Es ist leider schon etwas her als ich das Buch gelesen habe. Es war ein guter Fitzek aber jetzt auch nicht der absolute Knaller. Trotzdem war es eine gute Story und man wusste nicht wer jetzt der Gute und wer der Böse ist. Es ist aber absolute verdiente 4/5⭐️.
Tolles Buch, Täter und Handlung bis zu den Letzten Seiten ungewiss und sehr spannend. Schön zu lesen - viel zu schnell das Ende erreicht.
Was für ein Thriller!
Ira ist Psychologin und eine sehr gute Verhandlungsdührerin der Polizei. Leider hat sie seit dem Tod ihrer Tochter gesundheitliche Probleme, sie ist Alkoholikerin und kann ihre Sucht nur sehr schwer kontrollieren. Als sie für sich keine Ausweg mehr sieht, möchte sie ihr Leben beenden. Hier hat sie spezielle Vorstellungen und geht deswegen in ein Kiosk und befindet sich danach sofort bei einem Einsatz. Ein Verrückter hat einen Radiosender gestürmt und möchte alle Stunde eine Geisel erschießen. Jan May fordert als Verhandlungsführerin Ira. Doch der Einsatz wird zur Zerreißprobe für Ira: ihre andere Tochter befindet sich ebenfalls unter den Geiseln. Ira darf das nur ihrem engsten Vertrauten bei der Polizei verraten, da sie sonst sofort von dem Fall abgezogen wird. Jan behauptet seine Freundin sei nicht bei einem Autounfall ums Leben gekommen sondern würde noch leben und sei entführt worden. Ira soll Leoni finden. Doch wie soll das gehen, bei einer Toten. Ein absolut spannender Thriller, der einem immer wieder eine Gänsehaut beschert. Und Fitzel lehrt uns mal wieder: denke nicht immer das augenscheinlich Offensichtliche sei die Wahrheit...
Leider hat mich das Buch nicht überzeugt. Mein zweites Buch von Fitzek und ich werde mit seiner Art Geschichten zu wrzählen nicht warm. Mir sind zu viele Personen beteiligt, es ist mir zu viel los und insgesamt kam es mir vor wie ein Fiebertraum. Es ließ sich allerdings gut und schnell lesen!

Heute ist ein guter Tag zum Sterben: Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet – zu schwer lastet der Tod ihrer Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie in einen Radiosender gerufen, zu einem brutalen Geiseldrama: Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: er legt das Leben der Geiseln in die Hände wahllos angerufener Zuhörer. Und er verlangt, dass seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt – doch die ist seit Monaten tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören … Von der ersten bis zur letzten Seite wieder gewohnt spannend wie jeder Fitzek halt ich liebe seine Bücher.
Jap war ok 👌
Mal etwas anderes als das Klassische. Hat mir gut gefallen und das Ende habe ich nicht kommen sehen.. ich finde zum Schluss hätte eine Gewisse Info (will nicht Spoilern) nicht sein müssen aber das is ja Geschmacksache ☺️

Sebastian Fitzek - DER Psychothriller-Autor mit der Garantie für Nervenkitzel. Diesen alten Fitzek habe ich irgendwie nie gelesen und jetzt zum Glück endlich nachgeholt. Vorweg: ich hab es nicht bereut 🔥 Durchs drei Tage rumschleppen durch Marburg und Schwimmbäder und Badeseen ist das alte Exemplar etwas mitgenommen, aber nun ja es wandert eh indem Bücherschrank 📖 Ampelspiel ✍🏽 Sebastian Fitzek 📅 Erscheinungstermin 2007 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Die Polizeipsychologin Ira Samin ist am Ende. Nach dem Suizid ihrer Tochter hat Ira unfassbare Schuldgefühle. Doch statt ihr Leid ebenso mit dem Freitod zu beenden wird sie in abstruse Situationen verwickelt. Sie wird als Unterhändlerin in eine Geiselnahme gedrängt. Ein Unbekannter hat einen Radiosender gekapert um auf seinen Verlust seiner Verlobten Leonie aufmerksam zu machen. Er ist der festen Überzeugung dass Leonie nicht tot ist. Ihr Unfall soll fingiert gewesen sein. Der Entführer Jan - selbst Psychologe - ist jedoch sehr gewieft... Ira muss alles einsetzen, auch ihre intimsten Gedanken.... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Was für eine Geschichte, was für ein Plott, was für unfassbare Twists. Ich habe den Autor über lange Jahre begleitet. Interessant dabei zu sehen, wie der Autor schon vor so vielen Jahren einen ganz klaren Schreibstil entwickelt hatte. Ganz typisch mit vielen Handlungssträngen und krass konstruierten Abläufen und verworrenen Motiven. Ich habe mitgefiebert, fand es super spannend und natürlich total konstruiert (ja ich hatte wieder meine typischen "ja,klar"-Momente. Alles im allem ein solider Psychothriller, den man sehr gut weiterempfehlen kann. Ich gebe 4 von 5 Sternen. Jetzt bin ich sehr happy diesen Fitzek endlich gelesen zu haben. Nun ist nur noch der "Seelenbrecher" auf meiner Liste der fehlenden Fitzeks.
Meisterwerk
Ein Meisterwerk der Spannungsliteratur! Fitzek zieht einen mit seinem flüssigen, leicht zugänglichen Schreibstil sofort in den Bann – und lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los. Was als perfides Spiel beginnt, entwickelt sich zu einem fesselnden Psychothriller voller Nervenkitzel und überraschender Wendungen. Die Plottwists treffen wie Donnerschläge – unerwartet, schockierend, brillant. Ein Pageturner, der nicht nur unterhält, sondern auch tief unter die Haut geht. Mit Amokspiel gelang es Fitzek mich erneut in den Bann zu ziehen und das Buch innerhalb von Stunden zu verschlingen!
Ich fand die Story an sich echt gut. Nur das Ende war etwas vorhersehbar, ich war trozdem schockiert wie gefühlt bei jedem fitzek Buch. Ansonsten find ich das Buch sehr gelungen
Ein echt gutes Buch aber trotzdem hat er schon bessere geschrieben. Hat trotzdem Spaß gemacht zu lesen
Spannend aber für einen fitzek fan vorhersehbar
Ich finde das Buch Super, es hätte sich meiner Meinung nach aber bestimmt 50 Seiten sparen können und für mich als Fitzek fan war es zu teilen auch vorhersehbar
War ok, das Ende war wild.
Wirklich sehr spannend und sogar etwas traurig.
Super spannend, viele Wendungen
Ich hatte Einstiegsschwierigkeiten bei dem Buch. Es konnte mich zu Beginn einfach nicht richtig packen. Nach etwa 100 Seiten war es dann aber um mich geschehen und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es wurde un unglaublich spannend und ständig hatte ich neue Theorien, wie alles zusammenhängt! Der Schreibstil war, wie von Fitzek gewohnt, sehr gut. Das Ende hat mich sehr gerührt. Schlussendlich ein wirklich packender Thriller, der mich trotz Startschwierigkeiten komplett überzeugen konnte!

Der Einstieg war etwas holprig – viele Figuren, ständige Perspektivwechsel – aber danach hat’s mich komplett gepackt. Schreibstil ist super direkt, schnell, sehr filmisch – man fliegt durch die Seiten. Besonders die psychologischen Aspekte haben mich interessiert, vor allem, weil die Hauptfigur selbst ziemlich kaputt ist. Das macht es spannender als die typische “gute Ermittlerin rettet den Tag”-Story.
Tolles und spannendes Buch
Wieder ein spannendes und Interessantes Buch was Fitzek geschrieben hat. Am Anfang war es bisschen verwirrend wer, wie zusammen passt aber das wurde später auch geklärt… Überraschender kann ein Ende glaube ich nicht sein… ein Ende was dennoch alle Fragen die man noch hatte beantwortet. Kann das Buch nur weiterempfehlen.
WHAT WAS THAT?
Ich habe mit gehofft, mit gefleht, mit gehasst und im Epilog tatsächlich auch ein Tränchen verdrückt… was war das für ein verdammt gutes Buch? Ich kam schnell in die Story rein und war direkt süchtig und musste unbedingt wissen, wie es jetzt weitergeht. Es waren so Handlungen, die trotzdem nicht verwirrend waren und am Ende war dann auch alles schlüssig und hat Sinn ergeben. Der Epilog hat mich echt eine Träne verdrücken lassen. (Wer das Buch kennt, weiß denke ich, welche Stelle ich genau meine) Es steht definitiv auf der 1. meiner bisher gelesenen Fitzek-Bücher! 🏅
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll… Eine Geiselnahme live Radio ist eine sehr interessante Idee. Es erhöht den Druck auf die Polizei, da ganz Deutschland dabei ist und jeden Fehler mitbekommen und sogar ins Spiel über Leben und Tod eingebunden wird. Die Entwicklung der Geschichte hätte ich wirklich nicht erwartet. Wer da alles unter einer Decke steckte oder kriminellen Machenschaften nachging, war jedes Mal wieder erstaunlich. Den Plott der Geschichte hätte ich am wenigsten erwartet. Spannend wie immer und eine klare Empfehlung!
Ein guter, solider Fitzek
Eine gute Kriminalgeschichte mit Spannungsbogen bis zum Ende. Das Buch ist mit den „heutigen“ Thrillern von Sebastian Fitzek hinsichtlich des Gruselfaktors nicht zu vergleichen aber dennoch ist es von Anfang bis Ende eine sehr spannende Geschichte.
Dieses Buch war von Sekunde eins bis zum Ende soo spannend und gut zu lesen .
Fitzek Nr. „keine Ahnung“ beendet ✅
Die Geschichte beginnt total spannend und war sehr fesselnd. Allerdings muss ich leider sagen, dass das Buch sich ab der Hälfe etwas gezogen hat… Auch hier hat mich die „Auflösung“ nicht wirklich überrascht, da ich schon damit gerechnet hatte. Fazit: auch hier handelt es sich wieder um ein unterhaltsames Buch. Für mich persönlich gibt es aber spannendere Fitzeks 🤭
Unterhaltsam
Meine Güte, immer wenn ich dachte,“ jetzt hab ich’s „ kam es wieder anders. Trotzdem bin ich wohl einfach kein Thriller Typ, daher von mir „nur“ 3,5 Sterne.
Eher Krimi als Psychothriller
Die Geschichte war total klasse. Durch den Aufdruck Psychothriller hab ich etwas anderes erwartet, aber wenn man das weg lässt, ist das Buch n echt guter krimi
2,25 ⭐️ Die Idee an sich klingt erst einmal gut, doch es war für mich leider sehr durchschaubar. Außerdem glich es eher einem Krimi als einem Thriller, geschweige denn einem Psychothriller. Die Entwicklung der Geschichte war dennoch ganz gut, aber leider der schwächste Fitzek bisher.
ganz gut!
Wie immer bei seinen Büchern habe ich etwas gebraucht um rein zu kommen (Finde den Schreibstil sehr Gewöhnungsbedürftig) Nach 50 Seiten war ich dann absolut gefesselt, was allerdings in der Mitte wieder etwas nachgelassen hat. Meines Empfindens nach hat es sich etwas gezogen und es gab weniger Plot Twists als ich es sonst von seinen Büchern gewohnt bin. Zudem war es weniger brutal und gruselig! Das Ende war dann wieder sehr spannend und unerwartet emotional🥹 Im Großen und Ganzen ein solider Thriller! BookTok: @sallylovesbooks
Sehr guter & spannender Plottwist
Nicht super gut, aber man kann trotzdem nicht aufhören
Ein bisschen wie eine Soap opera … keine große Kunst aber süchtig machend 😊
An sich war es ein echt gutes Buch, doch es hatte nicht den erwünschten Psycho Anteil. Kurz zuvor habe ich „die Therapie“ von Sebastian Fitzek gelesen, und dagegen war Amokspiel leider schwächer. Es lohnt sich trotzdem, da der Schreibstil von Fitzek einfach unglaublich ist 🤩
Zuerst haben sich die Seiten etwas gezogen, bis sich die Ereignisse dann überschlagen haben. Das Ende war wieder ein absoluter Fitzek. Ich hab Grad angefangen Götz zu mögen....jetzt bin ich Team Diesel! Diesel auf die 1!
Spannender Thriller
War ein spannendes Hörspiel und tatsächlich auch nicht so "synchrondprecherdeutsch" wie Auris z. B. Würde ihn als Thriller auch für Menschen mit weniger Stahlnerven empfehlen 😊
„Amokspiel“ von Sebastian Fitzek Verlag: Knaur Ein spannender Psychothriller mit Tiefgang, cleverem Aufbau und starken Figuren. Der Einstieg ist intensiv: Ira Samin, Kriminalpsychologin, will sich das Leben nehmen. Der Verlust ihrer Tochter hat sie völlig aus der Bahn geworfen, sie ist am Ende. Doch kurz bevor sie ihren Plan umsetzt, wird sie zu einem Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Mann – Jan May – hat das Studio gestürmt und spielt ein makabres Spiel: Er ruft wahllos Menschen an, und wenn sie nicht mit der richtigen Parole antworten, stirbt eine Geisel. Seine Forderung: Seine Verlobte soll zu ihm ins Studio kommen – doch die ist offiziell tot. Der Aufbau ist richtig stark. Viele gute Wendungen, durch die man immer wieder alles hinterfragt. Die Charaktere sind bildlich beschrieben und wirken sehr authentisch. Besonders Ira Samin: Sie ist Alkoholikerin, innerlich gebrochen – aber gleichzeitig eine scharfsinnige Psychologin. Die Frage bleibt durchgehend: Kann sie diese Situation überhaupt entschärfen? Oder zerbricht sie daran? Man rätselt mit – wem kann man trauen? Wer ist ein Maulwurf, wer ein Verräter? Das eigentliche Geiseldrama durchschaut man relativ schnell, aber das nimmt dem Buch nichts weg – im Gegenteil. Es wirft neue Fragen auf, bringt neue Ebenen ins Spiel. Vor allem die Parallelen zwischen Ira und Jan May sind spannend: Zwei vom Schicksal gezeichnete Menschen, beide voller Schmerz, beide an einem Punkt, an dem alles zu kippen droht. Jan May ist nicht nur der Geiselnehmer, sondern auch ein anerkannter Psychologe – und genau das macht die ganze Sache so perfide. Er weiß genau, was er tut. Und er spielt dieses Spiel mit einer erschreckenden Präzision. Man merkt, wie tief alles miteinander verwoben ist – Vergangenheit, Verlust, Manipulation. Verwirrung, Spannung, psychologische Tiefe – und ein Titel, der perfekt zum Inhalt passt.
Viele Plottwists, aber der Weg dahin hatte durchaus Längen
Gut geschrieben und interessant, aber teilweise waren mir schon zu viele Plottwists drin, sodass ich eigentlich gar keine Lust mehr hatte, zu erfahren, was wirklich geschehen ist. Die Handelnden sind an sich aber gut und nachvollziehbar beschrieben, auch wenn die Motivation der einzelnen Figuren nicht sehr vielschichtig, sondern eher klischeehaft ist. Mir wäre aber auch nichts besseres eingefallen... Daher lesenswert.

Ich habe das Hörspiel gehört. Man kann es gut nebenher hören. Die Stimmen sind ziemlich angenehm und bringen die Geschichte gut rüber. Es sind drei Sprecher. Sie verkörpern die Charaktere lebendig. Es sind sogar Hintergrundgeräusche dabei, das fand ich sehr passend. Der "Schreibstil" klang wieder leicht und bildlich. Es sind kurze Kapitel in verschiedenen Sichtweisen. Die Geschichte wurde in drei Teile aufgeteilt. Es geht wieder schnell in die Story rein. Fitzek betreibt auch hier wieder sein berühmtes Verwirrspiel. Es war spannend und die Plottwist waren gut gemacht. Das Ende war ziemlich emotional. Ich werde aber lieber Fitzek lesen wie hören, mir haben meine eigenen Emotionen dabei gefehlt. Das Hörspiel ist nicht so aufregend gewesen, wie als hätte ich es selbst gelesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, interessant und vielschichtig. Ira ist Kriminalpsychologin. Seit dem Tod ihrer ältesten Tochter, kämpft sie mit allem, ihr Leben ist für sie nur noch schwer zu ertragen. Jan ist ein verzweifelter Mann mit einer interessanten Geschichte. Er ist Psychologe und kennt sich sehr gut mit der Psyche aus. Seine Freundin ist bei einem Autounfall gestorben, doch er glaubt nicht dran. Als alle Versuche von ihm scheitern, sie wieder zu finden, nimmt er Menschen in einem Radiosender als Geisel um seine Freundin wieder zu haben.
SPOILER INSANITY götz, my man, was macht du? I was rooting for you! WE WERE ALL ROOTING FOR YOU!
Am Anfang war das Buch sehr zäh, aber dann wurde es immer spannender!
Guter Fitzek.
Wie immer bei Fitzek fliegt man so auch bei “Amokspiel” nur so durch die Seiten. Es war wirklich hoch spannend und man wollte unbedingt wissen, wie es bei dieser Geiselnahme weitergeht. Alle Protagonisten waren irgendwie verknüpft aber irgendwie auch nicht, was es auch nochmal so spannend gemacht hat auf einer anderen Ebene. Irgendwann habe ich geahnt, wie es enden könnte und ich lag auch zum ersten Mal bei Fitzek fast richtig, hat dem ganzen aber nix negatives abgetan. Es hat mal wieder so viel Spaß gemacht!
Hörbuch🎧 Habe ich nicht in einem Rutsch durch gehört, sondern immer mal wieder ein bisschen. Deswegen war ich nicht ganz so in der Geschichte drin. Hat mich jetzt nicht so gefesselt.
😭😭😭😭
Dieses ende mein erster fitzek mit Tränen am Ende... ich komme meinem Ziel endlich näher alle 24 Bücher zu lesen ❤️❤️❤️📖📖📖 Sein 2tes Buch ein voller Erfolg freue mich auf das nächste.. Jeder Moment spannend wieder mal an einem Abend beendet Wieder mal alles unerwartet Wieder mal packend und bis zum Ende möchte man die Antwort haben... Und der Brief am Ende zerstört heftig ...🥲
Ich weiß nicht...Es konnte mich nicht packen
Mit "Amokspiel" von Fitzek hatte ich wirklich meinen Kampf. Bisher habe ich alle Bücher, die ich von Fitzek gelesen habe wirklich gemocht und fand die Plottwists richtig gut. Diesmal aber nicht. Ich kann gar nicht sagen was genau gefehlt hat, nur, dass ich die gesamte Story und die Charaktere sowie die Plots nicht gefühlt habe. Zwischendurch war es zwar spannender, doch auch hier konnte ich nicht richtig mit der Geschichte warm werden. Keine Ahnung woran es gelegen hat. Leider war dieses Buch enttäuschend:(
Fand es sehr gut 👍
Leider mehr Twist als Plot 🩸
Am Anfang war ich richtig hooked – die verschiedenen POVs, vor allem die des Amokläufers und der alkoholkranken Kriminalpsychologin, waren mega spannend aufgebaut. Ich dachte echt: Yes, das wird richtig gut! Aber je weiter es ging, desto mehr Twists kamen… und am Ende war’s irgendwie mehr Twist als Plot. Alles wurde so dramatisch und überladen, jeder Charakter war plötzlich irgendwie mit jedem verbunden – das kam mir manchmal bisschen aus dem Nichts und war mir einfach zu viel. Trotzdem hab ich’s gerne gelesen, spannend war’s auf jeden Fall! Vielleicht ist das dieser typische „Fitzek-Effekt“, den so viele feiern – man kann nie voraussehen, was als Nächstes passiert. Ich glaub aber, das ist einfach nicht ganz mein Ding… Am Ende war ich eher genervt als geflasht, ups haha. Fand’s auf jeden Fall besser als Das Kind (da war die Handlung echt crazy unrealistisch), aber insgesamt ist Fitzek einfach nicht ganz mein Schema. Hab’s versucht – er schreibt mega, keine Frage – aber mir ist’s am Ende bisschen zu viel Glitzer drumherum.
Ein Auf und Ab der Gefühle🥵🥵 Es war einfach so spannend und man hat die ganze Zeit mitgefiebert
Vorhersehbarkeit 👁️ Spannung ⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️ Kapitellänge 4S Würde ich es weiterempfehlen? JA
Mein erstes Fitzek Buch
Ich fand es wirklich super. Es war emotional und Spannend. Dazu hatte es einen wirklich guten Plottwist. Das Ende hat mich ein bisschen mitgenommen. War aufjedenfall nicht mein letztes Fitzek Buch 🥰

~𝔸𝕞𝕠𝕜𝕤𝕡𝕚𝕖𝕝📻~ Ich habe es nach längerer Zeit endlich mal wieder geschafft, ein Buch von Sebastian Fitzek zu lesen. Leider muss ich sagen, dass mir dieses Buch nicht besonders gut gefallen hat und mich enttäuscht hat. Der Anfang war etwas schwer zu durchschauen, da es verschiedene Perspektiven gab, jedoch keine Angabe dazu, zu wem der jeweilige Teil des Textes gehört. Das führte dazu, dass ich durcheinander kam oder erst gar nicht wusste, um wen es geht. Zudem gab es meiner Meinung nach leider zu wenig Spannung oder überraschende Wendungen, was sich dann aber gegen Ende etwas gebessert hat. Auch fand ich, dass die Handlung sehr vorhersehbar war. Das Ende war in Ordnung und hat mich sogar mit ein paar Tränen berührt. 3/5⭐️
Spannend und verstrickt
Es war spannend und schockiert zu gleich, definitiv eine lese Empfehlung.

Fitzek Buch No. 8: FINISHED!
Ich habe einen neuen Lieblings-Fitzek. Das Buch ist erst das Zweite seiner Psychothriller und bisher von den 8 von mir gelesenen, definitiv ein Highlight. Wir bekommen 3 Parts. Hierbei muss man sagen, dass die Kapitel teilweise mitten auf der Seite anfangen oder aufhören. Sowas ist man ja in der heutigen Zeit gar nicht mehr gewohnt, gestört hat es mich aber auf keinen Fall. Der Schreibstil war so spannungsgeladen, dass ich dieses Meisterwerk nicht aus der Hand legen wollte. APPLAUS HERR FITZEK! 👏🏽 Die Geschichte dreht sich um ein Geiselnahme in einem Radiostudio, die auch noch Live übertragen wird. Mehr brauche ich nicht sagen. Ich hab durchgängig GESCHWITZT, da es so spannend war. (Hab ich schon erwähnt, dass es spannend war? 👀) Die Plots am Ende habe ich null kommen sehen. Ich hatte andere Ideen, die sich schlussendlich (zum Glück!) nicht bewahrheitet haben. Also ein durch und durch gelungener Thriller. Wenn nicht sogar mein liebster Thriller momentan. 🤯