Mal wieder bin ich zu 100% überzeugt von Erik Axl Sund.
Die Geschichte war wieder sehr spannend. Die Atmosphäre war sehr beeindruckend genau wie der Schreibstil der sehr einfach und verständlich zu lesen war.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein guter, roter Faden, der sich durch die Werke zieht, gepaart mit einer spannenden und ungewöhnlichen Story. Schöner Abschluss der Reihe, die ich nicht als so düster wie von Rezensenten beschrieben empfand.
Harte Kost.
Am besten wäre es, dieses Buch an einem Tag zu lesen,bzw. ohne große zeitliche Abstände.
Ich kam anfangs mit den Namen, und Zeitsprüngen nicht so gut zurecht,vor allem,wenn mal ein Tag Lesepause dazwischen lag.
Zum Schluss löst sich alles auf.
Mir persönlich gefällt das Ende gut.
Gutes Buch, nur teilweise verwirrend und der Aufbau der Geschichte dauert bis es spannend wird, aber guter Plot Twist
An sich konnte ich das Buch relativ schnell lesen. Ich fand jedoch die ganze Story ein wenig durcheinander und verwirrend und lange habe ich nicht verstanden, wie die beiden Handlungsstränge zusammengehören.
Andererseits muss ich den Rezensionen widersprechen, die sagen, dass die verschiedenen Personen verwirrend seien, da es so viele sind. Wenn man die Bücher chronologisch liest, hat man auch keine Probleme mit den Protagonisten.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass das Buch in Ordnung ist, sich zwischendurch ein wenig zieht und der Plot Twist zum Schluss sehr gut gelungen ist.
Dieser Thriller hat mir unheimlich gut gefallen und mich in seinen düsteren Bann gezogen! Obwohl die verschiedenen Perspektiven und Handlungsstränge zu Beginn verwirrend erscheinen, fügt sich alles, je weiter man liest, zu einer spannenden, verworrenen Story zusammen, von der man nicht mehr so schnell wegkommt!
Ich hatte lange auf ein nächstes Buch von dem Autorenduo gehofft und mir direkt das Buch gekauft, nachdem es erschienen ist. Leider hat es mich im Gegensatz zu den vorhergehenden Bänden und der Victoria Bergmann-Reihe garnicht mehr abgeholt. Es war zu durcheinander und ich habe nicht mehr rein gefunden.
Leider hat mich das Buch durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge und Sichtweisen komplett verloren. Irgendwann wusste ich erstmal nicht mehr, welchen Fall die Polizei überhaupt zu lösen hat und zum zweiten habe ich auch den Überblick über die vielen Rätsel verloren, die sich dem Leser stellen.
Spannungsbögen sind nur selten entstanden und man wollte diese auch gar nicht mehr zulassen, da man wusste, dass die aktuelle Situation in wenigen Seiten ohnehin erst einmal wieder verlassen und vermutlich über mehrere Kapitel hinweg nicht wieder besucht werden würde. Hinzu kam noch, dass die Orte der aktuellen Geschehnisse oft scheinbar für Kenner von Stockholm gewählt wurden, denn es fehlen oft Beschreibungen der Örtlichkeiten und die Autoren scheinen davon auszugehen, dass Ortskenntnisse bei jedem Leser vorhanden sind. Irgendwann habe ich dann mehr oder weniger den Faden verloren und die gesamte Geschichte erschien zunehmend belanglos und ich hatte kaum noch Interesse an der Auflösung sämtlicher Rätsel.
Schade eigentlich, denn der Schreibstil und die Atmosphäre an sich haben mir anfangs echt gut gefallen.
Also, bei diesem Buch geht einem soo viel während dem lesen durch den Kopf, die Parallelen des Tagebuchs und der aktuellen Zeit… puh war echt anspruchsvoll hinterherzukommen aber ich habe jede Seite geliebt, denn es bildeten sich immer Fragen, die nach und nach beantwortet werden, bis zum allerletzten Satz bleibt etwas unklar und dennoch empfand ich es ein bisschen in die Länge gezogen… deshalb Stern Abzug
Auch Band drei konnte mich überzeugen. Nachdem Band eins eher etwas langgezogen vorkam, muss ich sagen das mit Band zwei und Drei ne große Steigerung war. Kann es wirklich empfehlen
Ich teile die Einschätzung anderer Bewerter gar nicht.
Wenn man alle anderen Teile zu dieser Reihe, sowie die "Krähenmädchen"-Reihe gelesen und noch präsent hat, sind die schnellen Wechsel in den Kapiteln nicht verwirrend, sondern höchst spannend.
Man kann gut folgen und will das Buch gar nicht weglegen.
Sehr gewöhnungsbedüftiger Schreibstiel..
Die Autoren gehen bei manchen Beschreibung zu sehr ins Detail.
Nach dem ersten Viertel, wenn man sich mit den Zeitsprüngen zurecht gefunden hat ist die Story ganz ok..
Bei Waldgrab handelt es sich um den dritten Teil der Kronoberg Reihe von Autorenduo Erik Axl Sund. Leider war es schon einige Zeit her, dass ich eie ersten Teile gelesen hatte und ich habe dementsprechend ein bisschen gebraucht um wieder in die Geschichte zu kommen. Wobei man die Bücher wohl auch unabhängig voneinander lesen könnte.
Wie gewohnt von den Autoren haben wir hier nicht einfach einen klassischen Psychothriller. Viel mehr schaffen die beiden es immer wieder wichtige und tiefe Thematiken in ein unfassbar düsteres und brutales Setting einfließen zu lassen. Außerdem gibt es wie gewohnt verschiedene Perspektiven. Wir bekommen also nicht nur die Sicht der einzelnen Ermittler*innen sondern so viel mehr! Wobei da auch schon eins meiner Probleme mit diesem Band anspricht. Ich war einfach verwirrt von zu vielen Perspektivwechseln und habe bis zum Schluss nicht ganz verstanden wer da jetzt gerade was erzählt uns weshalb. Die Kapitel sind nämlich angenehm kurz, allerdings stellenweise zu kurz um eine Einführung in die Erzählperspektive zu geben.
Die Handlung hat sich im Mittelteil sehr gezogen, sich aber zum Schluss sehr schlüssig und spannend aufgelöst und so wie sich das Ende liest, ist das nicht der letzte Teil dieser Reihe! Ich hoffe darauf, dass der nächste Band mich wieder etwas mehr catchen kann, denn eigentlich bin ich großer Fan der Werke von Erik Axl Sund.
Vielen Dank an das @bloggerportal für die Bereitstellung des Rezesnionsexemplares!
„ᗯᗩᒪᗪGᖇᗩᗷ“ ᐯOᑎ EᖇIK ᗩ᙭ᒪ Sᑌᑎᗪ ___________________________________________________
[𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐 - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛]
.
Bisher kenne ich vom Autorenduo Erik Axl Sund das Buch „Krähenmädchen“ und das hat mich damals gleichermaßen erschreckt und gefesselt. Das Thema war aber sehr schwer, weswegen ich dann die Reihe nicht weitergelesen habe.
.
„Waldgrab“ hingegen ist der dritte Band einer neuen Reihe aus Schweden und ich hatte auf einen spannenden Thriller gehofft. Ich kenne Band 1 und 2 nicht, da das bei Thrillern oftmals kein Problem ist, da die Storys im Buch meist abgeschlossen sind. Doch hier hätte ich vermutlich die Reihenfolge einhalten sollen, um die Kommissare besser zu kennen.
.
Die Charaktere konnten mich durch die Bank weg nicht begeistern, wobei Jimmy Schwarz noch am sympathischsten war. Jeanette Kihlberg war absolut unnahbar und ich konnte keine Beziehung zu ihr aufbauen.
.
Die Einblicke in das Tagebuch von Stina waren tatsächlich der interessanteste Teil im Buch, da ich tatsächlich viel gegrübelt habe, was es damit auf sich hat und wie es in die Story in der heutigen Zeit passt. Die Aufklärung am Ende war schlüssig und wirklich gut. Leider hatte ich das Gefühl, dass das dann doch sehr plötzlich kam und schnell abgehandelt wurde. Ich habe sogar nochmal zurück geblättert, weil ich dachte, ich hätte etwas überlesen.
.
Es ist irgendwie sehr viel auf einmal passiert, viele Schauplätze, viele Charaktere, viele Informationen. Das hat meinen Lesefluss stark gestört und ich überlege tatsächlich, ob ich die anderen Bücher nun aussortiere.
So ein schönes düsteres Cover!
Eigentlich lese ich Thriller dieses Duos, das sich hinter dem Pseudonym Erik Axl Sund verbirgt, richtig gern. Denn die Bücher sind in der Regel absolut spannend, wunderbar düster und irgendwie ganz besonders.
In Waldgrab hat das für mich leider nicht so ganz funktioniert. Die letzten knapp 100 Seiten waren gut und sie habe ich auch verschlungen, nur hatte ich vorab mit den 400 Seiten schon ein wenig kämpfen müssen.
Für mich war die Geschichte irgendwie durchweg etwas zu verworren. Sprünge in der Erzählung/Story, Charaktere, die ich nicht durchblicken konnte… Vielleicht lag es auch an mir? Die Grundidee des Buches hat mir gut gefallen, und bei einem neuen Fall des Ermittlerteams bin ich trotzdem gern wieder mit dabei ;-)
Klappentext:
In Stockholm wird ein verwahrlostes Mädchen aufgegriffen. Niemand weiß, wer sie ist und woher sie kommt, sie ist völlig verstört und spricht kein Wort. Zur gleichen Zeit erschüttern zwei grausame Morde die Stadt.
Eine rätselhafte Spur führt die Kommissare Jeanette Kihlberg und Jimmy Schwarz zu dem Mädchen und zu einem Buch, das in Schweden gerade in aller Munde ist: Es erzählt die tragische Geschichte einer jungen Frau, die vor über hundert Jahren in den einsamen Wäldern Nordschwedens ein hartes Dasein fristete. Noch ahnen Kihlberg und Schwarz nicht, wie finster die Abgründe sind, die sich bald vor ihnen öffnen ...
Rezension:
Ich bin leider sehr enttäuscht. Der Klappentext klang so interessant und vielversprechend.
Der Einstieg ist mir leider überhaupt nicht leicht gefallen. Ich kam nicht richtig in das Buch hinein. Es kamen plötzlich zu viele Charaktere - ohne dass diese näher vorgestellt wurden. Es waren ebenfalls zu viele Schauplätze, die mich zum Teil verwirrt haben.
Der Schreibstil war meiner Meinung nach auch nicht einfach.
Das Buch ist in Erzähler Perspektive geschrieben, jedoch gab es paar Stellen mit Ich-Perspektive.
In der Mitte wurde es aber dann angenehmer.
Mir hat da nur etwas gefehlt. Es war zwar düster, aber der „wow-Moment“ war für mich einfach nicht da.
Es ist wirklich schade, aber vielleicht gefällt es euch.
Wünsche euch viel Spaß beim lesen.
Das Buch bekommt von mir 2,5/5🌟
Auf diese Reihenfortsetzung war ich sehr gespannt, denn der erste Band hat mir damals richtig gut gefallen. Der zweite Teil war allerdings um einiges schwächer. Deshalb war ich in voller Hoffnung auf die Fortsetzung.
Das Autorenduo versteht es, ihre Psychothriller sehr dunkel und düster von der Atmosphäre her aufzubauen, was mir richtig gut gefällt. Der Schreibstil war sehr gut, genau wie bei den Vorgängern.
Der Plot klang vielversprechend und ich habe beim Lesen die ganze Zeit auf einen richtig spannenden Durchbruch hingefiebert, leider vergebens.
Grundsätzlich wurde ich gut unterhalten, aber das gewisse Etwas hat in dieser Geschichte und in der generellen Umsetzung gefehlt.
Trotzdem gebe ich den beiden Autoren noch eine Chance, weil ich ihre Art mag und die Ideen wirklich toll finde.
Ich hoffe, sie können mich mit einem vierten Band wieder so sehr begeistern, wie mit dem Reihenauftakt!
Happy reading!
Jasmin ♡
Ich muss sagen, ich kam sehr schwer in die Story rein. Sehr viele Charaktere, viele Situationen, Zeitsprünge und Ortswechsel. Ob das daran lag, dass ich die anderen zwei Teile nicht kannte? Vielleicht. 🤷🏼♀️
Würde aber eher behaupten, ich war mit den Informationen einfach überfordert. 😅
Ich persönlich muss nicht wissen, welche Farbe die Eieruhr im Schrank hat. Fakten reichen mir völlig.
Als ich den Bogen dann einmal raus hatte, gings dann auch und ich kam sehr gut durch die Geschichte und hatte auch ein paar „Ach“ - Momente. Ganz unvorhersehbar war es für mich nicht, fand ich aber auch nicht dramatisch.
Fazit:
Keine Lektüre für zwischendurch.. eher ein anspruchsvollerer Thriller mit Triggerwarnung, einer gut durchdachten Geschichte & überraschendem Ende. 🤘🏼
3,5 Sterne ⭐️ von mir.