Invalid Date
Bewertung:3

Über weite Strecken amüsant, wenn man von einer Menge Ableismus und Sanismus absieht (die hier vor allem Intelligenz und Geisteszustand betrifft). Aber während die Charaktere anfangs nur hin und wieder leicht out of character waren, verstärkte sich das gegen Ende hin. Und da ist dann schließlich auch Q nicht mehr gut getroffen. Zumindest den Menschen gegenüber war er zwar immer arrogant, übergriffig, dreist,..., aber nie grausam. Und vom ersten Auftreten an, hatte sein Besuch immer eine Lektion in sich, die die Menschen hinterher besser werden ließ, oder ihnen Wichtiges zu denken gab. Hier war das nicht der Fall. Was unglaublich schade ist, denn Lwaxana hat sich tatsächlich anfangs so verhalten, wie ich es mir von Picard immer gewünscht hätte. (Sein Verhalten ist Q gegenüber immer schlechter gewesen, als selbst den übelsten Verbrechern gegenüber, und, wenn es um Q geht, vergisst er alle Ideale und den Wunsch nach gegenseitigem Verständnis und Erforschen der kulturellen Unterschiede.) Zwischendurch gab der Roman also Anlass zur Hoffnung, dass endlich all die Fehler der Serie zumindest ein bisschen wiedergutgemacht werden würden. Tja, leider nein. Nicht falsch verstehen, das Ende ist amüsant. Aber ... völlig out of character und eben nur amüsant. Fast Food, statt philosophischem Nährwert.

Eine Lektion in Liebe
Eine Lektion in Liebevon Peter DavidHeyne