Ein Buch über das Leben und wie jeder seinen eigenen Weg finden muss und es dabei kein richtig oder falsch gibt. Das ganze verpackt in eine tolle Liebesgeschichte, besonders für Menschen die Bücher lieben.
Erin, Bonnie und James waren in der Schule Freunde. James wurde in der Schule sehr gemobbt. Und Bonnie gab den anderen Kontra. Aber durch eine Situation, wo James etwas getan hat , ging die Freundschaft in die Brüche. Als Erin eines Tages ein Buch mit einer Karte in den Bücherschrank stellt , beginnt eine schöne Geschichte . Sie hat unabsichtlich die Karte von ihrer verstorben Freundin Bonnie drinnen gelassen. Und sie hoffte, dass das Buch noch im Schrank steht. Es war noch da! Und ihm Buch waren neben ihren Bemerkungen auch noch andere dazu geschrieben. So kam es zum Austausch über ihre Gedanken. Hat mir sehr gut gefallen. 😃
Absolut underhyped!
Also in den Bewertungen gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander aber ich fand’s echt total schön. Ich mochte den Schreibstil, fand es nie langweilig und hab mir total viel aus der Geschichte mitgenommen. Unter anderem werde ich meiner besten Freundin zu ihrem Geburtstag ein annotiertes Buch schenken anstatt es ihr nur einfach so zu schenken. Außerdem hat die Geschichte wieder sehr schön gezeigt das wir alle unser Päckchen mit uns tragen und jeder mit iwelchen alten Glaubenssätzen und Ängsten struggelt. Besonders schön fand ich es hier aber das dass Kennenlernen mal außerhalb der digitalen Welt über einen Büchertauschschrank statt fand. 🙃 Für mich ein weiteres Lesehighlight in diesem Jahr!
"Wir sind unendlich."
Was für ein wundervolles Buch! Ich habe alles an dem Buch geliebt, weil es mich so unglaublich viel hat fühlen lassen! Ich möchte gar nicht auf den Inhalt eingehen... Wer sich durch den Klappentext angesprochen fühlt, sollte es unbedingt lesen. Man bekommt so so viel mehr, als man erwartet! 🤫 Versprochen. Mein Herz wurde beim Lesen lange nicht so berührt. Ich hoffe zukünftig noch viel mehr von der Autorin lesen zu dürfen 🫶

Angenehme Geschichte
Die Idee fand ich echt klasse. Wir begleiten Erin, die ihre beste Freundin verloren hat, ihre Job gekündigt und sich in ihrem Leben etwas fehl am Platz fühlt. James, ihre ehemaliger Freund aus Kindertagen hat ich ein paar Probleme, weil seine Mutter schwer krank ist. Sie wissen nichts voneinander, treffen sich aber zufällig in den verschiedensten Büchern wieder, die sie in einem Bücherschrank finden. . Leider muss ich gestehen, dass das Buch nicht so umgesetzt war, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Bücher waren mir zu wenig in die Handlung einbezogen. Es fühlte sich etwas so an, als wären sie schlicht ein Mittel zum Zweck. Weniger ging es deshalb um den Inhalt der Bücher, der mich interessiert hat. Außerdem hab ich das Ende als zu kurz und zu sehr aus der Luft gegriffen empfunden. Es war ein wenig unschlüssig und wirkte abgehackt. . Trotzdem war die Geschichte cozy und lieb für zwischendurch.
Tolle Idee aber…
Die Idee hinter der Geschichte war unglaublich schön. Dir Umsetzung hat mir nicht gefallen. Die Charaktere waren manchmal sehr nervig und nicht besonders tief gearbeitet. Man konnte sich nicht mit ihnen identifizieren oder besonders gut hineinversetzen. Die die verschiedenen Zeitform hat mir auch manchmal (durch Bonny) Probleme bereitet.
Ich liebe es, wenn Bücher mich beim lesen zum lächeln und schmunzeln bringen. Quer durch die Gefühlswelt.
Erin und James trennt ein großer Fehler, der für Erin wie ein Weltuntergang war und es verbindet sie eine Vergangenheit, die sie nicht loslassen können. Und es verbindet sie die Literatur. So greift James zu Erins Buch voller Notizen aus dem Bücherschrank und ein schöner Austausch findet statt, ohne zu wissen, wer der jeweils andere ist. Gleichzeitig befinden sich ihre beide Leben im Wandel und entwickeln sich und lernen und finden auch einen Weg, in die Zukunft zu schauen, statt immer nur zurück. Das Buch ist nicht einfach ein Liebesroman. Es handelt außerdem von Verlust, psychischen Problemen im nahen Umfeld und wie die betroffenen damit umgehen, Famielienbanden, und verzeihen können. Das Buch liest sich angenehm. Sie hat verzwickte Situationen glaubwürdig und gut gelöst, es ist ein angenehmes Tempo, man taucht gefühlsmäßig in die Welt ein. Es hat mich mitgerissen.
Ich liebe dieses Buch. Erin und James Geschichten sind lebensnah. Wer kennt es nicht eine Sache nur aus Pflicht zu machen, Frust zu spüren wenn sich die kleinen Katastrophen aufhäufen, sich zu fühlen als würde man nur von Tag zu Tag überleben anstatt zu leben. Erin die einen Schritt in die richtige Richtung macht indem sie ihren Job kündigt aber dann nicht weiter weiß und James der weiß wohin es gehen sollte, sich aber nicht traut diesen Schritt zu wagen. Es ist emotional berührend und inspirierend, wie die zwei es schaffen sich letztendlich durch all ihre Probleme durchzuarbeiten, es von neuen Blickwinkeln aus zu betrachten und letztendlich ihr Happy End finden.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich fand es wirklich schön. An ein, zwei Stellen hat mich die Protagonistin etwas genervt, aber alles in allem ein sehr tolles Buch. 📖 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Überraschend gut *Erin und James*
Anfangs dachte ich, es wird ein Hörbuch für zwischendurch und der Titel würde ja schon alles sagen.... Aber nein,mit soviel tiefgründigen Gefühlen, einer bewegenden Story hätte ich nicht gerechnet. Es geht um Erin, die leider schon sehr früh Ihre beste Freundin Bonnie verliert. Damals waren sie auch mit James befreundet. Später sehen sich Erin und James wieder nach etlichen Jahren auf der Gedenkfeier zum Todestag von Bonnie. Beide sind älter geworden, jeder für sich hat aber mit der Vergangenheit zu kämpfen... James mit seiner familiären Background und Erin, dass sie zum Schluss nicht richtig für Bonnie da war. Und sie kann nicht vergessen, was James ihr angetan hat. Eines Tages geht Erin zu den Bücherschrank" Aileen" und nimmt sich ein Buch raus und so beginnt im Grunde die Lovestory von " der Kritzel Queen" und "Mystery Man" Sie schreiben sie Randnotize und immer wieder ein Verweis auf das nächste Buch. Alles total niedlich beschrieben. Wer ist der Mystery Man? Hört es selbst :-) Auf jeden Fall klare Leseempfehlung
Einfach ein wunderschönes Buch! Absolut lesenswert. Ob für den Urlaub, auf der Arbeit in der Pause oder zuhause auf dem Sofa, das Buch war einfach magisch. Die Geschichte zwischen den beiden Protagonisten hat einen in ihre bezaubernde Welt eintauchen lassen. Es geht um zwei junge Menschen, die über einen Bücherschrank ungewollt Kontakt zueinander aufnehmen. Das schöne ist, dass die beiden sich in Klassikern der Literatur „getroffen haben“. Was die beiden während ihrer kennenlernphase nicht wissen ist, dass sie sich eigentlich schon von früher kennen. Als Leser schaut man von oben auf beide herab. Man weiß über die Gefühle und Sehnsüchte Bescheid. Die beiden sind so unterschiedlich und passen am Ende dennoch sehr gut zusammen. Das Buch ist einfach rundum gelungen. Was zu Beginn kitschig klingt, ist am Ende total bezaubern.
Eine perfekte Geschichte
Ein tolles Buch, dass die Hauptcharaktere nach und nach unperfekter und authentisch werden lässt. Es geht um Verzeihung, Trauer, Liebe und Mut neues zu wagen.
Erin hat ihre beste Freundin an Krebs verloren, ihre Eltern sind getrennt und als sie dann auch noch ihren Job kündigt und viel Zeit hat, die sie mit sich selbst verbringt, brechen die Verlustängste über ihr rein. Sie startet eine Ausmist-Aktion und bringt Bücher in einen Bücherschrank. Auch aus Versehen ihr Lieblingsbuch, welches eine Karte ihrer verstorbenen besten Freundin enthält. Als sie das bemerkt ist dieses Buch jedoch nicht mehr im Bücherschrank. Von nun an geht Erin jeden Tag zum Bücherschrank um zu schauen, ob das Buch vielleicht irgendwann wieder zurück in den Schrank gestellt wird. Und es passiert. Das Buch ist wieder im Schrank. Derjenige, der es da rein gestellt hat, hat Erin jedoch Markierungen und Anmerkungen in dem Buch hinterlassen und sie „verabreden“ zum weiteren Austausch in einem weiteren Buch. Das who is who der Literatur wie Jane Austen, Charles Dickens oder Emily Brontë werden hier zitiert. Die Geschichte von der „Kritzelqueen“ und dem „Mystery Man“ hat mich total unhörbar Bann gezogen und mich selbst ein bisschen zur Kritzelqueen werden lassen. Resultiert sie aus deren Liebe zu Büchern oder weil diese Geschichte einfach tatsächlich jedem einfach so passieren könnte? Ich bin keine klassische Romance Leserin, ab und zu darf es aber gern mal so sein Buch sein und dieses hat sich wirklich gelohnt.
definitiv KEINE Komödie und kein Wohlfühlbuch, sehr viele ernste Themen
Meiner Meinung nach bräuchte dieses Buch eine ganze Liste an Triggerwarnungen. Und das sage ich wirklich selten. Neben der sehr ausführlichen Darstellung der Krankheit, die zum Tod der gemeinsamen Freundin, der im Klappentext erwähnt wird, geführt hat, fand ich es sehr unschön, dass die Autorin zwei weitere ernste gesundheitsgefährdende, teils sogar lebensbedrohende Triggerthemen benutzt hat, nur um die beiden Protagonisten dazu zu kriegen, zufällig aufeinanderzutreffen, um sie zu einem Gespräch zu zwingen. Das hinterlässt einen sehr bitteren Beigeschmack. Auch der Umgang mit dem Tod der gemeinsamen Freundin ist sehr gewöhnungsbedürftig und gipfelte gegen Ende in einer Szene, die ich als sehr verstörend und unangemessen empfunden habe. Bei all den Krankheiten, Tod und dem Drama kamen mir die Stellen mit den ausgetauschten Notizen in den Büchern viel zu kurz. Und von "Romantik" habe ich ehrlich gesagt nicht viel gespürt. Generell fand ich das Buch über weite Strecken sehr platt und langweilig. Zum Glück änderte sich das und die Geschichte wurde tiefgründiger. Im Allgemeinen haben mir die Protagonisten und die Chemie zwischen ihnen gefallen. Die Liebesgeschichte wurde aber meiner Meinung nach nicht genügend ausgearbeitet, es war mir zu oberflächlich und punktuell, um das vorhersehbare Happy End plausibel erscheinen zu lassen. Dazu ist die Übersetzung, was die deutsche Sprache angeht, eine Katastrophe. Aber dafür kann das Buch nichts. Würde aber jedem, der das Buch noch lesen/hören möchte, dann eher das englische Original nahelegen.
Ein tolles Buch, rund um die Liebe zu Büchern, aber es überrascht auch mit vielen anderen Themen. Tolle, gelungene Mischung!
Ein wunderbares, feelgood Buch, dass das Leben zweier Protagonisten immer mal wieder zusammen und auseinander führt
Eine schöne Geschichte fürs Herz. Eigentlich ist das ja garnicht mein Genre aber das Buch war wirklich schön zu lesen, keine großen Hoch und Tiefs, ein klassisches hin und her aber ich möchte die Idee dahinter sehr. Einfach ein Wohlfühlbuch :)
Wow! Was für ein tolles Buch. So emotional und bewegend. So spannend mit zu verfolgen, wie die Protagonisten wachsen und sich weiterentwickeln.
"Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist eine charmante und humorvolle Liebesgeschichte, die zeigt, wie zwei gebrochene Herzen durch die Liebe zur Literatur wieder zusammenfinden können. Die Geschichte ist sowohl nostalgisch als auch modern, durch die Verbindung der Vergangenheitsflashbacks mit der Gegenwart. Tessa Bickers entführt die Leser in eine Welt voller Zufälle und unerwarteter Begegnungen, die das Herz zum Schmelzen bringen. Der Roman bietet eine herzerwärmende und humorvolle Geschichte, die durch die liebevoll eingefügten klassischen Bücher noch an Charme gewinnt. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und ihre Entwicklung ist authentisch. Die Verwendung klassischer Bücher als Kommunikationsmittel, mit der Idee, dass Notizen in Büchern zu einer Verbindung zwischen zwei Menschen führen können, ist kreativ und inspirierend. Dies verleiht dem Roman eine besondere Note und macht ihn zu einer wunderbaren Leseerfahrung.
Schöne Geschichte. Fehlende Spannung
Super schöne Idee und Geschichte. Wer ein „leichtes“ Buch sucht ist hier richtig . Leider war mir alles zu durchschaubar und mir hat etwas Spannung gefehlt . Wer sich nach einem perfekten Happy End sehnt, ist hier richtig 🥰
EBook-SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Wir lesen hier die Liebesgeschichte von zwei Menschen, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben. Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es zurück holt bemerkt sie dass ein Fremder auf ihre Randbemerkungen geantwortet hat. James ist nicht mehr glücklich in seinem Leben. Das Auffinden von Erin‘s Buch und ihre festgehaltenen Gedanken berühren ihn zutiefst und lassen ihn über sein Leben sinnen. Was als kleine Ablenkung beginnt entwickelt sich zu einem wichtigen Teil im Leben der beiden. Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind? Die Hörbuchsprecher waren ganz gut. Manchmal hat mich Erin genervt da sie jedem die Schuld an ihren Miseren gab außer sich selbst. Sie ist egoistisch und voreingenommen und anstatt etwas gegen ihre Probleme zu unternehmen jammert sie nur. James hat zwar auch sein Päckchen zu tragen (und das ist kein leichtes) versucht aber das Beste daraus zu machen. Es war keine leichte Kost aber die brisanten Themen waren ganz gut umgesetzt deshalb gibt es von mir 3,5 ⭐️

5/5 ⭐️
Ein wunderschönes Debüt. Ich bin total ergriffen und zum Ende musste ich oft mit den Tränen kämpfen. ❤️🩹 Ich bin sofort mit den Figuren warm geworden und habe alles als so lebensnah empfunden. Wirklich beeindruckend! ✨ Besonders die Vergangenheit/ Kindheit von James hat mich sehr berührt. Trotzdem musste ich zwischendurch oft lachen, weil an einigen Stellen genau mein Humor getroffen wurde.🙈😁 Ich freue mich auf weiter tolle Bücher von Tessa Bickers!!! Erik & James 🤍

Tolle Idee und spannende Story, aber das Verhalten der Protagonistin hat mich an manchen Stellen gestört.
„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ist eine originelle und charmante Liebesgeschichte, die auf einer einzigartigen Idee basiert: Jemanden über Bücher und einen Bücherschrank kennenzulernen. Die Grundidee ist wunderbar, doch das Verhalten der Protagonistin wirkt manchmal überzogen. Trotzdem bleibt das Buch ein schönes Leseerlebnis.

Für Bücherliebhaber über Bücherliebhaber 📚🩷
Es braucht nunmal nicht immer spice oder eine komplexe Storyline, um eine fantastische Geschichte zu schreiben. Das Buch enthält neben wichtigen Themen wie psychische Erkrankung auch eine aufregende und süße Liebesgeschichte. Das Buch hat für einen Roman ein wirklich tollen Spannungsbogen und schöne Anekdoten fürs Leben. In jedem Fall sehr empfehlenswert!
Eine Geschichte die ich als Zwischending aus typisch seichter Romanze und unfassbaren Tiefgang beschreiben würde. Während das Ende der Story ziemlich vorhersehbar war, hat mich die Entwicklung der Protagonisten sowie die ausgewählten Bücher, die gestellten Fragen und der liebevoll strenge Umgang der Charaktere wahnsinnig gefesselt. Ich bin jetzt fast schon geneigt dazu jeden einzelen Roman aus dem Buch nachzulesen um ein Feeling für die Verbindung der Beiden zu bekommen, denn trotz all der Missverständnis, Sorgen und Ängste hatte das Buch etwas Heilsames für mich.
Eine Wunderschön und traurige Geschichte zugleich.
Wo fang ich an. Ich glaub ich fang damit an das es traurig und schön zugleich ist. Am Anfang hab ich es nicht gleich verstanden, weil es harmlos anfängt doch dann hat es mich hart getroffen was alles in dem Buch aufgearbeitet wird und womit Menschen kämpfen müssen ohne das man es einem ansieht und man auch viel zu schnell urteilt. Durch das Buch habe ich gelernt, dem ein oder andern eine zweite Chance zu geben und mir auf jedenfall die andere Seite anzuhören und auch wirklich zu zuhören und nicht zu schnell urteilen. Ich hab das Buch mit Freude gelesen. Ich find einfach alles daran wunderschön und die Idee den Hoffnungsschimmer in den Seiten der Bücher zu finden und mit einem Fremden sich auszutauschen einfach nur schön 🥰
Ich hoffe ich treffe die Autorin im nächsten Buch wieder!
Ein Buch, dass das Herz erwärmt und einem durch die Blume die eigenen, oft unbemerkten Fehler aufzeigt. Die Geschichte wird aus zwei Seiten erzählt, und nach kurzer Zeit fieberte ich schon mit beiden mit. Wollte für keinen und doch für beide Partei ergreifen. Die Geschichte ist so liebevoll erzählt und mit einem wunderbaren Sinn für die kleinen Dinge ausgestattet, dass ich es nicht mehr weg legen wollte.
Na, heute schon in ein Buch geschrieben? Oder gekritzelt? Nein? Würde mir auch nicht in den Sinn kommen. Aber Erin aus "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" macht das. "Wozu sind sonst die Ränder da?", würde sie fragen. Als sie in einer Hauruck-Aktion ihr Zimmer ausmistet und Bücher aussortiert, landet versehentlich auch ihr Lieblingsbuch in den Bücherschrank. als sie es feststellt, ist es nicht mehr da. Doch einige Tage später taucht es wieder auf - mit Notizen einer anderen Person. Daraufhin entsteht ein echt schöner Austausch. Ich mag die Geschichte sehr und hätte sie wirklich noch ewig lesen können. Zwar konnte ich, wie es sooft der Fall ist, Erin nicht immer leiden, doch dafür hat es James wieder ziemlich gut gemacht. Erin hat einfach vieles auf sich bezogen, ohne zu hinterfragen. Ohne zu wissen, warum jemand so gehandelt hat. Das hat mich oft gefuchst. Dennoch ist es ein Wohlfühlbuch, mit einigen traurigen Stellen, aber auch lustigen Momenten. Süß war auch, dass die beiden Spitznamen für den jeweils anderen haben - natürlich nur auf ihre Bücher-Ichs bezogen. Ein tolles Buch über zweite Chancen und verpasste Gelegenheiten. Und Wahrheiten, die längst hätten ans Licht kommen müssen.
Nicht zu schnulzig, überhaupt nicht langweilig und einfach entspannt zu lesen
Ich wollte ein Buch, was mich nicht so sehr fesselt, dass ich versehentlich wieder bis später in der Nacht lese. Bücher über Bücher haben es mir schon seit "Tintenherz" angetan und so ergab dieses irgendwie Sinn. Die beiden Charaktere sind schön außerzählt, alles andere als fehlerfrei und trotz der romantischen Geschichte sehr authentisch. Ich habs gern gelesen, auch weil es eben nicht nur eine Geschichte ist. Es ist die von James und die von Erin und auch Nebenhandlungen wie die Geschichten der Eltern kommen nicht zu kurz. Hat echt Spaß gemacht! Einzig Erins suhlen in Selbstmitleid, statt sich mal zu fragen warum das alles so passiert ist, hat mich genervt. Nahm aber zum Glück nicht Überhand 😊
Ein so schönes Buch........es geht einem zu Herzen ❤️ ❤️. So viele kleine Warheiten und Schicksale. Aber eine starke Aussage: mach das im Leben was dich glücklich macht.
Erwartet habe ich eine seichte Liebesgeschichte über zwei Buchliebhaber, bekommen habe ich eine Lovestory mit erstaunlich viel Tiefgang, die mir richtig nah gegangen ist. Toll! Ü von Heike Reissig
Eine wundervolle Geschichte, die mich hat mitleiden (positiv und negativ) lassen.
Schöne rührende Liebesgeschichte
Anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten in die Story zu kommen und die Linie zu finden. Als ich es dann hatte war ich immer wieder interessiert daran wie es weiterging. Das Buch erzählt die Story aus zwei Perspektiven. Abwechselnd aus Sicht von Erin und James. Der Schluss war jetzt keine Wahnsinns Überraschung. Aber alles in allem eine gute typische kleine Liebestragödie/Drama, die einiges über Verzeihen, Liebe, Freundschaft und Vorurteilen aussagt.
Die Bewertung von diesem Buch fällt mir wirklich nicht leicht. Denn schon allein, der Fakt das dieses Buch über Bücher handelt, gefällt mir so gut. Zudem die Idee über einen öffentlichen Bücherschrank zu kommunizieren.... gefiel mir sehr. Zudem hat mich das Buch wirklich sehr emotional mitgenommen. Einige der angesprochenen Themen, kenne ich aus persönlicher Erfahrung sehr gut und gingen mir wahrscheinlich genau deshalb wahnsinnig unter die Haut, mit teilweise Tränen in den Augen. Verlustängste, Trauerbewältigung, familiäre Probleme... unter anderem damit wurde gearbeitet. Einzig dieses ständige Hin und her zwischen Erin und James war irgendwann zu viel des Guten. Die Liebesgeschichte bekommt daher von mir "nur" 3 Sterne. Das drumherum glatte 5.
Schöne Geschichte
Einmal etwas anderes. Schöne Geschichte aus zwei Perspektiven, Sichtweisen erzählt. Es geht u.a. um das unterschiedliche Familienleben mit seinen "Problemen". Obwohl ziemlich schnell klar ist worum es geht, bleibt es interessant. Für mich leider dennoch mit einem Triggerthema. Deshalb habe ich die ein oder andere Seite überlesen. Ich empfehle es dennoch gerne, weil ich die Geschichte wirklich schön finde.
Fragen über das Leben als Randnotizen in Büchern
Die Geschichte regt zum Nachdenken an. Die Protagonisten Erin und James stellen sich gegenseitig Fragen, welche sie in von ihnen ausgewählten Büchern schreiben. Diese Fragen fand ich am Besten, da sie mich selbst zum Nachdenken gebracht haben, was ich in meinem Leben möchte und dankbar für die kleinen Dinge im Leben zu sein. Es geht aber auch um Trauer/Trauerbewältigung, da beide einen geliebten Menschen verloren haben und auch um alltägliche Situationen, wie Arbeit und Familie, mit denen sie konfrontiert werden. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber. Ab und zu kam mir der Traueraspekt zu oft vor. Aber jeder empfindet eben anders, wenn er trauert. Ich empfand jedoch Erin manchmal als anstrengend und dramatisch. Der Streit zwischen den beiden war mir zu viel Drama in einer/zwei lebensveränderten Sizuationen, die zu diesem Zeitpunkt stattfanden.

Wir sehen uns im späteren Leben . ❤️
Darum ging es in den Buch : Erin und James haben eine gemeinsame Vergangenheit. Sie waren zu Dritt befreundet mit Bonnie . Leider hat das Leben die drei auseinander gebracht. Eines Tages geht James zum Bücherschrank und nimmt ein Buch mit, wo an den Rändern gekritzelt würde . Er hat sich sofort verbunden gefühlt mit der Person . Ob die beiden ihre Zukunft und Vergangenheit vereinen können ? Persönlich Meinung : Das Buch sollte glaube jeder Bookie sich anhören oder sogar lesen , weil wir auch in unsere Bücher markieren oder sogar schreiben . Ich fände es streckenweise trotzdem etwas langweilig und irgendwie schwierig nachzuvollziehen. Trotzdem habe ich mich am Ende gefreut für die Beiden. Anzeige {Rezensionexemplar}

Bücher, die so viel mehr sind…
Ein Traum für jeden Booknerd und Buchliebhaber, denn sie taucht in die Welt der Bücher, gibt den Charakteren auch den Szenen in diesen ihren eigenen Schliff. Ausgerechnet der Mann, der ihre Vergangenheit geprägt hat, ihrer besten Freundin eine Stütze war, wo sie Angst dabei hatte. Nehmt ihr Buch und entdeckt, dass diese ihm eine Hilfe ist. Genau wie Erin, damit beginnt der Tausch der Bücher, der Intimität und Nähe, die man so nie erwartet hätte. Lest selbst, verstrickt euch in die viel zu bedeutsamen Zeilen, die bittersüße Verzweiflung auch meist unerwartete Ratschläge bereithalten. Einen in die Welt der Emotionen und Bücher entführen und so viel mehr entführen, als man denkt. Besonders, wo unsere zwei Persönlichkeiten eine gemeinsame, schmerzliche Vergangenheit miteinander haben. Unterschwellige Emotionen unter der aufgestauten Wut lauern. Ein sehr gefühlvolles, einnehmendes, aber auch aufbauendes Lesevergnügen wird geboten, das natürlich mit dramatischen als auch humorvollen Momenten einen perfekten Mix bietet. Herausstechend, auch von den verschiedenen Persönlichkeiten verblüfft und beflügelt. Ich bleibe gut unterhalten und vom Ausgang entzückt zurück.
Gelungene Story … witzig und romantisch aber auch mit Tiefgang
Du kennst das Buch noch nicht? Ändere es! Los, los, los!
- Inhalt - Erin ist außer sich, als sie bemerkt, dass sie bei einer Ausmist-Aktion neben einigen alten Büchern, die sie nicht mehr benötigt, auch ihr Lieblingsbuch in den Bücherschrank gestellt hat. Für sie ist es nicht nur irgendein Buch, es hat einen hohen emotionalen Wert für sie. Umso glücklicher ist sie, dass es noch da ist, sich bisher niemand für dieses Buch interessiert zu haben scheint. Zumindest denkt sie das, bis sie feststellen muss, dass jemand zu ihren Randnotizen und markierten Stellen Stellung genommen und um seine eigenen Gedanken und Meinungen erweitert hat. Wer ist der "Mysterie-Man", mit dem Erin sich, über verschiedenen Bücher hinweg, mehr und mehr anfreundet, dem sie mehr und mehr vertraut und bei dem sie das Gefühl hat, endlich mal wieder sie selbst sein können? Und was hat ihre verstorbene Freundin Bonnie mit all dem zu tun? > Bitte beachten: das Thema Trauer und Verlust eines geliebten Menschen steht hier sehr weit im Vordergrund und könnte evtl für den ein oder anderen triggernd sein! < - Rezension (spoilerfrei!) - Ich habe mal wieder nicht allzu viel erwartet. Ich bin von einer cuten Romance-Geschichte ausgegangen, ohne krass viel Tiefe. Dass die Geschichte mich aber emotional doch so berühren konnte.. wow! Und da fragen sich wirklich noch Menschen, wie man lesen kann?! Liebe Nicht-Lesenden, ihr verpasst es einfach, den Moment, wenn man so positiv überrascht von einer Geschichte ist, den Moment, wenn man sich so richtig in ein Buch verliebt. "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" hat mich umgehauen. Super Schreibstil, stellenweise sehr emotional, tolle Charaktere, mit denen man einfach komplett mitfühlen kann, und dann noch die Story rund um den Bücherschrank... es hat ALLES, einfach ALLES an und in dieser Geschichte gepasst. Ich finde, selbst wenn man sonst eher kein Romance liest, kann man das Buch super lesen, denn genau genommen geht es hier nicht unbedingt um die Liebesgeschichte unserer Protagonisten. Es geht um ihre Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch vielmehr miteinander zu tun haben, als es den Anschein erweckt, um Freundschaft, Vergebung (Vergebung anderer und auch sich selbst), das Eingestehen von Fehlern, das Hinterfragen von Verhaltensweisen eines Menschen... Ich finde, die Geschichte zeigt so viele Probleme auf, die wir in der Gesellschaft haben, die ein jeder von uns sicherlich schon einmal hatte - oder aber, so traurig es ist, irgendwann einmal haben wird. Die Charaktere sind aber total nahbar, sodass man das Gefühl hat, neben ihnen zu stehen, statt nur über sie lesen. Die Geschichte ist aus zwei Sichten geschrieben, Erin und James, und ich konnte mich in beide super gut hineinversetzen. Das Setting in London und un London herum hat irgendwie auch super gut zum gesamten Vibe der Geschichte gepasst. Das kennenlernen der beiden über die verschiedenen Bücher, die Notizen, die sie sich zu Textstellen hinterlassen, die mehr und mehr privater und persönlicher werden.. toll! Auch die Wahl der Bücher für den jeweils anderen haben, vor allem im Nachhinein betrachtet, so gut zu den beiden gepasst. Das war richtig, richtig gut durchdacht! Wie schon erwähnt, kann man die Geschichte auch lesen, wenn man KEIN Romance-Fan ist. Ja, es gibt ein Happy End, aber die Liebesgeschichte entwickelt sich tatsächlich sehr, sehr spät, schon wirklich eher zum Ende hin. Das schadet der Story aber überhaupt nicht, denn die war einfach großartig! Klasse Buch für zwischendurch, aber auch mehr als das. Es regt zum Nachdenken an und motiviert einen evtl sogar dazu, mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen.
WORUM GEHT ES? Erin lebt in London in einer Zweck-WG und beschließt aus dem Zyklus eines unzufriedenen Alltags auszubrechen. Dabei mistet sie auch ihr Bücherregal aus und stellt die aussortierten Titel in einen offenen Bücherschrank – darunter auch ihr absolutes Lieblingsbuch! Gerade wiedergefunden, entdeckt Erin an den Seitenrändern Anmerkungen in einer unbekannten, aber männlichen Handschrift. Der geheimnisvolle Fremde schlägt am Ende vor, ihn wieder in Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen, um auch dort die Gedanken über das Buch und seine Charaktere auszutauschen. Und zum ersten Mal seit dem Tod der besten Freundin gelingt es der jungen Frau sich wieder einem Menschen zu öffnen… James, der Erins Ausgabe von Harper Lees „Wer die Nachtigall stört“ zufällig im Bücherschrank entdeckt hatte, ist zwischen der Liebe und der Verantwortung zu seiner Familie, welche durch eine psychische Erkrankung immer wieder erschüttert wird, hin- und hergerissen, sodass er seine eigenen Träume und Wünsche immer wieder hintenanstellt. Die Anmerkungen an den Seitenrändern berühren James auf eine ungeahnte Weise, sodass er sich nicht nur langsam gegenüber der fremden jungen Frau zu öffnen beginnt, sondern für ihn auch eine eigene Reise beginnt, zu sich selbst und den Schatten seiner Vergangenheit… Was beide nicht wissen, dass Erin und James zueinander nicht die Fremden sind, für welche sie sich halten. Doch was passiert, wenn sie aufeinandertreffen und sie die Vergangenheit einholt? MEINUNG: Der Klappentext verspricht, dass Tessa Bickers Roman, „der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit ‚PS Ich liebe Dich‘“ sei, der über „[z]wei Buchliebhaber [und] [z]wei gebrochene Herzen“ erzählt. Die Idee eines besonderen, anonymen Buchclubs, bei welchem die Gedanken und Meinungen über verschiedene Klassiker der Weltliteratur schriftlich ausgetauscht werden in Zusammenspiel mit den angedeuteten tiefgängigeren Elementen dazu gebracht hat, mich für ein Leseexemplar zu bewerben. Während der Roman tatsächlich schwere Themen wie Krankheit, Tod und Trauer genauso wie Verantwortungs- und Schuldgefühle durchaus überzeugend ohne unnötige Dramatik oder auf der anderen Seite verkürzte Oberflächlichkeit bespricht, fehlte mir die angekündigte Auseinandersetzung bzw. der Fokus auf den Romanen. Diese stehen insofern weniger im Mittelpunkt wie Titel und Inhaltsangabe vermuten lassen, dass über die Romane zwar ein Austausch stattfindet, jedoch auf einer mehr persönlichen Ebene, die den Inhalt der Klassiker weitestgehend außer Acht lässt. An dieser Stelle wäre demnach der latente Vorwurf einer tendenziellen Oberflächlichkeit am ehesten zu erheben. Natürlich sollte bei einem Roman die Entwicklung der Charaktere oder die Beziehung der Protagonisten zueinander im Zentrum stehen, jedoch wären m. M. n. über den einen zumindest kurzgefassten Hintergrund zu Werk und Autor die Gedanken und Anmerkungen von Erin und James besser nachvollziehbar gewesen. Mit Erin und James stehen zwei Protagonisten im Mittelpunkt der Geschichte, die in ihren Ängsten, Unsicherheiten und Zweifeln sehr menschlich skizziert wurden. Insbesondere die Ereignisse in Vergangenheit und Gegenwart, die sie prägen und formen, waren ebenfalls nachvollziehbar herausgearbeitet. Es mag insbesondere Erin zur Last gelegt werden, dass sie in einigen Situationen zu kindisch reagiert, passt dies nach meiner Meinung schlüssig zu ihrem Wesen. Im Gegensatz zu James ließ sich jedoch bei der Protagonistin die Entwicklung erst zum Ende des Roman entdecken und wirkte so etwas gerafft und sprunghaft. James mit seiner ruhigen und besonnenen Art war mir trotz der genannten Nachvollziehbarkeit für Erins komplexeres Wesen am Ende des Tages sympathischer. In Sachen Sympathie konnten jedoch auch einige Nebencharaktere punkten, sei es der Vater von James, die Arbeitskollegin von Erin oder ihre Schwester Georgia. Die romantische Komponente des Romans ist nach dem bekannten Muster von Anziehungskraft, Konflikten und dem Mut, sich ihre oder seine Gefühle (ein)zugestehen aufgebaut. Nachdem sich Erin und James schließlich (wieder)begegnet sind, wäre es schön gewesen, mehr Szenen mit den beiden zu lesen. So hat es mir etwas an Romantik in der Geschichte gemangelt. Es ist noch hervorzuheben, dass „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ohne Spice-Szenen auskommt und den Fokus mehr auf die emotionale Entwicklung der Geschichte legt. Dennoch muss noch ein Aspekt Erwähnung finden, der wiederholt in die Geschichte eingeflochten wurde, ohne spezifischer Teil der Handlung zu sein: der saloppe Sprachausdruck, der meinem Empfinden nach auf einige wenige Szenen beschränkt noch in Ordnung gewesen wäre, in der vorgefundenen Häufung an Kraftausdrücken meinen Lesefluss nachhaltig gestört hat. FAZIT: Eine ausgefallene Romanidee eines anonymen Buchclubs, die vor allem im Einweben von schweren Thematiken in einen von vielen liebeswerten und einzigartigen Charakteren getragenen Unterhaltungsroman besticht, die mich persönlich in der Umsetzung nicht ganz überzeugen konnte. 3,5/5 Sternen
Komplett anders als es der Klappentext und Cover versprechen. Sehr viel ernster und trauriger. Mit zwei Hauptfiguren, die nicht immer sympathisch sind. Die Ecken und Kanten haben.
Nicht meins
Konnte mich nicht begeistern, fand beide Protagonisten nicht dolle und auch die Chemie kam bei mir nicht besonders an… würd ich jetz nicht unbedingt weiterempfehlen
Wow, das war hart!
Lasst euch von dem Cover nicht täuschen, das Buch ist emotional fordernd und nicht einfach nur leichte Romance für zwischendurch. Tessa Bickers hat eine tief gehende, emotionale Geschichte mit schwer belasteten Protagonisten geschrieben - und ich fühl mich bereichert! Auch wenn gerade James‘ Geschichte oft hart zu lesen war, bin ich doch froh, dass ich durchgehalten hab. Es sind wertvolle Lektionen, die mir das Buch mitgegeben hat. Anfangs hab ich mir schwer getan reinzufinden und Erin war nicht immer ganz meins aber trotz kleiner Abstriche große Empfehlung! Ich würde es aber nur lesen, wenn der emotionale Zustand es zulässt!
Sehr viel tiefgründiger als erwartet
Ich hatte bei diesem Buch einen seichten Liebesroman erwartet. Allerdings habe ich relativ schnell festgestellt, dass die ganze Geschichte sehr viel tiefgründiger ist als erwartet. Für mich sind die Gefühle und Gedanken der Protagonisten und auch die der Nebencharaktere einfach von Anfang bis Ende schlüssig und greifbar gewesen. Während dem Lesen durfte ich Erin und James beim Leiden, Leben und (ein Stück weit) Heilen begleiten und es war teilweise sehr emotional. Die ein oder andere Träne lief mir beim Lesen tatsächlich über die Wangen, was mir nicht sehr oft passiert. Für mich war dieses Buch eines meiner Highlights dieses Jahr.

Ich hatte eigentlich nicht mit einer so tiefgründigen Geschichte gerechnet und bin wirklich positiv überrascht. Es geht um Schuldgefühle, Mobbing, Trauer, Verlust und Krankheit. Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen, weil sie eben so tiefgründig war und einfach keine 0815 Liebesgeschichte ist. Ich fand die Idee, dass sich beide Protagonisten über eingestellte Bücher aus einem Bücherschrank "kennenlernen" richtig süß und einfach eine kreative Idee, denn die beiden kommunizieren über die Bücher und schreiben sich Anmerkungen rein. Am Ende sind es dann sogar ganz persönliche Fragen die gestellt und beantwortet werden. Die Charakterentwicklung fand ich bei beiden super toll gelungen und es war auch schön die Liebe zu Büchern bei beiden Protagonisten zu spüren. Besonders cool war auch, dass James bei der Gedenkfeier als das Buch "Große Erwartungen" von Charles Dickens gegangen ist. Ich fand die vielen kleine buchigen Anmerkungen einfach großartig. Das Buch hat es echt in sich aber wirklich auf eine positive Art!
Der KT macht mich sehr neugierig, ich war gespannt, was mich erwartete. Es geht um Erin und James, die sich versehentlich über ein Bücherschrank „treffen“. Erin hat dummerweise ein Buch aussortiert, in dem das letzte Geschenk ihrer verstorbenen Freundin gewesen ist. Doch sie hat Glück und findet das Buch inkl. Antworten zu ihren Randnotizen im besagten Buch. Und nicht nur das, der Unbekannte lädt sie im „nächsten Kapitel“ zu Charles Dickens ein, sich wieder zu treffen. Ein reger Gedankenaustausch entsteht in allerlei Klassiker. Was beide zunächst nicht ahnen, dass sie sich gar nicht so unbekannt sind. Lest selbst, wie die Geschichte ausgeht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es gibt einen Perspektivenwechsel zwischen Erin und James. Es gibt viele humorvolle Szenen, aber für mich überwogen die ernsteren Themen, wie Trauer, Verlust, Mobbing, Überlastung im Job etc. Der Austausch zwischen den beiden in den jeweiligen Klassikern ist toll gelungen. Die Figuren sind gut und authentisch gezeichnet. Ich muss zugeben, dass ich mit Erin meine Probleme hatte, ich konnte ihr Verhalten, ihre Empfindungen erst ganz am Ende nachvollziehen. Erin hat den Tod ihrer Freundin auch nach einem Jahr nicht überwunden und dieses Thema ist präsenter denn je. Auch James plagt sich mit allerlei „Altgepäck“ herum, vor allem das Verhältnis zu seiner Mutter. Beide verbindet ein unschönes Erlebnis aus der Vergangenheit. Insgesamt ist es ein tiefgründiger Roman, der nicht unbedingt leichtfüßig zu lesen ist, die Themen hat Tessa Bickers sehr gut umgesetzt und für mich ein schönes Ende geschaffen. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe fünf Sterne.
Sehr viel Drama.... Erin ist mir etwas unsympathisch 😐 ich meine das sie sich nicht mal anhört warum jemand etwas getan hat ist echt mies, sie wirkte sehr egoistisch 😐 James fand ich toll, er hat Gefühle gezeigt, hat sich um andere gekümmert und seine Geschichte ist echt mies 🙁 An sich war es ein gutes Buch, aber halt auch viel Drama, sehr viel Drama, manchmal ist vieles zur gleichen Zeit passiert und das war verwirrend... Es ist nicht schön was beide durch machen müssen und das war echt traurig ☹ Sehr emotional
Es war eine schöne Liebesgeschichte, die viel Tiefgrund hatte, mit allen Höhen und Tiefen die einem das Leben bereitstellt, eine Freundschaft die auf die Probe gestellt wurde und wo dennoch die Liebe gesiegt hat. Schön auch die Familiengebilde, die wieder zusammengefunden haben.
Wunderschöne Buchidee 🥰
Ein wirklich schönes Buch. Es ließ sich sehr einfach lesen und behandelt einige Tiefgründige Themen. Mal kein Spice gegeben, was ich persönlich auch mal sehr angenehm fande. Buchidee würde süß und tiefgründig umgesetzt.