Der zweite Teil der Geschichte rund um Stella, Nina und Leonie hat mir sehr gut gefallen. Durch wirklich liebevolle Beschreibungen des alten Landes entwickelt das Buch eine absolute Wohlfühlstimmung. Man taucht in eine Welt aus satten Farben und zarten Beschreibungen.
Auch die Themen der drei Freundinnen sind realistisch und man findet viele Überschneidungen zum „echten“ Leben!
Die Geschichte um Leonie und ihr Leben wird in der Ich-Perspektive erzählt, was mir sehr gefallen hat. Ich habe Leonie sofort in mein Herz geschlossen und mich mit ihr gefreut und auch mal mit ihr mitgelitten. Mit jeder Seite lernt man sie und ihre Mitbewohnerinnen Stella und Nina besser kennen. Auch die ein oder andere Rückblende gibt es. Diese fügen sich wunderbar in das aktuelle Geschehen ein und ich als Leserin konnte die Mädels besser kennenlernen. Neben den wunderbar gezeichneten Charakteren liest sich das Buch - wie von Frau Engelmann gewohnt - flüssig und flott.
Besonders gefallen hat mir zudem die Atmosphäre und die Idylle im alten Land. Bei der ein oder anderen Reise dorthin konnte ich mir die Apfelblüte richtig vorstellen. Zudem bin ich mit Sicherheit nicht die Einzige die nun gerne selbst mal dorthin reisen würde. Überhaupt hat mir die Glaubwürdigkeit an dem Roman gefallen und das kleine Zeichen, dass zwar manchmal alles zusammenbricht aber daraus etwas Neues wachsen kann.
Fazit
Ein wunderbarer Wohlfühlroman mit realistisch dargestellten Charakteren und einfach wundervollen Schauplätzen. Lesen!
Die Geschichte um Leonie und ihr Leben wird in der Ich-Perspektive erzählt, was mir sehr gefallen hat. Ich habe Leonie sofort in mein Herz geschlossen und mich mit ihr gefreut und auch mal mit ihr mitgelitten. Mit jeder Seite lernt man sie und ihre Mitbewohnerinnen Stella und Nina besser kennen. Auch die ein oder andere Rückblende gibt es. Diese fügen sich wunderbar in das aktuelle Geschehen ein und ich als Leserin konnte die Mädels besser kennenlernen. Neben den wunderbar gezeichneten Charakteren liest sich das Buch - wie von Frau Engelmann gewohnt - flüssig und flott.
Besonders gefallen hat mir zudem die Atmosphäre und die Idylle im alten Land. Bei der ein oder anderen Reise dorthin konnte ich mir die Apfelblüte richtig vorstellen. Zudem bin ich mit Sicherheit nicht die Einzige die nun gerne selbst mal dorthin reisen würde. Überhaupt hat mir die Glaubwürdigkeit an dem Roman gefallen und das kleine Zeichen, dass zwar manchmal alles zusammenbricht aber daraus etwas Neues wachsen kann.
Fazit
Ein wunderbarer Wohlfühlroman mit realistisch dargestellten Charakteren und einfach wundervollen Schauplätzen. Lesen!