Invalid Date
Bewertung:4

4,0 Sterne Ich habe das Buch mal vor Jahren angefangen und auf den ersten Seiten abgebrochen, weil ich den Schreibstil unfassbar schlimm fand. Jetzt hörte ich bei Tik Tok und Co soviel darüber - es gibt ganze Fanclubs - dass ich dem ganzen nochmal ne Chance gab und was soll ich sagen ? Ich liebs. Ich hatte mir irgendwie etwas ganz anderes vorgestellt und wusste nicht mal dass es eine Dystopie ist. Ich freue mich auf die nächsten Teile.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:3.5

Interessanter Auftakt🙌

Ich fand den Schreibstil von Beginn an faszinierend😍. Es war irgendwie schon fast ein bisschen poetisch und ich habe etwas in der Form noch nie gelesen. An sich ist im ersten Band noch nicht allzu viel passiert, langweilig war es aber trotzdem nicht. Es gibt eine interessante dystopische Welt und ein paar wirklich coole Ansätze🙌. Die Figuren sind auch ganz nett, aber ich hoffe, sie bekommen in den nächsten Bänden noch ein wenig Tiefe. Die kleine Offenbarung am Ende macht mich definitiv gespannt auf den nächsten Band🤗. Es war insgesamt ein solider Auftakt, der mich vor allem durch seinen Schreibstil gefesselt hat, aber ich hoffe in den nächsten Bänden auf ein bisschen mehr Spannung, Handlung und Charaktertiefe🫶.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:5

Erstmal möchte ich mich bei der Random House Verlagsgruppe bedanken, die so freundlich waren mir dieses Buch zur Verfügung zustellen. Nun aber zum Buch selber….wie der Klappentext schon sagt, geht es um die 17-jährige Juliette, die seit fast einem Jahr eingesperrt ist. Das hängt alles mit ihrer “Fähigkeit” zusammen, da die Machthaber, diese nutzen wollen um ihre Gegenspieler zu zerstören. Denn jede Berührung von Juliette endet tödlich, nicht ganz, aber ich will da nicht zu viel verraten. Auf jeden Fall fängt sie eines Tages an sich zu wehren und bekommt dabei Unterstützung von Adam. Was es sonst noch mit ihrer “Fähigkeit” auf sich hat, ob sie damit alleine ist und wie die ganze Geschichte endet, solltest du dann schon selber lesen. Ich muss schon sagen, das die Autorin sich da wirklich was hat einfallen lassen hat, denn so eine Geschichte ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Der Schreibstil ist auch sehr einfach gehalten und aus der Sicht von Juliette geschrieben, so dass ich mich sehr gut hinein versetzen konnte. Man kann in dieser Geschichte mit Juliette mitfiebern, mitleiden und sich auch mit ihr freuen. Einfach ein Hammer Buch und sehr empfehlenswert.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Dieser Schreibstil spiegelt so perfekt den emotionalen Zustand der Hauptperson und deren Entwicklung wider. Durchgelesen habe ich das Buch an einem Tag wahrscheinlich nur, weil ich krank war, aber es war dennoch spannend. Allerdings muss ich bei "Warner" immer an einen alten Mann denken und nicht an einen 19jährigen Jungen. Das, und die Tatsache, dass Juliette ihn die ganze Zeit gesiezt hat, fand ich nervig, aber das liegt wohl eher an der deutschen Übersetzung. Was ich mich jedoch frage: Wenn Juliette mit ihrer Berührung tötet und Metall und Beton zerstören kann (was ich auch als Töten interpretiere), was geschieht, wenn sie Tiere oder Pflanzen anfasst? Ich hoffe, diese Fragen werden im zweiten Buch geklärt.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ich fand es faszinierend das ein Buch nach so vielen Jahren immer noch seinen Hype mit sich zieht. Ich hatte bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen und kam überhaupt nicht mit ihrer zurecht, deshalb war dies quasi der letzte Versuch. 😉 Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit dem Schreibstil das hat sich allerdings sehr schnell gelegt. Die Art wie die Welt dort beschrieben hat, hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich Recht schnell hinein fallen lassen. Ich freue mich auf die nächsten teile.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Im Buddyread gelesen

Ich denke ich muss nicht erklären um was es in diesem Buch geht denn gefühlt jeder hat es schon gelesen. Der Schreibstil hat es mir, anfangs, nicht so einfach gemacht, allerdings hat sich dann recht schnell gegeben. Ich mochte die tension zwischen Juliette und Adam sehr und habe jedes einzelne Gefühl miterlebt. Das Kribbeln war allgegenwärtig und das liebe ich so sehr. Für ein 1. Band nicht schlecht allerdings hat es noch etwas Raum nach oben. Bin gespannt wie es weitergeht. Von mir gibt es 4 ⭐️

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:5

Einfach WOW. Es hat schon super angefangen. War zwischendrin aber ein bisschen träge. Die Storyline von der Länge total mein Fall. Man musste zu Anfang erstmal in den Schreibstil finden, aber dann? Einfach nur cool. Der Cliffhanger ist "böse" aber so gut, dass es sich lohnt den zweiten zu lesen. Ich bin noch ein bisschen skeptisch bei der Sache mit Werner. Aber da lass ich mich dann im zweiten Teil überraschen. Auch die Lovestory zwischen ihr und Adam. Einfach ein Traum. Der unnahbare Typ entpuppt sich als Softie

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Habs wirklich sehr doll gemocht. Tahereh Mafi hat wirklich einen unglaublich schönen Schreibstil - malerisch, poetisch und einzigartig. Wie Sie Juliettes Gedanken miteinfließen lässt war am Anfang für mich sehr ungewöhnlich, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Post image
Bewertung:3.5

Sehr interessanter schreibstil, an welchen man sich erst gewöhnen muss. Ich fand die durchgestrichen Gedanken sehr toll und hilfreich, um alles zu verstehen, aber leider hat mich die ganze Story bis zum Schluss nicht zu 100 prozent abgeholt.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Das Buch hat mir gut gefallen, man kommt gut rein in die Handlung. Der Schreibstil mit den durchgestrichen Gedanken ist interessant. Spannend finde ich den Verlauf der Geschichte und die Charaktere haben mir gefallen.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4.5

Wow das war aber unerwartet toll. Ein richtig gutes und schönes Buch. Die Charaktere fühlen sich so echt an, der leicht poetische Schreibstil ist mega. Und hier sieht man auch, dass knapp 300 Seiten völlig ausreichen einen mitzureißen statt alles auf 500 Seiten mit überflüssigem Blabla aufzufüllen.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Ein toller Auftakt einer Serie. Der Einstieg ist etwas schwierig, da der Schreibstil wirklich besonders ist. Irgendwie poetisch, aber irgendwie auch schwierig. Das gibt sich aber zum Glück mit der zeit. Aufgrund dessen fiel es mir anfangs auch schwer, eine Verbindung zu den Protas aufzubauen, aber das hat sich im Laufe des Buches auch gebessert. Trotz allem fand ich die Story an sich echt spannend und bin gespannt wie es mit Juliette, Adam und Warner weitergeht.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:5

An dieses Buch hatte ich hohe Erwartungen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Tahereh Mafi hat einen so außergewöhnlichen Schreibstil, bei dem ich gar nicht anders konnte, als mich von ihm mitreißen zu lassen. Am Anfang des Buches stecken wir mit Juliette in einer Irrenanstalt. Sie wird dort in einer Zelle gefangen gehalten und hat keinen Kontakt zu anderen Menschen. Nach und nach bekommen wir heraus, was mit ihr „nicht stimmt“: Sie hat eine besondere Gabe, mit der sie durch bloße Berührung andere Menschen töten kann. Was Juliette deshalb in ihrem ganzen Leben durchmachen musste, hat mich oft zu Tränen gerührt. Ihre Eltern haben sich von ihr abgewandt, in der Schule wollte niemand etwas mit ihr zu tun haben. Sie konnte nie jemanden anfassen und schon gar nicht angefasst werden. Juliette sieht sich selbst als Monster. Dann bekommt sie überraschenderweise einen Zellengenossen – Adam. Gleich hat sie das Gefühl, ihn zu kennen und sie fühlt sich zu ihm hingezogen. Die Liebesgeschichte zwischen Adam und Juliette fand ich wunderschön. Sie scheinen einfach für einander bestimmt zu sein. Doch dann ist da auch noch Warner. Er ist der junge Befehlshaber des Sektors 45 und sehr machthungrig. Nun will er Juliette für seine Zwecke einsetzen. Die dystopische Welt, die die Autorin geschaffen hat, ist sehr real und furchteinflößend. Allzu viel konnte ich noch nicht aufschnappen, aber das, was ich gesehen habe, war gar nicht so unwahrscheinlich. Juliette fühlte ich mich sehr nahe, was nicht zuletzt an dem personalen Erzählstil, sowie der Schreibweise der Autorin lag. Ich konnte Juliettes aufwühlende Gedanken mitverfolgen und ihre Angst verstehen. Das Ende macht mich auf jeden Fall sehr gespannt, was mich in Band 2 erwartet. Fazit: Auch wenn der Schreibstil zu Anfang ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, ist er doch einzigartig und gerade das Besondere an dem Buch. Ich hoffe, dass wir in Teil 2 etwas mehr über die Umstände der Welt erfahren, in der Juliette lebt. Wer Dystopien mag, sollte es mit Ich fürchte mich nicht auf jeden Fall versuchen.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Toller Schreibstil

Der erste Band der Shatter Me Reihe ist für mich mit Abstand der Beste. Der Schreibstil hat mich direkt so gefesselt und ich konnte das Buch nicht zur Seite legen. Die Idee des Buches mit dem Dystopie Charakter hat mir super gefallen und wollte unbedingt wissen wie’s weiter geht.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:2.5

Story ja, Schreibstil nein

Ich habe das Buch gelesen um den Hype um das Buch zu verstehen. Die Story war zwar absolut klischeehaft aber interessant. Der überdramatische Schreibstil jedoch? Schrecklich. Wie oft ihre „Knochen gebrochen“ waren, sie „gebrannt hat“ oder „nicht atmen“ konnte, konnte ich garnicht mitzählen.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Ein BookTok Trend den ich nicht nachvollziehen kann! 👎🏼
Bewertung:1.5

Ein BookTok Trend den ich nicht nachvollziehen kann! 👎🏼

Für mich persönlich hatte dieses Buch kaum Inhalt und Spannung. Mit der Protagonistin bin ich leider überhaupt nicht warm geworden. Ich werde die Reihe höchstwahrscheinlich nicht weiterlesen und auch nicht weiterempfehlen 😕

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Gutes Buch, aber

die Reihe werde ich erstmal nicht weiter verfolgen. Mir gefällt der Schreibstil unheimlich gut. Hätten wir ein anderes Thema würde ich die Bücher binnen kurzer Zeit lesen. Da es aber hier doch sehr in Richtung X-Men, Krieg sowie neue oder andere Zivilsation, Sektoren etc. geht catcht mich das leider überhaupt nicht. Aber die Geschichte um Juliette und ihre Fähigkeiten, um Adam und ihre Flicht fand ich trotzdem gut. Deshalb und wegen dem Schreibstil 4Sterne

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:5

Ich bin verloren in ihr welt

Eine junge Frau das selbst verloren ist das gefangen gehalten wird und nicht weiß ob sie ein Monster ist oder doch nicht sie fragt sich ob sie es verdient hat gefangen zu sein doch dann wird sie befreit von einen noch größeren Monster als sie Aaron warner Anderson er ist der Psychopath in Person versucht sie andauernd zu überreden mit ihm zusammen zu arbeiten er versucht sie zum Mörderin zu machen was er auch zwei mal fast geschafft hat eine Berührung von Juliette und du bist tot eine Berührung und dein Lebenskraft ist weg das will Aron ausnutzen doch er hat nicht gesehen was hinter sein rücken vor sich geht was sich zwichen Adam Kent (Juliettes Kindheits freund) und Juliette was vor sich geht und das war wohl sein fehler den (spoiler) Adam kann Juliette berühren ohne schaden zu nehmen

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Post image
Bewertung:3.5

Meine Gefühle hinsichtlich des Buches lassen sich mit "merkwürdig" beschreiben. Ich weiß noch nicht recht, was ich davon halten soll. Ich war gut unterhalten, fand es gerade zum Ende hin sehr spannend, aber es hat mich nicht.. begeistert. Trotz meiner Neugier auf jeden Fall weiterlesen zu wollen. In anderen Rezensionen habe ich es schon gelesen und ich fand es spannend: Shatter Me erinnert mich an die X-Men. Juliette lässt sich für mich als Charakter sehr schwer beschreiben. Ich glaube aber auch, dass sie selbst ihren Charakter noch nicht kennt. All die Jahre der Ignoranz, des Mobbings und Abneigung hat etwas mit ihr angestellt. Ich bin gespannt, wie sie sich in den Folgebänden entwickelt. Der Schreibstil war ziemlich schwierig für mich und anstrengend. Diese Metaphern haben mich länger beschäftigt, als das ich sie interessant fand. Viel zu oft habe ich das Buch unterbrochen und überlegt, was die Autorin damit sagen möchte, als es hieß "und ein Mann lief über den Mond" oder so ähnlich. Es unterbrach mich im Lesefluss und ich bin mir noch nicht sicher, ob diese merkwürdigen Metaphern ein Zeichen der Traumata Juliettes waren oder der verzweifelte Versuch der Autorin, poetisch zu wirken. Ich werde sehen, wie die nächsten Bände sich entwickeln.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:5

Starker Start, faszinierender Schreibstil!

Der Schreibstil hat mich total abgeholt und vermittelt mir ein sehr gutes Gefühl für Juliette. Trotz der Kürze des Buches wurde die Welt verständlich aufgebaut, die Situationen gut dargestellt und man ist super leicht in die Geschichte eingetaucht. Dieser Start in die Reihe hat mir sehr gut gefallen, ich bin total drin im Geschehen! Selbst diese erste Liebe ist durch den Schreibstil, Juliettes Vorgeschichte und ihren Gesundheitszustand total verständlich, obwohl man als Leser weiß, dass es an sich ein bisschen vorschnell ist. Ich vermute, da kommt noch ein bisschen was auf uns zu! 🙈 Die „Gaben“ und das Reestablishment sind super interessant und ich freue mich auf mehr Aufklärung sowie den weiteren Kampf gegen das Regime!

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Ungewöhnlich, intensiv und spannend!
Bewertung:4

Ungewöhnlich, intensiv und spannend!

Diese Buch hat mich auf eine intensive Reise geschickt und das in vielerlei Hinsicht. Angefangen mit der Gefühlswelt der Protagonistin Juliette. Holy-Moly! Sie ist eine extrem gebrochene Seele und das kann die Autorin durch ihren außergewöhnlichen Schreibstil verdammt gut rüberbringen. Ängste, Verzweiflung, Wut, Trauer, Hoffnung, Liebe, Mut... Einmal das Komplettpaket an sämtlichen Gefühlen und das in einer heftigen Achterbahnfahrt durch das gesamte Buch. Wir "sehen" alles durch Juliettes Augen und das macht diese Story ebenso zu etwas Besonderem. Ihr Bewegungsrasius ist Anfangs extrem klein und wächst von Kapitel zu Kapitel und gibt so dem Leser nur Stück für Stück (wie in einem Puzzle) immer mehr Einblicke in diese dystopische Welt. Einblicke in die nahe Vergangenheit, in die Gesellschaft, in die Regierungsform etc. Das Worldbuilding entwicklelt sich ganz langsam. Und Juliettes Charakter kann sich dadurch auch erst nach und nach zeigen. Man weiß zu Anfang nicht so recht, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Juliette weiß lange Zeit selbst nicht so recht wer oder vor allem was sie ist. Ich fand das Buch insgesamt richtig gut, aber es war mir eindeutig zu kurz... Ich wäre gern noch tiefer in diese Welt abgetaucht. Aber glücklicherweise geht es ja in Band 2 weiter. 😁

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4.5

SHATTER ME Band 1

Das ist das alte Cover vom Buch „Shatter me“. Hat richtig Spaß gemacht zu lesen. Es war zwar ein Wechsel von spannend und dann wieder ein bisschen langweilig aber die letzt 50-80 Seiten hatten richtig richtig coole Wendungen. Mal sehen wie es wird, ich möchte bevor ich Band 2 lese die Novelle beginnen.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:3

Also irgendwie bin ich mit diesem Buch nicht so wirklich warm geworden. Die Darstellung von Juliettes Charakter und ihrer inneren Zerrissenheit ist sehr gut dargestellt, aber das war auch das einzig Gute. Mein Problem war eher, dass in der Geschichte so wenig passiert. Sie wird im Grunde nur an 3 verschiedenen Orten erzählt und an diesen passiert fast nichts. Ein Essen hier, ein Test da, eine Flucht und das wars im Grunde schon. Ein Großteil der Seiten des Buches werden für die Beschreibung von Juliettes Innenleben verwendet und das ist auch gut und richtig so, denn Juliette hat einen komplexen Charakter, aber ich hätte mir einfach noch viel mehr Seiten mit Story gewünscht. Dazu kommt das wir hier in einer dystopischen Welt mit einem mächtigen Regime sind. Dieses wird aber relativ einfach von einem einzigen, einfachen Soldaten ausgetrickst. Das kam mir einfach so unglaubwürdig vor. Wo sind die Kameras? Die Drohnen? Die heimlich verpflanzten GPS Tracker? Das Regime wirkte einfach nicht bedrohlich, weil es irgendwie so inkompetent rüber kam. Alles in allem hat mich dieser Band leider nicht motiviert die Reihe weiterzuverfolgen.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Verwirrend und fesselnd

Am Anfang fand ich es anstrengend ins Buch reinzukommen. Es war, wie direkt im Kopf der Protagonistin zu stecken und alle ihre Gedanken und Gefühle ungefiltert zu erleben. Zur Mitte hin wurde das Buch etwas langatmig, aber spätestens ab dem letzten Drittel hat es mich gepackt. Und wer hätte nicht auch gern jemanden, der einen so liebt wie Adam 😍 Die Stellen, wo es nur um die beiden ging, egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft haben mir echt gut gefallen. Sehr emotional 🥰

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4.5

🌟🌟🌟🌟 - Eindeutig zu lange auf der Wunschliste gewesen

Ich habe schon soooviel über diese Reihe gehört und hatte daher das Buch seit JAHREN auf meiner Wunschliste. Nach solanger Zeit habe ich es mir gekauft und direkt verschlungen. Ist das überhaupt Verhältnismäßig okay?! 😂 Der Schreibstil ist wirklich interessant und gefällt mir recht gut. Die Story selbst ist für den Anfang einer Reihe wirklich top. Die Spannung wird gehalten, aber es wird nicht zuviel verraten. Und daher bin ich wirklich gespannt auf die Fortsetzungen 😁 Ich kann schon jetzt den Hype verstehen - und bin so glücklich, dass es das wert ist! Noch mehr schreiben muss ich nicht, da gibt es genug andere Rezensionen, denen ich nur zustimme 😁 Klare Empfehlung für Dystopie/ Romantasy Fans ✨️

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Das Buch war total anders, als alles, was ich bisher so gelesen habe xD Ich habe mich am Anfang unglaublich an dem Schreibstil aufgehängt, was den Lesefluss doch sehr gestört hat. Juliettes Innenleben ist zu Beginn geprägt von Wortwiederholungen, durchgestrichenen bzw. nicht ausgesprochenen und verdrängten Gedanken, Worten, Taten. Die Sprache ist holprig und verklemmt. Es war geradezu anstrengend es zu lesen, aber irgendwie macht gerade diese eigenartige Sprache das Buch noch authentischer, da sie zu dem Zeitpunkt ja schließlich bereits 3 Jahre in Isolation lebt und eingesperrt ist. Das dran bleiben hat sich jedenfalls gelohnt, denn obwohl die Story nichts Neues ist und nicht besonders viele Überraschungen auf einen warten, hat es doch total viel Spaß gemacht es zu lesen. Die Figuren bleiben überschaubar, die Welt wird grob umrissen und immer wieder sehen wir durch Juliettes Augen den Abstieg der Menschheit, der sich in den 3 Jahren ihrer Gefangenschaft abgespielt hat. Klasse fand ich dabei auch, dass immer wieder Fragen gestellt werden, an die man aus unserer Sicht nicht unbedingt kommt: woher kommt der Strom? Wieso gibt es hier Luxus, dort aber nicht…etc. Die Liebesgeschichte kam für mich am Anfang etwas zu schnell, hat sich aber später total gut angefühlt. Ich würde es nicht eine typische Dreiecksgeschichte kennen, aber ich befürchte, dass sich sowas in den Fortsetzungen noch anbahnt. Die Gegenspieler sind jedenfalls super böse geschrieben mit einer ordentlichen Portion Wahnsinn, Skrupellosigkeit und unberechenbaren Reaktionen. Das Ende war in sich passend und ich stürze mich direkt in Teil zwei.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:3

I was a big fan of the writing and the story for roughly the first two thirds of the book, but afterwards I was pretty disappointed because the dialogues that don't happen with Warner or Adam are frankly not very good. I was already annoyed after three chapters of mostly just the protagonist and her love interest telling each other how much they love each other and how they have loved each other since forever, but after those it didn't get back to how much I liked the book before because with every new character that was introduced the dialogue sounded more unnatural or weird.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date

Herzschlag der Worte: Die Poesie des Schmerzes!

Ich LIEBE dieses Buch! Tahereh Mafi hat mich mit ihrem einzigartigen, unglaublich poetischen Schreibstil sofort in den Bann gezogen. Es ist genau dieser Stil, der "Shatter Me" zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, und man spürt regelrecht die Emotionen, die die Autorin in ihre Worte legt. Juliettes Gedanken und Gefühle sind so intensiv beschrieben, dass man sie fast greifen kann – die Angst, die Liebe, die Unsicherheit – alles ist so real und fühlbar. Jedes Wort sitzt perfekt und trifft genau ins Herz. Der originelle Stil ist wirklich außergewöhnlich und hebt sich von allem ab, was ich bisher gelesen habe. Flüssig, gefühlvoll und mitreißend. Die durchgestrichenen Worte und wiederholten Ausdrücke verleihen Juliettes innerem Kampf eine besondere Tiefe und Authentizität. Es ist, als würde man direkt in ihr Tagebuch schauen und ihre verbotenen Gedanken miterleben. Diese stilistische Entscheidung hebt das Buch wirklich von anderen ab und macht es zu etwas Einzigartigen. Juliette ist ein unglaublich starker Charakter, der trotz ihres schweren Schicksals den Mut nicht verliert und das Herz berührt. Ihre Gabe, die zugleich ein Fluch ist, zwingt sie in die Isolation. Doch trotz allem gibt sie nicht auf, kämpft weiter und findet sogar Vertrauen und Hoffnung. Adam ist zwar ein sympathischer und selbstloser Mann, aber mir fehlten ein bisschen die Ecken und Kanten. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist süß, aber etwas vorhersehbar und schnulzig. Hingegen hat mich Warner, der facettenreiche Gegenspieler, völlig überrascht und begeistert. Seine Obsession für Juliette und die Tatsache, dass er trotz seiner Grausamkeit eine menschliche Seite zeigt, machen ihn zu einem spannenden Charakter, auf dessen Entwicklung im nächsten Band ich sehr gespannt bin. Mafi schuf mit diesem herzzerreißenden und wunderschönen Schreibstil eine fesselnde Mischung aus dystopischer Spannung und tiefgründiger Charakterstudie. "Shatter Me" ist eine Dystopie, welche Romance, Sci Fi und Thriller vereint, die psychologisch fordernd und emotional packend ist. Es ist ein echtes Erlebnis für die Sinne, ein Lesegenuss – ein absoluter Muss für jeden, der mal etwas ganz anderes lesen möchte.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

3,5-4 ⭐️ || Ich war bei diesem Buch wirklich ein wenig zerrissen. Der Hype ist so gigantisch und obwohl das Buch schon über 10 Jahre (!) alt ist, wird es noch immer so viel gezeigt und gelobt. Gleichzeitig gibt es aber auch einige negative Stimmen und ich hab immer wieder gehört, dass das Buch durch seinen besonderen Schreibstil entweder geliebt oder gehasst wird, dazwischen gibt es nichts. Das sehe ich tatsächlich anders! Den besonderen Schreibstil fand ich super spannend. Immer wieder sind Wörter oder ganze Sätze durch gestrichen, was die Zerrissenheit der Protagonistin so gut symbolisiert hat. Außerdem gibt es super viele Wortwiederholungen, manche Sätze enden im nichts und allgemein schreibt die Autorin sehr poetisch und nutzt super viele Metaphern. Das hat mir alles ziemlich gut gefallen. Die Story hingegen hat mir in der ersten Hälfte leider nicht so gut gefallen. Es ist einfach super wenig passiert, die Geschichte plätscherte nur so vor sich hin und hatte keinen roten Faden. Dadurch hatte ich auch gar nicht so den Drang weiter zu lesen. Der Love Interest war uninteressant für mich und die Love Story hat sich viiiiel zu schnell und aus dem nichts entwickelt. Es ging von „kann ich ihm vertrauens?“ zu „ich liebe dich mein Leben lang“ innerhalb von einem Fingerschnips. Was mir ebenfalls gefehlt hat war ein ausgebautes Worldbuilding. Wir erfahren viel zu wenig über die Welt, die Hintergründe, was ist überhaupt passiert mit der Gesellschaft, wer ist wieso an der Macht, etc. das kam mir persönlich viel zu kurz, aber zum Ende des Buches kamen auf einmal ein paar Dinge dazu, sodass ich hoffe, im zweiten Teil mehr über die Welt zu erfahren und es ist definitiv Potential da, um die Geschichte weiter auszuarbeiten. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe, dass der zweite Teil durchgängig so gut ist, wie es die letzten 50 Seiten von Band 1 es waren! Dann kann man auch über den etwas stolprigen Start hinwegsehen. ❤️

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

Ich hatte das Buch bereits vor ca einem Jahr gelesen. Und wollte nun die Novellen in der richtigen Reihenfolge zwischen den einzelnen Büchern lesen. Da ich damals auch nur die ersten drei Teile gelesen hatte

Mir hat die Geschichte Spaß gemacht aber beim ersten Mal war es besser weil man die Wendungen im Vorfeld nicht kennt und es einen mehr überrascht. Ich hatte es in zwei Tagen gelesen, dieses Mal habe ich deutlich länger gebraucht weil die Welt am Anfang schon sehr düster beschrieben ist und mich diesmal nicht so sehr zum verweilen einladen konnte. Ich mag diep Entwicklung von Juliette im ersten Band aber sehr. Die Liebesgeschichte entwickelt sich zu schnell aus dem nix heraus was natürlich ein Stilmittel ist und seine Gründe hat. Ist mir beim ersten Mal lesen auch nicht so krass ins Auge gesprungen;) Alles in allem eine klare leseempfelung

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:3

Das Buch gibt mir gemischte Gefühle 🙈 Auf der einen Seite hat es sich sehr gezogen und wurde erst ab ungefähr 220 Seiten spannend und nahm eine Wendung. Auf der anderen Seite sind gegen Ende dann doch noch spannende Sachen passiert,sodass ich gerne wissen würde,wie es weitergeht und hoffe ,dass mir die weiteren Teile besser gefallen. Die Charaktere sind ganz in Ordnung. Am ehesten habe ich zu Juliette eine Verbindung und finde Warner sehr interessant. Aber ich weiß trotzdem nicht so Recht,wie ich alle finden soll. Den Schreibstil fand ich am Anfang echt schwierig und durch die vielen Gedanken war es nicht so leicht für mich zu lesen. Aber nach ner Zeit ging es. Ich hätte auch gerne mehr von der Welt mitbekommen.Aber das wird ja bestimmt noch mehr kommen. Die Liebesgeschichte ging mir zum Teil zu schnell bzw. fand ich es bisschen komisch,dass fast alle Männer direkt Juliette ,,verfallen" sind und was von ihr wollen. Alles in allem hat die Reihe aufjedenfall Potenzial.

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:3.5

Guter Auftakt

Ohne nun groß in die Geschichte einzugehen, es ist toll geschrieben. Am Anfang zieht es sich. Das hätte man mehr zusammenfassen können, da nicht all zu viel Inhalt und Vorgeschichte beschrieben ist. Nichts desto trotz ein guter Auftakt, ich bereue es nicht gelesen zu haben und bin gespannt auf die weiteren Teile!

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann
Invalid Date
Bewertung:4

English Review: Now here I’ve again a book which splits the opinions. One group find it fantastically, the others can only shake their heads and don’t understand the hype for the book. I’ve started the book without any expectation and have already counted on the worst, after some bad reviews I’ve read on other book blogs, but now I can clarify: I belong to the first group – the fans! :) Astonishingly I’ve liked it really much and I don’t understand completely why the book was torn to pieces by some other readers. Up to the writing style, okay – there I also really have to get used to, particularly at the beginning – it is really exciting and also Juliette is a good character with which I could feel with. She doesn’t cry too much (at the start), exactly in the right measure and for the situation, in which she finds herself and so her reactions are also quite understandable. Now again briefly back to the lot discussed writing style: The beginning is really bewildering and Mafi plays with the words: she juggles and throws the dice with them and add them again apparently at first vaguely, crosses out some words or repeats other words again several times one after the other without any punctuation mark. Who would like to read only normal standard texts, neatly written under the rules of the orthography, is wrong for this book and will probably have problems with it. But if you can get really into it, can accept it for what it is and if you’re open minded for something new and allow experimenting with the language, than you’ll find a great book here. But as I said, this is only mostly at the beginning of the book, when Juliette is still confused and stands completely beside herself and hence, I found this manner of writing also so great because it shows very authentic the mental world of her. And it changes throughout the story and the text become more normally and more suitable for the mass, after also Juliette changes as a character and become stronger and clear. Though Mafi also writes later still a little different, it didn’t disturb me at all. She doesn’t use common phrases, but invents completely new comparisons which do not seem suitable at first, but if one is open, they have something special, unique – I would even say something lyrical and I really liked that. The plot was bewildering at first, became quickly faster and has changed up again in the end. Most of the time it was really exciting and I’ve virtually flown over the pages. Though the end went out well and I was glad with it, but it also was a little bit too simple, too foreseeable and the explanation with the powers and this organization, has reminded me too much of X-Men and hence, also from here comes the point reduction – it was for me too uncreative, after the great beginning with the unique and independence style. But in return the characters were really for my taste. Juliette could change well and then she showed her strength and courage, stood up for her opinion and has cried only now and then, when it was suitable. Okay, later on she has cried a little too often for my taste, after the middle of the book and also Adam – who I really like and I thinks he’s a hottie *yummy* – often did the same think, like constantly strike through his hair. It was great that even Juliette has mentioned that fact once, as a sign of his concern and restlessness. Otherwise it would have already become a little absurd. But Adam is up to this little thing a main male character who I also would like to meet with pleasure. :) He has inspired me and I were engrossed with them and felt for them both, more than with some other characters of late. Adam looks simply stunning, he has his heart at the right spot and in addition he’s a strong fighter, and still a kind big brother and a sensuous lover – my heart, what do you want more? ;D *nice* From my side, there could have been even more and more intensive ‘kissing/ love scenes’ in it. But the reason for that is probably that I’m also totally succumbed to Adam’s charm! *oh man* For more Infos: http://martinabookaholic.wordpress.com/2012/08/20/review-shatter-me/ Deutsche Rezension: Hier habe ich nun ein Buch, das wieder die Meinungen spaltet. Die einen finden es toll, die anderen können nur den Kopf schütteln und verstehen den Hype darum nicht. Ich habe das Buch ohne jegliche Erwartung begonnen, schon mit dem schlimmsten, nach einigen schlechten Rezis von Bloggerfreunden, gerechnet und kann nun klarstellen: Ich gehöre zur ersten Gruppe–der Fans! :) Überraschenderweise hat es mir wirklich gut gefallen und ich verstehe nicht ganz warum das Buch von einigen so zerrissen wird. Bis auf den Schreibstil, okay – der war besonders am Anfang wirklich gewöhnungsbedürftig – ist es wirklich spannend und auch Juliette ist ein guter Charakter, mit dem ich etwas anfangen konnte. Sie jammert nicht zu viel, genau im richtigen Maße und für die Situation, in der sie sich befindet auch ganz verständlich. Nochmal kurz zurück zum viel diskutieren Schreibstil: Der Anfang ist wirklich verwirrend und Mafi spielt mit den Worten: jongliert und würfelt mit ihnen und fügt sie anscheinend im ersten Moment gedankenlos zusammen, streicht einige Wörter durch oder wiederholt andere wieder mehrmals hintereinander ohne Satzzeichen. Wer nur normale Standardtexte, brav nach den Regeln der Rechtschreibung, lesen möchte, ist hier falsch und der wird wahrscheinlich auch Probleme mit dem Buch haben. Aber wer sich darauf einlassen kann, es hin nimmt wie es ist und offen ist für Neues und mit der Sprache experimentieren lässt, wird hier ein tolles Buch finden. Das ist aber wie gesagt hauptsächlich nur zu Beginn des Buches, als Juliette noch verwirrt und komplett neben sich steht und daher fand ich diese Schreibweise auch so toll, weil sie die geistige Welt von ihr veranschaulichte. Und es wird im Verlauf auch wieder anders und der Text wieder normal/ maßen-tauglicher, nachdem auch sie sich als Charakter verändert und wieder festigt. Mafi schreibt zwar auch später noch manchmal etwas ‚anders‘, aber das hat mich nicht gestört. Sie verwendet keine gebräuchlichen Floskeln, sondern erfindet komplett neue Vergleiche, die zuerst nicht passend erscheinen, aber wenn man offen ist, dann haben sie etwas besonders – ich würde sogar sagen, etwas lyrisches und es hat mir toll gefallen. Die Handlung war anfänglich verwirrend, wurde rasch schneller und hat sich bis zum Ende hin in wieder verändert. Die meiste Zeit war es wirklich spannend und ich bin quasi über die Seiten geflogen. Das Ende ging zwar gut aus und ich war froh damit, aber es auch etwas zu einfach, zu absehbar und die Erklärung mit den Fähigkeiten und diese Organisation hat mich zu sehr an X-Men erinnert und daher kommt auch der Punkteabzug – war mir für den eigenen Stil und der Eigenständigkeit im Anfang, dann viel zu unkreativ. Die Charaktere waren dafür wirklich nach meinem Geschmack. Juliette konnte sich gut wandeln, hat wie gesagt immer Stärke und Mut bewiesen, ist für ihre Meinung eingestanden und hat nur ab und zu gejammert. Dafür hat sie mir aber ab der Mitte etwas zu oft geheult, genauso wie mir Adam – den ich sonst klasse find *yummy* – der sich ständig durch die Haare gefahren ist. Gut, dass sogar Juliette das einmal erwähnt hat, als Zeichen einer Unruhe/ Anspannung gedeutet hat, sonst wäre es schon etwas lächerlich geworden. Aber Adam ist bis auf diese Kleinigkeit ein männlicher Hauptcharakter, den ich auch gerne kennenlernen würde. Er hat mich bewegt und ich habe mehr mit ihm und den beiden mit gefiebert, als mit einigen anderen Charas der letzen Zeit. Adam sieht einfach toll aus, hat sein Herz am rechten Fleck und ist dazu noch ein starker Kämpfer, ein liebenswürdiger großer Bruder, ein sinnlicher Liebhaber – Herz, was willst du mehr? ;D *schön* Also von meiner Seite aus, hätte es ruhig noch mehr bzw. intensiveres ‚Geknutsche‘ geben können. Liegt aber wohl auch daran, dass ich Adam ebenfalls komplett erlegen bin! *hach* Mehr Infos gibt es hier: http://martinabookaholic.wordpress.com/2012/08/14/rezension-ich-furchte-mich-nicht/

Ich fürchte mich nicht
Ich fürchte mich nichtvon Tahereh MafiGoldmann