⭐⭐⭐✨ Ein interessantes, aber beklemmendes Zukunftsszenario! 🤖🔬 DUPLIK JONAS 7 wirft spannende ethische Fragen über Klonen, Identität und menschliche Moral auf. Die Idee, dass die Dupliks als reine Ersatzteillager dienen, ist erschreckend und regt zum Nachdenken an. Die Geschichte hat eine faszinierende Grundidee, allerdings fehlt manchmal die emotionale Tiefe der Charaktere, um wirklich mit ihnen mitzufühlen. Einige Passagen wirken langatmig, dennoch bleibt das Konzept fesselnd. 📖🧬 Für Fans von dystopischen Romanen mit philosophischem Tiefgang definitiv einen Blick wert! 💡✨
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Vor allen Dingen ist es ja schon ein paar Jahre alt. Ein paar Viele😉 . Aus diesem Blickwinkel finde ich es sehr gut und die Vorstellung, dass es so etwas jemals geben könnte ist echt gruselig.
Ein kurzweiliger Roman über den Wert eines Lebens
Ich war wirklich sehr gespannt auf das Buch. Wie viel ist das eigene Leben wert? Und sind Klone von uns, die nur als Organlager dienen, nichts weiter als nicht-menschliche »Gegenstände«? Jonas’ Duplik »Jonas 7« lebt in einem Hort, einem extra in Anbetracht dessen Dupliken gebauten Komplex. Dort lebt er jeden Tag sehr gesund und wird regelmäßig von Ärzten untersucht, damit er nicht den Fraß bekommt – eine Krankheit von Dupliken, welche eine Operation mit sich zieht und oft zum Tod führt. Die Dupliken wissen nicht, warum sie existieren. Sie wissen nichts über die Welt draußen oder über Menschen. Sie kennen nur die Ärztinnen und andere Dupliken. Doch Jonas 7s Leben ändert sich nach über 30 Jahren, als der Fraß seine Augen befällt. Da es ein Jugendbuch ist, geht es denke ich nicht ganz so tief in die Materie, wie ich es mir erhofft habe und auch das Ende lässt mich irgendwie unbefriedigt zurück. Aber alles in allem dennoch ein toller Read und definitiv zu empfehlen.