Invalid Date
Spannende Internatsstory mit viel Feuer 🔥
Bewertung:4

Spannende Internatsstory mit viel Feuer 🔥

Ich habe mich sehr auf die Buchreihe gefreut. Leider konnte mich die Autorin bis zur Hälfte des Buchs nicht einfangen. Manchmal war ich leicht verloren. Allerdings fand ich die Charaktere toll und interessant geschrieben. Die Story wurde später doch noch spannend und die Lust das Buch zu Ende zu lesen kam zurück. Nichts desto Trotz bin ich der Meinung, dass dieses Buch nicht ins Dark Romance Genre passt. Wer trotzdem Lust auf eine spannende Geschichte an einem total schönen Ort hat, der sollte dieses Buch lesen. Ich werde mir auf jeden Fall den zweiten Teil besorgen und freue mich darauf.😊

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Friends to lovers- solide Story, teilweise leider sehr klischeehafte Charaktere, die sich eher wenig entwickeln. Dean finde ich als Charakter am authentischsten und bin gespannt, wie es weitergeht. Auch Ares und Miles machen neugierig auf mehr. Es hat gebraucht, bis ich in einen Leseflow gekommen bin. Gegen Mitte wurde es deutlich besser und am Ende wollte ich es -obwohl ich es auch sprachlich eher simpel finde- nicht mehr aus der Hand legen. Da war dann einfach mal echt ordentlich Spannung da 😎😂

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4

Düster und geheimnisvoll trifft Kingmakers College mit heißer Lovestory❤️

(Werbung/Rezensionsexemplar) Der erste Band beginnt mit einer Best Friends to Lovers Dark Romance. Und in einer solch heißen Geschichte dürfen natürlich auch interessante Antagonisten nicht fehlen. Vergangene Fehden werden hier aufgelebt und unsere Protagonistin bekommt es zeitgleich mit zwei Love Interests zutun, die sich gegenseitig hassen. Ist sie wirklich aus romantischen Gründen ein Ziel ihrer Offensiven?❤️‍🔥 Mir hat besonders gut gefallen, dass es sich bei dieser Geschichte, um die Kinder der „Brutal Birthright“ Series handelt. Diese Reihe hat mich im letzten Jahr wirklich so sehr gefesselt, dass ich wirklich glücklich bin dort anzuschließen. Wir befinden uns nun nicht mehr im „Alltag“, sondern unsere Protagonisten sind ein wenig jünger als man es aus den anderen Büchern kennt UND es spielt dementsprechend obviously am Kingmakers College. Das wäre auch der einzige Punkt der mir nicht allzu sehr zugesagt hat. Wenn man sich aber erstmal auf dieses Schul Setting - und es ist definitiv keine normale, sondern eine Mafia Schule - einlässt, dann macht es wirklich richtig Spaß. Tja und da eben nicht alles so normal ist, bekommen wir es ebenfalls mit ganz einzigartigen Charakteren zutun, die einen ebenso an die Geschichte fesseln🙏🏻 Mir haben die Entwicklungen unserer Protagonisten wirklich sehr gefallen und Sophie Lark hat sich für dieses Universum definitiv ein bisschen was überlegt💗 Mein Herz möchte, dass ich Band 2 einfach zeitnah starte.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4

Ein gelungener Auftakt der Reihe. Hätte für mich gerne noch etwas Darker sein können. Aber kann mir vorstellen dass dies noch kommen wird. Das Mafia-Nachkommen-College Setting gefällt mir sehr gut. Bin schon gespannt wie es in Jahr 2 weitergeht.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
🔪💔 ~ Durch Blut verbunden, durch Liebe zerrissen ...
Bewertung:2

🔪💔 ~ Durch Blut verbunden, durch Liebe zerrissen ...

Der Schreibstil ist einfach und flüssig. Die Charaktere sind mir zu schön und zu toll. Die Story fand ich relativ flach und wenig spannend und Familienkonstellationen waren maximal verwirrend. Es war das erste Mal, dass ich mich für ein New Adult Buch zu alt gefühlt habe. 🫣 Ich denke, dass jüngere Lesende hier mehr Freude habe werden. Allerdings fand ich manche Szenen schon fast „gefährlich“. Dinge wie sexueller Missbrauch oder in meinen Augen fast eine Vergewaltigung, werden hier einfach hingenommen, als sei es ok. Die Sexszenen waren absolut plump und pornolike. Ich bin wirklich nicht prüde, aber beide Hauptcharaktere sind süße 18 und verlieren dort ihre Unschuld. Es passt einfach nichts zusammen. Sorry, Flop! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ In den schattigen Hallen von Kingmakers, dem gefährlichsten College der Welt, treffen die Nachkommen der gefürchtetsten Familien der Welt aufeinander, um die dunklen Künste des Einflusses und der Einschüchterung zu erlernen. Leo, unerschütterlich loyal zu seiner Kindheitsfreundin Anna, folgt ihr an einen Ort, an dem Liebe eine Waffe ist und Überleben der einzige Sieg, der zählt. Doch die größte Gefahr geht von Dean Yenin aus, dessen Rachegelüste so kalt sind wie sein Herz. Dean plant, Leo zu zerstören und alles, was ihm lieb ist, zu nehmen, angefangen bei seiner Seelenverwandten Anna. Können Anna und Leo auf Kingmakers bestehen? Oder werden sich hier ihre Wege für immer trennen? Band 1 der Dark Romance Serie »Kingmakers« Dieser Roman erschien in einer früheren Fassung bereits unter dem Titel »Der Erbe«.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Post image
Bewertung:3

Kingmakers - Jahr 1 | Rezensionsexemplar Bewertung: 3★ 🖤Macht liegt nicht nur in dem, was wir tun, sondern auch in dem, was wir nicht tun🖤 ✨Welches Buch konnte euch zuletzt nicht überzeugen?✨ Verlag: Bloom Autorin: Sophie Lark Seitenzahl: 512 ET: 28.08.2024 Band 1 Dies war mein erstes Buch der Autorin und auch aus dem Verlag. Der Schreibstil ist flüssig, locker und lässt sich gut lesen. Die Kapitel waren mir aber leider viel zu lang. Es wird aus der Ich-Perspektive und aus der Sicht von Anna, Leo und Dean geschrieben✨ Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Die Grundidee, das Erben von Mafiafamilien auf ein College abseits der normalen Welt gehen und dort unterricht werden, fand ich sehr interessant. So eine Story habe ich noch nicht gesehen bzw gelesen und war dementsprechend auch sehr gespannt. Man lernt direkt Anna und Leo kennen, welche zusammen aufgewachsen sind und eine große Familie sind, auch wenn die beiden nicht blutsverwand sind. Hierbei handelt es sich um eine große Familie, daher fand ich die Stammbäume am Anfang sehr hilfreich. Dennoch hatte ich mit den Namen und Verbindungen im Laufe der Geschichte so meine Probleme. Es waren einfach zu viele. Anna und Leo sind beste Freunde und kennen sich in und auswendig. Für Anna stand schon immer fest, dass sie nach Kingmakers und in die Fußstapfen von ihrem Vater treten möchte. Leo dagegen geht nur wegen Anna nach Kingmakers. Beide sind ziemlich selbstbewusst und zeigen das auch gerne. Vorallem Leo hält sich für den größten aber auch Dean oder die anderen Nebencharaktere sind so drauf. Anna ist eine unabhängige junge Frau, die weiß was sie will und ist zudem loyal und liebevoll. Außerdem liebt sie das tanzen. Leo ist sehr leichtsinnig und liebt Herausforderungen. Er ist zudem zielstrebig. Dean gehört ebenfalls zur Familie, nur wird er als Feind angesehen. Er ist hier quasi der Bösewicht. Er wird als boshaft und rachsüchtig dargstellt. Doch als er Anna kennengelernt verpufft das ganz schnell und wir bekommen eine andere Seite von ihm zu sehen. Hier hätte ich mir wirklich mehr seine böse Seite gewünscht. Ein paar Handlungen waren schon fies, aber als Feind hätte da mehr sein können. Der Fokus liegt hier aufjedenfall mehr auf der Romance als auf dem Mafiateil. In meinen Augen war dies leider kein Dark Romance und konnte mir auch nicht wirklich Dark Academia Vibes vermitteln. Die Beziehung und die Handlung wurde mir leider auch zu oberflächlich dargestellt und hatte keinen Tiefgang. Ich konnte die Emotionen nicht wirklich nachempfinden. Auch habe ich nicht damit gerechnet, dass es hier um eine Dreiecksbeziehung geht. Inhaltlich ist nicht wirklich viel passiert. Das einzigst interessante waren die ganzen Prüfungen, die die Schüler absolvieren mussten. Ich hätte mir wirklich gerne mehr Infos zu der Ausbildung bzw zu den ganzen Mafiaangelegenheiten gewünscht. Zum Ende hin haben die spicy Szenen überhand genommen, weswegen ich diese dann übersprungen habe🫣 Das Ende war dann doch etwas vorhersehbar aber teilweise auch spannend und perfekt für Anna und Leo. Das hat wiederum sehr gut gepasst. Kingmakers ist ein gutes Buch für Zwischendurch, welches mich aber trotzdem zwiegespalten zurück lässt. Ich hatte leider etwas anderes erwartet. Dennoch glaube ich, dass das Buch perfekt für alle ist, die gerne mal in das Genre Dark Romance reinschnuppern möchten, da es wirklich eine softe Variante ist. Ehrlich gesagt weiß ich aber noch nicht, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde✨ *unbezahlte Werbung*

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4

Auf alle Fälle mal was anderes

Die Idee ist klasse. Mafia aber doch ganz anders denn hier geht’s um die Kinder die vernünftig alles beigebracht bekommen. Sie es ihre Geschichte oder ihre Fähigkeiten. Vom Erbe über Vollstrecker,Spione,Buchhalter und und

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3

Es war mal was anderes

Also man kommt unglaublich schwer rein, weil das Buch aus irgendeiner Vorreihe stammt (brutal birth, gibts aber nur auf englisch). In der geht’s um deren Eltern alle. Also nicht wirklich relevant für die Geschichte. Trotzdem sich das alles zu merken, puuuh. Ist man dann drin und hat einigermaßen alles verstanden kann Mans auch genießen 😅 Ist an sich echt ne coole Geschichte. Wer so dunbridge feeling mag, aber mit älteren Charakteren, deren Eltern alle Mafiosi sind, wird’s auf jeden Fall mögen. Das wesentliche wurde nie außer Acht gelassen und es war auch stellenweise sehr spannend. Was ich leider irgendwie nicht so mochte, war Dean. Irgendwie verspricht der Klappentext irgendwie mehr von Rache und Zerstörung etc. Davon hat irgendwie mir was gefehlt. Das fand ich irgendwie total schade. Es ist vorhanden, so ist es nicht, aber der Klappentext deutet irgendwie auf mehr hin. Es lohnt sich es schon zu lesen, aber es war jetzt nicht irgendwie was wo ich sage, dass ich unbedingt weiterlesen muss. Leider wurde das Setting, was so viel Potenzial hatte nicht wirklich genutzt. Und so richtig Dark new adult war’s halt auch nicht richtig..

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:2

Leider langweilig…

Die Idee dahinter ist wirklich nicht schlecht. Ich mochte die Figuren, hatte aber immer das Gefühl, dass man nur an der Oberfläche kratzt. Die Story war leider einfallslos und furchtbar vorhersehbar. Die Illustrationen waren auch absolut nicht nach meinem Geschmack. Aber das ist auch absolut nicht schlimm. Die Idee finde ich toll.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Schwierig... Das erste Viertel hat mich richtig gepackt. Allgemein hat mir die Story an sich sehr gefallen, wenn ich auch der Meinung bin, dass es einige Längen und ungenutztes Potenzial gab. Ich hätte mir mehr Dark Academia-Vibes und viel mehr Mafia gewünscht. Einiges fand ich unlogisch und nicht nachvollziehbar. Aber was war mit der Übersetzung los? Wurde das Buch von einem Menschen, KI oder Google übersetzt? Sorry, ging teilweise gar nicht!!! Ich hoffe, die Folgebände sind besser übersetzt. 🚨🚨🚨🚨🚨 Spoiler: 🚨🚨🚨🚨🚨 "Sein Sch* ist verdammt schön. (....) glatt und braun und sieht gesund aus wie der Rest von ihm (....)" Ja, das hat mir auch den Rest gegeben 😂

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Spannende Friends-To-Lovers-Geschichte über den Nachwuchs der Mafia!

Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Dadurch kam ich super in die Geschichte rein und ich konnte die Beweggründe der Charakter, dadurch das es verschiedene POV's gab, gut nachvollziehen. Die Tension zwischen Leo und Anna war von Anfang an da und sie war greifbar. Als dann eine Intrige dazu führt, dass Anna und Leo sich voneinander entfernen, merken beide, dass sie tiefere Gefühle füreinander habe als sie geglaubt haben. Mir hat die Geschichte im Großen und Ganzen gefallen und ich bin gespannt auf die weiteren Teile.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:1

Abgebrochen nach ca einem Viertel

Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Optik und Klappentext haben mich neugierig gemacht. Cover: Das Cover sieht mega aus. Ich liebe das dunkle unheilvolle Schloss und die blauen Verzierungen. Auch der blaue Farbschnitt und Buchrücken passen sehr gut dazu. Es deutete tatsächlich für mich auf ein Dark Academia Fantasy-Setting hin… Inhalt: Meines Erachtens ist der Klappentext irreführend. Es geht weder um Vampire noch um eine andere Art von Fantasy Setting… Erben und Mitglieder von diversen Mafia-Vereinigungen gehen auf eine spezielle Schule auf einer Insel im Mittelmeer um dort ihre kriminellen Fähigkeiten auszubauen und auf ihre zukünftigen Stellungen in der Mafia vorbereitet zu werden. Handlung und Thematik: Achtung, es handelt sich nicht um ein Vampir- oder Fantasy-Setting, sondern um eine Dark Academia Mafia-Friends-to-Lovers-Romance. Ich wurde leider vom Klappentext und der Aufmachung etwas in die Irre geführt. Mich konnte das Gesamtpaket nach einem Viertel nicht überzeugen, habe deshalb abgebrochen. Charaktere: Mit Anna und Leo wurde ich leider nicht warm. Ich konnte mich gar nicht in Anna und Leo hineinversetzen. Auch die Ich-Perspektivenwechsel halfen nicht. Mir wäre Dean sympathisch gewesen, aber allein schon die Andeutung auf eine Friends-to-Lovers-Romance führt dazu, dass ich gar nicht weiterlesen will, weil ich dadurch weiß, dass sie mit Dean nicht zusammenkommen wird. Die Vorgeschichten von den Eltern kenne ich auch nicht, diese wären aber wohl jetzt im Nachhinein eher was für mich gewesen. Schreibstil: Leider wurde ich mit dem Schreibstil nicht ganz warm. Theoretisch ist das Buch einfach geschrieben, aber die Autorin konnte mir die Charaktere und deren Motivationen nicht näherbringen. Mit Dean wäre ich warm geworden, aber da es ja in dieser Liebesbeziehung nicht um ihn und Anna gehen wird, spare ich mir das Lesen. Generell wäre das Setting cool, aber ich habe etwas anderes erwartet, nämlich ein Fantasy-mäßiges Setting. Das in Zusammenhang mit den oberflächlichen Charakteren sorgt dafür, dass ich das Buch nach nur einem Viertel schon nicht mehr weiterlesen möchte. Die gezeichneten Comic-mäßigen Bilder fand ich auch nicht passend. Persönliche Gesamtbewertung: Leider nichts für mich. Ich hatte etwas anderes erwartet und bin auch wohl kein Friends-to-Lovers-Fan, wenn es einen Bad Boy Antagonisten als Alternative für einen doofen, übermütigen Kindheitsfreund gibt in einem Mafia-Setting. Serien-Reihenfolge: 1. Kingmakers Jahr 1 2. Kingmakers Jahr 2 3. Kingmakers Jahr 3 4. Kingmakers Jahr 4 5. Kingmakers Graduation

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4

Auf der ganzen Welt gibt es Mafia-Familien mit ihren eigenen Geschichten: Verfeindungen aus unterschiedlichsten Gründen, Rache Gedanken und Auge um Auge wird hier groß geschrieben. Doch wie werden die Kinder der Mitglieder ausgebildet, um die Geschäfte ihrer Eltern übernehmen zu können? Denn an einem normalen College wird dies eher nicht unterrichtet. Sie besuchen alle gemeinsam Kingmakers - ein Mafia-College. Die Ausbildung dort umfasst 5 Jahre und hat nichts mit einem normalen Studium zu tun - Fäuste fliegen, Intrigen werden gesponnen und die Rachegedanken der Eltern leben in ihren Kindern weiter!! Es verspricht also, für unsere Protagonisten eine spannende Zeit zu werden. Ich bin mit einer anderen Erwartungshaltung an die Reihe gegangen, da sie auf dem Dark Romance Tisch lag. Dark Romance ist es aber definitiv nicht! Die Mafia-Elemente fand ich super interessant, aber es steht doch eher die Lovestory im Fokus. Alle Bände werden aus wechselnden POVs erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Nachdem ich mich darauf eingestellt hatte, hat mir die Reihe ganz gut gefallen!! Band 2&4 fand ich richtig richtig toll, Band 1&3 konnten mich nicht ganz so abholen. Band 5 hätte man meiner Meinung nach einfach weglassen können. Er hat relativ wenig mit der ursprünglichen Geschichte zu tun und es wirkt eher, als hätte man mit diesem Band alles noch ausschlachten wollen.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Post image
Bewertung:4

𝑾𝒂𝒔 𝒆𝒓𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒕 𝒆𝒖𝒄𝒉? ✔️ Dark Academia ✔️ Friends to Lovers ✔️ Mafia ✔️ Beginner Dark Romance ✔️ 3 POV Die einzigartige Grundidee von Kingmakers, von einem College für die Kinder aus Mafia Familien hat mich total fasziniert und ist hervorragend umgesetzt worden. So wie die Geschichte von Anna, Leo, ihren Freunden und auch ihren Feinden erzählt wurde hat die Autorin zudem ganz viel Raum für weitere spannende Bücher in diesem Universum geschaffen. Der Schreibstil ist durch kurze prägnante Sätze geprägt, was für mich Anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig war, jedoch gut zum Tempo der Geschichte gepasst hat und meinen Lesefluss positiv beeinflusst hat. Äußerlich ist der einfarbige Buchschnitt der Erstauflage erst einmal eher unspektakulär, im Kontrast dazu ist die Innengestaltung jedoch um einiges aufwändiger. Angefangen mit einer Übersicht des ersten Jahrgangs sowie diversen Familienstammbäumen, ist das Buch ist mit diversen Charakterillustrationen gespickt, die ebenfalls das Geschehen des vorangehenden Kapitels widerspiegeln. Die Grafiken sind wunderschön und zeugen vom Talent der Künstlerin, haben jedoch auch meine im Kopf konstruierten Charaktere beeinflusst und mich damit ein wenig in meiner gedanklichen Kreativität eingeschränkt. Im Endeffekt muss ich trotzdem sagen, dass die Freude über viele ansprechende Illustrationen überwiegt. Nicht ganz so gut haben mir die intimen Szenen gefallen, wobei mich hier insbesondere die Wortwahl abgeschreckt hat. Ein Beispiel dafür ist das Wort das mit M beginnt und mit i endet für das weibliche Geschlechtsteil. Und auch einige Aussagen zum Frauenbild fand ich in Teilen grenzwertig, wenn auch im Kontext des Genres in Teilen vorhersehbar.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:2.5

Ok

Die Idee zu der Geschichte finde ich nicht schlecht Auch das Seeting war schön beschrieben Aber für mich war Dean der reinste Fiebertraum 🥲 Keine Ahnung ob er sich noch entwickelt in den anderen Teilen Ich weiß nicht mal ob ich die anderen Teile lesen werde Ganz schön spicy 🌶️🌶️

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Kingmakers ! Schwierig mit der Bewertung. Es liest sich sehr fließend, doch es hat bei mir einige Zeit gedauert bis ich wirklich in der Geschihte war. Bei den Charakteren fehlt es ein wenig an tiefe. Einiges ist detaillierter beschrieben aber die gesamte Geschichte ist schnell „runter“ geschriebn. Nicht desto trotz hat mir das Ende gut gefallen, es war zwar vorauszusehen, jedoch freue ich mich auf den nächsten Teil.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Nachwuchs der Mafiosi
Bewertung:4.5

Nachwuchs der Mafiosi

Also das war mein erstes Buch von der Autorin und ich muss sagen, es war richtig gut, den halben Stern hab ich nur abgezogen, weil die Ausdrücke teilweise zu vulgär waren. Aber die Geschichte über die Ausbildung der Mafiosi Nachwuchses war richtig faszinierend und irgendwie brutal, aber gerecht...

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Mhhhh
Bewertung:3

Mhhhh

Was soll ich dazu sagen ..... Ich hatte am Anfang echt Schwierigkeiten in die Story zu kommen und ich denke das liegt daran das ich echt mehr erwartet habe..... Zum Ende hin wurde es zwar ganz gut aber das konnte es irgendwie nicht wieder aufwiegen.... Der Schreibstil war gut....aber die Bilder die im Buch sind waren echt nicht schön 😕..... Muss mir echt gut überlegen ob ich die Reihe weiter lese .....

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Post image
Bewertung:4

𝑾𝒂𝒔 𝒆𝒓𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒕 𝒆𝒖𝒄𝒉? ✔️ Dark Academia ✔️ Friends to Lovers ✔️ Mafia ✔️ Beginner Dark Romance ✔️ 3 POV Die einzigartige Grundidee von Kingmakers, von einem College für die Kinder aus Mafia Familien hat mich total fasziniert und ist hervorragend umgesetzt worden. So wie die Geschichte von Anna, Leo, ihren Freunden und auch ihren Feinden erzählt wurde hat die Autorin zudem ganz viel Raum für weitere spannende Bücher in diesem Universum geschaffen. Der Schreibstil ist durch kurze prägnante Sätze geprägt, was für mich Anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig war, jedoch gut zum Tempo der Geschichte gepasst hat und meinen Lesefluss positiv beeinflusst hat. Äußerlich ist der einfarbige Buchschnitt der Erstauflage erst einmal eher unspektakulär, im Kontrast dazu ist die Innengestaltung jedoch um einiges aufwändiger. Angefangen mit einer Übersicht des ersten Jahrgangs sowie diversen Familienstammbäumen, ist das Buch ist mit diversen Charakterillustrationen gespickt, die ebenfalls das Geschehen des vorangehenden Kapitels widerspiegeln. Die Grafiken sind wunderschön und zeugen vom Talent der Künstlerin, haben jedoch auch meine im Kopf konstruierten Charaktere beeinflusst und mich damit ein wenig in meiner gedanklichen Kreativität eingeschränkt. Im Endeffekt muss ich trotzdem sagen, dass die Freude über viele ansprechende Illustrationen überwiegt. Nicht ganz so gut haben mir die intimen Szenen gefallen, wobei mich hier insbesondere die Wortwahl abgeschreckt hat. Ein Beispiel dafür ist das Wort das mit M beginnt und mit i endet für das weibliche Geschlechtsteil. Und auch einige Aussagen zum Frauenbild fand ich in Teilen grenzwertig, wenn auch im Kontext des Genres in Teilen vorhersehbar.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4

Spannende Geschichte in düsterer Collegeumgebung…

Das Cover hat mich sofort angesprochen und mich neugierig gemacht. Ich finde es passt super zu dieser Geschichte. Anna und Leo gehen an das Kingmakers College auf einer abgelegenen Insel. Dort treffen die Zöglinge aller gefürchteten Familien der Welt zusammen. Sie lernen, wie man zu unterdrücken und einzuschüchtern. Doch vor allem ist es ein Kampf um den Sieg, das eigene Überleben. Anna und Leo sind sich dessen bewusst und wollen es dafür geben, doch dann lernen sie Dean Yenin kennen, der Leo aus Rache zerstören will und es gelingt ihm tatsächlich, alles auf den Kopf zu stellen. Werden Anna und Leo bestehen? Anna mochte ich sofort. Ich finde sie offen, ehrlich und sympathisch. Manchmal hat sie fast was von einem kleinem niedlichen Mädchen, doch sie entwickelt sich in der Geschichte und zwar gewaltig. Anna lernt sich und ihre Fähigkeiten immer besser kennen und auch einzuschätzen. Sie muss schmerzvoll erfahren, dass nicht alles ist, wie es auf den ersten Blick wirkt und sie muss erkennen, dass manche über Leichen gehen, um an ihr Ziel zu kommen. Doch sie bleibt sich am Ende treu und hört auf ihr Herz. Ich fand Anna super sympathisch und stark. Mit Leo musste ich mich erst ein wenig anfreunden. Anfänglich fand ich ihn sehr oberflächlich und egoistisch. Doch auch Leo hat sich in mein Herz gekämpft. Er muss lernen, allein zu bestehen und wer und was ihm wirklich wichtig ist. Auch bei ihm ist es mit Herzschmerz verbunden, doch er gibt nicht auf. Leo ist mutig und stark und geht recht strategisch vor und weiß die Stärken und Schwächen anderer zu nutzen. Doch es ist ein Entwicklungsprozess, der sehr authentisch war und mir sehr gut gefallen hat. Alle anderen Figuren haben mir insgesamt auch gut gefallen, jedoch hätte ich mir da deutlich mehr Informationen und Tiefe gewünscht. Die meisten anderen Figuren bleiben recht blass. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Bänden mehr erfahren. Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und ich fand es insgesamt spannend, vor allem die Wettkämpfe, doch möchte ich auch ehrlicherweise erwähnen, dass ich erst nicht richtig reingekommen bin. Es gab zwar Stammbäume und Erklärungen. Trotzdem fand ich es am Anfang etwas überfrachtend und durcheinander. Dafür ist es dann aber immer besser geworden. Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und das Ende hat mir gut gefallen und mich zufrieden zurückgelassen. Ich freue mich noch mehr über Kingmakers zu lesen. Der Schreibstil war super. Alles hat sich sehr angenehm und flüssig gelesen. Die Dialoge fand ich authentisch und unterhaltsam. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich die Geschichte befördert und es hat sich teilweise angefühlt, als wäre ich dabei. Insgesamt war es etwas düster, aber so hat es perfekt gepasst. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch totalabgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert . Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Anna und Leo zwei großartige Hauptfiguren sind, die eine tolle Entwicklung durchmachen, weil die Handlung durchweg spannend ist und weil Setting und Atmosphäre wirklich passend und besonders sind. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil ich Schwierigkeiten beim Einstieg in die Geschichte hatte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die eigentliche Handlung schneller beginnt. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich insgesamt gern mehr Informationen über die anderen Figuren bekommen hätte, um sie einfach besser kennenzulernen und sie besser greifen zu können. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen. Vielen Dank an Sophie Lark, Martin Winkler und den Bloom-Verlag für diese Geschichte.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:1.5

Ekelhaft und Cringe

Was war das für ein schlechtes Buch? Zuerst: Es war ganz schrecklich geschrieben. Sehr plump und ziemlich einfallslos. Es wurde zum Schluss aber noch schlechter. Muss auch erstmal jemand hinbekommen. Die Story hat eigentlich potential, aber es fehlt einfach so viel Idee und Leidenschaft. Es wurde einfach eine 0815 Teenager Lovestory genommen, „Mafia“ (eigentlich wars das auch nicht) hinzugefügt und TADAA, dieses Buch ist geschrieben. Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber dann sollte man mit mehr Gefühl und mehr Schreibkunst arbeiten. Die verschiedenen Charaktere waren auch ziemlich nervig. Leo, der „beste Freund“ - kompletter Idiot Dean, seine Rolle verstehe ich bis jetzt nicht. Lol. Eigentlich war der nur da, damit die checkt, dass sie Leo eigentlich noch wirklich richtig doll liebt??? Und dann Anna, sie war…einfach so nervig. Sie wollte immer krass sein, aber schafft es nicht. Die Spiceszenen sind so cringe geschrieben. „Schwanz“ und „Muschi“ wurde auch mal wieder gefühlt ununterbrochen verwendet. Generell waren diese Liebesszenen immer sehr Random und VIEL zu häufig. Am Anfang war NIX und dann alle 3 Kapitel oder so. Der Epilog war meiner Meinung nach das SCHLIMMSTE an diesem Buch. 🥲 Lest es selber, dann wisst ihr was ich meine lol. Und ich bin definitiv nicht prüde oder so. Für mich wirkt es so, als hätte man versucht shades of Grey nachzumachen. 💀 Fazit: Die ersten 100 Seiten waren ziemlich interessant und auch relativ (im vergleich zum restlichen Buch) gut. Ab der Hälfte hat es UNGLAUBLICH abgenommen. Natürlich ist das alles hier nur meine Meinung und ich kann verstehen, dass es Leute gut finden. Ich finde, dass ganze Buch wird auch falsch vermarktet. „Dark“ (ausser die grauenhafte Wortwahl) war da überhaupt nix. Die Bilder waren auch echt nicht mein Fall. 1/5 / 5⭐️ 🥸

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Obwohl das Setting vielversprechend klingt, wird das Buch dem leider nicht ganz gerecht. Der Schreibstil bzw. die Handlung ist manchmal sehr sprunghaft. Die unterschiedlichen Perspektiven fand ich gut 😌

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:1.5

Uff. Ich weiß ja nicht. Äußerst grenzwertig. Werde die Reihe nicht weiterlesen. Dark Romance schön und gut, aber es war mir teilweise einfach zu krass in puncto Consent und Besitzansprüchen.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Mal was anderes, interessante Handlung
Bewertung:4

Mal was anderes, interessante Handlung

Trigger: Gewalt Nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen Versuchter Mord Drogenkonsum/Alkoholkonsum Kingmakers Jahr 1, ist der Auftakt einer Reihe von Sophie Lark. Kingmakers ist ein College, auf dem die Zöglinge von Mafia-Familien, eine Ausbildung absolvieren, um später das "Familiengeschäft" leiten zu können. Die Ausbildung ist nicht leicht, die Hausregeln sind hart, die Bestrafung (bei Hausregelverstoß) noch härter und sogar tödlich. Natürlich gibt es dort Spannungen und Anfeindungen, denn es treffen dort unterschiedliche Mafia Gruppierungen aus Amerika, Europa und Asien aufeinander. Aber es kommen auch Freundschaften zustande. Die Protagonisten findet ich neutral. Sprich, es hat sich für mich keine Figur herauskristallisiert, die ich total mag oder hasse. Finde da jetzt keinen großartig, sondern einfach normal halt. Sie machen halt einfach ihr Ding auf dem College und zwischendrin gibt es Drama, Liebeskummer, Rache, Eifersucht, Freude. Die Handlung und die Idee ist interessant, denn es ist mal etwas anderes. Der Schreibstil ist sehr flüssig und es lässt sich angenehm lesen. Die Buchgestaltung finde ich sehr gut gemacht. Im Innenbereich gibt es Illustrationen, die das Buch noch mehr ausschmücken. Nur finde ich den Zeichenstil nicht ansprechend. Die Figuren wirken für mich zu "hart". Zu Beginn sind viele Familienstammbäume dargestellt, die es erleichtern sollen, die Familienkonstellationen zu verstehen. Es ist nämlich sehr verwirrend, wer jetzt mit wem verwandt ist. Leider sind die Namen zu klein gedruckt, was es teilweise schwierig macht, diese zu lesen. Die Handlung finde ich Klasse. Nur eben die Illustrationen nicht so wirklich, weswegen es nur 4 Sterne gibt. Aber dennoch eine klare Leseempfehlung und ich bin schon auf Band 2 gespannt.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3

Geniale Idee, aber unausgereizt

Das Setting hat mich sofort begeistert, und der Schreibstil ist angenehm einfach, sodass man das Buch schnell durchlesen kann. Trotzdem hatte ich gemischte Gefühle. Die Dreiecksbeziehung zwischen Leo, Dean und Anna war stellenweise einfach zu nervig. Es fühlte sich oft an, als würde sie die Handlung unnötig komplizieren, statt sie voranzutreiben. Besonders der Anfang zog sich für meinen Geschmack enorm, während das Ende dann viel zu schnell abgehandelt wurde. Es fehlt an Spannung und Intrigen – gerade bei diesem Setting hätte ich mir mehr davon gewünscht. Dean als Charakter hat mich frustriert. Seine Abneigung gegenüber Leo macht Sinn, wenn man seine tragische Vergangenheit betrachtet: Leos Großvater hat Deans Großvater umgebracht, und sein Vater wurde durch ein Feuer, das aus dieser Fehde resultierte, schwer verunstaltet. Seine Mutter hat ihn deshalb verlassen, und Dean ist allein und ohne Liebe aufgewachsen. Sein Hass auf Leo ist nachvollziehbar, weil Leo alles hat, was Dean nicht hat – eine liebevolle Familie, Freunde und Anna, die Leo liebt. Aber statt als cleverer Gegenspieler zu agieren, verhält sich Dean oft wie ein trotziges Kind. Er manipuliert Anna, weil er glaubt, sie zu lieben, aber es wirkt eher wie ein Machtspiel. Als er merkt, dass Anna trotz allem Leo wählt, will er Leo töten – ein verzweifelter, impulsiver Akt, der seinen Charakter eher schwächt als stärkt. Die Idee der Geschichte hat so viel Potenzial, und die Dynamik zwischen den Charakteren hat starke Momente. Aber insgesamt fehlt es an Balance – der Anfang zieht sich, das Ende ist zu schnell, und die Intrigen bleiben flach.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
2024_#100 🏰
Bewertung:3

2024_#100 🏰

Den Schreibstil fand ich leider ziemlich schwach und die spicy Szenen waren zum Teil echt cringe😶‍🌫️ ansonsten hat's mir aber ganz gut gefallen. Es war spannend und ließ sich flott lesen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4.5

Das Buch hat einen angenehmen Schreibstil und lässt sich schnell lesen. Am Anfang musste ich mich an die vulgäre Sprache gewöhnen, jedoch hat das dem Buch seinen persönlichen Tatsch gegeben. Die Illustrationen in dem Buch sehen fantastisch aus und man bekommt ein genaues Bild von den Protagonisten. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil. 4,5 / 5

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3

Ich hätte mir mehr "Mafia" gewünscht

"Kingmaker Jahr 1" von Sophie Lark hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Ich bin ein großer Fan von Mafia-Geschichten und hatte dementsprechend hohe Erwartungen an diesen Auftaktband, doch leider wurden diese nicht ganz erfüllt. Während das Setting und die Grundidee – eine Schule für zukünftige Kriminelle und Machthaber – vielversprechend klangen, blieben für mich einige Elemente zu oberflächlich. Handlung und Spannung Das Buch startet recht langsam, und es hat eine Weile gedauert, bis die Geschichte Fahrt aufgenommen hat. Gerade bei einem Mafia-Roman hatte ich mir von Anfang an mehr Intrigen und Machtspiele und gewünscht. Stattdessen lag der Fokus in den ersten zwei Dritteln stark auf dem Aufbau der Beziehungen und der Welt. Erst gegen Ende kamen die erhoffte Spannung und Dramatik auf – zu spät, um das Buch insgesamt herausragend zu machen. Charaktere Die Charaktere hatten Potenzial, blieben jedoch teils blass. Besonders der männliche Protagonist hätte mehr Tiefe und Ambivalenz vertragen können. Während man Ansätze seiner Entwicklung sieht, hätte ich mir mehr Grautöne gewünscht, die in einem Mafia-Setting so wichtig sind. Auch die weibliche Hauptfigur war für mich nicht immer konsequent. Ihre Entscheidungen wirkten manchmal wenig nachvollziehbar, was es schwer machte, voll mit ihr mitzufühlen. Schreibstil Sophie Larks Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Dennoch fehlte mir manchmal die Atmosphäre. Für ein Buch, das im gefährlichen, intriganten Mafia-Milieu spielt, waren die Beschreibungen zu brav und vorhersehbar. Hier hätte ich mir mehr Düsternis und Nervenkitzel gewünscht. Fazit "Kingmaker Jahr 1" ist kein schlechtes Buch, aber es bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Wer einen leichten Einstieg in das Genre sucht oder eher auf romantische Verwicklungen mit Mafia-Flair steht, könnte hier fündig werden. Leserinnen und Leser, die auf echte Intrigen und komplexe Machtspiele hoffen, könnten hingegen enttäuscht sein. Ich hoffe, dass die Fortsetzungen an Tempo und Tiefe zulegt.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4.5

Das Buch hat mir sehr gut gefallen!

Anfangs war ich etwas skeptisch und war mir nicht sicher ob ich mit der Geschichte warm werde. Es wurde aber immer besser! Ich finde die Geschichte von Leo und Anna sehr süß und bin gespannt wie es mit Dean weiter geht. Ein paar Jahre haben sie ja noch vor sich...

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Kingsmaker die Schule für mafia kinder

Enthält spoiler
Bewertung:3.5

Kingsmaker die Schule für mafia kinder Enthält spoiler

Mal was komplett anderes. Wie cool ist das bitte eine mafia Schule mit mega coolem Unterricht. Ich glaube dann wäre ich auch besser in der Schule gewesen 😅 Leo und Anna haben auf jedenfall einen schwierigen Weg vor sich werden ihr Gefühle es überstehen und wie passt denn in die Geschichte. Am Anfang fand ich es toll die Story,die Charaktere, das setting Hab mich auch gefragt ab wann sie zueinander finden. Ich bin ja froh das sie die ganze vögellei nicht noxh beschrieben haben. Mir hätte auch eine Szene gereicht aber ok. Zum Glück geht es in den nächsten bände um ander Charaktere mal sehen was da so passiert.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:4

Dark Academia trifft auf Mafia💙

nachdem ich etwas gebraucht habe, um mit den Charakteren sowie der Handlung warm zu werden, kann ich sagen, dass Kingmakers ein gelungener Reihenanfang ist. Vor allem die letzte 100 Seiten habe mich sehr sehr gefesselt. Ich liebe die Tropes des Buches! 🏰 Der spice war nur leider an der ein oder anderen Stelle etwas *Cringe* (das mit den Füßen???!) 😂

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3

Die Geschichte ist gut geschrieben, teilweise etwas langatmig. Ich persönlich bin kein Freund vom Friends-to-lovers-Trope, finde es aber gut umgesetzt. Freue mich definitiv auch auf die anderen Teile

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Ich glaube da ist noch mehr Potential

An sich finde ich das Konzept sehr gut und spannend aber ich glaube da ist noch mehr Potential. Es war ein wenig langatmig und vorhersehbar für mich. Ich bin jetzt gespannt auf den zweiten Teil.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Dark Academia trifft auf Mafia- Sprösslinge

Ich war recht gespannt was das Buch angeht, da der Klappentext vielversprechend klang. Leider war mein Start etwas schwierig, denn bis knapp zur Hälfte hat sich die Story leider gezogen. Doch danach wurde sie spannend und mitreißend, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Und dann das Ende ... wow ... ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht auf Kingmakers.

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Ich habe das Buch vor einer Weile angefangen es aber ab der Hälfte zur Seite gelegt weil es irgendwie nicht so interessant war 🤔 nach einer Zeit habe ich es wieder in die Hand genommen und wurde nicht enttäuscht, die zweite Hälfte ist wirklich fesselnder ☺️👍 Ich weiß allerdings nicht ob ich mir weitere Bände zulegen würde 😅

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom
Invalid Date
Bewertung:3.5

Eine gefährliche Liebe an der Universität für Mafiabosse🖤🔥

Leo Gallo und Anna Wilk sind Freunde seit Kindheitstagen. Nun folgt Leo Anna auf ein College, welches im geheimen Mafiabosse ausbildet: Kingmakers. Je mehr Zeit Anna und Leo miteinander verbringen, desto schwerer fällt es beiden ihre Gefühle füreinander zu unterdrücken. Doch da ist auch noch Dean Yenin, der ebenfalls ein Auge auf Anna geworfen hat und Leo mit aller Macht zerstören will. Ich habe mich sehr auf dieses Buch von Sophie Lark gefreut, da es zum einen mein erstes Buch von ihr war und zum anderen die Geschichte spannend klang. Da ich ohne große Erwartungen an das Buch herangetragen bin hat es mir gut gefallen und konnte mich unterhalten. Zwischendurch waren die Szenen etwas langatmig, da uninteressante Aspekte detailliert beschrieben wurden. Auch war es etwas schwierig sich die vielen verschiedenen Charaktere zu merken. Trotzdem hat mir das Lesen Spaß bereitet, wodurch mir Leo und Anna irgendwie ans Herz gewachsen sind. Auch Dean mochte ich auf eine ganz verkorkste Art und Weise und bin gespannt was so Band 3 mit sich bringt. Dieses Buch würde ich Dark Romance Einsteigern empfehlen ♡ (natürlich nachdem ihr die Triggerwarnungen gelesen habt😇😈 ) Tropes: Friends to Lovers, Slow Burn

Kingmakers – Jahr 1
Kingmakers – Jahr 1von Sophie LarkBloom