Puh ๐ฎโ๐จ, dies war mein erster Gedanke als ich das Buch endlich beendet hatte. Okay das klingt hรคrter als es ist. Das Buch hat sicher zurecht seine Fans nur halt nicht mich. Das Buch vellรคuft auf zwei Zeitebenen, die Gegenwart, in der wir Len mit Klara und Professorin Jolana begleiten und das 15. Jahrhundert mit Barbara von Chilli, Vlad II und Sorin. Gut gefallen- um mit etwas positiven zu beginnen- haben mir die Abschnitte in der Vergangenheit. Der historische Teil um Barbara von Chilli ist gut recherchiert und vermischt auf gelungene Weise Fakt mit Fiktion. Dies fand ich spannend und fesselnd. Sobald es aber in die Gegenwart des heutigen Prags zurรผck ging wird es immens viel, man wird mit Ereignissen รผberhรคuft, wie bei einem billigen Actionfilm und weiร dennoch nicht was รผberhaupt los ist. Und dann noch die vielen Namen und Begriffe sind sehr verwirrend, da ist das Glossar zu Beginn wirklich hilfreich. Und warum musste kurz vor Schluss noch neue Charakter auftauchen?? Der/Die fรผr mich nichts zu Story beitrรคgt.
Vampire Strigoi Varcolac
Ein tolles fiktional historisches Buch. Die Geschichte springt zwischen 15 jhd und Gegenwart und ist verbunden. Wie schon bei der Zwergenreihe von Markus Heitz fรคllt es mir manchmal schwer die Zusammenhรคnge zu 100 Prozent zu verstehen . Das mag an mir liegen. Vampire und Wesen der Dunkelheit treffen aber genau meinen sweet Spot und machen Freude. Das winterliche Prag der Neuzeit macht Spaร und fรผhlt sich trotz Vampiren etc. realistisch an. Spoiler Alert: Ich finde das Klara am Ende ihre Rolle etwas zu selbstverstรคndlich annimmt und ihr bisheriges Leben zu schnell aufgibt . Die Beziehung zwischen Klara und Len hat sich sehr schnell entwickelt.
Spannender Auftakt mit Hรคngern
Mein erstes โrichtigesโ Vampir-Buch. Wenn ich an Vampire denke, ploppt bei mir direkt das Bild eines glitzernden Typen im Sonnenschein auf, der als Lรถwe sein Lamm beschรผtzt oder beim Schlafen beobachtet. Umso glรผcklicher bin ich, dass sich dieses Bild nun verรคndert. Vampire kรถnnen cool sein. Das hat mir dieses Buch gezeigt. Erzรคhlt werden 2 Handlungsstrรคnge. Einer in der Gegenwart, der andere im tiefsten Mittelalter. Ich persรถnlich mochte den Handlungsstrang der Gegenwart deutlich mehr, konnte mich stรคrker mit den Figuren verbinden und es war auch der deutlich spannendere Teil des Buches. Der Handlungsstrang des Mittelalters hat durchaus seine Stรคrken, besonders Barbara und Vlad sind ein wundervolles Team und auch hier kommt es zu starken Entwicklungen, die ich oft nicht erwartet habe und die groรen Spaร gemacht haben. Aber leider zieht sich dieser Handlungsstrang dann doch manchmal sehr stark. Ist wahrscheinlich ein persรถnliches Ding, aber ich musste mich durch ein paar Abschnitte doch schon durchkรคmpfen. Der Schreibstil ist sehr gut und Heitz ist ein erbarmungsloser Autor ๐ manchmal musste ich Sรคtze und Abschnitte nochmal lesen um zu erkennen, ja, er meint das wirklich, er lรคsst das gerade wirklich passieren. Das hat mir sehr gefallen und konnte fรผr viele Twists sorgen, die ich so nicht erwartet habe und die mich kalt erwischt haben. Ich bin trotzdem zwiegespalten. Ich mochte viele Abschnitte sehr sehr gern, durch andere musste ich mich durchkรคmpfen. Ich werde mir aber trotzdem Band 2 zulegen, da ich doch wissen will, wie es nun weitergeht, gerade mit den Entwicklungen am Ende von Band 1. Vampir-Fans sollten hier gut unterhalten sein โบ๏ธ๐งโโ๏ธ
Sehr spannend ๐ฅฐ
Ich bin auf jeden Fall nicht die richtige Zielgruppe fรผr diese Geschichte. Ich find die Vergangenheit-Charaktere an sich spannend. Aber mir war das Ganze zu historisch. Bis zur Hรคlfte des Buches war es fรผr mich zรคh zu lesen und schwer einen รberblick zu bekommen. Nicht zuletzt wegen den vielen Begrifflichkeiten, Namen und Bezeichnungen (auch in anderen Sprachen). Im Neuzeit-Teil gab es mir insgesamt zu viele Wendungen, die mich nachher nur verwirrt haben. Ich bin mir sicher, dass ist ein gutes Buch, wenn man auf so viel Historie steht. Fรผr mich war das aber nicht das Richtige.
Gute Vampirgeschichte ohne nervige Lovestory!
Es ist eine sehr interessante Story, aber die Spannung hat mir komplett gefehlt. Konnte mich in die Charaktere emotional nicht hineinversetzen. Hab auch ungewohnt lange fรผr dieses Buch gebraucht. Den zweiten Teil werde ich trotzdem lesen, einfach weil die Story wirklich interessant ist und ich einfach wissen will wie es ausgeht.

๐ฒ๐ถ๐ ๐ท๐พ๐๐ ๐น๐? "โฐ๐พ๐โฏ โ๐๐ฝโฏ๐โด๐โฏ ๐ฎโฏโฏ๐โฏ, ๐น๐พโฏ โฏ๐๐๐ โฐ๐๐โดฬ๐๐๐โ ๐ป๐พ๐๐นโฏ๐, ๐โฏ๐๐ ๐๐พโฏ ๐ขโฏ๐ถฬ๐ธ๐ฝ๐โฏ๐ ๐พ๐๐!"
" ๐ณ๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ฃ๐ ๐บ๐ฬ๐๐๐๐๐" ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐ ๐ผ๐๐๐๐๐ ๐ท๐๐๐๐ฃ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ณ๐๐๐ ๐ต๐๐๐๐๐๐ข ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐พ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ . ๐ด๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐ ๐๐ฬ๐๐๐๐๐๐, ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐๐๐๐ฬ๐๐ ๐๐๐ ๐ท๐๐๐ ๐ท๐๐๐๐ฃ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐. ๐ฐ๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฟ๐๐๐๐๐๐๐, ๐ด๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฬ๐๐๐ ๐๐๐ ๐พ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐, ๐ฐ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐บ๐๐ฬ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฃ๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐บ๐ฬ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐, ๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฃ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐, ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ท๐ป. ๐น๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐. ๐ผ๐๐ ๐๐ฬ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ณ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ฃ๐. ๐ฐ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐ ๐๐๐๐๐, ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐, ๐ณ๐ฬ๐๐๐๐๐, ๐ ๐๐๐๐๐๐๐, ๐๐๐๐ ๐ฬ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ ๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐, ๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐ ๐ฃ๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐ด๐๐๐ ๐ณ๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ฃ๐๐ ๐บ๐ฬ๐๐๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐ ๐ธ ๐. ๐ธ๐๐ ๐ป๐๐๐๐ ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฐ๐๐ ๐๐๐ ๐ ๐๐๐๐๐/๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ถ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฅฐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐ฬ๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐ ๐ฃ๐ ๐๐๐ ๐๐ฬ๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐, ๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐, ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ป๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐ ๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐ ๐ผ๐๐๐๐๐ ๐ท๐๐๐๐ฃ ๐๐๐๐๐, ๐๐ ๐๐๐ ๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฬ๐๐๐๐ฃ๐๐๐๐ ๐ซงโจ๐ซ.

โโโฉโโโขโโโ
Wer auf Dark Fantasy steht, der kommt an dem Autor Markus Heitz nicht vorbei. So reit sich auch Bรผcherreihe "Die Schwarze Kรถnigin" mit in den Bestsellern fรผr mich ein. Kurz zur Story: Lena soll ein Nachfahre von Vlad sein und wird direkt von Wesen heimgesucht, die er nur aus Geschichten kannte. Jetzt aber jagen die Vampire ihn. Die ganze Geschichte ist einfach nur Wow. Man erlebt sie aus der Sicht von Len in der Gegenwart und von Barbara (die schwarze Kรถnigin) aus dem 14. Jahrhundert. Es ist blutig, actionreich und dramatisch. Die Kรคmpfe sind schรถn blutig und es wird super beschrieben, wie die Vampire vorgehen. Die Kรคmpfe sind actionreich und die Konsequenzen aus so manchen Handeln dramatisch. Die Spannung ist von Anfang an vorhanden und reiรt kein bisschen ab. Man lernt dazu auch viel aus der Geschichte, was ich sehr interessant finde. Die Kapitel sind nicht immer die kรผrzesten, aber sie sind noch unterteilt und durch den super Schreibstil, fliegt man eh nur so durch das Buch. Wer Bรผcher รผber Vampire kennt, weiร das ihre Feinde die Werwรถlfe und andere Wesen natรผrlich nicht weit sind. So kommt es auch zwischendurch zu super Kรคmpfe und harte Folter. Ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen. Es ist ein grandioses Werk und ich bin gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht๐
Hat stark begonnen wurde dann bisschen trรคge
Kann Len das Erbe von Vlad antreten?
Mein erstes Buch von Markus Heitz und ich muss sagen ich bin รผberzeut. Eine wirklich spannende Geschichte mit tollen Charakteren und Wendungen. Habe diesen Ausflug in die Welt der Vampire sehr genossen und freue mich jetzt auf den zweiten Teil.
Markus Heitz meldet sich mit einem Fantasy-Kracher zurรผck, der nicht nur durch Tempo und Wucht punktet, sondern auch durch eine angenehm dรผstere Note โ ohne je ins Grimdark-Klischee abzurutschen. Die Schwarze Kรถnigin ist der Beweis, dass High Fantasy nicht zwangslรคufig in pseudomittelalterlichem Pathos versinken muss. Die Welt ist komplex, aber nie รผberladen. Die Figuren haben Ecken, Kanten, Brรผche โ allen voran die titelgebende Kรถnigin, die keine klassische Heldin ist, sondern eine, die man eher respektiert als liebt. Genau das macht sie interessant: Sie agiert aus Machtkalkรผl, aus รberzeugung โ und nicht, weil irgendein Schicksalsorakel es so will. Heitz gelingt hier der Spagat zwischen politischem Intrigenspiel, actionreichen Szenen und Charaktertiefe. Er verschwendet keine Zeit, baut aber trotzdem eine Welt auf, die greifbar wirkt. Kein Lore-Dumping, kein Gewirr aus tausend Namen โ sondern klug dosierte Informationen, die im richtigen Moment auftauchen. Der halbe Stern Abzug ist fast eine Geschmacksfrage: Manche Passagen kรถnnten noch etwas mehr Reibung oder emotionale Fallhรถhe vertragen. Aber unterm Strich bleibt: ein starkes Comeback, ein Fantasy-Roman, der Spaร macht und dabei mehr will als nur Genre-Standard.
Dieses Buch habe ich ich gelesen, weil ich nรคchste zu Lesung von Teil 2 gehe. Die Spannung nahm zwischendurch immer wieder Fahrt auf und lieร dann leider schnell wieder nach. Deswegen leider nur dreieinhalb โญ. Trotzdem bin ich gespannt auf Band 2.
Nette Geschichte
aber wirklich gepackt hat sie mich bis zum Schluss nicht. Manche Kapitel hatten tolle Enden!
Na ja... gute Geschichte aus der man mehr hรคtte machen kรถnnen.
Na ja... ich weiร nicht wirklich was ich von dem Buch halten soll. Ich fand die Geschichte an sich nicht schlecht, aber teilweise auch sehr langweilig. Gerade bei den Stellen in der Gegenwart habe ich oft gedacht, jetzt kommt mal in die Gรคnge. Len als Hauptperson fand ich persรถnlich sehr uninteressant und man hรคtte da deutlich mehr draus machen kรถnnen. Die Stellen in der Gegenwart fand ich dann doch etwas besser. Zum Ende hin baute sich etwas an Spannung auf, aber auch nicht so viel, das ich sagen konnte "wow". Den plรถtzlichen Mut den Len an den Tag legte, fand ich ehrlich gesagt etwas albern. Alles in allem bin ich etwas enttรคuscht ๐ da ich die anderen Bรผcher von dem Autor immer super fand. Weiร noch nicht ob ich den zweiten Band lesen soll oder nicht ...
An und fรผr sich eine sehr interessante Geschichte, die ganzen historischen, politischen und religiรถsen Hintergrรผnde und Ausschnitte sind jedoch ein bisschen zu viel und zu langatmig. Bin mir nicht sicher, ob ich den zweiten Teil auch noch lesen mรถchte.
Hat mich jetzt nicht total umgehauen.
Anfangs kam ich schwer rein und mir gefiel die Vergangenheit besser als die gegenwรคrtige Geschichte. Erst spรคter wurde die Geschichte von der Gegenwart von Len auch interessanter. In der Vergangenheit geht es um Barbara von Cilli. Sie hat den Vampiren den Kampf angesagt. Sie will die Vampire auslรถschen durch Alchemie. Vlad und Sorin helfen ihr dabei mit ihren Schwertern.

Einer meiner liebsten Vampirgeschichten!
Ich liebe die zwei Zeitebenen mit Barbara von Cilli und Vlad II in der Vergangenheit, und Len in der Gegenwart. Beide vermischen sich durch Alchemie, Recheren und Mythen miteinander. Es ist sehr anspruchsvoll durch die historischen Fakten gestaltet und punktet mit viel Charm und Flair. Die Dรผsternis mit den Bestien begleiten uns durch dunkle, Keller, Gassen und Hรถhlen. Es ist blutig, brutal und schaurig. Ich bin total begeistert von diesem Buch und habe endlich wieder eine Vampirgeschichte gelesen, die mich durch die Komplexitรคt fesseln konnte. Ganz groรes Lob geht an den Sprecher Uve Teschner, der das Hรถr/Lesevergnรผgen um einiges belebter gestaltet hat. Dieses Buch gehรถrt ab sofort zu meinen liebsten Vampirgeschichten. ๐ค
Das war anstrengend!
Das Buch ist anstrengend zu lesen und an vielen Stellen sehr langatmig. Es erwartet von einem, dass man sich viele Details beim Lesen merkt. Ich habe sehr viele Pausen vom Lesen machen mรผssen und hatte immer Schwierigkeiten wieder ins Geschehen einzutauchen. Aber am Ende war es all die Anstrengung wert. Das Ende war gut und nachvollziehbar. Vor allem der Twist hat mir gefallen.

Dรผstere Spannung mit kleinen Schwรคchen
Die schwarze Kรถnigin, mein erstes Buch von Markus Heitz, bietet eine atmosphรคrische Mischung aus Historie, Mystery und Horror. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, die jedoch manchmal gehetzt wirken und nicht immer die Tiefe erreichen, die sie verdient hรคtten. Man merkt, dass Heitz viel Recherche in die historische Figur der Barbara investiert hat, was zwar viele interessante Einblicke bringt, aber gelegentlich den Erzรคhlfluss und die Stimmung etwas ausbremst. Fรผr Fans dรผsterer Fantasy mit historischem Touch alle Mal zu empfehlen, allerdings mit (meiner Meinung nach) etwas zu viel historischen Quellen dazwischen.
Die ersten 4 Seiten mit Erklรคrung von Begriffen, machten das Buch im ersten Moment nicht einladend. Zurรผckblickend muss ich sagen war es gut nachschlagen zu kรถnnen. Die Trennung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Abschnitte der Vergangenheit lieรen sich sehr zรคh lesen. Dagegen die Abschnitte der Gegenwart waren sehr flรผssig.
Warum sagt einem niemand vorher das es (vermutlich) der erste Teil ist???
Ich mache es kurz und knapp: das Buch hat ein offenes Ende und bereitet quasi alles fรผr einen oder mehrere weitere Teile vor. Im letzten Viertel des Buches werden auf einmal immer mehr fragen aufgeworfen oder Charaktere eingefรผhrt, da hatte ich schon die Befรผrchtung das es nur der erste Teil ist. Davon abgesehen war das Buch aber gut zu lesen. Fรผr mich sehr gelungen wie die Geschichte um Barbara und Vlad in tatsรคchliche historische Ereignisse eingewรถhnen wird. Manches wirkt ein ein bisschen gehetzt.
Len reist nach Prag, was er nur zuliebe seiner Groรmutter macht. Jedoch ahnt er nicht, dass sich aus seinem Urlaub etwas ganz anderes entwickeln wird. Es passieren immer mehr Merkwรผrdigkeiten, sobald Len in der Nรคhe ist, darunter auch dramatische Todesfรคlle. Somit wird Len immer tiefer in die Welt der Vampire und der Werwesen hineingezogen. Denn es stellt sich heraus, dass er ein Draculesti ist und somit viele Hoffnungen der anderen Kreaturen auf ihm ruhenโฆ Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde auf LovelyBooks erhalten, vielen Dank dafรผr! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Ich habe bisher nur gutes von Markus Heitz gehรถrt, weshalb ich hohe Erwartungen hatte, als ich mich fรผr dieses Buch beworben hatte. Doch ich hรคtte niemals gedacht, dass mich dieses Buch so sehr enttรคuschen wird und ich absolut gar keine Bindung aufbauen konnte. Weder zum Buch, noch zu irgendeinem Charakter aus dem Buch. Bereits der Einstieg in das Buch fiel mir unglaublich schwer und ich bin einfach nicht reingekommen und das hat sich leider auch รผberhaupt nicht geรคndert. Auรerdem waren die Kapitel meiner Meinung nach zu lang, was beim Lesen echt anstrengend war. Dazu kommt noch, dass sich die Handlungen in den einzelnen Kapiteln immer wieder abgewechselt hat, was bei mir fรผr groรe Verwirrung gesorgt hat und ich ehrlich gesagt, am Ende des Kapitels gar nicht mehr wusste, was ich da eigentlich gerade gelesen hatte. Leider zog sich das durch jedes einzelne Kapitel. So fies es klingt, aber die Charaktere haben mich einfach nur aufgeregt und es war mir schlussendlich auf einfach egal, was mit ihnen passieren wird. Meiner Meinung nach ist es von allem einfach zu viel. Zu viele Vampirarten, zu viele Figuren, zu viele Charaktere und zu viele Namen. Natรผrlich gibt es zu Beginn ein Glossar, aber absolut niemand, kann sich das alles merken. Und man muss unglaublich oft nachschlagen, wer jetzt wer ist und was in dieser Person steckt. Ich habe leider zu niemanden eine Bindung aufbauen kรถnnen, was ich unglaublich schade fand. Der Schreibstil von Markus Heitz war fรผr mich neu, da ich bis hierhin noch gar kein Buch von dem Autoren gelesen habe. Mit seiner Schreibweise musste ich erst einmal warm werden, was ein wenig gedauert hat. Ich glaube, dass der Schreibstil fรผr mich so das einzige positive an dem Buch war und dies das war, was dafรผr gesorgt hat, dass ich am Buch dran geblieben bin, in der Hoffnung, dass das Buch noch irgendeine gute Richtung einschlagen wird. Hat es dann aber leider nicht. ,,Die Schwarze Kรถniginโโ ist ein Buch was mich leider nicht รผberzeugen oder begeistern konnte. Bereits nachdem ich das meiste gelesen hatte, hatte ich immer noch Fragezeichen รผber meinem Kopf, die nicht verschwunden sind. Und leider sind sie auch nicht mit der Auflรถsung verschwunden. Fรผr mich war die Auflรถsung einfach an den Haaren herbei gezogen und ich war echt traurig, dass ich so viel Lebenszeit mit diesem Buch verschwendet habe. Ich gehe mal davon aus, dass es noch weitere Bรคnde zu der Reihe geben wird, aber ich werde diese Reihe nicht mehr weiterlesen. Das heiรt nicht, dass ich den Bรผchern von Markus Heitz nicht noch eine Chance geben mรถchte. Vielleicht hat er das eine oder andere Buch, was mich doch noch รผberzeugen kann. Ich werde mich was das angeht, noch mal schlau machen.
Mein erstes Markus Heitz Buch nachdem ich so viel positives zum Autor gehรถrt habe. Und ich bin begeistert! Toller, flรผssiger Schreibstil der angenehm zu lesen ist. Die Handlung ist fรผr mich schlรผssig und leicht zu folgen gewesen. Selbst die Zeitsprรผnge (welche ich oft nicht mag) waren ok. Die Geschichte war nicht zu 100% hervor zu sehen aber auch keine absolute รberraschung. Ich konnte das Buch schwer aus der Hand legen. Bin auf das nรคchste Werk von Heitz gespannt.
Die Mischung aus dem sorgfรคltig recherchierten sowie authentisch historischen Hintergrund und den Markus Heitz รผblichen Fantasy Einflรผssen, ist einfach toll. Es bringt ab der ersten Seite an Spaร und lรคsst mich auf einen weiteren Teil hoffen. Super Buch!
Ein wahrer Heitz - historisch, dรผster
Mr. Heitz liefert uns zwei Erzรคhlstrรคnge. Einer erzรคhlt von Len, einem Draculesti in der Gegenwart, ein anderer erzรคhlt von Barbara von Cilli im 14 Jhd. . Fรผr mich als Fan der Vampirlegende ein wirklich gutes Werk, da Barbara von Cilli mit Vlad dem Pfรคhler Zeit verbrachte und beide eine Armee gegen Wesen der Dunkelheit ersannen. Ein geniales Werk! Ich bin gespannt wie es weitergeht. Doch bei Herrn Heitz erwarte ich nur gutes!

Eine wirklich gute Geschichte..
..aber etwas zรคh fรผr mich zu lesen. Ich hatte meine Schwierigkeiten mit den Namen und Orten. Dann kamen noch die unterschiedlichen Zeitstrรคnge. Man muss sich drauf einlassen und Lust drauf haben. Manchmal dachte ich, dass ich was verpasst habe oder dass mir etwas wichtiges entging. Auch die Erwรคhnung der Kinder des Judas. Es gibt ja schon Vampirbรผcher von Markus Heitz. Vielleicht hรคtte ich die vorher lesen sollen? Das Ende ist relativ offen, oder? Mir hat viel gefallen und einiges nicht. Es waren sehr viele Personen. Zum Glรผck gibt es ein Personenverzeichnis. Wie folgen hier zwei Zeitstrรคngen. Wir erfahren wie die โSchwarze Kรถniginโ entstand, wie sie lebte und was sie als ihre Aufgabe verstand. Und die heutige Zeit, aus der Sicht von Len, der seine Vergangenheit verstehen mรถchte und auf den Spuren seine Vorfahren in Prag ist. Laut seiner Groรmutter soll er ein Nachfahre der Draculesti sein. ๐ณ Ich fand die Vergangenheit besonders interessant und diese Geschichte gefiel mir besser. Alles in allem eine Empfehlung, aber man braucht viel Aufmerksamkeit beim lesen. 7/10 โฅ๏ธ
Die schwarze Kรถniginโฆ.
Grundsรคtzlich ein echt gutes Buch und ich war auch relativ fix durch. Was mir aber nicht gefallen hat, war das es zwischendurch doch einfach etwas zu langatmig war.
Es ist, glaub ich, nicht fรผr jede*n was, aber mich hat's einfach voll abgeholt. Ich fand diese Mischung aus unheimlich gut recherchierter historischen Fakten und Fantasy einfach richtig faszinierend. Dazu noch interessante Figuren, es ist blutig und dรผster, ich fand's toll!
Ein wunderschรถnes Cover und der Klappentext haben mich verleitet, mir das Buch zu holen. Der Einstieg in das Buch ist mir etwas schwergefallen, da es lange gedauert hat, bis wirklich was passiert. Die Handlung findet einerseits im Hier und Jetzt statt, in dem Len auf einem Busausflug plรถtzlich in mysteriรถse Angriffe verwickelt wird. Der andere Handlungsstrang spielt in der Vergangenheit um das Jahr 1400 und erzรคhlt die Geschichte der Barbara von Cilli und Vlad, die sich am Hofe ihres Gatten kennenlernen und gemeinsam gegen die Strigoi vorgehen. Die Charaktere bleiben irgendwie etwas blass, die Schwarze Kรถnigin war mir auch nicht ganz so sympathisch. Darunter leidet auch ein wenig die Spannung und es gibt leider langatmige Stellen. Die historischen Passagen gleich zum Anfang jedes Kapitels haben mich ungรผnstigerweise extrem im Lesefluss gestรถrt, sodass ich nie wirklich in das Buch gefunden habe, obwohl die Story gut war und mir gefallen hat. Die schwarze Kรถnigin ist ein Roman, von dem ich mir irgendwie mehr erhofft hatte oder vielleicht auch was anderes. Von der Idee her ist es gut, nur bin ich mit der Erzรคhl-Art gar nicht warm geworden.
Liebe Liebe Liebe
Habe sooo viele schlechte Bewertungen gelesen, aber ich gehe nach Lesen des Buches davon aus, dass diese Bewertungen von Leuten kamen, die ansonsten sehr spicy Vampir-Stories gewรถhnt sind. Spice findet man hier nรคmlich gar nicht (fรผr mich super, fรผr andere eventuell befremdlich) Die Story ist unfassbar spannend und man findet in jeder einzelnen Zeile so viele Details, dass man das Buch richtig genieรen muss! Auch die Zeitsprรผnge fand ich wirklich gut gelungen und ich habe wirklich viele Theorien aufgestellt, beim Lesen xD Mega cool! 10/10 would read again Ein Muss fรผr alle Markus-Heitz-Fans!
Es hat mir gut gefallen.
Leider konnte ich nicht so viel am Stรผck lesen. Dann wรคre es wohl noch besser gewesen. Das Ende war okay, es hinterlรคsst die Hoffnung auf mehr. Die Personen waren passend zur Geschichte, man hat nur so viel erfahren, wie es die Geschichte brauchte. Falls weitere Teile folgen, werden die wohl als E-Book einziehen. Das reicht fรผr mich. Dieser "Vorspann", wenn es um die Vergangenheit ging, hรคtte ich nicht gebraucht.
Spannend-unterhaltsam-ist halt ein Heitz! Die Story hat noch Potenzial fรผr einen zweiten Bandโฆโฆ
Historisch, dramatisch, dรผster und fesselnd.
Das war wirklich mal ein ganz anderer Roman. Durch die ganzen Fachbegriffe und Fremdwรถrter ist das Lesen zwar etwas langsamer gewesen, aber ich kam dennoch durch die dรผstere und spannende Stimmung schnell in die Story hinein und auch das Glossar vorne im Buch hilft zum besseren Verstรคndnis. Im Buch wechseln sich die Perspektiven Vergangenheit und Gegenwart ab, damit man den historischen Hintergrund von und um Barbara von Chili beleuchtet bekommt und den Zusammenhang zu Lenau in der Gegenwart versteht. Beide Zeiten sind wirklich sehr spannend erzรคhlt und man erfรคhrt einiges neues und interessantes รผber vergangene Jahrzehnte. Der eingebaute Plottwist im Buch war fรผr mich nicht vorhersehbar und auch manche Wendungen bzw. Handlungen der Hauptcharaktere brachten noch einmal richtig Aufregung und Nervenkitzel ins Geschehen hinein. Der einzige Kritikpunkt meiner Seite ist das Ende. Ich hรคtte mir einfach einen anderen Ausgang erhofft, der vielleicht nochmal mit ein bisschen mehr Action verbunden ist. Aber rundum wirklich ein sehr faszinierender Roman.

Es war mein erstes Buch von Markus Heitz und auch das erste Buch mit diesen speziellen Genre. Es hat mir zwar recht gut gefallen, doch es gab auch hier einige Sachen, die mich persรถnlich gestรถrt haben. Zum einen, war es der stรคndig wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart, man vergaร manchmal was in der Gegenwart passiert ist ( obwohl mir dies nur einmal passiert ist, ich hatte das Buch eine etwas lรคngere Zeit weg gelegt ) das zweite war, das einige Sรคtze oder Wรถrter nicht auf deutsch waren. Das letzte was mich gestรถrt hat, waren die langen Kapitel. Sie haben sich fรผr mich so in die Lรคnge gezogen. Dennoch gehe ich den Buch 4 von 5 Sternen. Ich habe den Schreibstil sehr gemocht.
Zum Ende hin leider etwas durchwachsen
Die ersten 70 Prozent haben mich sehr in ihren Bann gezogen. Ich konnte sehr gut in die Geschichte eintauchen und die Seiten sind regelrecht vorbei geflogen. Vor allem die Vergangenheitsgeschichte rund um Barbara von Cilli und Vlad II. hat mir sehr gut gefallen. Leider kann ich das aber vom letzten Abschnitt des Buches nicht mehr behaupten. Irgendwie ging fรผr mich da die Atmosphรคre, die Stimmung, die Lesefreude etwas verloren. Es war, vor allem in der Gegenwart, einfach zu viel. Plรถtzlich wieder eine neue Figur, wieder einE neueR WidersacherIn... Wer war die Person nochmal, wo kam die jetzt her?.... Das kam mir etwas zu unrund vor. Was vorher so groรartig war, hat leider ein Glanz verloren. Plรถtzlich gab's dann eine Herrin von XY, eine Meisterin, eine weiรe Kรถnigin.... Da hab ich den Faden etwas verloren. Ob ich einen mรถglichen zweiten Teil lesen werde, kann ich nicht sagen. Ein Strang rund um Vlad Tepes kรถnnte allerdings doch sehr interessant sein, und wie geht's mit Barbara weiter? Auf die Gegenwart kรถnnte ich aber gern verzichten. Das war mir auch angesichts der "Nachfahre oder doch nicht" Frage zu konstruiert und beliebig.

Fesselnder Vampir-Roman
Nachdem ich anfangs nur holprig in die Geschichte gefunden habe, hat sie mich doch irgendwann nicht mehr losgelassen. Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und ich bin positiv รผberrascht vom doch sehr verstรคndlichen Schreibstil. Es war locker und flรผssig zu lesen, obwohl ich doch von Zeit zu Zeit unterschiedliche Bezeichnungen und Personen im Glossar nachsehen musste. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen und auch das Buch ist passend mit den Kapitelnummern und jeweils kurzen Einfรผhrungen in den Vergangenheitspart geteilt. Ich habe erst spรคt verstanden, dass die Vergangenheitskapitel als Capitulum bezeichnet wurden ... Es waren auch immer wieder Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe, obwohl ich sehr viele Gedankenansรคtze im ganzen Buch รผber hatte. Auch das Ende habe ich so nicht vorhergesehen. Nach einem stockenden Anfang hat sich der Roman von einem soliden 4-Sterne-Buch, dann dank der Wendungen zu 5 Sternen hochgearbeitet. Ich finde das Buch einen guten Einstieg in das Fantasy-Genre, und auch Vampirliebhaber kommen mit den unterschiedlichen Erklรคrungen und Unterspezies auf ihre Kosten. Es sei gesagt, es is keine Romantasy, dementsprechend gab es keinem Spice sowie nur am Rande angedeutete Romantik.
" Der kalte Weihrauch, der seit Jahrhunderten im alten Gemรคuer haftete, hatte gegen die penetrante Duftmelange aus gebrannten Mandeln, frischem Gebรคck und Bratwurst des nahen Weihnachtsmarktes lรคngst verloren." Bei einem Busausflug erlebt Len Unvorstellbares, was sein ganzes Leben beeinflussen wird. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzรคhlt, zum Einen in der Jetzt-Zeit, bei der wir Len begleiten, der plรถtzlich in ein ganz groรes gefรคhrliches Abenteuer geworfen wird, und mit Vampiren und anderen Gestalten konfrontiert wird. In der zweiten Zeitebene lernen wir im 15. Jahrhundert die historische Person Barbara von Cilli kennen. Der Vergangenheits -Erzรคhlstrang hat mir deutlich besser gefallen, auch wenn dieser spรคter ziemlich in Splatter ausartet. Im anderen Erzรคhlstrang war mir Len viel zu naiv und hat viel zu wenig Fragen gestellt und viel zu viel einfach hingenommen. Insgesamt eine spannende Geschichte, die eindeutig Lese-Suchtpotential entwickelt aufgrund des Erzรคhltempos und der stรคndigen Cliffhanger innerhalb des Buches. Mit dem Ende des Buches kann ich so gut leben, es gibt aber Optionen auf weitere Teile. Und wir Leser begegnen Personen aus Heitz Buchuniversum, das war richtig gut. Popcorn-Kino in Buchformat. Fรผr Fans von rasanter Fantasy.
Super spannend fรผr Fans des Vampirismus
Spannend , insbesondere durch die Zeitsprรผnge zwischen dem 15 Jahrhundert und der Gegenwart Definitiv lesenswert
Spannende Vampir Fantasy
Markus Heitz hat es einfach drauf und bringt auch diese Vampir Geschichte fesselnd und spannend rรผber. Es wird in zwei Zeitzonen erzรคhlt. Einmal im 17. Jahrhundert und einmal in der Gegenwart. Die Story war wieder super erzรคhlt und es war zu keiner Zeit langatmig. Lediglich hรคtte ich es mir blutiger gewรผnscht, da ich es von anderen Bรผchern des Autors kenne. Der Schluss hรคtte auch etwas mehr mit einem Knall enden kรถnnen. Dennoch mochte ich die Story sehr gerne.
Grandios!
Ich weiร wieso ich Markus Heitz gerne lese :) Ich liebe die schwarze Kรถnigin. Ich habe es gelesen und jetzt noch mal gehรถrt. Ich muss sagen mir hat das Hรถrbuch besser gefallen, was vielleicht am Sprecher lag :) Ich hab die beiden Geschichten in einem sehr gemocht. Der Sprung von Vergangenheit und Gegenwart war passend und total im Fluss. Der schreibstil ist wie immer super :) Also komplett empfehlenswert โก
Die Bewertung dieses Buches fรคllt mir nicht leicht, da ich mir mehr erhofft hatte und sich andererseits so ein komischer Beigeschmack, den ich vor dem Lesen hatte, verstรคrkte. Das Buch erschien als wieder ein Vampirhype unterwegs war. Einerseits mache ich keinem Autor einen Vorwurf dass er seine Werke verkaufen will aber in diesem Fall wirkte es sehr auffรคllig. Und auch das Ende bzw. seine persรถnliche Abschlussbemerkung sprechen eher fรผr den Kommerzgedanken, als Herzblut. Das will ich als Leser nicht spรผren. Die Story an sich, der Sprachstil etc. ist in Ordnung. Dagegen kann ich nichts einwenden. Auรer vielleicht noch die vielen Charaktere und Spezies, die vor allem zum Ende hin noch eingefรผhrt wurden. Toll ist der Bezug zur Geschichte und die vielen Infos. Stรถrend fand ich die hรคufigen Wechsel in der Zeit. Und leider kam, vermutlich auch dadurch, keine wirkliche Beziehung zu den Charakteren auf. Emotional hat es mich Null mitgenommen. Man kann das Buch lesen aber es gibt durchaus bessere Vampirromane.
Sehr gut geschrieben, macht Lust auf mehr
Spannendes, dรผsteres Buch
"Die schwarze Kรถnigin" war fรผr mich mal etwas komplett neues. Ich kannte weder den Autor, noch seine Art zu schreiben. Normalerweise lese ich gerne Fantasy mit romantischen Aspekte. Diese kamen hier nur mal in einem Nebensatz vor. Hat mich das gestรถrt? In keinster Form! Ich bin echt begeistert gewesen! Die Welt und die Geschichte, in die uns Markus Heitz hier entfรผhrt, ist anders, dรผster und auch spannend. Ab und zu tauchten Hinweise auf andere Bรผcher des Autors auf und haben mich super neugierig gemacht. Jedoch hat mir kein Wissen aus diesen Geschichten gefehlt, damit ich diese hier verstehen konnte. Ich denke, es ist ganz cool, wenn man die anderen Bรผcher bereits kennt, ansonsten stรถrt es auch nicht weiter. Weiterhin bin ich total neugierig, wie es mit Len und Clara weitergeht, denn das Buch endet da an einer sehr interessanten Stelle. Auch die Passagen, die in der Vergangenheit rund um Barbara spielen, waren super. Sie mochte ich tatsรคchlich sogar noch mehr als den Gegenwartstrang. Ich kannte diese historische Figur bisher nicht - und ja, es gab Barbara von Cilli wirklich - bin jedoch so neugierig geworden, dass ich einfach noch ein wenig รผber sie nachlesen musste und muss sagen, dass diese Frau wirklich sehr interessant ist. Es wird garantiert nicht das letzte Buch werden, welches ich von Markus Heitz gelesen bzw. in diesem Fall gehรถrt habe. Das Hรถrbuch kann ich tatsรคchlich sehr empfehlen.
3 Geschichten in einer ๐๐ป
Dieses Buch hat mich immer wieder fasziniert. Es beschreibt das fundierte geschichtliche Wissen um Barbara und Vlad, die gut zusammengesetze Vampirgeschichte der beiden und die Erlebnise von Len in der Gegenwart. Es zeigt umfassend das es mehr gibt als wir sehen und nicht alles so ist wie es scheint. Zum Schluss hatte ich leider kleine Probleme zu folgen aber wenn man das Buch zum zweiten Mal liest erรถffnen sich mit dem vorhandenen Wissen vรถllig neue Perspektiven ๐ฅฐ
Ein dรผsterer Historienvampirroman
Ein wunderbares Buch von Markus Heitz. Seit Jahren habe ich ihn wieder entdeckt und bin wieder in seine Geschichte hineingezogen worden. Die Geschichte in der Vergangenheit um Barbara, Vlad und Sorin war voller Spannung und Geschichte, welche sich in dem Erzรคhlstrang der Gegenwart bei Len und Klara wieder fand. Kennt man die Judas Reihe und die Meisterin von Markus Heitz findet man bekannte Gesichter in โdie schwarze Kรถniginโ. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und hoffe sehr, dass bald ein weiterer Teil erscheint und wir die Geschichte von Len und Klara weiter verfolgen kรถnnen!
Super interessant mit vielen geschichtlichen Aspekten, die wirklich faszinierend waren. Eine super Mischung aus Fakt und Fiktion. Das Ende war nur super unzufrieden. Ich hoffe sehr, dass es einen zweiten Teil geben wird
Mega gutes Buch, aber reado hat hier ein tracking defizit

Das erste Heitz-Buch in meinem Leben, welches ich nach knapp 230 Seiten abgebrochen habe. Ich habe sehr lange รผberlegt, was mich an diesem Buch gestรถrt hat. Und im Endeeffekt muss ich sagen, dass es mich einfach nicht gepackt hat. Noch nach รผber 200 Seiten waren mir die Figuren โegalโ. Der Schreibstil war wie immer super, auch die tolle historische Recherche auรergewรถhnlich. Dennoch fรผr mich persรถnlich zu fade. Ich brauche Charaktere wie Lodrik aus Ulldart, Rodario aus den Zwergen oder Sia aus Ritus. Freue mich schon auf die nรคchsten Werke!
Ich liebe diesen Autor und seine Bรผcher ๐ซถ๐ป
Markus Heitz brachte mich damals zum lesen. Daher greife ich immer Blind zu seinen Horror Fantasy Bรผchern. Sie sind einfach Mega. So auch โDie schwarze Kรถniginโ. Dieses Buch ist auch wieder in 2 Zeiten geschrieben und unfassbar interessant. Und auch wieder - auch wenn nur ein Hauch - altbekannte Charakter wieder zu lesen ๐ Es lohnt sich!!!

Schaurig schรถne Geschichte mit echten Gruselmomenten und vor allem ganz viel Liebe zum Detail
TW gore, Tod, Horror, Folter, sexuelle Beziehung zu Kindern, Antisemitismus Als ich letztes Jahr auf einer Lesung fรผr ยปDie Schwarze Kรถniginยซ war, war mir augenblicklich klar, dass ich dieses Buch gerne lesen wรผrde, obwohl es gรคnzlich gegen meine bevorzugten Genres spricht. Was zum einen daran lag, dass Markus Heitz ein Entertainer schlechthin ist und genau weiร, wie er - aus dramaturgischen Grรผnden - Spannung aufbauen muss. Zum anderen aber auch daran, dass ich vorher nichts von Barbara von Cilli gehรถrt hatte und sofort in ihren Bann gezogen wurde. Und das Buch hat mich dahingehend รผberhaupt gar nicht enttรคuscht. Die Sprรผnge zwischen der Gegenwart und Lens Geschichte zur Vergangenheit und Barabaras sind meines Erachtens absolut groรartig gelungen und bringen der Erzรคhlweise des Buches wahnsinnig viel. Ich verstehe die Intention dahinter und kann sie nur beklatschen, weil mir persรถnlich so die nรคchsten Kapitel schmackhaft gemacht wurden, als wรคren sie frisches Blut und ich eine Strigoi. Lens Geschichte hat mir anfangs etwas mehr Spaร gemacht, als Barbaras, was sich aber super schnell รคnderte. Ich konnte es ab der Hรคlfte kaum erwarten, mehr von ihrem Vorhaben und den Plรคnen, die sie in die Wege leitete, zu erfahren - dabei blieb die Gegenwartserzรคhlung konstant als frischer Erzรคhlstrang nebenbei, der all die Gesprรคche รผber Politik und, wie man ein Kรถnigreich fรผhrt, auflockerte. Man merkt jedenfalls all die Jahre Recherche, die in diese Geschichte geflossen sind, weil jedes noch so kleine Detail absolut glaubwรผrdig und liebevoll platziert wirkt. Man kauft es einfach ab, dass er all diese Orte besucht und akribisch in seinem Buch beschrieben hat. Es wรผrde mich nicht wundern, wenn wir noch weitere Bรผcher aus Markusโ Feder in dieser Welt lesen dรผrften. Lieber frรผher als spรคter. ๐ Wer gut mit sehr detaillierten Goreรคhnlichen Szenen zurecht kommt - und nicht vor Blut und Hirnmasse zurรผckschreckt - und wer aus den Glitzervampiren rausgewachsen und bereit fรผr echte Killer ist, der wird hier einen tollen Roman mit viel Witz und Detailverliebtheit finden.