Hmm…
Ich habe mir von diesem Fitzek etwas mehr versprochen. Das Buch hat mich rundum gut unterhalten. Allerdings blieb für mich der große „Ahhhh, das gibt’s nicht, waaaas“-Moment irgendwie aus. 🙆🏻♀️
Hmm…
Ich habe mir von diesem Fitzek etwas mehr versprochen. Das Buch hat mich rundum gut unterhalten. Allerdings blieb für mich der große „Ahhhh, das gibt’s nicht, waaaas“-Moment irgendwie aus. 🙆🏻♀️
Ich muss leider zugeben: nicht mein Favorite :/
Ich liebe Fitzek Bücher über alles, aber dieses gehört nicht zu meinen Favoriten um ehrlich zu sein. Es war keine schlechte Story, aber irgendwie hat vielleicht was gefehlt, ich weiss auch nicht genau…
Krank 😳
Es ist ein bisschen Zeit vergangen seit ich es gehört habe und mittlerweile denke ich es hätte mehr Sterne verdient. Aber ich fand es wirklich schwer zu ertragen. Es zu hören ist nochmal anders psycho, als ich zu lesen, denke ich. Jetzt bin ich aber gespannt auf die anderen Hörspiele von Fitzek.
Mal wieder ein Meisterwerk von Fitzek! Von Anfang an war ich einfach nur gefesselt von der Story und hatte soviel verschiedene Ideen wie es weitergehen könnte. Das Ende des Buche hat mich mit mehr Fragen zurückgelassen als der Anfang. Was ist mit Simon passiert? Wird Stern seinem Sohn alles erzählen? Was passiert aus ihm und Carina? Fragen über Fragen
Puh, die Geschichte hat mich nicht wirklich umgehauen. Auch auf den Weg zum Täter fand ich es wahnsinnig langweilig & hat sich gezogen. Aber es waren auch immer wieder Stellen dabei die ich genossen hab zu lesen. War nicht sein bestes Buch. Das Ende fand ich blöd.
Gönnt es euch!
Nach einer langen Leseflaute, habe ich mir einen Fitzek vorgenommen. Ich bin begeistert und die Wendungen und Windungen dieses Buches waren spannend und mitreißend!
Ich fand das Buch klasse. Die Plottwists am Ende haben mich mal wieder komplett überrascht. Die Erklärungen für das Verhalten des Kindes und allgemein der gesamten Handlung empfand ich als logisch. Ein Stern gibt es Abzug, weil ich der Meinung bin, dass es bessere Bücher von ihm gibt. Trotzdem alles in allem lesenswert.
Super Thriller, ich habs einfach komplett geliebt. ❤️
📖 INHALT: Simon ist unheilbar krank und hat einen letzten Wunsch, nämlich die Unterstützung des Anwalts Robert Stern. Doch warum braucht ein zehnjähriger Junge einen Anwalt? Weil er Menschen ermordet hat und nicht nur die Taten haargenau beschreiben kann, sondern auch Stern zu den Fundorten führt. Die Krux daran? Die Morde sind vor weit mehr als 10 Jahren geschehen... 🗨️ MEINE REZENSION: Wie bereits von Fitzek gewöhnt, sind sowohl der Schreibstil als auch die Kapitellänge wieder ideal für mich, um schnell im Buch voran zu kommen. Unterteilt ist das Buch diesmal noch zusätzlich in sechs Abschnitte (Das Treffen, Die Suche, Die Erkenntnis, Der Handel, Die Wahrheit, Der Anfang). Erzählt wird auch nicht fest aus einer einzigen Perspektive, sondern aus allen beteiligten Figuren, nämlich Simon, Robert Stern, Carina, Borchert und dem Ermittler. Der Anfang verläuft relativ schleppend und die erste Hälfte des Buches hat sich einfach nur gezogen wie Kaugummi statt Spannung zu liefern. War ich so jetzt auch noch nicht gewöhnt von Fitzeks Büchern. Auch die Thematik, mit der Robert Stern erpresst wird, ist so gar nicht mein Fall gewesen, im Gegenteil, ich konnte es irgendwie nicht fühlen, dass das ein Grund ist, sich erpressen zu lassen (möchte wegen Spoilergefahr nicht zu sehr ins Detail gehen). Erst nach der Hälfte wurde die Geschichte endlich langsam spannender, hat mich aber insgesamt dennoch nicht aus den Socken gehauen. Das Ende war okay, aber auch nicht schockierend oder überraschend. Das Buch hat sich mehr wie ein sehr seichter Kriminalroman gelesen statt einem Psychothriller. Als Fazit kann ich eigentlich nur sagen, dass "Das Kind" mit Abstand der schlechteste Fitzek war.
Trotz einiger Längen ein solides Buch mit unerwartetem Ausgang ✅
Strafverteidiger Robert Stern ahnt nicht, worauf er sich einlässt als er den Fall des kleinen Simon übernimmt. Der Junge glaubt in einem früheren Leben zahlreiche M*rde begangen zu haben und es wieder tun zu müssen. Für Stern klingt das zunächst völlig absurd, doch zusammen mit Simon und seiner Freundin Carina versucht er, das Geheimnis zu lüften, auch wenn dies nicht ganz freiwillig geschieht. So begibt er sich immer tiefer in ein kriminelles Netz und verliert bald selbst den Überblick, was real ist und was nicht. Und bald muss er sich fragen, ob er überhaupt lebend aus dieser Sache wieder herauskommt. Dieser Fitzek-Thriller war der erste, bei dem ich leider nicht sofort voll in die Geschichte eintauchen konnte. Der Einstieg war zwar interessant, doch ich kam beim Lesen nur langsam voran und die erste Hälfte des Buches zog sich ziemlich in die Länge. Erst gegen Ende nahm die Spannung richtig Fahrt auf und es gab die gewohnten, überraschenden Wendungen. Trotz allem ein solider Thriller, der tief in dunkle Abgründe der Gesellschaft blickt, die man sich lieber nicht vorstellt, geschweige denn akzeptieren möchte, dass sie existieren.
Die Bücher haben immer eine wirklich schöne Spannung bis am Ende auf einmal der Riesen Plott kommt der meiner Meinung nach die Geschichten immer kaputt macht. Wohl eher meine letztes Buch von ihm.
Sehr spannend
Wie jedes Fitzek Buch habe ich auch dieses fast am Stück inhaliert. Mit seiner Vermutung liegt man mal wieder komplett auf dem Holzweg, aber so soll es ja sein 😂😂 Das Ende kann man einfach nicht kommen sehen
Spannend wie immer, aber nicht mein Lieblings-Fitzek-Buch
Das Buch fing sehr spannend ein: ein 10 jähriges Kind, welches behauptet, vor seinem eigenen Leben bereits gemordet zu haben. Woher kennt das Kind die Fundorte von Leichen? Das Buch behandelt vor allem das Thema Wiedergeburt und noch weitere belastende Themen, die ich wegen einer Spoiler-Gefahr aber nicht benennen möchte. Zum Ende hin fand ich die Geschichte leider etwas verwirrend und nicht aufklärend genug. Der Schreibstil ist typisch Fitzek: die Kapitel sind nicht all zu lang, was ich sehr angenehm finde, und enden meist immer mit einer offenen Frage, sodass man unmittelbar weiter lesen möchte.
Gut, aber die anderen Bücher fand ich bis jetzt besser.
Das Buch ist gut! Gar keine Frage. Ich habe allerdings schon viele Fitzek Bücher gelesen und dieses Buch hat mich nicht so sehr gecatcht wie die anderen. Hier musste ich mich echt durch die Handlung prügeln weil das alles für mich keinen Sinn ergeben hat und ich nur auf die Auflösung am Ende gewartet habe. Ich würde das Buch erst lesen wenn man schon Erfahrung mit Fitzek Büchern hat. Fitzek schreibt unfassbar viele tolle Thriller und ich persönlich hätte nach diesem Buch (wenn es eins meiner ersten gewesen wäre) nicht so schnell nach nem Fitzek Buch gegriffen.
Ich wurde enttäuscht!
Meine Erwartungen an einen Fitzek sind hoch, aber hier wurden sie ehrlicherweise enttäuscht! Ich mochte nicht, wie das Buch geschrieben war, Spannung und Stimmung kam keine auf und ich konnte mit den Charakteren nicht connecten. Auch der Plot hat mich nicht überzeugt. Gefallen hat mir die Idee. Es gab auch einige spannende Momente, die allerdings die Ausnahme bildeten. 📚
Nicht sein bestes Werk. Spannend aber nicht komplett mitreißend. Der Plot hat mich wie immer überrascht. Ich hatte viele Theorien, so auch diese, aber durch Vorkommnisse hab ich die bereits verworfen gehabt.
Fitzek hat es mal wieder geschafft mich komplett zu verwirren und am Ende doch alles logisch aufzuklären. Am Anfang hatte ich wirklich überhaupt keine Ahnung wohin mich diese Geschichte führen soll und ich muss sagen, dass ich sehr misstrauisch gegenüber Fitzek's gewählter Thematik war, er hat es am Ende allerdings grandios aufgelöst. Das Buch war schnell lesbar und hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Habe eventuell auch die letzten 58% des Buches in einer Sitzung gelesen..
Nicht mein Lieblingsbuch bin mit der ganzen Storryline und den Charakteren einfach nicht warm geworden hat sich für mich ewig gezogen
Eines meiner Lieblings Bücher von Fitzek. Die Story ist mega spannend und wie immer einfach klasse geschrieben
Der Anwalt Robert Stern trifft auf einem Industriegelände auf den zehnjährigen Simon, der behauptet in seinem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Wie kann das sein und kann Robert Stern herausfinden ob Simon Recht hat und was hinter dieser Behauptung steckt? So kurz wie den Klappentext möchte ich hier auch die Inhaltsangabe halten. Bei den Büchern von Sebastian Fitzek ist es meiner Meinung nach immer besser voher nicht allzu viel über die Handlung zu wissen und sich einfach auf die Geschichte einzulassen. Das Kind ist einer der älteren Thriller des Autors. Ich würde ihn als typischen Fitzek bezeichnen, kurze Kapitel oft mit Cliffhangern am Ende, unvorhersebare Wendungen und manchmal ein kleinwenig drüber. Dafür lese ich seine Bücher aber auch immer sehr gerne. Das Kind würde ich dennoch als eher durchschnittlichen Thriller bezeichnen. Den Anfang und das Ende fand ich richtig stark. Zwischendurch gab es jedoch auch durchaus ein paar Längen. Von mir gibt es 3,5 🌟 und ich würde das Buch Thrillerfans, die mal einen älteren Fitzek lesen möchten, trotzdem weiterempfehlen. Wer jedoch Probleme hat über Kinder in Thrillern zu lesen, sollte lieber zu einem anderen Buch greifen.
Das war krass ein Psychothriller mit happyend
Ich habe es gelesen und kam aus meiner leseflaute und ja viele brechen es ab ein ¼ nur um den Anwalt wo er den fall löst und ja dann geht es weniger um Simon aber es bleibt spannend am ende erwartet euch was was keiner erwartet hätte
Für einen Fitzek nicht ganz so stark. Das Buch war schon spannend, hat sich aber für meinen Geschmack etwas in die Länge gezogen. Auch das Ende bin ich von Fitzek besser gewöhnt. Trotzdem ein solider Thriller. 👦🏼😳☠️
Der Klappentext ist spannender als das eigentliche Buch
Ach man, ich weiß nicht was bei mir und Fitzek Bücher gerade los ist, aber leider hat mich wieder eins seiner Bücher enttäuscht. Die Story von einem Kind, was von Morden berichtet, die er vor seiner Geburt in einem früheren Leben begangen haben soll, hat mich total angesprochen und darum habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Beim Lesen kam für mich allerdings kaum Spannung auf, weshalb es auch echt anstrengend zu lesen war. Dann bin ich aber trotzdem drangeblieben, weil auch ich wissen wollte, wie die Fälle ausgehen und wer nun wirklich der wahre Mörder ist und dann umfasst das ganze Ende mit der Auflösung irgendwie nur 10 Seiten?! Da hätte man meiner Meinung nach deutlich mehr rausholen und dafür dann ein paar Parts in der Mitte des Buches weglassen können. Leider ein richtiger Flop für mich. Ich traue mich kaum einen weiteren Fitzek zu lesen.
Hörbuch
»Als Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod etwa 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde.« Strafverteidiger Robert Stern ist wie vor den Kopf geschlagen, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank – und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Verblüffung wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn nicht nur berichtet Simon von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch … Wieder ein Fitzek der einen von der ersten bis zur letzten Sekunde gefangen nimmt und man einfach nicht aufhören kann. Gerade dieses Thema Leben nach dem Tod,Wiedergeburt und an was erinnert man sich aus seinen alten Leben macht es wahnsinnig spannend.
es war soo spannend 😨
Ich hab Das Kind als Hörbuch gehört und ich muss sagen, es war bis dato das spannendste Hörbuch, was ich je gehört habe. Die Storyline ist erstens mega spannend, teilweise auch bisschen krank und ich habe so mitgefiebert. Die Sprecher vom Hörbuch waren so gut und die Soundeffekte dazu - das war einfach top 💯 Ich konnte mich dadurch so extrem in die Geschichte mit rein versetzen. So ein gut gelungener Thriller!
Das war ein bisschen chaotisch, man merkt das es eins der ersten war. War jetzt nicht schlecht, aber weit entfernt von meinen Lieblings-Fitzeks
Gut für zwischendurch
Eigentlich ist das Hörspiel ganz gut, vor allem der Anfang. Aber ab einem gewissen Punkt wird es sehr langatmig und schafft es von da an nicht mehr wirklich, mich zu überzeugen. Das Ende ist auch etwas fragwürdig, der Fall hätte besser gelöst werden können.
Spannende Story. Ab den ersten Seiten. Sehr gut!👍
Triggerwarnung: Kinderhandel, Kinderschändung und Pädophile Ich habe das Hörspiel gehört. Man kann es sehr gut nebenher hören. Die Stimmen sind ziemlich angenehm und bringen die Geschichte gut rüber. Sie verkörpern die Charaktere lebendig und authentisch. Es sind Hintergrundgeräusche dabei, das fand ich sehr passend. Es hat sich angefühlt, als ob man in der Geschichte dabei ist. Der "Schreibstil" klang wieder leicht und bildlich. Es sind relativ kurze Kapitel in verschiedenen Sichtweisen. Es geht wieder schnell in die Story rein. Fitzek betreibt auch hier wieder sein berühmtes Verwirrspiel. Es war spannend und die Plottwist waren gut gemacht. Die Spannung hat stetig zugenommen. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Die Protagonisten fand ich super gewählt. Ich habe mit dem Charakteren richtig mitgefiebert. Robert ist ein Strafverteidiger. In seiner Vergangenheit hat er einen ziemlichen Schicksalsschlag hinter sich. Durch seinen Beruf, hat er schon so einiges miterlebt, doch dieser Fall ist außergewöhnlich. Simon ist ein zehnjähriger Junge, der todkrank ist. Er ist fest davon überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Er möchte vor seinem Ableben Klarheit und Gerechtigkeit.
Es stimmt! Seine Bücher sind gut! 😃
„Keiner von ihnen war unsterblich, doch jeder benahm sich so, als gäbe es irgendwo ein Fundbüro für verlorene Stunden, zu dem man gehen und sich seine vergeudete Lebenszeit wieder zurückholen konnte.“~Fitzek
Wie immer spannend 😄 aber nicht für Eltern gemacht
Es war super spannend wie immer wenn Fritzek Psychopathen erfindet. Man kann sich gut vorstellen, dass es solche Leute gibt und gleichzeitig kaum glauben, dass es Realität sein könnte. Spannender Twist wie die Morde berichtet werden 🙂
Sehr gut👍😍
Ich fand das Kind sehr gut. Die Geschichte war spannend und mitreißend. Ich habe mit den Protagonisten sehr mit gefiebert. Die Story hat mich einfach gefesselt. Habe die Geschichte verschlungen, ich konnte gar nicht aufhören. Wendungen waren überraschend. Die Bücher von Sebastian Fitzek sind einfach mega. Auf jeden Fall eine Empfehlung.👍😁
Nicht mein Buch
Das Thema war nix für mich. Hätte ich wissen können.
„Das Kind" hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist düster, spannend und voller überraschender Wendungen. Besonders die ungewöhnliche Idee, dass ein kleiner Junge sich an ein früheres Leben als Mörder erinnert, fand ich extrem fesselnd. Fitzek versteht es, psychologische Spannung mit emotionaler Tiefe zu verbinden, ich habe regelrecht mitgefiebert. Ein Thriller, der unter die Haut geht und noch lange nachwirkt.
Kurzweilig und spannend
Sehr gut geschriebener Fitzek, der einen mit den verschiedenen überraschenden Wendungen und der gut verständlichen Sprache in seinen Bann zieht. Die behandelten Themen sind jedoch wirklich hart und gerade wenn man bei Sachverhalten mit Kindern eher empfindlich ist, sollte man sich die Lektüre wirklich überlegen.
3,25 Sterne ⭐️
Another Fitzek in the books. 📖 Worauf ich mich bei „das Kind“ eingelassen habe, wusste ich vorher nicht. Grundsätzlich ist die Storyline aber unfassbar spannend. Es geht um den 10-jährigen Simon der weiß, wo Leichen liegen, die vor 15 Jahren ermordet wurden sind. Klingt doch spannend? Allerdings ging ab dem letzten Drittel die Storyline leider sehr von Simon weg und um drehte sich mehr um den Strafverteidiger Robert Stern. Versteh mich nicht falsch, seine Geschichte ist auch spannend, allerdings hab ich mir das alles anders vorgestellt. Mit dem Plot habe ich nicht gerechnet, dennoch war die Story leider durch das Argument oben zu „platt“. Fitzek schreibt wieder spannend und liefert uns kurze Kapitel. Damit konnte ich das Buch sehr schnell und flüssig lesen und beenden. Grundsätzlich eine Empfehlung, wenn man beachtet, dass es nicht nur um Simon geht. 🤍✨
Wie die 3-Fragezeichen für Erwachsene!
„Das Kind“ hat mich richtig reingezogen – es fühlt sich ein bisschen an wie Die drei ??? - nur eben für Erwachsene. Die Story ist super interessant, woher weiß das Kind das alles? Was steckt dahinter? Man kann einfach nicht aufhören zuzuhören. Was das Ganze so besonders macht: Es ist ein Hörspiel, kein klassisches Hörbuch. Verschiedene Sprecher, düstere Musik und starke Soundeffekte sorgen für eine richtig intensive Atmosphäre. Vor allem die elektronisch verzerrte Stimme des Unbekannten geht einem unter die Haut und verstärkt diesen psychologischen Nervenkitzel noch mal richtig. Für alle, die Spannung lieben und in eine düstere Geschichte komplett eintauchen wollen – absolut hörenswert!
Für mich der schwächste Fitzek, den ich bis jetzt gelesen habe.
Fitzeks schreibstil ist wie immer eine 10/10. Die Handlung hat mich leider ab ca 50%/60% gar nicht mehr abgeholt.
Ist 👍
Sein drittes Buch und ich komme meinem Ziel alle seine Werke zu lesen IMMER näher Dennoch bin ich traurig habe mir nach amokspiel soooo viel erhofft in diesem Buch und die Spannung war da es war die ganze zeit packend fand es aber ein wenig zerrend am Ende der plot wieder krass gut ... unerwartet und das Ende diesmal ohne Tränen sondern mit einem dicken fetten Lächeln 🫣❤️🩹🥰 Danke an den besten Autor der echt die besten Werke raus haut und wie gesagt mein Ziel alle Bücher zu lesen kommt sehr nahe... und natürlich gibt es in jedem Buch Höhen und Tiefen... dennoch sind sie im allgemeinen super Hier war am besten die Thematik über das kind eben... ohne spoiler aber das thema war 4 Sterne wert habe aber die goldene mitte genommen weil es eben Kein Paket oder amokspiel war.🌟🌟🌟
Hat mich nicht vom Hocker gerissen und auch leider nicht gefesselt.
Das Buch war okay. Ich kannte von Fitzek bisher nur die Therapie und die fand ich viel besser. Ich fand den Täter irgendwie nicjt befriedigend auch weil ich schon in diese Richtung einen Verdacht hatte. Das Thema an sich war spannend aber hat mich nicht so in den Bann gezogen, wie es andere Bücher von ihm bisher getan haben. Kann aber auch damit zusammen hängen, dass ich sol viel Zeit dafür gebraucht habe. Auch mochte ich die vielen Sprünge der Sichtweise nicht. Glücklicherweise schafft er es immer ecklige Dinge zu schreiben, ohne dass bei mir aber eine gewisse Grenze überschritten wird.
Nicht schlecht...
Spannend und voller Wendungen aber nicht das beste Werk von Fitzek wie ich finde.
Leider hat es meine Erwartungen nicht erfüllt…
Nachdem ich einige Abstecher in andere Genre gemacht habe, dachte ich mir nun…Back to the Roots. Und ich hatte richtig Lust, mal wieder einen klassischen Psychothriller zu lesen. Leider waren meine Erwartungen wohl zu hoch…richtig abgeholt hat mich das Buch nicht. Das Thema über Kinderhandel ist ein sehr sensibles Thema und klingt im ersten Moment auch wirklich spannend. Die Umsetzung im Buch hat leider nicht die erwartete Spannung hervorgerufen. Grundsätzlich ist das Buch schnell zu lesen, super Kapitelaufteilung, wie man es bei Herrn Fitzek gewohnt ist. Aber es gibt meiner Meinung nach, deutlich bessere Bücher von ihm.
Sie ist eine 3,5 von 5 Hab definitiv schon bessere Bücher von ihm gelesen. Trotzdem hat es mich wieder mal überrascht, wer der Böse war. Außerdem hab ich mal wieder etwas neues über unser Gehirn gelernt, was echt krass ist. Ich war Am Ende der Auflösung einfach so What the Fck, das ist ja echt crazy xD Die Handlung an sich ist echt spannend aufgebaut, aber ihrgendwie wars dieses Mal leider auch vom Gefühl her recht häufig so das viele Filler Scenen eingebaut wurden. Das hat mich leider echt enttäuscht da die Geschichte sich ziemlich gezogen hat. Aber auf jeden Fall wars wieder ein Recht solider Fitzek Roman, der sicher für alle Eingefleischten Fans gelesen werden muss xD
Was für ein unvorhersehbares Ende! Konnte das Buch nicht weglegen! Spannung pur!
Ich fand das Buch so schockierend aber gleichzeitig fand ich es so süß. Diese Mischung aus Morden und dem 10 jährigen Simon hat es mir einfach angetan. Es war wieder von der ersten Seite an spannend und ich konnte viel lernen von Simon.