
Ganz gutes Buch
Also, es war schon sehr interessant, aber manchmal hat mich das Buch nicht ganz so überzeugt. Es hat mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht. Gutes Buch, aber irgendwie habe ich mir mehr erhofft.
Ganz gutes Buch
Also, es war schon sehr interessant, aber manchmal hat mich das Buch nicht ganz so überzeugt. Es hat mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht. Gutes Buch, aber irgendwie habe ich mir mehr erhofft.
Ein ganz ganz tolles, besonderes Buch mit Gänsehautmomenten!
Inordnung
An sich ist es ein schönes Buch, aber es hat sich so ewig angefühlt es zu lesen, weil es alles sehr langsam passiert ist. Ich habe es auch im Deutschunterricht gelesen.
Tolles Buch
Es ist ein schönes Buch, zudem der Film auch toll ist. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen. Ich musste das Buch in der 7. Klasse lesen und war da schon richtig begeistert davon. Es ist eine tolle Fantasiegeschichte, die es sich auf jeden Fall empfehlen lässt.
In einem Rutsch weggelesen. Anders war das garnicht möglich! Denn die Welt, faszinierend und beunruhigend zugleich erzählt aus der Sicht des 11jährigen Jonas, zieht einen sofort in den Bann und man will immer mehr wissen. Das ist dann auch der einzige Kritikpunkt, denn nicht aller Wissensdurst wird gestillt und speziell das Ende ist mir zu sehr offen. Hier hatte ich mir deutlich mehr erhofft . Bin gespannt auf die Folgebände!
Schönes buch
Ich habe das buch für den deutschunterricht gelesen und dachte am anfang dass ich es hassen werde. Es stellte sich heraus das es gar nicht so schlacht ist aber ich fand manches etwas kompliziert und das ende war ein bisschen komisch. Ich hätte es besser gefunden wenn es am ende noch ein kapitel gegeben hätte.
Hüter der Erinnerung ist perfekt als Schullektüre und ebenso für zuhause.
Hüter der Erinnerung (The Giver) ist ein zeitloser Jugendroman, der eine fesselnde und zugleich dystopische Zukunftsvision einer scheinbar perfekten Gesellschaft entwirft. Die Geschichte spielt in einer streng kontrollierten Gesellschaft, in der alle Aspekte des Lebens – von der Berufswahl bis zu zwischenmenschlichen Beziehungen – geregelt sind. Schmerz, Leid, aber auch echte Freude und Liebe existieren in dieser Welt nicht. Was bedeutet es, frei zu sein, und wie viel Kontrolle ist notwendig? Welche Rolle spielen Erinnerungen für unser Verständnis von uns selbst und unserer Welt? Wie weit darf eine Gesellschaft gehen, um Harmonie zu schaffen? Die Dystopie ist zeitlos und relevant, besonders in einer Welt, in der Technologie und soziale Kontrolle eine immer größere Rolle spielen.
Was wäre, wenn alle gleich wären und es kaum freie Entscheidungen gäbe? Das wird deutlich in diesem Buch. Guter Schreibstil, sehr kurzweilig und mit einem passenden Ende.
Eine klare Leseempfehlung
Ein gutes Buch, was sehr passend als Lektüre ist. Man kann sich die Geschichte bildlich vorstellen und in den Protagonisten hineinversetzen. Es ist sehr lebendig geschrieben, weshalb man das Gefühl bekommt, selber in der Geschichte zu sein. Die Handlung ist teils etwas vorhersehbar, an anderen Stellen hingegen täuscht man sich. Es ist eine gut gelungene Dystopie, da eine solche Gesellschaft nicht erstrebenswert ist. Definitiv eine Leseempfehlung! Das Buch ist auch auf Spotify als Hörbuch verfügbar.
I've never heard about the story since I saw the movie trailer. I never read a book after I've seen the movie, so I had to read it before the movie is in cinemas. And it was a good decision. The book is nice but a bit short - in pages and story wise. I don't know why the author hasn't amplified the story a bit more and I'm really curious how Hollywood made a movie out of this short book. But don't get me wrong. The story itself is great and the book totally worth to be read.
Interessanter Gedankengang, kurzweiliges Buch
Dieses Buch ist ein Must-Read für jede Altersklasse. Es ist ein Meisterwerk. Habe den Film vor einigen Jahren gesehen und wieder vergessen, obwohl er ziemlich gut war und der fiktiven Erzählung treu geblieben ist. Die geschriebenen Worte werde ich jedoch nie vergessen. Zur heutigen Zeit wichtiger und aktueller denn je.
Eines meiner liebsten Jugendbücher
"Hüter der Erinnerung" habe ich im Rahmen meines Deutsch-Lehramtstudiums gelesen und sofort geliebt. Seitdem lese ich es regelmäßig im Unterricht und entdecke jedes Mal etwas Neues, was mich wieder begeistert. Es ist eine Dystopie, die aber sehr viele utopische Züge beinhaltet und einen mit der Frage zurücklässt, ob es nicht doch gut wäre, wenn alles gleich sind. Aber ohne Emotionen und Gefühle leben - das will auch Jonas, die Hauptfigur, nicht. Der Film ist gut, aber das Buch ist so viel tiefgreifender und schafft es einen auf nur so wenigen Seiten in eine völlig neue Welt zu ziehen. Also wie immer, erst Buch - dann Film!
Wow, ist zwar ne distopi aber diese welt habe ich nicht erwartet .
Ich bin beeindruckt, diese Welt die Lois Lowry da erschaffen hat ist erstaunlich, doch die Regeln und Gesetze sind wenn man am Ende alles versteht kacke. Ich Lese das Buch gerade mit meiner Klasse, aber sowas dauert ja immer ewig.😉 Ich und eine Freundin von mir haben es schon fertig, der Rest nicht. Das Ende finde ich absolut absurd und blöd. Ich will mehr, doch Leider ist das Buch von 1993 und das regt mich auf. Also um noch mal alles auf den Punkt zu bringen. Ich liebe es, den schrebsteal, dir Story, die Idee und die Charaktere. Was mich aber abfackt ist das Ende. Deswegen 4,5⭐️.
In einem Stück verschlungen.
"Hüter der Erinnerung", ein Klassiker, der nicht grundlos verfilmt wurde. Die Geschichte ist sehr lehrreich und bewegend, auch wenn sie nicht lang und intensiv ist. Das Buch bietet einige Interpretationsmöglichkeiten und erinnert daran, Freiheit zu genießen. In meinen Augen Lektüre für alle Altersgruppen, nicht nur für junge Heranwachsende. Ein "must-have" für jeden Bücherwurm.
Liebe die Handlung. Film ist emotionaler als das Buch und fasst finde ich die Geschichte besser auf.
Lois Lowry hat eine faszinierende dystopische (oder fast schon utopische?) Zukunft geschaffen, die einen zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen anregt. Nur für das offene Ende muss ich leider einen Stern abziehen, da hatte ich mir dann doch mehr erhofft.
Hüter der Erinnerung - Ein Buch mit einer Message
✨️ ꧁༺ 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓼𝓼𝓲𝓸𝓷 ༻꧂ ✨️ Ich habe das Buch als Schullektüre in der 9. Klasse gelesen, was schon etwas länger her ist. Ich fande das Buch jedoch sehr schön geschrieben, man kann sich in Jonas' Welt hineinversetzen und seine Gefühle miterleben. "Hüter der Erinnerung" ist ein Buch welches mich wirklich zum Lesen gebracht hat. Die Geschichte bringt eine neue Perspektive auf, die auch gut von Jugendlichen / älteren Kindern gelesen werden kann.
Ein schweres Thema
Das Buch habe ich gelesen, weil meine Tochter es gerade in 7. Klasse im Deutschunterricht liest. Am Anfang war ich sehr begeistert von der Lebenseinstellung und fand sie gut, aber das ändert sich. Nur blieben zum Schluß Fragen, warum nicht anders sondern so , warum nicht auf das vorhergehende beziehen? Rundum war es ein interessantes Thema, das Buch hat sich gut lesen lassen, die Kapitellängen sind okay.
Ein Highlight. Erschreckende Vorstellung und trotzdem eine Geschichte fürs Herz.
Dieses Buch war ganz unten auf meiner Merkliste in der Onleihe. Endlich habe ich es gelesen und bin hell auf begeistert. Hier geht es um eine Zukunftsvision unserer Welt, weit in der Zukunft, ein Datum wird nicht genannt. Nach einem großen Unglück existiert nunmehr das Zeitalter der "Gleichheit". Beruf, Ehepartner, Kinder? Kein Problem, wird jedem einfach zugeteilt, man braucht nichts mehr machen, hat keine eigene Entscheidungsfreiheit mehr. Die Welt ist für die Leute farblos, deshalb auch das Cover, das Jonas, den Protagonisten zeigt. Er sieht die Farben irgendwann und erkennt das heimtückische System in seiner Gemeinschaft. Dieses Buch zeigt einem auf, dass wir gar nicht mehr weit weg von so einer "Gleichheit" sind. Es ist erschreckend. Sogar wer sterben muss, wird einfach entschieden und keine Träne vergossen. Jedoch musste ich an einigen Stellen dafür umso mehr weinen. Sogar am Ende 🥲 bitte lest unbedingt dieses Buch 🙏🏻 es ist schockierend und schön zugleich. Und wer es nicht lesen will, kann den Film dazu schauen. Obwohl der nicht so gut sein soll. 10+/10 ⭐. Absolute Leseempfehlung ❤️
Eigentlich ist die Geschichte an sich sehr gut, aber da ich dieses Buch parallel zur Englischen Ausgabe gelesen habe war es etwas langweilig. Und ich muss sagen, dass das Englische Buch mir viel besser gefallen hat als das Deutsche. Es ist viel interessanter und einfacher zu lesen als das Deutsche. Aber sonst ein sehr gutes Buch.
Ein relativ kurzes Buch und trotzdem sehr tiefgründig und aktuell obwohl es 1993 das erste Mal veröffentlicht wurde. Lois Lowry hat eine dystopische Welt geschaffen in der zunächst alles harmonisch und wunderbar wirkt. Erst nach und nach lernt man gemeinsam mit dem Protagonisten die Schattenseiten und Geheimnisse kennen. Gleichzeitig ist das Buch auch sehr beängstigend, ywar nicht im Sinne von gruselig aber bei einigen Offenbarungen läuft es einen kalt den Rücken hinunter und es erschreckt, dass die Gesellschaft in der Geschichte unter diesen Umständen lebt und als normal betrachten.
Also das ist das 1. Mal, dass ich das sage, aber mir hat hier der Film besser gefallen als das Buch. 🙈
Ein Buch, was zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und das eigene Leben anregt.
In dieser Geschichte geht es um Jonas, der in einer Welt ohne Sorgen, Schmerzen und Gefahren lebt. Er lebt aber auch ohne Entscheidungen, Gefühle, Farben und Musik. Alles ist von oben bis unten durchgeplant und alle können in ihrem Leben der Gleichheit leben. Doch bei einer Zeremonie wird Jonas zum "Hüter der Erinnerung" ernannt und sieht alles plötzlich mit anderen Augen. Dieses Buch habe ich als Schullektüre gelesen und fand es für diesen Zweck ganz gut. Der Schreibstill ist sehr Schlicht und das Buch lässt sich schnell weg lesen. Als persönlicher Leser hätte ich es aber nicht gelesen und das Ende war sehr enttäuschend. Für die Schule gut geeignet aber nicht fürs private.
Das Buch war absolut perfekt! Ich freue mich schon so auf den Film! ♡
Er lebt in einer perfekten Welt. Jeder hat seinen Platz. Es wird genau auf die Wortwahl geachtet und die Gefühle werden mit Hilfe von Pillen kontrolliert. Doch dann wird Jonas zum Nachfolger des Hüters der Erinnerungen ernannt und plötzlich steht seine Welt Kopf. Der vorherhige Hüter der Erinnerungen wird zum Geber und überträgt all die Erfahrungen die Menschen vor der Gleichheit gemacht haben, auf ihn. Gute Erfahrungen wie Sonnenschein oder Weihnachten, aber auch schlechte wie Krieg und Tod. Jonas erfährt ein Gefühlschaos das er mit niemandem teilen kann, weil es ihm verboten ist in der Gesellschaft über seine Erfahrungen zu sprechen. Als sein kleiner Ziehbruder getötet werden soll, weil er sich nicht in die Gesellschaft eingliedern kann, ergreift Jonas mit ihm die Flucht und bewirkt damit, dass alle Erinnerungen freigesetzt werden. „Hüter der Erinnerungen“ ist für mich ein Buch das noch lange nachwirkt. Die Gesellschaft die dort beschrieben wird, ist eigentlich eine die unser Ideal darstellt. Jeder ist gleich. Doch es zeigt auch den Preis, den die Menschen dafür zahlen müssen. Aufgabe des Individuums, Beseitigung aller die sich nicht anzupassen vermögen und die Unterdrückung von Gefühlen. Besonders getroffen hat mich die Stelle an der Jonas seine Unschuld gegenüber dem System verliert. Er muss mit ansehen, wie sein Vater ein Baby tötet, das laut der Gesetze nicht in die Gesellschaft passt. Bis zu diesem Tag, hat Jonas zwar die Einsamkeit gespürt, die die Berufung zum Hüter mit sich bringt, doch an dem Tag wird ihm klar, dass in dieser Gesellschaft einiges schief läuft. Irgendwie habe auch ich bis dahin noch gehofft, dass die Alten, Kranken und Schwachen wirklich Anderswo hingeschickt werden, daher konnte ich mit Jonas fühlen. Dies spricht für das Geschick der Autorin den Figuren Leben einzuhauchen. Mit dem Ende hatte ich so meine Probleme, manchmal frage ich mich heute noch, ist Jonas jetzt gestorben oder hat er wirklich ein Anderswo gefunden, in dem Weihnachten noch gefeiert wird? Außerdem was wurde aus der Gesellschaft die durch Jonas Flucht von all den Erinnerungen überflutet wurde? Ich bin kein Freund von offenen Enden und hoffe ich finde die Antwort in den folgenden drei Büchern. Auf alle Fälle ist es der Autorin gelungen mich neugierig auf Mehr zu machen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und regt zum nachdenken an, allerdings war das Ende sehr enttäuschend
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und regt zum nachdenken an, allerdings war das Ende sehr enttäuschend
My new favorite dystopian novel. So engaging and goes further than I dared expecting.