Diese Frage habe ich mir beim Lesen immer wieder gestellt. Ich habe schon viele Bücher über den Nationalsozialismus gelesen, aber keines hat mich so erschüttert – und gleichzeitig fasziniert. Unbeschreibliche Verbrechen an der Menschlichkeit, und doch bleibt immer dieser eine Funke Hoffnung. Die Original-Tagebucheinträge und Fotos machen das Durchlebte noch greifbarer – fast schon persönlich. Die Geschichte ist schrecklich – und doch so fesselnd, dass man sie nicht aus der Hand legen kann.
#Niewieder
Ergreifend, erschreckend und so real. Wir dürfen nie die Augen davor verschließen. Gerade in der heutigen Zeit.
Unglaublich was ein Mensch ertragen kann.
Bei so einem Buch tu ich mehr schwer zu schreiben, dass ich es unglaublich gut fande. Wichtig trifft es wohl eher.
Definitiv schwere Kost, umso wichtiger in den aktuellen Zeiten.
Ich war schockiert und hab am Ende auch sehr geweint.
Sollte man definitiv gelesen haben!
Und immer wieder erschütternde Augenzeugenberichte aus der Schoah... besonders entsetzt es mich, obwohl ich viel zu diesem Thema gelesen habe, immer noch auf neue bzw mir unbekannte Namen brutaler Wachmänner und überzeugter Nazis zu stossen! Und wenn ich an die Straffreiheit derselben denke, könnt ich kotzen!
Keine leichte Kost... auch eher schwerfällig geschrieben, gespickt mit Quellverweisen (störte meinen Lesefluss eher)
Eine ergreifende und eindringliche Erzählung über die unerschütterliche Bindung zwischen Vater und Sohn, die gemeinsam den Holocaust überlebten. Dieses Buch ist ein tief bewegendes Zeugnis menschlicher Stärke und eine unverzichtbare Lektüre über die Schrecken der Geschichte.
"Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte" von Jeremy Dronfield ist ein beeindruckendes und tief bewegendes Werk, das die wahre Geschichte von Gustav und Fritz Kleinmann erzählt, einem Vater und seinem Sohn, die den Schrecken des Holocausts gemeinsam überlebten. Auf der Grundlage von Gustav Kleinmanns Tagebüchern gelingt es Dronfield, ein packendes und zugleich beklemmendes Porträt zweier Menschen zu zeichnen, die durch die Hölle der Konzentrationslager gegangen sind, ohne jemals ihre Menschlichkeit oder die Liebe zueinander zu verlieren.
Dronfields Erzählstil ist bemerkenswert: Er kombiniert historische Genauigkeit mit einer Erzählweise, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die nüchterne Darstellung der Grausamkeiten, denen die beiden ausgesetzt waren, wird durch die tiefe emotionale Verbindung zwischen Vater und Sohn noch verstärkt. Diese Beziehung, die trotz der unmenschlichen Umstände immer wieder zum Überleben beiträgt, steht im Zentrum des Buches und verleiht der Geschichte eine außergewöhnliche Kraft.
Das Buch ist nicht nur eine Chronik des Leidens, sondern auch ein Zeugnis des Überlebenswillens und der Kraft der Liebe. Dronfield schafft es, die historischen Ereignisse mit einer solchen Detailgenauigkeit und Empathie darzustellen, dass man als Leser nicht nur die Fakten versteht, sondern auch die Gefühle und Gedanken der Protagonisten nachempfinden kann.
Besonders beeindruckend ist, wie Dronfield es schafft, die Geschichte so zu erzählen, dass sie sowohl informativ als auch emotional berührend ist. Die Schilderungen sind niemals sensationsgierig, sondern stets respektvoll und angemessen. Die Lektüre dieses Buches ist ein intensives Erlebnis, das einen tiefen Eindruck hinterlässt und lange nachhallt.
"Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit der Geschichte des Holocausts auseinandersetzen möchten. Es ist eine Geschichte von unermesslichem Leid, aber auch von Hoffnung, Widerstandskraft und der unzerstörbaren Bindung zwischen einem Vater und seinem Sohn. Dronfields Werk ist nicht nur ein wichtiges historisches Dokument, sondern auch eine tief menschliche Erzählung, die niemanden unberührt lässt. Ein Meisterwerk, das zu den wichtigsten Büchern über den Holocaust zählt.
this book made me sob so much. it’s so hard to know that all this happened like 70 years ago and to know that people suffered so much but that some still survived. it’s very important that people who survived the holocaust can tell their story. it’s a important part in history that should never be forgotten and i can really recommend this book so much.
Die Geschichte hat mich echt überzeugt, aber ich konnte nach 140 Seiten nicht mehr lesen, es war mir einfach zu lang gezogen zu viele Details die Spannung sank und ich wollte einfach nicht mehr weiter lesen. Obwohl ich wissen würde was zum Schluss passierte. Leider.
Dieses Buch hab mich buchstäblich fertig gemacht.
Ich musste zwischendrin immer wieder Pause machen und das geschriebene verarbeiten und ab und an liefen mir auch die ein oder andere Träne, weil ich dieses Grauen immer noch nicht fassen kann und es auch nie werde.
Mit das beste Buch, was ich bisher aus diesem Genre gelesen habe.
„Die Geschichte, die in der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte erzählst wird, ist einzigartig; sie gleicht einem Wunder.“ [THE TIMES]
Teilweise natürlich sehr Menschenunwürdige Beschreibungen und Szenen beschrieben. An sich aber ein super Buch über den Zusammenhalt von Vater und Sohn in so einer Situation
Die Geschichte der jüdischen Familie Kleinmann aus dem Wiener Stadtteil Leopoldstadt wird in diesem Buch sehr bewegend dargestellt.
Mit diesem Buch fühlt man das ganze Leid, welches diese Familie erlebt hat.
Der gegenseitige Wille des Vaters Gustav, sowie seines Sohnes Fritz waren bis zum Ende praktisch ungebrochen. Die beiden unterstützten sich gegenseitig, so gut es ging und schöpften besonders durch die Zuversichtlichkeit Gustavs neuen Mut.
Durch die Deportationen, sowie den Holocaust verloren sie wichtige Angehörige, darunter ihre Mutter/Ehefrau Tini, sowie die jüngere Tochter Herta.
Ich empfehle dieses Buch jedem.
puhh ich weiß garnicht wo ich anfangen soll: „Der Junge der seinem Vater nach Auschwitz folgte“ ist einerseits eine sehr berührende/bewegende Geschichte von einer Familie, sie hart für das überleben gekämpft hat. Das Buch ist aber auch sehr lehrreich, da vieles genau erklärt wird und die Aussagen auch belegt werden.
Die Misshandlungen, die alle unschuldigen Gefangenen ertragen mussten, ist unvorstellbar und an manchen Stellen echt schwer zu lesen, aber die Geschichte verdient Aufmerksamkeit und verdient es 1000 mal mehr gelesen zu werden als ein NewAdult Roman..
emotional, spannend, erschreckend weil es wahr ist.
Hat mich von Anfang mitgerissen - die Liebe und die starke Bindung zwischen Vater und Sohn ist einfach einzigartig und man hat due ganze Zeit mitgefiebert und nur das Beste für alle gehofft. Mit Abstand das beste & detaillierteste Buch, was ich aus diesem Genre gelesen habe. Nichts für schwache Nerven! ✨
Ich möchte garnicht viel dazu schreiben. Es ist ein unfassbar ehrliches und berührendes Buch das jeder der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte gelesen haben sollte.
Eine Reise voller Gräuel durchzogen von unkaputtbarem Lebenswillen
Ich werde es nicht müde, Biographien aus der Zeit der Shoa zu lesen. Seit meiner früher Jugend wühlt mich dieser Teil unserer deutschen Geschichte auf und macht mich bis heute fassungslos. Wie man die Erlebnisse der Zeitzeugen leugnen und dabei abstumpfen kann, ist mir unbegreiflich.
In dieser wahren Geschichte hat Jeremy Dronfield den Lebens- und Leidensweg der Familie Kleinmann aus Wien recherchiert und aufgeschrieben. Insbesondere verfolgen wir die furchtbare Reise von Gustav Kleinmann und seinem ältesten Sohn Fritz durch mehrere Konzentrationslager. Dronfield lässt auch nicht unerwähnt welche Verkettung dazu führt, dass die Familie nicht emigrieren kann, dass andere Länder die helfenden Hände verschlossen.
Ich konnte, trotz des Schreckens, der sich mir auf fast jeder Seite bot, das Buch kaum aus der Hand legen. Es war der Zusammenhalt und der unerschütterliche Glauben an das Leben und die Zukunft von Vater und Sohn, der mich besonders berührt hat und doch war ich von tiefer Trauer erfasst, von den Schicksalen einzelner Familienmitglieder und Weggefährten zu lesen.
Ein Zeitdokument, dass bitte nicht vergessen werden darf.
Solche Bücher sind nie leicht aber umso wichtiger. Dieses Buch hat mich mehr als beeindruckt, es ist toll geschrieben und versetzt ein in die furchtbare Lage von damals.
Hervorragend recherchiert! Bewegende Geschichte mit einer herzerwärmende Vater-Sohn-Beziehung. Schrecklich, tragisch, unbegreiflich! Gegen das Vergessen!
Mir fehlen die Worte, denn es ist so schwierig ein solches Buch zu bewerten. Es hat mich so sehr berührt, zum weinen gebracht, wütend und glücklich zugleich gemacht.
Es ist auf jeden Fall mehr als lesenswert - wenn ihr nicht zu zart besaitet seid. Ich habe zum lesen des Buches wirklich sehr lange gebraucht, da ich mich oft nicht danach gefühlt habe, es weiter zu lesen und das ist vollkommen ok
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.