallererst muss ich gestehen, dass ich zuvor noch nie von Uriah Heep gehört habe. Dies werde ich aber sehr bald nachholen. Es schadet bei diesem Roman überhaupt nicht, sich ein wenig mit den englischen Klassikern des 19. Jahrhunderts auszukennen. H. G. Parry hat hier einen unterhaltsamen Roman geschaffen, der trotz ein paar Längen Potenzial zum Bestseller hat.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Bewertung:5

Wenn du dir eine literarische Figur aussuchen und herbeiwünschen könntest, wen würdest du wählen? Charley Sutherland kann Figuren aus Büchern zum Leben erwecken. Was im ersten Moment nach einer Gabe voller fantastischer Möglichkeiten klingt, kann auch Probleme mit sich bringen. Zum Beispiel den Hund der Baskervilles. Im Vorgarten. Für Charleys Bruder Rob, der als Anwalt eigentlich lieber nichts mit diesen surrealen Auswüchsen zu tun hätte, ist das nichts Neues – doch als Charley unfreiwillig Uriah Heep auf ihre Heimatstadt loslässt, sehen sich die Brüder plötzlich einer Bedrohung gegenüber, der weder die Realität, noch ihre Beziehung standzuhalten scheint. „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ ist eine Hommage an die Werke von Autoren wie Dickens, Wilde oder Brontë. Es ist eine Liebesbekundung an die Macht der Worte, die Wirkung der Literatur und die Herzen eines jeden Lesers. Es ist ein Abenteuerroman, eine Fantasygeschichte, die Heimat bekannter und neuer Charaktere. Es ist ein Buch, das die moralischen Grundsätze des Lesers im Hinblick auf neue Aspekte hinterfragt, und eine Geschichte beinhaltet, für die mir kein Vergleich einfällt. Spannend, begeisternd und liebevoll gestaltet – „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ ist so vieles, dass ich nicht glaube, es jemals wirklich in Worte fassen zu können. Betonen möchte ich aber, dass dieses Buch trotz ähnlich vorkommender Fähigkeiten in keiner Konkurrenz mit Tintenherz von Cornelia Funke steht. Weil sie schlichtweg nicht verglichen werden können. Sie sind grundverschieden, jedes auf die eigene Art besonders. Und dann ist da noch ein kurzer Hinweis im Bezug auf die Lektüre, die in diesem Werk Erwähnung findet. Keiner der Titel, der in diesem Buch genannt wird, muss einem bekannt sein. Was man wissen muss, erfährt man – so charmant, so begeisternd, dass meine WTR-Liste direkt wieder gewachsen ist. Dieses Buch weckt in all seiner Vielschichtigkeit die pure Lust am Lesen und führt seinen Lesern vor Augen, wie glücklich wir uns schätzen sollten, so tief in unterschiedlichsten Welten versinken zu können. Glasklare Empfehlung für dieses Buch, das so viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat!

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne
Invalid Date
Realität trifft auf Fiktion!
Bewertung:5

Realität trifft auf Fiktion!

Würdest du gerne einen fiktiven Charakter aus einem Buch in die reale Welt herbeilesen können? Inhalt: Genau diese einzigartige Begabung besitzt der liebenswerte, aber auch ebenso chaotische Literaturdozent Charles Sutherland. Doch er muss seine Gabe vor der Welt verbergen, außer seiner Familie weiß niemand, dass er Figuren aus Büchern zum Leben erwecken kann. Sein älterer Bruder Rob, ein Anwalt und das genaue Gegenteil von Charley, muss ihm eines Nachts zu Hilfe eilen, als ihm Charley gesteht aus Versehen Uriah Heep, den Schurken aus Charles Dickens "David Copperfield" zum Leben erweckt zu haben. Von da an beginnt für die Gebrüder Sutherland ein fulminantes Abenteuer quer durch die Welt der Literatur und an den Grenzen zwischen Realität und Fiktion, dabei stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis. Meinung: Mit "Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep " ist es H. G. Parry gelungen einen Roman zu schreiben, der eine regelrechte Sogwirkung bei mir ausgelöst hat. Es fühlte sich durch die vielen bekannten fiktiven Figuren beim Lesen an, als würde man sich mit alten Freunden treffen.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heepvon H.G. ParryHeyne