Ich mag den Schreibstil von Harlan Coben sehr gerne. Die Geschichte war relativ spannend und ich fand es gut gemacht das jedes Kapitel wie eine eigene kleine Geschichte ist, wo man erst im Laufe des Lesens den Zusammenhang der Protagonisten erkennt.
Nicht sein bestes Buch
Von Harlan Coben erwarte ich spannende, fesselnde Geschichten mit Gänsehautmomenten. "Sie sehen dich" fing auch vielversprechend mit dem Selbstmord des Teenagers Spencer Hill an. Aus Angst installieren Adams Eltern eine Spionage-App auf seinem PC. Und als der Junge dann auch noch verschwindet und eine bedrohliche Email auftaucht, versuchen Adams Eltern alles um ihren Sohn zu finden. Doch leider fand ich die Umsetzung etwas dürftig. Es gab sehr viele Personen, bei denen ich irgendwann den Überblick verlor, wer von denen jetzt für die Geschichte wichtig war und wer nicht. Spannung kam irgendwie auch nicht wirklich auf. Vielleicht bin ich von seinen Büchern etwas zu verwöhnt. Aber es hat gefühlt ewig gedauert, bis endlich mal was passiert. An sich eine gute Story, die aber sehr und in meinen Augen unnötig in die Länge gezogen wurde.
Ganz guter Thriller aber die Handlung war leider nicht so ganz glaubwürdig. Die Aufklärung hat es dann auch nicht besser gemacht.
Spannend!
Es gibt nichts auszusetzen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und ermöglicht einen guten Lesefluss. Man versinkt förmlich in den Seiten. Ich konnte es wirklich nicht mehr aus der Hand legen.
Da sich ihr Sohn Adam immer mehr von ihnen distanziert, installieren Tia und Mike Baye eine Überwachungssoftware auf seinem Computer. Als Adam eines Tages vermisst wird gerät die Familie in einen Strudel der Ereignisse. Harlan Coben ist ein Autor, der für mich bislang der Kategorie „Hit or miss“ angehörte, da ich schon geniales, aber auch schon richtig schlechtes von ihm gelesen habe. Demnach gehe ich immer mit einer gewissen Skepsis an seine Bücher heran. „Sie sehen dich“ beginnt thrillertypisch eher langsam und verwirrend. Schnell merkt man, dass es längst nicht nur um die Geschichte der Bayes geht, sondern um ganz viele verschiedene Handlungsabschnitte. Und diese, dass muss man bei Harlan Coben betonen, haben diesmal auch alle Relevanz für die Handlung und sind nicht nur Nebenschauplätze. Die Frage ist also, wie diese ganzen Handlungen wieder zu einem zusammenkommen. Und hier ist meine Meinung: Mal gut, mal schlecht. Manches wirkt durchaus natürlich und in sich stimmig, anderes doch sehr konstruiert und fast schon krampfhaft hineingezwängt. Das Ende hat mir hingegen überhaupt nicht gefallen. Die Idee, dass ein Kind einen der Hauptbösewichte umbringt und dann auch noch den Mut und die Kraft aufbringt, das zu tun, erscheint mir viel zu sehr aufgetrumpft und aus der tatsächlichen Situation nicht glaubwürdig. Es ist fast schon lustig, wie die Bewertung von „Sie sehen dich“ ausfallen wird, aber ja: Nachdem ich die Dinge, die mir an dem Roman gefallen haben und die, die mir nicht gefallen haben, recht gleichwertig bewerte gebe ich nun nach einmal Höchst- und einmal Tiefstwertung eine durchschnittliche Bewertung.

Mit "Sie sehen dich" habe ich nun mein zweites Buch des Autors gelesen. Ich bin ein echter Fan seiner Schreibweise, mit der man sich ein gutes Bild der Protagonisten und deren Umfeld machen kann. In diesem Buch kommen viele Charaktere vor, welche alle durch den einen oder anderen Weg miteinander verknüpft sind, bei manchen kristallisierten sich die Verbindungen allerdings erst im Laufe des Buches heraus. Dies wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Vor allem die kleine Jill stach für mich heraus, denn sie wurde hier als eine für ihr Alter sehr toughe und intelligente kleine Schwester dargestellt, die man sehr gerne bei der Auflösung der wahren Geschichte begleitet. Ich bin insgesamt gut durchs Buch gekommen und wurde gut unterhalten. Leider hat mir persönlich doch noch etwas gefehlt, um ein Highlight zu werden.
Das war mir alles zu weit hergeholt und zu sehr ineinander verworren. Schade, da waren andere Bücher von Coben deutlich besser.
Hat mir nicht so gut gefallen
Habe von dem Autor schon ein anderes Buch gelesen, was mir sehr gut gefallen hat. Mir gefiel diesmal aber die Geschichte einfach nicht wirklich. Es hat mich nicht wirklich gepackt und ich fand viele Punkte nicht nachvollziehbar oder unlogisch oder es bleiben Fragezeichen zurück… Schade.
Spannender Thriller, der sehr gut geschrieben ist. Vor allem ab der zweiten Hälfte des Buches wurde es so spannend, dass ich das Buch nicht mehr weglegen konnte & es beendet habe. Definitiv empfehlenswert. 📚
A pageturner - as I expected. My second book by Harlan Coben - and not the last, that's for sure. Harlan Coben mixes various plots in this thriller. A couple decides to spy on their son after the suicide of one of his friends. A killer is on the loose, beating women to death, a teacher's life becomes miserable after he makes an unfair remark towards a girl in class, leading to mobbing from her classmates. The author did a good job portraying the kids and teens. They were believable, their problems were understandable. The ethical question if it is ok to spy on your children in order to keep them out of trouble was especially interesting - and the author offers no easy solution, just food for thoughts. I did not like the plot concerning the killer that much. I found that part of the book a little exaggerated - that's the reason why I give four instead of five stars.
Spannungsbogen war für mich persönlich zu wenig und insgesamt enttäuschend, im Gegensatz zu den Büchern die ich vom Autor kenne.
Ja genau, ihr hier da draußen, sie sehen dich. Nun ja, leider hab ich nicht ganz das gesehen, was ich so erwartet habe. Der Autor ist normal immer eine Empfehlung für ein gutes Buch und einem guten Thriller. Hier hatte ich allein schon Probleme bei einem Erzählstrang, der für mich gar nichts zu der Geschichte getan hat. Was für mich auch ein bisschen langatmig war, diese Stelle zu lesen. Schade, aber ich hoffe auf das nächste Buch von ihm!
Endlich zu ende.