… auf Männer (und dadurch auch am Rande auf Frauen), Rollenbilder und die Erklärung, warum Feminismus gerade auch für Männer sehr wichtig ist.
Super spannendes/wichtiges Buch, dass alle, vor allem aber Männer & Jungs, lesen sollten.
Leichte Sprache, guter Einstieg & Überblick in die Thematik toxischer Männlichkeit. Verdeutlicht die Intentionen des Feminismus und wieso das Patriarchat auch Männer diskriminiert und wieso genau Männer mitkämpfen müssen. Sollte jeder Mann lesen, vor allem die hetereo-cis Dudes!
Wärend ich die ersten Seiten las dachte ich, dass ich nichts neues lernen kann oder dass sich zumindest keine interessanten Perspektiven für mich eröffnen können. Im letzten Drittel jedoch dann die Wende. Allein für diese letzten Denkanstöße und männlichen Perspektiven hat sich das Buch „Sei kein Mann“ für mich am Ende doch gelohnt.
Außerdem haben wir hier ein grundsolides Buch zum Einstieg in den Feminismus, welches sich vor allem an Männer richtet. Deshalb lassen sich inhaltlich vor allem viele gute Argumente zu den Vorteilen des Feminismus für Männer finden, was nicht bedeutet, dass sich dieses Buch nicht auch an FLINTA richten kann.
Ein sehr informatives Büch über Männlichkeit (und dass es sowas eigentlich gar nicht gibt). Es werden auch wichtige Themen wie Feminismus, Sexismus und Klassismus angesprochen, alles untermauert mit verschiedenen Statistiken und Zitaten.
Ich persönlich konnte nicht wirklich mehr viel daraus lernen, aber ich weiß, dass dieses Buch für viele Menschen eine Bereicherung wäre. Umdenken ist nämlich nie zu spät.
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Wirkung, die das Patriarchat auf Männer und männlich gelesene Personen hat. Dabei geht der Autor aber auch immer wieder auf die Privilegien ein, die Männer durch das Patriarchat haben. Ein Buch, das viel über Verantwortung beibringt.
Ich habe das Hörbuch innerhalb von einer Zugfahrt durchgehört. Es ist wunderbar ehrlich und beleuchtet eine Facette vom Feminismus, wozu es noch viel zu wenige Bücher gibt.
Ich habe jede einzelne Sekunde geliebt. Nicht zuletzt auch wegen der Vorlesestimme.
Ein wichtiges und tolles Buch! Ich werde es wieder hören bzw die analoge Version kaufen und lesen.
Was bedeutet eigentlich Männlichkeit? Druck durch Erwartungen wie Kraft oder Durchsetzungsfähigkeit und Stärke, weiterführende in toxische Männlichkeite, Aggression und Gewalt. JJ Bola zeigt, wie diese Muster zustande kommen, wie sie sich im Alltag zeigen und was wir dagegen tun können.
Das Buch ist sehr schön in verschiedenen Lebensbereiche wie Liebe, psychische Gesundheit oder Sport untergliedert. In den Kapiteln wird mit alltagsnahen Beispielen erklärt, wie sich das aktuelle Verständnis von Männlichkeit auswirkt und warum das problematisch ist.
Insgesamt könnte das Buch für mich länger und ausführlicher sein, da es zu dem Thema sicher noch mehr zu sagen gibt. Es sollte daher wohl eher als eine Einführung ins Thema gesehen werden, insbesondere für Menschen, die sich mit den Auswirkungen des Patriarchats auf Männer noch nicht beschäftigt haben.
Am Ende werden noch 10 Handlungsempfehlungen aufgestellt, die die Leser:innen in ihren Alltag mitnehmen können.
Zuerst dachte ich, dass ich nichts neues lernen kann oder dass sich zumindest keine interessanten Perspektiven für mich eröffnen können. Im letzten Drittel jedoch dann die Wende. Allein für diese letzten Denkanstöße und männlichen Perspektiven hat sich das Buch „Sei kein Mann“ für mich am Ende doch gelohnt.
Außerdem haben wir hier ein grundsolides Buch zum Einstieg in den Feminismus, welches sich vor allem an Männer richtet. Deshalb lassen sich inhaltlich vor allem viele gute Argumente zu den Vorteilen des Feminismus für Männer finden, was nicht bedeutet, dass sich dieses Buch nicht auch an Frauen* richten kann.
Ich verstehe natürlich, dass man daran grundsätzlich Kritik üben kann (wieder ein Mann, der über Feminismus und das Patriarchat schreibt, anstatt Betroffene zu Wort kommen zu lassen), finde dies aber nicht zielführend, da wir - meiner Meinung nach - einfach jede feministische Stimme dringend brauchen.
Wenn wir uns selbst oder anderen Menschen feste Vorstellungen aufzwingen, begrenzen wir unser Potential, uns als unser wahres Ich wohlzufühlen und zudem riskieren wir Entfremdung.
Dieses Buch behandelt Feminismus und Männlichkeit sehr oberflächlich. Der Autor reißt sehr viele Themen kurz an aber geht nicht unbedingt in die Tiefe. Für mich kein Problem, da ich mich schon viel mit diesen Themen auseinandergesetzt habe.
Was auch nicht heißt, dass dieses Buch schlecht ist! Gerade für junge Menschen, welche sich damit noch nicht auseinandergesetzt haben, können viel von diesem Buch über Feminismus lernen. J.J. Bola zeigt eindeutig, dass nicht nur eine eine Form von Männlichkeit gibt, was gerade für heranwachsende Menschen von Wichtigkeit sein könnte.
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich einfach schon zu sehr für dieses Buch mit kritischer Männlichkeit beschäftigt habe oder es wirklich die Bahnhofsliteratur des Feldes ist. Ich hätte mir mehr Tiefe und weniger UK Statistiken gewünscht. Wahrscheinlich ein okayer Einstieg für alle, die wirklich komplett am Anfang dieser Reise sind, aber wer schon mehr als einen längeren Artikel zum Thema gelesen hat, wird sich wohl langweilen.
Das Buch beschäftigt sich mit unserem Bild von Männlichkeit und den Folgen, die es für Männer und Frauen hat.
Die männliche Perspektive ist dabei durchaus interessant, auch wenn es wenig Neues zu entdecken gibt. Dennoch würde ich das Buch empfehlen. Falls jemand ein Einstiegswerk zum Thema Feminismus und/oder Patriarchat sucht.
Gutes Buch welches klar macht was für einen negativen Einfluss das Patriarchat auf Männer hat und warum Feminismus kein Movement gegen Männer ist. Ich denke es wäre sinnvoll (so wie der JJ Bola am Ende selbst schreibt) das Buch im teenage alter als Einstieg in das Thema zu lesen.
Besonders gut gefallen hat mir der Gender Identity part und Gender identity in anderen Kulturen. Ebenso wie der Teil übergewallt und Sexuelle Belästigung/ Übergriffe
ein sehr schönes und wichtiges Buch, das auf jeden Fall eine gute Einführung in die Thematik von Männlichkeit im Patriarchat und warum wir Feminismus brauchen ist. Ich muss leider sagen, dass ich nicht viel neues gelernt habe, aber ich denke für Personen die anfangen sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen kann dieses Buch sehr wertvoll sein.
Dies Buch möchte ich jedem Menschen in die Hand drücken! Es ist ein perfekter Einstieg in das Thema Patriarchat und zeigt seine Auswirkungen auf die Gesellschaft. Nicht nur Männer, auch Frauen bekommen hier ihren Platz. Mir selbst war zwar einiges bekannt, doch gefiel mir der Inhalt nichtsdestoweniger. Tolle Gedanken, super Erklärungen und Definitionen - lieb ich, da wird jede/r abgeholt. Ist für Jugendliche genauso gut wie für Erwachsene. Leseempfehlung!
Ein interessantes Sachbuch zu einem Thema über das ich noch nicht viel gelesen habe, gewürzt mit Zitaten von Berühmtheiten, die ich nicht kenne und biographischen Anekdoten des Autors.
Dieses Buch ist garantiert eine gute Einführung in das Thema stereotype Männlichkeit und gibt einem besonders im Literaturverzeichnis angemessene Empfehlungen zum vertiefenden Lesen. Es war sehr interessant mal diese Perspektive einzunehmen.
Aufgrund recht vieler Fehler (sowohl Tippfehler als auch grammatikalische Fehler und Kommasetzung) habe ich von meiner ursprünglichen Bewertung einen Stern abgezogen. Es handelt sich bei meiner Ausgabe um die 6. Auflage…
Dennoch ist es inhaltlich ein absolut lesenswertes Buch.
Zuerst dachte ich, JJ Bola kann mir hier nichts neues erzählen, dass ich als Feministin nicht schon weiß. Aber er erzählt es anders, und zwar aus der männlichen Perspektive mit dem Fokus auf männlichen Stereotypen, auf männlicher Gewalt und Mental Health. Besonders berührt hat mich die Frage "Wie kann es sein, dass wir als Gesellschaft männliche Gewalt eher akzeptieren als männliche Liebe?". Und leider leider muss ich dem zustimmen. Erst gestern habe ich mich mit Freundinnen über Situationen in unseren Leben unterhalten, in denen sich Männer uns gegenüber übergriffig oder gewalttätig verhalten haben. Ich kenne keine Frau, die bisher keine Erfahrungen mit toxischen Männern gemacht hat. Keine, die nie Angst hatte. Dieses Buch ist so wichtig, um Männern aufzuzeigen, in welch toxischer Gesellschaft sie aufwachsen und wie sie lernen müssen, sie selbst zu sein, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Ganz dicke Leseempfehlung für dieses Buch, übersetzt vom ebenfalls grandiosen Malcolm Ohanwe.
I don‘t know… Es werden gute und sinnvolle Themen von Bola angesprochen. Meiner Meinung nach ist alles aber leider nur sehr runtergebrochen und dadurch teilweise sogar missverständlich. Gerade zum Ende hin macht er einige Schnitzer, die ich ziemlich falsch fand (es kann natürlich auch an der deutschen Übersetzung liegen, was das Ganze aber nicht besser macht). Viele Themen, die sehr wichtig sind, werden auch nicht angesprochen oder nur zu einseitig dargestellt. Ich hatte mir mehr erhofft…
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.