Fertig! Erneut hat die Autorin ihr Können bewiesen. Beginnend mit dem Prolog, welches zunächst unwichtig erschien, entwickelte die Grundlage und eine wichtige Hintergrundinformation dieses Bandes bzw. der gesamten Reihe. Wie immer hat es Sarah J. Maas geschafft viele Charaktere mit unterschiedlichen Anliegen im Grunde zu vereinen. Sie kamen zusammen, arbeiten zusammen und kämpfen zusammen. Die Besonderheit hierbei ist auch der Schreibstil. Während alles aus der dritten Person geschrieben ist, haben wir zugleich Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Charaktere, welches eine noch tiefere Ebene errichtet. Auch die Übersetzung aus dem Englischen ist unfassbar gut. Die Sätze sich sehr verschachtelt und erfordern aufmerksames Lesen, da sonst wichtige Informationen und Zusammenhänge untergehen. Natürlich gibt es noch vieles mehr zu loben, gerade auch wegen dem Inhalt. Jede Figur hatte seine eigene persönliche Tiefe und gewann einen Platz im Herzen des Lesers. Umso mehr erschütterten ihre Schicksalsschläge einen selbst, es ging um verlorene Freunde, Brüder, Eltern und Seelengefährten. Jeder einzelne Moment hat aber am Ende einen Sinn ergeben, jedoch war es einfach zu viel. Nun wäre zu kritisieren, dass es eben dieses Genre ist, doch irgendwann hat es meiner Meinung nach den Rahmen gesprengt. Am Ende hat sich natürlich der Kreis geschlossen, doch zeitweise fand ich es sehr anstrengend zu lesen und habe auch die Lust daran verloren. Es war auch schön wieder einen kleinen Einblick in die „Das Reich der sieben Höfe“ Reihe zu erhalten, doch auch das war irgendwie störend. Letzendes ist es aber ein gelungener Abschluss und ich würde jedem diese Buchreihe bzw. die Bücher der Autorin weiterempfehlen.
Leider nicht das beste Ende für die Reihe🫣
Nach dem Ende von Buch 2 war ich soo extrem hyped auf diesen Teil!! Ich habe Acotar davor nicht gelesen (dumm) ABER fande das CrossOver in dem Buch trotzdem super spannend!!
Ja! Ja! Ja!
Diese Trilogie ist das wohl beste Jahreshighlight. Ich liebe ALLES daran! Ich finde es unglaublich gut geschrieben, kein spannungsverlust und absolut packend. Ich liebe das es in der Neuzeit geschrieben ist (Internet, Handys etc) und die Hauptcharaktere sind genau meins. Der Humor, der Charakter… es stimmt alles!
Cresent City 3 hat mich sofort in seinen Bann gezogen! Anfangs skeptisch, ob das aufeinandertreffen zweier Welten was kann, weiß ich jetzt eindeutig wie viel das kann! SJM hats für mich genau richtig erwischt, die Welten zusammen zu fügen, so dass es nicht zu viel und nicht zu wenig war und sich so auch genau richtig und wichtig für die Geschichte angefühlt hat. Die Stellen mit Nesta und Bryce waren einfach nur mega! Der PoV Wechsel hat mir auch wieder sehr gut gefallen und ich hab mit jedem Protagonisten mitgefiebert und alle in mein Herz geschlossen. Ithan und Tharion blieben recht offen, was mir Hoffnung macht, dass noch mehr von ihnen kommt! Und was ist mit Sathia? Also ich könnt mir echt vorstellen, dass sie das alles bewusst so vage stehen hat lassen, um uns irgendwann nochmal in diese Welt zu entführen. Auch die Stelle mit Ember und Nesta macht mega Hoffnung, dass Nestas Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist und noch was zu ihr kommt, was ich persönlich so sehr feiern würd, weil ich Nesta einfach abgöttisch lieb hab ♡
Es war einfach wieder eine wunderschöne Welt, tolle und interessante Charakter und ich bin so gespannt wie es im nächsten Teil, wann auch immer er erscheint, weitergeht 😍

🔥🌟✨
Der letzte Teil war der reinste Wahnsinn 🤯 Es war so spannend, es ist immer was passiert und was passiert ist… Ich hab noch nie so ein dickes Buch so schnell und flüssig gelesen (für Fantasy) Ich bereue es das ich Acotar nicht vorher gelesen habe aber es war trotzdem gerade nach dem schwachen zweiten Teil ein absolutes Highlight. Große Empfehlung!!!
Memento Mori 🌙
Crescent City hat mich in den letzten zwei Monaten begleitet. Es gab Höhen und Tiefen mit Leseflauten. Auch dieser letzte Band, war in der Mitte mit einer Leseflaute begleitet. Die restliche Hälfte des Buches war allerdings der Wahnsinn und ich habe es von da an verschlungen. Ich bin sehr traurig Bryce, Hunt und all die anderen nun nicht mehr verfolgen zu können. Hoffen wir mal, dass irgendwann doch noch mal ein vierter Band CC kommt. 🌝 Aber definitiv eine klare Empfehlung, bevor CC definitiv erst ACOTAR lesen.
Grandioser Abschluss für Bryce & Hunt ☄️🌌⚡️
Auch Crescent City 3 war wieder ein Meisterwerk. Am Anfang war ich etwas enttäuscht von der Entwicklung von Bryce, aber ab der Mitte, war ich dann wieder voll dabei und das Finale war grandios ☺️ Potentieller Spoiler: Ich liebe das Maasverse und die ganzen Referenzen zu ihren anderen Büchern. Man sollte vor Crescent City aber auf jeden Fall Acotar und ToG gelesen haben, da ansonsten einige Charaktere nur schwer greifbar sind. Ich freue mich auf Crescent City 4 und hoffe, dass es dann mehr um Lidia & Ruhn oder Tharion bzw. Ithan geht 🌌🧜♂️🐺
Liebe macht alles möglich- furioses Ende der crescent city Trilogie
Ein wunderbarer Abschluss der Trilogie. Es geht spannend und nonstop weiter. Die Geschichte bleibt auf einem hohen Tempo und in jedem Kapitel passiert etwas oder es gibt eine spannende Wendung. Die Charaktere entwickeln sich weiter und zeigen sich teilweise von neuen Seiten. Bryce und ihre Freunde sind in viele Schwierigkeiten verwickelt und suchen nach einer Möglichkeit, ihre Welt zu retten. Dabei macht Bryce Bekanntschaft mit vertrauten Gesichtern aus acotar. Das Ende ist fantastisch geschrieben, Sarah J. Maas beherrscht es, die letzten hundert Seiten soo spannend zu machen und Wendepunkte einzubauen sowie Tränen. Aber es gibt kein rosarotes Happyend, sondern es bleibt offen, wie sich die Welt weiterentwickelt. 1/2 Stern weniger, weil mir das Tempo der Geschichte zwischendurch zu schnell war und ich mal 1 Kapitel Ruhe gebraucht hätte.
Der finale spannende Abschluss
Was habe ich mitgelitten? Der Anfang im Kerker, Bryce erste Schritte in einer anderen Welt und wie die Entwicklung weitergehen wird. Ich musste mich an die schnellen Szenenwechsel gewöhnen, aber dann war es richtig spannend mehrere Seiten zu sehen und sich in viele Situationen und Personen hinein zu versetzen. Wahnsinn wie schnell die Figuren in dem Teil über sich hinausgewachsen sind. Ich denke da an Lidia, Ruhn, Ithan, aber auch viele andere. Bryce Verhalten hat mich sehr oft genervt in der ganzen Geschichte und ich habe es einfach nicht verstanden - deshalb ein Stern Abzug. Sonst war es aber ein grandioses Finale und vor allem ab der Hälfte sehr spannend geschrieben. Die Verbindung zu einer anderen Welt des Sarah J. Maas Universums ist dann auch noch ein kleines "Zuckerl" was das Herz höher schlagen lässt. Eine wirklich gute Fantasy-Trilogie.

🌙🖤 𝐂𝐑𝐄𝐒𝐂𝐄𝐍𝐓 𝐂𝐈𝐓𝐘 — 𝐖𝐄𝐍𝐍 𝐃𝐈𝐄 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐓𝐓𝐄𝐍 𝐒𝐈𝐂𝐇 𝐄𝐑𝐇𝐄𝐁𝐄𝐍 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 Was ist in diesem Buch bitte alles passiert?! Das Anfang hat sich für mich dennoch trotzdem spürbar gezogen. Ab dem ersten Drittel wurde es in meinen Augen spürbar ›besser‹. Ich habe noch lange nicht verarbeitet, was alles enthüllt worden ist und welche Zusammenhänge zwischen Sarahs verschiedenen Welten gezogen wurden. Es hat mein Herz aufgehen lassen vor Freude, dass wir Rhys, Nesta, Cassian, Azriel und Amren wiedergesehen haben. Mein Herz schmerzt, diese Welt endgültig verlassen zu müssen, doch ich weiß, dass ich sie immer bei mir tragen werde. Wobei ich gehört habe, dass wir nicht nur den sechsten Band von »Das Reich der sieben Höfe«, sondern auch eventuell einen vierten von eben »Crescent city« bekommen sollen? Keine Garantie dazu, aber das wäre wunderschön. 😭 𝐏𝐫𝐨𝐭𝐚𝐠𝐨𝐧𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧 Ich bewundere Sarah immer wieder, dass und vor allem wie es ihr gelingt, die Leben und Entscheidungen von so vielen HauptprotagonistInnen miteinander zu verbinden ohne, dass ich mich dabei total verloren fühle und nicht regelmäßig den Anschluss an die Handlung verliere. Die zart angedeutete Freundschaft zwischen Bryce und Nesta hat mich auch sehr berührt und noch einmal stärker für die Verknüpfung dieser beiden Welten gesorgt. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Es tut schon ein bisschen in meinem Herzen weh, diese Welt von Crescent city und all die dazugehörigen einzigartigen Protagonisten verlassen und mich von ihnen verabschieden zu müssen… Ich habe so viel gefühlt beim Lesen, so viel Neues erfahren, dass ich immer noch sprachlos bin. Ich kann hier leider gar nicht alles in treffende Worte fassen, doch was ich sagen ist, dass auch dieser Reihe mein ganzes volles Herz gehört! 🥹😭🥰⚡️🌙❤️🔥🖤 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 5 / 5 ★ 𝐊𝐚𝐭𝐞𝐠𝐨𝐫𝐢𝐞: Herzensbuch 𝐄𝐦𝐨𝐣𝐢-𝐀̈𝐬𝐭𝐡𝐞𝐭𝐢𝐤: ⚡️🌙✨💫🪽🐺❤️🔥🖤 𝐒𝐩𝐢𝐜𝐞-𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥: 2,5 / 5 🌶️ 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐳𝐢𝐭𝐚𝐭(𝐞) Er hat mich gelehrt für diejenigen zu kämpfen, die man liebt. Ohne Rücksicht auf Verluste. — Bryce, Seite 406 Ich liebe dich auch deshalb, weil du vor nichts zurückschreckst, um das Richtige zu tun. — Bryce, Seite 681 Gibt es einen besseren Grund als die Liebe? — Hunt, Seite 688 Hunt unterbrach seinen Blitz und lief zu Bryce, die vor diesem Wall aus Dunkelheit stand. Dunkelheit – durchsetzt mit Sternenlicht. — Hunt, Seite 747 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫𝐢𝐧: Sarah J. Maas・@sarahjmaas 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: dtv・@dtv_verlag 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐚𝐧𝐳𝐚𝐡𝐥: 954 𝐄𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐝𝐚𝐭𝐮𝐦: 07.03.2024 𝐆𝐞𝐧𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐨𝐩𝐞𝐬: High Fantasy, Dark Fantasy, Fated Mates, War & Revenge, Fae, Found Family & Strong FMC 𝐄𝐢𝐧𝐳𝐞𝐥𝐛𝐚𝐧𝐝 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞: Letzter Band einer Trilogie 𝐎𝐫𝐢𝐠𝐢𝐧𝐚𝐥𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞: Englisch [Unbezahlte Werbung・selbst gekauft] [Alle Bilder des Moodboards stammen von Pinterest.]
Wow!!!
Meine absolute Lieblingsreihe von Sarah J. Maas. Diese ganzen Emotionen, ich hab es einfach geliebt ❤️

Auch beim letzten Teil zieht sich das Buch für mich sehr hin. Es war teilweise anstrengend es zu lesen und dran zu bleiben. Aber im letzten Drittel wird es nochmal sehr spannend. Da passiert auf einmal so viel. Da es der letzte Teil der Reihe ist, finde ich es am Ende ganz schön, dass man nochmal von jedem eine kleine Perspektive bekommt.
Wie die zwei anderen Teile auch schon, einfach wieder episch ☺️
Das Buch war verrückt. Eines der besten die ich je hatte. Man wurde gefühlt alle 20 Seite. Erneut schockiert. Page turner mit massig plott Twists.
Ein klares Jahreshighlight für mich! ❤️
Was soll ich sagen. Ich liebe die Bücher der Autorin anscheinend alle und bin jetzt wirklich traurig, dass ich alle durch hab 😂 Die Crescent City Reihe hat es bei mir zwar nicht vor Acotar oder ToG geschafft, gehört aber auf jeden Fall auch zu meinen Lieblingsreihen. Wie so viele verwinkelte und verzweigte Handlungsstränge und Vorgeschichten am Ende so harmonisch und sinnvoll zusammengebracht und aufgelöst werden können, ist für mich eine einzige Meisterleistung - da lohnt sich das dran bleiben an den dicken Wälzern 👌 Eine klare Leseempfehlung für Fantasy-Liebhaber 🤗
Kann es nicht so wirklich greifen
Also am Ende war es ein super Finale aber bis dahin fand ich’s anstrengend. Kompliziert den ganzen verschiedenen Strängen zu folgen. Und auch die Dialoge teilweise echt nervig. Bin eher froh, dass es jetzt vorbei ist 🙈
Ein Meisterwerk aus Magie, Action und der Macht der Liebe ❤️🔥
Nach dem mega Cliffhanger von Band zwei war ich total gehyped für den finalen Band und was soll ich sagen? Sarah J. Maas does not disappoint! Was war das bitte für eine Achterbahnfahrt?! Ich war die ganze Zeit absolut gefesselt und habe so sehr mit den mir so lieb gewordenen Charakteren mitgefiebert und gelitten. Es hat mir mehr als einmal das Herz zerrissen ❤️🩹 Die vielen parallel laufenden Handlungsstränge und wechselnden POVs haben die Dynamik der Geschichte perfekt gemacht und dazu beigetragen, dass der Spannungsbogen die ganze Zeit über aufrecht gehalten wurde. Die Geschichte hielt wieder einige überraschende Wendungen bereit, denn Bryce wäre nicht Bryce, wenn sie nicht 1-2 Asse im Ärmel hätte, die den Lauf der Geschichte in eine ganz andere Richtung lenken als gedacht 😅 Zum Schluss hat sich alles zu einem grandiosen, würdigen Ende zusammengefügt, das beweist, dass durch Liebe tatsächlich alles möglich ist ❤️🥹

Die Geschehnisse gehen nahtlos weiter. Bryce ist hingegen ihrer Erwartung nicht in der Hölle gelandet. Dennoch will sie zurück in ihre Welt nach Midgard. Zurück zu ihren Freunden, ihrer Familie und vor allem zurück zu Athalar. Aber um wieder zurück zu gelangen, muss sie geschickt vorgehen. Dafür muss sie aber erstmal herausfinden wem sie überhaupt vertrauen kann. Athalar ist währenddessen mal wieder von den Asteri gefangen genommen worden. Weder Bryce noch Athalar wissen was mit dem jeweils anderen geschehen ist. __________________________________________________ Ich liebe dieses Crossover, dennoch möchte ich mir diese Charaktere nicht aus den Augen von Bryce vorstellen. 😅 Es ist auf jeden Fall interessant wie unterschiedlich die beiden Welten sind und wie sehr sie wiederum miteinander verstrickt sind. In Band 2 war ich bereits überfordert mit den Namen, da ich zu viel Zeit nach Band 1 verstrichen lassen habe. Dies zieht sich auch hier leider weiter. Ich finds auch echt anstrengend, dass ständig ein Ortswechsel und damit verbunden ein Charakterwechsel stattfindet. Dadurch fällt es mir echt schwer hinter den ganzen jeweiligen Handlungssträngen mitzukommen. Dies nervt mich tatsächlich irgendwann so sehr, dass ich gar nicht mehr richtig zuhöre. Wenn ich nämlich dann einmal drin bin, ändern sich wieder die handelnden Charaktere. Später kommt ein Charakter,der nicht mehr da sein sollte. Und es ist so emotional, dass ich fast weinen muss. 🥺 Dann passiert etwas, das für mich in ein gutes Romantasy Buch gehört. Dies vergeht allerdings so schnell, dass ich gar keine Zeit habe um emotional darauf zu reagieren. Dadurch dass ich mir bei den Namen ständig dachte „wer war das jetzt nochmal“ und es gefühlt ständig nur um den Krieg gegen die Asteri geht, hat es mir einfach nicht gefallen. Wenn mich jemand fragen würde was tatsächlich passiert ist… puh ich hab keine Ahnung.

Meine Güte, das war langatmig! Ich bin leider enttäuscht vom dritten Band der Reihe… Sarah what did you do??? 960 Seiten von denen 500 hätten gestrichen werden können.
Die ganze Zeit wird zwischen den Blickwinkeln gewechselt. Jeder Handlungsstrang ALLER Charaktere wird bis zum bitteren Ende beschrieben und auserzählt. Die eigentlich Hauptstory bleibt auf der Strecke und ich habe endlos lange für dieses Buch gebraucht. In meinen Augen hat auch die Überschneidung der Welten nicht zum Hype geführt. Es soll ja noch ein vierter Teil erscheinen und ich hoffe inständig dass es nicht primär um Bryce und Hunt geht. Also irgendwie hat mich vor allem Bryce Charakter irgendwann Mega angeätzt. Ständig hatte sie verborgene Pläne, hat andere, sogar Hunt?! ausgeschlossen und ist dann auch noch sauer wenn er sauer ist. Hä? Hat mir leider nicht besonders gut gefallen. 😕

Crescent City 3 – oder: Mehr Sixpacks als Twists
Ich war schneller drin als in Teil 2 – was vielleicht daran liegt, dass mein Gehirn inzwischen auf das „Maasversum“ konditioniert ist. Oder ich hab einfach aufgegeben, die ganzen Nebencharaktere auseinanderzuhalten. Wer war nochmal Baxian? Egal, Sixpack, düsterer Blick, passt schon. Die Welt? Episch. Die Story? Stark. Aber das Buch zieht sich teilweise wie Kaugummi. Und dann diese Szenen – du weißt, welche ich meine. Ich bin kein Kind von Traurigkeit, aber wenn es mehr Seiten über Hunts *Ausrüstung* gibt als über das politische System von Midgard, läuft was schief. Ich weiß jetzt mehr über seine Oberschenkelmuskulatur als über meine eigene! Klar, Respekt, was Maas da wieder zusammengebaut hat – das Multiversum quillt über vor Sixpacks und Schicksal. Aber ehrlich: 300 Seiten weniger und ein bisschen weniger „Augenzwinkern, wir reden wieder über Sex" / Sextalk und Sex hätten’s auch getan. Teil 4? Muss nicht. Ich brauch erst mal ein dünnes Buch mit wenig Testosteron.
Ein runder Abschluss
Was soll ich groß sagen? 😅 In Band 3 ist auch wieder unglaublich viel passiert! Manches war vorherzusehen, manches habe ich wirklich nicht kommen sehen. Von schnellen und vielen Szenenwechseln, wurde es am Ende doch wieder zu einer schlüssigen Story. Die letzten Kapitel haben sich für meinen Geschmack allerdings etwas zu sehr gezogen. In meinen Augen ist es vielleicht nicht das Beste der 3 Bücher, aber durchaus ein runder Abschluss, ich wüsste nicht was im angekündigten 4. Band (irgendwann) noch kommen sollte. Bleiben wir gespannt. 😇

Rezi zur ganzen Reihe 🥰
Was soll ich sagen? Es war fantastisch! Ich habe jedes einzelne Buch geliebt. Meiner Meinung nach sind die Bücher immer besser geworden. Was für eine Welt, was für eine Geschichte, was für Charaktere, was für eine Ende. Es war episch! Ich bin echt traurig, dass es erstmal zu Ende ist. Für alle, die die Reihe nicht kennen oder noch nicht gelesen haben, ist es eine Herzensempfehung ❤️
Das war intensiv!
Also was Sarah J Maas hier wieder geschaffen hat, flasht mich auf ganz anderem Level! Wow, was eine Idee, was eine Geschichte und bitte wie kann man soooo gut durchdacht sein? 😱 Die ersten 250 Seiten wollte ich gar nicht aufhören. Ich konnte es nicht weg legen,aber leider kam dann eine kleine Phase wo ich mir dachte "Hä was ist den jetzt los, warum ist Bryce so, das passt gar nicht zu ihr?". Der Mittelteil war ein großes auf und ab, aber nie schlecht oder so. Es lief einfach so dahin, stellenweise hatte ich aber das Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen mit der Story, es passiert viel, man kam aber nicht vorran durch die vielen wechselnden Sichtweisen. Klar, es musste so sein, dass es am ende einfach passt, daduch war es aber etwas anstrengender weiter kommen. (Meckern auf richtig hohem Niveau) Das Ende selbst bzw der Showdown nenn ich es mal, war dann wieder an allen stellen sowas von spannend und aktionreich und aah! Toll! Also die letzten 200 Seiten waren wie die ersten: man will es nicht mehr weglegen, es ist so gut und hat mir Gänsehaut verschafft. Und ich musste evtl doch auch ein paar Tränen verdrückt 🥹🤍
Zog sich sehr in die Länge
Ich war am Ende des Buches unglaublich froh, dass es endlich zu Ende ist. Das lag aber nicht daran, dass es schlecht war oder kaum was passiert ist, aber trotzdem zog es sich wirklich in die Länge. Woran das genau lag, weiß ich wirklich nicht. Vielleicht waren es die vielen verschiedenen Perspektiven, wobei die alles noch viel lebendiger gemacht haben. Oder die Tatsache, dass Bryce einem immer fremder wurde. Ständig diese Alleingänge und Täuschungen wurden irgendwie anstrengend. Gut durchdacht war alles, aber leider wurde sie einem dadurch immer unsympathischer. Irgendwann waren andere Sidecharaktere interessanter. Auch die Beziehung zu Hunt fand ich nicht mehr so toll. Wenn sie nicht gerade wieder einander unglaublich heiß finden und über einander herfallen (wollen), hatten sie Streitthemen die ich so nicht ganz nachvollziehen konnte. Alles in allem war die Reihe aber wirklich gut gelungen und ich habe sie gerne gelesen.
Episches Finale
Und so endet wieder eine grandiose Buchreihe 🥹. Ich habe heute die Crescent City Reihe beendet und gleichzeitig hat sie mich beendet 💀. Im letzten Teil geht es nochmal ordentlich zur Sache. Es wird der letzte große Plan geschmiedet, um die Feinde ins Jenseits zu befördern. Dabei kommen natürlich die ein oder anderen Komplikationen auf die Truppe zu, welche die ganze Sache zu einer schwierigen Mission werden lässt. Dementsprechend hat mich das Ganze auch gefesselt und ich konnte es kaum erwarten das große Finale zu erleben 😱. Gleichzeitig wollte ich aber auch gar nicht, dass es bald schon vorbei ist🥺. Die letzten Kapitel haben mir dann nochmal alles an Nerven abverlangt und ich war gefühlt nur am heulen 😂🫣. Insgesamt war es für mich ein fantastischer Abschluss. Schon von Anfang an habe ich die verschiedenen POVs geliebt😍!! Ich muss euch auch gestehen, dass mein Herz in diesem Band tatsächlich für ein anderes Pärchen noch mehr geschlagen hat 😏🤭. Jetzt ist das Sarah J. Maas Universe für mich vollendet und ich muss echt sagen.. ich bin super traurig, dass ich sie nie wieder das erste Mal lesen kann🥲. Mein Herz wird auch mit dieser Reihe auf ewig verbunden sein🫶🏼!
Ein epischer Abschluss, der keine Wünsche offen lässt
Der dritte und finale Band der Crescent City Reihe schließt nahtlos an die vorherigen Bände an und liefert einen absolut befriedigenden Abschluss dieser epischen Geschichte. Sarah J. Maas beweist einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent, komplexe Handlungsstränge zu einem harmonischen Ganzen zu verweben. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin es schafft, die beachtlichen 960 Seiten durch ihren charakteristischen, lebendigen Schreibstil so kurzweilig zu gestalten. Die Geschichte fesselt von der ersten bis zur letzten Seite durch geschickt aufgebaute Spannung und tiefgründige Charakterentwicklung. Die emotionale Tiefe der Erzählung und die detailreichen Beschreibungen machen das Leseerlebnis zu etwas ganz Besonderem. Maas versteht es meisterhaft, alle offenen Fragen und Handlungsstränge auf eine befriedigende Weise zusammenzuführen, ohne dabei übereilt oder gezwungen zu wirken. Dieses Buch ist definitiv eine Reread-Empfehlung, da es zahlreiche subtile Details und geschickt platzierte Hinweise enthält, die sich erst beim zweiten Lesen vollständig erschließen. Die Art und Weise, wie verschiedene Handlungselemente ineinandergreifen, zeugt von einer durchdachten und sorgfältigen Plotstruktur. Ein würdiger Abschluss einer fantastischen Reihe, der keine Wünsche offen lässt. 4,5 von 5 Sternen für dieses mitreißende Finale.
Wenn die Schatten sich erheben ❤️🔥
Dieses Buch ist so lesenswert! Ich habe mein Herz an die Charaktere verloren. 🫶🏻 Typisch SJM - die letzten 100 Seiten haben es in sich. #uglycry 🥲 Ich werde das Buch für immer in meinem Herzen tragen ❤️ Es war toll. Alle Emotionen, die man sich wünscht, sind dabei. Charaktere mit Tiefe, in die man sich einfach verlieben muss. ❤️ Ganz klarer 5-Sterne-Read ✨
Nicht für mich gemacht. Zähes und wirres Durcheinander. Ein Buch von dem ich mir wünschte, der Hauptfokus wäre auf andere Charaktere gerichtet. *Beitrag enthält Spoiler
Zugegeben ich habe mir das Lesen der CC-Reihe selbst zur Pflicht gemacht, um nichts aus dem SJM-Universe zu verpassen. Band 1 war noch ganz spannend. Aber nach Band 2 dachte ich, ich hätte den langwierigen Part überwunden. Für diesen Gedanken wurde ich mit einem absolut nervtötenden Tharion, einer naiven, empathielosen Bryce und zwei unfassbar langwierigen Erkundungsmissionen a la "Indianer Jones" bestraft. Das Crossover war zu Beginn ganz amüsant aber irgendwie diffus, wurde doch zuvor immer wieder erwähnt, wie mächtig die Ursprungsfae sind, hat Bryce sie doch aus dem Nichts sehr schnell austricksen können. Da sind wir beim nächsten Kritikpunkt. Plötzlich waren einfach alle overpowered. Der Endkampf war so chaotisch erzählt. Eine Art epische Stimmung habe ich nur bei Lydia empfunden. Das Scifi-Element zum Ende mochte ich überhaupt nicht. Es wirkte wie eine Verzweiflungstat - wie bringe ich das Buch zu Ende?! Ach lass einfach ein schwarzes Loch entstehen, aus dem sie dann wieder entkommen. Hääää?!?! Bei all diesen Seiten gab es natürlich auch gute, spannende Momente, sowie interessante Charakterentwicklungen. Beispielsweise Lydia und Ruhn. Trotzdem lässt mich dieser Band genervt zurück. Ich bin sehr froh das ich das Wort Alpha-A****loch vorerst nicht mehr lesen muss. Zuletzt noch eine offene Frage an euch. checkt irgendjemand die Cover? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Ich würde es wirklich gern verstehen.
Liebe macht alles möglich ❤️🩹
Ich habe das Ende des Buches sehr lange vor mich hinausgezögert und es hat mich trotzdem schwer erwischt. Es war unglaublich spannend, fantasievoll und actiongeladen. 😍 Die Charaktere waren alle auf ihre Art und Weise liebenswürdig.❤️ Bryce fängt schon früh an, sich rasant zu entwickeln und die Gefühle kommen richtig gut rüber. Sie mag zwar hin und wieder sehr rau sein, aber dafür ist sie stets loyal. Tharion und Ithan bereiteten mir pure Gänsehaut mit ihren Entscheidungen und Lidia...sie hab ich in diesem Band überraschend sehr in mein Herz geschlossen. 💓 Ich bin traurig, dass es jetzt erstmal vorbei ist. Ich hoffe einfach, dass Sarah J. Maas alle aufgeworfenen Fragen vorallem durch diese Andeutungen auf ein nächstes Abenteuer irgendwann wahr macht🥲
Bestes Buch der Reihe
Ich muss gestehen, dass ich froh bin, die Reihe vorerst abgeschlossen zu haben. Diese ist mit Abstand die schlechteste der drei Reihen von Sarah J. Maas. Aber gleichzeitig auch ihre Komplexeste. Aber kommen wir erst mal zum dritten Band von Crescent City. Dieser war besser und wesentlich spannender als seine beiden Vorgänger, aber auch hier gab es einige Längen. Endlich wurden offene Fragen beantwortet und es ging mit der Story mal voran. Trotz allem konnte mich auch dieses Buch nicht zu 100% überzeugen. Es gab einfach zu viele langatmige Stellen, die man gerne überlesen hätte, es aber nicht konnte, da man dann schnell einiges überlesen hätte. Das hätte dann zu Verwirrungen führen können. Was ich gut finde ist, dass es einen Abschluss gegeben hat, jedoch könnte es auch noch einen weiteren Band geben (das munkelt man ja). Aber im Großen könnte man sich mit diesem Finale zufrieden geben. Ich bin es jedenfalls und sollte es zu einem weiteren Band kommen, weiß ich nicht, ob ich diesen noch lesen werde.
Auf das Finale musste ich lange warten...
Nach Band 1 (928 Seiten) und 2 (912 Seiten) ist dieser Teil der Reihe der stärkste Teil. Besonders nach den ersten 100 Seiten hat man auf das große Finale der Reihe gehofft wo alle Fäden zusammenführen. Natürlich musste man sich weitere hunderte Seiten gedulden....und gedulden und gedulden. Am Ende gab es einen Abschluss womit ich zufrieden bin, auch wenn ich mir mehr erhofft hatte. Auch für diesen Teil geben ich 3 von 5 Sterne. Und ich bin immer noch der Meinung, man hätte mehr aus der Geschichte machen können. 2800 Seiten umfasst die Trilogie insgesamt ich bin froh sie jetzt abgeschlossen zu haben. Wegen mir muss kein 4. Band mehr kommen (es wurde ja gemunkelt, dass die Geschichte weiter gehen soll).
we hate Bryce in this household
Es ging direkt spannend los und blieb eigentlich trotz der 900 Seiten die ganze Zeit über so. Auch wenn die schnellen Wechsel der Erzählperspektive zum Teil anstrengend waren , vor allem im ersten Drittel. Ich weiß nicht so genau was ich von der Verflechtung der Welten halten soll. Einerseits war es cool wieder auf Nesta usw. zu treffen, aber ich fürchte es wäre mir lieber gewesen, wenn die Buchreihen einfach getrennt geblieben wären. Am schlimmsten ist eigentlich Bryce. Sie ist so egoistisch und nervig und weiht nicht mal ihren *Seelengefährten* in ihre Pläne ein. Ständig macht sie was sie will und sie und Hunt sind nicht mal in der Lage ein tiefgründiges Gespräch zu führen. Was für Seelengefährten?? Zum Glück retten Ruhn und Lidia das Ganze. Die beiden wären deutlich bessere Protagonisten 🫣 Insgesamt gibt es trotzdem 3.5 Sterne für einen guten und spannenden Abschluss. Aber so langsam reicht es mir mit der Reihe, ich brauche keinen vierten Teil Frau Maas 🧐
Es war für Sarah J Maas Verhältnisse ein „gutes“ Buch, aber nicht herausstechend gut.
Ich versuche mich kurz zu fassen. 1. Ich finde, dass die Bücher von Sarah J Maas die Messlatte sehr hoch legen und einfach auf einem anderen Level sind! Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung bei ihren Büchern sehr hoch. Dieses Buch ist mit seinen 4 Sternen wahrscheinlich trotzdem besser, als viele meiner 5 Sterne Bewertungen … Aber Bücher zu vergleichen, finde ich grundsätzlich schwer. Innerhalb einer Reihe oder einen Autors ist es ok. Da kann man das gut machen. 😊 2. Die Absätze in den Buch waren an einigen Stellen sehr unglücklich gelegt. So hatte ich öfters einen Absatz am Seitenende und habe auf der anderen Seite angefangen zu lesen und mich erst gewundert, warum ich jetzt ganz woanders in der Geschichte bin. 😀 Der Absatz und der damit einhergehende Erzähl-/Perspektivenwechsel war nicht sichtbar und wirklich störend. Da hätte man drauf achten können! 3. Die Geschichte an sich war mega! Aber … ja leider ein aber. 🙈 Ich finde, das vieles immer „gut“ gelöst worden ist und es gab auch immer eine Lösung ohne jemanden zu schaden. Das finde ich schon komisch bzw. zu viel des „guten Schicksals“. Klar gab es auch genügend Rückschläge und niederschmetternde / traurige Wendungen & Ereignisse. Sie sind aber trotzdem alle ungeschoren davongekommen. Wenn man jetzt mal Cormac und Darnika ganz am Anfang außer Acht lässt. 4. Das Wiedersehen mit Alten Bekannten war Mega! Da hätte ich mir so gern mehr von gewünscht. ❤️ Aber es ist ja Bryce‘ Geschichte in Midgard und von daher auch verständlich. 5. Teilweise fand ich, dass aus zu vielen Perspektiven erzählt worden ist und da weniger mehr gewesen wäre. Trotzdem ein sehr gutes Buch und eine tolle Reihe! 😊
3,5 ⭐️ Die ersten zwei Drittel des Buches zogen sich leider sehr in die Länge. Es ging fast ausschließlich um Planung, Vorbereitung und politische Gespräche, wodurch kaum etwas wirklich Spannendes passierte. Ich hatte oft das Gefühl, dass die Handlung auf der Stelle trat – erst im letzten Drittel kam endlich die erhoffte Action, und erst dann nahm das Buch wirklich Fahrt auf. Was mich besonders enttäuscht hat: Nach dem Cliffhanger aus dem zweiten Band hatte ich große Erwartungen, gerade was das Cross-Over mit „Das Reich der sieben Höfe“ anging. Leider wurde dieses Potenzial kaum genutzt. Auch die angedeuteten Verbindungen zu „Throne of Glass“ blieben sehr vage – vielleicht hebt sich Sarah J. Maas das für ein zukünftiges, großes Multiversum auf? Das wäre spannend, aber in diesem Band fühlte es sich mehr wie ein Tease ohne richtige Auflösung an. Auch mit Bryce hatte ich diesmal meine Schwierigkeiten. Während ich sie in den ersten Bänden mochte, fand ich sie hier oft anstrengend und ihr Verhalten teilweise widersprüchlich. Ihre Charakterentwicklung wirkte auf mich nicht konsequent weitergeführt, sondern eher zurückgesetzt. Hunt hingegen, der zuvor als starker, loyaler Charakter überzeugt hat, verlor für mich ebenfalls an Profil – was besonders schade war, da er zuvor eine meiner Lieblingsfiguren war. Trotzdem: Das letzte Drittel hat nochmal einiges rausgerissen. Die Action, die Dramatik und vor allem die emotionale Szene mit Danika und dem Teufelsrudel am Ende haben mich berührt – hier sind sogar ein paar Tränen geflossen. Diese letzten Kapitel waren mitreißend genug, dass ich das Buch schließlich doch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Alles in allem: Kein schlechtes Buch, aber nach den ersten beiden Teilen definitiv eine Enttäuschung. Es bleibt zu hoffen, dass ein möglicher nächster Band die offenen Fäden besser zusammenführt – vielleicht ja sogar mit einem echten Crossover aller Sarah J. Maas-Welten?
Der dritte Band der Crescent City Reihe war leider etwas enttäuschend, besonders nachdem die ersten beiden Bände so gut vorgelegt haben. Die ersten zwei drittel des Buches zogen sich sehr, ohne das besonders viel passierte. Dazu kam, dass ich mich nach dem Ende von Band 2 sehr auf das Cross-Over mit der Welt aus "Das Reich der sieben Höfe" gefreut habe. Ich habe hier deutlich mehr von erwartet und letztendlich hat dieses Cross-Over nicht wirklich etwas zur Geschichte beigetragen, bis auf die Maske, die dann später zum Einsatz kam im Kampf gegen die Asteri. Auch Bryce fand ich den Großteil des Buches sehr anstrengend und irgendwie nervig. Ich konnte während des Lesens merken, wie sie und ihr Verhalten mich aufgeregt haben. Ich hatte das Gefühl, als würde die Charakterentwicklung wieder zunichte gemacht werden. Das letzte Drittel hat es dann aber doch noch rausgerissen, auch wenn hier dann wieder sehr viel in sehr wenig Zeit passierte. Auch hatte ich das Gefühl, dass es doch plötzlich etwas zu einfach en gehetzt vonstatten ging. Wo Bryce mir wieder sympathisch war, störte mich jetzt ein wenig Hunt. Die ganze Reihe durch war er der toughe Umbra Mortis, was er gegen Ende von Band 3 irgendwie verloren hatte. Dennoch sorgte die Action und Spannung im letzten Drittel dafür, dass ich hier das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die Szene mit Danika und dem Teufelsrudel am Ende berührte mich sogar so, dass ein paar Tränen geflossen sind. Kein schlechtes Buch aber leider doch eine Enttäuschung verglichen mit den vorherigen Bänden.
Ein würdiges Ende
Mehr kann ich dazu nicht sagen, ohne zu spoilern. Es war Ereignisreich, dramatisch, aufregend und so vieles mehr. Ich habe alles daran geliebt 🥰
Wow wow wow
Nach der Enttäuschung des 2. Teils und dem überraschenden Ende kann ich nur sagen, was ein krasser 3. Teil! Bryce ging mir 2/3 des Buches durch ihr egoistisches Verhalten ein bisschen auf die Nerven, aber es ist immer was spannendes passiert. Die kurze Zusammenkunft mit anderen Charakteren aus dem SJM Universum war sehr cool, hätte gerne auch mehr sein können, aber es war so schon wirklich gut. Jesiba hat mich wirklich überrascht. Super starker Abschluss der Reihe.
Wie kann der dritte Band so gut sein? 😮💨
Nach den ersten zwei Bänden hatte nicht erwartet, dass es noch besser werden kann. Aber der dritte Teil toppt alles. SJM hat gezaubert und ich werde diese Welt so doll vermissen. Ich hatte die gleichen Gefühle wie bei ACOTAR damals und bin so froh, dass ich mich auf Crescent City eingelassen habe. Lest diese Reihe, lasst euch auf sie ein und dann werdet ihr in eine wundervolle Welt eintausche! 🥰❤️
Das Crossover fand ich ganz cool, hätte länger/intensiver sein können als nur mit den beiden Charakteren in der Höhle. Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll. Schreibstil, Worldbuilding & co waren mal wieder top, Sarah J Maas ist einfach LIEBE! Die letzten 200 Seiten waren auch ein auf & ab, irgendwie aber sehr stolprig und fügig gleichzeitig.
Was ein Finale. Ich weiß noch nicht wie ich mich davon erholen soll, aber es war wirklich großartig.
✨ Sie würden einander haben. Ihr eigenes Rudel. Aus allen Häusern. ✨
Das Finale einer (für mich durchwachsenen) Trilogie. 📚 Insgesamt ist die Geschichte verlaufen wie erwartet. Die SJM-typischen Plottwists und dramatischen Wendungen, die am Ende keine sind, weil die Charaktere natürlich alles bereits vorausgesehen haben. Versteht mich nicht falsch, das ist (unter anderem), das was ich an ihren Büchern sehr liebe. Trotzdem war für mich Crescent City ihre bisher schwächste Reihe. Mit Bryce als Hauptfigur konnte ich mich zwischenzeitlich über längere Passagen überhaupt nicht identifizieren und war regelrecht genervt von ihr. Auch die Auftrennung in die vielen verschiedenen Handlungsstränge empfand ich nicht immer als Gewinn und oftmals als anstrengend zu lesen. Diese Beleuchtung der verschiedenen Geschehnisse und Perspektiven ist SJM ist meiner Meinung nach beispielsweise bei ToG deutlich besser gelungen... Trotzdem liebe ich den Schreibstil, die Welt(en) die erschaffen wurden und (meistens) auch die Charaktere und ihre verwobenen Hintergrundgeschichten. Alles in allem also dennoch eine mehr als gute und vor allem keinesfalls "voraussehbare" Geschichte. Meiner Meinung nach ein Muss für alle Fans. 🌙
„Aber das, was ewig ist, was aus Liebe besteht … das kann niemals zerstört werden“
Puh… Das war es also. Das epische finale von Crescent City. 960 Seiten. Im Großen und Ganzen ist die Geschichte wie von mir erwartet verlaufen. Den ein oder anderen kleinen Twist gab es noch, aber um ehrlich zu sein, nichts, was man nicht schon grob erwartet hat. Dazu kam, dass es stellenweise wirklich zäh war und ich manche Abschnitte irgendwann echt einfach nur noch übersprungen habe, weil es für den Handlungsverlauf nicht relevant war und ich dann einfach, den Krieg lesen wollte. Von ca. Seite 600-900 wurde das Erzähltempo endlich erhöht und ich kam da flott durch. Wie ich dann gegen Ende des Buches erfahren habe, lesen wir in 960 Seiten einen Zeitraum von 7 Tagen. Ich habe das jetzt nicht nach recherchiert, aber sorry, allein die Tage, die Bryce in der Welt von ACOTAR verbracht hat, nimmt doch schon die Hälfte dieser 7 Tage ein. Naja… Wie ihr lesen könnt, bin ich jetzt nicht super geflasht. Und trotzdem hatte ich einfach eine tolle Zeit mit dem Buch und liebe die Reihe sehr. Band 1&2 fand ich allerdings wesentlich stärker und wirklich überraschend. In Band 3 dagegen war der Grat dann zwischen dystopisch und utopisch dann doch auch stellenweise sehr schmal. Bryce ist einfach eine coole Socke und ich liebe ihre Entwicklung, von Hunt ganz zu schweigen. Aber auch alle Nebencharaktere sind super auserzählt und liebenswert.
Achtung! ⚠️ Könnte ggf. Spoiler enthalten Zum Ende des 2. Teils habe ich mich gefragt wie die Geschichte weiter gehen soll - aber die Verbindungen zu den anderen Büchern von S.J. Maas hat mir richtig gut gefallen und wurde super umgesetzt! Insgesamt hat mir das Buch mega getaugt, jede Erzähl-Perspektive hatte einen interessanten Handlungsstrang und wie auch bei den vorherigen Bändern habe ich mich auf die letzten ca. 200 Seiten gefreut, die habens dann immer so richtig in sich ☺️ Auch wenn es mit seinen ungefähr 950 Seiten schon ein großer Schinken ist… 😂 Besonders gut hat mir gefallen, dass das (bisherige) Ende trotzdem noch klarstellt, dass es Einiges zu Regeln gibt und nicht direkt alles Friede-Freude-Eierkuchen-mäßig verläuft. Ich denke die Geschichte von Bryce und Hunt ist vorerst/ größtenteils abgeschlossen und bin daher mal gespannt wie es dann in den folgenden Bänden weiter gehen soll!
🤩🤩🤩
Besser als erwartet, nachdem der 2. Teil mich nicht so ganz abgeholt hat. Ich fand die Zeitsprünge teilweise etwas too much, aber sie waren noch ok und meiner Meinung nach sinnvoll für die Storyline. In Großen und Ganzen hat mich das Ende nicht wirklich überrascht und es hat sich auch nocht in den letzten 100-200 Seiten überschlagen, wie man es normalerweise von Sarah J. Maas kennt 🙃 dennoch eine tolle Reihe 😊

Wehmütiger Abschied
Hachja, das war's. Das Buch war alles in allem ein schöner runder Abschluss der Reihe. 4 Sterne allerdings weil ich irgendwann im Mittelteil, kurzzeitig das Interesse verloren habe, mit kurzer Pause ging das Ende dann Ratzfatz zu lesen. Zwischendurch waren halt einige Handlungsstränge nicht mehr ganz so interessant und am Ende blieben mir noch ein, zwei Fragen offen. Achtung! (Tharion??) Die Collaboration mit dem Reich der sieben Höfe war auch nicht ganz das was ich erwartet hatte, aber nunja. 4 gute Sterne für diesen Band. ✨
Alles passiert aus einem bestimmten Grund✨
Puh okay wo fange ich an? Zuerst muss ich sagen, dass mir auch dieses Buch richtig gut gefallen hat! Es ist durchgehend spannend, es passiert immer irgendwas, sodass es nicht langweilig wird trotz der vielen Seiten. Die Story ist außerdem eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Man fühlt so vieles: Trauer, Freude, Hoffnung, Liebe, Wut und vieles mehr. Ich liebe den Schreibstil von SJM. Dadurch ließ sich das Buch richtig gut lesen. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Protagonisten sind mir allesamt sehr ans Herz gewachsen 🥹 Ich mag das „Rudel“ einfach total gerne! Ich finde es toll, dass die Message dieser Reihe „Liebe macht alles möglich“ Bestandteil aller 3 Bände ist. Es führt immer wieder darauf zurück. Wäre evtl. eine Inspiration für ein Tattoo hehe Abschließend muss ich sagen, dass ich noch nicht bereit bin diese Welt jetzt schon zu verlassen! Und ich hoffe sehr, dass es noch einen weiteren Band gibt!
Soo eine unglaublich gute Romantasyreihe. 😍😱🌃🌙
Band 2 war der beste von den drei Teilen. Aber dieses Buch war einfach ein PERFEKTER Abschluss der Trilogie. 😍❤️🔥 Ganz große Empfehlung!