
In seinem Buch "Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufkkärung" erzählt Dirk Labudde von seinem unglaublich spannenden Beruf. Er ist Bioinformatiker, lehrt an der Hochschule Mittweida und rekonstruiert dort mit seiner Forschungsgruppe FoSIL (Forensic Science Investigation Lab) Tatorte in 3-D-Modellen, simuliert den Tathergang und schafft digitale Doubles von Opfern und Tätern. Man erfährt, wie er überhaupt dazu kam, von Stolpersteinen, die ihm auf seinem Weg begegneten und wie er sich mit seinen modernen Verfahren erst beweisen und etablieren musste. Anhand einiger spannender Fälle seiner Laufbahn zeigt er für Laien verständlich auf, was technisch bereits alles machbar ist und was noch kommen könnte. Eine absolute Empfehlung für alle true crimer und diejenigen, die sich für die Zukunft von Computertechnologie interessieren. Ich war so fasziniert und begeistert, dass ich gleich recherchiert habe, ob und wo man Digitale Forensik studieren kann (man kann!) 😆 Thomas Schmuckert liest super vor, gönnt euch also gerne das Hörbuch!