Invalid Date
Bewertung:5

Hat mich sehr amüsiert

Autobiogragischer Roman in Tagebuchform über Shaun Bythell und sein Antiquariat in Wigtown, Schottland, wo jedes Jahr ein bekanntes Literaturfestival stattfindet. Skurrile und schräge Kunden, die die Geduld des Autors auf die Probe stellen. Ebenso wie seine eigensinnigen Mitarbeiter. Zynisch, Bibliophil, schwarzer britischer Humor, mal hoffnungslos wegen Konkurrent Amazon, dann wieder kämpferisch, da er seinen Laden liebt und damit sehr zufrieden ist und sich nicht vorstellen kann etwas anderes zu arbeiten. Der Autor hat auf einen Kindel geschossen und diesen bei sich im Laden aufgehängt. Sein Leben gehört den echten Büchern. Stellenweise sehr komisch.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:1.5

Sehr langatmig

Es hat einen eigenen Charme und Witz und es ist durchaus auch interessant, als Bücherliebhaber vom Alltag eines Buchverkäufers zu lesen. Allerdings fand ich persönlich den Schreibstil und die Story sehr eintönig und langatmig - habe es abgebrochen, schade, um die Zeit.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:1

Abgebrochen bei ca. 20 %

Keine Ahnung, was ich erwartet habe, aber nicht, dass das Ganze tatsächlich ein Tagebuch ist. Es wird jeder Tag beleuchtet. Manchmal geschieht das in wenigen Sätzen, manchmal auf mehreren Seiten. Zu Beginn fand ich Shaun leicht zynisch, aber dennoch sympathisch und amüsant. Das hat sich aber schnell geändert und ich hatte das Gefühl, dass er sich über beinahe jeden Menschen, dem er begegnet lustig macht. Als ich das Buch abgebrochen habe, wirkte Shaun nur noch arrogant, herablassend und unsympathisch. Es gab zwar ein paar lustige Momente und man konnte auch etwas über das Betreiben einer Buchhandlung lernen, doch diese Momente waren rar gesät.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:2

War nicht so meins...

Ich habe das Buch abgebrochen zugunsten anderer doch interessanter Bücher auf meinem SUB. Vielleicht lese ich irgendwann weiter. Ich hatte mir mehr versprochen, bin aber nicht wirklich in das Buch reingekommen. Natürlich haben es Antiquariate schwer, aber wenn mir allein schon die jungen nur auf die Nerven gehen, sollte ich darüber nachdenken, ob ich wirklich den richtigen Beruf habe. Schade für das Buch. Normalerweise beisse ich mich bis zum Ende eines Buches durch, diesmal nicht!

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:1

Es ist eher eine Biographie, in Form eines Tagesbuchs und es geht um Shaun. Shaun hat sich eine Buchhandlung gekauft und irgendwann beschlossen ein Tagebuch zu führen. Um zu erzählen, wie unsinnig alles erscheint und wie schlimm manche Kunden sind. Was er alles erleben muss und wie sich der Onlinehandel auf sein Geschäft ausgewirkt hat. Anfangs erzählt er über seine Stadt, Wigtown und wie viele Buchhandlungen es dort gibt. Nun ja, irgendwie hatte ich echt gehofft, es würde mich amüsieren und umhauen. Zwischenzeitlich erzählt Shaun über seine Freundin, die ebenfalls ein Buch geschrieben hat („Bücher mit Aussicht: Wie ich das Glück zwischen den Zeilen fand“ – Jessica Fox). Noch immer betreibt er sein Antiquariat, mit second-Hand-books, und schreibt vermutlich immer noch Tagebuch. Ich fand es sehr langweilig, muss ich zugeben. Mir fehlte irgendwie die Substanz daran und der Witz. Sich permanent über Kunden lustig machen oder aufregen, ist vermutlich nicht sehr förderlich, aber dank des Buches wird sein Bookshop wahrscheinlich ziemlich boomen.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3.5

Ein süßes Buch für Zwischendurch, welches die Freuden und Tücken in der Buchbranche behandelt. Einige Passagen fand ich extrem lustig, andere traurig oder entsetzlich - mich konnte das Buch also super unterhalten. Dennoch wurde ich dem Ganzen irgendwann überdrüssig, da sich vieles oft ähnelt. Außerdem fand ich den Schreibstil stellenweise recht seltsam.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
oder: Albträume eines Antiquars
Bewertung:4

oder: Albträume eines Antiquars

Shaun Bythell ist Buchhändler mit Leib, Seele und Zynismus. An einem zufälligen Tag im Jahr 2014 hatte er die glorreiche Idee, ein Tagebuch über seinen Buchladen zu beginnen, gefüllt mit dem täglichen Wahnsinn, den seltsamsten Kunden und einer bissigen Portion Sarkasmus. Nach “Sieben Arten von Menschen, die man in Buchläden trifft”, ein Buch, das man an Zynismus schwerlich überbieten kann, war es angenehm witzig und herrlich britisch, Shaun Bythells Kampf gegen den Kindle erneut beizuwohnen. Man darf hier keine erstaunliche Handlung erwarten, keinen Spannungsbogen. Es ist und bleibt ein Tagebuch, manches wiederholt sich, manches nervt (Shauns Angelausflüge zum Beispiel), aber am Ende des Tages bleibt ein lebhafter und doch auch unterhaltsamer Einblick in das krisengeschüttelte Geschäft der Bücher und ein Plädoyer für das Leben der unabhängigen Buchhandlungen und des gedruckten Wortes im Zeitalter der digitalen Medien.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3

War ganz ok

Ich weiß nicht so genau, was ich von einem Tagebuch erwartet habe, war eigentlich klar, dass das jetzt nicht super spannend zu lesen ist. Es gab aber durchaus einige Erkenntnisse, über den antiquarischen Buchhandel. Ich denke ich hatte da auch eher eine romantische Vorstellung über das Leben eines Buchhändlers, das habe ich nun nicht mehr. Ich glaube ich habe mehr lustige Anekdoten von und über die Kunden erwartet. Gegen Ende fand ich es auch besser als zu Beginn. Die Mitarbeiter und auch einige Kunden wachsen einem während des Lesens ans Herz. Ich weiß noch nicht, ob ich die Fortsetzung lesen werde.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:1

Es handelt sich um das Tagebuch des Inhabers, das sich gut und einfach runter lesen lässt. Er gibt die tägliche Anzahl der Kunden und Einnahmen an und beginnt jedes neue Kapitel/ jeden neuen Monat mit einem Zitat von George Orwells „Erinnerungen an eine Buchhandlung“. Daraufhin erzählt er kurz wissenswertes zur Antiquariatsbranche. Man darf nicht erwarten, dass irgendwas passiert. Trotzdem ist es ganz nett zu lesen. Er beschreibt mit viel Zynismus kauzige Kunden und seine extravagante Kollegin Nicky. Mir gefällt sein Stil, dabei zu beschreiben, aber eigentlich nicht zu bewerten. Das Buch ist eine Wiederholung immer gleicher Abfolgen und insgesamt wenig spannend. Irgendwie habe ich es trotzdem zu Ende gelesen, denn es hatte seinen Witz und Charme und Shaun ist auf eine merkwürdige Art liebenswert.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Das Tagebuch eines Buchhändlers aus der antiquarischen Spalte der Branche

Ich gestehe, anfangs war es sehr ungewohnt und etwas herausfordernd sich im Erzählstil und Schreibformat zurechtzufinden. Aber mit der Zeit habe ich sowohl die einzelnen Charaktere/Personen als auch den Laden in Schottland immer besser kennen und lieben gelernt! Umso wehmütiger ist jetzt doch mein Herz, dass das Buch zu Ende ist und das Leben unaufhörlich weitergeht. Gerade als Azubi in dieser Branche war es sehr schön auch etwas über die antiquarische Spalte aus 1.Hand eines "Kollegen" zu lesen und erfahren zu dürfen😊

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Shaun Bythell erwarb im Jahr 2001 das Antiquariat „The Bookshop“ im schottischen „Buchort“ Wigtwon. Dort leben etwa um die 1000 Einwohner, die den Luxus haben, von 12 Buchläden umgeben zu sein. Ein Traum. Dass es aber nicht ganz so traumhaft ist, wird schnell klar, wenn man das Tagebuch von Bythell liest. Da ist zum einen der Onlineriese Amazon, der auch Antiquariaten das Leben schwer macht, da ist die Software, die nicht immer funktioniert, das eigene Ordnungsystem im Laden – und da ist die Kundschaft, die nicht immer so freundlich ist, wie man sich das als Ladeninhaber wünscht. Manche Leser werfen dem Autor vor, ein wenig unhöflich über seine Kunden zu schreiben. Dem stimme ich prinzipiell zu, aber irgendwann kommt er selbst zu dieser Einsicht, dass er zu schnell urteilt und ab dann wird auch der Ton etwas weniger bissig. Abgesehen davon ist es jedoch ein sehr unterhaltsamer und interessanter Einblick hinter die Kulissen, den Bythell uns in diesem Buch gewährt. Ich fand die Hintergründe zum Handel mit antiquarischen Büchern sehr aufschlussreich und finde es erstaunlich genug, dass Antiquariate überhaupt noch existieren können. Sicherlich ist es da sehr hilfreich, wenn man seinen Laden in einer Bücherstadt hat. Mir hat das „Tagebuch eines Buchhändlers“ ausgesprochen gut gefallen und ich habe mit Freude festgestellt, dass am 29.08.2019 sein zweites Buch „Confessions of a Bookseller“ erscheint. Empfehlenswert!

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Ein unterhaltsames, wahres Buch, dass zeigt, wie es ist, im Buchhandel zu arbeiten. Auch wenn es hier vorrangig um antiquarische Bücher geht, musste ich oft schmunzeln und lachen, weil ich bestimmte Situationen genauso selbst erlebt habe und noch immer erlebe.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3

2.5 Sterne Eine eigentlich sehr gute Idee, die dann sehr negativ abdriftet. Shaun Bythell gehört Schottlands zweitgrößter antiquarischer Buchladen in Wigtown, einer Bücherstadt und er co-organisiert das lokale Literaturfestival. Er beschließt eines Tages im Februar ein Tagebuch über seinen Berufsalltag zu beginnen und so begleiten wir ihn über ein Jahr Tag für Tag. Leider wird es schnell eintönig und Shaun scheint kein sehr positiver oder gut gelaunter Verkäufer zu sein. Seine allesamt chaotischen und wiederspenstiger Mitarbeitenden scheinen vollkommen Fehlbesetzungen zu sein, aber trotzdem arbeiten sie weiter für ihn. Irgendwie trotzdem absurd komisch und unterhaltsam. Es gibt bereits eine Fortsetzung, die bald auf Deutsch erscheint und zwei weitere Bücher von ihm über sein Leben und Berufsalltag... Nur eine teilweise Empfehlung.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:1.5

Enttäuschend.

Ich habe das Buch nicht zuende gelesen, da es mich einfach nicht gecatcht hat. Klar, der Titel verrät es, aber es ist tatsächlich einfach "nur" das Tagebuch eines Mannes, der im Buchhandel arbeitet. Das ist im Großen und Ganzen dann doch eher langweilig. Ich habe mir darunter leider etwas ganz anderes vorgestellt. Der Schreibstil ist allerdings ganz nett, man kann's sehr flüssig lesen und man bekommt ein paar Buchtipps. ;)

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3

Wann gehts denn los…

Ich habe ca 50% des Buches gelesen und dann ist mir aufgefallen, dass wahrscheinlich überhaupt nichts losgehen wird. Es plätschert vor sich hin, es gibt keine Spannung und keine Veränderungen. Und doch hab ich es gelesen, denn die einzelnen Artikel, unterstützt mit Datum und Verkaufszahlen, waren selten länger als eine Seite. Schön ist der Humor und die charakteristische Beschreibung einzelner Personen. Den zweiten Teil lesen? Wahrscheinlich nicht, denn dieses Buch gab mir genug Freiraum während des Lesens über viele andere Dinge nachzudenken und DAS will ich eigentlich durchs Lesen vermeiden.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Shaun Bythell in Wigtown 🏡📚📚

Es handelt sich hier nicht um Fiktion, sondern ein echtes Tagebuch das Buchhändlers Shaun Bythell in der Bücherstadt Wigtown in Schottland. Der Aufbau und die täglich urigen Storys, die er in The Bookshop erlebt haben mir extrem gut gefallen. Die Anzahl der Kunden und Verkäufe, sowie Einnahmen werden täglich dokumentiert und die Highlights des Tages geschildert. Einziges Manko des Buches ist die deutsche Übersetzung, welche wirklich mangelhaft ist. Solltet ihr auch auf Englisch lesen, dann greift bei diesem Buch auf jeden Fall zur Englischen Originalversion!

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Rezension Tagebuch eines Buchhändlers Das Tagebuch eines Buchhändlers ist anders gewesen, als die Bücher die ich normalerweise lese. Es war sehr ruhig geschrieben und dennoch war es überaus interessant. Man hat viele gute Einblicke in das Leben als Buchhändler erhalten. Nicht nur wie dreist Kunden sein können, sondern leider auch viel negatives über Amazon und Co. Natürlich lässt sich nicht alles auf den deutschen Markt übertragen, aber man erfährt dennoch total viel. Und auch die Freuden und das Schöne am Buchhändlerdasein kommen nicht zu kurz in diesem Tagebuch. Wer sich jetzt aber denkt, dass das Buch total trocken ist, der liegt falsch. Shaun Bythell bringt so viel Witz mit seiner und Nikkies Art in das Buch, dass man gar nicht anders kann, als die beiden ins Herz zu schließen. Das beste (und gleichzeitig schlimmste) an dem Buch ist aber, dass es ungeheures Fernweh auslöst. Schottland ist ja schon länger ein Reiseziel, das ich gerne besuchen möchte, aber das Buch hat mich definitiv dazu gebracht Wigtown und the Book Shop bereisen zu wollen. Was mir tatsächlich etwas Missfallen hat ist, dass Shaun etwas zu sehr generalisiert und vorschnell urteilt. Andererseits ist das auch nur menschlich und seine Spitznamen für die Kunden machen den Charme auch irgendwie aus. Dafür, und dafür, dass das Buch manchmal etwas zu ruhig war, gibt es einen Stern Abzug. Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall das Tagebuch eines Buchhändlers zu lesen (außer man lässt sich sehr leicht von Müdigkeit und anderen Dingen ablenken). Das Buch ist witzig und gleichzeitig informativ und ich freue mich schon drauf, den zweiten Band zu lesen. Aber Vorsicht: man könnte sich verlieben-in Schottland und the Book Shop. 4/5 Sterne.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Shaun Bythell betreibt seit 2001 eine der größten antiquarischen Buchhandlungen auf dem britischen Festland. Zu dieser kam er wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind: der alte Antiquar stand kurz vor der Rente und Bythell, auf Sinn- und Berufssuche in seinem Heimatstädtchen Wigtown im schottischen Landstrich Galloway, wollte bei ihm ein Buch kaufen. Er kaufte allerdings gleich den ganzen "Bookshop". Der Rest gehört zur Legendenbildung, denn mittlerweile ist die Buchhandlung und auch Inhaber Shaun Bythell sowie seine amerikanische Freundin Anna, die etwas exzentrische Angestellte Nancy und der immer dicker werdende Kater Captain überregional bekannt. Buchliebhaber aus aller Welt besuchen Wigtown, das immer mehr Büchermenschen und Kunstschaffende anzog und mittlerweile zur "Book Town" avanciert ist, in der mehrere - vor allem antiquarische Buchhandlungen - ansässig sind. In "Tagebuch eines Buchhändlers" beschreibt Bythell nun seinen Alltag im Jahr 2014, wobei er am Anfang und Ende jedes Eintrags nicht wie die fiktive Bridget Jones gerauchte Zigaretten und gegessene Süßigkeiten aufzählt, sondern die übers Internet bestellten und im Laden gefundenen Bücher (die Zahl ist nicht immer deckungsgleich) sowie die Anzahl der Kunden (die meisten Kunden kaufen nichts) und die Tageseinnahmen. Dann gibt er Anekdoten aus seinem Leben zum Besten, nicht immer aber meistens haben sie mit seinem Leben als Buchhändler zu tun. Ob es die skurrilen, unverschämten oder einfach nur nervigen Kunden sind (ein paar wenige sind auch nett) oder die Dinge, die seinen Job eigentlich ausmachen, wie das Ankaufen von Büchern, u.a. aus Nachlässen (die er meist erst sichten, dann abholen und lagern muss) sowie der täglichen Auseinandersetzung mit dem Internet und seiner Preispolitik, etc.: das alles trägt zur Entzauberung seines Berufsstands bei. Welcher bibliophile Leser hat nicht schon einmal davon geträumt, eine Buchhandlung zu besitzen oder zumindest in einer zu arbeiten? Bythell zumindest empfiehlt allen, die das vorhaben, erst einmal gründlich darüber nachzudenken, bevor sie diesen Schritt gehen und die Memoiren von (ehemaligen) Buchhändlern zu lesen. Mir hat das sehr gut gefallen und ich habe mich durchaus - bis auf eine Längen - unterhalten gefühlt. Man darf nicht vergessen, es ist ein Tagebuch und vieles wiederholt sich auf die ein oder andere Weise. Schön ist, dass man viel über Schottland lernt, das Land und seine Leute sowie seine Kultur. Man weiß natürlich als Leser nicht, wie viel Fiktion in diesem Tagebuch steckt und ob es wirklich 1:1 die Lebensrealität Bythells dokumentiert. Ob Shaun Bythell wirklich zum Typus des griesgrämigen Buchhändlers wie Dylan Moran in der satirischen Serie "Black Books", die er zu Anfangs erwähnt, gehört? Zumindest vermag er es uns dies erfolgreich vorzugaukeln - und das ist recht amüsant!

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Einzigartiges und kurzweiliges Buch!

Einzigartiges und kurzweiliges Buch! Dieses Buch war ein Geschenk, doch ich hatte es schon mehrfach in der Buchhandlung in der Hand. Dementsprechend war ich sehr neugierig, wie es mir gefallen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht! Die Aufmachung und Strukturierung haben mir sehr gut gefallen. Man verfolgt genau ein Jahr mit alles Höhen und Tiefen. Der Beginn jedes Monats mit einem Zitat von George Orwell und die Kommentare dazu waren sehr passend und hatten immer genau die richtige Länge. Die einzelnen Tagebucheinträge an sich waren dann sehr kurzweilig und unterhaltsam. Manche Tage passierte nicht viel und manches doppelte sich immer wieder, aber genau das macht den Alltag eines Buchhändlers nun mal aus und so hat mich das nicht sehr gestört. Im Gegenteil, die Einträge waren so oft sehr unterhaltsam und haben mich sehr zum Schmunzeln gebracht. Manchmal erschienen mir manche Erzählungen aus den jeweiligen Tagen oder aus den Erinnerungen des Autors etwas absurd und over the top, aber größtenteils war es super spannend, mehr aus seinem Alltag und Leben zu erfahren.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

An die Schreibweise musste ich mich zunächst einmal gewöhnen. Wenig detailliert und eher oberflächlich beschreibt Blythell seinen Alltag als Inhaber eines Antiquariats/Buchhandlung in Tagebuchform (wie es der Titel bereits erahnen lässt). Sehr cool finde ich, dass der Autor selbst Inhaber der Buchhandlung ist was dem Tagebuch eine gewisse Echtheit und Authentizität gibt. Für jemanden, die selbst in ihrem Job mit Kund*innen zu tun hat, konnte ich beinahe jede aufgeführte Kund*innen-Interaktion nachvollziehen und erinnerte mich an eigene Erfahrungen im Einzelhandel. Der Ton des Autors ist - so muss ich anderen recht geben - wirklich sehr schroff und ich kann verstehen, dass es für viele beleidigend rüber kommt. Manchmal ist man nun mal aber auch einfach nur noch genervt weshalb ich seine Reaktionen verstehen kann. Mir hat dieser Einblick in das Leben eines Buchhandlung-Inhabers sehr gut gefallen. Ich kam nur mit den vielen Namen durcheinander und mich strengte der Schreibstil ab und zu doch etwas an, weil er oft von einem zum nächsten ohne erkennbaren Übergang sprang. 4/5 ⭐️

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:5

Ein Buchhändler in Schottland führt ein Jahr lang Tagebuch, über alle interessanten Ereignisse und skurile Menschen, welchen er in seinem Buchladen begegnet. Dabei ist er ehrlich, ein wenig gemein und vorallem begeisteter Leser. Das Buch ist mit so viel Witz und Authentizität geschrieben, dass man selbst in dem Buchladen steht und alles mit den Augen von Shaun sieht.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3

Eigenartig, aber irgendwie bin ich drangeblieben

Bei diesem Buch handelt es sich, wie der Titel schon verrät um ein Tagebuch. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, eine Spannungskurve gibt es nicht. Allerdings konnte ich das Buch auch nicht abbrechen. Es ist mit einer gewissen Leichtkeit und einer gewissen Form von Humor verfasst worden.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:2.5

Mein größtes Problem mit dem Buch war wahrscheinlich, dass ich etwas ganz anderes erwartet hatte. Ich dachte es geht um lustige Begegnungen und Ereignisse, die in Shaun Bythell's Buchhandlung passieren. Leider war das nur zum Teil der Fall. Man hätte das Buch vielleicht anders aufmachen können, denn es war wie ein Tagebuch aufgebaut, zu jedem Tag standen ein paar Zeilen, manchmal auch mehr. Nur war das oft einfach nur langweilig, weil eh nur dasselbe passiert ist als an zig-Tagen davor. Man hätte das Ganze easy um die Hälfte kürzen können und nur von dem Spannenden berichten anstatt wirklich jeden einzelnen Tag durchzugehen. Ich kann das Buch aber jeden empfehlen, der überlegt selbst eine Buchhandlung zu eröffnen, hier bekommt man sicher viele hilfreiche Tipps und einen realistischen Einblick. Mich konnte das Buch aber leider nicht überzeugen, auch der Humor war sehr komisch und wie der Autor seine Kunden aber auch andere Bekannte beschrieben hat, war, meiner Meinung nach, schon etwas beleidigend und nicht angebracht.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Ein Antiquar, der Schottlands größten Secondhand-Buchladen besitzt, erzählt in diesem Roman seine Erlebnisse über den Zeitraum eines Jahres. Was ihm alles in seinem Geschäft unterkommt, liest sich kurzweilig und sehr unterhaltsam.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Inhalt: Wigtown, Schottland. The Book Shop, die größte Second-Hand-Buchhandlung des Landes, ist ein Paradies für Buchliebhaber. Die Bücherregale reichen bis zur Decke, die Regalböden hängen durch ob ihrer verführerischen Last. Es gibt alles, was das Herz begehrt. Was Sie als Kunde nicht sehen, sind die Probleme im Hintergrund, mit denen sich der Besitzer Shaun Bythell herumschlagen muss. In seinem »Tagebuch eines Buchhändlers« finden Sie alles: exzentrische Kunden, unhöfliche Angestellte und eine ständig leere Kasse, aber auch den Nervenkitzel eines unerwarteten antiquarischen Fundes und den Charme der Küstenkleinstadt Wigtown. Tauchen Sie ein in die Welt des Buchhandels und lassen Sie sich verzaubern! Donnerstag, 24. April Online-Bestellungen: 3 Gefundene Bücher: 3 Eine ältere Kundin erzählte mir, dass das nächste Buch ihres Buchclubs Dracula sei, aber sie konnte sich nicht daran erinnern, was er geschrieben hatte. Kasse insgesamt £160,70 14 Kunden Quelle: Random House Buchinfos: Tagebuch eines Buchhändlers | Autor: Shaun Bythell | Übersetzt von: Mechthild Barth| Seiten: 448 | Einband: Taschenbuch | Erschienen am: 12.08.2019 | ISBN: 978-3-442-71865-8 | Preis (D): 11,00€ | Verlag: btb Meine Meinung: Ich hatte das Glück, dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt zu bekommen, danke dafür! Dieses Buch bietet genau das, was es verspricht. Es ist das Tagebuch eines Buchhändlers und liest sich trotzdem unglaublich. Trotz seines Tagebuch-Formats lässt es sich leicht und flüssig lesen. Man lernt die verschiedenen Stammkunden kennen und auch alle die merkwürdigen und schrägen Anfragen, die Kunden über die Zeit so stellen. Neben Shaun lernt man vor allem auch Nicky kennen, seine Aushilfe, ein sehr eigenbrötlerische Person, die trotzdem irgendwie auch liebenswürdig ist. Das Buch hat mit definitiv den ein oder anderen Lacher entlockt und ich mochte die gesamte Atmosphäre und Ruhe, die beim Lesen entsteht. Gleichzeitig zeigt es einem auf, wie sehr sich die Welt der Bücher doch wandelt und auch wie wichtig Buchhandlungen auch weiterhin sind. Fazit: Ich habe es unfassbar geliebt. Es ist keine Geschichte die vor Abenteuer und Action strotzt und trotzdem habe ich mich über jede Seite, jeden weiteren Tagebucheintrag sehr gefreut!

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Der Begeisterungszug fährt leider ohne mich weiter.
Bewertung:3

Der Begeisterungszug fährt leider ohne mich weiter.

Ein ganz klarer Fall von Coverkauf - schuldig im Sinne der Anklage. Zu meiner Verteidigung kann ich nichts hervorbringen, aber ich denke, es ist verständlich, denn das Cover ist einfach nur wahnsinnig schön gestaltet. Leider hat mich das Cover letztendlich deutlich mehr begeistert als der Inhalt es geschafft hat. Den Grund dafür kann ich leider gar nicht genau benennen. Ich denke, es ist eher ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Der Erzählstil in Form der Tagebucheinträge ist einer davon. Einerseits hat die Aneinanderreihung der Einträge meinen Lesefluss ziemlich gestört - ich bin wohl einfach nicht der Typ-Leserin dafür -, andererseits hatte ich das Gefühl, dass diese immer nur an der Oberfläche kratzen. Dadurch ist nicht nur der Verfasser der Einträge für mich sehr eindimensional und wenig greifbar geblieben, sondern auch die anderen Figuren, die wir durch ihn kennenlernen. Eine Beziehung zu einem von ihnen aufzubauen, ist mir somit nicht gelungen, was ein weiterer Faktor war. Allerdings haben mich eine Passagen durchaus zum Schmunzeln gebracht und auch die Liebe zu Büchern war zwischen den Seiten deutlich spürbar, worin ich mich nur allzu gut wiederfinden konnte. Der Begeisterungszug für „The Dairy Of A Bookseller ist ohne mich weitergefahren, was ich wirklich schade finde. Ich hatte mir einen wohlig-warmen Wohlfühlroman erhofft, aber dem ist er leider nicht gerecht geworden. Es war somit ganz nett für zwischendurch, mehr jedoch nicht.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3

Grundsätzlich das ideale Buch für bibliophile Menschen, leider zieht es sich ziemlich. Dennoch eine nette Geschenkidee

Grundsätzlich das ideale Buch für bibliophile Menschen. Allerdings fand ich es bis zum Ende irritierend, dass ein Antiquariat als Buchhandlung bezeichnet wird. Denn ob man neue oder gebrauchte Bücher verkauft macht tatsächlich einen riesigen Unterschied im Buchhandel. Dennoch ist die Grundidee süß und die Beschreibungen sind sehr schön, nur zieht es sich ab der Hälfte ziemlich, weil bis auf (wiederkehrende) verrückte Kunden kaum etwas passiert inhaltlich. Dennoch ist das Buch ein nettes Geschenk für Vielleser und ich hab nach der Lektüre wirklich große Lust mir den zugrundeliegenden Book Shop in Wigtown in meinem nächsten Urlaub anzusehen

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3

Interessantes Tagebuch, dem leider das gewisse Extra fehlt

Das Tagebuch eines Buchhändlers von Shaun Bythell hat mir an sich gut gefallen. Der Schreibstil war sehr flüssig und die Erzählung durchaus authentisch. Es war sehr interessant den Alltag eines Buchhändlers kennen zu lernen, zumal Shaun einen sehr eigenen, pessimistischen, fast schon zynischen, aber dennoch durchaus sympathischen Charakter hat. Er hat mich nicht nur ein Mal zum schmunzeln gebracht durch seine Aussagen bzw. sein Verhalten. Das Tagebuch hätte vermutlich noch ewig weitergehen können, doch mir persönlich hat leider das gewisse Extra gefehlt um mich vollends überzeugen zu können. Dennoch ein interessantes Buch für zwischendurch.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:2

In diesem Buch geht es wie der Name schon vermuten lässt um den Alltag eines Buchhändlers in einem Antiquariat. Die Geschichte begleitet Shaun über ein Jahr und ist in Tagebuchform geschrieben. Dabei erfährt man welche regelmäßigen oder besonderen Kunden seinen Buchshop besuchen, welche Probleme er mit seinen Angestellten hat und wo er seine Bücher bezieht. Während der Geschichte findet auch ein Buch-Festival statt, dass von Shaun mit organisiert wird. Außerdem erfährt man auch ein bisschen von seinem Privatleben. Obwohl ich mir nur wenig von diesem Buch erwartet habe fiel es mir nicht so leicht es zu lesen. Der Anfang des Buches hat mir noch sehr gut gefallen weil es immer wieder Stellen gab bei denen ich schmunzeln musste. Je länger ich aber an der Geschichte gelesen habe desto langweiliger wurde sie weil der Aufbau der Tage eigentlich immer derselbe war. Leider passiert zu wenig außergewöhnliches was das Buch spannend gemacht hätte. Auch die Charaktere waren zwar an manchen Stellen lustig. Jedoch wurde mir keiner von ihnen so richtig sympathisch weil man sie zu wenig kennen gelernt hat. Wer sich für das Leben eines Buchhändlers interessiert dem kann ich das Buch empfehlen. Ansonsten würde ich empfehlen es als Zweitbuch neben einem anderen zu lesen. Als Hauptbuch ist es meiner Meinung nach etwas zu langweilig gewesen. Das Buch hat mir aber auch gezeigt, dass es wichtig ist kleinere örtliche Buchläden und Geschäfte zu unterstützen und nicht bei den großen Anbietern oder im Internet zu kaufen. Sonst sieht es für die meisten nämlich nicht wirklich rosig aus.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:3.5

Hand aufs Herz meine lieben Buchlinge: Wer von euch hat noch nie den Wunsch verspürt seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und eine eigene Buchhandlung zu eröffnen? Für ich persönlich ist das ein kleiner Herzenswunsch und genau den hat sich Autor Shuan Bythell erfüllt, indem er 2001 seinen eigenen Second-Hand Buchladen The Book Shop in Wigtown in Schottland eröffnete. Er ist jeden Tag von unzähligen Büchern umgeben, doch was für einige von uns wie das Paradies auf Erden klingt, birgt hinter den Kulissen auch etliche Schattenseiten. Um zehn Uhr kam der erste Kunde durch die Tür: “Ich interessiere mich eigentlich nicht für Bücher.” Gefolgt von: “Lassen Sie mich erklären, was ich von Atomkraft halte.” Um halb elf war mein Lebenswille nur noch eine ferne Erinnerung. (Seite 395) Shaun Bythell lässt uns Leser in Tagebuchform für ein Jahr an seiner Seite stehen und zeigt dabei auch deutlich seinen Unmut, mit dem er täglich in diesem Gewerbe zu tun hat. Von nervtötenden Kundenanfragen, über die Anschaffung neuer Ware bis hin zu den eingegangenen Online-Bestellungen und dem Kampf mit Amazon ist alles dabei, aber auch Einblicke in seinen Umsatz und in sein Privatleben gewährt er uns. Dabei kam es mir allerdings ziemlich häufig so vor, als gehe er seinem Job nur nach, weil nichts anderes in Aussicht steht. Oft habe ich den Eindruck, dass ihm alles nur lästig ist und er überhaupt keinen Spaß an seiner täglichen Arbeit hat, denn oft verzieht er sich zum Angeln oder Radfahren, sobald er eine Mitarbeiterin an der Hand hat, die Schichten schiebt. Klar gibt es in jedem Beruf mal schlechte Tage, aber nach seinen geschilderten 365 hatte ich nicht den Eindruck, dass diese eher selten sind oder er viele davon wirklich im The Book Shop genießt. Und selbst wenn dieses Buch mit viel Ironie geschrieben sein sollte, nimmt einem das turnusmäßige Gejammer doch irgendwann die Freude am Lesen. Auch war der Schreibstil überwiegend emotionslos, was zwar mit einer gehörigen Portion Sarkasmus oft aufgelockert wurde, aber nicht wirklich das wettmachen konnte, was ich eigentlich von diesem Buch erwartet habe und im Vergleich dazu würde ich lieber das von Orwell oft zitierte Werk Erinnerungen an eine Buchhandlung von 1936 lesen. Einzig das Zwischenmenschliche des Personals und ihr abschließende Werdegang haben mein Herz erreicht, der Rest lies mich leider nur allzu oft kalt.

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

Meine Meinung Ich habe mich sehr auf Tagebuch eines Buchhändlers gefreut. Möchte nicht jeder Buchmensch sein Hobby komplett ausleben können und in einer Buchhandlung arbeiten? Denn ganzen Tag von Büchern umgeben zu sein und dann auch noch von Menschen, die die Liebe zu Büchern genau so teilen wie du!? Doch so romantisch, wie sich das ganze anhört ist es leider nicht (immer). Shaun lässt uns in ein Jahr Buchhändler Alltag hineinblicken. In Tagebucheinträgen liest man sich von einem Tag zum nächsten. Lernt dabei die skurrilsten Kunden kennen, erfährt wie viele Bücher verkauft wurden, lernt den Schrecken vom Online Handel kennen und findet hin und wieder einen wahren Bücherschatz. Das schöne am Buch: Man erhält einen ungetrübten Einblick hinter die Kulissen einer Buchhandlung. Findet sich vielleicht im einen oder anderen Kunden wieder, lacht über den schwarzen Humor des Autors und schliesst die Buchhandlung ins Herz. Was mir jedoch irgendwie gefehlt hat war der “Plot” oder auch der Rote Faden in der Geschichte. Die Einträge können unabhängig voneinander gelesen werden. Auch wenn es Wiederkehrende Charakteren wie die Mitarbeiterin oder einige Stammkunden gibt, man könnte problemlos bei egal welchem Eintrag ins Buch einsteigen. Nichtsdestotrotz finde ich hat das Buch einen letztlich positiven Eindruck bei mir hinterlassen und meiner Meinung nach sensibilisiert es auch, die kleineren Buchhandlungen zu unterstützen! Schreibstil & Cover Der Schreibstil ist Tagebuchartig und liesst sich somit sehr flüssig. Neben dem wundervoll gestalteten Cover finden sich auch im Buch Bilder der Buchhandlung wieder. Diese fand ich besonders schön, denn sie gaben dem Buch einen persönlichen Charme. Fazit Ein schönes Buch für zwischendurch, mit einem tollen Blick hinter die Kulissen einer Buchhandlung. Bewertung Plot ♥♥♥ (3/5) Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5) Botschaft ♥♥♥♥ (4/5) Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb
Invalid Date
Bewertung:4

„Tagebuch eines Buchhändlers“ von Shaun Bythell – ja... was soll ich sagen, ich wusste hier nicht so ganz was auf mich zukommen wird und habe mich einfach überraschen lassen. Das Buch ist anders als Romane, dessen sollte man sich auf jeden Fall vor dem lesen bewusst sein! Es ist wirklich ein Tagebuch mit dementsprechenden Einträgen und Auszügen, die Bythell hier aus seinem Alltag als Buchhändler zusammengetragen hat. Man lernt hier wie ich finde einen sehr leidenschaftlichen Büchermenschen kennen, dessen Leben sich rund um eben diese dreht. In seiner kleinen Buchhandlung gehen so viele verschiedene Menschen ein und aus, es passiert eigentlich nicht so viel, und dennoch ist es einfach eine ganze Welt. Die Welt der Bücher!

Tagebuch eines Buchhändlers
Tagebuch eines Buchhändlersvon Shaun Bythellbtb