Invalid Date
Bewertung:5

Tolle Surfer-Romance

Ich bin absolut positiv überrascht. Das Buch fiel mir im Outlet förmlich in die Hände, weil ich ehrlicherweise das Cover so wunderschön fand 🙈😅 Ich hab mich sehr gut in Alicia versetzen können und habe so sehr mitgefiebert. Im Ganzen eine schöne Geschichte für einen Cozy Abend :) Kleiner Spoiler: Vermeidungstaktik ist nicht die Beste. Im Ganzen eine schöne Geschichte für einen Cozy Abend :)

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4.5

Die Autorin hat sich meisterhaft darauf verstanden, dass Thema Angststörung und Umweltschutz in die wunderbare Kulisse von Australien einzubinden. Die beiden Protagonisten konnte ich gut verstehen und auch die Handlung nachvollziehen. Ein stimmiges Buch!

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4

Der letzte Band hat mir wieder besser gefallen. Iwie haben mir die Charaktere mehr zugesagt als im letzten Teil. Ich fand die Love-Story mit ihren ernsten Themen toll. 💘 Das Setting hat mich mitten im Winter von Sonne, Strand und Meer träumen lassen! 🌞🌊 Toller Abschluss der Reihe❣️

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:5

Ein gelungener Abschluss für eine Reihe, die sich bei mir total ins Herz geschlichen hat!

Auch der dritte und letzte Band der „Love Down Under“-Reihe konnte mich komplett überzeugen. Auch wenn ich bei meinem persönlichen Ranking tatsächlich genau bei der Reihenfolge bleiben muss…Band 1 ist auch mein erster Platz, gefolgt vom zweiten und dann dritten Band. Das sind aber wirklich nur Nuancen. „No Waves Too High“ hat wieder total mein Fernweh geweckt und sich gleichzeitig so sehr nach Nach-Hause-Kommen angefühlt. Alicia mochte ich schon in den Teilen zuvor total gerne und auch dieses Mal fand ich sie sehr erfrischend. Ethan war wirklich eine laufende Green Flag (bis auf eine Situation, but well…will euch ja nicht spoilern 😉) Besonders hervorheben muss ich auch hier wieder das Setting und die Nebencharaktere. Eden und die Clique sind einfach toll. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Also definitiv - 100%ige Leseempfehlung für die gesamte Reihe!

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3.5

Schönes Buch

Auch den dritten Band habe ich sehr gerne mitverfolgt. Hier geht es um Alicia, die man schon im ersten Band kennengelernt und hier lernt sie Ethan kennen und versucht mit der Situation nach dem Haiangriff beim Surfen umzugehen. Ich muss sagen, es war eine süße Geschichte, kam an die Vorgänger aber nicht heran. Es fiel mir teilweise schwer mich in Alicia reinzusetzen. Ihre Angst kann man vermutlich nur nachempfinden, wenn man ähnliches durchgemacht hat, aber an der ein oder anderen Stelle ging es mir zu viel in dem Buch darum, was es ein wenig eintönig erscheinen ließ und von der Stimmung einfach nicht mehr so die Leichtigkeit versprühte als die Vorgänger der Reihe. Ethan bringt wiederum eine interessante Seite zum Vorschein, insbesondere als die beiden sich annähern und mehr unternehmen, da war es dann wieder spannender. Ich denke bei der Reihe wäre es besser gewesen, zwischendurch zu pausieren, weil sich die Bücher zwar sehr unterscheiden, es alles in allem aber auf dasselbe hinausläuft / ähnlich aufgebaut ist. Dennoch was Nettes für zwischendurch.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Eine wirklich schöne Geschichte mit emotionalen Themen✨
Bewertung:4

Eine wirklich schöne Geschichte mit emotionalen Themen✨

No Waves to High ist eine wirklich tolle Sommergeschichte, die einen ergreift und fesselt. Die Geschichte befasst sich mit den sehr emotionalen Themen Umweltschutz/Meeresschutz und Angststörung.Beide Themen werden meiner Meinung nach in dem Buch sehr gut dargestellt und erläutert. Besonders gut gefällt mir dabei, dass die Themen sehr viel Raum in der Geschichte einnehmen, ohne dabei zu sehr im Vordergrund zu stehen. Beim Lesen merkt man einfach, wie sehr sich die Autorin mit den Themen auseinandergesetzt hat und das diese ihr wichtig sind. Durch diese Themen und die Art und Weise der Autorin diese zu behandeln ist die Story nicht nur schön zu lesen, sondern auch sehr lehrreich und inspirierend. Alicia und Ethan sind dazu auch nich sehr sympathische Charaktere, die ich sehr gerne mochte.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4.5

Den Wellen trotzen.

Der letzte Teil der Reihe war wundervoll, trotz der ernsten und heftigen Hintergründe. Wie immer toll geschrieben, dass es sehr leicht und schnell zu lesen ist und, dass man sich als Teil von Edens Bewohner fühlt. Ethan wird auch wieder als Charakter neu eingeführt und gliedert sich sehr angenehm ein. Auch er hat eine Hintergrundgeschichte zu erzählen und kann somit Alicia nachempfinden und mehr oder weniger beistehen und sie unterstützen. Die Art und Weise, wie sie ihren Ängsten trotzen ist zwar manchmal etwas kritisch, aber die Absichten dahinter sind nur gut gemeint. Trotzdem fand ich es manchmal ein bisschen anstrengend. Auch hier wurden wieder extrem wichtige Themen angesprochen, über die man nachdenken und Ernst nehmen sollte. Schade, dass es jetzt schon wieder vorbei ist. Ich wäre gerne länger in Eden und bei dessen Bewohnern, insbesondere der Freundesgruppe geblieben. Ich werde es vermissen, freue mich aber, wie es für alle geendet ist und kann jedem diese Reihe nur empfehlen, auch wenn man mit Australien eigentlich gar nichts anfangen kann, was sich durch die Bücher aber definitiv ändern wird.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗 | 𝙽𝚘 𝚆𝚊𝚟𝚎𝚜 𝚝𝚘𝚘 𝚑𝚒𝚐𝚑 𝚟𝚘𝚗 𝙽𝚒𝚗𝚊 𝙱𝚒𝚕𝚒𝚗𝚜𝚣𝚔𝚒 | 𝟺,𝟻⭐️ Das letzte Mal zurück nach Australien und direkt hineingetaucht in die Geschichte von dem Surfer Girl Alicia und dem Meeresbiologen Ethan. „No Waves too high“ war wirklich der schönste und der beste Band der Love-Under-Reihe. Alicia die gerade ihren Hai-Angriff überlebt hat, versucht sich wieder in den Wellen zu stürzen, jedoch machen die Panikattacken ihr zu schaffen. Nichtsdestotrotz wirkt sie sehr willensstark und möchte gerne ihre Ängste überwinden. Da kommt natürlich gleich Ethan als Hai-Experte gut gelegen und versucht ihr mit seiner einfühlsamen Art und Weise ihr zu helfen. Der Love-Interest Aspekt kam also dementsprechend nicht zu kurz und man hat das Kribbeln und Ziehen zwischen den Beiden deutlich gespürt. Am Ende hin versuchen Alicia und Ethan direkt zu kommunizieren und öffnen sich Gegenseitig, was ich sehr schön fand. Die Story rundherum von Alicias Ängsten und deren „Behandlungsmethoden“ sowie die zusätzlichen und liebevollen Informationen zum Thema Tierschutz, hat Nina wundervoll integriert und gut umgesetzt. Vor allem die Organisation Sea Shepherd wurde deutlich hervorgehoben und ich folge denen durch eine Bekannte schon privat auf Instagram und die öffnen wahnsinnig die Augen, denn solche Sachen bekommen wir in den Medien nicht vorgeführt und spielen eine verdammt wichtige Rolle. Zum Ende hin gab es nach meiner Meinung nach etwas zu viel Drama und überspitzt, aber nichtsdestotrotz kann ich das Buch oder auch die Reihe wärmsten empfehlen. 💓

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:2.5

Es ist erst das zweite Buch was ich von der Autorin gelesen habe, weil ich mit dem Schreibstil so meine Probleme habe. Dieser ist sehr ausufernd und recht ausladend. Ich glaube die Autorin versucht immer sehr detailliert die Gefühle Ihrer Protagonisten zu erklären. Da die Gefühlswelt von der Komplexität her aber sehr oberflächlich bleibt, ist das gar nicht notwendig und zieht den Text unnötig. Im zweiten Kapitel dieses Buches wird fast eine Seite lang über einen Karamellkuchen gesprochen. 🧐 Die Protagonisten sind schon zu gut um wahr zu sein. Die Dialoge sind praktisch konfliktfrei. Alle sagen immer genau das richtige im richtigen Moment und es gibt nur einen einzigen Konflikt und das ist natürlich der *eine große* zwischen den beiden Protas kurz vorm Happy End. Das Engagement von Sea Sheperd und die Empfehlung einer fragwürdigen Netflix Doku werden wirklich unangenehm oft wiederholt. Ohne zu spoilern, Ethan macht im Buch etwas, was unter die Kategorie „gut gemeint aber nicht gut gemacht“ fällt. Das wird ihm dann von wirklich allen Seiten auch zig Mal gesagt. Ethan hat an der Stelle definitiv nicht richtig gehandelt, aber es wäre schön gewesen, wenn hier gesehen geworden wäre, was für ein Druck auf Angehörigen lastet, wenn sie die alleinige Stütze während einer psychischen Erkrankung sind. Da wäre hier ganz viel Potenzial gewesen. Machen wir es zum Schluss kurz. Ich finde es total toll, dass immer mehr AutorInnen psychische Erkrankungen aufgreifen und auch das Thema Therapie enttabuisieren. Aber hier haben wir einen verklärten Feel-Good Roman, der versucht sich hinter einer ernsten Mental Health Thematik zu verstecken, derer er nicht gerecht wird

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:5

Ich habe es geliebt war so gespannt wie es in Band 3 mit Alicia nach dem Haiangriff weitergeht ❤️ Ethan und Alicia sind ein perfektes Team und zum Glück geht am Ende alles gut ❤️ Isabel und Sophie bleiben in Australien bei ihrer Clique für die nächsten 5 Jahre besser kann es garnicht enden❤️ Ich liebe dieses Setting in Eden schade das diese Reihe nun abgeschlossen ist es war eine absolute Wohlfühlreihe mit unfassbar wichtigen Themen❤️ Danke Nina für diese Reihe 😍

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:5

Wieder Mal ein sehr schönes Buch dieser Autorin... Und dieser Schreibstil erst ❤️

Was für ein tolles geschriebenes Buch, über Themen, die es im realen Leben sehr häufig gibt aber oft geschwiegen wird. Das Thema Angststörung und Panikattacken ist in diesem Buch gut beschrieben und auch wie man da einen Weg heraus finden kann, nur wenn man selbst es will. Ich bin total begeistert von Nina's Schreibstil und das was sicher nicht das letzte Buch von ihr. Um was geht es eigentlich noch so in diesem Buch? Alicia lebt in einer kleinen Küstenstadt namens Eden in Australien. Dort ist sie eine sehr bekannte Surferin und hat tolle Freunde, doch leider passierte es beim Surfen und sie wurde von einem Hai angegriffen. Alicia überlebte den Angriff, aber leidet psychisch an den Folgen, was ihr erst spät bewusst wird. Sie lernt den Meeresbiologen Ethan kennen und hofft auf seine Hilfe, diese Ängste zu vertreiben. Allerdings entwickelt sich zwischen den beiden Protagonisten mehr als beide am Anfang erwartet hatten. Es gibt spannende Wendungen und eine romantische Liebe. Sehr schön ist es auch, immer wieder von den Charakteren aus den vorherigen Büchern *No flames too wild* & *No Stars too bright* zu lesen. Alles in allem ein ganz tolles Buch, von einer super Autorin ❤️

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4

Diesen Teil mochte ich wieder sehr viel mehr als den vorherigen. Allerdings fehlte mir dennoch das gewisse etwas was mich am lesen gehalten hätte, weshalb es dennoch eher ein gutes Hörbuch für zwischendurch war. Was mir an der Reihe allerdings sehr gut gefallen hat, war dass viele wissenswerte Dinge nebenbei erklärt werden, in Bezug auf Tierschutz und Umwelt , ohne dabei belehrend zu wirken.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4

Meine Meinung: Nachdem die "Love Down Under“-Reihe mir schon mit Band 1 und 2 unter die Haut gegangen ist, war für mich klar, dass auch Band 3 unbedingt von mir gelesen werden muss. Und tatsächlich habe ich hier meinen bisher liebsten Band von der Handlung her gefunden. Die Geschichte von Alicia und Ethan ist besonders, schmerzhaft und intensiv. Es geht um tiefe Ängste und deren Aufarbeitung, aber auch um Vertrauen in jeglicher Hinsicht. Vertrauen finden in sich selbst, in anderen, in das Schicksal und der Welt. Das hat die Autorin hier wirklich feinfühlig aufgearbeitet, auch wenn ich manchmal dachte: "Das könnte wirklich schneller gehen" - Nein. Heilung braucht Zeit und auf diese schmerzvolle und doch auch schöne Reise hat uns Nina Bilinszki in ihrem neusten Roman mitgenommen. Erzählt wird das Ganze sowohl aus der Perspektive von Alicia als auch von Ethan und tatsächlich war das hier auch nötig. Vor allem Alicia hat einen langen Weg hinter und vor sich und ihre Gedanken zu ihrem ganzen Szenario waren maßgeblich für das hinein Fühlen in und das Verstehen der Handlung. Und auf der anderen Seite hatten wir da Ethan, der völlig unbeteiligt war und sich wie wir mit Alicias Problem auseinandersetzen wollte. Also zwei sehr gegenseitige Gegenüberstellungen, die doch ein perfektes Ganzes ergeben haben. Der Schreibstil der Autorin selbst lässt sich flüssig und leicht lesen. Da sie die Ich-Perspektive gewählt hat, konnte ich mich auch gleich in den Roman rein versetzen. Von der Handlung her ist es meiner Meinung nach bisher einer der tiefgründigsten, da man hier mit einer der essentiellsten Gefühle der Menschheit konfrontiert wird: Angst. Und ganz besonders: Angst um sein Leben. Alicia hat ein ziemlich schweres Trauma durchgemacht und diese Aufarbeitung hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn ich manche Reaktionen, vor allem zum Schluss hin, nicht so ganz gerne gelesen habe. Aber das liegt einfach daran, dass ich Ethan sehr in mein Herz geschlossen habe. Denn Ethan ist einfach toll. Er ist klug, loyal und hat das Herz am rechten Fleck. Er engagiert sich ehrenamtlich fürs Tierwohl und nimmt sich auch Alicia komplett an - selbst wenn er vielleicht eigene hat. Seine Handlungen sprechen für sich und vielleicht macht er nicht alles richtig.. Doch man merkt, dass er immer im Guten für eine Person handelt. So einen Ethan braucht jeder in seinem Leben. Alicia kennen wir ja schon aus den vorherigen Bänden und ich habe sie immer als quirlige, aufgeschlossene Persönlichkeit kennengelernt. Nach ihrem Unfall hat sie sich schon etwas geändert, lebt zurückgezogener und verkapselt ihre Gedanken eher in sich selbst. Deswegen ist sie manchmal ziemlich in einer Spirale gefangen, konzentriert sich nur auf sich, ihre Probleme und Ängste, wodurch ich manchmal den Eindruck hatte, dass sie sehr vorschnell über die Handlungen anderer urteilt, aber in ihrem eigenen Verhalten gar keine Fehler sucht. Deswegen bin ich eher Team Ethan anstatt Team Alicia, obwohl ich natürlich beide sehr in mein Herz geschlossen habe und ihre Paarkonstellation mehr als nur ein bisschen shippe. Das Cover ist auch ein wahres Träumchen und dieses kräftige, schöne Blau sieht so so schön aus! Es passt auch perfekt zur Handlung und zur Innengestaltung und hach ja. Großer Daumen nach oben von mir! Abschließend kann ich euch auch diesen Band der Reihe nur ans Herz legen. Vor allem, wenn euch auch die anderen Bände zugesagt haben, denn ich finde mit diesem Roman ist die Autorin noch eine Stufe höher gegangen. Die einzelnen Bände sind auch unabhängig voneinander lesbar, obwohl ich euch empfehlen würde, die vorgegebene Lesereihenfolge beizubehalten, um das volle Lesevergnügen zu erhalten. Ich danke Nina Bilinszki und dem Knaur Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. 4 Sternchen von 5 Sternchen

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
⭐️
Bewertung:4

⭐️

No Waves too high🩵 4⭐️ Omg ich liebe dieses Buch ! Fangen wir mal von vorne an . Ich habe es geliebt wieder in die Welt der Freunde und nach Eden abzutauchen . Ich habe mich so gefreut alle wieder zu sehen und ein neues Abenteuer mit ihnen zu starten . Mich hat in Hand zwei schon brennend interessiert was mit Alicia passiert ist , und wollte unbedingt mehr erfahren. Die Freundschaft zwischen allen ist so besonders, das ich persönlich schon etwas neidisch bin . Aber dann lernt Alicia jemanden kennen und ihre Welt explodiert. Ich will hier garnicht zu viel verraten aber die Geschichte der beiden fand ich so toll. Dazu hat mich dieses Buch sehr angeregt den Film auf Netflix „Seaspiracy" zu schauen . Ich war mit diesem Thema zwar bewusst aber nicht in welchen Ausmaß dieses Thema sich auf die Welt ausbreitet und wir etwas dagegen tun müssen . Alicia und Ethan haben mir gezeigt wie wichtig dieses Thema ist . Und was mit Vorallem sehr wichtig ist: ohne Druck und ohne es jemanden aufzuzwingen ! Ich kann jeden dieses Buch ans Herz legen Bzw. Generell diese Reihe ! Es ist so schade sich jetzt Von Eden verabschieden zu müssen , aber es war eine tolle Zeit

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:2.5

"Langweiliger Reihenabschluss"

„No Waves too High“ ist in vielerlei Hinsicht ein typischer Liebesroman: typischer Handlungsverlauf, typische Rollenverteilung, typische Charaktere, typisches Ende. Dadurch, dass alles so typisch ist, wurde es vorhersehbar und langweilig. Die Charaktere sind, wie auch in den vorherigen Teilen, ganz nett, mehr aber auch nicht. Sie sind nicht einprägsam oder besonders. Was mir an der Reihe gut gefallen hat, waren das Thema Umweltschutz. Es war immer präsent und hat einen das ein ums andere Mal angestoßen über seine eigenen Gewohnheiten nachzudenken. Aber dafür lese ich nun mal keinen NA-Roman. Wenn ich mich über Umweltschutz informieren will, kann ich auch eine Broschüre von Greenpeace lesen Wichtige Themen beizumischen finde ich prinzipiell gut, aber nur wenn es nicht zu Lasten der Lovestory geht. Was leider hier der Fall ist. Deswegen gebe ich dem Buch nur 2,5 Sterne.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3

Leider etwas enttäuscht Ich hatte mich sowohl wegen der Angstthematik als auch wegen des Settings und des Surfens mega auf dieses Buch gefreut. Leider fand ich die ganze Story ziemlich langweilig. Der Haiforscher Ethan ist mir viel zu glatt und viel zu perfekt mit seinem übermenschlichen Engagement für Umweltschutz, Tierschutz, Insektenschutz, Meeresschutz, Küstenschutz und das Seelenheil anderer Menschen. Der Schreibstil ist leider auch etwas lasch, besonders gestört haben mich diese ständigen nebensächlichen Beschreibungen, so in der Art „Sie trat mit einem großen Schritt über die Türschwelle und strich sich das Haar zurück, das sie sich offenbar kürzlich hatte schneiden lassen, denn sonst hatte sie es immer länger getragen.“ Die Angstproblematik wird auch gar nicht angegangen und dass die Protagonistin es nachher durch eine Therapie wieder aufs Brett schafft, wird nur beiläufig im Epilog erwähnt. Nur dafür hatte ich eigentlich das Buch zu Ende gelesen. Ich hätte gehofft, dass sich die Geschichte um Alicias Leidenschaft für das Meer dreht und dass sie alles daran setzt, wieder surfen zu können, aber tatsächlich passiert das ganze Buch über kaum was in die Richtung und es dreht sich nur darum, wie sich die Liebesgeschichte zwischen ihr und Ethan entwickelt. Da hatte ich mir leider Anderes erhofft.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3

Der Abschluss der Love-Down-Under Reihe hat mich leider ein wenig enttäuscht ♡ Zwischen wundervoller Kulisse und ernsten Themen fehlte mir leider ein wenig die Bindung zur Geschichte ♡ c h a r a k t e r e A L I C I A mochte ich schon in Band 1 & 2 unfassbar gerne, deshalb war ich auch direkt seit Anfang an sehr Fan von ihr! Leider änderte sich das gegen Ende des Buches ein wenig, weil ich aufgrund einiger Entscheidungen ein wenig die Nähe zu ihr verloren hatte - ihre Handlungen ergaben für mich teilweise keinen Sinn mehr, was ich unfassbar schade finde, weil ich sie wirklich in mein Herz geschlossen hatte ♡ Ihre offene Art gepaart mit ihrem Sunny-Charakter waren nämlich wirklich erfrischend ♡ E T H A N und ich hatten es hingegen leider unheimlich schwer. Bis zum Ende hin konnte ich nicht wirklich eine Bindung zu ihm aufbauen. Dabei finde ich seine Hintergrundgeschichte, seinen Charakter und all die Dinge, für die er sich einsetzt, wirklich cool! Sei es Umwelt - oder Tierschutz oder auch Meeresbiologie. Gerade alles, was mit dem Ozean zu tun hatte, fand ich unfassbar fesselnd! Nur leider fehlte mir dennoch bei Ethan diese gewisse, besondere Tiefe ♡ s e t t i n g Ich bin so Fan von diesem Setting. War ich in Band 1 bereits, war ich in Band 2 noch immer und in Band 3 sowieso ♡ Das Meer, die Strände und die cozy Bar Moonlight ♡ Das australische Outback und die tierischen Begleiter - sei es nun Wal, Wombat (wie SÜß sind die eigentlich

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:5

Ach, wie ich diese Reihe geliebt habe. Sehr schade, dass sie mit diesem Band endet. Alicia hat im zweiten Band den Haiangriff überlebt und ist nun frisch aus der Reha zurück an ihrem geliebten Meer. Doch das Meer bzw. Ihre Bewohner sind ihr nun nicht mehr geheuer. Sie erhofft sich Hilfe bei dem Haiexperten Ethan Auch diese Konstellation der Protagonisten fand ich mega. Auch die Thematik mit den Haien sehr interessant. Auch das die Organisation Sea Shepherds darin vorkam und man ein wenig über ihre Arbeit kennengelernt hatte. Das werde ich mir definitiv auch noch mal näher anschauen Ansonsten war es einfach toll, die Clique wiederzusehen und mitzuerleben, wie sie ihre Freundschaft leben und wie sie die Liebe finden Leseempfehlung

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

»Die besten Dinge findet man ohnehin immer dann, wenn man nicht danach Ausschau hält.« Band 3 ist ein toller Abschluss der Love Down Under Reihe und konnte durch den wunderschönen und bildhaften Schreibstil von Nina Bilinszki überzeugen. Mit Australien hat sie eine atemberaubende Kulisse erschaffen und wieder einmal Fernweh in mir ausgelöst. Alicias Schicksal hatte mich bereits in Band 2 geschockt und meine Neugierde, wie es mit ihr weitergeht, ins Unermessliche ansteigen lassen. Ein Haiangriff. Allein bei der Vorstellung stellen sich mir die Nackenhaare auf. Alicia ist genau das passiert, aber sie liebt das Surfen, denn ist definitiv ein Teil von ihr und so möchte sie sich zurück auf ihr Surfbrett kämpfen. Doch sie schafft es nicht ohne Hilfe. Vorbelastet durch ihre Mutter ist sie nicht bereit, Hilfe anzunehmen und möchte auf eigene Faust das Problem lösen. Hier soll ihr Ethan helfen. Er ist Meeresbiologe und Haiexperte, dazu engagiert er sich noch ehrenamtlich für den Schutz der Ozeane bei der Organisation Sea Shepard. Alles rund um Ethan, seine Arbeit, sein Engagement habe ich als super interessant empfunden. Irgendwann fängt es dann auch an zwischen den beiden zu Knistern. Zusammen mochte ich sie wirklich gerne, denn sie hatten sich beide toll entwickelt. »No Waves Too High« ist wieder ein Buch, welches neben einer schönen Liebesgeschichte und dem eigenen Kampf zurück ins Leben auch wieder sehr viele und wichtige Informationen beinhaltet. 4,5/5 ⭐

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3

Schöne Lovestory mit atmosphärischem Setting.

Da ich Band 1 und 2 der Love Down Under Reihe von Nina Bilinszki aus dem Knaur Verlag kenne und mag, wollte ich natürlich auch das Finale der Trilogie lesen und freute mich darauf. Auch wenn ich gut in die Geschichte einsteigen konnte und mir die Freunde noch lebhaft in Erinnerung waren, konnte mich die Story dennoch nicht so packen, wie ich es mir gerne gewünscht hätte. Vielleicht liegt es daran, dass ich zum Glück mit Panikattacken noch nicht in Berührung kam, vielleicht hätte ich aber auch mehr Tiefe gebraucht, um mich besser hineinversetzen zu können. So war mir Alicia nicht greifbar genug, um mich mit ihr identifizieren zu können und auch alle ihre Entscheidungen nachvollziehen zu können. Es fiel mir leichter, mich auf Ethan einzulassen, dessen Charakter ich gerne mag. Die Lovestory zwischen den beiden finde ich süß, aber auch hier hätte es gerne mehr Tiefe und Ausführungen haben können. Der Schreibstil ist unkompliziert und flüssig zu lesen. Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von Alicia und Ethan in der Ich-Form. Angesprochen werden nicht nur Panikattacken, aber mehr Themen möchte ich gar nicht verraten, um nicht zu viel zu verraten. Stellenweise wirkt es auf mich eher belehrend als informativ. Aber das ist wie gesagt mein persönliches Empfinden. Selbstverständlich hat jedes Thema seine Berechtigung, aber vielleicht wäre weniger mehr gewesen. Mein Fazit Nichtsdestotrotz hatte ich eine kurzweilige und schöne Lesezeit. Es war schön, ein letztes Mal nach Down Under zu der Clique zu reisen. Von mir gibt es drei Sterne.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4

Ein krönenden Abschluss + Triggerwarnung!

Darum ging's: Bis zu einem fatalen Haiangriff vor einem halben Jahr war Alicia Taylor so etwas wie eine Berühmtheit in der kleinen Küstenstadt Eden: Die 22-Jährige wollte nie etwas anderes sein als Surferin, und sie war richtig, richtig gut. Doch als Alicia jetzt endlich aus der Reha entlassen wird und sich voller Vorfreude ihr Surfbrett schnappt, stellt sie fest, dass sie sich ihrem geliebten Meer nur noch bis auf wenige Meter nähern kann. Dann brechen die Erinnerungen über sie herein – und mit ihnen die nackte Panik. Weil Alicia keinesfalls zu einem Psychologen gehen möchte, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung an den Meeresbiologen und Haiexperten Ethan Parfit. Bald verbindet die beiden nicht nur ihre gemeinsame Liebe zum Ozean. Doch Ethan hat ganz andere Vorstellungen davon, welche Art von Hilfe Alicia wirklich braucht, als sie selbst. Ist ihr Vertrauen zu ihm groß genug, um sich auf ein völlig neues Wagnis einzulassen? ----------------------------------------------------- Meine Meinung: Der letzte Band der "Love Down Under" Reihe und ein schöner Abschluss. Leider wurde es Zeit sich von dem schönen Eden und der tollen Clique bestehend aus Alicia,Isabel,Sophie,Liam,Kate,Fotini und Killian zu verabschieden. Nachdem die ersten beide Bände mein Herz im Sturm erobert haben. Und mich ganz besonders der zweite Band sehr berührt hat und zu meinem Lieblingsband geworden ist,dachte ich,dass selbe würde mit dem 3. Band auch so sein. Leider ist hier der Funke nicht so übergesprungen wie bei den Vorgängern. Liegt vielleicht daran das Alicia nie so mein Liebling aus der Clique war. An den Themen kann es nicht liegen. Denn hierbei dreht es sich ganz klar um eine Angststörung und Panikattacken. Da ich selber persönlich damit zu kämpfen habe,war dies ein Thema mit dem ich mich gut identifizieren konnte. Dennoch merkt man wieder die Liebe die Nina in das Buch und in die Geschichte gepackt hat. Das macht das Abschied nehmen einfach umso schwerer. Nina hat eine unfassbar tolle Reihe zum Leben erweckt und ich könnte ihr nicht dankbarer sein. Toll war,dass auch Isabel und Sophie wieder sehr präsent in dieser Geschichte waren und sie weiterhin sehr glücklich mit ihren Freunden Liam und Cooper sind. Und einen weiteren Pluspunkt gibt es auch für das tolle Cover. Denn es ist mein absoluter Favorit aus dieser Reihe. Wer sich gerne mit den Gedanken mal woanders hinzaubert und Fernweh verspürt,für den ist die komplette Reihe wirklich ein absolutes Muss.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

"Du machst es echt schwer, abzulehnen." "Dann tu es nicht." ~Ethan und Alicia, S.157 Inhalt: Bis zu einem fatalen Haiangriff vor einem halben Jahr war Alicia Taylor so etwas wie eine Berühmtheit in der kleinen Küstenstadt Eden: Die 22-Jährige wollte nie etwas anderes sein als Surferin, und sie war richtig, richtig gut. Doch als Alicia jetzt endlich aus der Reha entlassen wird und sich voller Vorfreude ihr Surfbrett schnappt, stellt sie fest, dass sie sich ihrem geliebten Meer nur noch bis auf wenige Meter nähern kann. Dann brechen die Erinnerungen über sie herein - und mit ihnen die nackte Panik. Weil Alicia keinesfalls zu einem Psychologen gehen möchte, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung an den Meeresbiologen und Haiexperten Ethan Parfit. Bald verbindet die beiden nicht nur ihre gemeinsame Liebe zum Ozean. Doch Ethan hat ganz andere Vorstellungen davon, welche Art von Hilfe Alicia wirklich braucht, als sie selbst. Ist ihr Vertrauen zu ihm groß genug, um sich auf ein völlig neues Wagnis einzulassen? Meinung: Auch diese Geschichte hab ich mich mit am meisten gefreut, da ich mich besonders gut in Alicia hinein versetzen konnte und so neugierig war wie sie ihre Hindernisse überwinden wird. Ethan und Alicia, und auch ihre Geschichte hat mich verzaubert, nicht mehr losgelassen. Ich weiß nicht wie und wann es passiert ist, doch vom ersten Gespräch an war klar, das die beiden mehr füreinander sind und irgendwie war da plötzlich immer mehr, nicht mehr zuleugnen, dass es mehr als nur Schwärmerei ist. Ich mochte, doch besonders die Thematiken, Auch wenn es somit nun mal wieder an der Zeit ist sich von einer schönen Reihe zu verabschieden, doch dieser letzte Band hat den Abscheid leichter gemacht. Ein Abschluss, der mir gezeigt hat das es für alle eine gutes Ende gibt und mich nicht mit offenen Fragen zurückgelassen hat. Danke Nina, das ich dich bei dieser Reihe unterstützen durfte, ich bin jederzeit wieder dabei 🥰. 5 von 5 Sterne 🌟 "Ich bin kein Held, ich versuche einfach nur, das Richtige zu tun." "Für mich bist du ein Held, und egal, was du sagst, du wirst mich nicht umstimmen können. Deine Taten sprechen lauter als deine Widerworte." ~ Ethan und Alicia, S.228

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ich bin truarig. So ist momentan meine Gefühlslage, weil ich die 'Love down under' Reihe beendet habe. Alicia und Ethan haben den krönenden Abschluss der Reihe bekommen. Ich fand es sehr schön mitzuerleben wie Alicia es Stück für Stück schaft aus ihrem Loch herauszukommen und dabei Ethan an ihrer Seite hat. Die ganze Love down under Reihe und besonders dieses Buch sind toatl Lesenswert. Ich werde die ganze Clique, besonders Kilians Wetten sehr vermissen und Sehnsucht danach haben. D.h es ist sehr warscheinlich das ich die Reihe im Sommer ein zweites Mal lesen werde. An alle die sie noch nicht gelesen haben, ganz viel Spass :)

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3.5

Der letzte Band der Down Under Reihe hat mir gefallen, war aber der schwächere Band der Reihe. Ich hatte Schwierigkeiten mit Alicia, der Protagonistin in dem Roman. Ich hatte nur durch ihre vorherigen Auftritte mehr erhofft. Zwischendurch war sie echt anstrengend und manche ihrer Reaktionen nicht ganz nachvollziehbar. Ethan dagegen war einfach toll! Er ist sehr bodenständig, empathisch, einfühlsam und kämpft leidenschaftlich für den Tierschutz. Der dritte Band greift nochmal ein ganz anderes Thema Australiens auf und gibt spannende Einblicke in die Überfischung der Meere, was leider kein fiktives Problem ist. Die Clique rund um Alicia kam zwar weniger vier diesmal aber es war toll, dass zwischendurch aufgezeigt wurde wie es bei den anderen weiter ging, wie zB im Koala Reservat aus Band 1. Die Australienreihe hat mir sehr gut gefallen. Durch das Mal andere Setting hat man nochmal so einiges über das Land erfahren können und wurde zum Nachdenken angeregt was den Tierschutz angeht.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Überwinde deine Ängste
Bewertung:4.5

Überwinde deine Ängste

Alicia haben wir auch schon in den ersten beiden Teilen kennenlernen dürfen. Während der Geschichte von Sophie und Cooper, wurde Alicia von einem Hai angegriffen und zurück blieb eine Narbe am Bein. Doch nicht nur das, auch blieb die Angst vor dem Meer zurück. Das Meer was immer der Lieblingsplatz des Golden Surfer Girl war. Doch plötzlich war da Angst. Diese Angst trieb Sie soweit, dass Sie bei Ethan vor der Tür steht und um Hilfe bittet. Ethan der Meeresbiologe, der sich auf Hai spezialisiert hat (als Erinnerung an seine kleine Schwestern) und ehrenamtlich bei Sea Shepherd arbeitet. No Waves to High ist ein gelungener Abschluss dieser Australien Reihe und mir wird die Eden Freundesgruppe definitiv fehlen.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3.5

Für mich ist der dritte Teil der Reihe leider der schwächste. Ich hatte sehr viel Lust auf die Geschichte von Alicia, durch die noch ein neuer Charakter in die Freundesgruppe hinzukommt. Er bringt spannende Themen mit hinein und ist auch gut gezeichnet, aber für mich war die Beziehungsentwicklung nicht so schön organisch wie in den Bänden zuvor. Auch bin ich noch zwiegespalten, wie ich die Aufarbeitung des Angstthemas fand. Viele Aspekte fand ich sehr gut, aber manche haben mir nicht so gut gefallen. Allerdings spreche ich nur aus der Sicht einer Psychologin, nicht aus der Sicht einer Betroffenen.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Alicia ist eine Profisurferin und sie lernen wir in den ersten zwei Bänden schon kennen. Doch am Ende von Band zwei passiert ihr etwas Schreckliches. Sie wird von einem Hai angegriffen und schwer verletzt. Sie kämpft sich durch mehrere Operationen und einen langen Reha-Aufenthalt, stehts mit der Unterstützung ihrer Freunde. Als sie endlich nach Hause kommt, rennt sie direkt mit ihrem Board zum Meer. Sie will endlich wieder surfen. Doch ihre Wunden scheinen tiefer zu liegen, als die, die man auf ihrem Bein sehen kann. Denn sie bekommt Angst vor dem Wasser. Für eine Surferin das Schlimmste, was passieren kann. Auf der Suche nach Hilfe landet sie bei Ethan. Doch er ist kein Therapeut, sondern Haiforscher. Alicia erhofft sich durch mehr Wissen über Haie ihre Angst zu verlieren. An sich ein guter Gedanke. Doch manchmal reicht das nicht. Ethan ist schon seit einigen Jahren Haiforscher und zudem ehrenamtlich bei Sea Shepherd tätig. Mit einigen Leuten fährt er regelmäßig raus aufs Meer, um Schiffe daran zu hindern, illegal Fische zu fangen. Und er kann es direkt damit verbinden, weiter über seine geliebten Haie zu forschen. Als Alicia plötzlich vor seiner Tür steht, weiß er erst nicht was er machen soll. Doch sein Gefühl sagt ihm, dass er ihr helfen soll. So kommt es, dass die beiden sehr viel Zeit miteinander verbringen. Ethan sagt ihr alles, was er über Haie weiß, die positiven und die negativen Dinge. Er lädt sie ein, mit ihm einen Tag aufs Meer rauszufahren, er lernt ihre Freunde kennen, hilft ihr, wenn sie eine Panikattacke erleidet. Doch er merkt schnell, dass seine ganzen Bemühungen umsonst sind. Alicia war in all den Wochen nicht einmal im Wasser, geschweige denn auf dem Board. Er entscheidet sich dazu, ihr von seiner traurigen Vergangenheit zu erzählen, in der Hoffnung, dass sie sich dann doch dazu entscheidet, eine Therapie zu machen. Doch dann begeht er einen großen Fehler …. Das Buch ist ein grandioser Abschluss der Reihe. Wie auch schon in den anderen Bänden, kommen hier wichtige Themen zur Sprache und auch die Umwelt kommt hier nicht zu kurz. Die beiden Protagonisten sind solche ehrlichen und sympathischen Menschen. Ich habe das Buch super schnell gelesen, weil der Schreibstil wieder so schön zu lesen war und ich mich einfach riesig drauf gefreut habe. Ich habe nur eine klitze Kleinigkeit zu meckern … ich hätte gerne mehr von dem Wombat gelesen. Ich liebe es, wenn wilde Tiere jeglicher Art als „Haustier“ gehalten werden. Und ich werde mir auf jeden Fall den Film Seaspiracy ansehen. Denn das ganze große Thema Meer und was wir Menschen damit anstellen, interessiert mich sehr. Egal ob es die Überfischung, illegaler Fischfang oder die Verschmutzung der Meere ist.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:4

INHALT Alicia ist das Golden Surfer Girl von Eden. Surfen ist ihr Leben, bis sie dabei von einem Hai angegriffen wird. Nach einigen OPs und einer langen Reha, kann sie es kaum abwarten endlich wieder auf dem Brett zu stehen. Doch soweit kommt sie erst gar nicht mehr. Sobald sie den Strand betritt, überkommen sie Panikattacken. Da sie keine Therapie in Anspruch nehmen will, sucht sie einen Haiforscher auf. Sie hofft, dass er ihr die Angst vor den Tieren nehmen kann. Aber ist Ethan der Richtige, um Alicia zu helfen? MEINUNG No Waves Too High ist der dritte Teil der Love Down Under Reihe. Ich selbst habe die ersten zwei Teile noch nicht gelesen und hatte keine Verständnisprobleme. Ich freue mich aber sehr drauf, die anderen Teile bald auch noch zu lesen. Der Schreibstil von Nina hat mir gut gefallen. Er ist sehr locker und lässt sich leicht lesen. Eden, und damit Australien, ist ein tolles Setting. Viel Sonne, Strand und Meer. Ich selbst möchte auf jeden Fall auch gerne mal dorthin reisen. Die Themen die im Buch aufgegriffen werden, fand ich unglaublich spannend und wichtig. Es geht sehr viel um den Tierschutz, die Uberfischung der Meere und wie wenig sich einige Firmen dabei an die Regeln halten. Ein Thema, dass definitiv noch weiter aufgearbeitet, verbreitet und angegangen werden muss. Zudem liebe ich das Surfen. Alicia und Eden sind zwei super spannende Protagonisten. Eden brennt so sehr für seinen Job und für die Rettung der Tiere. Es ist wirklich inspirierend mit wie viel Leidenschaft er dafür kämpft. Und auch Alicia ist eine starke junge Frau. Sie musste leider früh erwachsen werden. Insgesamt fehlte mir etwas die Spannung. Die Geschichte war doch in weiten Teilen recht vorhersehbar. Insgesamt aber ein wirklich tolles Buch, das ich sehr gerne gelesen habe. Gerade für Meer-, Surf- und Tierbegeisterte eine richtig schöne Geschichte. Aber natürlich auch für alle Anderen Und ich freue mich bald in den ersten zwei Bänden nach Eden zurück kehren und die anderen Leute der Clique näher kennen lernen zu können. [unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar]

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:2

Ich habe mich wirklich sehr auf diesen Teil der Reihe gefreut, weil ich das Golden Surfer Girl in den ersten beiden Bänden als sehr sympathisch und interessant wahrgenommen habe. Aber leider konnte sie mich in Band 3 nicht überzeugen. Allgemein konnte mich dieser Teil der Reihe nicht beeindrucken. Das australische Setting wurde dieses Mal nicht wirklich bildhaft dargestellt. Ich hatte mir erhofft, dass der Surfer - Lifestyle mehr thematisiert wird. Allerdings wurde lediglich die Angst vor dem Wasser und die Panikattacken die durch den Haiangriff entstanden sind in den Vordergrund gestellt. In dem kompletten Buch, bis zum Epilog, ging es leider ständig nur darum, dass Alicia die Angst bewältigen, aber auf gar keinen Fall therapeutische Hilfe annehmen möchte. Außerdem ist die Autorin auf die Annäherung zwischen Ethan - der Haiforscher, der Alicia bei der Angstbewältigung helfen soll - und Alicia viel zu wenig eingegangen. Das Kennenlernen zwischen den beiden Protagonisten war mir viel zu oberflächlich und allgemein hat mir die Tiefe der Geschichte gefehlt.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:5

Ein tolles Highlight. Alicias Geschichte und ihr Umgang damit war so authentisch und mitfühlend. Es hat mich oft zerrissen. Gleichzeitig fand ich es ganz toll das das Thema Haie ihren Schutz, das töten und die Überfischung aufgegriffen wurden. Es ist ein so wichtiges Thema was viel mehr Aufmerksamkeit benötigt.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Mit "No Waves too high" geht nun leider die Love Down Under Reihe von Nina Bilinszki zu Ende. Eine Reihe, die ich unglaublich gern mag und schmerzlich vermissen werde. Nichtsdestotrotz hab ich mich wahnsinnig auf Alicias Story gefreut und auch mit diesem Band konnte mich die Autorin wieder zu Tränen rühren. Zum Schreibstil brauch ich eigentlich nichts mehr sagen, ich lieb ihn einfach. In diesem Band geht es um Alicia und Ethan. Von Alicias Haiangriff haben wir bereits erfahren. Mich hat das wirklich hart getroffen.  Doch wie geht Alicia damit um? Wird sie jemals wieder surfen? Und zu sich selbst zurückfinden? Ich muss sagen, dass Alicia eine sehr starke junge Frau ist, aber aufgrund ihres Hintergrundes ist sie auch vorbelastet. So dass sie hier vor einige Herausforderungen gestellt wird, die ihr wirklich alles abverlangt haben. Doch wird sie am Ende alles gut überstehen oder gar daran verzweifeln? Ethan hat mir unglaublich gut gefallen. Ich mochte seine raue, aber doch warmherzige Art unglaublich gern. Hat man erstmal die Schale durchbrochen, wartet ein großartiger Mensch auf einen, der auch sein eigenes Päckchen mit sich herumträgt.  Dadurch, dass wir von beiden die Perspektiven erfahren, entwickeln sie enorm viel Tiefe und Intensität.  Sie sind authentisch, greifbar und wahnsinnig mit Leben gefüllt.  Darüber hinaus treffen wir auch auf altbekannte Charaktere und das tut so unfassbar gut. Mehr als ich mit Worten beschreiben kann. Der Einstieg hat mir unfassbar gut gefallen. Es fühlte sich an wie nach Hause kommen und verbreitete eine unglaubliche Wohlfühlatmosphäre.  Dadurch dass diese Geschichte wirklich sensible und ernste Themen beinhaltet, fühlte es sich so bittersüß und herzzerreißend an. Alicias Schicksal ging mir wirklich nahe. Denn man spürt regelrecht, wie sehr es sie zerreißt. Wie sie mit ihren Ängsten und Zweifeln zu kämpfen hat. Und gleichzeitig tobt in ihr eine tiefe Ohnmacht, die ausbrechen möchte, aber sie gleichzeitig lähmt. Ich konnte mich unsagbar gut in sie hineinfühlen, in mir selbst tobten dabei Wut und Angst. Aber gleichzeitig konnte ich sie so gut verstehen.  Und dann lernt man Ethan und seine Geschichte kennen und diese ist nicht weniger berührender. Aufgrund dessen konnte man Ethan so viel besser verstehen. Wie seine Mauer zu bröckeln beginnt und man diesen empfindsamen und warmherzigen Menschen dahinter kennenlernt.  Diese Geschichte ist voller Höhen und Tiefen. Voller Schmerz, Angst und Einsamkeit.  Ich habe jede Zeile geliebt und finde keine Worte dafür, was diese Geschichte mit mir gemacht hat. Nina Bilinszki geht dabei auf die psychologischen Aspekte gekonnt und feinfühlig ein und durchbricht damit sämtliche  Grenzen und offenbart dabei so viel Verletzlichkeit.  Sie zeigt, dass es nicht schlimm ist, zu fallen. Man muss nur wieder lernen aufzustehen, zu vertrauen und seinen eigenen Weg zu finden. Manchmal trägst du Blessuren davon, aber manchmal lernst du dich dadurch besser kennen und verstehen.  Niemand sagt, dass es einfach ist. Aber es lohnt sich. Fazit: Auch mit dem letzten Band der Love Down Under Reihe konnte mich Nina Bilinszki wieder unfassbar in Atem halten und zu Tränen rühren. Emotional, tiefgreifend und bittersüß.  Eine sehr berührende Geschichte, die sensible Themen beinhaltet und zeigt, dass du niemals allein bist, wenn es darauf ankommt.  Unbedingt lesen. 

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:5

Ein tolles Buch mit sehr wichtigen Themen! 🥰

Dieses Buch ist eine ganz neue Erfahrung für mich, da ich bisher noch nicht so ein Buch gelesen habe, wo so Umwelt-Themen, oder hauptsächlich Ängste und so thematisiert werden! 🙌🏻 Das Buch hat mir ziemlich gut gefallen und wie die Autorin die Ängste beschrieben hat, ist so realistisch rüber gekommen, was mir auch sehr gut gefällt. 🫡 Ich finde es auch sehr gut, dass hier nochmals Themen wie Umweltschutz und der Haijagd vorkommen. Solche Themen sind sehr wichtig, aber kommen viel zu wenig in Büchern / Medien vor, also geht auch diesbezüglich ein großes Lob an die Autorin raus! 🫶🏻 Die Charaktere haben mir auch ziemlich gut gefallen. Man hat sehr vieles über sie erfahren können und ich konnte mich sehr gut mit der Protagonistin Alicia identifizieren!!! ❧ die Liebesgeschichte der beiden Protas ist im Löw-Romance Bereich, was mir auch sehr gut gefallen hat, da es auch perfekt zur Story passt. Hier geht es ja hauptsächlich um die Überwindung von Ängsten und nicht um die Liebesgeschichte. 💙 Es ist definitiv ein Highlight und ich kann es auf jeden Fall jedem empfehlen, der mal was anderes lesen möchten! ✨ Ganz Liebe Grüße Ilayda 💖

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ein toller Abschluss der Reihe. Die Stimmung ist ein wenig anders, als bei den anderen beiden Büchern, aber dennoch hat mich das Buch voll mitgerissen. Vielleicht auch, weil ich eine ähnliche Liebe zum Ozean verspüre wie die zwei Hauptpersonen und ich mich auch gerade von einer Verletzung erhole. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder voll in den Bann gezogen und mich von Australien träumen lassen. Nicht selten habe ich dabei, wie auch in den vorherigen Teilen, beim Lesen komplett die Zeit vergessen. Wenn eine Autorin das schafft, gehört das dazugehörige Buch auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights. Zudem ist das wunderschöne Cover mit dazugehörigem Buchschnitt auch ein echter Hingucker in meinem Bücherregal. Wer die im Buch oft erwähnte Doku Seaspiracy noch nicht gesehen hat, sollte das auf jeden Fall nachholen. Danach kann man die Gefühle von Ethan noch besser nachvollziehen.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:2

Langweilig

Leider leider leider hat mich der finale Band der Love Down Under Reihe nicht überzeugen können. Die Vorgängerbände beeindruckten mit Storylines zum Wohlfühlen und Träumen, tollen und authentischen Charakteren und einem traumhaften Setting. Aber in Band 3 ist davon leider nicht viel übrig geblieben. Positiv zu sehen ist weiterhin der Umgang mit wichtigen Themen in Bezug auf Umweltschutz. In dieser Hinsicht vermittelt dieses Buch eine Menge. Aber die ganze Story war schlicht und einfach langweilig. Es ist absolut nichts Spannendes passiert, es gab keinerlei Überraschungen, alles war vorhersehbar. Alicia war als Charakter ganz nett, bleibt aber auch nicht lange im Kopf. Und Ethan…der ist leider bis zum Schluss ziemlich flach und langweilig geblieben. Die Lovestory zwischen den beiden wirkte auf mich auch überhaupt nicht authentisch. Ich konnte leider überhaupt nicht mitfühlen oder irgendeine Art emotionaler Nähe aufbauen. Ich bin sehr enttäuscht vom Ende der Reihe und hatte mir eindeutig mehr erhofft.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:4

Schöner Abschluss einer Trilogie die ich aufgrund ihrer Tierschutzthematik und des Landes Australien sehr gemocht habe. Den Aufenthalt habe ich genossen und die liebgewonne Clique aus den vorherigen Bänden. Die Lovestory ist sehr leise, Ethan eine absolute Bereicherung, die Lesezeit unterhaltsam.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Toller Plot aber sehr gewöhnungsbedürftige Protagonistin - ich wurde nicht mit ihr warm!
Bewertung:4

Toller Plot aber sehr gewöhnungsbedürftige Protagonistin - ich wurde nicht mit ihr warm!

-🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝 - Alicia ist 22 Jahre alt und das "Golden Surfer Girl" von Eden, Australien. Bis zu einem Haiangriff, der sie völlig aus der Bahn wirft. Nach monatelangen Aufenthalten in Krankenhaus und Reha kann es Alicia kaum erwarten, wieder aufs Meer zurückzukehren, doch kaum am Strand angekommen überkommt sie die reinste Panik. Alicia kann sich dem Wasser nicht nähern, egal was sie versucht, doch eine Therapie kommt für sie nicht in Frage. Die junge Frau wird kreativ und wendet sich an den Meeresbiologen Ethan, dessen Spezialgebiet Haie sind und erhofft sich so, ihre Ängste los zu werden... Doch das alles hatte sich Alicia einfacher vorgestellt, als es ist und Ethan hat so ganz andere Vorstellungen von angemessener Hilfe.. . 🄴🄽🅃🄷ä🄻🅃 🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶, 🅁🄴🅉🄴🄽🅂🄸🄾🄽🅂🄴🅇🄴🄼🄿🄻🄰🅁! "No waves too high" ist der dritte Band der "Love Down Under" Reihe von Nina Bilinszki, kann aber unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Nachdem die beiden ersten Bände wahre Pageturner waren und ich mich in jedem Buch verlieren konnte, war ich gespannt auf Alicias Geschichte und besonders auf dem Umgang mit dem Haiangriff. Der Plot gefiel mir auch wirklich gut, da nicht nur Angststörungen und Panikattacken thematisiert werden, sondern eben auch der Tierschutz auf und im Meer - das empfinde ich als äußerst wichtig und die Autorin hat diese sensiblen Themen wirklich toll verpackt. Auch der Charakter des Ethan gefiel mir außerordentlich gut, da er wahnsinnig sensibel, emphatisch, einfallsreich in seinen Methoden und durchsetzungsfähig ist. Er versucht alles menschenmögliche um Alicia zu helfen - die ja am Anfang eine völlig Fremde für ihn ist - und opfert sich für vieles auf. Mit wem ich mir aber wirklich schwer tat, war Alicia. Auch wenn ich ihre Ängste und Sorgen, auch auf Grund ihrer Vergangenheit, sehr gut nachvollziehen kann, konnte ich viele ihrer Verhaltensweise, Reaktionen und Gedanken nicht wirklich nachempfinden. Anstatt froh über Ethans Hilfe zu sein und sich auf ihre Freunde zu verlassen, reagiert sie in meinen Augen total unverhältnismäßig und verschweigt zusätzlich ihren Freunden und ihrer Mutter ihre Problematik. Alicia ist dermaßen stur und egoistisch in manchen Situationen, sodass ich teilweise eine regelrechte Aversion gegen sie entwickelte und mir gewünscht hätte, ich könnte sie in die Finger kriegen und einmal richtig durchschütteln - wie kann man in dem Alter nur so unvernünftig und stoisch sein? Alicias Freunde hingegen sind wirklich nett, hilfsbereit und mitfühlend und besonders das Wiedertreffen von Sophie und Isabell aus den ersten beiden Bänden hat mich sehr gefreut. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen, die Seiten fliegen nur so dahin - trotz anstrengender Protagonistin. *Fazit* Auch wenn ich die Geschichte sehr mochte, tat ich mir mit dem Verhalten der Protagonistin zeitweise sehr schwer - daher nur 4 / 5 Sterne.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Ein toller Abschluss der Reihe!
Bewertung:5

Ein toller Abschluss der Reihe!

𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻 Hallo #bookstagram 👋 🩵Muss für dich die Lovestory immer im Vordergrund stehen?🩵 Es ging für mich zum vorerst letzten Mal nach Australien mit #nowavestoohigh von @nina.bilinszki 🤗 Ich bin schon ein kleiner Fan der Reihe und habe schon aufgeregt auf Band 3 gewartet, der mich nun mit einem weinenden Auge zurück lässt... denn dieses sonnige, warme Setting wird mir sehr sehr fehlen! In diesem Roman geht es um innere Kämpfe und eine süße Liebesgeschichte, wobei ich total glücklich damit bin, dass die ernste Thematik schon ziemlich im Vordergrund steht. Die Charaktere sind tiefgründig, emotional und entwickeln sich großartig und in meinen Augen absolut realistisch miteinander! {Spoiler zur Thematik} Die Autorin behandelt unter anderem das Thema #angststörung und das hat sie wahnsinnig echt dargestellt, auch die entsprechende Entwicklung und einige daraus resultierende Handlungen sind wirklich authentisch beschrieben. Ich habe beim großen A Rezensionen gelesen, die bemängeln, dass die Protagonistin sich unglaubwürdig verhält, komisch reagiert und ihr Verhalten einfach nicht sympathisch ist. Dazu möchte ich nur sagen: Leute, ihr habt (zum Glück) keine Ahnung von einer #angsterkrankung , denn woher auch immer #ninabilinszki die Auswirkungen recherchiert hat, sie hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe die Panik am Strand förmlich selbst gespürt und auch, dass eine betroffene Person etliche Anläufe braucht, Hilfe zuzulassen ist wunderbar authentisch und mitten aus dem Leben gegriffen! {Spoiler Ende} Da ich beide Protagonisten sehr liebenswert und besonders finde, fand ich die Beziehung zwischen beiden sehr schön. Auch dass man einen Einblick in die Arbeit auf dem Meer mit Tierschützern bekommen konnte, gefiel mir richtig gut! Für mich ein wichtiger, wunderschöner Abschluss einer tollen Reihe und ich gebe gerne 5/⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne! 🩷Und wenn du betroffen bist, scheu dich nicht, Hilfe anzunehmen, du musst mit deiner #Angst nicht alleine klar kommen!🩷 Dankeschön @knaurromance @droemerknaur für das #Rezensionsexemplar

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook
Invalid Date
Bewertung:3

Gelungener Abschluss der 'Love Down Under' Trilogie

Im abschließenden Teil der Reihe geht es um Alicia, die nach einem Surf Unfall im zweiten Teil nun in ihr altes Leben zurück kehrt. Nach einigen Versuchen wird ihr klar, dass sie eine Angststörung entwickelt hat und sie wendet sich an einen Meeresbiologen, der ihr Alles über Haie erzählen soll. Sie erhofft sich so , ihre Panik vor dem Meer zu überwinden. Schnell wird klar, dass die beiden sich sehr zueinander hingezogen fühlen und sie verbringen viel Zeit miteinander. Ethan zeigt ihr seine Welt und bringt ihr die Arbeit mit Sea Shepherd näher. Die Autorin hat wieder wichtige Themen, wie Unweltschutz, besonders den Schutz der Meere in ihre Geschichte verwoben. Außerdem wird die Angst von Alicia natürlich ein großes Thema, was ich als Leser manchmal etwas zu viel fand, ebenso das ständige zum Veganismus bekehren und das Wiederholen, welche Dokus zu der Thematik man sich ansehen soll. Ein Mal hätte mir gereicht. Meine liebste Stelle war die Rettung der Buckelwale...Mein Herz war da voll in der Geschichte.♡ Insgesamt mochte ich auch diesen Teil der Reihe sehr, die Liebesgeschichte ist absolut prickelnd und authentisch und ich würde sehr gerne wissen, wie es in Eden mit all' den Charakteren, die ich beim Lesen ins Herz geschlossen habe, weiter geht. Aber ich werde sie nun schweren Herzens gehen lassen.

No Waves too high
No Waves too highvon Nina BilinszkiKnaur eBook