16. Juni 2025
Bewertung:5

📚 Inhalt Arlen und Jardir werden von viele für tot gehalten. Nur Renna weiss, dass beide überlebt haben und untergetaucht sind Sie und zwei sharum verschwinden kurz danach auch und gemeinsam fassen sie einen Plan, den Dämonenprinzen in Anoch Sun aufzulauern. Sie töten fünf der sechs Dämonenprinzen und nehmen den Alagai Ka, den Gefährten der Dämonenkönigin gefangen. Durch ihn erfahren sie, wie sie ins Erdinnere zur Königin vordringen können. Durch den Verlust ihres Anführers Jardir kommt es in Everams Füllhorn zu Unruhen und Aufständen. Dadurch kommt es zu noch mehr Flüchtlingen und das Tal der Holzfäller wächst und wächst. Rojer heiratet ein drittes Mal und bildet seine neue Frau Kendall auf der Violine aus. Durch weitere Kriege um die Gebiete im Norden wird Arlen schliesslich ermordet. 📖 Meinung Neben den spektakulären Kämpfen gegen die Dämonen, wachsen die Unruhen unter den Menschen erneut und weitere Kriege werden geführt. Man sollte meinen, dass es wichtigere Kämpfe zu führen gibt, denn die Gefahr die von den Dämonen ausgeht, ist noch lange nicht gebannt. Aber ohne Jardir wollen verschiedene Krieger nach der Macht greifen und ihre Positionen stärken. Besonders gefällt mir, dass einer der Hauptcharaktere stirbt. Ich mochte Rojer gerne und habe seinen Handlungsstrang auch gerne verfolgt. Aber dadurch, dass der Autor eine tragende Person umbringt, wird eine gewisse Unsicherheit geschaffen. Natürlich kennt man dieses Stilmittel von Georg R. R. Martin, aber bisher hat Peter V. Brett keine «wichtigen» Personen töten lassen. Dies bringt der Geschichte eine neue Wendung ein und man kann nicht mehr davon ausgehen, dass die Heldinnen und Helden der Geschichte, den Krieg gegen die Dämonen unbeschadet überleben werden.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
27. Mai 2025
Bewertung:5

Ein wahres Leseerlebniss

Es macht mich wütend, traurig und glücklich zugleich Noch nie zuvor hab ich Charaktere so sehr gehasst und auch geliebt Es schmerzt einem sehr zu lesen was mit ihnen passiert und gleichzeitig wirkt es auch unausweichlich

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
18. Jan. 2025
Teepolitik
Bewertung:4.5

Teepolitik

Ich empfand, dass dieses Buch wieder mehr zur Alter Stärke zurückfand. Keine jahrzehntelangen Rückblicke des Krasianer, dafür - ich klaue hierfür den Titel eines Kapitels - „Teepolitik“ à la „Game of Thrones“ der ersten Staffeln. Die beiden „Erlöser“ müssen ihrem gemeinsamen Ziel bewusst werden und an einem Strang ziehen. Inevera muss das Machtvakuum, das sich seit Jardirs verschwinden entwickelt hat, so geschickt wie möglich lenken, dass ihre Söhne nicht die Kontrolle verlieren. Leeshas kämpft um die Sicherheit ihres ungeborenen Kindes und muss ihre Spielfigur neu orientieren, während Rojer mit einer alten Rache konftrontiert wird. Und Gared wird auf den Hochzeitsmarkt geworfen, um die Stellung des Tals der Holzfäller zu sichern. Zwar war dieses Buch gespickt von spannenden Kämpfen, doch eindeutig standen Verhandlungen, Intrigen und die Schlacht unter der Sonne, wie die Krasianer den Krieg mit den Norden betiteln, im Mittelpunkt. Eine Verschnaufpause für den Leser bzgl. des Krieges gegen die Dämonen, aber auch ein guter Einblick was sonst noch mit und um unsere Helden herum passiert. Ich konnte endlich wieder mit den alten Helden Leesha und Rojer mitfiebern (auch wenn Arlen etwas stiefmütterlich behandelt wurde), aber es hat eine Haupt- und Nebenfiguren charakterliche Pluspunkte verliehen. Es gibt viele Wendungen, die nun die politische Ebene für den nächsten Band komplett ändern werden. Auch Arlens und Jardirs Weg birgt Ungewissheit. Bei über 1.000 Seiten gibt es natürlich die eine oder andere Länge, aber ich fühlte mich im Großen und Ganzen sehr gut unterhalten, auch wenn der Verlust der einen oder anderen Figur noch verdaut werden muss.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
11. Jan. 2025
Bewertung:4

Band 4 - Wieder mal eine Sensation

Ich kann nicht zu sehr in die Tiefe gehen, ohne zu spoilern, aber dieses Buch war wirklich stark. Spannende Handlung, spannende Entwicklungen und konstant der Kampf gegen die Dämonen und der politische Nachtkampf zwischen den einzelnen Lagern. Wieder mal sehr gut geschrieben und das Ende hat mich sprachlos gemacht.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
21. Sept. 2024
reread
Bewertung:5

reread

Die Welt der Menschen ist in Aufruhr. Nacht für Nacht steigen die Dämonen aus der Tiefe auf, um die Bewohner der Städte und Dörfer in Angst und Schrecken zu versetzen. Seit nicht nur ein, sondern zwei Männer aufgestanden sind, um gegen die finsteren Wesen zu kämpfen und die Völker der Menschen endlich zu befreien, herrscht allerdings Krieg – denn Arlen und Jardir könnten verschiedener nicht sein. Nicht einmal ein Zweikampf der beiden konnte den Zwist beenden, doch nun müssen sie sich ihrer größten Herausforderung stellen: dem Kampf gegen die Dämonenkönigin. Gemeinsam oder allein … Schade das diese Bücher hier so wenig Aufmerksamkeit bekommen sie sind so gut geschrieben.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
2. Juli 2024
Bewertung:4.5

Meine Lieblingsreihe geht in die nächste Runde

Den Dämonenzyklus zu lesen ist wie nach Hause kommen. Ich kenne die Charaktere in einer Tiefe wie ich es selten erlebt habe und kann sie einen weiteren Schritt begleiten. Das habe ich sehr genossen. Dabei ist anzumerken, dass es nach dem dramatischen Ende des letzten Buches der Reihe hier zuweilen etwas schleppend voran geht. Es geht viel um die Beziehungen und um Politik. Wie gewohnt nimmt es am Ende Fahrt auf, jedoch etwas weniger packend als in den letzten beiden Bänden. Abschließen möchte ich mit einem Loblied auf den Schreibstil, der einem das Eintauchen so möglich macht, es qar ein wahres Vergnügen!

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
25. März 2024
Bewertung:4

Ich liebe die Dämonensaga und habe die drei ersten Bände schon früher immer direkt verschlungen. Dieser vierte Band ist schwieriger, der Krieg wird immer greifbarer und selbst die Charaktere, die man schon ihr ganzes Leben lang begleitet, werden nicht von grausamen Schicksalen verschont. Deswegen habe ich sehr lange gebraucht, um dieses Buch zu Ende zu lesen. Ich weiß auch immer noch nicht, ob es eine gute Idee war. Das Ende hat mich komplett kalt erwischt und meinen Lieblings Charakter innerhalb von 2 Seiten sterben lassen. Mal sehen, wann ich den Mut aufbringe, den Abschlussteil dieser Reihe (in zwei dicke Bücher aufgeteilt), anzugehen. Also nichts für schwache Nerven, trotzdem weiter unglaublich spannend und grandios geschrieben. Wie Peter V. Brett einfach die beiden feindlichen Seiten so divers darstellt, sodass man jede Seite für die richtige halten kann und auf beiden seine Lieblinge auftauchen, ist beeindruckend. Ich könnte wohl noch viel über diese Reihe reden, schwärmen aber auch fluchen. Wahrscheinlich muss ich mich wirklich einfach zusammenreißen, um weiterzulesen. Denn egal, wie aufwühlend es ist, man muss wissen, wie es endet.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
4. März 2024
Bewertung:4.5

Der 4. Band des Dämonenzyklus enttäuscht natürlich nicht. Story, Sprache alles super. Ab der Hälfte kommt die Geschichte richtig in Fahrt und man merkt dass es sich dem Endkampf langsam annähert. Leider muss man sich auch von dem ein oder anderen lieb gewonnenen Charakter trennen. Ich bin nach wie vor ein großer Fan der Reihe. Den halben Punkt Abzug gibt es weil der Autor sich am Anfang wieder ein bisschen zu sehr dem Wüstenvolk hingegeben hat. Das hätte etwas kürzer auch ausgereicht und zieht sich einfach Stellenweise etwas.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
31. Jan. 2024
Bewertung:3

Ich denke, es ist Inevera, dass Teil 4 nur 3,5 Sterne von mir bekommt.. **Spoiler** Das Buch hat mir zwar generell gut gefallen mit dem ganzen Drama und den Intrigen. Alle wollen Macht, jeder will Rache. Schön und gut. Leider kam aber die eigentliche Idee rund um die Dämonen und die Magie dabei zu kurz. Es wurde relativ schnell aufgelöst, dass Jardir und Arlen überlebt haben und danach hab ich die beiden schmerzlich vermisst. Dieser Handlungsstrang kam trotz der Schlacht in Anochs Sonne einfach zu kurz. Dafür zog sich der Rest ewig. Was mir wiederrum gut gefallen hat, war dass auch ein paar tragende Charaktere gestorben sind. Denn immerhin tobt ein Krieg oder besser gesagt zwei Kriege und ich hasse es, weil es einfach unrealistisch ist, wenn ständig nur namenslose Nebencharaktere fallen. Auch wenn Thamos so ziemlich der einzige ist, der wirklich dem Krieg und nicht irgendwelchen Machtspielchen zum Opfer gefallen ist. Traurig fand ich dabei vor Allem den Tod von Rojer. Obwohl die Handlung zum Ende nochmal richtig Fahrt aufgenommen hat, finde ich die Cliffhanger dieses Mal nicht soo schlimm. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
23. Sept. 2022
Bewertung:3

Also die ersten 200 Seiten und die letzten 200 Seiten waren super, aber die 600 Seiten dazwischen teilweise eine echte Qual. Ich hoffe die nachfolgenden Bände kommen wieder an das Niveau von Teil eins heran... Zumindest annähernd bitte!

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne
22. Sept. 2022
Bewertung:4

Die Menschheit wird nachts von Dämonen heimgesucht. Sie steigen aus dem sogenannten Horc empor und töten alles, was sich bewegt. Die einzige Möglichkeit, die sich den meisten Menschen bietet, ist sich hinter schützenden Siegeln zu verstecken. Kaum jemand bekämpft die Horclinge. So muss der junge Arlen zusehen, wie auch seine Mutter von den Bestien zerfleischt wird. Aus Trauer und aus Wut, dass sein Vater nichts unternommen hat, um sie zu retten, läuft er davon. Arlen ist nur einer der vielen Charaktere, von denen Peter V. Brett in seiner Dämonen-Saga berichtet. Da sind unter anderem auch noch Leesha, eine angehende Kräutersammlerin, Renna, die von ihrem Vater terrorisiert wird und Rojer, ein Waisenjunge. Im Verlauf der verschiedenen Bände kommen noch Jardir und Inevera hinzu, die in der Wüste leben und bei deren Stamm es Sitte ist, sich den Dämonen entgegen zu stellen und möglichst viele von ihnen zu töten, um Ehre anzuhäufen. All diese Charaktere sind unterschiedlicher, wie sie nicht sein können, aber jeder von ihnen ist absolut spannend und hat seine eigene Geschichte. In jedem Band gab es bisher immer ein oder zwei Menschen, über die man mehr erfahren hat als über die anderen. In Band vier „Der Thron der Finsternis“ ist es diesmal Inevera, in deren Leben man detaillierter eintaucht. Diese häufigen Perspektivenwechsel sind leider häufig auch etwas verwirrend, weil man in den verschiedenen Bänden immer wieder noch mal die gleichen Situationen erlebt, nur aus einer anderen Sicht. Hat beispielsweise im ersten Band Arlen die Geschehnisse geschildert, so berichtet im nächsten Band Jardir und im darauffolgenden Buch erzählt Inevera. So hat man zwar einen umfassenden Rundumblick, dennoch springt man immer wieder zwischen Zeiten, Personen und Orten. Sämtliche Charaktere sind detailliert und liebevoll ausgearbeitet worden und jeder einzelne macht im Verlauf der Geschichte eine großartige Entwicklung durch. Mein persönlicher Favorit ist auf jeden Fall Arlen, der den Leser ja von den ersten Seiten an begleitet und der mir besonders ans Herz gewachsen ist. Die Idee, dass man sich vor den Dämonen mit Siegeln schützen und sie möglicherweise auch damit bekämpfen kann, finde ich sehr spannend. Interessant ist auch, dass die Menschen zwar wie im Mittelalter leben, es allerdings zahlreiche Hinweise darauf gibt, dass die Bücher tatsächlich in der Zukunft spielen. Mir hat es auch gut gefallen, dass sowohl im dritten als auch im vierten Band einige Kapitel über die Dämonen selber auftauchen. Das bringt einem diese Kreaturen ebenfalls näher und es wird klar, dass ihre Beweggründe nicht nur hirnloses Töten sind. Allerdings sind deren Gedanken und Handlungsweisen ebenso erschreckend. In „Der Thron der Finsternis“ geht es mitunter nicht nur noch um das Bekämpfen der Dämonen, sondern auch vermehrt um Politik. Dadurch, dass die Menschen aus dem Norden und die Menschen aus der Wüste hier immer mehr aufeinander treffen und dabei zwei völlig verschiedene Welten und Glaubensrichtungen aneinander geraten, werden einige Probleme aufgeworfen. Die Dämonen-Saga ist ein wahres Epos, ein Muss für Fantasy-Fans, das sowohl Freundschaft und tiefe Gefühle, Politik und Intrigen, Kriege und den Kampf ums Überleben vereint.

Der Thron der Finsternis
Der Thron der Finsternisvon Peter V. BrettHeyne