Atmosphärische Dystopie mit Umweltbotschaft. Die wechselnden Ich-Perspektiven sind anfangs verwirrend, bieten aber Einblick in unterschiedliche Denkweisen. Große Überraschungen bleiben aus, aber das Thema Luft als Luxus ist spannend umgesetzt. Der Cliffhanger macht Lust auf Teil 2.
Da es sich bei Breathe um eine der ersten Dystopien handelt, die ich gelesen habe…habe ich natürlich auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Auf der Erde ist nach dem “Switch” nur noch ein Sauerstoffgehalt von 4%, weshalb auch viele Menschen ums Leben gekommen sind. Diejenigen, die überlebt haben, leben unter einer Glaskuppel welche von der Organisation BREATHE erschaffen wurde. Doch nicht jeder hat es dort leicht, denn die Menschen wurden in Klassen unterteilt. Da gibt es zum einen die Premiums(die Reichen/die Wohlhabenden), die durch ihr Vermögen das Privileg haben sich Extra-Sauerstoff zukaufen. Durch diesen ist es ihnen überhaupt möglich sportlichen Aktivitäten nachzugehen und sich viel zu bewegen. Und genau zu dieser Klasse gehört Quinn einer von drei Hauptprotagonisten. Dann gibt es aber auch noch die Seconds(die Armen/die Unterschicht) welche sich nicht einfach mal so neuen Sauerstoff kaufen können. Deshalb ist Sport unmöglich und teilweise werden sogar Babys vom krabbeln abgehalten, indem sie fixiert werden und das alles nur um nicht zu viel Sauerstoff zu “verschwenden”. Bea und Alina gehören dieser Klasse an, wobei Alina sich vor langer Zeit den Rebellen angeschlossen hat. Was diese 3 Charaktere, die verschiedener nicht sein könnten in diesem Szenario verbindet und wie es mit der ausgetrockneten Welt aus bzw. weitergeht, musst du allerdings selbst herausfinden. Mir hat Breathe wirklich gut gefallen, vor allem ist das Szenario wirklich realistisch und “könnte” in einigen Jahren genauso so passieren, wenn man den Klimawandel und die ganze Umweltverschmutzung bedenkt. Oder wenn man mal bedenkt wie viele Bäume alltäglich gefällt werden….wovon wir Büchereulen auch profitieren. Abgesehen von dem realistischen Szenario konnte ich mich auch durch die Erzählperspektive gut in das Szenario und die 3 Hauptprotagonisten einfinden, denn auch wenn Breathe aus drei Sichtweisen (Quinn, Bea & Alina) geschrieben wurde ist es immer aus der Sicht des Ich-Erzählers geschrieben. Dadurch konnte ich die Hauptprotagonisten wirklich sehr gut kennen lernen und fühlte mich immer als wäre ich mitten im Geschehen. Der Schreibstil von Sarah Crossan gefällt mir auch ziemlich gut. Ich konnte das Buch schnell & einfach lesen und mein Lesefluss wurde in keinster Weise gestört. Weder durch die verschiedenen Perspektiven noch durch die Unterteilung im Buch. Breathe hat mich völlig überzeugt, aber dennoch vergebe ich an dieser Stelle nur 4 von 5 Sternen. Wer weiß was die Fortsetzung bringt und so habe ich immerhin noch Platz nach oben.
Breathe war mein Must-Read für den April, das Mella mir ausgesucht hat. Sie selber fand es nicht so gut, weshalb meine Erwartungen nicht besonders hoch waren. Nach dem Switch, der ca 80 Jahre her sein muss, können Menschen an der freien Luft nicht mehr überleben. Denn der Sauerstoffgehalt liegt deutlich unter 10%. Ohne es zu wissen, werden die Bürger in der Kuppel mit 30%-igem Sauerstoffgehalt in der Luft zugepumpt, damit sie erst recht auf die Kuppel angewiesen sind. Die Gesellschaft ist in zwei Bereiche eingeteilt: Die Premiums, die sich um nichts zu Sorgen brauchen und die Seconds, die im Prinzip nichts zu sagen haben und sich kaum etwas leisten können. Bea ist so eine Second und gleich zu Anfang erfahren wir, welche Demütigungen sie sich regelmäßig antun muss. So gewinnt sie eine wichtige Diskussionsrunde, jedoch bekommt den Preis dafür ihr bester Freund: Quinn, ein Premium. Sein Vater ist mit dem Präsidenten befreundet und konnte ihn bestechen. Quinn ist jedoch eigentlich sehr nett. Er verbringt viel Zeit mit Bea, merkt jedoch nicht, dass sie schon lange in ihn verliebt ist. Und dann trifft er auch noch Alina, die er sehr interessant findet. Alina gehört dem Widerstand an. Auf einem Trip, den Bea und Quinn ins Ödland machen wollen, müssen sie Alina helfen und sie aus der Kuppel herausschmuggeln. So werden die beiden mit in etwas reingezogen, von dem sie vorher gar keine Ahnung hatten. Die Idee, dass der Sauerstoff begrenzt ist, war für mich neu. Als ich dann gelesen habe, wie die Menschen die Bäume zerstört haben und sich somit selbst geschadet haben, war ich erstmal geschockt. Denn eigentlich ist diese Idee gar nicht so abwegig. Wie es sich in einer guten Dystopie gehört, werden die Leute unterdrückt. In diesem Fall ist der Imperator der Präsident Cain Knavery. Er ist ein widerlicher Mann, der dauernd betrunken ist und seine Macht um jeden Preis wahren will. Überhaupt geht es in der Kuppel vorrangig darum, die Macht zu behalten. Die meisten Bürger wissen daher zum Beispiel nicht, dass unter gewissen Umständen ein Leben außerhalb der Kuppel wieder möglich wäre. Sarah Crossans Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und auch die Spannung kam nie zu kurz. Es gab eine Sache, die mich kurz mit dem Kopf schütteln ließ, aber worum es geht, kann ich euch leider nicht verraten. Besonders das Ende war sehr spannend und Actiongeladen. Fazit: Insgesamt konnte dieser Auftakt mich überzeugen und hat mir besser gefallen, als erwartet. Richtig gut fand ich die Hintergrundidee. Die Dreiecksbeziehung war natürlich mal wieder nicht so meins, aber darüber kann ich hinwegsehen. Wer gerne Dystopien liest, der ist mit Breathe bestens beraten.
OMG! Do I really I have to wait so long now for the second book!?!? :O This book is amazing and I love that it's written in in the perspectives of the three main protagonists. It's definitely a book for every Hunger Games fan! ;) http://www.youtube.com/watch?v=mZNVVX2ohnU
Ab morgen, 10.06.15 um 15 Uhr, findet ihr hier meine Rezension: http://youtu.be/nHIL3LQlPBE
2,5-3 Sterne Eigentlich mag ich Dystopien, aber dieses Buch war irgendwie enttäuschend..
Das Buch war wirklich überraschend gut😍 mir haben das Setting sowie die Protagonisten gut gefallen🫶🏻 besonders toll fande ich, dass am Anfang zwar das Leben in der Kuppel erklärt wurde, sich nebenbei aber schon viel Handlung abgespielt hat, sodass keine Längen entstanden sind, sondern es schon früh spannend war😍🤯 mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich mir manche Dinge, wie zum Beispiel Quinns Gefühle für Bea, ein bisschen zu schnell gingen🙈 da hätte ich mir einfach ein paar Seiten mehr Erklärung gewünscht, da die Liebesgeschichte dann doch etwas plötzlich kam🫠 ansonsten wirklich eine tolle Dystopie mit viel Spannung und einer interessanten Grundidee😊🫶🏻
Wow! Dieses Buch hat es geschafft 5 Sterne zu kriegen und das zurecht! Endlich mal wieder ein Buch, bei dem jede einzelne Seite mich gefesselt hat! Toll!!
Wow, die Story ist ja echt cool. Könnte mir das auch super als Film vorstellen ^^
3,6⭐️ die Story hat mir inhaltlich gut gefallen und sie ließ sich auch flüssig lesen. Leider waren die Charaktere sehr oberflächlich.
3,6⭐️ die Story hat mir inhaltlich gut gefallen und sie ließ sich auch flüssig lesen. Leider waren die Charaktere sehr oberflächlich.