Habe mir viel mehr von der Geschicht erhofft. Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen, aber es war nicht wirklich spannend und auch die Auflösung war nicht so besonders.

Sie wird des Mordes an ihrem Ehemann beschuldigt und sitzt seit Jahren in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung. Seitdem hat sie kein einziges Wort mehr gesprochen. Da sie als suizidgefährdet gilt, wird sie mithilfe von Psychopharmaka nahezu sediert. Theo Faber, ein Psychotherapeut, lässt sich in der Einrichtung einstellen, in der Alicia untergebracht ist. Er möchte sie unbedingt therapieren... Die Handlung wird teilweise aus der Sicht des Therapeuten und teilweise durch Tagebucheinträge der Patientin erzählt. Es dauert ein wenig, bis die Geschichte Fahrt aufnimmt, doch die Plottwists machen das Ganze ziemlich spannend. Ich habe zwar früh geahnt, warum Theo ausgerechnet Alicia behandeln möchte, aber bis zum Ende bleibt offen, warum Alicia plötzlich aufgehört hat zu sprechen. Den Therapeuten empfand ich als suspekt und merkwürdig – besonders in den Passagen über seine eigene Beziehung erschien er mir schwach und toxisch. Alicia war mir zwar sympathisch, aber durch ihr Schweigen blieb sie unnahbar. Vom Klappentext her hatte ich mir eine etwas andere Geschichte vorgestellt, aber das Buch war trotzdem sehr spannend und gut für zwischendurch. Auch der Schreibstil des Autors ist flüssig und bildhaft, was es leicht gemacht hat, der Geschichte zu folgen.
Ich habe mehr erwartet…
Dadurch, dass das Buch so gehyped wurde, habe ich wirklich mehr erwartet. Die Geschichte hat sich mittendrin sehr gezogen, sodass es mir schwer fiel zu lesen. Am Ende kam dann doch ein ziemlich überraschender Plottwist, den ich nicht so kommen hab sehen. Wäre das Buch von Anfang an spannend, hätte es deutlich mehr Sterne bekommen! Geschrieben ist das Buch sehr flüßig.

Guter Thriller für zwischendurch
Das Buch ist gut geschrieben und war interessant. Es fehlte nur an Spannung und war eher langsam im Aufbau. Das Ende war dann aber wirklich gut und hat mich überrascht.

Ok, jedoch mit Abzügen
Ich hatte mir um ehrlich zu sein mehr erhofft. Das Buch dümpelt recht lange vor sich hin, bis man an den Punkt kommt, an dem man wirklich weiter lesen möchte um zu erfahren, wie die Story endet. Interessant ist allerdings die Psyche des Protagonisten.
Spannendes Buch mit coolem Twist
Guter Twist, aber sonst nichts besonderes.
Mich hat dieser Thriller leider nicht wirklich überzeugen können. Zwischenzeitlich hat sich die Handlung sehr gezogen. Wäre mir der Protagonist nicht so unsympathisch gewesen, hätte ich dieses Buch sicherlich nicht aus Trotz beendet. Mir persönlich hat der Schreibstil nicht wirklich gefallen, aber es war leicht und fix zu lesen. Das Ende war gut konstruiert und ich habe dieses nicht vorhergesehen - deswegen die drei Sterne. Ansonsten darf man sich auf viele unsympathische, toxische, manipulative und narzistische Charaktere "freuen". Ich würde es nicht noch einmal lesen.
Plotwist nicht erwartet🫣
Ich fande das Buch sehr spannend. Man kam schnell in die Geschichte rein ich konnte das Buch nicht weglegen weil ich unbedingt das Ende erfahren wollte🫣 Das Ende habe ich so nicht erwarten und wäre nie darauf gekommen! Empfehlung
Interessante Geschichte mit überraschendem Plot am Ende 😲 leider hat mir der Schreibstil nicht so gefallen…
Nicht ganz so spannend wie ich erwartete habe.
Ein schneller Thriller, mit gutem Plotwist, aber…
Leider habe ich den Plottwist durch den Klappentext sehr schnell erraten können und das hat den Überraschungseffekt am Ende und das Miträtseln während des Lesens leider weggenommen. Die Geschichte war trotzdem super spannend und auch die Auflösung war an sich super. Wer einen kurzen Thriller für Zwischendurch sucht ist hier gut bedient (im besten Fall nur nicht den Klappentext lesen 🥲)
Was ein Plottwist!
So unvorhersehbar… einfach Wahnsinn. 🤯 Leider war das Ende etwas abrupt und einige Dinge blieben offen, womit ich mich etwas schwer tue. Story war jedoch total super, hat mir sehr gefallen. 👍🏻 Buch empfehle ich zu absolut weiter! 🤓
Gelungener Thriller, der interessant und fesselnd geschrieben ist, jedoch ohne extreme (An-) Spannungsmomente
(Die folgende Rezension enthält keine expliziten inhaltlichen Spoiler.) Der Thriller war gut und enthielt einige für mich unerwartete Wendungen. Der Schreibstil war einfach gehalten und angenehm zu lesen, weshalb man das Buch schnell durchlesen kann. Es ist immer etwas passiert, wenn auch nie extrem viel. Für mich kam eine Sogwirkung auf und die psychologischen Elemente fand ich sehr interessant sowie gelungen eingebaut. Mir fehlten leider noch Momente, die beim Lesen (An-) Spannung erzeugen. Ich habe mit den Protagonist:innen nicht wirklich mitgefiebert und konnte mich nicht in sie hineinversetzen.

Psychospiel mit Überraschung – aber ohne Gänsehaut
„Die stumme Patientin“ hat mich mit ihrer Grundidee sofort neugierig gemacht: Eine Frau schweigt nach einer grausamen Tat – warum? Die Geschichte ist spannend aufgebaut, flüssig geschrieben und wartet mit einem überraschenden Twist auf. Trotzdem blieb das ganz große Mitfiebern für mich aus. Kein „Wow“-Moment, aber ein solider Thriller, der sich gut für zwischendurch eignet.
Mythologie mit eingebracht
Das Buch ist aus Sicht des Therapeuten geschrieben mit persönlichen Kapiteln über ihn und seine Frau, die erst am Ende Sinn machen. Da habe ich mich schwer getan zu folgen. Die eingeschobenen Tagebucheinträge der Patientin sind gut. Die Mythllogie war passend dargestellt.
Das kam unerwartet, krass, zwischenzeitlich fehlten mir die Worte. Dieses Buch fängt langsam an und wird dann mit jeder Seite besser, hat mir gut gefallen.
Hab lange gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Psychothriller? Irgendwie nicht. Der Plottwist war noch das beste an der Geschichte.
Langatmig, aber lohnend 🍀
Mein erstes Buch von Alex Michaelides und ich kann eine solide Meinung abgeben. 🍀 Während den ersten 200 Seiten musste ich oft mit meinen Gedaanken kämpfen, ob ich das Buch nun abbrechen soll oder nicht. Es war alles zu sehr detailliert beschrieben und die Geschichte hat sich total in die Länge gezogen. Ich habe mich dann doch durch die ca. 200 Seiten gequält, weil ich das Gefühl hatte, dass die Geschichte von Alicia noch gut werden kann. Nach diesen circa 200 Seiten ging die Geschichte dann erst richtig los. Sie wurde sehr spannend und verursachte in mir ein totsles Gefühlschaos. Und natürlich, wie es für einen Psychothriller üblich ist, war das Ende überraschend und sehr gut vom Autor durchdacht. Kann es auf alle Fälle weiterempfehlen. Jedoch werde ich selber so schnell kein weiteres Buch von diesem Auto lesen. 3,5/5 ⭐️
Sehr spannend und am Ende mir eine guten Wendung. Hat mir gefallen. Zwischendurch ein paar Längen, ergibt am Ende aber alles Sinn.
Super gutes Buch 😍😍
Ich hab’s geliebt 😍 auch wenn man den Plott ab der Hälfte erahnen konnte kannte man nicht den Grund dafür 🙂 super geschrieben, kurze Kapitel 👍👍
Wirklich gute Geschichte!
Zu Beginn braucht man etwas um in die Story zu finden, aber dann Bamm💥, kann man nicht mehr aufhören! Tolle unvorhersehbare Geschichte! Das Ende ist wirklich richtig gut👍
Für alle Thriller Fans, die nicht auf Blut und Brutalität stehen. Die Handlung ist eher ruhig, aber dennoch spannend. Ich habe ein bisschen gebraucht mich darauf einzulassen, aber am Ende hat es mich doch etwas kalt erwischt. Sonst mag ich eher die schnelle Handlung und bin dann von der Auflösung enttäuscht. Hier war es wirklich viel ruhiger, aber ich mochte den Twist.
Wahnsinnig guter Plottwist!! Werde definitiv mehr von Alex Michaelides lesen :)
Also, ich hatte das ja unterbrochen, weil es mich nicht so gecatcht hat. Das hätte ich mir zu Herzen nehmen sollen. Den Schreibstil finde ich etwas uninspiriert und hakelig. Die Figuren fand ich alle blöd. Der Therapeut nervte mich bis zum Ende und die besagte Patientin hat null Charakter. So zieht sich die Story sehr zäh. Zusätzlich bekommt man Tagebucheinträge, die auch eher Füllsel sind. Und das Ende - für mich vorhersehbar und völlig hanebüchen. Lohnt sich meines Erachtens überhaupt nicht.
OK
Nicht so mega packend oder spannend wie erwartet aber trotzdem hörenswert. Erinnert mich minimal an Heimweg von Fitzek.
Krass krass
Es war am Ende so anders als erwartet. Ich hätte das nicht gedacht. Gutes Buch . Sehr gut geschrieben.. empfehlenswert
Guter Thriller für zwischendurch…
Ich fand die Story echt spannend, kurz vor dem Ende konnte ich mir den Plotttwist erschließen. Aber grundsätzlich finde ich es lesenswert
Nicht so spannend wie erhofft.
Es war wirklich sehr spannend und das Buch hatte einen angenehmen Schreibstil. Hab das Ende leider vorher schon erahnt, sonst wären es 5 Sterne gewesen
Das Ende einfach nur Wow
Das Buch hat mir ganz gut gefallen - es hat mich aber oft eher an einen Krimi, als einen Thriller erinnert. Den Hype konnte ich aber erst am Ende wirklich nachvollziehen, dieses hatte es nämlich wirklich in sich - einfach ein Wahnsinns Schluss 🤯 Also klare Leseempfehlung
Sehr fesselnd!
Das Buch war sehr spannend und schön kurzweilig. Ich hatte es schnell zu Ende gelesen. Der Twist am Ende hat mich auch überrascht, ist also gelungen das ganze.
Spannendes Buch mit gutem Plottwist 😲
Habe das Buch schnell durchgelesen, ich fande es spannend, der Plottwist kam für mich unerwartet. Nicht schlecht, aber für einen Psychothriller war es für meinen Geschmack etwas mau. Habe schon bessere Thriller gelesen.
Ein Buch mit super viel Potenzial, das nicht ganz ausgeschöpft wurde. Diese stumme Patientin ist Alicia. Sie lebt in der Psychatrie, weil sie ihren Mann umgebracht und seitdem geschwiegen hat. Theo will die Beweggründe für Alicias Tat verstehen und setzt sich daher dafür ein, ihre Behandlung in der Klinik zu übernehmen. Ab jetzt Spoiler. Ich fand direkt den Anfang zu vielsagend. Warum möchte Theo die Behandlung einer ihm bis daher fremden Frau übernehmen? Er war zu bemüht in dieser Geschichte. Es wurde zwar versucht, falsche Fährten zu legen, aber dies war nur mäßig erfolgreich. Die parallel erzählten Zeiten waren für mich wiederum eine gute Möglichkeit, dass man fehlgeleitet wurde. Insgesamt gefiel mir der Schreibstil hierbei sehr gut, das Buch war leicht zu lesen. Ich würde es Thriller-Anfängern definitiv empfehlen, für alteingesessene Thriller-Fans dürfte dies nur seichte Unterhaltung sein.

Von Anfang bis Ende Spannung pur!
Es beginnt etwas langsam, nimmt aber dann extrem schnell Fahrt auf. Die Plots waren richtig gut und die Geschichte war so präzise ausgearbeitet das es einen durchgehend auf Trab hält. Zudem war die letzte Wendung unvorhersehbar.
Spannender Thriller, perfekt für den Strand, interessante Charaktere, aber leicht vorhersehbar am Ende - dennoch eine Empfehlung, da der Schreibstift sehr schön und das Lesetempo angenehm war (kann man in einem Tag lesen).
Nicht so spannend wie erhofft
Eigentlich nervt es mich immer, wenn Leute damit hausieren, dass sie den Plottwist schon im Voraus erahnt hatten. Hier ging es mir aber auch so 🙈 allerdings wurde mir das Buch schon mit der Begründung „mega Twist“ empfohlen und so habe ich extrem aufmerksam gelesen. Hätte ich nicht gewusst, dass es einen Twist (den ich auch wirklich super finde!) gibt, wäre ich wahrscheinlich nicht drauf gekommen. Leider fand ich das Buch auch nur mäßig spannend. Das lag sicher auch daran, dass ich keine der Figuren sympathisch fand. Mich hat zwar interessiert, wie es weitergeht, aber das Buch auch mal 2 Tage liegen zu lassen ohne zu lesen, hätte mir auch nichts ausgemacht. Von einem Psychothriller erwarte ich mir aber was anderes. Schlecht war es auf keinen Fall und ich fand die Erläuterungen zur Psychologie auch interessant (auch wenn mir Theos Arbeit immer wieder ziemlich dilettantisch vorkam), aber 5 Sterne sind es für mich auf keinen Fall.
Wtf?! So ein gutes Buch!!!! Das Ende hat mich auseinander genommen und ich fühle mich irgendwie betrogen. Wahnsinn! Einfach Wahnsinn! 🩶
The plottwist was Unreal
Faszinierend!!!
Total gelungenes Buch! In meinen Augen absolut den Hype wert. Auch wenn es mir anfangs eher zäh erschien, hat sich das Ende umso mehr gelohnt!
Durchgehend sehr mysteriös und spannend und ein sehr gelungenes Ende!
Irgendwie nicht sehr spannend und der Plottwist auf den man gewartet hat war auch ziemlich langweilig. Ich dachte es gibt irgendeinen spannenden Grund warum Alicia nicht redet, wurde aber leider enttäuscht..
Ganz okay
Nach Onyx Storm wollte ich etwas leichtes lesen bei dem ich nicht viel nachdenken muss, dafür war dieses Buch gut geeignet, ein Psychotherapeut, der selber geschädigt ist, versucht eine stumme Patientin zum reden zu bringen. Einfacher Schriftstil , (fast) vorhersehbare Handlung , ein bisschen hat es mich zum Ende hin doch überrascht 🙈 Der Spannungsbogen zieht sich sehr lange und irgendwann passiert dann alles auf einmal, also super interessant zum lesen ist es nicht und es ist wirklich sehr einfach gehalten.
War gut!
Anfangs kam ich schwer in die Geschichte rein, aber mit der Zeit wurde dies immer besser. Mir sind im E-Book ein-zwei Fehler aufgefallen, aber ansonsten war die Geschichte, nachdem ich einmal drin war, wirklich gut zu lesen. Ich habe wirklich nichts erwartet und die Geschichte ganz spontan ausgewählt und gelesen, aber sie hat mir letztendlich doch ganz gut gefallen. Da ich die Bücher von Fitzek mag, habe ich im Laufe dieser Geschichte mitgerätselt und somit den Plottwist schon frühzeitig erraten, was mir persönlich den WOW Moment genommen hat, aber im großen und Ganzen hat mich der Psychothriller unterhalten. Besonders gut fand ich die psychologischen Fakten, grade als Psychologiestudentin, haben mir diese super gefallen!
Kein Psychothriller, dennoch sehr lesenswert
⭐ 4,5/5 Ich muss sagen, mir hat die Geschichte über das Schweigen der Alicia Berenson gut gefallen. Ich wurde unterhalten und wollte unbedingt wissen, wie es weiterging. Nach dem Mord an ihrem Mann wird Alicia Berenson in eine psychiatrische Klinik für Straftäterinnen eingewiesen, weil sie sich vom Zeitpunkt des Mordes an in Schweigen hüllt. Jahrelang spricht sie kein Wort. Der Psychiater Theo Faber hat es sich jedoch zur Aufgabe gemacht, Alicia zu helfen und ihr Schweigen zu brechen, um endlich aufzuklären, was wirklich an jenem Augusttag passierte. Wir lesen das Buch hauptsächlich aus der Sicht von Theo, der einem Alicias Geschichte erzählt und in einigen Flashbacks auch seine eigene. Aber auch die stille Patientin Alicia lernen wir durch frühere Tagebucheinträge, die kurz vor dem Mord niedergeschrieben wurden besser kennen. Und so bleibt nicht aus, dass man sich ab einem bestimmten Zeitpunkt unzählige Theorien im Kopf zusammenspinnt, was denn nun eigentlich war. War der Anfang vielleicht ein klein wenig zäh - weswegen ich den halben Stern abziehe - so war ich dann doch schnell gefangen in der Story und habe manchmal von Seite zu Seite neue wilde Theorien aufgestellt, wie sich alles auflösen könnte... Keine davon war richtig. Und das macht das Buch für mich zu einer absoluten Empfehlung, wenn auch nicht als wirklichen Thriller. Das Buch ist zwar spannend, dabei jedoch sehr ruhig und gibt nicht unbedingt Elemente her, mit denen ich einen Thriller beschreiben würde. Trotzdem absolut gelungen und mit einer unerwarteten Wendung am Ende.
Das Buch hat mir wirklich Spaß gemacht! Von der ersten Seite an entfaltet die Geschichte eine konstante Spannung, die bis zum Ende anhält. Das Buch kommt ohne Längen aus, was es durchgehend fesselnd macht. Die Geschichte um Alicia Berenson, die nach einem schrecklichen Verbrechen das Sprechen einstellt, und den Psychotherapeuten Theo Faber, der ihre Stimme zurückbringen will, ist faszinierend und atmosphärisch dicht erzählt. Besonders gut hat mir die Art und Weise gefallen, wie die Handlung aufgebaut ist – mit Tagebucheinträgen und unerwarteten Wendungen. Dennoch empfand ich einige Entwicklungen als vorhersehbar, sodass die große Auflösung für mich nicht ganz so überraschend war, wie es vielleicht beabsichtigt war. Trotzdem bleibt es ein spannender Thriller mit einer interessanten Story, den ich gerne weiterempfehle.

Ich fand das Buch wirklich gut aber ich glaube der Schreibstil war es einfach nicht für mich. Ich kam irgendwie nicht richtig rein in die ganze Sache. 🙈

Psychologischer Thriller
Also - der Thriller hatte interessante psychologische Aspekte & mit der Wendung habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Aber dafür, dass er so gehyped wird, fand ich ihn nicht spannend genug 😅 Einfach ein solider Thriller für zwischendurch