Dämonisch süß
Beim Sortieren meines Bücherschrankes ist mir diese Buchreihe von Royce Buckingham in die Hände gefallen und nostalgisch angehaucht, dachte ich mir, komm, diese lese ich mal gleich. Und was soll ich sagen, ich fand sie auch beim 2. Mal immer noch dämonisch süß. Stellen Sie sich vor, Sie erben ein Haus. Und nicht nur das Haus, auch die seltsamen Lebewesen, die sich darin befinden: Dämonen und Monster, nervtötende Kreaturen, die überall Chaos verbreiten. Eine üble Vorstellung, oder? Aber genau das passiert Nathan Grimlock. Unfreiwillig wird er so zu einem Dämonenhüter, der nicht nur das TIER wieder einfangen muss. Er muss auch seine Schützlinge vor einem schrecklichen Dämonenfresser retten. Doch das ist erst der Anfang, denn es kommt noch viel schlimmer … Nathan landet, nach dem er seine Eltern verloren hat und durch mehrere Pflegefamilien gerutscht ist, bei Mr. Dhaliwahl, welcher ihm zum Dämonenhüter ausbildet. Als sein Meister verstirbt, muss Nathan allein aufpassen, dass keiner der abenteuerlustigen und ziemlich verfressenen Dämonen aus dem Haus entkommen. Denn, raus gelassen würden sie nur Unheil verursachen. Zum Glück stehen ihm drei Gehilfen zur Seite, seine persönlichen Dämonen Nikolai, Pernikus und Flappy. Als dann durch einen unglücklichen Zwischenfall das gefährlichste von allen Monstern entwischt und ein merkwürdiger alter Mann alles an sich reißen will, droht endgültig das Chaos auszubrechen. Doch Nate und seine Gehilfen lassen sich nicht unterkriegen! Außerdem bekommt er unerwartete Hilfe von 2 speziellen „Freunden“. Durch die kurzen Kapitel lässt sich das Buch schnell und rasant lesen, der Schreibstil ist einfach (halt ein Jugendbuch) und bis zum Showdown erlebt man so einiges. Hier erfährt man mal was anderes, als man es sonst von Dämonen gewohnt ist. Teil 2 wird sofort drangehangen.