Invalid Date
Bewertung:3

Leider nicht so gut wie der erste Teil, aber trotzdem spaßig. Ich liebe Bartimäus. Sein Humor, sein Witz und die Tatsache, dass er sich zwar ein Dschinn ist, sich aber dennoch Gedanken über Moral und die Entwicklung von Nathanel macht ist genial. Die einzelnen Actionszenen sind der zweite große Pluspunkt des Buches. Gerade der Skelettafrit hat mir mega gut gefallen. Nun aber zum Schwachpunkt des Buches. Ich finde es stellenweise sehr langezogen und zäh. Das liegt an dem Plot, der einfach nicht so richtig ins Rollen kommen will und leider zu vorhersehbar ist. Außerdem ist Kittys Vorgeschichte unheimlich lang und Kittys Erzählstellen sind leider mit die Schwächsten. Man liest dieses Buch für die genialen Wortgefechte von Bartimäus und der Action, leider muss man dabei aber viel Politikgewäsch und ausschweifende Handlungsstränge in Kauf nehmen. Trotzdem, I Like.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:4

Als erstes mal zum Cover und dem Titel. Das Motiv passt natürlich super zum ersten Band. Es unterscheidet sich in der Farbe, der 1. Teil war Grün und Bartimäus hielt da das Amulett während er in diesem Teil eine goldene Maske hält. Also ja, Wiedererkennungswert ist vorhanden. Der Titel ist der selbe wie im englischen Original, was ja eher selten vorkommt und mich freut, den die meisten deutschen Titel, also die Übersetzungen stimmen manchmal ja hinten und vorne nicht. Der Schreibstiel von Jonathan Stroud mag ich sehr. Er ist locker, frech und voller Humor. Also die Geschichte zu lesen macht echt vergnügen. Da das Buch ab 10 Jahren empfohlen wird, ist jetzt der Schreibstil nicht hochtrabend und sehr anspruchsvoll aber das muss er auch nicht sein. Was ich eben auch so mag, sind die Fussnoten. Da erfährt man dann noch weitere Gedanken, die er aber nicht ausplaudert, also von Bartimäus. Auch dieser Fall / Auftrag der Nathanael bekommen hat, ist kein einfacher. Denn es ist eine wirklich verzwickte Sache, so einfach wie die Oberen meinen, scheint es nicht zu sein. Und er als Jüngling in dieser Branche wird oft nicht ernst genommen und steht ständig unter Beobachtung, vor allem nach der Geschichte im ersten Teil. Und so ganz alleine ist der Fall wohl nicht zu knacken. Und natürlich sieht er keine andere Möglichkeit sein Versprechen zu brechen und den Dschini aufs neue zu beschwören dem er versprochen hat, es nicht mehr zu tun. Das dies natürlich zusätzlich ein Problem darstellt, denn er weiss nicht wie dieser darauf reagieren wird. Der Zauberlehrling nimmt sich aber vor das Beste daraus zu machen, schliesslich ist er sein Herr und Bartimäus muss alles machen was er ihm befiehlt. Und so kommt's, das die beiden die Herausforderung angehen und den verherenden Anschlägen auf den Grund gehen. Das er sonst niemandem Vertrauen kann, ist nicht grade förderlich, doch er hat sein Ziel ein hochangesehener und geachteter Zauberer zu werden, fest im Blick und dies treibt ihn an. Die Charakteren wurden wirklich toll heraus gearbeitet. Viele von ihnen treffen wir auch in diesem Teil wieder an und lernen sie noch etwas mehr kenne. Da wäre eben Nathanael, der Zauberlehrling, inzwischen 14 und fest entschlossen nach oben zu kommen in der Karriereleiter. Das hatte natürlich zur Folge das er sich da doch etwas verändert hat, er wird nämlich immer ähnlicher wie die Zauberer, die er früher verabscheut hatte. Manchmal nervt er mich, aber hey, mit 14 darf er dass *gg* Ich mag aber seinen dicken Kopf, ohne den wär die Interaktion mit Bartimäus nur halb so witzig. Und schliesslich braucht er den auch um sich durchzuschlagen und in dieser Welt der elitären Zauberer voran zu kommen. Und natürlich hätten wir da auch Bartimäus, den mächtigen Dschinn. Ohne ihn würde Nathanael recht alt aussehen. Denn der Dämon haut ihn da schon ab und an aus brenzligen Situationen raus. Natürlich ist er den Befehlen des jungen Zauberers unterworfen und dennoch scheint es so, das beide einander irgendwie mögen aber das würde ja keiner, unter keinen Umständen, je zugeben. Ich mag Bartimäus, denn sein Humor ist ganz nach meinem Geschmack. Auch in diesem Band versucht er natürlich Schlupflöcher zu finden um den Befehlen nicht folge leisten zu müssen, aber wirklich ernst meint er es, trotz des gebrochenen Versprechens, nicht. Dann haben wir noch Kitty, das hübsche, selbstbewusste und kämpferische Mädchen. Sie gehört zum Widerstand und versucht mit ihren Freunden den Zauberern das Leben schwer zu machen. Denn sie gehören zu den "Gewöhnlichen". Also der Pöbel unter den Elitären. Sie werden geduldet aber mehr eigentlich auch nicht. Und das möchte Kitty und ihre Freunde des Widerstandes eben ändern. Ich mag sie, sie hat auch einen dicken Kopf genau so wie Nathanael aber sie ist auf eine andere Art anstrengend. Und natürlich kreuzen sich die Wege von Kitty, Bartimäus und Nathanael. Und für sie wird es echt brenzlig dieses mal. Und das nicht nur einmal. Natürlich treffe wir noch andere Dämonen und magische Wesen an. England, vor allem London strotzt nicht nur so von Zauberer sondern eben auch von magischen Wesen die geknechtet, versklavt sind um ihren Herren zu dienen. Und allerlei Nebencharaktere begleite die Geschichte und alle samt, so gut beschrieben das man dies auf anhieb mag oder eben nicht. Mein Fazit Eine gelungene Fortführung die definitiv Lust mach auf den 3. Teil. Jonathan Stroud hat es auch dieses mal geschafft mich zu amüsieren und gut zu unterhalten. Auch wenn das Buch ab 10 ist, kann ich es dennoch jedem der Fantasy, humorvolle Charakteren und Geschichten liebt, ans Herz legen.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:5

Auch der zweite Teil war super! Ich finde es interessant und abwechslungsreich, eine Geschichte zu lesen, bei der einer der Hauptcharaktere (Nathanael) mitunter richtig unsympathisch sein kann und man trotzdem die Lust am Lesen nicht verliert. Für kleine, teilweise lustigen Momente, holt Bartimäus einen mit seinen eingeworfenen Kommentaren ab

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:5

Wieder sehr unterhaltsam.

Der zweite Teil der Bartimäus Bücher hat mir noch mal einen Ticken besser gefallen als der erste. Die Kommentare von Bartimäus sind nach wie vor sehr unterhaltsam und verleihen dem Buch eine tolle Stimmung.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:4

Klasse, wie auch der erste Band

Man begegnet einigen Charakteren des ersten Bandes wieder und lernt sie besser kennen. Die Dialoge zwischen den Protagonisten haben mich manchmal sehr zum lachen gebracht.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:5

Da fand ich Band 1 ja schon gut ... aber Band 2 ist noch besser! Rückblickend müsste ich Band 1 doch noch schlechter bewerten, damit es diese Steigerung auch deutlich in den Sternen zum Ausdruck bringt :D . Was vor allem dafür verantwortlich ist, ist in meinen Augen Kitty Jones. Schon in Teil 1 kam sie winzig kurz vor, hier hat sie jetzt viel mehr Raum und ist eigener Erzählcharakter. Das hilft enorm bei der Identifizierung und dem Weiterlesenwollen - während es in Band 1 hauptsächlich die Spannung war, die mich hat weiterlesen lassen, war es hier zusätzlich ein Charakter, an dem ich hing, den ich mochte, für dessen Ziele ich mitgejubelt habe. Dieses Empfinden hatte ich weder bei Bartimäus noch Nathanael, die beide doch recht speziell konzipiert sind und eher Antagonisten. Sehr viel Spaß hatte ich folglich immer dann, wenn Kitty mit einem der beiden zusammengetroffen ist und ich hoffe auf viele weitere Interaktionen im dritten Band. Das Abenteuer an sich war wieder einmal voller Spannung, Wendungen und neuen Ideen. Schien es erst zwei getrennte Handlungen zu geben, den Golem und den Einbruch in Westminster Abbey, so kam ganz am Ende dann doch ans Licht, inwiefern diese zusammenhängen und was das für Band 3 bedeutet ... Ich wurde wahnsinnig gut unterhalten, habe den Ausflug nach Prag genossen und mich ansonsten über jedes kleine Detail der Zaubererwelt gefreut. Und bin jetzt nach Ende des Buches sehr gespannt auf den letzten Band. Für alle, die "Das Amulett von Samarkand" zur Seite gelegt haben, weil sie mit den Protagonisten nicht warm wurden: es lohnt sich, dran zu bleiben. Die Abenteuer werden nicht weniger, die Welt bleibt, aber mit Kitty stößt endlich jemand mit positiven Charakterzügen zu den Hauptcharakteren.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:4

Band zwei unterscheidet sich im Stil nicht viel von Band eins. Er fällt nicht besonders aus und zwischen den Büchern liegen zwei Jahre. Nathanael hat sich weiterentwickelt und ist zu einem jungen Mann geworden. Er ist ehrgeizig und selbstbewusst. Bartimäus hat sich überhaupt nicht verändert. Er ist gewohnt sarkastisch und dadurch sehr unterhaltsam. Dennoch finde ich die Charaktere sehr blass und durchsichtig erstellt. Ihre Motive nicht nachvollziehbar. Dem Protagonisten Nathanael kommt man nicht nahe. Er wirkt immer sehr weit weg vom Leser. Ihm fehlt die emotionale Tiefe, genauso wie Bartimäus. Er ist ein Dschinn und dass diese Wesen durchaus Frech sind, ist völlig ok. Trotzdem ist es komisch, dass seine Persönlichkeit so kindisch dargestellt wird, trotzig und launisch, wie ein Teenie. Leider sind die Randkommentare bzw. Fußnoten von Bartimäus immer noch sehr mühsam zu lesen und reißen einen auch gerne aus dem Lesefluss. Band zwei hat zwar seinen Reiz, aber kann sich leider auch nicht von Band 1 hervor heben. Es ist ein durchschnittliches Buch und hat auch seine kurzen Höhen.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet
Invalid Date
Bewertung:5

Toller Schreibstil und mega Geschichte

Tolle Story mit den üblichen Charakteren. Wieder wird die Kreatur von einem ungewöhnlichem Herren gerufen und muss Aufgaben erfüllen. Sehr viel Witz durch die Fußnoten der Kreatur.

Bartimäus -
Bartimäus -von Jonathan StroudBlanvalet